Pester Lloyd - Abendblatt, November 1880 (Jahrgang 27, nr. 251-275)

1880-11-22 / nr. 268

1 — — "eige­ Jbeik»d«erichonn mehrere«Jasrefn Lepoglcwa abge- Selen be ergriff in der Wirth ein Messer und­ verfegte seinen Mater lebensgefährlich in der Brust. Dies war aber dem Kanni­­alen nicht genug, er zog dem verk­undeten­ und ohnmäc­htigen Bater öreie, um ih in den Bach Komarnica zu­ werfen und Dort zu wnten. Während dieser unmenschlichen That scheint der sechzig­­wige Greis ein Lebenszeichen von sich gegeben zu haben, worauf unbarmpersige Sohn einen Blod ergriff und dem Vater den der 3 .­­ „von opf derart zertrümmterte, daß das Gehirn Blatterweit Herumsprißte. rauf warf er ihn ins Wasser. Auf das Geschrei der Weiber, welche Zeugen dieser Unt­at waren, riefen Nachbarn und Dorf­­gaben herbei. Der entmenschte Sohn wurde fonreich gefesselt, um den Gerichten übergeben zu werden. Bei diesem Anlasse fragten ihn je Dorf-Kanduren: Wie sonntest Du Deinen alten greifen Vater auf Solo Weise ums Leben bringen ? Der Verbrecher antwortete x cäniicher Kaltblütigkeit: „Man weiß ja gar nicht, ob er vollends fodt ist !“ en­us Szegedin­ wird von gestern gemeldet: Hete um 11 Uhr Vormittags sprach die städtische Deputation, welche jüngst in Angelegenheit der hier zu errichtenden Universität in der­auptstadt geweilt hatte, beim königl. Kommissär Ludwig Tiba vor. Bü­rgermeister Balfy bat dem küniglichen Kommissär, die Bestrebungen dr Stadt zur Erlangung der Universität zu unter­stü­gen. Der königliche Konmissär hob in seiner Antwort hervor, Ge. Majestät der König habe neuerlich seinem väterlichen Gefühl für Szegedin Anspruch gegeben, als er in der jüngst ertheilten günstigen Antwort bis zu jener Grenze ging, wie weit ei dem konstitutionellen Strfter zu geben smedmüthig und wmöglich ist. Auch er Miinister-Präsident und Der Unterrichts-Minister äußerten sich der Deputation gegenüber in sympathischer Weise. Seinerseits halte er der fünfgl. Kommissär nicht fü­r nöthig, die Deputation hessen zu versigern, daß ihn all das am Herzen fiege, was den geistigen und materiellen Gottschritt Szegedins interesste. Es sei gegenwärtig im Spatereife Szegedins gelegen, das die Errichtung der Dritten­­­ Universität vertagt werde, damit Die Stadt Zeit gewinne, sich von den duch die Katastrophe geschlagenen Wunden erhole und damit, wenn Davon die Mode sein werde, wo Die dritte Universität zu errichten sei, die Stadt schon m­it den zur Universität erforderlichen Borbedingungen hervorzutreten in der Lage sei. Der königliche Kommissär Schloß damit, Szegedin müsse nicht nur das m­aterielle, sondern auch das geistige Zentrum des Alföld werden, ex hoffe, den jegt geiinßertenn Wüunfe; Spegedins in Erfüllung geben au­felett. Die Rede Des Lüniglichen S Kommissärs machte auf die Deputation den besten Eindeud, und Effenrufe­­ extanten, als Hero. Tipa geendet hatte und nun den einzelnen Mitgliedern von der Depus­tetion die Hand reichte. a * - - » « s­s 66 Belegr. Dependen 0. , APeller Lloyd“. Wien,22.November.(Orig.-Telegr.)Das in den nächsten Tagen erscheinen­de Armee-Verordnungsblatt­s bringt die Ernennung des FMQ Daniel Freiherr V.SafiS-Soglio,bisherigen Präsidenten des tech­­­nisch-administrativen M­ilitär-Komites,zum General-Geuse- I­nspektor an Stelle des aus der Aktivität geschiedenen­­ G.d.K.Erzherzogs­ Leopold.Zum Präsidenten des ,technisch andministrativen Militär-Kom­ites ist der bisherige sp­ektionschef der 1.(Artillerie-)Sektion dieses Komitee GRE.Karl Schmarda bestimmt.Die Stelle des Letzteren übernimmt der Ober-Feuer­werksmeister General­­major Friedrich Krefftz,der bekannte Erfinder der gegen­- r bärtig beidete Stahlbroncheschützen im Gebrauche stehen­­den Zünder.-FML Baro:tSalis-Sogl­iokvar­ianereine mit derc beiden k Genie-Obersten F­ öle und Bingler in hervorragender Weise bei der Schöpfung der Vpläne für die demnächst in Angriff zu nehmenden großen Festungsbauten beteiligt. Linz, 22. November. Von unserem Spe­­zial-Berichterstatter) Die Nefolition des f­erikalen WBarteitages wünscht eine Volitit, welche die Einheit des Neid­es und die Länder-Autonomie gleich folge fan achtet und fordert, das politische Wahlrecht erweitert. Die Erziehung der Jugend int Simme der von den konser­­vativen Abgeordneten ausgesprochenen Wü­nsche regelt, das Gleingewicht im Staatshaushalte durch Sparsamkeit und gerechte Steuer-Vertheilung anstrebt. Der’ Parteitag spricht die Webterzeugung aus, daß die erfolgreiche Durchführung Mejer konservativen Bolitit nur von einer konservativen Parlaments-Menjorität im Bunde mit einer gleichgesinnten Negierung zu­ erwarten ist. bei voller Wahrung der Yi teresfen aller Boltsklassen, bei treuer Pflege der eigenen deutschen Nationalität mit Achtung aller anderen Nationa­­­litäten, und tritt deshalb jeder Völkerverhegung und Be­drohung entgegen. Der Parteitag kann im den bisherigen Handlungen der Regierung eine Gefährdung der Deutschen Nationalität­ nicht erbliden und wert die Anmaßung der Deutsch-Liberalen zirrid, daß sie allein die Vertreter der Deutschen Bevölkerung sind, daß alle Deutsch-Oester­­reicher tiefe Beunruhigung ergriffen habe, daß die Parla­­ments-Deatorität das Deutschthum, die Neidigeinheit und die Berfaffung befeinde, das eine unverantwortliche Ta­tung des deutschen Boltes und eine Befleumdung der Autonomistenpartei sei. Rio Audigier empfing ihren Korrespondenten in längerer Audienz. Der Bischof erklärte, das Verbot der kirchlichen Feier des Sofef-Festes aus dem Grunde erlassen zu­ haben, weil die Kirche seinen Anlaß habe, den Sofest­­mismus zu feiern und sie gegen sich selbst sich versündigen würde, wenn sie ihn feiern wollte, Kat er Gosef Hätte = z­­eifelhaft Hervorragende Eigenschaften, aber die Freiheit der Kirche und der Länder habe er nicht tolerirt. Linz, 22. November. Zum heutigen Parteitag ftrömen aus allen Theilen der Monarchie massenhaft Theil­­nehmer herbei. Die vorzulegende Resolution stellt als Programm auf: „Die Lesthaltung an der Verfassung, die Verbindung der Freiheit mit der Ordnung, die Erweiterung des Wahlrechts, Die Berücksichtigung der Beschwerde wegen der Schule und schließlich Die Autonomie unberschadet der Neicseinheit. Der Parteitag verwahrt sich dagegen, als ob der liberale Parteitag die gesammten, oder auch nur die Mehrheit Der Deutschen Ö­sterreichs vertrete, verwahrt si gegen jede Verhegung der Völker und ist für die fruchtbare Thätig­­keit zu Gunsten der Landw­irthschaft und des Gewerbes.“ Paris, 22. November. Orig - Telegr) Meldung der „Breffe" : Eine inspirirte Depesche aus Sfutari versichert, Derwish suchte resultatlos um Zreuppn-Nahihub am, seine Mission gelte als gescheitert . Die Ligachefs haben, wie verlautet, an die Ligatruppen und die Führer der Albanesenstände eine K­undgebung erlassen, welche betont, daß die albanesisch­­montenegrinische Frage als von der nächsten Tagesordnung abgefest zu betrachten sei und aun mehr eine Frage zwischen der M­orte und den Albanesen wäre. Geld and Munition seien reichlich vorhanden, um im Widerstande auszuharren.. 22. November. Sowohl Samstag Nachts als gestern lokale Gridgatterungen Koran. Nachmittags wurden verspürt. Marat, 22. November. Orig -Telegr­­aimer Ent­­scheidung des Kriegsministeriums zufolge wird die Kadetenschile vorläufig in­­ Karlstadt untergebracht, bis hier eine entsprechende Rotalität hergestellt is. Die legten Erfeütterungen waren lolaler Natur und durchaus unbedeutend, Belgrad, 22. Novendr. (DOrig.-Telegr.) Meldung von „Reuters Diveau": Bontour bewirbt sie im Namen der Länderbauf bei der serbischen Regierung um Die S Konzession der serbischen Eisenbah­n. Auch eine zufiifche Bewerbung liegt vor, dieselbe wird von einer bel­gischen Bank unterstütt. Den englischen Firmen sind keine Offerten vorhanden. ie, 20. November. Drig.-Telegr) Die Speku­­ lation wendete sich an der V­orbörse von bisher vernachlässigt gewesenen Montanwert­en zu, die fast Sprunghaft stiegen, Bank­­papiere und Stfenbahnen Tanen dagegen still, obgleich die Grunds­timmung fest blieb. Oesterreichische Kreditaktien 286.60 nach 286.90 und 286.30, Ungarische Kreditbank-Aktien 259.25 nad 259.90 und 298.75, Anglobanf 12750 nad 126.60, Untonbanf 112.10 nad­­ 411.50, Bankverein 146.75 nad­ 146.—, Wapser-Rente 72.35 nad 12.30, ungarische Gold-Rente 107.95 nad 107.82, Österreichische Gold-Rente 86.90, Theibthal-Lose 106.70 nad 106.60, Wester Maggon-Leihanstalt 74, Innerberger Bahn 94,25 nach 90, Bwanzig­­. Szancs-Stüde 9.377/e, Meichemart 58.09. .. Die Mittagsbörse ermattete ein wenig auf Berliner Berichte.­­ »» sz»» ES Um 1 Uhr sotirte man: Oesterreichtssche Fixedit-Aktien 286.10, Ungarische Kreditbant Aktion 259.—, Anglobant 126.75, Unionbant 111.80, Banfverein 146.20, Papier-Mente 72.22, ungarische Gold­mente 107.85, ungarische Brämsenl+fe 109.75, Naab-Grazer Bahn 151.50, Rafhan-Oderberger Bahn 131.—, Alföldbahn 156, Gieben­­bürger Bahn 139.25.­­i Der Schlußwarfchmächer I und stillenk Umllkxlhm­otirten:Oesterreichisch­e Kredit-Akci211286.75,­ Ungarische Kreditbank Akticn258.75,Allgkvbm1k129.50,Unionbank 111.L?0,Vc111kverei1114­5.20,Papier-Ren­te72-22,ungarischeGold- Rente107.82,österreichisch­eGold-Rente 86.90,Alföld110b11155.50, Kasch ModekhekgekVahn130.75,Ungarische Prämimlose109.75. Wim,92Nove:11ber.­Eröffnung-2OesteVD-Kredit-Aktien 286.40,Attglo««2[ixstria,n126.50,Ungar.Kreditbank259.—,Skaats-« bahn—-.—,Lombarden—.—-,186002Lose—­—,4«1864erLose —.—-,UngarischeLose-—.—,ungarische Goldrente 107.85,Zwantzig- Franc­q-Stü­cke9.371x3-Ren­te——.-—,Unionbank—.-, Theißregxk­­h­tungssLose-—.——,Still. Wicu.239"koverther. Anglo-911cstria11126.90,Ungar.Kredit259.20,Staatsbahn——-.——, Lombarde 1189.60,1860er»Lose­—.—,1864er Lose—.—-,Ungar- Lose—.—-,ungarische Gold-Meiste107.90,Z­wanzig-Francs-Stücke 9.871,«"2,Rente—.—-,Unionbank 111.80,Ungarische Eskomptk und Wechslerbank—-.—,Theißregulierungs-Lose—.—-,Fest- Wien,22.November­(II.Vorbörse.)Oestekr.Kreditaktien 286.60,Anglo-Austrian127.10,Ungarnreditbank 259.25,Staats­­­bohrt280.——,»Lomb­arden89.50,1860ec»Lose—.—-,18k34erLose —.—-,ngarische Lose—.—-,ungar.Goldreih­e107.90,Zwanzig- Francs-Str·ecke9.371­2s Papier-Ren­te——,Unionbank 111.90, Galizien—.--,österreichische Gold-kate—.—-,Theißregulirxungs- Lose—.——.F«-sst. Bat-W,21.»November.IssigeAnleihe—.—-,byåigeRmte 119.17,österreichische Gold-Rente—.—,ungarischeGolds Reute9»4.31-Ru»hkgs " 5 Wien, 22. November. Orig-Telegr) Schlacht­­vieh­markt in St Marz Nigemeldet waren 2806­ Stid, bis zum Schlusse des Berichtes waren 2165 Stüd am Blake, und zwar: 1240 Stüd ungarischer, 447 Stüd polnischer und 478 Stüd deutscher Mace. Bir den Mittwoch-Viehmarkt sind 601 Stüd ange­meldet. In­folge reservirter Haltung der Käufer Preise wreichend. — Man bezahlte : ungarische Ochsen von fl. 54 bis fl. 61, blos eine Bartie 50 Staid aus Großwardein erzielte fl. 61.50, polnische von fl. 55 bis fl. 60, deutsche von fl. 53 bis fl. 59. (Alles per 100 Kilogramm­.) Wien, 22. November. (Getreidemarkt) Weizen per Früh­jahr fl. 12.40 bis fl. 12.45, Roggen per Frühjahr fl. 10.60 bis fl. 11.50, Hafer per Frühjahr fl. 6.67 bis fl. 6.70, Merxkantilhafer fl. 6.25 bis fl. 6.45, Mais per MarNuni 1881 fl. 6.60 bis fl. 6.62, prompt fl. 8.30 bis fl. 8.50, M­übel prompt fl. 33.59 bis fl. 33.75, per November-Dezember fl. 33.50 bis fl 34.—, per Sänner 1881 fl. 33.75 bis fl. 34—. Spiritus per April 1881 l. 36.—, per April prompt fl. 36.25. Borbörfe.) Rreditaktien 286.60, Zöörfen- und Handelsnadridfen. Sudapest, 22. November. (Budapester Waaren­ und Efferten-Börse) In B Produkten mähiger Ber­ehr und Pflaumen lebhafter. Bosnische Sadwaare hohprina zu fl. 12, prima zu fl. 11%, 6.8, fl. 11.75, bosnische Yabmaare zu fl. 10.50 per 56 Silogr. geschlossen. Fettiwaare fett, ohne Ber­­ehr, Spiritus fett, Waare fehlt. Effektengeschäft Die Vorbörse eröffnete in fester Haltung, besonders günstig war die Stimmung für Spekulations­­wert­e. Desterreichische Kredit fekten 286.70 ein, gingen auf I­nzi­aler Sold-Rente auf Lieferung an 107.90—107.95 gehandelt. » »» » ‚Die Mittagsbörse ermattete auf, unbefriedigende Berliner Nachrichten, die Kurse schwächten sie mäßig ab. Der Verkehr ges­­taltete sich ziemlich belangreich. Desterreichische Kredit zu 286.80, 287.30 und 286.40 gemacht, blieben 286 70 6., Ungarische Kredit zu 259 ©., Anglo-Oesterreichische Bank 126 ©, Unionbank 111 ©., ungars­­he Gold-Nenze auf Lieferung zu 107.90 bis 108 gehandelt, blieb 107.30 ©., Theißthal-Lose zu 107 bis 107.25, Temeser Grund»­entlastungen zu 94.45 gemacht. Bahnen blieben fest. Ungarische Nordostbahn zu 147, Aufschau-Oderberger zwi 131, Ungarische Wei­­bhahn zu 151.75 bis 152.50 gekauft. . . Den sonstigen Werthen wurden Drasche zu 131, Vorstenvieh- Mastanstalt an 200, Greindruger Ziegelei zu 184—187,50 ges­chlossen. Straßenbahn stiegen auf 352­6. Valuten und Devisen wenig verändert. Ziwanzige Franc-Stu­de zu 9.38, Paris zu 46.85 bis 46.45 gemacht. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Eifend.-Anl. 123.756. 124.— WB. N.Gold-Nente 107.90 B. 108.05W, Ditbahn I. 80.75 „ 81.25 „ Grundennlaft. 94.25 „ 94.75 „ Dstbahn I. . 97%, s 97%, a Temeser Banıt 95.50, 96.50, 16er Staatsobl. 84.75 „ 85.25 „ Weinz.-Oblig. 94.75 „ 85.25, U. Prom.-AnI. 110.— „11050 „ Dejt Gold-Rente S7.— , 87.25, Therkthal-Sofe 107.— , 10750, „ Rapier-Rente 72.25 „ 72.50 , Baufen. Purisipalbant 200.—G.205.— W.U. Hypothesenb. 75.—G. 76.—9B. Anglo-Defterr. 126.— „127.— „ Defterr. Kredit . 286.70 ,, 236.90 , U. Kreditbant 259.— „259.50 “. Gemerbebt. 140.— „150.— „ U.688.u.W8.8.120.— „12050 , B. Kommerzialb. 623.— „625.—, Sduftriebant 50.— „ 52.— „ Budap. Bautv. 87.50, 88.50, Ung. a. Bodenfv.100.— „102.— „ Unionbant 111.— „112.— „ Deiter.-Ung.B. 818.— „822.— „ Yifekm­anzen. —.— 52506. “. UnionNüdves.110.— , 112.—g3 Ung. allgem. Banıonia 990. —1000. —. » » Muhlen. Konkordia 480.—G.490.—W.Müll.u-Bäcker 323.-—G-325—-W Elisabeth­ 205.——,,210«-»Primonia 1060.— „1070.— 480.— , 40­­ 223.— .( 2.) „ Walzmühle 660.— „ 670.— „ Bistoria Dofen­eiter 1590.— „ 1400.— „ Louifen Bahnen. Alfölo-Fiume 156.—G. 156.508. Neu­.Straßenb. 382.—G. 384.— 8. Mordostbahn . 146.50, 147.— „ Uimer Bergbahn 90.— , 92— , Siebenbürger 139.50, 140.— , Oesterr. Staatsb. 280.— ,, 281.— „ Waldgau-Oberb.131.—,, 131.50 „ Scheißbahn . . . 244.— ,, 245.— mp — Sparkassett. Landes-Zentrall­"74.—G-154.50W.P.-O.Hauptt430x—G.432.-W. I».P-Vaterl.3700.—-,,3800.--,,Pest-Vokskäck«70·-»71.-,, llt.Bez.-Spark.—.——,,—.—« . Diverfe. Tunnel Dfner 104.—6. 106.—g3.SA(id Eifeng. 163.— B. 164.— 28. sranklin Bhdr.149.— „ 150. „ Bierbr.L.ung.595.— „ 690— , Ganzige . 496.— „ 498.— , Borstenviedn.200.— „ 201— , Gichmindt'she 320.— „ 325.— , Spodium . 290.— „ 295— n a EL ET ási­n 215— , Biegel. Neustift 106.—, 107— a Athenäum . 545.— „550.— , Biegel.Steinbr.186.—, 1871— u PBeiter Buder. 640.— ,, 660.— „ Drafheihe 130.— , 181— a Salgs-T.Eisen 138.— , 140.— „ Salg.“T.Kohlen 101.—, 101.50 „ Wrandbriefe. U. Bodír. 5429 101"/, ©. 1019/, 39.U. a.Bodfr. 51,% 99 6.100.—98. n Bapievd% 99.50 „ 100.— ,, U.Hypotht.51/;% 97.50, 98.— u » m. 818% 92.— , 92.25 , B. Kommerz.6%102.— „102.25 „ „Gold 5% 11850 “19.—,„“ :„ 5148%100%, „ 100% » U. a. Bodir. 6% 105.--©. 105.508. Prioritäten, B.-D.Rettendr. 102,— BE Beiter Lloyd-Gef. 93.— ©. 93.50W­­oje, Kreditlose . 19.— 6.180.— 96. Badater. Münzdulaten 5.62% 5.648, GSilber 7­7 —— 6, —— BD. 20-Brcs.-Stüde 9.37— ,, 9.38— „ Meidgsmatt 58.— , 58.10 „ Nanddulaten DE B695, Wechselkurse, Deutsche Bankpräse 57.508.57.70W, Schweiz 46.30­8.46.40 98, Amsterdam 97.— „91.25 , London 117.50, 117.75 , Paris 46.35 „46.45 , Liquidations-K­urse, Ungar. Gold-Rente 108.—, Ungarische Kreditbant 259.—, Unger. Estempte- und Wechslerbanft 120.—, U­ngarische allgemeine Bodenkredit-Aktien —.—, Oesterreichische Kredit-Anstalt 287.—, ul SHEET ZAN 126.—, VUÚnionbant-Altten 111.—, Theibthal« $0ie — Getreidegeschäft In Weizen Hatten wir heute mä­ biges Ausgebot, die Kaufluft war günstig, es wurden bei 15.000 Meterzentner umgefegt und erhielten sie­cie Preise auf vorwöchent­­lichem Standpunkte unverändert. In anderen Körnern wurde äußerst wenig zu unveränderten Breiten verkehrt. Zur amtlichen Nutizung gelangten folgende Schlüffe : Weizen, Theil- 200 Mitr. 79.5 fl. 13.40, 400 Mitr. 78.5 fl. 13.20, 200 Mitr. 78.8 fl. 13.35, 300 Mitv. 78.5 und 100 Mitr. 78.3 fl. 13.20, 400 Mtv. 77.8 fl. 13.15, 200 Mitv. 778 fl. 13.10, 100 Mitr. 77 fl. 12.90, 100 Mitv. 76 fl. 12.80, 200 Mitr. 76 fl. 12.90, 100 Mittv. 75 fl. 1250, 100 Mir. 74 fl. 12.40, 200 Mtv. 73.8 fl. 12.35, Alles ver drei Monate. — Weißenburger 2400 Mitr. 75 fl. 12.45, 600 Mitr. 73.5 fl. 12.20, Beides per drei Monate. — Bäcskaer 1800 Mitr. 73 fl. 11.95 per drei Monate. Somogyer 200 Mitr. 75 fl. 11.80, per drei Monate. Nordungarischer 400 Mir. 76.8 fl. 12.65, 300 Mittr. 75 fl. 12.40, 200 Mitr. 75 fl. 12.40, Alles per drei Monate. — Walachicher 400 Mitr. 76.5 fl. 11.30, 600 Mittv. 75.6 fl. 10.75, Beides per drei Monte. Mais 500 Mite. fl. 3.40, 200 Mtv. fl. 5.324, Beides per Rafle, Termine wenig verkehrt, durchwegs ruhig, es wurden 500 Mitr. Banater Neps per Suli-August 1881 zu fl. 12%, und 500 Myte. Kohlveps per August-Septem­ber 1881 zu fl. 12%7., ferner eine­n eis­er Maräuni zu fl. 6.21 geschlossen. Es notizen : Ujance: : ..­­ .’ vühjahbrsmweizen fl. 1225— 4., fl. 12.0— .W. - an 1. .’ FVUJInhks--Haferfl·6.40-G«,fl."6.45——W.' Getreide.«’e Sonkiok,20.9"-over11ber.DieZnsuchern zum jüngsten Woch­enmarkt waren der schlechten Straßen halber sehr gering und wurde das Genicht geführte,welche­r zumeist aus Weisen bestand zb­fl.11.80——12.40.je nach Qualität rasch aus dem Maxkkie·ge­­won­nen Dusgestrige und hennae Regenwetter hat die Fahrstraße kc gaitz unpraktik­abel»gemacht und ist»bei der jetzige­r vorgerückten Jahreszeit wenig dpoffmmm daßwesen­ Milde wiedergut­ verde11. Dagegen habe klIvir stärkere Zuzüge mittelst Schiff sie verzeichn­e11, welche aber leider wegen sissiangels M Waggons längere Zeit am Ausladeplatz stel­en mü­ssen.Eem­erkenswerth ist,daßwikigik JahrmhermId bei weit gesegneteren Ernten,wie großem Export keinen Mangel an Waggons hier hatten.Witterung regn­erisch, Wasserstand der Theiß zunehmend- XX.KN1.DresP­eie,20.November­.Unsec­treidegeschäft, welch­es sich ohnehin in des­ engsten Grenzen bewegtt wurde durch die sich an d­er Berliner Börse eine Woche lang vollzogenen Schwan­­kennen in Mitleidenschaft gezogen und wollen unser eOJ Zahlen mit zw illigeren Preisen­ das Wenige,was sie kmtfen,decke1t.TaWeizeIt nach wie vor reb­­lich angeboten und mich das Angebot inäfioggen ein größeres ist,so mußten sich Verkäufer den Geboten fügen-Wir notirecnWeizen­ inländisch,n­eiß230——240M«n­k,dto.gelb215 bis?32Mar«k,Elkroggen inli indisch222—232Mark,dto.galizisch­­russischer 220—2259)Mark,Gersteinländisch170—180Mark,dto. böhm­ischs4ttährische180—200Mar·k,dto.Fl1tterwaare130—14­5 Mark,Haferinländischer140——155Mark,Ojkars amerikanischer 145—148Mark,dto.rumänischer150—160Mark.(Alles­­er1000 Kilogr.uetto.) Wolle. S. Wien, 21. November. War in den legten Wochen das Seihäft sehr still gelegen und nur auf geringfügige Transaktionen beschränkt, so waren endlich in den legten Tagen einige größere Falerikanten von Neid­enberg erschienen und brachten einiges Leben ins Geschäft. ea großen Umfaß konnte man indes nicht erzielen, die gesammten Verläufe beliefen sich auf ca. 300 Meter. und enthielt das Gros dieser Verkäufe mittelfeine Wollen bis in die Mitte der­ 120 Onladen , Steinigleiten von feinen und hochfeinen Wollen um 160 Gulden und darüber gingen gleichfallge aus den Lagern. In geringen und gewöhnlichen Wu­ttelmollen Geschäft. Das Kapitel „Kontrakte” s­cheint momentan von der Tages­­ordnung abgelegt. Da die Spekulation durch die Hohen Forderungen der Produzenten ernüchtert wurden und wird Kiefelde faunı eher eingreifen, bis das­­ P­reisverhältniß­ zur lagernden, d. i. effektiven Wolle zumindest äquivalent ist. London, 16. November. (Bericht von Fried. Huth u. Co.) Die vierte Serie diesjähriger Auktionen von Kolonial-Wollen wird am Dienstag, 23. b. M., beginnen und, laut anhängendem Bros­gramm, bis 14. Dezember währen. Folgende sind Die aus der vori­­gen Serie übergehaltenen Duantitäten nebst eingetroffenen neun Nach Abzug der direkt von den Schiffen in’s Innere oder nach dem Kontinente gegangenen Wellen, aber einschließlich dessen, was in den nächsten Sieben Tagen noch ankommen dürfte, wird das verfügbare Total fid vermutlich auf 120.000 Ballen (80.000 Australische und 40.000 Gap) belaufen. Unter den austral­iichen Wollen befinden sich circa 17.000 Ballen neuer Schar, wovon umstehend Details mit den vornehm­­en Marfen. Seit der lethten Auktions - Serie haben nur mäßige Umfäße hier stattgefunden, obwohl sie vielleicht bedeutender gewesen wären, hätten Gigenthümer mehr Neigung zur Annahme von September-Shlub-Umnotirungen gezeigt. Im Innern sicheint ein ziemliches Duantum von Wolle Hände gemedhselt zu haben, und die Berichte aus den Haupt-Manufak­ur-Distrikten Englands lauten nicht ungünstig, indem sie, wenn au­f ein entschieden leb­­haftes Geschäft meldend, doch eine stete Besserung durchblichen lassen. Don Amerika sind in legter Zeit ebenfalls bessere Nach­­richten gekommen. Mit der Beendigung der Präsidentenwahl hat das Geschäft sich einigermaßen belebt und möglicherweise wird der biesige Markt dies bald fühlen. Dagegen wird von Deutschland und mehr so von Frankreich entschieden ungünstig berichtet. Die Breite von. Zug. und Garnen. sind. weichend,. und in verschiedeten Gegenden fürzt man Die Arbeitszeit. E83 it daher wahrscheinlich, dab Der Kontinent sich an den bevorstehenden Hustionen nur Schwach beteiligen und­ das Inland dem Markte zur Hauptftage Dienen wird. Sute und Sutertofre, Dundee, 16. November. Die Tendenz unseres Marktes war heute im Allgemeinen dieselbe wie in der Vormode, jedoch war in volge.Schlechten Wetters der Besuch, fein sehr­ zahlreicher und , das ‚Geschäft daher kaum­­ von demselben Umfange, wie in . Den legten MWoxen. — Zutte. Der Kalkuttaer Markt it ziemlich fest und zu Osten Breifen wır­de ein ziemlich zufriedenstellendes Geschäft erzielt. Vorjährige Sunte wird mit­ Reduktionen angeboten und findet willig Nehmer. Sutegam­e sind in guter Nachfrage an legten P­reifen. ‚BSutegemebe Die Nachfrage für Hellcans ist, room auch nicht mehr ganz so lebhaft wie in der Vorwoche, doch noch im­mer ziemlich starr und hält die Preise aufrecht, wenn auch bie und da Feine Konzessionen gemacht werden. Tarpaulings sind unverändert bei lechten Breiten, VBaggings und Sadings zeigen eben­­falls Feine effektive Veränderung weder in der Nachfrage, wo in den Preisen, sind aber nicht ganz so fest mehr, wie in der legten Mode. — Flach 8. Von Rußland werden sehr feste Preise gemel­­det, das lokale Geschäft ist von mäßigen Umfange, ‘Preise­n halten sie aber durchaus fest. — Flachsgarne. Das Geschäft it ohne viel Leben, die Breife Halten si jedoch voll aufrecht. — Leinen zeizen wenig oder gar feine Veränderung und die Nachfrage vom­ amerikanischen Markt , ist noch andauernd lebhaft. Segeltuche zeigen “fortgerebt Leblosigkeit im Geschäft bei unnveränderten Breifen. (Der Börferath der Budapester Baaren und Gffeltenbörse) hat heute folgende Kundmachung erlassen: Die Ungarische Hypothesenbank in Budapest macht dem Dörferatd die Anzeige, daß sie neben ihren bisherigen mit 20 Jahre Zausdauer emittirten ba Higen Pfandbriefen auch solche auf 40- jährige Laufdauer zur Emission bringe. Mit Rücksicht auf den Werteverkehr wird hiemit verfügt, daß bei Börserschlüffen in Pfand­­briefen der Ungarischen Hypothesenbanf, sofern nicht auser­drücklich die eine oder Die andere Kategorie bedungen wäre, sowohl diese als jene, aan; oder theilweise, geliefert werden man, beziehungs­weise zu übernehmen ist.­­ »»» (Ungarisch-rhein­ländisch-westphälischer Verkehr.)Mit 1.Dezembeer-1.11«itt Theillllyes Tarifs fü­r den ungarisch rhein­ländisch-westph­älischen Vi.«rkel­ r»in Wirksam­­keit.Dieser Theil enthält Tarifs Tabellent und spezielle Bestmmkuns­ten fü­r den direkten Gü­ter Verkehr zwischen Stationen der Bor­gesch- Märkisch­en­ Eisenbahn,der KranJJk in dener 1111d dek Hannover’7d­­en (ehemaligerk Westphälischem Eisenbahn einerseits und Stationen der Oesterreichischen StaatsEisenWhy-Gesellschaft und»der k.Ungar­ischen Staatsbalzneit andererseits-Exemplare erliegen becdei­bchheiligtext Verwaltungen und Stationen­ Und können namentlich»»auch bei der Verkehrs-Direktion i der Oesterreichischen Staats-Eisenbahn-Gesell­­sschaft in Wien­,I.,Pestalozziga1te 8,bezogen werden­­nter Mais, per Dai-Juni 1891 fl. 6.20­6. war ganz am bedeutendes­­ Zufu­hren; Weber gehalten: Neue Zufuhren: Songinn­te: 6.009 Ballen 10.953 Ballen Dort BOR a ee­ne... 8.000 , 1394­5, e. 07 MDelnidEs- Nasa re 1002, 56962 >, Spaniwer. „ern. ee, 220, Dan Diemen’slaıd. e e. 300.2, Be New-Seelad. so .. 10.00 „ 16.981. ,, Cm: E 250.00, 40.551 . ,, Zotale . 35.000 Ballen 88.990 Ballen Telegraphische Witterungsveräehrewerk.nng.isseteoros­sorischen Zentralauftalt. Bom 22. November 1880, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 24 Stunden. Der Luftheud ist zumeist gefunden, zu Brag um 11.3 Mur. — Die Temperatur ist zumeist gestiegen, zu Trencsin um 6,3 Grade. — Regen: Wien 4, Dedenburg, (mit Schnee) 16, Altenburg 4, Budapest 9, Szolmor 3, Debreszin 26, Szatmár 5, Csafathurn 20, Ugram 13, Fiume 8, Scheunig 1 Lotiend­eneusrj­n—"EB-n’d-sap«e.ikt:·bei"-""U­na’0,"-bei M10. || Einb­au Sr­ « ati 28 |­'87 he Bewölku Stationen ESB B a Ri Stärke ng je? ng 19 Bregeng al % 1 759.74 3.4 NW. 1 trüb EPBrap. ea ne #100.8.7- 19.01, 8, 3­5 WEN. an 165.0-- 4.9 &D.| 2 Regen Dedenburg . a .[/ 764.9­4.4 — _ Nebel Ung.-Altenburg .. .|| 765.3 -- 6.2] 69. 3 trüb Trneön. > «| 765.54 8.5) 20. 2 ., Neusohl...« 7«37.8H—4.8—— — Negen Budapest.­­ « 768.31-- 5.6| 69 1 trüb Splnof . » » _ + 4.8]. — _ ‚heiter Debressin « . |] 770.44 6.0) D. 2 | meistens bewölft Ungvät . » 0. || 769.4 8.0 ND. 1 trüb Szatmár. . 2 .»| 770.64­8.41 69.] 4 = Hermannstadt . .»| 771.0+81 ©. 5 heiter Drfova . . .. .] 776.44 5.0] — —­­Regen­ Temesvár...769.8«-j—7.0'-SO­ltheilmeise bewölkt Szegedin.[..— — — —­­— Esakathu­rn...763.9»"-x-4.6N. 1 Regen Agram·...764.7.4—f.59«dO. 1 ,, Fiume.’­·kpf.762.8s—i—12.89tW. st trüb Bola­n­d­e el] 79.6416 4 ©, 3 legen Seine . 2­8 „768 1+16.8) ED. 6 trüb Shen . . .| 79.0445 D 4 Negen Eingefendel Bar Austern naliv, Kieler Cprokten, Schwäbische Schweden, "Spindlhofer Alpen-I­eebutter, täglich frische Wiener Aren-Würstel, Debresziner Wölfe und Kremser Most-Senft empfiehlt 3 er Szemes Wide, Speyerer, Wein- und Delikatessen-Handlung.­­ MET Dubapest, Vorsichengeite Mr. 5. u : Kreis-Courants üder mein reich afsortirtes Lager sende franjo. Wichtig für Weit-, Kurz- und Schwachsichtige Das beste Airgenglas 1 Optiker, EsSaigners bietet unter arató N. H. SOLOMONSON, gaffe 12, reichste Auswahl in der Bariser Ausstellung prämierter Operngilder und Veldperspektive, EFT Briefliche Bestellungen mit Y Angabe der Seh-Distanz werden prompt effektuirt. £ 8115 Bufolge 8357 ” RR re 9a­t­e . & 9 zweimaligen Einbruchs-Diebstahls in meiner, Wassner-Boulevard Nr. 35 befindlichen, Filiale war ar­gendm­igt, selbhe­rlöglich aufzulaufen, weshalb i­) meine geehrten Kunz­den, wie auch ein B. T. Publikum ersuche, Aufträge direkt an mein Hauptgeschäft, Königsgasse 26, zu richten. Gleichzeitig mache bekannt, das­s mein Sehe abschäuftes Maarenlager aller Gattungen Her-BET-medWänkees inkeidee k zu bedeutend herabgesetzt­en Preisen verkaufe.» jAchWISsVOU Presburger Vilmos. 7 Nachricht. Wenn Jemand sich auf we beziehen sollte, bitten Mehr zu haben und anzufragen. Gebrüder Eder, Beft, Ziingigafie 4 x % Pros. MarienglückSalı-Rolle ® em­pfiehlt die Agentur ausschließlich preußischen. 14 Salon-Bohlen » HB db Em­ma AK­eg­ma. Bestellung 8-Komptoir: V., Waaggafie 9, ersten Stock, und am Lagerplage im öfter. Staatsbahnhöfe. Gingang vis-A­ vis der Kleinen Bierhalfe. 8028 ° 82. Iu der­­ » EVEN-schen Hutfabriks-Nied­er­lage Dorotheagasse Nr.4 . neben dem Hotel»König von Ungarn«(vormals Dei2kgasse Nr­.211 ist eine große Auswahl der allerbesten spannte­ Stiefel für Reise, Jagd und zum Reihen»,sowie Filz-Sch zbhe für Herrnkmd Damen vorrätlich«Ivoraufxvtr das P.T.Publikunaufmerkmm maMnt — WZHMEIWN­EICSIDOL elegynte und wenig benützh vo meiner Verlassenschaft,billigstzu verf­ kaukent mvz Stein’ichen­ Hal­se,Radialstraße der Ecke der Weutznerstraserml Stock Nr.2. 827 " Thermomeiter "@ für Zimmer und Bureaux von 60 kr. bis 3 fl. 50 kr. Thermo­­meter an das Fenster zu schrauben von 1 fl. 50 kr. bis 5 fl. — Bade-Thermometer von 60 kr. bis 2 fl. — Thermometer für Aerzte, Hotels, Laboratorien, Spitäler, Fabriken, Brennereien, Braue­­reien, Glashäuser.­­ Quecksilber- und Aneroid-Barometer von 6 fl. bis 30 fl. empfehlen 8273 Galderani & 60. von 30. Egger’s Berufs-Pastillen anerkannteste, ficherjtg »»» ,Heilmittel gegenn-« sten,Heiterkeit,Valsbeschwerden und alle Arten Verschleixnungen, Jn Karton zu 25 kr.,50kr.,1fl.zu habei­ beil.v.förök,Ap­os­theker und Egger-Budapest,Elisabethviae 39. 8112 Sämmtliche nah der Donau gelegenen Parterre - Räumlichkeiten des „Grand Hotel Hungaria" sind, a­ 8 Kind oder zu fonsti­­­gen Ziwerken geeignet, zu Wermsiet­en, Näheres im Hotel Bureau. ERÖFFNUNGS - ANZEIGE die höflichste Anzeige zu machen, daß wir, V., Badgate Az. 4, unserer Fabrikate feinster Lignesre, ferner ecdter Zam­aicas, Run, Zhee, Cognac, Arrae und alten Syrisier Stiropig errichteten. Um geneigten Zuspruch bitten hochachtungsvoll 8325 Josef Zwack & Co. Zur Herbst- und Winter-Saison 7 empfehle ich mein reichhaltiges Lager in Herren­, Damen­ und Rinder: Schußen und Stieffetzen uchwald Elek vr Perotti, Budapest 8, Kronprinz (Herren) Gaffe B. Proviny Aufträge werden prompt effertuirt. 7437 e Det Anton 1864" &% Lose EB za EB ine Gulden A und Stempel, | Gulden 2", ımd Stempel. Daupstreffer 209.000, 100.009 Gulden G:sammt + Gewinne fl. 332.500 öfterr. Währung. MWechslergeschäft der Administration 0­ 8 8248 « Ch, Cohn, Wolle-Fiel 13. „NEE Ha erlaubt fid) die in ő Budapest, V. Bea. Badrasse Nr. 5 uerzeröffnete Vilinte ihrer Hondissrei ihren geschäßten Küns­ten und dem hochverehrten Bublitum zu empfehlen. 8521 Ameri­­ mes Patent-Regenschirme fowie auch alle anderen Systeme zu den biffigsten Sabrilspretien em­pfehlen Brüder Ranzenberger, Budapest, Waisnergasse 18, AFronyriuzgaije 9, Hatvanergatfe 18, Motel zum Jägerhorn. ‚Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufit-Kapelle IB8ez Pal égy Sim. Anfang 8 Uhr. 8347 motel zum König von Ungern Heute Abends Konzert der belieben National-Mufitetapele . Bernises Ha zó­­mnea zám e »- Anfangsuhr.» F«·«Verantwortlicher Redakte»ur­­.Dr.Max Falkk »»» Rotationsm­aschinendruck vo­n»’ich»(»­1185"W­»ein.— Budapest 5 er­ 48 sa 8354 Wir beehren uns, Wien, DT oretjengatte M I. Ber, Festung Mr. 14. — 1890 Ber in een FERO eine­ Detail - Niederlage

Next