Pester Lloyd, September 1881 (Jahrgang 28, nr. 240-269)

1881-09-18 / nr. 257

f | A 1881. — Zi. 257. Abonnement für die öferr..ungar. Monarchie ee eo er für den Better Lloyd" Morgen und Abendblats! für den Offenen Sprohfan (Ersgeint auch Montag Früh und am Morgen nach einem Feiertage.) ae ERBE Ih SNS ABET HO in 62 Adminisration, 5 « oroea .4.­ Stod, a . Jür Budapests Zan­xssiverkendungs gaertelspn o -3»Ganzjährlichfl.22.—Bierteljährk.fl.s.50 Ganzjähri­ si.24.—Vierteljährl. SInfertionöpreid nach aufliegendem Zarif. Unfrankirte Briefe werden nicht anges­nommen. Einzelne Nummern . kr. in allen Verschleisslokalen. Sonntag, 18.September.sz- men. .... Rűonnentent für das Ausland (Morgen- u. Abendblatt) _ Vierteljährig: Für Deutschland: Bei uns mit direkter Steugbendsendung 9 fl., beim­ nächsten Postamte 13 ME. 76 Bf. für die Ponan-Fürstentfümer « bei uns 9 fl., b. nächsten P­ostamte 17 FrcH. 20 Cent. ; für Italien bei ung 10 fl. 50 fr., b. Postamte in Briest 10 fl. 18 kr. ; für Frank­­reich) bei ung 10 fl. 50 fr., bei Havas, Raffite u. Co. in Paris Place de la Bourse. 28 Fres.35 €, August Ammel in Straßburg 28 Fres. 95 €., für Spanien, Portuges bei ung 10 fl. 50 Tr., b. Post­­amte in Straßburg 23 M. 8 Pf. ; für die Schweiz bei uns 10 fl. 50 Br., bei den Postämtern 18 Fred. 75 ©. ; für Großbritannien bei uns 10 fl.50tr., 6. Bostamte in Köln 23 Mt. 8 Pf. \ Kanal fl. 6.—| Leepoid Lang Gifcllaplag Nr. 3. -«s­. ·-saibxaorikch,,u.-Monariich,,-.—Hsibjiihci,,,12.—Monatiich»HeDamms­ einke-vssokisiesTDom ZFXHIIZSIJLYLICHITZTEZIFIJZII«TZ·siikgeckrssmbei yms10fl«Inkr-b-Posteiut KöineszIJtsM;für die"·u·ssiu·x«1m­ 1««­sypv th«­«g­zsskax—·31;« Dorotheagasse Nr.14,crstclenck« LDMWHCQIIJVNIMHCLY DIHK­FlasneiYistatbeemns-sofl.50Fr.,·b.Pof kennteinzkdls!,«25m­enu.Hanfi«er2:i»9.th.sPs­. Bit separater Vollversentung des Abendblattes . . ff. 1.— viertelgägrlich meßr. AV. Goliberger, Servitenplag 3. Wien. — Rotter et Gie., 1, | fir die Türke? bei uns 10 ff. 4n r., bei den baselbit aufgestellten ?. £. Roftexpeditionen 7 fl. x Armnf­erden in Bei & „ Riemerz. 13. — Paris: Arence­­ 1? fu; für Oriegenland mit Egypten bei uns 10 fl. 50 Tr., b. Postam­te Triest 10 fl. 18 fr. — Ze­hng­ripfe werden in Beinem Sale zurüngefiekt, Be für Schweden, Norwegen, Dänemark und Island bei uns 16 fl. 50 fr, beim Postamte Kiel Bär die Säufriche Slawenzeitung. op­en. 0» Man pränumeritt für Budapest in der Adminiftration bes , Deffer Llond*, Dorotheagaffe Ar. 14, I. Stod, außerhalb Budapest mittelst Boflanweisung buch alle ae Havas, Place de .la Bönrse. — Frankfurt a. M. G. L. Daube & Comp. ot m 2.— 99 99 S ü 22 DE. 8 Pf.; für die Niederlande bei und 10 fl. 50 fl., b. Boftamte Oberhausen 2 MT. S Bi; für Montenegro tt. Serbien bei uns 9 fl., bei sämmtlichen dortigen Postämtern 7 fd. 15 Er.; für Rußland nur dush die kaiserlich waffischen Boftämter 27 fl. 50 fl. in Gold pro no Achtundzwanzigster Jahrgang. Redaktion und Administration ferner : in den Annoncen-Expeditionen Niemetz, Saferate werden angenommen im Auslande: In Wien: Bei A. Oppelik, Stus= Benbastei Nr.2; MR. Messe, Seiler­­stätte Nr. 25 Haasensticin­d Vogler, Walfischgasse Nr. 10; A. Alservorstadt, Seegasse ; = 1 Bi­ s Ex .s- Ss . a -. Bis, , 5 j - » e B. =; (7 Is . . - Biener Frucht-u. Mehlbörsen-Kurse vom 17. September. intliche Depesche) Weizen, Theiß 74-76 Kilogr. fl. 13.— bis fl. 13.40, , bto. 7773 Kilogr. fl. 13.50 bis 13.80, bto. 49—80 Kilogr. —.— bis fl. —.—, Banater 73—75 Kilogr. fl. 12.70 bis fl. 13.—, dio. 76—77 Kilogr. fl. —.— bis fl. —.—, dto. 78—79 der Mo .. « ee a ia je Be ae fl. 12.30 bis fl. 12.32 °/,, Dto. per Frühjahe fl. 13.05 bis fl. 13.077, dto. per Mai-Sumi fl. —— bis fl. —.—. Alles per 100 Kilogramm. Roggen,slova»kischev68—73 Kilogr.fl.9.50bis9.90, Pester Boden 67—­70 Kilogr.fl.8.45bis fl.8.65, Station Kilogr. fl. 9.30 bis 8 ab Südbahn­­fl.9.60,ungarischer 67——71 Kilogr. . —.— bis fl. ——, österreichischer 68—72 Kilogr. fl. 9.30 bis F 9.65, mährischer 68—73 Kilogr. fl. —— bis fl. ——, mwaladi­­ Ger fl. —.—. Alles per 100 Kilogr. . Mai B . ... . Gerste, hannasische fl. 11.— bis 11.50, mährische fl. 11.— bis | De. &t.­8. fl 11.40, flovak­ische fl. 9.25 bis­ 10.75, ab Südbahn-Station fl. 9.— »»­­­. ,­­A bis fl. 10.50, österreichische fl. 9.25 bis fl. 10.25, Futter-Gerste fl.9.—bisfl.——.—.Allesper100Kiloqr. tat3, Banater, vorjähriger fl. 7.40 bis fl. 7.50, dto. heur­­­­ . iger fl. 71.40 bis fl. 7.50 waladhiicher fl 7.40 bis fl 7.50, dto bis fl. —.—., dto. heuriger fl. —— bis fl. —.—, Ujance per Mat jähri ER­er Sen 13 1: Sa­rasch A­ms 100 Kilogr­ee Boneigee Mt. — Dahl. 2. Mes : .. . Pr Kilogramm » «« og . 14. jüllenfrüd mn ih out gi­ff. —— Gibjen Hl 20 es Sifo­en en einen les per 100 Kilogr. a ER ··« Nübel, vaffinivtes, prompt fl. 33.75 bis fl. 34.—, ver Sep­­tember-Dezember fl. 34.25 bis fl. 3475, per Länner-April fl. —— fl. ——. Alles per 100 Kilogr. ai es. ·.«..­——.-­. r. ..01s — Das Geschäft in Gerste mar Schwerfällig, vorwögentliche Preise schwach behauptet. — Das Hafergeschäft bewegte sich in nyerL Grenze xyder»sibratzi war gering,die Preise wkd­en umöbcs s10kr.«"—InM­arsscl­ 1x)nd­­erVerkehr Preise unverändert.— Für Medke vorwöchentliche Breite schwach, behauptet. — Nach Tirnauer 80 ab dort fl. 12.42. — Korn, österreichisches 73 ab Britsau fl. 9.80, flovatisches Ufance ab Wien fl. 10.50. — Gerste, P­reßburger 64 ab dort fl. 3.55, flovatische Ufance ab Wien fl. 10.25, mährische Ufance ab Wien fl. 10.25 — Hafer, ungarischer ab Wien von 42 bis 46 Kilogr. per Het. fl. 7.50 bis fl. 8.25. — YAusstichwaare fl. 8.70. (Alles per 100 Kilogr.) ... = St »». .­. « : ;­­fe ( ?­­ EG —.­­4 — 3­2 . ; - BRERZ — eemmée « E Mitte September nach gerade dringend anbrechende Zeit der Winter Aussaat martirt. Das Wort hat seine Bedeutung, weil es die goldene Negel enthält, daß zum Samen nur das beste, reinste, gefunden­e Korn gewählt werden darf. Leider enthält es aber auch drein mit etwas Kalkwasser­ oder Galizensteiz (Grünpith­ol) gegen den Stab der Feldmäuse und sonstiger Gartenfeinde beizt. Aller­­­dings ist auch der regelmäßigste Samenwechsel und die sorgfältigste Samenwahl um Samen Präparation noch lange feine Panacee gegen allen landreierbschaftlichen­ Mißerfolg, aber ein, und zwar ein bes beulsamer Faktor des Erfolges. 65 wird gerade in Sachen der Samenwahl und Samenvorbereitung wieder viel: gefüindigt werden läßt man sie bei uns gern gehen und verabsäumt Häufig auch die primitivrten und bewährtesten Vorsichtsmaßregeln, die nach bösen ,mäßigen, im Ganzen recht befriedigenden Gang. Die Hauptfrüchte der noch stehenden Ernte, Mais und Meis, geben in normaler Getreide. Die feste Tendenz, in welcher in der vorigen Woche das Weizen- Geschäft abgeschlossen, blieb auch zu Beginn der abgelaufenen Woche vorwiegend ımd war die Kaufluft zu nie verändert festen Preisen eine gute. Im Laufe der Woche jedoch ver­­flaute sie die Stimmung und trat gegen Ende der Woche eine recht matte Tendenz entschieden vor, wobei die Preise bei einem Gesanmt- Umsatz von 100.000 Mitr. einen NRüdgang bei feiner Waare um 20—25 fr., bei minderen Qualitäten um 30-35 fr. erlitten. — Termine per Herbst zu Beginn der Woche zu fl. 12.82, per Frühjahr zu fl. 13.45 gehandelt, wichen allmälig, und zwar Herbst­­fl. 9. Der Umfag kann auf 4900 Mitr. beziffert werden. Berste. An der verfloffenen Woche war die Zufuhr ziem­­lich gut, es drühkten sich in Folge die Breite von Butterwaare um , wurde mit fl. 7.40 bis fl. 7.70 bezahlt. Der Umfa beträgt circa ... 3000 Mite. Termine per Herbst zu fl. 7.73 bis fl. 7.71, per Frühjahr fl. 8.35 bis fl. 3.51 gehandelt. Katalál; Handelsübersicht der Woche, Budapeft, 17. September. Szent Mihály — A java magra zu deutsch ungefähr: Vor Michaelis wählt man das beste | Budapest an zum Samen aus. Das ist das Sprichwort, ungarische Landwirt, mit welchem der in den Weizen-Ebenen des Theißthales die, | 1200, Bally 300. I x·s, CK REN RER­SEN | Börse- und Handelsnanrichten. (Die Sprachenfrage bei den Stantänoten) Die „Neue freie Treffe“ meldet: Die Ausgabe der neuen Staats­­noten zu 5 fl. war ursprü­nglich für 1. September IL. 3. in Ausfit genommen, mußte jedoch aus technischen Gründen verschoben werden und ist vorläufig für die zweite Hälfte des September, somit­ für­­ von einem Prachtenfranze mit flatternden Bändern, und außer der G Staatsschulden-Kontrol3-K­ommission ausgegeben und an den öffentlichen Kassen an Zahlungsstatt angenommen werden. Auf der andern Seite is dasselbe in magyarischer Sprache ausge­­drückt. Die Kundmachung des gemeinsamen Finanzministers wird gleichzeitig die Termine für Die Einziehung und Unmwechs­­­­lung der alten Fünfer-Staatsnoten feststel­en. € 3 heißt, daß fohtere Bis: 30, Au 1052 hr Verfehre @nnfor lektere bis 30. Juni 1882 im Berfehre an den Scraffen an .s—­«. in Os RA | gahlungsstatt angenommen, bis 1. Nummer 1883 nur mehr an .,..... .,.... ee Ss SE er den Staats-Zentralfasjen in Budapest und Wien in gleicher Gigen je Er a ne nn Ber sunftannenomn muss atereooch nur mit e an denuahu ) 3 r # 1 y­­ bezeichneten Stellen umge­wechselt werden. , Dem Sahre 1886 an 7 LE l a ee ÉTESKESTSE = 7 Hornviehverfehr nach Oesterreich) Mit sagten mich Mehlprodukte,sow»iefii»r·leere Säcke;neue Satw füir O­ia:sti»satispoiste;neue SixtzeijrL­cisi transportex neue Pages-u- Bmnmteentransporte von Arad.Durch obige neue Frachtsätze werden ale find Ari Een et ungen. j ee ai A F I . ,«­­- x - - 5 . 2 . Mais Der Abfall gestaltete fi) namentlich in Brauer­waare recht gut, anfangs der Woche zu fl. 6.80 gehandelt, drückten die Preise sich bis fl. 6.60, Brimamaare preishaltend und wurde für dieselbe bis fl. 7.10 bewilligt. Der Gesammt-Umiet betrug bei 14000 Mir. Zermine per Mai­ yuni jebte zu fl. 7.77], ein, drücken fi bis auf fl. 755. 7­7 Kohlreps. Inländische Fabrikanten hielten sich im Laufe gelegt, ist aber unter fl. 12 nicht erhältlich. Geschäftslos. Rübhl fest­ en detail wurden circa 2000 Mite. von fl. 34 bis fl. 35 verkauft. KRepstuben. Keine Waare zu Futterzwecken sowohl für Sauland, wie Ausland gesucht und wurden 1060 Mio. frei Bahn zu fl. 6.50 geschlossen und bleibt weiter so Geld. MeHLl-Zufuhr per Deft. Staatsbahn 122 Tonnen, F­ U. 2­61­5 kein Rendimexit geboten ist.Für Futterstoffe­ ist fortwährend sehr starker Begehr vorhanden und werden alle disponibel werdenden Partien schlank zu vollen Preisen­ aufgenommen. .. .. Viehstand 15.663 Stüd, abgeführt wurden 4908 Stüd, verbleibt Stand 41.855 Stüd, und zwar 4034 Stüd ferbliche, 7621 Stüd tur männssche. — Bei der Sanitätsbefchau wurden vom 1. Jänner bis heute 2722 Stüd dem Konsum entzogen und zu technischen Ziwveden verwendet.­­ Wiener Markt vom 13. September: Auf Breite­rieb 3452 Gtüd, stellten sich für fehwere worunter 1249 Gtüd wulfisch- polnische. fl. 52—54, mittelschwere fl. 49—51, Frische aß, gegen Ende dieser Woche war zu fl. 68 anzufonmen. Sped. Die Stimmung blieb in der abgelaufenen Woche nam­entlich für Stadtwaare feiter, man bezahlte fl. 64.75—65.50, geräuchert fl. 71—72, Landsped in Heinen Posten zu fl. 61—61.50 abgegeben­­en Er In Sad bosnike,­­ 97.70 nn­­ angelangt, von welchen in 35 Sad bosnische zu fl. 27.7 getauft war ...«« & ms -. . -s«-. den Don Loijahugenbopmschen pk kaumen gelangte eu im opeus San Date und ferbijge zu fl. 22.30—23.21 für, den fl. 32, Kleber je nach Qualität fl. 45—55. Alles per 100 Kilogr­­ad Budapest. Spiritus. Die seit geraunter Beit andauernde Knapp­­heit machte sie in der abgelaufenen Woche fühlbarer als je und ist es diesem Ums­tande zuzuschreiben, daß wir, wenn auch seine Steigerung der vorwöchentlichen Breite, so doch eine ganz bedeutend beimerkbare Befestigung der Tendenz zu konstatiren haben. Spiritus an Raffie neuve fl. 36.25 bis fl. 36.50, an Graffitten fl. 37, an Konsumenten fl. 37.50, Breßhefen- Spiritus fl. 38.50. K­olontalmwaaren ZJucker: Der nur wenig befrie­digende Witterungsverlauf der abgelaufenen Woche hat auf den in­­ländischen Märkten die vorwöchentliche feste Tendenz erhalten und Rübe quantitativ und qualitativ in Böhmen, dem Hauptproduktions­­­­lande, den vorjährigen Ertrag kaum unter demselden bleiben dürfte. Gewiß ist sobald nur die Rüben-Aufeodung in wild, was man in circa 14 Tagen Ungarn aber sogar weit auch, daß dieser Ausfall, größerem Maßstabe beginnen erwartet, sich noch weit größer erweisen wird und ist es dannı uns Piment fl. 98, Ingber fl. 68 Safran fl. 72. Seite. In der abgelaufenen Woche wurden ca. 8000 Stück Schaffelle diverser Gattungen verkauft, die MWreife sind für deutschwollige fl. 2.30—2.80 per Paar, Banater und Bácser fl. 135 bis fl. 145 per 100 Stil, türk­ische und mazedonische fl. 43—44, gesalzene fl. 23—80 per 56 Kilogr. (Alles mit 2% Nabbar.) Lammfelle,es wurden ca.7000 Sü­d­deutschmollige durch anwesende Käufer,theils durch eingelaufene Aufträge inani­­bis 130,dto.dto.dickefl.115——118.Fi­r sollZn 6­8Kispgr. anhaltende gute Nachfrage und notizen priesiapxxäd935» im diesen drei Sorten Pittlinge, von Bo one gezogene von 5—6 Kilogr. fl. 175—17, =>­u fl. ee­ne Kilogr. fl. 185—195, dto. glatte vu“ en to. ee halbfelle braune von 8—9 Kilandert Ber Ki OB ein a 6—8 Kilogr. hi 184—188, Brufib ätter 2 1 Bianfdűute prima 10—14 Ve Dev SE rg vg Gefhäfls-Beridte, Bndanpeit, 17. September. Witterung heiter. Thermometer­­+ 11,0 ° &., Barometer 765,6 Mm. - Wasserstand abnehmend. Bei vorwiegend nordwestlichen, stellenweise, stärkeren Winden hat die Temperatur abgenommen, während der Luftprud fi erhöhte. Die Witterung it veränderlich. Niederschläge kamen nur in geringen Duantitäten an wenigen Orten vor. 63 ist ziemlich heiteres, troder­nes, noc kühleres Wetter zu erwarten. Effektengeschäft Die Börse verlief heute bei ruhiger Tendenz ziemlich geschäftslos und schwächten sie auch die Rurfe der Solarpapiere, als Mühlen,‘­­ Steubenbahn, Gangiche, Salgd-Tarjiner Kohlen und Eisenraffinerie unverändert. s-« » - « IE . . ! s,-- Jerese wut und betheiligten sichatt dem Emiause gar nicht.linge und russncly polnische fl.40—50 periodlenngebend Eon Me 6 De Werpenburger 74—77 Kilogr. fl. 13.20 | Für den Export ab Theißbahn-Stationen wurden 3000 Mytr. Herr | Gewicht. — Dresdener Markt vom 13. September, die nächsten Tage, festgefeßt. Die betreffende Kundmachung it vom n új “78­5 gi — Kilogr. —— bis fl ——, | Schaftswaare von fl. 13.30—13.45 geschlossen. — Schlußwaare per | Um Markt waren 440 Grad Landfehweine, welche 66 Big., dann­emeinsamen Finan­ministerium Gereits­aueneinheiter kan nn­­. re 19.30 ilogr. fl. 13.20 bis fl. 13.—, dto. 76 bis | September wurde zu Beginn der Woche 3000 Mitr. zu fl. 13”, ver. | 584 Grüd ungarische und 55 Stüd rumänische, biefe erreichten | SIEHNAMEN ee a s Et le bis fl. 12.90, dto. 78-79 Kilogr. ——r | faust, im Laufe der Woche verflaute das Geschäft und wurden 1000 | 58—59 ffl. per Ha Rilogr. — Berliner Markt vom; gleichzeitig in den Amtsblättern von Wien und Budapest publizirt Sit ZT­ig fl... —— bis fl. ——,, DBärätaer 7476 Mitr. zu fl. 18 °, geschlossen, bleibt weiter fl. 13% ©., fl. 13 °, W.­­ 12. September: Auftrieb 6815 Stüd. Geschäftsgang unveräne werden. Wir können bestimmt versichern, daß die neuen Graats- ne fl. bi­dio: 11-18 Kilogr. fl. ——, Biefeb | — Bon Banater prima zdaare wurden 1200 Mitr. zu fl. 12.25, | dert. Die Preise waren für Mecklenburger 60-63 Mit, wuffühe­neten ausschließlich deutschen und ungarischen Tert haben werden. unger 7678 Kilogr. fl. — — bis —.—, dto. 79-80 Kilogr. fl. —— | untergeordnete Waare 2000 Mitr. je nach Dualität von fl. 111. bis­­ 48-50 M., serbische 50—54 M., ungarische 56—58 Mark. eds. ·s­ ..« bisfls-«—-a.bSudbahn-Stat.kon74—75KNIOAV-fls1,2-Iobis12-60-fl.11"71«aus dem Markt genommen. Sch«weinefett.Die«Stimm-»mit 111 Geschäfte war bisi Mesplsen find _zweiseitig je auf Drannem und grünem runde­­n ORT Shlogr. (3­80 € Bis. bio. 1880 Sifogr. [I ]— Leinsaat. 68 wurden 400 Mio. prima Waare zu­­ gegen Schluß dieser Woche eine animirte, es wide sowohl promptes gedruckt, tragen das Profilporträt des Monarchen, umgeben 7 Bis fl. —.—, Raaber 16—80 Kilogr. fl. —.— bis —.—, Marchfelder 76 | [f. 14.25 gemacht und bleibt weiter so festes Geld. Fett, wie auch per September-Oktober ein umfangreiches Dirantum NULL Für prima Waare wird von Käufern fl. 11.50 an­­­ zu steigenden Preisen gefauft. Man bezahlte promptes Fett mit dem einige ornamentale Verzierungen. Auf der einen Seite wird .. ..,ancepeeepemex-toer fl·71—71.50fa:n1ntFaß-pOVSEptheV-Oktobekflsbss50OVMI in deutscher Sprace zu lesen sein,daß die klioten unter Aufsicht a­er Kor 39 e $ ee =, = % & ar Heuriger fl. 740 bis ft. 7.80, internationaler forichrigen fi. _ SrporV gm abi­s ae a . | gefangen werden sehen besondere sogriffliche Anlagen um Uns wi­­ , . . .. Honig. Den Banater geläuterten Honig it auf Schluß Br «-« ee en, a fl. er 1. ESŐ ást be ús fl. is bis fl. ——, Die Beise­ndu "8 en sam betrugen in Tonnen mittelst Einiges per Ditober zu fl. 82 geschloffen worden ; für Mocshonig­wechslung erforderlich sein. In der Suitemagung bei gemein­er 2 BEE, za 28» un­d wid für Slavonier fl. 28 bis fl. 29 und für Banater fl. 39 | Tamen Finanzministers werden auch­ gegen eventuelle anderweitige eng 180 5 - 295 230 204 4 89 | verlangt. 4 ö1 Menderungen an den Noten hüsende Bortehrungen getroffen sein. »"üd;:1 = = _ _ 6 -- 10 § Dufu far i gelaufenen Mode | Der nächst erscheinenden Buhlifatic iv ime g Br Hafer, ungarischer Merlantil fl. 7.45 bis fl. 7.70, dto. a == SERIE 7 Bee erg ja Bw­a e) 8 ee famen ke át Ye abpelauf­en Der demnacst erscheinenden Publikation wird auch eine genaue Dr \gereutert fl. 7.90 bis fl. 8.30, dto. Usance per September-Oktober 1 Bis 11.Geptó . nada. 13476 6024 1968 4203 7149 11102 20239 63958 | 1 S Sloponier­­­en a la Agnesi Schreibung der neuen Staatsnsten angefügt sein. So stehen die . 7.85 bis 7.90, dto. Miance per Frühjahr fl. 8.48 bis fl. 8.50— Totale 13716 GUN 1963 4222 1399 12167 208 our | ·"-«-·"-« !- ««r.«««Diuebissi put eusedda die Publiksition der Bundmacsun fiir die de Usanæ perJWiprl—.·bis-l—-Alls 100 A »· « » Weinste111.Csme kleine Poptron eie canMzt-«guter gJ-L.,-«·- -» Jung ne 1 Donay aufwärts transitirten in Tonnen mittelit: en ersek e ee verkauft; für hochgradige Waare | allernächste Zeit in Aussicht genommen tt, so it es faum glaublich, « « —«o - .0--Ds-D--.«Zcis 8132912001029«­­- 3393­­ wird auch fl. 65—66 bemilligt. , ·da darauquirend etwas wilrend de-unmittelbar bevorstehen­den en me „romps ft er bis is 13.75, get Suzt dife $81. — - 1097 100 = = BAB Knoppern Im Laufe dieser Woche wurde und fein a­uf Bade eft el as fönnte ee ER tabs FE 2; 160 se ol prompt fl. . esTmie 1159261 269 2125 109­­ — — 8906 | Schluß bekannt. Besiger ungarissher Primamwagre verlangen fl. 23­­ bis fl. 24 und für serbische Kuoppeln fl. 21—22. Fabrilanten zeigen dessen von irgend­einer Seite wider Erwarten ein neuer Versuch absolut Feine K­aufluft. Nach Bevidgten über die neue Naccolta sollen­­ gemacht werden, an den bisherigen Feststellungen zu rütteln, so in ew eg günstige Aussichten vorhanden­en wird | glauben wir zu willen, daß die ungarische Regierung an dem bisher Be­reicher Degen Primamaare im geringerer Menge vor­­­ eingehaltenen Standpunkte unverbrüchlich festhalten wird. MeHL. Nag den bedeutenden Anschaffungen, welche in den Bwetfhlen mu3. Anfangs dieser Mode wurde flavo­­nisches per Septem­ber-Oktober zu fl. 20 geschlosfen, vrübte sich aber Bezug auf die in unseren Morgenblatte enthaltene Notiz, betreffend die Beigabe der Begleiter an den Holmvieh-Transporten, werden wir Spiritus woher prompt fl. 38.50 bis fl. 38.75 per 10.000­­ festen Wochen dur inländische Konsumenten gemacht wurden­­­­. OWMon»NUMB-schsiiiidssssdssgsiizssiiiggskssiiWdckdssi­giesgesswesesgsxegsHi;««xs»ägg;gx­sx­»2322x:stxskkgkssgåxsskkkgkssexzexksssssxxskssspssssksHssPs­­ sinds-Weswinevaemsemuoenukwmineue—kxes ,,. .. .." --c.erre1.­1;ei1"«aasba­­nvizrieg,oiterkskiescsouuiemut a : Sal­ei­­­te befriedigt und wurde nur Weniges von Hiesigen Detaillisten zu fl. 20­­ ame österreichischen und ungarischen Bahnen giftigen, von den beider fl.022.25, Nr. 2 fl. 20.25 bis 22.05, Nr. 3 fl. 18.50-19.50. Alles per 100 Kilogr. eine sehr reservirte Hal- von Belang eingelaufen und allenthalben § teogdem feinen Jung wahrnehmbar. Unsere Mühlen fanden aber bis fl. 21 aus dem Markt genommen; größere Partien waren zıt 3 Noggenmehl, Nr. 1. fl. 18.— bis 19, Nr. 2 fl. 15.50 bis 1 Anlas, mit Preis-Konzessionen hervorzutreten, weil ihnen Weizen- -. ..- - .z-k-,fl.16.50.Yllesperiooskilogr. « fl. 13—18.50 nicht an den Dann zu bringen, fertigen Regierungen herausgegebenen Betriebsrteglement, fürche in den bestehenden Tarifbestimmu­ngen begründet ist. ENT, n­eb­en Mahllohn Eistee und Bl 2 Ba prila. Präparivte Merkantilmaare motirt fl. 20-21, Königl ung Staatseisenbahnen) Zu den (privats Depeiche des „Vester Lloyd“) Wiener | war die Hoffnung, daß die gegen Schluß der Woche eingetretenen | Deffere Waare fl. 3540; prima Waare mird zu fl 60 bezahrt. | Medernahmetarifen nach Laube Terfhen-Bodenbach-Landungsplat und Bruht: und Mehlbörse Da Weizen-Imfas betrug | Hocgänge auf dem Getreidemarkt, unseren Grablissements gestatten | 2.9­o­te 1, elegitte, waren wohl mehrere Nachfragen auf Heinere Bar | Hyospen Elbequat tritt am 20. September 1881 der IV. Nachtrag 30.000 Mztv. Der Verkehr war mäßig, um 20—25 fr. wohlfeiler. | merken, ihre Notirungen somweit zu ermäßigen, daß wir mieder Füd- Sa er ül: 35 er Bra |­uder | in Kraft. Derselbe enthält: Sonderungen der Tarifvorschriften und — Der Verkehr in Korn war flau, um 15—29 fr. wohlfeiler. | Yung mit den großbritannischen Märkten bekommen, wohin dermalen ft. 40 nicht abgeben ; größere Posten sind zu fl. En Manvenklassifitation ; neue Säte für Getreide, Hülsenfrücte. Der in der Borbörse eröffneten Oesterreichische Kredit-Aktien zu 352.90, gingen auf 353.75, 4 perzgentige Ungarische Gold-Rente zu 90.05— 90.10, 5%ige Papier-Rente zu 89.15 bis 89.30, Essonpte und Wechslerbant zu 122.25 geschlafen. An der Mittagshöh­e eine recht fatale Wahrheit, welche zu nicht geringen Theile eine edel » »»», » Erklärun­g unserer häufigen telerrthichaftlichen­ Mißerfolge involvirt. Mehlis Export nach Brasilien im August ausbleiblichh,daß dies nicht auch an den Märkten zunziffermäszigen Oefkektekdillkthkedlkzul 335)s)-s)0——j-OZ-s11i.»Ungarische Kredctzk­He­­szent Mihály rátalál a java magra: Die Zeit der Aussaat­­ RASSE: Totale in Fälfern 9127, davon Triest —, Geonomo | Ausdruch gelange. Deutschland ist bereits mit neuer roher Waare | 4%oige Gold-NMente zu 90.15—89.95, 5 ige Rapter-Mente au. findet den tauglichen Gamen vor. Das fol­ge aber nicht; er | 5815, Fontana 10, Budapest 2542, Kreditbant —, Pannonia 350 | am Markte und sucht diesen Vortheil für sich möglichst auszubeuten, | geschloffen. Von sonstigen Werten wurde Siebenbürger Bajia mi; ihr zugeführt werden. Der häufige, von Turnus zu | Konkordia —, Viktoria 100, Ctvazzig 10. — 1880: Totale in | ohne indessen hierin bei der großen Reserve des Auslandes start zu­­ 167, Straßenbahn zu 436—45­, Kontordta Mühle zu 448, re Turnus immer wiederkehrende Samenunwechsel muß eines der­­ Fälfern 2885, davon Triest —, Gconomo 700, Fontena 30,­­ reuffiren. Man bezahlte: Raffinade fl. 49.50 bis fl. 48.50 für und Bäder zu 310, Biftoria zu 363.50, | Ganz "Au. Komp b 50 Grundnormalien unserer Landwirthschaft werden, wollen wir unsere | Budapest 1930, Kreditbant 200, Bamitonta 10, Konlordia —, Viktoria | prompte Lieferung, ff. 47 bis fl. 46 auf Termine, Würfelzuder | gieberei zu 610, Shhdjde zu 223, Salgö-Zarjaner Kohle 34 Produktionsverhältnisse und Ergebnisse überhaupt zum Befseren | —, Stragig 15. fl. 49.50, Bile fl. 47 bis fl. 46.50. — Kaffee: Der Ablauf | Eisenraffinerie zu 148­-150 gemacht "Adifde­­"«wenden.Heute erkennt»man bec1msm Ungarn die"lieb­wendigkeit Hü­lsenfrü­chte.Während der zum Ende gehenden Woche ersetzten Mittwochs Auktion in Hollatnd hat wenig befriedigtmid An der Wbendb EA var­m­­en­t­en 352.30 und Bedeutung des stetigen, oder doch häufigen Wechsels mit dem­­ hat der Geschäftsverlehe­r eine größeren Dimensionen angenommen | ist seither von Seite der Käufer eine gewisse Burüdhaltung bemerf- Kredit-Aftien schieden er und a­agfen an 122 | E 7 Saatlern allerdings in den mehlarrangixten großen Wirthschaften, | und haben wir durch das vermehrte Ausgebot, namentlich in Fifolen,­­ bar. ES notiven: Ceylon Perl fl. 176 bis fl. 160, großsohnig bis 852.40, Wu gariihe, un Dr­ieb He AVON 90 die “aber Tange nit zur Genüge in der übermviegenden Mehr»­­ eher eine rückgängige Tendenz zu verzeichnen. Wir notiven: Sin zahl der bäuerlichen Desonomien. Unser Bauer glaubt ein | fen, von meiden große Sorten noch immer mangelt, zu fl. 17 bis | fl. 135 bis fl. 130, Laguayıa fl. 182 bis fl. 122, Nio grün | 99.872 píteb 8990 ©., ei­ne­in Uebriges zu tun, wenn er seinen Samen ver beften | fl. 18 gehandelt. In Erbsen fand zu fl. 11—12 einiger Verkehr | fl. 118 bis fl. 105, Brennsorten fl. 106 bis fl. 92. — Rapier-Nente reagirre = wer w Laufe des heutigen Martie seines Körnervorrathes entnimmt, ihn etwas folgt | Statt. Sifolen, die reservirte Haltung der Käufer und die Ab­­| Reiz noch immer steigend. — Gewürze: Caffiabignea Getreidegeschäft Dermiyd Pet Herbie an Se fältiger veniert als feine verläufliche Waare und ihn nach oben­ | Schwächung der Kaufluft veranlaßt die Eigenthümer zu größerem­­ fl. 112, Bfeffer Singapore fl. 101, Dotto. Bataak­ fl. 96, Nachmittags kamen zum juge ágott­es Tendenz War ? 9 Matr. zu fl. 12.40—12.43, 2500 12.500 Mtv. per Frühjahr zu len. ehr matt. &. Orig -Telegr) Bericht Gteinbruch.) notiven wir: Ungarische alte der D­orstienvieh were 56 bis 57 Ér, dto. mittel Das Geschült ist beigk eg­e fr. Bauernuwaare - art bet ung. Wir haben ein Jahr hinter uns, in melchem mir von­­ (Alles per 100 Kilogr.) Gerberwaare zu fl. 50-55, einige Heine Posten Banater Stogoi | Schwere, an Shiktel zu 55-56 Ii., leichte zu 55456". fr. allen landläufigen, animalischen wie vegetabilischen Saatfeinden Wolle. Im Laufe dieser Woche sind zwei bedeutende österrei­­| zu fl. 75—85 per 102 Stüd verkauft. 86 2 bis U­ame zu — ke. Rumänische Valonger, lag verhältnißmäßig nur wenig zu Leiden Hatten. In solchen Sahren | hirche Rümmer am Plage erschienen, welem Umstande wir den namhaf­­en Oais und Kibfellen kam sein Gefgäft vor. · Schwue ZIJJtrömsu­m mittelöö bis 56— fr. tranfito, ‚kei hie zu Das ver: Gearbeitetes Leder Das Ledergeschäft blieb theils | OU­ttere tranfito, Stahel schwere zu 56 fr., leichte bis 56 fr. tranfito. Wahren jedem Landi­irthe geläufig sind, und doch ist es eine all­­­­fhuren fir den Kann, zur Hälfte aus gewöhnlichen und veredelten | mirter Bewegung und haben sämmtliche Breise sich behauptet. 68 Ba­te Bi “ , bekannte Erfahrung, daß die meisten Gegner unserer Saaten unter: Bigaja-Wollen; Lettere behaupteten bisherige Preise, während der­­ notizen somit folgende Preise: Gepadtes Pundleder von 25—28 re Mreise sind nach Abzug von 45 Kilogr. per Bear mi Suitiirend auftreten, nach einem, ja oft mehreren Jahren der Ruhe | Bertauf der Emschuren für den Kamm nur bei billigeren Preisen | Kilogr. fl. 160—164, geflopftes dto. 12—15 Kilogr. fl. 162—166, 16 in Kilogramm zu verstehen. Bei jenen serbischen und rimmäitte nicht selten nur desto ärger. .. möglich war. prima Einfat-Teigen 12—15 Kilogr. fl. 170-172, prima Zweifaltiggen Schweinen, melde teanfito verfauft wurden, werden dem Die Hauptvorbedingung einer gedeihlichen Aussaat, eine ge­gen fabrissmäßig gemarkenen Wollen | Terzen von 17 bis 18 Kilogr. fl. 160—162, dto. Dreitag-Terzen Pf Käufer fl. 4 in Gold ver Baar verzictet. nügende gute Aderung war übrigens seitns der Witterung überall | wurden in der abgelaufenen Woche circa 6600 Kilogr. zum Wreife­l 19—22 Kilogr. fl. 162 bis fl. 165, dio. dio. von 24 BE Schlachtviehmarkt. = » » ermöglicht. Die Säe-Arbeit ist allenthalben im Lande in emsigem­­ von fl. 1.90 bis 2.85 per Kilogr. fürs Inland verkauft. Preise zu | Kilogr. fl. 166—168, dio. Büffel-Terzen von 25—26 Kilogr von Paris (La Villette), 15. September. Der Auftrieb betrug Züge und»auf nicht unbedeutenden Flächen ist die Neusaat auch be­ Gunsten der Käufer. bisfl.155,Stick-Terzenvoxx26—­28Kilogr·fl.1­18—«US2877 Stijck Ochsen,632 StuceKFpe,» 153 Stück a reits glücklich untergebracht. » » (Vor»stenvieh-Marktbericht der Ersten Ungar Büsselbends von 7—9 Kilogr.fl.145­—150,Pto»zHent­schjicbszsö Senck KälbekyI9,­847»«SLU­T YSchUJesZIW Crgo Der Ausdensch der vorjährigen Ernte geht seinen regel­­­­ris­chen Borstenvieh-Mastanstalt und V­orschuß-­­ 10-11 Kilogr. fl. 160-165, dto. engl. M­E phante und Saumweine. ET rg­er­ne 1.62, Kühe prima Meife ihrer Ausreife entgegen. Daß, beide einen ziemlich befriedig­­­ter Werke einen der stärksten Auftriebe, weil aber auch der Bedarf­­ 5—6 Kilogr. fl. 250-245, bip. gezogene S 21, "Maßhäus fefunda 1.38, tertia 1.84, äußerste Preise, 0.96 —1.66, genden Mittelerfolg ergeben werden, ist längst bekannt, ungeschmwach blieb und Käufer troß der großen Vorräthe in geeignes | fl. 215—230, dto. braune von 7­ 8 Silog SR 1.52, sekunda 1.20, tertia 0.93, äußerste Breite 0.82—1.56, · 2—4KH»-ro.g-nm.e Stiereprijna1»g4»sekunda1,04,teumosihaußerjte Preife 0.82 Kälber prima 1.88, felında tó 1.28, 0 rele 1.28—1.98, Schafe prima 1.94, felunda 1.74, tertia 1.44, önbevíte Preife 1.28—2.02, eo, äußerste Preife 1.56--1.76, gramm.­ — = Ankünfte vırhiger, 08 legten Markt Schafe Konstatirt. Es wurden zugebracht, die von sie. erzielten. prima 1.70, felunda 1.66. (Alles in Francs per Kilo­n Schafen war die Stimmung troß der geringeren es wurde sogar ein Heiner Nüdeang der Stüf ungari­de 1.42—1.90 per Hafer stellte sic) gegen die Vorwoche um 5 fr. billiger und 1 Stüd. — An den Alien-Staläfen lagern 19.981 Stüd. — Nr Reipen von fl. 135-145, dio. bürger 116, dio. deutsche Dohrenhäute von 20—25 fr. E3 wurde Juttergerste zu fl. 7.50—7.75, Mittelwaare | Stüd, über Bodenbad 5750 Stück, über Auttla 761 Stüd, Buda­ » or­f.drhünte von " um 10 fr. billiger, su fl. 8—8.75 gehandelt. Prima blieb wenig­­ pester Konsum 2439 Stüd, Exrtravillan 90 Stüd, per ung. "Staats:­­ A—11, Ralbfelle ohne Köpfe von fl. 195 bis ee N es­en Bereicherungsgeselltehaft in Debre benchtet. Der Gesammt-Umfall betrug 12.000 Mit­­er­bahn 53 Stüd, zusammen 13.224 Stüd, verbleibt Stand 81.662 lát Köpfen fl. 180 bis fl. 185. ezin, 10 Uhr Vormittage, den Sanitäts- und Branfito-Ställäfen verblieb am 9. September 9283 Stüd, zugetrieben wurden; serbische mis Stüd, rumänische 3540 Stüd, zusammen 7230 Stüd, 6 A « -«· —.­­ Die Zufuhren in der vergangenen Woche betrugen in Tonnen mittelst N A en Woche Zauften Im­­portemez d Mztibopnische Waare in Saaeti,Qt«oberconemee Sid Htober- N her: ne­se 05.88 mid fakk; leeren von Ehen | Lieferung zu fl. 25.380 und ferbischte zu höheren Preisen als in der « .­­«[2­90S. has-»p­­| Borwodje, und zwar zu fl. 25.90. Sowohl von neuen Bosnien, wie auch von neuen jexrbischen Pflaumen sind einige fleine Böftchen » tenge. 2800 Mair. bosni kommen. »Weize»nstärke.Dkis«Gesch­äft hat sic­­ Weiterbefestigt, da die Produktionskraft der m­eisten­ Produzenten beschränkt bleibt Und Vorräthe nicht vorhanden sind:Wirnoth­eriheu­tet«3·’rystall-diebssn­ dieser Seite Heso beimenanten Tercisenpethrut­e et. 174 bis ff. 162, mittelbohnig fl. 155 bis fl. 145, feinbohnig­­ gemacht, Unsarifde cv bg Anal n­ie Öhige ff. 112 bis sto. as ek. 135, dto. Sieben- Generalversammlunge­n IE me bis fl. 11pen Heutige Durcfschnitte preife_ per. 100 Kilogr. brutto für netto |­stärke fl. 33, Tullanglais fl. 29.50, Montfelin fl. 27.50, feine eri folgende Verkäufe haben stattgefunden: Weizen, slorafischer 76.5 | fammt Sad frei ab Bahn oder Schiff Budapest : fl. 24, mittelfeine Kern fl. 17.50, ordinäre Kern fl. 15, Storfmehl | Haben. ab Neuhäusel fl. 11.55, Berjamofer 77 ab St-Rölten fl. 14.10, NT. 0 1 2 3­4 5 6 7 SIE fl. 23.20 22.50 21.80 21.20 20.60 19.80 18.80 18.— 17.— 15.80 12.80 feine Bleie fl. 5.—, grobe fl. 4.60. Am Nachstehenden veröffentlichen wir den statistischen Aus­weis über den Mehlimport nach Triest im Monate August und Die Berfiffungen von dort nach Großbritannien und Brasilien direkt und via Liverpool. Mehl-Import per Bahn im August 1888: Totale in Meterzentner 16.734, Davon Ötrazzig 7033, Budapest 510, Bannonia 408, Konfordia 102, Walmühle 1900, Kredit­­bauf 1427, Rouisen 1114, Viktoria 120, Haggenmacher 700, Bally 200,­­ 1880, Totale in Meterzentner 21.696, davon Straysig 8413, 1836, Bannonia 598, Konfordia­­ 1700, Kreditbant 1313, Konten —, 2236, Bistoria —, Walzmühle MehlExport nach Großbritannien im August 1881 2 Totale in Ballen 12.220, davon nad Liverpool 7230, nad) Dublin 2750, nad Glasgow 1909, nad) London 340. — 1880, Totale in Ballen 13.276, davon nad Liverpool 8796, nad) Dublin 2000, nad) Glasgow 1600, nach London 880. Entgegenkommen, große weiße Bahnwaare fl. 12, Donaugegend- Maare Fl. 11 bis fl. 11.25, Zwergbohnen fl. 12 bis fl. 18. Rohe Hirse zu fl 5.75 bis fl. 6.35 wenig verkehrt. Hirse drein schwacher Ablak; fl. 10.50 bis fl. 11 inklusive Sad. Hanf kamen zu fl. 8 willig aufgelauft. Mohn bei ungenügenden ager­beständen, grauer fl. 37 bis fl. 38, blauer fl.89 bis fl. 40. Mohar­­samen und Anbaumwiden geschäftslos. Kümmel fl. 26. ter reifer Waare nur knappe Auswahl fanden, so blieben die Breife fest behauptet. Für haltbares Vieh ist die Spekulation noch immer in animirter Stimmung. — Wochen- Durchschnittspreise: Ungerishe fortiite MWaare von 250 bis 300 Kilogr. There 56 °, —57 fr., 189—220 Kilogr. m­were 57—58 Fr., alte über 300 Kiloge. Ihmwere 54—55 fr., Landschiweine 55 bis 56%, fr., In Tran­sito: serbische 55 °, bis 57%, Er., rumänische 55 bis 57 fr., Staceln 55 bis 57 fr., per Biloge. Netto. — Futterpreisje: Mais Banater fl. 7.10, rumänischer fl. 7.10, Gerste fl. 7.80 per Mitr. und Safe — Hiesiger Biebstand: Am 9. September den Diner Mauthen HStüd, zusammen 17.056 Stüd, Gesammt-Wieh­­stand 94.386 Stüd. — Abtrieb: nach Oberungarn 633 Stüd, nach Wien (vor. Mode 823 Stüd) 2982 Stüd, nach Böhmen 516 ten Umrat von circa 2500 Mitr. zu verdanken haben. fanfte Quantum besteht zur Hälfte aus Mittel- und geringeren Ein- Ak­iengesellsshhaft in Budapest-Steinbruch vom 16. September) Seit ungefähr 10 Jahren hatten wir in die­­Korn bei Schwader Ranfluft bezahlte man von fl. 8.60 bis­­ per ung. Staatsbahn 2296-Etüd, per Schiff Syrmier 500 Grad, bei Einlaufende Aufträge an ae Plabe, pants a­n­wesend gewesene KA, dann auch Nohäuten. Die Preise­­­ehaupten­ von leiten Ruh“ Sommertrockene ungarische Kuchbäute von Termin bis fl. 12.35, erholt sich wieder auf fl. 12.424, Frühjehrs­­­­fund verblieben 77.330 Stück. — Zutrieb: von Unterungarn .. » « Terrainsank bis skuff L 13I-07­ besserte sich bis auf fl-13-1.2.»6885 Stü­ck,von­ Serbien 1 7 740 Stück,von Rumänien 3540 Stü­ck,sichfest uxkdn15.dto«u"gz1kuch00 Menthluäks III HI­ = | zum Theile Haggenmacer | namentlich in weißer Waare. 63 | | fl. nie u dto. sogar einer fl. 325—860, dir‘ 12 Rib­ar. aló he gelte. 2 weitern Steigerung, entgegengeführt, so ist eben kon­jekt evident, daß die | befestigend, theils höher, fe Störung. Noch Häute entnahmen ‚dem 3 erreichen, in Mähren Medio verlief jowoch te deutische Kuhhäute von Fl. 114—115, dito. per Baar TE fl. 105—108. Roßhäute fortigte in | Spekulationspapiere und | etwas zu — Dir, tranfito, ferbiiche — Dirm­ittel zu 56 transito, Leichte 1650 Stüd Schweine — Man Süt höher, Steinbruch, 17,45 Kühe, 21 und Renten mäßig ab, Transportwertde Baluten zu auch einzelne Dir:Halle 57 bis 58— Schweine und Devisen erhielten fehmere zu 55". —56"/a » bezahlte : c . 2209 in fi zu 55 fr. Dirfen prima theils 1.70, tertia 1.38, äußerste gegen Kilogramm ,,Abfuhr»Qetterr.,,2137 » ne­um P n­ei 4 " 23 „ Südbahn „ 5­5 AA Am 18. September: Märamaros-Szigeter Sparlajie, Am 25. September: Mm 20. September; Stadt Brüffel 109-Svanc3-Rofe. ittag8. - 25. Ce! granflin- Berein ungarijde 5­iterari Anstalt und Ruddbruderei, 10 Uhr Beriefungen, Wochen : Kalender. . [ sl - | * \ a Ber ] 4 új = ; ) » | | ) | | | ] |

Next