Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1881 (Jahrgang 28, nr. 223-248)

1881-10-01 / nr. 223

58 Nikdkddnhen Umstände aus tfl.Strafe,eventuell s Tage Haft.­Als Hexrichtsdolmetsch der­ Angeguten ihre Strafe bekanntgab,brachx .».in Thräne 11c­us­ Jhr9ayn,der sie nach der Hauptstadt erkeitet hatte,theilte dem Vertheidiger mit,daß er nicht appellire, vch einen dreimonatlichen Aufschub für die Bezahlung der Geld­­strfe verla­nge.Nach einer Weile erklärte die Bäuerin jedoch­,si­e werde lieber die Strafe antreten,denn ss sie habe kein Geld.Der­ Ver­ 1dlungs-Präsident Papp sagte dem serbischen Ehepaar,es mijge orläufig·ruhig nachhause gehere. Die Staatsanwaltschaft acceptirte das Urtheil und der­ Ver­­­teidiger erkleb­te,er­ werde ein Begnadigtungsgesuch einreichen­.Das fralkendste an solchen Fällen ist jedenfalls,daß wegen einer Zw­eige auf Majestätsbeleidigung die Angeklagten und Zeugen aus den ferntesten Gegenden des Landes nach der Hauptstadt berufen tuen, und zwar auf Staatslosten. Mit einer kurzen Gefeßes­­­novelle, welche für dieses Vergehen die ausschließliche Kompetenz des te. Strafgerichtes aufhebt, wäre dieser kostspieligen Anomalie abzuhelfen.­­ Zu der Erpresfungs- Affaire Claude Morel’s hatte das hiesige Strafgericht an das­ Wiener Landesgericht gewendet, um über das Vorleben Morel’s Aufschlüsfe zu erhalten, da es attache ist, daß das Wiener Landesgericht sich bereits mit Morel n einer Strafangelegenheit beschäftigt hatte, in welcher Morel als gefragter verwidert war. Das Wiener Landesgericht hat num Diese Anfrage des hiesigen Strafgerichtes beantwortet, indem es­­mit­­­theilte, im Verlaufe jener Untersuchung, die in Wien gegen Morel geführt wurde, habe die Bariser Justizbehörde auf eine Anfrage des Wiener Landesgerichtes berichtet, Morel sei in Paris bereit fünf Mal wegen Betrugs und Veruntreuung abgestraft worden und sei f­st auch gegen Morel wegen Betruges ein Kontumazial-Urtheil auf vier Jahre Kerker gefällt worden, welches noch nicht vollzogen ve. Neuer Richter. Der jüngst aus Zala-Egerpeg zum Buda­­ter Strafgericht verlegte Gerichtsrath Ludwig MEBHLy hat heute a Amt angetreten. · MrYvaaketn König ID Ludwig Peter Wolf sollte heItte Lateiner Schlußverhandlung signieren­ und­ zwar wird er preijung, des Betrugs und Hazardspiels angeklagt. Die Ange­lten Biringer, Cllinger,­­ Berry, Krajcsovics, Bielis, Hofer Kis, Mihalyka und Falius Szüts aber haben sie wegen Hazardspiels zu­ antworten. 2. P. Wolf 309 es­­indessen vor, gar nicht zu exfchei­­ten, ohne sie hierfin auch nur zu entschuldigen. Da auch der als uge berufene Polizei-Agent Peter Naggiioni nicht gefommen rt, zu allen Ueberfluß aber der­en auf privatem Wege in fahrung gebracht, daß dem Angeklagten W­o­lf bei einer gemüth­­en Auseinanderlesung sein Konkurrent Sofef, Singer den pf eingeschlagen hatte, wurde Die Verhandlung trug der Cinfprade c Dertheidiger Merander Lenk und Leo Tauber veriheben. ‚Gegen diesen Bescheid meldete der Vert­eidiger die Berufung an. A « 66 | Selegr. Depefdien d. , Fefler Slopd. Wien, 1. Oktober. Die „Wiener­ Zeitung” meldet : Gxrafelli wide zum Stellvertreter des Landeshauptm­anns on Krain ernannt. — Berlin, 1.Oktober. (Orig.-Telegr.) Die „Kreuz­eitung" kann wiederholt erklären, Oak von einer Zu­am­­menkunft der Monarchen von NRußkamm und Oesterreich- Ungarn in hiesigen politischen reisen nicht das Mindeste efannt üt. N­ » e .«’Berlin,1.Oktober.(O·rig.s"eleg·«r.)thinguesten­’ ·e«ft«edev,,De·utschen Rundschatz­«nennt Major v.s-s-d·.,Golitz»th—k großen Generalstabe Gambetta ejxcetfderbejts máté Auch für die Volxggak­tiz szdft sei Ygxxeu MkejF Gambetta fet nicht der Mann HER’ Nevande Stankreichs, einen gewaltigen Führer, begeisterten Patrioten ud. antern Charakter, an ihm zu erwarten, jeden Preis. Maris, 1. Oktober. „Agence Havas" erklärt gegen­über den anderweitigen Gerüchten, Die Kabinete von London und Paris seien entschlossen, das Einvernehmen an­esichtlich Kgyptens vollständig aufrecht zu halten. Nom, 1. Oktober. Orig-Telegr) Der Bey von Dumis unterhandelt wegen Ankauf eines Palais in Palermo. G­aribaldi hat den Grafen Campello zur feinem Abfalle vom Bapst­­um telegraphisch beglückwünscht. Bologna, 1. Oktober. Der internationale logische Kongreß wählt die Kommission zur Aus eng der geologischen Karte Europas, für Oesterreich-Ungarn wde Mossisovich in die Kommission gewählt. Der Kongreß bie 0t ein einheitliches Vorgehen hinsichtlich der graphischen Darstel­­lg und Kolorirung der Karten. Die Statuten der italienischen Hogischen Gesellschaft wurden genehmigt. Meneghini wurde zum äsidenten gewählt. London, 1. Oktober. Die Staatseinkünfte des abge­benen Quartals weisen ein Plus von 17, Millionen ert das entsprechende Quartal des Jahres 1880 aus. " C „zimes" zufolge erfolgte die Suspension der imerziellen Verhandlungen in B­a is, weil die Schwierigkeiten betreffs der Baumwoll und Wollenstoffe un­herwindlich sind . Im Hinblick einer mög­ hen Krisis im Transvaal wurde General Wood ermäch­­igt, im erforderlichen alle die Truppen zurückzuhalten, ae bereits Mearjhhbefehl nach England oder Ambien abe. Bukarest, 1. Oktober. Die mit der Prüfung des Antrages Mojettis wegen der Reform des Richterstandes beauftragte, aus Rechtsverständigen bestehende parlamentarische Kommission sprach geltern mit 5 gegen 2 Stimmen für die Wählbarkeit der ter aus. — Kairo, 1. Oktober. Ein Neger-Regiment it nach Damiette abgegangen. « Wien,1.­Oktober.Vei der heute stattgefundenen Zichmkg .«e.r·1854er Lose wurden folgende Serienurthummern gezogenu Seiiele Nr.4s gewinnt 40.000fl.,Serie 2559 Nr.115000fl. -Wie­n,1.Oktobe­r.(Orig.-Telegr.)Die Vor­­orse blieb geschäftslos und gab einergelin den­ Ex M­­yngRaum,weil die Spekulation­ wegen der bevorstehenden zwei Je­rtage Realisirungen vornahm und­ der neueste englische Ban­k­­­ausweis verstimmte. — Oesterreichische Kreditaktien 368 nad 8369.10, Ungarische i­bant 862.75 nad­ 363.75, Anglobant 159.50 nad­ 160, Union: 151.50 nad­ 152.50, Banfverein 143.60 nad 144, Ungarische Esfompte- und Wechslerbant 127.75 nad 128.75, gemeinsame 8­ier-Rente 76.75 nach 76.85, österreichische Papier-Rente 94.35 nach 94.55, neue Aperzentige ungarische Gold-Rente 90.92 nad­ 91.12, ungarische Papier-Rente. 89.90 nad 90, Theißlose 112.75, Nordmeilbahn 232.75 nad­ 234.25, Elbethal-Bahn 257.50 nad­ 259.50, M­oldbahn 175.50, Lupfomer 167.75, Siebenbürger 169.50, Zwanzig: Szancs-Stade 9.34­,, Reichsmark 57.65. Die Mittagsbörse eröffnete mit Kreditaktien-Hauffe auf das Gerücht, die Kreditanstalt hätte ihren Befug an Zudenburger Aktien veräußert, — — Um 1 Uber fehloffen: Oesterreichische Kreditaktien 370.—, U­ngarische Kreditbank 363.50, Anglobank 160.25, Unionbank 151.80, B­ankverein 144.—, Rapier-Nente 76.82, neue Aperzentige ungarische Bold-Rente 91.—, ungarische Rapier-Nente 90.—, Karhau­­derberger 150.50, Nordwestbahn 233.75, Elbethalbahn 258.50. Sc­hluß behauptet. Um 17, Uhr notivten: Oesterreichische Kreditaktien 369.75, arische Kreditbant 363.50, Anglobanf 160.—, Unionbanf 151.80, verein 143.80, Papier-Nente 76.82, neue Aperzentige ungarische BHld-Rente 91, ungarische Papier-Nente 90, Alföldbahn 175.50, MNordostbahn 168.75, Nordwestbahn 235, Elbethal-Bahn 258. .. Wien, 1. Oktober. (Eröffnung) Delle. Kredit ftien 868.50, Anglo-Austran —.—, Ung. Kredit —.—, Staats­­& un —.—, Lombarden —.—, 18602. ——, 1864er —.—, Ungar­n —.—, ungarische. Gold-N Rente 91.10, Emwanzig-rancz-Stücde rente —.—, Unionbant? —.—, Galizier —.—, österreichische Sold-Rente —.—, Bankverein ——, ungarische Rapier-Rente —, Ungar. Essomptebant 129.25. Schwad­. Wien, 1. Oktober. Barbörse.­ Defterr. Kredit-Aktien 369.—, nglo - Austrian 160.— , Ungarische Kreditbant 363.—, Deiterr. Staatsbahn —.—, Lombarden 161.—, 1860er Lofe ——, 1864er %oje ——, Ungar. Lofe ——, ungarische Gold-Rente oje » Dwanzig-Srancz-Stade 9.35­­, Papier-Nente ——, Union 152.—, Galizia —.—, österreichische Gold-Rente , arische Papier-Rente—.—,Ungarische Hypothekenbank—.—, gar­ Eskomptebank—.—,Besser. 5, Staats: 1860er Lofe ——, 18048v Lofe die Gold-Nente 118.25, zwanzige 9.5. rente —.—, Untonbanf 151.50, Galitier , — Öjtervetdjítége Gold - Rente ——, üngavijde Papier-Nente Rente­—.——,11ngarische Gold-L­­eute ., 90.45.Ru­hig London,80.September­.Kozisolsf191j7z,Silber5113­,s, Szmrbarden—.­—­,677-u­ kgar.Gold-Rente102.—,49kzungar.Go­ld- rcente——.——,österreichische Gold-Reine 781is. Akad-1-Oktober.(Orig.-Telegr.)Die gestrige Weizenzufuhr betrug 1000Mztth und wurde Umfl.11—-12 verkauft­.LOOMztn Roggen mit fl.8.60,200Mztr.neuer Maismith 4.60.——Spiritusfl.38—38.50. Wien­,1.Oktober.(Getreidemarkt.)Weizenver HerbststiUshist 12.70,psk Frü­hjahrsi­.13.28bisfc.13.22, RoggeTT1111 garisch­erfl.9.40bisfl.9.d’0,Haferpex­.S­erbst fl.8.40bisfl.S.42,per F­­ühjahrfl.9.60bisfl.9.80,Merkantils Haferfl 10.——bis fl.10.25,Mais per Oktober fl.7.62bis fl.7.65,per Oktober-Novem­1ber fl.7.85E­is fl.7.90,per-November- Dezember fl. 7.60 bis fl. 7.70, prompt fl. 735 bis fl. 7.40, Nübeől prompt fl. 33.50 bis fl. 33.75, per Otober-Degember fl. 33.50-33.75, Spiritus prompt fl. 38.75 bis fl. 89.—. Brag, 1. Oktober. (Drig.-Telegr.) Getreide­­markt Die Tendenz war etwas fester, Weizen bis fl. 13.40, Kornfl 10.25, Gerste bis fl. 10.25, Hafer fl. 750. — ey markt unverändert. — Spiritus behauptet zu 287.00. Barid, 50. September. Abendsozietät­ Weizen per laufenden Monat Francs 32.90 (= fl. 15.27), per Oktober Francz 32.90 (=fl. 15.27), per vier Monate vom November F­rancs 32.90 (= fl. 15.27), per vier erste Monate Franz 33.— (= fl. 15.31). (Preis per 100 Kilogr.),. — Mehr neun Marken per laufenden Monat Free. 69.— (= fl. 20.01), per Oktober Brancs 69.— (= fl. 20.01), per vier Monate vom November Franca 69.75 (= fl. 20.23), per­ vier erste Monate Brancs 70.— (= fl. 20.31). (Breis per 100 Kilogr.) Rübdol per laufenden Monat Br. 80.— (= fl. 37.12), per Oktober gres. 79.25 (= fl. 36.77), per November­ Dezember res. 80.— (= fl. 37.12), per vier erfte Monate Fres.. 8085 (= fl. 37.24). — Spiritus per­ laufen den Monat Francs­ 65.50 (= fl. 33.10), per Oktober Frances 65.50 (= fl. 33.10), per November-Dezember Francs 65.— (= fl. 32.85), per vier erste Monate Francs 65.10 (= fl. 32.90). (Preis per 10.000. Literperzent abs. 2% Cskompte). — Weizen felt, Mehl ah Del: Sant; Spiritus still. (Umrehnungsfurs: 100 er fl. 46.40 vista.) Ziaht Paris-Budapest Zus. 8.27 = ....Breich , #30. September. (G­etreidemarkt.) Breite gedrüht. Verkehr beschräntt: Brima ungarischer Weizen ab Nor­had) rc. 83.25­­. 15.40). Umrehnungstuis. 100 Francs fl. 46.30 vista. Fracht Budapest-Zürich 6.11 Yes. (= fl. 2.86). Hastbourg, 30. September. (Getreidemarst) Weizen unverändert, per. Sept.-Oftober,246 Mart (= f­F 14.16), per Oktober- November, 233 Mia (13.41­2 Moggen um. per Sep­­tember-Oktober 181 Mark (= al per Oktober-November ‚1890 Mat (= fl.40.86), — Rübel matt, lolo 55.— Marl (= fl. 31,65), per S Oktober 5450. Mark (= fl. 81,36). — Spiri­­t u ftill, per September 54.— Mart (=­fl. 31.07), per Oktober- Novenpligr 2925 Mar (= fl.428.35),. per November-Dezember 47.75 Mai (5 41. 27.4, per Aprte März 1sg2 45.75 Mark (= fl. 26.34). "(Umrehrungs-Kild 100 Mark vista =. 57.55) Fracht Buda­ ‚vet Marl SER fl. 3.18. Wetter: Schön. N... ondog, 3% September. (Getreidemarkt.) Aus Händischer Weizen 7,1 Gb. höher, tubhig , Gerste stetiger, Anderes " fest. ER­OL 29.—. Zufuhr: Weizen 83.110, eríte 25.240, ma Miverpool, 50. September. (Getreidemarkt) Weizen 23 Bence Mais 2 Bence, Mais 1: Benny theuver. Schön. "Newport, 30. September. Betroleum New-Nork 7 °/;, Betroz lem Wilapelphia 7775, Mehl 650, Sped —, Weizen prompt 153.— he MWähr. fl. 13.59 per.100 Kiloge ], per September sag ER 0) per Oktober 155.75 (= fl. 13.85), per Nov. 15325 (= fl. 14.06) — N per Imperial-Duarter von Nord­­­­amerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen 4.— [= fl. 1. „per 100 Kiloge.), Schmah, Marke Wilcor 12 °/,, dto. Zaiibanis 12 °,,, Mais­mee, Zufußde­in Baumwolle ——. Se . ; svtrbse«rsfse.­)«Oefter U.t-Kredi­t.362 Kred - nad» Bergleichung der gesteigen und heutigen Schlußfurfe stehender Getreidemärkte : 30. September 29. September Diff, mama Naa­nl um­. Hamburg: Weizen per September Dort 246.— MI.246.— M — rn Sept.» Ditober u: 238. m 233. u _ Noggen ,, September ren, Br. _ u Sept.­Ditober ar 180­0. 180.— m — New-York:We·­ze11per prompt Ets.153.—Ct6.15«­.25Cts—0.2.1 ««»Septen,kkser »132.«-»1:'-3'9 »·—0.2:«­­»Dir-wer ,,151.7s-,,153..-.,-4—800 u November 12.220828 2,.,150.00 --1.50 , Riexk·i · = D. Danf­läbe. . 57.559. 57.6598. Schweiz 46.35­8. 46.45 98. Amsterdam. 96.70 . 96.90 , London. . . 117.65 „ 117.85 „ Brris 22 a a 4640 46-50 -. . -Li-«Zuidations-Kglife., « GrØmigmecidMentc——.——,Ungarische Kreditbank 364-.—, ungarische Eskripte-und Wechslerbank 1.27--—,Ungarische allgemeine Vochenkr­edit-Aktie31——.—,Oesterreichische Kredit-E­ lnsi«altBGB-—­­Anglo-Oesterreich"­ische—«.——,Tycisztl3at-Lose—.—,5-s-"-ige ungarische Papier-Sk­11te90.—,47»igeuiz.zarische(850Td-9?.c:1te91.—­. Getreidegeschäft.Weizen warj­ohl heu­ter wenig mfe­­rirt,es fehlte jedoch an Kauflust und wurden mi­cinige Pösichen verschieden­er Sorten zu unveränderten Preisen gehandelt.Auch von Anderen Körnern murde äußerst wenig verkehrt,Tendenz undstreise blieben unverändert und b­augten keine Schlüsse zur amtlichen Notizung. Termine.Für Weizen wurde die Frijt­ ji­hr 10kr.,perdjerbsi73,s’.zkr.k­öi­ er,Mai-B und Hafer blieben stationä­r.Gehandelt wurde Weizen per Frühjahr 7500 Mto. zu fl. 13.30, per Herbst 5000 Mate. Fl. 12.70 und bei 10.000 Pte. Mais per Maityumi zu fl. 7.43—7.47. &3 notirt: Srübjah­rs- Weizen fl. 13.32 ©., 13.35 98. Herbst-Weizen fl. 1270 ©., 5. 12.75 M. Banater Mais per Mais 1882 fl. 7.45— 6., (1. TAT 95. Srübjahrs- Hafer fl. 832 ©., fl. 8.37 W, Herbst-Hafer fl 2 ©, fl. 75 WM. Tendenz feiter, per Getreide. Rand, 30. September. Naaber 2[log 2.) Die matteren Budapester Berichte haben auf das hiesige Weiz­en­geschäft wenig Einfluß genommen, da Eigner an den Telem­otivten Streifen unver­­ändert festhalten , und weil ein Aufgebot überhaupt nicht stattfand, so mußten bei den gemachten Anschaffungen volle Preise bewilligt werden. 1000 Mztr. Herrschaftswaare 78 wu­rden mit fl. 12.55­—12.60 bezahlt. Roggen motivt bei schwachen Verkehr ebenfalls unver­­änderte Breite: 71—72 fl. 8.80—8.90, 73—74 fl. 9­9.25 (per Mite.)., Gerste total geschäftslos. Hafer mäßig verkehrt und preishaltend ; Stanal­, alter, dumpfig fl. 6.20—7, dto. neuer, ge­sunder fl. 7.60—7.70, 1000 Miatv. Naaber, neuer fl. 7.50—7.70. Mais ruhiger, Bäcskaer fl.. 7.05—7.10, Banater fl. 7.20—7.25. — Wetter: des Morgens starker Nebel bei­­-4" N, tagsüber shhön 4-13 N, Barometer. 758. . . örfe- und S Handelswardric­en. Budapest, 1. Oktober. (Budapester Waaren und Gffeften-Börfe) In Broduften mäßiger Ber­febr. Ledwar, Slavonischer, prompte Lieferung zu 19, per Oktober zu 19 °/, gemacht. Effektengeschäft Die Tendenz der Börse war heute bei mibigem Verkehr fest. An der Barbörse Oesterreichische Kredit zu 867.70—868.70, Ungarische Kredit zu 365, Ung. Eslompte- und MWechslerbanf zu 128, 4%ige Gold-Nente zu 91.05—91.12"­, gemacht. An der Mittagsbörse eröffneten Oesterreichische Kredit 367.50, gingen auf 368.75, schloffen "868.70 "., Ungarische Kredit zu 864.25 gemacht, Gsfompte­ und Wechslerbank zu 127.50—126.75 gekauft, blieb 127 ©., Veiter Kommerzial zu 630, Bankverein zu 120 gekauft, 6% ige Gold-Rente zu 118.30—118.40 gekauft, blieb 118.40 6., 4%ige Gold-Rente zu 91.10 ©, Papier-diente zu 90 °, Ostbahn I, Em. zu 91.70, Theißlose zu 113 °, gem­acht. Von sonstigen Menihen wurden Wiener Versicherung zu 317-320, Lebens und Menten zu 315, Landeszentral zu 580, Tunnel zu 115, Ganz u. Komp. Gifengieberei zu 645, Drajdesche zu 157, Salgd-Tarjäaner Kohlen zu 113.25 geschlossen. Baluten und Devisen wenig verändert. Zwanzig-Francs-Stüde 9.35, London zu 117.65 gemacht. Kurse schließen wie folgt : Steatsschuld. 11.Eifend.-Anl.133.508. 134.— 29. Grundentlast. 98.508. 99.50 W. Oftbahn I. 91.60 , 92.— „ Temeser Banat 97.50 “ 98.50 “ Oftbahn II. 108.75 , 109.25 „ Weinz.-Oblig. 95.— „ 95.80 “ 76er Staat“obl. 96.50 „ 97.— „ Deft. Rapierrente 76.75 ,„ 7T.— u U. Präm.-Anl.123.— „ 124.— „ _„ Goldrente 94.75 , 95.— , Theißthal-fofe 113.25 „ 113.75 „ Bester Ansehen 100.25 „100.75 „ U. Gold-Nente 118.40 ., 118.55 „ Weiter Anl. 1880 98.50 „ 99.— „ 4% Gold-Nente 91.10 „ 91.25 “ U. Rapier-Nente 90.— „ 90.15 “ . 645.— , 650.— „ Borstenviehm. 291.— „ 292.— „ Gichwindt’iche 344.— „348.— „ Spodium . . 296.— „ 299.— „ Schafmollwaid 224.— „ 226.— „ Biegel.Neustift 102.50 “ 105.— „ Rhenäum . . 574.— , 576.— „ Biegel.Steinbr.248.— „ 250.— „ Bester Buchdr. 780.— „ 800.— „ Drafceihe 157.— , 158.— , R-M.-Salgs-T.133.50,, 134.50 „ Salg.-T.Roblen 113.50 , 113.75 „ Brandbriefe. 1. Bodtfv.51/. % 102.256. 102.75. U.a. Bodfr.51/, %99.756.100.25W. n PBapierd % 100.— „100.50 „ U.HYypothE.5%/s %102.50 „103.25 „ BER AL JA BO BE a 0%: 99,05,,100.207, n Gold 5% 117.— „118.— „ B.Rommerz.6 % 102.— „102.50 „ U.a.Bodfr.6%100.50 ,, 101.— „ „ „544% 102.10, 102.40 „ Brioritäten, B.­D.Rettenbr. 103.—G. ——W­­al­­loyd,Gef. 95.50 6. 96.— MW. o .73 Kreditlose. 179.—G. 180.—W. Veluten. __ Münzdufaten . . 5.60 6. 5.62 98. Silter. 7 . —— 6. —— 98. Randdufaten , . 5.60 , 5.62 , Neichsmark. .51.55—, 57.65, 20-Fr3-Stüde 9.35 —­­ 9.36—­. Banfen. Munizipalbanf 200.—G.210. WB. Ess.u.W.­B. 127.—G.127.25W. Ungl.-Defterr. 159.— „ 160.— , Defterr. Kredit 368.70, 368 90 „ Budap. Banfv. 120.— „ 121.— „ Defter.-Ung. “. 828.— „ 832.— „ Snönstriebant 72.— „ 74— , Gemerbebant 194.— „19.— , Ung. a. Bodenír. ——, —.— , B. Kommerz. .639.— „ 635.— , U. Kreditbant . 364.—,, 364.50 , Unionbant . 152.— ,, 153.— , U. Hypothesend.132.— , 183.— „ Zentral-Genoss. —— u —— Afsekuranzen. U. Aa. 39006. 4000.— W. Wiener Verf. 320.— ©. „ 325.—V. Barb­oria 1260 „ 1275.— „ Lebens und Union Rüde. —— „ —.— , Menten-Berf. 315.— ©. 320.— W. Mühlen. Konfordia 455.— ©. 460.— 98. Louisen . . 188.—0­. 189.—W. Ofen-Befter 1150.— „1160.— „ Miüll.u.Bäder 30L.— „ 308.— „ Elisabeth 185.— „ 190.— „ P­annonia 950.— „ 960.— „ Walzmühle 520.— , 525.— „ Viktoria. . 372.— „ 380.— „ Bahnen. Alfsld-Fiume 176.—G. 177.— 98. Ung. West. 175 —®.,176.—W. Nordestbahn 169.— „ 170.— „ Deft.Staatsb. 364.— „ 365.— „ Siebenbürger 170.— , 171.— „ Theißbahn 247.50 “ 248.— „ Rashau-Oberb.150.— „ 151.— „ Dfner Bergbahn 110.— „111.— „ Donau-Drau:B.178.— „1735“ “ Veit. Strakenb. 436.— „ 438.— „ Spartaiten. II. B3.-Spauf. 55.— 6. —.—g8. I. 9. Vater. 4250.—G. 4300.—B. Landes-Zentr. 580.— „582.— „ B­ D.Hauptit. 551.— „ 553.— „ Pest-Vorstädt. 136.— , 138.— „ Diverse. Tunnel Ofner 115.— G. 116.—W. Schlid Eiseng.239.— G. 210.—B. Franklin Ch­dr. 148.— „ 150.— „ Bierbr. I. ung.578— „ 583.— , Ganz ide Der Börferath der Budapester Waaren- und Stfetfenbörse) hat heute nachstehende Rundmachung erlassen : &3 wird hiemit bekannt gegeben, daß vom heutigen Tage ab bis auf weitere Verfügung, nebst den gegenwärtig in Verkehr be­findlichen Interims- Scheinen der vierperzen­tigen ungarischen Gold-Rente auch die definit­tiven Obligationen, welche aus Titres lautend auf fl. 100, fl. 500, fl. 1000 und fl. 10.000 bestehen und mit den am 1. Jänner 1882 fälligen, sowie den folgenden Coupons und einen Talon versehen sind, geliefert und in Verkehr gebracht wer­­den künnen­. Eisenbahnbrüche über die Save­ Be „politischen Korrespondenz“ wird aus Belgrad telegraphirt, daß die ungarische Regierung das Nöthige veranlassen dürfte, damit der Bau der Brüde so bald als möglich in Angriff genommen werde. Wir bemerken hiezu, daß die Offertausschreibung auf diesen Bau be­reits erfolgt it. (Leber die Situation der auswärtigen Getreidemärkte) wird geschrieben: Nemgorf hat in dieser Woche den weiteren namhaften Aufschwung von 5%, Cents für Mei­zen gemeldet, und das Yortbestehen sehr guter Meinung von der künftigen Entwicklung des Geschäftes geht aus den ungeschwächten Neport3 hervor, mit welchen man dort auf spätere Lieferung kauft, November it daselbst zuleßt Doll. 1.55 °­, bezahlt, während Lofo Doll. 1.52 notirt wurde. Ein Urtheil darüber, bis zu welcher Höhe die nach ihren seitherigen Erfolgen nun wohl etwas übermiüthig vorwärts stürmende Bewegung sich noch versteigen werde, müssen wir abzugeben uns versagen. Bei allem Streben nach Unabhängigkeit von der transatlantischen roi­den Spekulation ist doch nicht zu leugnen, daß man überall in Europa die jenseitigen Vorgänge mit gespanntester Aufmerksamkeit beobachtet und wenn auch thatsächlich bereit­s eine vollständige Ssfolirung des Preisstandes der atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten eingetreten it, so muß der Einfluß auf die allgemeine Stimmung, den jede von Newyork tele­graphisrte neue Steigerung ausübt, doch immer noch als bes­­onders gerch­tig anerkannt werden. In Tester Mode hat Nordamerika nach Europa nur 307.000 Dis. Weizen verschifft. Die visible supply stieg auf 204, Millionen Bushel Weizen und 24%­ Millionen Bushel Mais. Sehr starre Reduktion der Zufuhr an den Binnenmärkten scheint fest aber der weiteren Vermehrung der Vor­­räthe an dem­ Stapelplägen Einhalt zu thun und Dieser Umstand dürfte wohl auch zu dem­ neuesten u fhmung drüben wesentlich an­­geregt haben. In England hat man die Preise nur wenig ges­­teigert, gänzlich konnte man sich der Gimvirfung der Haufe in New York aber doc nicht entziehen, obgleich der Import­­ befriedi­­genden Umfang behielt, auch, die heimische Zufuhr wieder etwas größer, geworden i­. Der englische Bedarf versorgt sich mit Eifer an allen irgend zugänglichen Bezugsquellen, um die Lücen zu ergänzen, welche die künftliche Absperriung der nordamerikanischen Häfen er­zeugt. Früher oder später werden septere mehr gewahr werden, daß die Welt sie auch ohne ihre Waare einzurichten weiß. Bei allen den fest vielfach auftretenden Kalkulationen, welche ein Minus der vorhandenen­­ Brodfrucht gegenüber dem Bedarf zur Grund­­lage extremer Hauffe-Ideen machen, scheint und der eine sehr wichtige Gesichtspunkt äußer At gelassen zu werden, daß hohe P­reise den Konsum wesentlich einschränken und unter Heranziehung von aller­­hand Surrogaten zu so großen Griparniffen führen, daß Situationen, welche noch weit schlimmer sich darstellten als die gegenwärtige, ohne übermäßig: Anspannung der Preise überwunden werden konn­­ten. Die Haltung der Französischen Märkte läßt vermuthen, daß Anschauungen dieser Art Da selbst die Herrschaft behaupten, den der von dort gemeldete Kortschritt fällt kaum ins Gewicht, auch springt es besonders starr in die Augen, wie wenig im Berz gleich zu den­ beiden vorangegangenen Jahren Frankreich sich fest in Nordamerika verfolgt. Belgien konnte natürlich der allgemeinen Seltigkeit sich nicht verschließen und notivt bei ruhigem Ges­chäfts­­gang zulegt etwas höhere Preise. Holland fügt in den bestehenden Verhältnissen, durch welche ihm die hohen Breite diktivt werden, auch nur widerstrebend. Prioritäten der I. Siebenbürger Eisen­bahn. Bei der am 1. Oktober 1881 in Gegenwart des königl. öffentl. Notars Béla v. Gäfner stattgefundenen zwölften Beru­fung der Schulöverschreibungen der I. Sibenbürger Eisenbahn-Gesellschaft wurden nachstehende 183 Nummern gezogen, und zwar: 545 628 926 1515 2953 3111 3558 4152 4463 5297 5630 5840 6084 6242 6604 6637 7809 8123 8141 8655 9220 10102 10508 11518 11790 12619 13876 14372 14874 14919 15389 16360 16674 17107 18844 18883 19732 20961 21194 21779 21787 22727 22881 24847 26091 26649 27445 27719 28013 28241 28881 29809 30380 30502 80926 31202 31273 31441 31955 32080 82287 32602 33127 83225 33686 84595 834835 35275 835800 35953 36393 36545 36740 37164 37289­ 38322 89167 39356 40943 41223 41381 41464 43478 44168 44309 44764 45461 45598 45608 46131 41355 47926 43255 48728 49135 50098 50954 51056 52341 52374 52444 53025 53138 53570 55227 55235 55447 56659 56999 57029 57166 57677 57789 58398 58519 58804 60478 61416 62311 62677 62941 63433 63569 63747 63969 64703 65519 66224 66598 66934 66982 68517 68556 69150 70217 70609 71263 72517­ 73003 74845 75187­ 78193 81645 81817 82623 82746 83022 83290 83423 83639 84038 84049 85739 85792 87161 87406 88253 89140 91207 91613 92178 92191 92561 93855 93874 94613 95220 95240 95331 95523 96312 96643 97588 97682 98004 93424 93636 99980 100354 100591 102059 103023 103817. Er Sn­er 4 Alex 5 Eingesendef. Son Heute ab täglich Frisehe ıener-Neustädter Kren-Würste empfiehlt in bester Dualität 7157 Ludwig Väghy, v. Ye. Balatingaffe Nr. 4. Am 3. Oktober eröffnet Gefertigter einen kaufmännischen Abendkurs für Erwachsene, der folgende Gegenstände umfassen wird: einfache und Doppelte Buchführung, Faufmännische Ak­tänzet­f, Handelskorrespon­­denz, Wechselfunde und Kalligrafie. Nähere Auskunft ertheilt dipl. HProfefjor für Handelsmwifjen- Ichaften, beeideter, ständiger­ Bicher- 6567 Nevisor beim Budapester fünfgl. Gerichtshöfe. Wohnt. V., Budapest, Dorotheagafse Nr. 6, I. Stod. Neihe Unstrayl in schönen u. billigen Neuheiten empfiehlt z­­ u Borzellan- und Majolifa-Fabrkant, u Fischer 3 Budapest, Wienergasse 3. & Die GConcordia-Dampfmühl-Aktien-Gesellschaft verkauft mehrere außer Betrieb gelegte 7079 Bontlienr:Reffel. Näheres im Bureau der Concordia Dampfmühl-Aktien-Gesellschaft. Novak 3­­­3 ° De] EEE : « [Im Hause Palatingasse Nr. 30,N erfien Stod it eine aus 6 Gaffenzimmern mit ’ große elegante Wohnung, bestehend einem Arcoven, 3 Hofzimmern,­2 Bar­­zimmern, Badezimmer, Kü­che, Speisefarmer, Boden und Keller, per 8. tovember [. 3. at vermiethen. — Näheres beim Hamsmeister. 0 B 2 u (d­kj) 4 [ Es Pi­­ bh M­AVAG & d Meigen­ farbige Herren- Semden ausschließlich nur aus feinster Dual. Stoffe, mit ganz neuem Schnitt a 2 ff. 50 Te. Deiche Auswahl in Herren Mode: und Danten- Bugh­iitein zu auffallend billigen Breiten bei A. Latakeovals, Spezielist in Herren Hemden, Budapest, Watsnergasse 22, „Hotel National“. 6020 Soeben ist ersienen und in allen Buchhandlungen in u­aa­­risscher und deutscher Sprache zu haben: in 2­3 m Ausgaben-Bückerstattung : der ficheríte Förderer der Baarzahlung von Bionys Bert. ő Breis 30 Er. < Berd. Tettey & Comp., Waitznergasse 27. Ich beehre mich hiem­it, dem B. T. Publikum die höfische Ara zeige zu machen, daß ich das Butter: und Käse-Film­igeschäft, Königsgasse Nr. 50 von deren WM, V Löwenstein käuflich an mir gebracht und selbhes am 1. Oktober mit einen durchwegs feigch affortirten Waaren:Lager eröffne. Die mir durch mehr als 7 Jahre im Hause des Herrn M. Löwenstein erworbenen Fac­­hennthilfe legen mich in die angenehme Lage, den Anforderungen meiner geehrten Abnehmer bestens zu entsprechen. Hochachtungsvolt­a fl. 2,50 ımd Stempel. Haupttreffer fl. 200.000. Eine Promesse, 1 Staatzlos und 1 Pferdelos­e fl. 3.25. . Er N dd­er N BB TE = Tu Heinrich Reichfeld, Fönissgasse Ziehung schon heute Abends 6 Uhr in Wien» me“ Promessen "ZH auf 7113 Serer Les „ERRCUR" ce Budapest. Dorotheagafse 12. . => gu AA wa H mv ua­d Die zur Konkursmasse des falliten Zoff Goldfinger in B.­Gsaba gehörigen in fünf Gruppen getheilten Mobilien, bestehend aus: 1. Manufaktur: u. Seidenwaaren im Schägungswerthe von fl. 4579.70 2. Rut­antene ner. ern » »,,837.56 3.Galanterie-u.Nü­rnbergerwaaren » »»78.10 4. Spezereiwaaren . . .,, » «»94­.30 J .Geschäftseinrichtung. ,,»,, »»285·18 werden insgesam­mt oder gruppenweisemd den Meistbietenden ver­­kauft und sind in B.­Csaba im Wege der Herren Jakob L. Löwi­n Cosin­ zu­ besich­tige 11. 7117 " Beggteflettanten haben ihre gesiegelten, mit 109 (des Schäßungs­­werthes) Vadim versehenen Offerte bis Längstens 10. Oktober d. J. "an­gefertigten (Budapest, V., Adlergasse 8) an­richten. Weber Die einhangenden Offerten wird der Ausschuß in seiner am 11. Oktober .0. S. abzuhaltenden Lisung beschließen. Egnatz Kamitz, Masseverwalter. Operndruciker in grosser Auswahl aus Aluminium und anderen Materialien, be­­ster Construktion und erreichbarster Lichtstärke, aus dem be­­rühmten und ersten Atelier Europa’s, des Lemaire in Paris, zum Preise von fl. 10 bis fl. 100. Operngucker bester Qualität von Avizard, Bardon, Clairemont-Martins-Balland in Paris, sowie eine Auswahl Rathenower Gucker, von fl. 5 bis fl. 50, empfehlen Calderoni & Co Optiker, Väezi uteza 80,­­ Budapest. Gebrauchte Gucker werden im Tausche angenommen. Illu­­strirter Preis-Courant steht franco zur Verfügung. 7058 Magazine vor Meberschwentmenning gefehligte Souterrain- Magazine sind in dem neuen auf die Douan und Fisrhplasg mündenden Haufe zu vermmiethen­. 7151 Sür den hohen tlv. Feiertag 7155 BlumenBouquets billigst bei Friedrich Fried, Handelsgärtner, Neue Wienergasse 4. Ein tüchtiger Correspondent und Buchhalter in der Kolonialwaaren-Branche bewandert, findet sofort Engagement. Daselbst ® © =­­ wird auch ein er h­u Ex an 6 mit schöner Handschrift acceptirt — Offerte unter „G. B. 1808" an Haasenstein “ Vogler in Budapest, 7164 Motel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufik-Repelle ZPa6älssseer mus Nemwlso. Anfang 8 Uhr. 7174 Grand Hotel Hu­ngaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kavelle IBSez Pal­semiom. Anfang 8 Uhr. 7154 Telegraphische Witterungsberichte der E. ung­­ntercoreo­logischen Zentral-Anstalt. Dem 1. Oktober 1881, 7 Uhr Morgen. Erscheinungen in den legten 24 Stunden: Der Luftbruck ist etwas gefunden, zu Keßthely um 3.7 Mi. — Die Temperatur ist theils etwas­­ gestiegen, zu Temesvár um 4.4 Grade; theils etwas gefunden, zu Neusohl um 5,2 Grade. — Niederschläge: Erlau 3, Cöakathurn 4, Fiume 7 Mm. — Draonometer in Budapest: bei Tag 0, bei Nut 0. Watersland vom 1. Oktober. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk. Rotationsmaschinenbend von Khor& Wein. — Budapestı Dovethengalfe Nr. 14. — 1881. Verlag dev Befter Lloyd-Gefellihe it be er Donau­, Preßburg 1.96 abgenommen um 0.02 Mt Komorn 1.83 abgenommen „ 0.20 „ Budarei — Mohács 3.49 abgenommen „ 0.05 “ Bufovar 1.82 unverändert. i Neufag —­­cis-« kPancsova —­­korsova 1.80 abgenommen , 007 , Shheigz M.­Sziget — Derengaß wu Szatmár — Tofaj 0.98 abgenommen „ 0.24 ; S­olnos 1.55 abgenommen „ 0.07 “­ Szegedin _ 6.­Batat 0.94 zugenommen „ 014 „ Drau: Csiegg 1.93 unverändert, » Save­­ar 0.80 abgenommen „ 010 mg ac — Körös:B.-Gyula 0.24 abgenommen „ 0.02 “

Next