Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1881 (Jahrgang 28, nr. 223-248)

1881-10-18 / nr. 237

­. åfkaknnetkläeentsaß"Li»cdwig.Esaus-peisuijizspaus tHevelec-—-Konstitat,.gewesenen Majas-beideisEehelagußaren im Les-TManSa1x7 FraI­eisco gestorb­eni«ist.«Ich kannte ihn-gut .-un«—s­ nmjsnteklauchsseitien.1·.·Beg"räbsjisse«bei.!!·Wie;,F.L.«bemec­kt, sollen— übrigens zwei Csomortányv8 an unserem Freiheitstampfe theilgenommen­ haben. Fernhand-Wartegg) Aus London wird mit­­ Schriftsteger Herrn Heffe von Bartegg vermohrt hat. Die okizei-Nachrichten­ "Die­ Schuhmachergefefle­n getheilt,­ daß Fräulein Minnie Hand sich mit dem österreichischen nen wird von nun an den Namen­ HaudW Battegg führen. Nikolaus Mikulak­ır, Emevich Nemeth und Zosef. Szephegyi sind — wie ein den Ober-Stadthauptmannschaft zugekommenes­­ Lelegrammı meldet —a nach Verübung eines Einbruchsdiebstahls­ aus­ Szolitor durchgebrannt. — Der Kommissionär Wilhelm Allenberger und der Bruder Mae wollten, heute Nacht, dur) die Trommelgaffe nahe­hause geben ; plöslich, vertrat ihnen ein­ aunbekannter.­ junger­ Mann den Weg, die Brüder wollten Ddenselben­ beiseite fehteben, „worauf dieser ein­ Meiler aus der Tasche zog, dasselbe­­ bhem. Michael A. in die rechte Wange stieb und die Flucht ergriff — Fanny Schurinsky, 27 Jahre alt, aus Hußdorf in Mähren gebürtig, hat Sich; heute = Nachts im der. Hütte des Aufsehers Anton Ralamaf­it an einen Nagel erheift. .. Me—Ge«n­eindekasse erbrach·en.)Am·11.d. ;bracheit in(1agi)-Lapxis(Neutra)amhelll(c­)tenT·agen-c­as Haus­ des g­nwesenden.Dorfrichtere unbekannte Thäteremtmdent- Mndeteumks die Gemeindekasse NOT-Vogt dieser Sunuzie gehörten Modeexns Richter Der Verdachtstehwie mag»P.O.«schreibt, auf den eigenen Sohn des Bestohle 1 1 e 11,der auch und gaft genommen wurde-— = zu : : | — — .. ; — ús - Rünjchen zoiftfaßet y Zujvelis Schwager, ein Weller in Klein-Waiben, 2 “ i 2 wird noch heute mit, dem Kinde des Verurtheilters hier enweifen ; dem Weide Tujvel’3 wird auch noch heute Ginfaß gewährt. und den offiziellen personen gehit Vertrauensmänner bermolina. ..152.— Der Hinrichtung werden nebst den Sonenal-Berichterstattern‘ Telegr. Depefdjen d. „eher Hop". Debrecezin,­­18. Oktober. (Drig-RBelegr) Die Abgeordnetenwahl it auf den 9. November anberaumt worden. Mailand, 18. Oktober. DOrig.-Telegr.: Wie die „Nationale“ meldet,­­ tritt seine Neffe nach Desterreich-Ungarn an.­­ Rom, 18. Oktober. Der Deputirte Barenzo betonte vor den Wählern Ehioggio’s,­­ die­ Volu­it Stalins mille auf­ die­­ Erhaltung "des Friedens und auf die Allianz mit­­ Desterreig-Ungarn und­­ Deutschland­ gerichtet sein. — Der „Agencia Stefani” wird aus Cairo gemeldet, die Pforte wies die türkischen­ Non­miliäre an, vor ‚Rückzug der englischen und französischen Panzerschiffe Egypten nicht zu verlassen. London,. 18. Oktober. Das Zentralbureau der Landliga wurde von Dublin nach Liverpool verlegt. De Conmor überwag die Leitung der Liga.­­ Ju Limerich fanden am 17. Oktober. Abends neuerliche Nähestörungen statt, als die Polizei den Schagmeister des totalen Vereins der Landliga verhaftete. Die Polizei wurde mit Steinen beworfen und brauchte die Feuerwaffer. Unter den Ber­ei­ndeten befindet sie auch eine junge Dame. Es wurden Verstärkungen requieret, da die Unruhen fortdanern­. Petersburg, 18. Oktober. (Orig-Telegr) Gestern fand unter Kogebue’s3 Vorfis die erste Konferenz der General-Gouverneure statt. Man besprach die Mem­de­­rung der Armee-Berpflegs-Einrichtungen. Diesen Sigungen werden später Experten zugezogen werden. Es geht Das Gericht, der Hiesige Botschafter Chanczy werde französischer Kriegsminister­ werden. — Der B Polizei-Etat­ wird reduzirt. Petersburg, 18. Oktober. Orig.-Telegr) Der Bantfsee Wulfi is it fallit geworden, der Status it unbekannt, Ursache des Falles sind Börse-Ueberspekulationen. - Wien, 18. Oktobr. Orig -Telegr) An der Bor­börse zeichneten­ ih­r österr­eichische Kreditp­artien neuerdings durch große Lebhaftigkeit aus, weil für Nedi»­nung maßgebender Firmen fortgelegt namhafte Käufe ausgeführt wurden. Auf allen übrigen Gebieten war jedoch das Geschäft unbe­­deutend, die Prolongation war sehr leicht. =. Oesterreichische Kreditaktien 378.25 und 375,50, Ungarische Kreditbant 377 nac­) 375.25, Angrobant 158.50­ nad) 157.50, Union bant 150.10 nac­­ 149.50, Bankverein. 144.30 nad) 145.40, Un­garische Estompte> und Wechslerbant 125, Papier-Nente 76.82 nad) 76.90, Silber-Nente 78 nad) 77.90, 49/jige ungarische Gold-Nente 90.57 nad 90.45, Trammway 202.50 nad 200, Lombarden 160.50 nad­ 163.50, Elbethalbahn 256.50 nad 257, Siebenbürger 168.50, Innerberger 131.—,, Peter Waggon-Leihanstalt: 93.75 nad 93.50, Zwanzig-Stancs-Stüde 9.36%­,, Reichsmark 57.70.­­Die Mittagsbörse blieb fest, Kurse gaben aber mäßig nach, Berlin meldete höhere Notigungen auf giftigen Neichen­banf-IAusweis,.­ 7 ° * Um 1 Uhr Schleifen: Oesterreichische S Kreditaktien 877.30 und­ 378, Ungaviscce Kreditbank 375, Anglobanf 158.25, Unionbanf 149.30, Bankverein 143.90, Papier-Mente 76.85, neue ungarische Gold-N­ente 90.45, ungarische Papier-Nente 89.20. Schluß­ftller. Um 1%­ Uhr notivten: Oesterreichische Kreditaktien 377.10, Ungarische Kreditbank 376.—, Anglobank 159.—, Unionbank 149.10, Bankverein 144.10, Papier-Nente 76.80, neue, Aperzentige ungarische Gold-Nente 90.42, ungarische Papier-Nente 89.25, Rafdan­­derber­­ger Bahn 150.: » Oesterv. Staatsbahn 354.50, Lombarden 161.—,. 1860er $ofe ——, gofe —.—... ungarische Gold-Rente : 9.36—, Papier-Nente —.—, Union: Wien,18.Oktober—.(Eröffnung:)Oesterr«Kredit- Aktien375.60,Angio-Austria 11158.50,lkag-Kredit375.75,Staats­­bahtt—.—,Lombarden—.—,1860er—-—,1864er—-.-,Ungar- Lose——.—-,,ungarische Gold-Rettte--—.-—,Z­wanzig-Francs-Stü­cke 9.36«s2,Rettte-.--,Unionbank—.—-,Galizier-——,österreichische Golds Rettte--.——...Bankvereitt—.—..ungarische·Paier-Rettte —.——,Ungarische Eskontptebank——.—..45-«-,ungarisch G old-Rente- 90.55.·KreditHa1isse· Wien­ ca Oktober.(Voeltörse-)Oesterr.Kredit-Aktiert 376.50-,Attglo-Austria11158.25,Ungarische Kreditbank 376.—-, 1864erLose·—-..­—,Ungars. —.—,«Zwanzig-Francs-Stücke ba11k149.75,Galizier—.——-,.österreich­isch­e Gold-Rente—.—, ungarische Papier-Mitte—.—,.Ungarische Hypothekenbank—.—, Ungar.Eskomptebank—.—.Fest.. — Wien,18.Oktobe­r.(11.Vorbörse.)Oesterr.Kredit- Aktie 11378.10, Augl.Austrian 158.25,Ung.Kredit376-50,Staats­­bah:1354.75,Lamarden160.7.­5·,1860erLose-—.—,1864er8ose —.—,u­ngar-Lose-—.-—ungarische Gold·-Rei­te118.75,Zwinszys Fraikcs-Stücke·9.·36­, Neute——.-.. Unionbank·149.90,·Galtzier —.—,österreichische Gold-Rente—.—,·ungarischeVapier-Re­nte —.——,.Ungar.Eskomptebaxik­"—.——,KreditHattsse.· London,18.Oktober..Konsols99.——,Silber517xs, Lombarden—­.­—,65511ngar.Gold-Rente102.—,495neune-Gold- Rente80.25,österreichische Gold Rente—.-—. GENIUS-Oktober-(Orig.-Telegr.)Borstenvieh­­m­arkthL Marx.Der Austrieb war ZUSH Stück Schweine, und zwar: 861­ Stüc schwere, 1180 geringere Baronyer und 1944 Siic­linge. Hierunter waren 1725 ungarischer, "1944 polnisch­­ruffticher, 245 serbischer und 70 walachischer Nace. Die­­ Preie gingen um fl. 1 höher — Man bezahlte: schwere Balonger von fl. 52 bis fl. 54.—, geringere von fl. 49 bis fl. 51, Frischlinge von fl. 33 bis fl. 47, Sped und Schmalz fl. 70 bis fl. 72. (Alles per. 100 Kilogramm­.) · Wien,­18.Oktober.(Orig.-Telegr.)Rachtrag zum gestrigen Schlachtviehmarkt in St.Marx.Der Gesam­­tauftrieb betrug LsSZ Stück Schlachtvieh und star:1964St. Jcngarischer,609 Stü­ck polnischer und ZZUSFüick deutscher Race, darunter LsLZStück Mast­ und 498(Stü­ckWeidevieh,und zwar 2614Oc1­se11,21 Stü­ck Stiere,ZZStü­ckKü­he,105 Stück Bü­ffel. —Für Wien wurde an ZZ Stü­ck für die Provinlel­ück verkauft.Unverkauft bliebenäzw Stück.—Man bezahlte:Ungarische Mastochsen von fl 58.—.bksfl.ti·().—,polnischevoisz5-«3·bis fl.5.8.­—,deutschevojtfl.53.—«—fbtsfl.60.—,ungarische Weide­ ochsen fl. 48­ bis fl. 50, polnische fl. 49 bis fl. 53, Stiere : fl. 50 bis­ fl. 52,­ Kühe von fl. 50 bis fl. 54, Büffel fl. 45 bis fl. AT. (Alles per : EOO ··F·kilogramm.) Am Fuße wurde per Stück von.110bis fl.225 erahrt. Head, 18. Oktober. Diig.-Telegv) Die Men-Arader Metzenzufuhr betrug 400 Miztr., bis 12 ff. verkauft, 1000­ Mztr. neuer Mais fl. 4.60—4.70, wogegen geringe­ Zufuhr bis fl. 8.70. Präsdent Bogrich,welcher bereits zum zwettchake P·. . . ,»­­«· kleines mE Delinquenteu­feln "testütigtes " Todesurtheil werfündint 445 er Es LS = ! Tone HEIM « "«hætte«­·ert·parnntbceser traurigen Flmktion w Mat«1878 Herbstfl '1c2ns(2 bis fl 7% Bi Sehbiahe ML 113 10 bis 4. 1812. ale na enähbeut des Budapester Skeafgericts dem, Mat Nonnen ungarischer fl. 9.40 Bis fl. 9.80, per Herbst fl. 9.90 bis mörber Rözfa gegenüber betraut) und die Dichter dere Hi AR ne Sihjahr 110. bis ft. 10.10, Hafer per Herbst geben den Gerichtssaal und im DVorsaale fand nun Die ft. 7.55 bis fl 7.57 eine 812 618 fl. 8.16, Mertantile lebte Begegnung des Delinquenten mit feinem MWeibe statt. Unter en. 4 se bi PR $ 55 1 LE ver "oh­ns Iamtem Weinen hielten sich die Beiden, auf einem Geffel figend, see = er Oft A A ft 7195 Ra 5.15­5 Pate mehrere Minuten lang umfaßt. Tujvel sprach seiner Frau Teoft zu er 48 se bi 750. vet Mai E­N, und bat sie, wenn sie den Kerler verlasse, für igg 16 Monate altes. | esemder fl. 7.­­ t I­a = I­ine EA tl 3­95 Kind zu sorgen (dasselb befindet sich gegenwärtig in Waigen). Nach fl. —.—, prompt fl. —— bis fl. ——. RinbeL prompt fl. 33. bis fl. 33.50, per Oktober fl. 34.25 bis fl. 34.50, Spiritus prompt fl. 37.25 biz fl. 36.50. Prag,18.Oktobe­r.(Origi.-Telegr.)Getreidess­markt.Etwas fester.Weizen·bxsf·l.13.40,Kornfl.10.50. Haferfl.s.—Zuckermarkt«richkg.Raffinade·fl.k16.75, Z·J·ie···sed­iment per Oktober-Dezemberfl.38.75.—Sptretu­s Paris,18 Oktober­.(Orig.-Tekegr.)Mehl.Acht- Markens Mehl perlaufen den Monat 68.25,Neun-Marken-Mehc per Oktober-November68.75,Neun-Marken-MehlIns-Oktober- Dezember69.——­Weizertper laufen den Monat 32.50,per Oktober-November32.70,per Oktober-Deze111ber32.70. Paris,17.Oktober­(Abendsozietät.)Weizettper laufen den Monat Franc 532.50(­fl.15.10),per November Francs 32.60(=fl.15.15),per vier Monate vom November Francs 32.60 (­fl.15.15),per vier erste Monate Francs 32.60(=fl.15.15). (Preis per 100 Kilogr­).—Mehr neun Marken per laufen den Monat Fres 68 10(=fl.19.93),per November Francs 68.50 ( fl. 20.05), per vier Monate vom November B­rancs 68.50 (= fl. 20.05), per vier erste Monate Francs 68.60 (= fl. 20.08). Preis per 100 Kilogr.­ Rübdl per Tausenden Monat 1c3. 75.50 (= fl. 35.07), per November Fred. 76.— (= fl. 35.30), per Dezember Francs 76.25 (= fl. 35.41), per vier erste Monate Frcs. 77.— (= fl. 35.76). — Spiritus per laufen­­den Monat Francs 65.— (= fl. 32.87), per­ November Francs 64.75 — 32·74),per Dezember FrancissU( fl. 32.74), per vier erste Monate Francz 64.75 (= fl. 32.74). (Wreis per 10.000 Literperzent ‚ abzüglich 2% CSfontpro. — Del behauptet, Sprit Baffle, Medriges fill. — (Umrehnungsfurs: 100 Frcs. = fl. 46.45 vista.) Stadt Paris Budapest Zres. 8.27 = fl. 3.87. = == König. Humbert am 28. b. · .­­3 Heridis Hale. "Die publizirung des Todesurt­eild gegen den­­ Battermörder Johann Taufver bat heute­ um 7 Uhr Früh im­ Verhandlungssaale des Gerichtshofes für den Metter Randbezirk Statt gefunden­.. .8 waren außer den Mitgliedern des Gerichts nur Rettungsberichterstatter anwesend. Der Delinquent war am 51, Ude­­ Morgens zugleich mit den übrigen Snraffen des Gefängnisses gemacht­­ worden: er hatte seine Ahnung davon, daß­ heute ihm sein feßtes Urteil pu­bliziet werde, exit um 61% Uhr, als er in die Gefängniß­­­ Kanzlei­ gerufen wurde, erfuhr er, daß ihm nun Das Endburtheil mit gatheilt mexden sol... »·« » · Wiu­-Zube-5.N·m·ge11;3 erschien»der Czeelwitshas,· bestexzend aus den Berichtshofs-Präsidenten, Fönigl. Nat­ B. v. Bogifid, Berichtswäthen SLIHES Und Gröffy und dem Schriftführer, Bizenotár Szláv­y, im Verhandlungssaale AS öffentlicher. Ans anwesend. Am­ter : Hager war Staatsanwalt Emerich Davas 4 Bort d­es Schließers Fam­min zwischen zwei bewaffneten Berichtsmächtern der DBerurthei­lte in den Saal. Johann Tujvel, ein 2djähriges, blondes Individu­um von­ Kleiner Statur, doch ziemlich torpulent, mit spärlicem blonden Bartwuchs an den Wangen, trug die graue Leinentracht der Sträflinge und ein weißes Tuch um den Hals. Mit dem lauten Gruße: "Jó reggelt kivánok" stellte er je vor die Gerichts-Estende. Unmittelbar nach ihm­ wurde fett eich, eine kleine Berson, mit weißer Jade und Kattunvod betreidet, in den Saal geführt. ··· ». Präsident:Jok­erösskie hemmt die Sitzung Wegen Raubes imd Mordes ist am V Maid.J.Johann Tusvel durch diesen Gerich dies zum Tode durch den Strang,Frciohann Tusvel aber wegen Mitschuld am Raubezufijanachx­ei·tZstclzt hatt6 verurtheilt wordem die königl.Tafel hat amn 27.Jtcncd.J.das 3 Urtheil hinsichtlich Johannthxsver bestätigt hinsichtlich seiner Gattin­ aber das Strafausmaß auf zwei Jahre herabgesetzt.Der Präsident verliest nun das U­rtheil,welche­s der Oberste Gerichtshof am1t20.Jislid.J in diesem Strafprozesse gefällt hat.Diesem Urtheilegemäß wurde hinsichtlich Johann Turvec’s das Er­­kenntn­iß der ordens unteren Instanzen be­­stätigt,hinsichtlich der Frau Johann Tujvel aber das Urtheil das istt abgewi­thei·t,daß die Leitgenmnnte wegen Mitschuld am Diebstahl zu einei­hahre Kerku­,vom­ 28.Mmd.J. gerechjted und dreijähriger Suspension der politischen Rechte ver­­urtheilt werde, und Maubes, in der Nacht vom 8. auf den 9. Feber­­. S$. begangen ·· ·· für den Morwen des oberstgerichtlichen Urtheils wird hin­sichtlich Johann Tuspel bemerkt,daß der Thatbestand des Mordes an Michael Zujvel und dessen Gattin geb. Marie Chervenot, vollkommen festgestellt sei, ebenso wie der Umstand, daß Tuivel ‚sein Verbrechen mit vollkommen planmäßigem­ Vorbedacht und reif­licher Jung begangen habe. Was Frau Johann Tuivel betrifft, so konne ihrem Keugnen gegenüber nicht nachgewiesen wer­den, daß sie Kenntniß von der­ A­bsicht ihres Gatten, seine Eltern zu berauben, „hatte, wohl aber gestand sie selbst, im Sen­­verstect ge­wartet zu­ haben, bis Tujvel sei­­ wächterhanse zurückkam, ferner, dab ihr Gatte ihr­ gesagt habe, er wolle daselbst etwas stehlen. Mit Nacsicht hierauf­ mußten Die Uniheile der unteren Instanzen Hinsichtlich der Frau Zujvel ab­geändert werden. IT -Oberste 11e’-Gerichtshofe—3. Ressident Gu Fear Tujvel): Das it das Urtheil des. Sie sind zu einem Jahre Kerken verurtheilt . Anordeit­ Und werden am 7.­Mai 1882 aus der Haft entlassen werden. (Zu Johann Tujvel:­ Das Urtheil ist in Bezug auf Sie ae Die allerHöchste Entschließung Hinsichtlich des, gegen Sie gefällten . Todesurtheils (autot: „Se. Fatl.­und apost. Föntgl. Majestät hat mittelst allerhöchster Giitschliegung vom­ 12. Oktober zu gestatten geruht, daß betreffend das gegen Sodann Tujvel Bene ‚Todesurtheil der gewöhnliche Weg des Gefebes seinen Rauf nehme.“­­ Demgemäß wird zur Exekution des an Johai­tt Tujvelzu vollstreckende1­ Urtheiles aus Zeit der­ 19.Oktober,7 Uhr­ Morgens und als Ort die Strafanstalt im VIL haupstädtischen Bezirk auf der Kerepeserstraße bestimmt und werden als Delegirte des Gericht­­­hofesc Gerichtsrath Helmbacher Szlav.x)exmitcirt.—Johann Tujpel!Fü­r dieses entsetzliche Ver­­brechen werden Sie mit der härtesten­ Strafe bestraft,die einen Metp­schen treffen kann.Das irdisch­e Leben haben Sie verloren­,alleh­­ Ihr Seselenheil können Sie noch gewinnen;ich habe dafür gesorg·t, das­ im Laufe des heutigen Tages Sie ein Priester besteche,Stern­e den Sakrame­nten­ der Ki­rch­e tröste.Em­pfan­gen Sie·daher­·denDkeuer der Kirchenkn­gehöriger Achtim»sind,nehme 11 Scesemen·Trost, seine Rede als Seelenstärkung.ott verzeiht jeden treuigeix·S1’nndeez auf Crdeit ist für das verletzte Recht und Gesetz die Sühne,bei Gott die Gnadel ·· Der Delinquent hatte alles Vorhergegangen­e,sorgte die leistete vor 11 Präsidenten espwchenanorte ohne Regung seines gä­nzlich ausdruckslosen Gesichstes angehört,die nun folgende Pause während welcher alle Amwesenden von den peinlichsten Empfindungen beherrscht erscheinte:1,unterbricht die Tujvel mit derk weinend vorgebrachten­­·Wortm:»l(c­ remali«xsson!« Pr­is.:Warten Sie ein wenig.Joham TusveL wenn Sie irgendeinen Wunsch haben,der erfüllt werden kann,sage i­ Sie·eB dem Gerichtshose.Wollen Sie vielleicht mit Ihrem Vertheidiger sprechen?Heu-Dr-Liedemann,der heute nicht anwesend ist,wird hievon verständigt werden. J­ohann Tujvel: Ich bitte e­rgebenft, statten, noch mit meiner Frau zu Sprechen. P­rof.: Der man, möge mir ge Herr Staatsanwalt wird dafür Sorge tragen­.. Fran , Johann. Tujvel: Ich bitte, bisher habe ich­ es ge­dei, von seinem­ Gange nach dem Bahne wid Bizenotär Alexander: Pr 1. . hoffe und auch aus Erfahrung geglaubt, daß ich Se. Majestät den König um Gnade für meinen Mann bitten hat; ich bitte, also, mir dies jegt zu gestatten. · · · Präsiden­t:Das ist bereits geschehe 11·.Sie habe ich·ce allerhöchste Entschließ­ung des­ Königs·gehört,dasthadengesuchtst schon erledi­t.Die Sitzt 11·tg·ist geschlossen1.­­. . Spiri­­einer Viertelstunde erichten der Theresienstädter Kaplan Czobor im Donate, das Keuzifir in der Hand und von ihm geleitet Schritt der Delinquent die zwei Stockwerke in den rüdmartigen Hof des Komitatshauses hinab. Er­ feste sich hier zwischen zwei Wächter mit dem­ Kaplan und dem Gerichtsarzt Dr. Lehner in den großen Gefängniswagen, um seine rechte Fahrt nach dem zur Hinrichtung besti­mmten Lokal, der Strafanstalt auf der Kerepeferstraße, an­zutreten. I­­m Strafhause wurde Tujvel in jener Zelle untergebracht, welche seinerzeit auch R­ózfa und Madaraß als fester Auf­­enthaltsort gedient hatte; es it dies ein Lichtes, freundliches Lokal im zweiten Hofe, welches sonst als Hauskapelle dient, wo die Sträf-­linge an Sonne und Feiertagen geistlichen Unterricht, erhalten. Das Meublement der Armenfänder-Zelle besteht aus einer Lagerstätte, einem Sessel und einem Tische, auf welche Testerm zwei brennende Kerzen, ein Kruzifir und ein Krug stehen. Tujvel verhält sich bisher sehr­ gefaßt; er geht im Zimmer auf und ab, febt sich auch zuweilen nieder und hört den Trostworten des Theres­ienstädter Kaplans Julius Czobor mit stumpfer Designation zu. Der Be­fängniß-Inspestor Herr Aug­uß hat den Unglück­chen einige Britan­­nija-Bigarren geschenkt; er raucht dieselben mit sichtlichem Behagen und bläst den Dualm in dichten Wolfen von sich; seine Blicke vertiefen ich in die Nauchgebilde, deren phantastisch-wechselvolles Wogen er mit größerer Aufmerksamkeit zu verfolgen scheint, als die Prostipenz den Worte des Beichtvaters. Dem Inspektor Auguß dankte er gerührt für die Zigarren; „so feine­ Zigarren habe ex nie im Leben enden Dann, bat er, man möchte nach Klein-Waiten um seinen Bei möchte ex noch einmal wiedersehen und seinen Rinde einen ‚Abschiebafub auf die Wangen vrüden. Der Staatsanwalt hat diesen Krogger telegraphiven, den er noch gern sprechen möchte, auch sein: | New­ orf, 17. Oktober. Petroleum New York 72/5, Retro-­­ Team Vhiladelphir 7%, Mel 610, Sped —, Weizen prompt . [őfterv.. Währ. fl. 13.50 per 100 Skiloge], per DOftober 151.50 (= fl. 1346), per November 152.50 (= fl. 18.55), per Dez. 155.75 (=­fl.­ 13.34. Bracht per. Gnnerial Oxatter von Nord­­­amerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinentall­andungsplänen 4%, 1.21 per 100 Rillge.), Schnap, Marie Wilcor 12.05, dio. Fairbank­. 12 °%,, Mais­me, Bufulov in Baumwolle ——. London, 17. Oktober. (Getreidemarkt) Weizen und Mehl 1 SH., Gerste und Mais­­­, SH. Wochenrüdgang. Hafer stetig, träge. — Sole-Del 28 °. Bufube: Weizen 84.429,. Gerste 77127, Hafer 12.043 Muarter8. — Wetter: Nachtfrost. London, 17. Oktober. 3 u­fer, Havanna, 251. Felt. Bremen, 17. Oktober. Betroleum.ruhig, 7.80. Hamburg, 17. Oktober Petroleum Still, lofo Mark 8.10 (= fl. 4.74), pee DE. Mark 8.15 (= fl. 4.71), per October- November Mat 8.— (= fl. 4.62). (Umgedgjnungaturs : Mark 100 sz. ff. 51.70) Autwerpcm17.Qc«tober. USE-­­Petroleumsesh Vergleichung der gestrigext und vorgestrigen Schlußkurse nacht­­ steh­ender­ Getreidemärkte: 17.Oktobern.Oktche Dr. Hamburg: Weizen per OTt.-Now. Maut 233.­­Mt22.— Mi. +1.00 er 09. Dez. 49 V25.— na 221.— um 7% Roggen ,„, October-Itop. a 1 p Mo­u — 5: N00.Deg or 1, — Mew:Y ort: Weisen. per prompt E18. 152.— Ei, 151.-­­Eis. -+4.00 u, Dftober az 151.50 „ 3120.— a 9.50 u Novenider ir 152.50 ,, 158.60 m e, „ Dezembey 103470: 23780160 a 0.25 | , · s »O s Zsorsest u­td Handels nachuchtem Bu­dapest,18.Oktober.(Budapester Waaren-­­und Effekten-Börse)Jn Produkten schi­acher Ver­­kehr.Pflamnen,bosnisch­e Sackxvaarezusl.·15.50,prunazu fl.1.7.50,serbische Sackwaarezusi-15.50,sämmtliche Posten proi1t pte Lieferung perööKiloge geschlossen. » ·· Effektextgeschäft.·DieBörse war·k)·etite···s11rOest·er­­reichischeKredits Aktien sehr am nch­t.de·rKurs.·dieser·(3­·ssektett ging sprungweise in die Höhe.AttwingartscheKTedc­ höher.Der Ver­­kehr in erstercin gestaltete·sich sehr belangreich.Renten erhielten·sich bei mü­ßigen Umsätzen fast unverändert.Füreijtzelt­e·Lokalvap­er·e, namentlich sü­r Beauekeiem Sparkassett und Ziegeleben Iwar·die Kauflust angeregt und alle in den Verkehr gelangten Werb­eschließen mitunter wesentlich hohen Valutetk und Demsennchtten An der Vorbörse Oesterxetcicsche Kredit-Aktienz­.374.40 eröffnend,stiegen auf 378,UngarischseKre·ditbank·zu.376.50gemacht­, MkigeGold-Rente zu 90.621-2,90.55,575tge Papier-Rente·zu 89.30, Borstenvieh-Mastanstalt«zu 305 geschlossen.Anderhttagspörse« Oesterreichische Kreditaktien zu 376.90—­378.30geschlossen,blieben­ 377.256.,Ungarische Kredit zu 377.25—376.25geschlossen,blieben 2766,Pester Kommerzialbank lebhaft zu 700—695,Gewerbebarck zu 195­—194geschlossen.4751geGold-Rente zu­ 99.55,·Papier-Beute zu a ungarische Grundentlastungs-Obligationen zu 99.50 gemacht. Von sonstigen Werthen wurden T. Vaterländische Sparkasse zu 4430, Hauptstädtische zu 551, Athenäum­er 625—622, Drafche­­se zu 163—161"­,, Schlid’iche zu 246—244",, Neustifter Ziegelei zu 123—120, Steinbrucher zu 262, Straßenbahn zu 439—43$ gemacht, Neihsmakl zu 57.75 geschlossen. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld, U.Eisenb.-Anl.133.256. 183.75 W. Grundentlast. 99.506. 99.75 98, Oftbahn I. 90.15 „ 91.25 „ Temeser Banat 97.75 , 98.25, Oftbahn IT. 110.50 „ 111.— „ Weinz.-Oblig. 95.50 „ 96.25 “ 76er Staat“obl. 96.— „ 97.— „ Deit. Rapierrente 76.70 „ 7T.— „ U.P­räm.-Anl.123.50 „ 124.50 , — , Golörente 94.50 „ 94.75 „ Theißthal-Rose 112.25 „ 112.75 „ "Bester Ansehen 101.— „ 101.50 „ U. S old-Mente 118.70 „ 118.90 “ Peter Anl. 1880 98.50 „ 99.— „ 4% Sold-Nente 90.50 „ 9025 7) y Papier-Nente 69.49­ , 89.60 „. aufen. Munizipaldant 210.—G 220.—W. Ef... W.­B. 124.750.125.25 ®. Anglo-Deiterr. 158.— „ 158.50 „ Defterr. Kredit 377.25 „ 877.50 “. Budap. Banfo. 120.50, 121.50, Defter.-Ung. 8. 830.— „ 840.— ,, Industriebant 79.50 „ 80.— „ Gemwerbebant 194.— ,, 195.— „ 0 [// = s­w­s [d ” Bahnen. Afold-Fiume 174.506. 175.50 W. Ung. Weitz. 175 —G.,176.-M. Nordostbahn 168.— „ 169.— ,, Deft.Staatsb. ——,. —— und Siebenbürger 168.50 , 169.— „­apeibehn 2471.50 , 248.— , Kaskau-Oderb.150.— „ 151.— „ Diner Bergbahnl10.— „111. , Donaw-Draud. — — , —— „ Reit. Stragenb. 438.— „ 439.— „ Sparkeffen. III-Bez.-Spark.55.—G.55.50W.1.P.Vaterl.4410.—G-4430·—W.s Landes-Zentr-578.—»580·——».P.-O.Hauptst.551.—,,553.-,, Pest-Vorstädt.136.——»·«­» Diverse. Zunnel Diner 116.— 6. 117.—33. Schlid Eifeng.245.— ©. 216.—W. ee tn . 154.— „ Bierbr. I. ung.580— „ 585.— „. anzihe . . 668— , 670.— „ Borstenviehm. 310.— „ 312.— „ Gihwindt’she 342.— „345.— Spodium . . 292.— , 295.— „ Ghafwollwaih 224.— ,, 226 — „ Biegel.Neustift 121.50 „ 122.— „. Abendum . . 620.— ,, 625.— ,, fer­n 262.— 4 Petter Buchdr. 780.— „ 800.— vajcheihe 162.— „ 162.50 “. R-M.-Salgd­?.133.— „135.50 , Salg.-T.Rohlenill.— „ 118.— „. Pfandbriefe. U.Bodhfr.5Y/, 4 101.256. 101.7599. U.a. Bodkr.51/,%99.756.100.25W. „ Rapier“ 99 100.50 „101.— „. U.Hypotht.51/, 99102.50,, 108.25 „ nn Hu. 0425 mn 5% 99.50, 99.85 „ „ Solo 5% 117.— „117.50 “ P.Rommerz.6 % 101.75 „102.— „. M.a.Bodkr.6%100.50 „ 101.— „ 54, % 101.—, 101.50 „ Brioritäten, B.­D.Rettendr. 101.756. 102.25­2 Beiter Lloyd-Gef. 95.506. 96.— MW. vie Kreditlose. 179.—G. 180. Baluten. Rn. Münzdulater . . 6. 5618. Sir... 1 —— 6 —— mM. NRanddulfaten . „ 5.59 „ Reichsmart . 57.65—, b7.15—, 20-Fre8-Stüde 9.36— „ 9.38—,, Wechselkarfe. D.Bankplätze..57.656.57·.75W.Schweiz 46.45­6. 46.55 99. Amsterdan. oc . 97.— , 97.25 , London. .. . 118.15 ,, 118.30 , Batió . . re­se 46.40, 46.55 „ - Liquidativnsssurfr. 695u 11gav Gold-Rente—.—­,Ungarische Kreditbank 376.-, nikzarische Eskomptes und Westerbarxk 225.-.—·,Ungarische allgemeine- Brenkrecht-Aktien—.—­,,»öst­errecchische Meine-Anstalt377.—, Anglo-Oesterreichische—.—,Theißthal-Lase——.—,59-« Papier-Rente89.44,47-»ige ungarische Gold-Rente90.5 «Getreidegeschäft.In Wetzen war heute das Aufgebot mäßig,Mühlen hielten sich einigermaßen resermrt·und«versuchte 11· die Preise zu drüden, allein. Geber wollten. seine Konzessionen m­achen, wodurch die Tendenz wohl ruhiger wurde, ohne mas jedoch die Preise. irgend melde: Nenderung: erfahren­ hätten. Umfaß: 10.000 Metr... Im anderen­ Körnern­­ wurde wenig gehandelt, die­ Preise­­blieben unverändert und gelangten­ folgende Schlüsse zur amt­­lichen Notizung :­­ Werkzeil­,Theiß-300Mztr.77.2fl.12.70,200Mztr-76.2 sc.12.90,400Mztx­.75.9ft.12.75,200Mztk.75..55 fc.12.75,200­Mztc.75.1fi.12.771-9,100Mztk.75fc.12.65,200 Mztk.75 sc.12.70,200 Mztr.75sc.12.65,200ijzek.74ff.12.60,All­ ssper drei Monate. — Peiter Boden 100 Mite. 77.3 fl. 12.90, 390 Mitr. 78 ff. 12.90, 300 Mit. 73.8 fl. 12.35, 240 Mtv. 71 fl. 12.10, Alles per drei Monate. — Weidenburger 200 Mittv. 74.5 fl. 12.55 per drei Monate, Oberländer 100 Mitr. 76.5 fl. 12.30, 200 Mitr. 76.3 fl. 12.35, 200 Mittv. 76 fl. 12.65, 600 Mite. und 1400 Mtv. 74.5 fl. 12.65, Alles per drei Monate. — Nordunga­­rischer 400 Mitr. 80 fl. 12.80, 100 Mitr. 78 fl. 12.75, 100 Mitr. 77.3 und 100 Mite. 76 fl. 12.40, 100 Mite. 77. fl. 12.50, 100 te. 77.4 fl. 12.60, 100 Mittr. 76.3 fl. 12.40, 500 Mtv. 76 fl. 12.40, 200 Mitv. 75.5 fl. 12.10, 100 Mitr. 755 fl. 12.20, 200 Mitr. 75.5 fl. 12.35, 100 Mztr. 75 fl. 12.20, 100 Rtv. 76 fl. 12.45, Alles per drei Monate. · fl.8.92!«­2,300 Mztr.fl.8.90,Verdvs Roggen; 200 Mitr. per Raife. Gerste: 400 Mtr. fl. 8.40, 100 Mitr. fl. 8.10, 300 Mitr. fl. 7.65, Alles per Raffe. Termine matt und ohne Verkehr; es wurde blos zadung Frühjah­rs­weizen zu fl. 13.21 geschlossen.­­ 63 notirt: R­­rühbjahhrs-Weizen fl. 13.20 6., 13.25 98. Herbst-Weizen fl. 12.55— G., Sl. 12.60— W. Banater Mais per Mai-Suni 1882 fl. 7.41— GO, fl. 7.46 98. · Frühjahre-Haferfc.8.35—G,st.8.4()—W Herbst-Haferflz.92—G.,fl.7.96—­W — ige ungarische eine 3 Getreide. Hand, 17. Oktober. Maaber Lloyd.­ Die Sit­atten tar Getreidegeschäft ist eine vollständig unveränderte geblieben. Wetzen hat bei Schwacher Zufuhren und geringem Abija, die legitoöchent­­lichen Breite behauptet. Wir notliven. Naaber 75—75.50 per Mitr. fl. 11.90—12, dto.­­76— 76.50 per Mitr. fl. 12.10-12.25, dto 7-78 pee. Mtv. fl..12.40—12.60. Roggen haben. sich. die "Breife.ebenfalls­ nicht verändert. Abgegeben wurden. 400 Mitv. 72.80 mit fl. 9.10 dumpfiger fl. 6.60—6.70. Wetter: Negnern­d,­­r Ss Bars Faji per Ralfe. Gerste tendiert matter per Mit­fl. 7.708] 65--66 per Mitr. fl. 8.20- 830. Ha je v bei unbedeutenden Bors­­väthen und Schwachen Zufuhren, gut behauptet. Kanal alter, je nach Dualität fl. 7.20—7.50, Naaber neuer, nomine ff. 7.80—6, Mais: ruhig. Alter VBäcsfaer fe 6.85—6.90, dto. Banater f.­7—T.15, Dig. meter 547. (Adria Steamship Company.) Man: telegraphirt ung aus Wien: Nachden die „Adria Gefellt. Thaft den Preoffusiv-Termin für die Bildung­ einer Aktient gefelliggaft, der; die Unionbank nicht weiter erfrieden konnte, sind die Verhandlungen mit dieser Gruppe vorerst abgebrochen. — Die „Adria”-Befellschaft hat anderseitige neue Verhandl tungen begonnen, welche in kürzester Frist zu definitiven Abschluß führen werden. -­­Zur Karifermäßigung für Getreid aus Nubla­nd nach N­ord- und Mittele Dentschland auf den galizischen Eisenb­bahnen) Man berichtet uns darüber aus Wien Folgendes : Der in Aussicht gewesene große Transitverkehr von Getreide auf Mittel und Süd Rußland über die galizischen Eisenbahnen hat si seither noch nicht realifiet und obshen beträgt die Duantitäten nachh den­ Weiten und namentlich Sü­d-Deutschland und der Schweiz vere­fnigte wurden, so­ bleibt im Ganzen der Getreideverfehr no weiß hinter den gehegten Erwartungen, da die Sendungen fü­r Norde Deutschland bisher zum größten Theil aus der Ursache wegblieben­, weil die nach den Ostseehäfen führender russischen Eisenbahnen weitgehende Tarifermäßigungen eintreten liegen. In Folge dieser­ Konkurrenz­ haben man auch die galziihgen Gisenbahnen eine der teächtliche Reduktion ihrer Duchzugs Getreide-Tarife in Allgemeine eintreten lassen und m­it Aussicht vorhanden, daß auf die betreffenden deutschen Bahnen der Route, über Breslau-Berliun fich st­­ einer SHerabjegung der­ Getreide-Taren­ im­ Verkehr nach dem­­ Ostseehäfen entschliegen­ werden. Geschieht dies, da­rf eln Präzedenzfall geschaffen, den man in der Forderung des analogen Vorgehens. eher-ungarisches Getreide vieleicht bewühen könnte, da ja all hier­ Konk­­urrenzwege vorhanden sind. Sur Uebrigen ist zu­ bemerken,­­das durch die oberwähnte Tarifsrevultion der galizischen Eisenbahner das russische Getreide für Sachsen und Mittel-Naßland konkurrenzd fähiger geworden ist, demzufolge das ungarische Produkt, in diesen­­­ Apfaßgebieten einem sch­wereren Stand erhält. Im Verkehr Runmäntend Ausland-Schweiz wurden bekanntlich­ die Tarife fü­r Getreide seitend der österreichisch-deutschen Bahnen vor Kurzem auf ein Maß herabgefegt und dieser Anstand im Vereine mit den günstigeren Preisverhältnissen trägt nicht un­wesentlich Dazu bei, daß die Pros venienzen der obgenannter Länder eine so hervorragende Rolle­­ der Berealienversorgung der Schweiz spielen können. Bezü­glich des Derleffs Ungarn-Schweiz haben besanutig die österz veiischungarischen Transportanstalten duch eine ergiebige Pars­reduktion den B Verhältnissen nach Thunlichleit Rechnung getrage­r, allein das angestrebte Bier ist hier noch nicht völlig erreicht, nachdem­ die bei diesem Verkehr in Betracht kommende deutsche Bahn den auf ihre Strecke entfallenden Stahlnachlaß aus verschiedenen Uxfaden­ und Groß wohlmotivirter energischer­­ Vorstellungen seitens des Handelsstandes, sowie der beteiligten Bahnverwaltungen noch nicht gewährte. Vielleicht bewirkt der arg darniederliegende Getreider Erport aus Ungarn ab­­ der Schweiz eine Renderung in der bisher leider ablehnenden Haltung der deutschen Linie, obschon man von dieser Seite gen darauf hinweist, daß angesichts der mangelhaften Ernte, sowie der dadurch bewirkten ungünstigen Preiskonstellationen, auf die nicht sehr bedeutende weitere Herabminderung der Yracht- Kosten die unerquidliche Situation nicht beheben wu­rde, ein Argument, das für den Moment leider zwar zutrifft, allein für die Dauer der­ innern Motivirung entbehrt.­­ Waterslaud vom 18. Oktober. Die beliebten To1E Zipser u. Wiener Würstl täglich frisch, als Spezerei­, Delikatessen- u. Meinl­a­ne Jos. Seidl, Handlung, Kronprinzgasse Nr. 18 Ziehung Mittwoch 19. Oktober, 500 Trefer] der Budapester Pferde-Lotterie mv fl. 4. — Staats-Ros u. 1 Pferde-Ros fl. 2.73. „MERCUR“ $. Politzer Budapest. Dorotheagasse 12, 7491 Dorottya­utera 12, —, Reiche Auswant in Schönen u. billigen Neuheiten em, ht 500 Trefer] LOSE 2 = Orzellan- und Majolita-Fabr­ikan „I. Fischer,” Budapest, Wienergaite 34 -—­ reinster alkalischer Sauerbrunn,­­ Pastillen, digestives & pectorales. Eigene Niederlagen. Budapest, Dinnabad - Gebäude. Wien, Maximilianstrasse 5, Tuchlauben 14. 254 Vorräthng in allen Mineralwasser-Handlungen und Apotheken. Ein seltönes trockenes Magazin für Getreide mit einem Fassungsraum von circa 7000 Meterzentner, unmittelbar­ an der Donau in Ofen gelegen (vollkommen sicher gegen Wallerr­gefahr) ist zu verntreb­en und sofort beziehbar. — Austunft in der Administration dieses Blattes. 7612 Grand Hotel Hungaria Souterrain-N Restauration. Heute Abends Abschieds-Zithere Concert der jungen Künstler Brüder Szabó. = Anfang 7 Uhr. 7621 Entree frei. Restauration zur Arche Noah, der beliebten National-Musik-Kapelle Ecuzsó Rudi , Horvátih Marczi. Anfang 4 Uhr. Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle I­aez ParaglL semiom. Anfang 8 Uhr. er € Grand Hotel Mungaris Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapell, Berizkes Eıajos. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Max Walk. Rotationsmaschinenbrud von n. — Bubap ber& Wei Dorotheagasse Nr. 14. — 1881. Verlag der Reiter Mouch-Gese MATEDONTIN Dien, Wafterstadt, Heute Abends Konzert Schulgasse 16, re 7598 , |

Next