Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1882 (Jahrgang 29, nr. 148-173)

1882-07-01 / nr. 148

nal­­ fer des Neuhern, Mancimi, auf die Anfra­­un Caracciölo’sss und PantaleonFT er könne über die Arbei­­t­ der«­K«os­ niere·uz sich nicht aussprechen,unt-sagen, »,z.""das Uneigenmützigkeits-Protokoll einstimmig unter­zeichnet wvrde,m"ich daß mthluregung Corti’s alle Mächte die dritte militärische Aktion­ ab­sges­­ch­l­osse1t habe11,den Fallevidenterforce majeure, t Schutze der Nationalen,ausgenommen(Rednerver­­esiel)Gutes von den beiden Beschlüssen­ Italient .»n’cht die Aufrechthaltung der europäischen Verträge und satzfernstliche Garantien für die normale Situation Egyp­­ts in Zukunft unter Ausschluß jeder Antheilnahme der­ Eusopäer an der i1meren Verwaltung des Landes gegeben w­eht.WeilI­ Pantaleoni die Rede des Ministers,welche er der Kammer gehalten,gelesen h­ätte,würde er ihn nicht fü­r n«,der nationalen Bewegung Eg­ytens feindlich Gesinnten nieder1.Man«m­üsse indeß die Türkei verhindern,Egypten die Stellung der anderen türkischhen­­­rovinzen herab­ trick­en und die durchgeführten Reformen vernichten. Man misste ferner die militärische Okkupation und Intervention, sowie die ausschließliche Oberhand was immer mit einer Macht hintanhalten. Caracciolo gegenü­ber lehnt Manceini die oportune Erörterung der heiklen Kanalfrage ab; er werde 4103 sagen, wenn England kommerziell an einer­­ Politik der­en Kanalschifffahrt interessirt ist, fo­llt Dieses kom­mer­­zielle Interesse allen übrigen Nationen gemeinsam, haupts­ächlich aber S­talien, welches in geographischer Beziehung wieder zur natürlichen Straße und V­ermittlerin des Han­els mit dem Orient geworden , wenn ferner eine Abneigung Englands gegen die Kentralisirung des Kanals sich) Dar­aus erklären man, daß es eintretenden Falles Truppen auf diesem Wege nach Sndien transportiren will, so darf man diese Frage nicht mit derjenigen der freien Kanalschiff­­er verwechselt. Die Interessen Englands in Egypten den achten gegenüber würden durch die Kolfeftiv-Garantie­uropas nicht­ beeinträchtigt, sondern gestärkt werden. " Der Iter schließt mit der V­ersicherung, daß Italien auf der Konferenz, wie bei jedem anderen Arnlaffe, sich nicht von geistlichen Erwägungen, sondern von allgemeinen europäi­scher Sutereffen leiten haffen werde. Kein Anerbieten künnte Italien dahin bringen, auf die Mission, im praktischen Sinne Das Element der Ordnung amd des Friedens zu sein, zu verzichten. Die Wü­rde und die Autereffen Italiens werden a besten dadurch gewahrt, Daß es vom europäischen Kon­­amn trennbar bleibt. Diese Bolitit, Loyal und edel in telen, ist Die eitzige Istaliens wü­rdige. " (Lebhafter Deifall.) Bautabeoni und Caracciolo erklären, sie nehmen die Antwort des Ministers mit Befriedigung zur Keminis. ‘ 8 London, 30. Juni. Sibung des Unterhauses. In Beantwortung einer Anfrage Bartlett’s erklärt G­l­a­d­­stone, er könne seine Versicherung betreffs deijen, was Die Konferenz thun werde, geben­ er Fünme nur auf die That: Jade Hinweisen, daß die englische Negierung Die ganze Zeit bindurch die Intervention des Sultans vor allen anderen Flaßregelr begünstigte. a . London, 30. Juni. Der Druder des Blattes „Freiheit“ wae wegen eines Artikels über die Dubliner Mord­datem zu acht­zehn Monaten Gefängniß verurtheilt. Der zweite Bruder, Mertens, i­ gegen Kaution bis zur nächsten Gerichts-Session Freigelassen worden. * Konstantinopel, 30. Juni. Si­ der gestern Abends­­ stattgefundenen vierten Sigung der Konferenz wurde der gleiche Antrag erörtert. E3 scheint, daß seinerlei Beschuß gefaßt wurde. Die nächste, fitte Sigung der Konferenz fürs Det am Sonntag statt. Die Deratdungen werden fortwäh­­rend streng geheimgehalten. " Ratio, 1. Juli, Meldung der „Office Reuter" : Arabi Bajdga beschlok, nach Konstantinopel zu gehen und bereitet eine Proklamation an die Armee vor, in welcher er erklärt, er gehe dahin, um den Sultan für die erhaltenen Ehren zu Date­­n Washington, 1. Juli. Guitean, der Mör­­er des Präsidenten Garfield, it gestern N­ittags Di­pi) gerichtet worden. Da Tod erfolgte sofort. Wien, 1. Jul. Orig-Telegr) Der österreichische­­ Ministerrath beschäftigte sich in mehreren Lisungen mit der Ver­­staatlichungs-Aktion, welche nun ein ralscheres Tempo einschlagen soll.­­ Zu­vörderst vichtet die Negierung ihr Augenmerk auf die Verabfegung Der Frachttarife. IslimL Juli.(Orig.-Telegr.)111 der he11 tix1e 11 si­ußerordentlichen Generalversam­mlung der Sü­dbahn­­ge­­sel­lschaft erhielt der Verwaltungsrath die Ermächtigung der ckktionärg die Konzessionen der Lokalbahnliniien Liesin­g-Kalt01xlertt- CJBe11-k))ködlin­g-Brü­hl und Spielfe­ld-ED2Ureck-Radkersburg zum­ werben Eine besondere Finanzoperation ist mknöthig. Wile-JleIIi-Zic·l)111 kg der Linien der 1855 ter Lose: 115 93 190 415 653 696 720 1207 1213 1618 1664 1325 1990 39 2264 2458 2524 2554 2555 2582 2603 2630 2688 2771 90 2909 3035 3053 8055 3107 3155 3231 8534 3410 3434 372 3897 3903. Wien, 1. Jul. Orig-Telegr) Die Barbörse war anfangs durch­ niedrigere Londoner und P­artser Notiwungen verstimm­t, beteiligte sich jedoch allmälig in Folge der Nachricht, daß Aradi Balıa­fid­­na) Kartstantinopel begeben ist, um der Pforte „die erhaltene Auszeichnung zu danzen. Das Geschäft blieb geving- Deftexveign­che Kredit-Aktien notirten 310.— nach 808.—, ugarische Kreditbant-Aktien 303, Anglobant 122, Unionbant 122.25 ‚121.90, Danfverein 113, Hypothesenbant II. Em. 122.50, Mapier-Nente 76.90 nach 76.75, Silber-Rente 77.40 nach 77.30, März-Nente 92.20, vierperzentige ungarische Go­ld-N­ente ex Kurs­­flug von A04/, , Er. 87.20 nad) 87.37, operzentige ungarische Gold­­mente er Kursabschlag von 60%, fr. 119.45 nach 119.40, Weinzehent 10, Besler Waggon-Reihanstalt 85 nad) 85.25, Staatsbahn ex Abschlag von 26?/, Fr. 315.50 nach 316.75, Lombarden 129 nadh 128, Galizier ex Kursabfchlag von 4 °/, fl. 309.76nac) 309.50, Elbethal-Bahn 218.75 nad 218, Dampfshif-Aktien 547 nad­ 546, Zwanzig-Francs- Stade 9.561/,, Reichsmark 58.82. De Mittagsbörse gab wesentlicher Besserung kaum, da Berlin wesentlich Höhere Notigungen meldete und Arbitrage Kreditaktien kaufte. « Um 1 Une blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 311.30, Ungarische Kreditbank-Aktien 305.50, Angrobank 122.25, Untonbank 12210, Bankverein 113.50, P­apier-Nente 76.85, vierperzentige ungarische Gold-Nente 87.35, ungarische Rapier-Nente 86.05, Kafıyau­­— Oberberger Bahn 147.75. Schluß sehr fest, da auch Baris Befferung signalisier. , Une 1%, Uhr blieben: Oesterweijische Kredit-Aktien 311.99, Ingerische Kreditbank 307.—, Anglobank 122.25, Unionbank 122.20, Bagtvereur 118.50, Papier-Nente 76.80, Aperzentige ungarisc­he Goldn­ente 87.37, Kalkau-Oderberger Bahn 148.25, Lupfower 160. 85, " Sul "(Stöt­mung.) ,Desterreichische Kredit-Hirfen 808.50, Anglo-Ansteian —.—, Ungarische Kreditbant 303.—, Desterreichispe Staatsbahn —.—, Lom­barden —.—, 1860er oje ——, 1864er Lofe —.—, Ungarische Lofe —.—, 6%ige inga­sche - Golo-Rente ——, Zwanzig-Stancs-Stüde 9.56%, Nette —, Uniondant —.—, Galizier ——, österreichische Gold-Nente —, Emiverem ——,­­5hige ungarische YPapier-Rente —.— wiiche Esfompte- und Wechslerbant ——, 49ige ungarische Irene 87.60. Matt. Wien, 1. Suli. 02.75, Desterr. Staatsbahn 315.75, _Lombarden —.—, 1860er — 1564er Loje —.—, Ungarische Loje —.—, = Vige unga­­—.—, Zwanzig-Svancs-Stade 9.56%/,, tente­­— — , Dierperzentige ten 309.20, Anglo-Austrian 122.—, Ungarische Kredit 303.—, österreichjeje Staatsbahn 315.75, Lombarden —.—, 1860er € dfe Fe 3564 goje ——, Ungar. Sole —.—, 6%ige ungarische ente —.—, HBwanzig-Francs-Stunde 9.56", Papier-Nente Unionbant 122.—, Galizier —.—, österreichische Gold-Nente 5ige ungarische Papier-Rente 86.--, Ungarische Hypothefar­­—,­,U·nga­rische Eskompte­t und Wechslerbank—.—,47;­ige umxskfckæ Gold-Rente«87.22er.Bester- Raris, 50. Yun. "Boulevard-VBerfeyr) Bper­­‚zentige Nente 80.50, 5%ige Nente 11880, ungarische Eisenbahn- Ansehen 284L—, Ungarische Hypothesenbank 50%.—, Alpinen- Gewerichaft ——, Italiener —.—. Ylau. .‚ Bien, 1. Sul. (Getreidemarst.) Weizen per Bunt fl —— bis fl. —.—, per Suni-Suli fl. 10.80 bis fl. 10.85, per Herbst fl. 10.98 618 fl. 11.05, Noggen per Huni fl. 8.15 bis 1.8.50, per Hexbt fl. 8.05 bis fl. 8.10, Hafer Merkantil fl. 8.25 bis fl. 8.35, per Juni-Suli fl. 6.78 bis fl. 6.80, per Hexbft . 2— 53 fl. 705, Marz per Juni fl. 8.20 bis fl. 8.25, per Suni-Sjult fl. 8.02 bis fl 8.05, per Sufi August fl._6.70 bis fl. 6.5, Nübel prompt fl. 32.— bis fl. 32.50, per Juni-ult fl. —. — Bis fl. —.—, Spiritus per Juni fl. 34.25 bis fl 34.50, per Sumi August fl. —— bis fl. ——, Brag 1. Suli. Drig-Telegr) Getreide­­markt Die Recife behauptet. Weizen bis fl. 1550, Korn fl. 915, Rep3 fi. 1.5. — Zudermarktflau, Raffinade fl. 46.25. — Spiritus fest, fl. 31.25 Geld. Hamburg, 30. Sunt. (Getreidemarkt) Weizen behauptet, per Suli-August 201.— Mark (= fl. 11.81), per September- Oktober 198 Mat (= fl. 11.65). — Roggen behauptet, per Suli-August 186.— Mat (= fl. 7.99), per Gept.-Oft. 135.— M. fl. 793). — Nübel matt, [foto 60.50 Mat (= fl. 35.55) per Oktober 59.— Matl (= fl. 34.67). — Spiritus niedriger, per Sum­uli —— M (= fl. ——), per August 37.715 Mark, (= fl. 22.17), per August-Sept. 88,25 Mart (= fl. 22.46), per September-Oktober 38,50 Mark (= fl. 22.61). — Wetter: Schön. Umrehnungstus 100 Mark vista = fl. 58.75. Fracht Budapest- Hamburg Dark 5.39 = fl. 3.18. Zürich, 80. Sun (Drig:Telegr) (Getreides­markt) Prima ungarischer Weiten Tres. —— bis Fred. —.— (= Sl. ——. Umrehnungsturs 100 Fre. — fl. 47.45 vista. Fracht Budapest-Zürich) Tre. 6.48 (= fl. 2.88). Beh, 1 Sul. Getreidemarkft Geschäftslos, Vreife unverändert. Bari, 1. Sul. (Drig-Lelegr.) Mehl per laufenden Monat 62.25, per Suli-August 62.—, per Sep­­tember- Dezember 59—. — Weizen per laufenden Planat 29.25, per Juli-August 29.—, per September-Dezember 27.50. Bearid, 30. Sun, Brodustenmarkt­ [Abends.] Weizen per lauf. Monat Francs Suli Frances. 29.— (=­­ fl. 18.36), per. Suli August Franc 28.75 ( fl. 13.74), per vier legte Monate Francs 27.50 (= fl. 13.14) Brei per 100 Kilogr.). — Mehr, neun Marken ver laufenden Monat Franc. 62.10 (= fl. 1868), per Suli Francz 62.25 (= fl. 18.72), Suli August res. 62.— (= fl. 18.65), per vier Monate Francs 59.— (= fl. 17.74). (Breis per 100 Kilogr.) — KRubdol per laufenden Monat Francz 73.75 (— fl. 85.25), per uli gras 73.50 (— fl. 35.13), per Zuli­ August­ Hrancs 73.75 (= 35.25), vier lette Monate drancs T6.— (= fl. 86.33). Spiritus per laufenden Monat Francs 57.75 (= fl. 50.12), per Juli drancs 58.— (= fl. 80.24), per Suli August Francz 58.— (= fl. 80.24), per 4 lette Monate grancs 54.50 (= fl. 28.50). Dreis per, 10.000 Liter perzent abzüglich 2% Gskompte. Del still, Spiritus Baijje, Uebriges ruhig — (Umrechnungskurs: a tan = fl. 47.80), vista Fracht P­aris-Budapest Franz 8.27 SZT ŐL eru:MHort, 30. Juni. Betrolenn New York 7’, Bes­trofeum Philadelphia 7%, Mehl prompte Lieferung 490, Sped —.—, Rother Winterweizen lotto 185.— (öfter. Währ. fl. 12.24 Der 100 -Kiloan.), ner. Sun 128.— (= 1161), per Sul 119.50 (= fl. 10.85), per August 118.75 (= fl. 10.78 per 100 Kilogr.) Fracht per Spezial-Duarter von Nordam­erika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Konti­­nental-Land­ungsplägen 8.50 (= fl. 1.— per 100 Kiloge.) Schmaß, Warte Wilcor 12.75, btw. Fairbants 12 °), Mais 81.50, Zufuhr in Baummolle­n.— London, 30. Nini. (Getreid­emarkt) Fremder Weizen rubig, fest; Ankünfte fest; Mais zu Gunsten Verkäufer. Anderes ruhig._ Loko-Del 287/.. — Zufuhr: Weizen 62.350, Gerste 16.310, Hafer 59.970 Duarters. — Wetter: —. ‚.2twersool, 30. Sun. (Getreidemark­t) Weizen 1 niedriger; Mehl unverändert, Mais 1 höher. Wetter: Schön. Hamburg , 30 Sun. Betroleum fest, Lobo Mark 6.90 (= fl. 4.06), per Suni Markt 6.90 ( fl. 4.06), per August-Dezember Mark 7.40 (= fl. 4.36). [Umrechnungsins: 100 Mark = fl. 58.75). Liverpool, 30... Sim. (Baummollmarkt.) Unfag 12.000 Ballen. — Neceipt3 in den am­erikanischen ‚Häfen 100 Ballen. Otetig. — Windling-Orleans 7’, Middling-Uplands 6’, Date D­hollerad A’, Good Fair Dhollerag 4', Good Domra 5’o, Good m. ©. Broad G’ye, Good Bengal 4’vor var Bernam Te, Good Fair Egyptian 9.—. — Tagesimport 9495 Ballen, —­­‚Deliveries American any Bart­h$. I. E. Sun, Suni-Suli, Suli-August 69%, August-September 6 ° September Dt. 6. — (Wochenbericht.) Import 47.675, Export 8450, Muniat 70.490, wirklicher K­onsun 94.220, Forivarded 4540, wirklicher Borvath 883.000, Suvate ——. r 31.— (= fl. 14.82), per Bergleichung der gestrigen und vorgestrigen Schlußsurfe nach­stehender Getreidemärkte : 30. Juni 29. Simi Diff.­man Venen, De­u Hamburg: Weizen per Iulis August Dir. 201.— Mi. 201.— Mar — in Seyt.=­Oitober u. 198. GGV es ét­. —e Roggen ,„, Intl gujt es 136.— =Z „ Sept.-Oltoser „ 1355. _ NewsNork;: Weizenper Loro Ets. 135.— re Suli u 129.— 5 ez Augutt ,.4109.90 „129: 7,.=9.00 a September 910 an 129.79: 2.10 yorter Bihdr. 760— , 0­5— „. Sailor. Kohlenfig.— , 121. — | N Salgo­t.12s.— 1260 5 a: — Bfaudbriefe. U.Bo98r.51/,%101.—G102.23W.U. a. Bodkr. 6% " Papier 5% 190.25 " 100.75 " " " 51/2 09 — e) — E »­­»,,41J,-,94.50»95.——,,11.Hypthk.57278102.—,,102.50,,-. »Gold595119.75,,120.—»,,»5Ø98.25»98.75,,—« Oeft--U·V.5Jk101.—,,101.75,,P.K0111111erz.6-,101.251c-1.50,, ,,,,41-2»-,100.75»101.—»,,,,51x2»,z102.—«102.50,,-­­,,,,49596.—-»96.25» Prioritätcti. B.D.Kettenbr. für Better2loyd-GFf.97.— 6. IE— U, Die. Kreditlose 175.50­6.176, 5098. Valnten., Mi­nzdulaten 5.65— ©.5.67—W. Gilber —— 6 —­—®, Nanddulaten 5.63— „5.65— „ Neidigmann 58.60 „ 58.80 ,, 20-Francs 9.54— ,, 9.58— ,, Wechselkurse, Deutsche Pläbe 58.700. 58.808. Schweiz 47.750. 47.858, Amsterdam —.— , —— . London 120.20 ,, 120.40 „ Baris 47.80 , 47.90 ,, Liguidations:-Rurfe. Sn 4 ige ungar. Gold-Nente 87,50 Defterr. Kredit-Anftalt 5 9ige ungar. Rapier-Nente 86.— Anglo-Oesterreichische Bank —.— Ungarische Kreditbank 306.— Theißthal-Hofe — Mitaar. Estomptebant 103.— Staatsbann — Ungar. Hypohetenbant — e Getreidegescüüft. Bei spärlichem Ausgebot mit Man­gel an Kaufluft wurden nur einige­m Bestehen verschiedener Getreide­­sorten zu unveränderten P­reisen verzehrt. Termine eröffneten zufolge eingetretenen starken Negens durchwegs fester, Weizen und Mais zogen im Preise­ an, an der Mittagsbörse verftauten jedoch die Kurse in Folge schönerer Witte­­rung und dridten sich auf den gestrigen Standpunkt. Gehandelt wure eine Ladung Frühjahrs- Weizen zu fl. 10,55, Herbst- Weizen zu 1.1028, 271.10.24,­71.102252 7. 10,237 1610.25, fl. 10.26, fl. 10.23, fl. 10.24 und fl. 10.20, Mais per Mai-Sumi 1383 zu fl. 6.25 und fl. 6.20, Herbst-Hafer zu fl. 6.27, fl. 6.25 und fl. 6.27. 65 notiet Usance: Herbst-Weizen fl. 10.20 ©,, fl. 10.24 96. Mais per Suli fl. 7.45 ©, fl. 7.50 96. Hafer per Herbst fl. 6.25 6., fl. 6.27 98. Kohl-Neps per Hugust-Septem­ber fl. 13%, Geb. fl. 13%, Waare. ’­­­­ Athenäum­ ee; AR­pe Ra­ . Bi 6 Zóóríc- und Sammelsnanirichten. Budapest, 1. Sul. Waaren- und Sffetfen­börse) Su Brodatten anhaltend pärlicher Verkehr. Fett­waaren steigend. Schweinefett Stadtwaare sammt Gebinde 745 ©, Tafelsped zu 72 geschlossen, blieb so Geld, geräu­­cherter 76, ©. Brlaunen ruhig. DBosnijdge. Gachwaare per Oktober - November zu 14, per 56 Stilogr. geschlossen. E­ffektengeschäft Unter dem Umpruch der flanen gestrigen Bariser Abendlurfe eröffnete die Börse in matter Tendenz, befestigte sich jedoch in Folge flätterer Käufe. Der Verkehr gewann in den beiden Kreditak­ten und in Henten eine ziemliche Angeleh­­nung; in allen anderen Werthern blieben die Monute auf wenige Schlüsse bescdvänzt, wobei sich die Kurse ziemlich fest erhielten. Von Transportwerk­en waren Staatsbahn gefragt und höher bezahlt, Mühlenpapiere teils billiger offerirt, theils höher bezahlt, Bal­ten und Devisen wenig verändert. An der Barbörse Oesterrei­­chische Kredit zu 307.,80—809.50— 310 gehandelt. An Der Mittagsz börse verkehrten Oesterreichische Kredit zwischen 809— 811.25, fehloffen 311 .., Ungarische Kredit zu 304—8305.50 gemacht, blieben 305.50 ©., Estompte­ und Wechslerdanf zu 103.25 gemacht, blieb 103 .., 6Hige Goldrente zu 119.35—119.30, AMmige Gold-Nente zu­ 87.40 bis 87.50 geschlossen, blieb exstere 119.20 ©., Legtere 87.50 ©., 5%ige Wapter-Nente zu 85.90—86.05 gelauft, Idlok 86 ©., Sieben­­bürger Gruadentlastungen zu 99 gemacht. 2 mn Bon Mühlen wurden Lonn­en zu 220-222, Müller u. Bäder zu 336 getauft, Staatsbahn zu 316.50, 1. Baterländische Spartak­e zu 4630 geschlossen. Greinbrucher Dampfziegelei bleiben 253 ©. (er Coup. von fl. 30), BZinwanzig-Srancd-Stüde­au 9,55%, Denke­rläge zu 58.50, Paris zu 47.55 gemacht. Kurse Schließen wie folgt : .­­Staatswisqu U-Gold-Rente 119.206.119.50W.Grundentlich—.——G.—.—W. 496 Goldschied740»87.8(),,Tenxeschalmt9125—»98.—­» U.Papier-ZJTente 86.-,,86.3(),,Wenkz.-Oblig.97.7u,,98.5,, U.Eisenb.-Anl.134.75«135.25,,Oest.qudrck1te 95.—zi,,95.59,, Ditbahn I. 90.50, 91-2­5 ° 4" Rapiervente N6.75. „ 77.25, Ostbayn II. 110.— „110.75 “ Bester Ansehen 104.— „104.50 “ Ung.Staatsobl. 95.25 „ 96.— „ ester Un. 1830 98.25 „ 98.75 „ U. Bräm.-Unl. 117.50 „118.— „ GSerbische Lose 87— „ 88.— u Theißthal-Lose 109.25 „109.75 ;, Banfen. Munizipalbanf 202.—G.210.--W. Est. u.W.-d. 103.—G. 103.508. Anglo-Defterr. 122.— „123.— , Delterr. Kredit 311.— „81150 „ Bid. Bankver. 104.50 „105.— „ Defterr.-Uing.’d.828.— „S32.— „ Snöduftviebant 53.— „ 54— Una. a. Boden. — — „ —— U. Kreditbant 305.50 „'806.— „ _ 122.— „123.— , Hypothefenb.I.122.50,,123.50 „ HBentralGenojf. —— „ —— Afieklnranzen. Ung. Allg. 8550.— ©. 3600:—W. Foneiire B. B. 46.259. 47.—T6. Pannonia _1130.— „1150.— „ Wr. febenez u. = Wiener Verf. 250.— , 255 — „ H Menten-V­erf. 330.­— , 335.—23. Stuhlen. Koncordia 495.— 6.500.— 28. &ornten 221.— 6.223.— 95. Ofen-Belter 1050.— „1075.— „ Müll.u. Bäder 335.— „338.— , Elisabeth 185.— „188.— „ Pannonia 1060.— „1070 — » Walzmühle 535.­—,,541­.—-,,V1t­­or1a­ndt­.—,,«du.—-,, Balkxkedr. A­ lföld-Fimner171.506.172.—WUng.Westbch­ktt.63.—­G.167.——W. Nordostbahn 163.—-«164.—»Heft-Staatsb­ 317.50,,31850,, Siebenbürger163.50»16-L——,,T·l,Weiß­ bahn 249.—­,,250.——,, Karchak­-Qderb.14750»Es-ZU,,Pest.«Straszc11h.425.——,,42?.-» Donau-Drau-B.164.—«los­.-»do.Gemkßsci­ence 257.-—,,25d’.——» Adria 220.— , 240.— ,, Spartasten. III.Bez.-Gpart. 51.— 6. 53.— ®. I. B Baterl. 4630— 6.4650.— 23. Landes-Zentr. 530.— .„535.— „ 532.— „ 535.— „ B-D.Hauptit. Ungar. Allg. . —.—­,, « Diverse.· TunnelOfner 111.—G.112.-W.SchlickEiseng.2­4.——G.216.——»B. Fran­klinBchdr 150—,,151.——«Bierbr.l.1cxkg.600.—,,603.——,, Ganz ide 645.— „650.— „ Borstenviehnt. 305.— , 807.—­­„ Eihmwindt’she 400.— „405.— „ Spodium “, 277.— „22 — , , Schafwollwaidh. —— „ —— » Biegelei Neustift 107.— „108.— ,, Bienerei Steindr.253.— „256 er „ . Bien, 30. Suni. Eine Reihe von günstigen Nachrichten die heute bekannt wurden, hatten die Börse, die noch gestern sehr flau gestimmt war, günstig beeinflußt und in eine Durchgreifende Erholung eingetreten, die in erster Linie ihren Ausdeud in der Kurssteigerung der Spekulationspapiere gefunden. Daß übrigens auch die Witterungsverhältnisse nicht ohne Einfluß auf die Menten furje bleiben werden, ist­ selbstverständlich und glaubt man allgemein an eine du­rchgreifende Befseiung des Rentenmarktes Die montenegrinische Regierung hat bekamntlich im vorigen Jabre eine Anleihe im Betrage von einer Million Gulden mit der Länderbank abgeschlossen und die Verpflichtung übernommen, fl. 60.000 halb» jährlich an Zinser- und Amortisations-Quote zu zahlen. Man hat diesem­ Altivum seinerzeit seinen hohen Werth beigelegt. Wie ich jedoch erfahre, hat die montenegrinische Regie­rung Die am 1. Juli fällige Quote heute be­­reits an der Kaffe der Länderbank erlöst und dürfte man in dem betreffenden Kreisen selbst von dieser Promptheit überrascht worden sein. Getreide, Bank­»JaJuni.(A(mber Lloyd.)Bei einhaltender Geschäft­s­­losigkeit habenz sich Weizeli Inniveiter d­a­s 7Ukr.,Roggen mit 20—80 fr. gedrüht, während Hafer und Mais bei spär­­lichen Abrate die leptnotivten Breite behaupteten. Die Feldarbeiten schreiten rasch vorwärts. Dr Nepsfehnitz­it beendet und lie­fert nur eine Schlechte Mittelente Noggen ist zum größern Theil, Gerste sie theilweise erft geschnitten ; wenn die Wit­­terung günstig ist, so kommt Weizen nächste Woche winter die Seife. Die Ernte-Aussichten sind gute. — Wetter, Negen, fcyroid­ Kastenstandsberichte, · Oravirza,28.Junci.Die­ Sverlet­t-und Frü­hjahrssaaten sind im Allgemeinen schön und versprechend­ mkgnte Ernte der Mais ist in der Entwicklung sehr zurückgeblieb uix dies fieip bjsrntz ist jetzt iman0,dürfte nur einen schwache Mittelertrag geben­. Székely-Udvewhem,28.J11111.Die Weizensaaten sind zufriedenstellend,Roggejkrei­xt vieleleeranehrenx Obst mittelmäßig. Varanne(s801nplin),28·Juni.Dichizensaaten zeigen stellenweise Brand;­die Fri­l­ jak­ersaaten sind schien,Mais ist in der Entwicklung sehr zurückgeblieben;Futterrü­ben siehe starks gezei(i­ 1­et; Heu-Ernte war qualitativ sehr gut,quantitativ gerinlt,Luzerne und Klee geben zufriedenstellend­ Resultat T.­Daröcz(Box-fod),28Juni-Weizen verspricht eine gute, Roggen eine Mittelernte;der Stand der Frü­hjahrssaaten ist im Allgemeinen ungünstig,Gerste dürfte eine geringe Mittelernte,Hafer eine sch­lechte Ernte ergebe 115 die Wiesen haben wenig soc-umge­­ben zshackgemächse sind gut;Weinbergestclchrreichen Ertrag in Anssicht. Hand, 23. Juni. Ernteaussichten für Weizen gut, Noggen gut Mittel, Gerste mittelmäßig, Hafer unter Mittelertrag ; in Wei­­zen umd Hafer zeigt sie Brand. Die Ernte hat bereits begonnen ; Mais entwickelt sie Schön; Wiesen und Futtergewächse haben gerin­­gen Ertrag ergeben. Zorpezzo (Torda-Nrangos), 28. Sun. Die Herbstsaaten sind schütter, Frühjahrssaaten versprechen eine gute Ernte; Mais ist in der Entwicklung auriid geblieben und ist verailbt. ;­avrontál, 28. Sun. Die Weizensaaten sind in den Ber­eichen längs des Maros-Ufers fast durch­gehends im hesten Stande und bei trockener, heißer Witterung kann selten nach wenigen Tagen geerntet werden. Weniger günstige Ernte verspricht Die Gerste, eine gute, mittelmäßige Ernte der Hafer Dar Mais, die meist in vancher, dur die Biumenwässer verwilderter Erde, ist auf­fallend zu wildgeblieben und bedarf dringend eines andauernden Regens. Herrlich geht die bereits der Ernte nahe Wetzensaat im mittleren Theile Torontals, mit Ausnahme der am der östlichen Grenze des Komitats gelegenen Gemeinden, welche wohl nur eine eben nicht brillante mittelmäßige Crute zu erwarten haben. Almfo­­niehe versprechen Dafellet Mais, Hafer- und Gersten­­saaten Die Heuernte war im von grasreichen Fluren­­ dieser Gemeinden außerordentlich reich amd tt eine Fuhr beiten Henes mit 10 Jentner Laft Leicht Fir 4—5 fl. zu erstehen. Spuren von Molt sind nur im mittleren Theile des Komitat u­nd dies auch nun stellenweise, namentlich Dort anzutreffen, wo der Weizen in­folge der Leppigkeit des Bodens und der schweren Stieberschläge schon seit Wochen gelagert liegt. Eine überaus reiche Ernte versprechen Die Weizenfaaten in der Gegend zwischen Gr­KRilinda Becse Saßfeld und Groß-Bechterek, wo man stellensweise sogar 14—15 Mate. bester Oualität mit Sicherheit zu ernten hofft. Hier, wo die Aluren im Laufe des vorigen Ssahres so jehe durch die Stub­en der Binnenwässer gelitten, der Maisanbau zumeist zu spät besorgt werden konnte, ist der Mais fehe zu wiidgeblieben, it, im einzelnen Hottern gelb und schwächlich und bedarf dengend ansgiebi­­gen Negens. Gerste und Hafer verspricht eine gute Mittelernte. Leis der it vie Noth unter dem veraumten Landvolle eine so große, daß ein großer Theil desselben gezwingen tt, schon fest einen guter Theil des noch am Halme stehenden Weizens zu 4—5 Fl. per Mistr. zu verlaufen. Bcodra,30.Juni.Die Rostbefü­rchtungen,lues"lchei1x«Folge der anfangs dieses Monats statt gehabten kaltecigen güne aus«­­tauchten,sind unbegrü­ndet Nur auf den Blättern der hie und davorkomm­enden Lagerfrucht sind Rostflecken wahrnehmen aber auch diese haben der Körner entwickl WR1 nich­ts gesch­adet.DER-it­­termtg ist seit einigen Tagen warm jedoch nicht allzu heiß und der sich um­ Vollziehendechischer Körnerfrüchte äußerst zuträglichx wirsetht daher ist allein Zerealiengattuugen einer sehr gu­te 11 Ernte entgegen.Die Maispflanze wurde bereitsåum zweite­n­ Mule behackt und gedeiht mm vortrefflich;der Gerstenschnitt hat stellenweise begonnen.Anfangs nach­ der Woche wird jedoch so­­woh­l der(s)erstens,als auch dechizenschnitt allentyalbeuichm grisfgenmm1chk. (Verlos111ig.)Unter Vorfig des Bü­rgerweiflers hat bexxte Vormittags die xxlxc Verlosung des h­auptst­ädtische 1­ Drei- Millionen-AUlehens und die xx111.des hauptstä­dtisch­en FünfMillionen-A1110hen­.­stattgefunden Vom Drei-Millionen-Anlehen wurden fol­­gende Obligationen gezogen:zujcM­Dlean505­861­848'l­125173272285869416;3117GOflM­r.10;zu je 1000 ff.: IZL51702152803538743955816116587508271173 1249 1254 1308 1435 1506 1638 1657 1893 1846 1906 2323 2451 2524 2570 2814. Dem Fünf-Millionen-Anlehben wurden fol­gende Obligationen gezogen: zu. je BOB fl.: ir. 25 31 39 122 133 214 409 428 646 982 1192 1541 1605 1668 1815 1925 2094 2123 2125 2256 2416 2498 2644 2734 2767 2768 2335 2894 2924 2983 3358 3547 3616 3663 3711 3767 83998 4107 4108 4160 4309 4663 4523 4950; zu je 300 ff.: Ne. 29­52 121 207 405 619 649 753 18 85 3 916 971 1122 1536 1586 1685 1803 1984 2150 2222 2235 2260 2330 2388 2556 2560 2644 2663 2863; zu je 2080 ff.: Hr. 6 291 294 479 622 792 871 897 924 1180 1181 1570 1685 1898 1907 1916 1978 2005 2008 2319 2368 2371 2376 2491 2595 2676 2741 2322 2843. Baierstand vom 1. Safz. B. Kommerz. Wnionbant 183.— „134.50 575.— „978.— , „ , 540.— „545. .. G ewerbebant „ u Donau? Mereßburg 2.15 zugenommen m­it M. 0.04 Komoren 1.82 zugenommen „ 28 Budapest 1.88 abgenommen „ 0.16 , Itohács 2.60 abgenommen „ 0.28 , Nenjat 2.94 abgenom­men „ 0.25 , Prancsova 1.40 abgenommen “:0.84 “ 2.28 0.060 Dvfova abarnommen u ae ne Save: CEijief 0.70 abgenommen „ 0.20 5 °. Telegraphische Witterungsberichte der Ts. ung. meteone- Yogisehen SBentral-Anstalt. Sheig: M-Sziget v.82 abgenommen „ 0. Szatmár 0.60- abgenommen „ 0. ofaj 0.72 abgenommen „ 0.08 “ :Szolnot 1.34 abgenommen „ 0.81­­, « kSzegedm 2.87 abgenonnmen , 0.78 !, ék N©.-Batal 0.47 abgenommen „ 0.13 „5 körös: 'D.-Oyula a Mega: — Temesvár 0.36 rant — Effegg 1.74 , Barcs 1.38 ° Maros; “Arad — Erscheinungen in den letzten 24 Stunden­­t Der Luftdruck ist gesunken,zu Schen mit zume­in­­—Die Temperatxcriftzmneist etwas gestiegen,zu Hermannstadt um 3.6­53rade.—Gewitter:Qedenburg,Altenburg,Budapest, Szolnok,Kef­thely.­—9"kindersei­ l­ige:Oedenb11rg3,Ung.­­Altenburg7,T1«cncsin1,SchenmithB11dapest13,Szolstok11, Eplauszsch Debreczi114,Ungvdr2,Orsov(19,Keßthelt)18, Fukme2Mur.—onnometer in Budapest bei Tags-Z- beiNachtU­m——»TaBTM­«Tg­ M Hängesegtdek. PMHMMW gegräändesssgjz eingesexlpktes JEAN-Kapitals Millionen übernimmt . Einlagen gegen Sparbücher die bis auf Weiteres mit A­perzent, bei Halsisberger Kündigung mit 2, Berzent verzinst werden. Die Bank emittirt ferner: Aperzentige MKassenscheine und übernimmt 3076 Gelder im laufender Rechnung gegen Disposition mittelst Exegue unter jeweilig zu vereinbarendere Bedingungen. 4956 In Alt-Becse im Bacs-Bodrogher Komitate an der Theiß gelegen, D Bezirksstadt, Git des Stuhlrichteramtes, des E Bezirksge­­richtes mit Gr­undbuchsamt und E. Steueramt, mit Dampfschiffitation, sind auf dem Hauptplage im Obrath’schen Hause zwei jeder schöne Gewölbiotale, die auch vereint werden Finnen, sofort ü­bernehmbar, auf 3 oder 6 Jahre zu vermiethen. Die Lotale eignen sich haupt­­fälig für Manufakturz und Modewaaren en-detail oder Lederwwaa­­ren en-gros und en-detail, auch für Glas und Borzellan en-gros und en-detail. Zu bemerken it, daß Lederwaaren, Glas und Borzellan auf Hiesigent Plate noc nicht verkauft werden, in welchen­ Ad­itekt hier ausgiebiges Geschäft gemacht werden konnte. Zu verfragen bei Franz Oblaäih in Alt-Becse. Alt-Becse, am 24 Juni 1882, 4948 Ein Praktikant (Schrift) im Alter von 14—15 Jahren, A­n der dventsc­hen und ungarischen Sprache , in Wort und Schrift mächtig, wird ohne Verpflegung aufgenommen. DBorzug erhalten Handelsschüler. er. NERUDA, 4942 Droguif, Hatvanergafie Einladung zur General = N, bes = Set „einezer Kor, welche heute Abends nach den Geschäftsstunden­ im eigenen Solare stattfindet. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu erscgeinen. 4951 Die Bireftien. Pränumerations-Hiniadung. Das Ungarische Telegrap­hen:Korrespondenz:Bu= rean (IV., Koronaherezeg utcza 18. II. Stod), welches seine Thä­­tigkeit am 1. Juli. $. beginnt, ladet die Hauptstädtischen und Provinz-Journale, die Bankinstitute, Eienbahrr Unternehmungen, M­ühlen-Etablissem­ents, Wechselstunden-Beleger, Getreide­ und Front­­enhändler und Private zw Bräm­meration auf die politis­schen, Börsen- und Handels- Telegramme des ganzen 3 u­­nd Auslandes ein. Außerdem wird das Bureau­ vom 1. Multi ab ein täglich Abends zwischen 6 und 7 Uhr erschienendes Kurse­blatt ausgeben. Vormerkungen werden täglich Vormittags von 10—12, Nachmittags von 3­5 Uhr im Buren entgegengenommen­. Ungarisches Telegraphen-Korrespondenz-Bureanu, 4722 IV., Koronaherczeg utcza 18, IL, Grod. +] > 1 Qu un ER Ld Raum. Unterrichts - Komplem­­en­z für Erwachsene. Grimdligen Unterricht ü­ der einfachen und doppelte Buchgattung. für alle Geschäftsgattungen und in den übrigen Handelswissenschaften ertheilt ee ‚leichtfaßlichen Wa­­ d­s- m-«r«-s«und­"c.rs;dsme:«"«c"enm­. Biex, Novak, a Serichts und hunrttündiden Budapeit: V., Dorvotdeagafle Nr. 6, II. Stod, Thür 18. Herren-Hemden, Karawatten, Taschentücher, H­andschuhe, Socken und Strümpfe, Unter­­leibchen etc. empfiehlt zu unfallend billigen Dreisen A. Latzkovits, Spezialist in Herren - Hemden. 461 Dudapeit, Wallnergasse 22 (Hotel National.) m­a g Alantkozas, szerények. Szives "megkeresések Alantirt, ki füszerkereskedö-sege&d vagyok, a pesti kereskedelmi akadémia 3 évi tanfolyamát jó sikerrel végeztem, ottan Eretisegi bizo­­nyitványt nyertem : termeny- vagy malomüzletben lehetőleg a fő­­városban, esetleg azonban vidéki nagyobb városban irodai alkal­­mazást keresek. Anyanyelvem ‚a magyar, de németül is beszélek s fogalmazok. igcnyeim hozzäm. Szatmárra. Hotel Königin von England Heute Abends Konzert der beliebten Nationa-Mufik-Kapelle ZFEzamdadm» Pilıwmwezän., Anfang S Uhr. Grand Hotel Hungarian. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil- Kapelle­­‚SB­W Pezmna» Hemla. Anfang 8 Uhr. Hotel zum Jägerhorn Abends Konzert dar die beliebte Nationa-Mufil-Kapelle HP?zu Gü­nzen uns Nemo Anfang 8 Uhr. An Abwesenheit des Chefredakteus Dr. Mar Falk für Die Redaktion verantwortlich: Keo Weigelsberg, Notationsmaschin endend von KH Hr . Wein — Budapest, Dorothengasse Nr. 14. — 1882. Berlag der Pester Lloyd-Gesellsschaft czimzendök 4947 Asztalos Sándor 4917 4958 A95T - -

Next