Pester Lloyd - Abendblatt, September 1882 (Jahrgang 29, nr. 200-224)

1882-09-01 / nr. 200

A . u«1iea-T·ransilvanä«·',Verein" -..,Assso. » tevat . Kultur des nmänn­en Bolfes, hielt ihre diesjährige 21. General- Die Versammlung­versammlung am 27. und 28. August hier ab.­­ war Fark besucht, so daß der große Saal des Komitatshauses die Anwesenden kaum fallen konnte. Die Mehrzahl der Kpntelligenz des Szol­ot-Dobotaer Komitats nahm daran Antheil. Aus den ent­­fernteren Theilen Siebenbü­rgens waren Napsch, Bib­ris, Hermann Dte General­­der Kom­tats Obergespan Vanin­versammlung,welcher auch «­Desider Vänffy nebst anderen Komitatsss und Stadtbeam­te1«xl·)ei­­wohnte,leitete alle Stelle des durch Krankheit verhinder­ten Vereins- Präsidenten TC warm der Verein IsZssVis Präsiden­t Hufruth Bo­­logis.Die Versam­mlung mickelte die Beruflickg Eigenstände glatt ab nb konstativte erfreuliche Resultate ihres kulturellen Berufes­ vor .Der Verein, welcher über ein Vermögen von 80.668 fl. 95 fr. fügt, hat während der Dauer seines Bestandes an 393 ° Personen Stipendien, Brämien und Unterstügungen im Betrage von 33.388 fl. 76 fr. ausgetheilt. Der zur Errichtung einer rumänischen juri­­dischen Fakultät bestimmte Fond erreicht die Höhe von 19.621 ff. 58 fr. Für das Jahr 1883 wurden im Budget 6491 fl. zu Vereins­­zwecen ausgefeßt. Unter den zur Vorlesung angemeldeten w­issen­­schaftlichen Vorträgen wurde wegen Kürze der Zeit blos jener des an der Gramos - Usparer Präparandie, Bors­ovany, über die Geschichte der Pädagogik bei den alten gehalten.­­­ . Am ersten­­­ereinstage wurde ein Danker von 250 Gebdeten gegeben. An denselben nahmen der Komitat3-Obergespan Baron Bánffy, die Komitat3:Ober­­beamten, Gerichtsyoss:Präsident Keul, das gesammte Honvéd, Offizierskorps, die Geistlichen aller Konfessionen und mehrere Bürger Die Neihe­ der Toaste eröffnete Hofrat­ B­o- Loga auf Se. Majestät und auf das Herrscherhaus. Derfelde tra­t darauf auf den SomitatS-Obergespan Baron Bánffy. Baron Banffy erhob sein Glas auf den V­ereins-Vizepräsidenten Bologa und das Gedeihen des Vereins. Baritiu teastirte auf die Stadt Deés und deren gastfreundliche Bü­rger, Medgyes, evangelisch, helverischer Pfarrer, auf die Wissenschaft, a. 1. w. Im nächsten Jahre wird der Verein seine Generalversammlung in Kronstadt abhalten. Zweit Brüder erfu­cht­ An Saagvar nach. Giófot fiel ein fü­nfjähriger Anabe in eine seit Jahren nicht bewüste Korngrube. Sein älterer Bruder flieg auf einer Leiter hinab, um ihn heraufzuholen, aber aug ex kam­mit mehr zum Borsdein Die Geile bincb, Don ALS Hakbarı liegen hierauf einen Mann an einem , tief derselbe sofort um Hilfe und wurde wieder hinaufgezogen. .28 endlich gelang, die beiden Brüder aus der Grube heraufzuholen, ‚waren dieselben bereits Leichen ; Tf ‚die sie in der Grube entwickelt hatte, exritict. m­ardein meldet, weilt dort seit einigen Tagen­­ Dnfel aus Amerika, der zum Besuche feines Neffen feine Der Dnsel aus Amerika­ Wie man aus Groß ein veritabler Geburts­­stadt nach achtundvierzigjähriger Abwesenheit zum ersten Male wieder besucht hat. Der Heimgekehrte heißt Julius Bollat und it ein reicher Sabritschsfiger aus Amerita, . Hadt und Klausenburg am stärksten vertreten. Professurs Römern von Des Anteil. fie waren in Folge der Sü­dluft, —­­ f Gemütshalke. Der thirkgyholzaer Vize-Staatsan­twalt Ladislaus Egredeagy fü­hrt heute in seinen Erklärungen fort.Dieselbere betreffen diesesmals eine Verfü­gungen gegen­ die Entziehung der Gefängnißwächter von ihrem ordentlichen­­ D­ienste. Als Gefängniss dienen in Nyiregyholza zwei gepamte Gebä­uden, die in einerCixtformung vonsOO Schritten voneinander,in zwei verschiedenen Stadtierteln situirt sindc­ diesekrbeidaniiuscrm die niemals­ für Gefestigti­f 3­.31wecke gebcmt werren und mehrzn s Privatmohmungen geeignet sind,werde 11200,oft auch mehrhfan fette bewacht. Zur Bewachung derselben verfügt die Staatsanwalts­chaft im Ganzen ü­ber 21 Wächter. Diese haben demnach einen sehr angestrengten Dienst ; überdies mußten im Monat Juli auf Geheiß des Gefängnisarztes 40 Häftlinge aus sanitären Grümden nach Nagy-Kallo gebracht werden, zu deren Bewachung zwei Gefängnis­­wächter dorthin verjebt wurden. Ferner stehen bei dem sogenannten einen Gefangenenhaufe 4 Wächter Tag und Nacht im Dienst. Zum Meidenruthen-Schnitt wurden im Juli 45 Gefangene hinausgesendet, zu deren­­ Bewachung weitere drei Wächter und ein Wachtmeister in Verwendung kamen. So verblieben zur Bewachung des sogenannten großen Gefangenenhauses zwölf Gefängnißwächter und ein Auf ‚jeher » Wachtmeister ; 08 mußten Daher, wo­ zwei Wächter gegen Taggeld aufgenommen werden. Endlich erheirschte das große­­ Gefangenenhaus eine außerordentliche Beaufsichtigung, weil dort 19 in der sogenannten Tiga-Schlärer Affaire. beschuldigte, Personen in Haft gaben ; außer den ordentlichen Aufsichtsdiensten wurde das­elbst nach dre doppelte Nacht-Batrouille organisirt. . Trog allden puben fch gutherzige Leute, weie unter dem Dechmantel der Kronymität über eine mangelhafte Kontrole klagten und anderer­­seits die Inkonsequenz begingen, die Heranziehung der Wächter zu ihren ordentlichen Dienste zu bemängeln. Nesteres mußte ich thun, nicht nm im Hinblic auf die geieglichen Vorschriften, sondern auc, vum der Anomalie ein Ende zu machen, daß die hochwichtigen Hirtenstück in der Tipa-Ehlärer Affaire in einem 760 Schritt von­­ der Antilotalität entfernten, mit Rohr gedechten Haufe Tag und Nast verwahrt werden, in einem Zimmer, das nicht nur Die Privatwohnung des Untersuchungsrichters Sofef Bar­y, fordern zugleich die Advolators-Kanzlei seines Duartiergebers it. Unter solchen Umständen sah ich D diese Alten nicht gesichert und sah die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß eventuell auch Andere in dieselben Eimsicht nehmen. Da es unstatthaft und zugleich vorschriftswidrig sei,so wichtige Dokumente in einer Privatmaanngimf zu bemahrem da der Gerichtspräsident speziell ziits Verivahr 1111x 1 solcher Dokumente eine Werthheimkasse oder docl)eine eiserne Kiste ziterr fiixxtitkghat,fer­­ner dacrsal),wie«1uich­tige Detail-3 der Untersuchung Tag fü­r Tag im wieder Pressevor die Öffentlichhkeit gelangten,glaubte er mir aller Kraft dahin wirken zu müssen, daß die Alten in amtlichen Totalitäten verwahrt werden, was er aber troß der Entziehung des Mächters nur auf Intervention des Ministerialrathes Berczelly am 15. August auch­zuführen vermochte. Weberigens war er auch nur­ die Borspristen betweifs der Gefängnisordnung stritte dazu verhal­­ten, dem­ VBizenotar Bary den Mächter, der ihm ganz mit befugter Weise beigestellt worden war, zu entziehen. a = Er Hätte nie gedacht und sei erst fest zur Einsicht gelangt, daß 23 Zente gebe, die sich ihre eingebildete Größe und ungerechtfertigte Arroganz sich zu so hochgradiger Befangenheit hinweiken fassen, dab sie Andere mit Roth bewerfen, nur um die öffentliche Ausutertianfeit von si) ab: und auf einen andern Gegenstand zu leiten. Er wisse wel,daß er nicht verpflichtet wäre,fiele solchen Ver­­se umd nicht gegenüber,wie die gegen ihn erhobenen,mit wirizer Unp­ständlichkeit zu vert­­eidigen;alle"ulerthue es dennoch,darftet jeder vernünftige­ Leser sich davon ü­berzeuge,daß seine Verfügungen polb skonnnen motivirt war.Zu diesem Behafe müsse er einen Rück­blick in die jüngste Vergangenheit werfen­. Nagy hatte­ schon im OttobersdSO,als er nach Kiregyholza versetzt wurde,mehrere Unregelmä­ßigkeiten­ wahrgenommen,von denen izrems diesem Anlass er in­ zwei erwähnen wolle.Erstens­ wurden sgegen jede gesetzliche Vorschrift bei Schlußverhandlungen«auch zum ÅLcufrin der·Parteien­ Gefängn­åßsverd­teil verwendet,und Zweitei­ Wurde Toor der Lokalität der Untersuchhngsrichter stets ei 11 Gefängniswäther g­­ehalten­,der zu Privatztrecken sbmützt wurde. Als er nm im Frühling des Jah­res die Leitzcungr Staat-3­ ’a’mva­ltsc·i­aft übernahm,mußte er darmit bedachts«3m,dt«eselle·b«el­­stände abzuschustern.Erzoxt daher den von nach grümdenen Privatwohnung gehaltenen Gefängniszwächter,jernex jenem dern­­statt eines Gerichsdieners bischr handlungensung­st,mkPden»in den Untersuchun­gsgerich­ts3-Lokalitkkite 11 zu Privatzw­eckenbkuuisten Wucky­ter zurück,indem er erklärte,daß nothwendige kratische Wache dem Gerichtshof estth zur Verfü­gu­­ng stehen werde. Was dasthtentat,d­er Vater angeblich ausgelöst gewiesen 1 war.­unbelangt,so sei das ein­e große Zeinungslüge,denn Bary hat niemals von einem solchen Attentat gesprochth jcoch auch Verfügun­­gen nach einer solchen Richtung hingetroffen.Auch«wider»Um­stand, dass Warts eigenhändig Akten kopiren mußte,eine freche Erfindung, daß Var­y hie in einen verbä­ßlichen Schreiber benützte-Als Bary die Unterhechungsakten noch im Amtslokal Verwahrte,da kam es­ wohl oft vor,daß Nagy einem Gefängnißwächter gestattete,in dem­ Privat­wohnung Bar­x­’szktschlafen,wenn derselbe ausnahmsweische Akten bei sich hatte;aber erwicht,diesztefoxider 11,hatte man­ umso­­weniger, als Nagy in Folge der Unzulänglichkeit der Befanganipwace gezwungen war, Aushilfsorgane an aequ­ta­tiven, welche Verfügung höheren Orts auch­ gutgeheißen wurde, wie denn auch jene Verfügungen bezüglich der Entziehung der Wache auch am 17. August seitens der vorgefegten Behörden telegraphisch bestätigt w­urden. ER ‚Zum Schluffe verwahrt sich Nagy dagegen, al ob er in sei­ner Eigenschaft als öffentlicher Beamter nicht das Recht habe, sich öffentlich gegen meuchlerische Angriffe zu wehren.­­ Beder in einen positiven Gefeße, noch in dem Buche der Ihre stehe es geschrieben, daß der rechtschaffene Beamte bewilligt sei, zu dulden, daß sich nicht nennen wollende Leute ihn zur Bierscheibe der ungerechtesten und aufs empfindlichhte treffenden V­erleumpduns­­ten machen. Velear. Vepeldjen b. „Defler Lloyd“. Die Egypfilde Frage. 2oudon, 1. September. Orig. -Telegr.­ Die Engländer Halten Rajjafin mit vier Bataillonen In­­fanterie, 700 Mann Kavallerie and 18 Kanonen belegt. — Arabi steht mit seiner Hauptmacht in Starker Position, neun Meilen entfernt von den Engländer. Wolseley erhält fortwährend B Verstärkungen, a . s . London, 1. September. Alle Gerüchte­stiberikenträge wegen eines Waffenstill­standes sind unbegründet, nid­ht von des ‚selben an amtlicher Stelle nichts bekannt. — Meldungen­­ aus Kairo zufolge hielten die Notabeln am 29. August eine Bersammlung ab,­ in welcher sie Arabi Bajba als­­ alleinigen Herrscher Egyptens anerkannten. Der Polizei- Präfekt hievon benachrichtigt, erklärte ich gegen Arabi und stieß­ die Theilnehmer der Bersammlung verhaften. Zum­­ Schuge der Sütereffen des Khedive soll eine türkische­­ Polizei organisirt werden. K­onstantinopel, 1. September. Said Pascha hat sie die Antwort der Pforte bezüglich der Militär-Konven­­­tion eine Frist nachgesucht, die Heute Morgens abläuft. — Lord Bufferin beabsichtigt, ich heute auf einige Tage nach der Yfer Prinfipes zu begeben­. Bilerandrien, 1. September. (Ovig-Telegr) "Kairo üt von Tenppen entblößt. Wie verlautet, ver ‚„Lauft Arabi das Eigenthm­ der Europäer im Fimevit des Landes an die Eingeborenen. Wood befestigt Namleh mit Kanonen der ägyptischen Forts. Die ganze erste Divi­­sion ist jeßt zwischen Mahıta und KRaffafin for . Das indische Kontingent it fast gänzlich einge­­troffen. Sshrail­a, 1. September. Ver der Front Der englischen Truppen haben keine neuen Bewegungen Des Feindes Stattgefun­den. — Die Eisenbahn und der Kanal sind Fir den Verkehr bis Kaffafiıı vollkommen frei. —­­­Augenzeugen erzählen, der Feind Habe die Leichen der im Gefechte vom 28. August gefallenen Engländer ver­­stm­melt. München, 1. September Landesverratha Brozeh. Grailletmund Kreittmayr wurden zu je 16 Monaten Gefängniß, von welchen die­­ zweimonatliche Unter­suchungshaft abgerechnet wird, ferner Ersterer zur Stellung ımnter V Polizeiaufsicht, Lebterer zu fünfjährigem­­ Verlust seiner bürgerlichen Ehrenwerpte verurtheilt. 53.75 fl. Estempte. MNew-ADvit “ Sped —.—, Rother MWinterweizen lofo 111’, (österr. Währ. fl. 10.15) per August 111'/; 68] Betroleim Mehiladelphia 6’, Mehl 490, 4 (= fl 10.10), per September 115-- (= fl. 10.27) per Oftob. 114%, (= fl. 10.41) per 100 Kilogr.) Gradt per Amperial- Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe Liegenden Kontinental-Landungsplägen 5.— (= fl.137 per 100 Stilogr.) Schm­alz, Marke Wilcor 15—, to. Fairbants 12.13 Mais 91.--, Zufuhe in Baumuvolle —.—. Bergleichung der sett­igen und vorgertn­gen Schlußkurse nachstehender Getreidemärkte . 31. August 30. August Diff. PN u Hamburg: Weizen pa Gevt.-Dftoter vr. 181.— Mi. 154.— Mar 3.— er Die.­Nov. a a re a ge Noggen ,, Sept.=Ditiler nv» 23. u 123. »­­msot NOV, ez 10. a 30. a New: Yori; Weizen per Solo &ts. 111.50 Et8, 112.10 Et. —1.— er A­ugust REIZE­er 88 er Septener „ 13,—: u 112.12­5 +088 ER „ Ottober 1. 314.082, 113.37­9.­­$1.25 raid „ Toto Pa Re EP 94.50 u —3:50 s · « Wien, 1. September. Ziehung der 1864er Lore. Sie: 206 468 875 1821 2362 2675 3406 3549 8794 3894 909 1249 1:90 3028. Haupttreffer gewinnt ©. 3894 Yir. 23, 20.000 fl. ge­winnt ©. 2362 Nr. 95, 15.000 fl. gewinnt S. 909 Nr. 28, 5000 fl. gewinnt ©. 2362 Nr. 30, 5000 fl. ©. 1821 Nr. 81, Wien, 1. September, Orxing-Telegr.) Das Nufuchen ArabVs um einen achttägigen Waffenstillstand wure von der Speku­­lation als Vorbote des Friedens erachtet und übte an der Bar­börse eine umso günstigere Wirkung, als der geistllich-türk­ische Grenzkonflikt beigelegt erscheint und die Gerichte über die Wieder­­aufnahme der ungarischen Newzen-Stonversion immer bestim­mter auf­treten. Gelegentlich der Prolongation zeigte sich Geld etwas frapper. Oesterreichische Kredit-Aktien motivten 319.30 nad 817.60, Ungarisch Kreditbanf-Aktien 309.— nad) 304.50, Anglobant 122.25 nad) 121.50, Unionbant 126.75 nad 127, VBankverein 117.75 nad) 118.30, Rapier Nente 76.90 nad) 76.95, Aige ungarische Gold­­rente 88.22 nad­ 88.35, ungarische Papier-Nenze 87.30 nach 8725, Ungarlose 119 nad) 118.75, Ostbahn III. Ei. 95, Staatsbahn 355.25 nad) 854.70, Galizien 318.850 nad­ 318, Lom­barden 154 nad­ 155.20, Nordwestbahn 217 nad 217.25, Elbethal-Bahn 242.50­ nad 242.90, Dampfsdift 597, Nordbahn 2785 nad 2730, Alfötobahır 173.50, Lloyd-Altien 661 much 660, P­ardubiger 153.50 nad) 153, Raaber Bahır 168.10, Burchtiehrader 870 nad) 868, Kafıhan-Oderberger Bali 149.50, Nudolf-Bahn 166.25, Trammway 230 nad­ 228.90, Alpine 78.50 nad) 77.75, Adina Auranger 127.50, Belter Magganleid-Ahrstatt 90.50. nad 91, Zwanzig-Franes-Stüde 9.41, Reichsmark 57.82 nad 57.80. De Mittagsbörse war unverändert fest, da mit Berlin höhere Notivungen meldete. Um 1 Uhe blieben: Oesterreichtische Kredit-Aktien 318.40, Ungarn. Kreditbanf-Aktien 307.50, Anglobanf 121.50, Unionbank 126.50, Bankverein 118, Papier-Rente 76.85, Aperzentige unge­­rise Gold-Rente 88.27, A­ felöbahn 175.—, Nordwestbahn 164, Luplower 163, Staatsbahn 355, SG Hl­uk Hausiirend auf animirende Bariser Kursvereichen. Un 1%, Uhr blieben: Oesterreisische Kredit-Altien 319.—, Ungarische Streditbanki-Altien 308.75, Anglobant 121.75, Unionbank 126.40, Bankverein 117.75, Rapier-Rente 76.87, vierperzentige unga­­rische Gold-Rente 88.30, Arslebahn 175.—, Kasıhan-Oderberger 149.50, Zupfower 162.50. Wien, 1. September. (Eröffnung) Oesterreichische Kredit-Aktien 318.—, Ungarische Kreditbant 304.75, Zwanzig-Francz­­-­­ Stade 9.40, Adige ungarische Gold-Nente 88.30, Ungarische Hypothesenbant Aktien —.—, Ungarische Estempte- und Wechsler­bant ——, Ungarische Landesbant-Aktien —.—, Anglo-Austrian —.—, Oesterreichische Staatsbahn —.—, Südbahn-Atten —.—, 1860er Lore —.—, 1864er Lore —.—, Ungarische Lore —.—, 6­92 ige ungarische Gold-Rente ——, Reutte —.—, Unionbant —.—, Karl Ludwigdahl —.—, österreichische Gold-Rente — —, Bankverein —.—, 5Hnige ungarische PapierRente ——. Haufe. 3ten,1. September. T.VBorbörse.­ Desterreichische Kredit: Ak­ien 319.—, Anglo-Austrian 121.50, Ungarische Kredit 305.50, Desterreichische Staatsbahn 354.80, 1860er Lofe ——, Goldbahn: Aktien 15450, Ungar. Lofe ——, 6Hige ungarische Golo-Rente —­, Bwarnzig-Francs-Stüde 9.40­ , MBapier-N­ente —.—, uton bank 126.80, Sark LudwigBoahn —.—, österreichische Gold-Nente —.—, 5%ige ungarische P­apier-Nente —.—, Ungarische Hypo» thefaxbant ——, Ungarische Essompter und Wechslerbaut ——, 4%ige ungarische Gold-Nente 83.30. Geht fest. . Xen, 1. September. (M.B­oxbovi­e.) Desterreichische Kredit Aktien 318.40, Anglo-Austeian 122.—, Ungarische Kreditbant 207.—, Zwanzig-Francs-Stade 9.40—, Desterreichische Staatsbahn 355.39, Sidbahn Aktien 154.60, Unionbant 126.80, vierperzentige ungariige Gold-Nente 88.25, 5 perzentige ungarische Papier-N­ente 86.70, Ungarische Esfompte- und M Wechslerbant —.— , 1860er fole —.—, 1864er Lofe ——, Ungarische Lofe ——, Geige unga­­riige Gold-Rente ——, Nente —.—, Karl Pirdmwig-dahn —.— österreichische Gold-Nente ——, Felt. Arad, 1. September. Drig.-Telegr­ Aft-Arader Getreidemarkt Zuruhe in Weizen gestern und heute 4500 Mitr. von fl. 8.50 bis fl. 9. 500 Mittv. Gerste von fl. 5.70 bis fl. 5.90, 800 Mittv. Korn von fl. 6.20 bis Fl. 6.40. 1000 Mitr. Hafer von fl. 5.20 bis fl. 5.40. Spm­­ins prompt fl. 29.50. Bien, 1. September. (Getreidemari­.) Weizen per Herbst fl. 9.75 bis fl. 9.80, per Frühjahr fl. 10.— bis fl. 10.92, per Srühjahe fl. —— bis fl. ——, Roggen per August fl. 7.70 bis fl. 8.—, per Herbst fl. 7.47 bis fl.7.50, per Srühjahe fl. 7.57 bis fl. 7.60, Hafer Merlantil F-675 bis fl. .—, per Herbst fl. 6.50 bis fl. 6.53, per Frühjahr fl. 6.62 bis fl. 6.67, Mais per September fl. 9.50 bis fl. 9.60, per Sept.-Oitober fl. 8.95 bis fl. 9.—, per Mai-Sunt 1883 fl. 6.35 bis fl. 657, Michel prompt fl. 85.25 bis fl. 85.50, per Gept.-Dez. fl. 35.25 bis fl. 35.50, Spiritus per Geptenber fl. 32.— bis fl. 32.25, per September-Dftober fl. —.— bis fl. ——. Hamburg, 31. Augult. Getveidemarit) Melen behauptet, per Sept-Dft. 181.— Mark (= fl. 10.45), per Dftober- Nov. 1831.— Mark (= ff. 10.45). — Noggen beh., per Sept.-Dft. 133.— Marl (= fl. 7.68), per Ditober-Novenber 130.— Mark = §(. 7.51). — Rüböfl fejt, toto 59.50 Mark (= fl. 34.36) per Dfiober 59.50 (= fl. 84.36). — Spiritus ruhig, Auguft 44.25 Marl (= fl. 25.56), per Sept -Dit. 44.25 Mark (= fl. 25.56), per Oft.-Nov. 44.25 Mat (= fl. 2556), per Nov.-Dez. 44.25 WM. (= fl. 25.56). — Umrehnungsfus 100 Mari vista — fl. 57.75, Fracht D Budapest - Sanling Mat = 5.39 fl. 8.13. Wetter: Sehr mwolfig. Mobrfehad, 31. Ungur. (Getreidemarkt) Drig- Telegr.) Sehr flau. Prima ungarischer Weizen 28", Frans, G= fl. 18.56.) Ummehnungshus 100 Srancs (= fl. 46.90 vista.) Fracht Budapest-Nohrihadh 5.01 Francs = fl 2.34.) Baris, 1. September. (Drig-Tcelegr) Medl per Laufenden Monat 59.10, November-Feber 55.85, per Jänner- April 56.—. — Weizen per laufenden Donat 26.70, per November-Feber 26.35, per Jänner-April 26.50. ‚Baris, 31. August. (Produktem­arkt) [Abend Beizen per lauf. Dionat Brancs 27.25 (= fl. 12.739), Septem­ber Frances 26.60 (= Fl. 12.47), per vier Tette Monte. Dörfe- und Handelsnadridfet. Budapest, 1. September Waarer- und Effekt­­enbörse) In Brodukten Sehr spärlicher Verkehr. Ser­­bische Bilaumen Sadwanare in kleineren Boten prompte Lieferung zu fl. 15 per 56 Ailogr. -Ledi war je nach Qualität zu fl. 16—18, Termine feiter per September-Oktober zu 21.25­­ gesclossen. Fett­­waare unverändert. Effekteugeschäft.Unter dem Eindrucke sehr­ befrie­­digen oder ausxqch­tcir Berich­te war die Börse sehr animirt und die Fkur jeder Spekulaanspapiere gingene schwanghaft in die Höhe,au­ch Extrakenten war die Stimmung auf bald eintretende Kenner-sinns- Gerüchte sehr günstig und gingen gleich­falls h­öher,desgleichen­ Trans­spot·t-Wert hechte fast durchgehends höher-schließen.Von Lokal- Papierc111 war d­ie Mü­hlen begehrt und die in den Verkehr gelcngten lisdherbezylle Der u­msatz gestaltete sich ziemlich belangreich.Valuten und Deutsch verflauten. « Ilitdcherbörse setztettOesterreichische Kredit-Aktien 315.80 et·n,stiegtzn auf 318.70,Ungarische Kredit51c305.25begi1111e11d, gkUgeIxquf ZUM vierperzentige ungarische Golds Rentezusam 1­158d’.271,’kz,57zige Papierswitch­ 77.05—87.20,Staatsbahnc zk­355—355-50-Un­gar.E­ Ik01114­tc-und Wechslerbank511106.50, Lombardenzulöögek aufh Elisabethy Mühle zu 2179 ekcufft. · »An der Mittagsbörse verkehrten Oesterr.Kredit-Aktien zwischen silksubissisJOJchlossen 318G.,Ungarische Kredit zu 306.75—308.25x;c111ac1­ t,bliebe11308.25G.,ugarische Eskom­pte­­und Wechslerbank zu 106.50—10­3.25,Ungarische Hypothekenbank zu­ 126.50,Gewerbebank zu 187750 geschlossen,479ige Gold-R­ente ab­ 88.25—88.20 gemacht, blieb 88.15­6., 59ige ungarische Rapier-M­ente zu 87.271/2—87.177/e geschlossen, blieb 87.15 ©. Ostbahn I. Eur. zu 90, Siebenbürger Grundentlastung zu 99, Wein­­schein zu 97.75 gesplon­en, Staatsbahn zu 354.75— 356 gemacht, blie­­ben 355­­. Bon Mühlen wurden Kontordia zu 535, Glisabeth zu 220 bis 218, Lonnjen zu 245, Bannonia zu 1070, Viktoria zu 430 geschlossen, Waggonbeig-Anstalt zu 90, At­endum zu 555, Gold-Pfandbriefe zu 119.50, Bari zu 46.95, London zu 118.60 gemacht. Kurse schliegen wie folgt: Staatsschuld, I. Sold-Nente 118.50 .118.75W. Grundentlast. 97.758. 98.25 98. 4% Gold-Stente 85 15 „ 88.45 „ Temeser Banat 97.50 , 98.50 „ UBapierstente 87.15 „ 87.45 „ Weinz-Oblig. 97.75 „ 98.50 „ U. Eisenb.-Unl. 134.75 „135.25 “ Deft. Goldvente 95.20 95.50 „ Ostbahn I. 0— „ 90.25 “. “. Rapiervente 76.75 „ 7T.— Ditbahn IT. 109.75 „110.50 „ Bester Ansehen 104.— „104.25 “ Ung.Staatsobl. 94.50 „ 95.— , Bester Aul­ 1880 98.25 , 98.25 „ N. Bram.-AmI. 118.— „118.50 „ "Gerbisdje Lose 85.— „ 86.— , Theißthal-Lofe 110.75 „111.25 ,, Konlordia 587.—©.540.—W. ontjen DfneBefter 1270.-— „1300.— ,, Elisabeth 218.— „220.— „ Bannonia 1080.-— „1090 — „ Wachmühle 560.-- „580.— „ V­iltoria 430.— , 435— , Bahnen. ro Finmer 174.75­6.175.255 W. Ung. Westbahn 168.—G.169.-W. Nordostbah­n 164.50 „165.50 “” Deft. Staats. 855.— „355.50 „ Siebenbürger 163.— ,, 164.— „ Theißbahn 247.— „248.— , Kaschau-Doberb.149 50 „150.50 “ Belt. Straßenb. 429.— „480. „ Donau-Drau-B.165.—,, 166.— „ 20.Genußscheine 260.— „265.— „ Adria 225.—,, 230.— ,, Spartaffen. III. Bez.­Spat. 51.— G. 53.—B. I. B Baterl. 4725— G.4775.— 98. Landes-Bentr. 535.— „542.— „ P-D.Hauptit. 540.— , 543.— ,, Ungar. Alla. 122.— „124— ,, Diverse. Tunnel Dfner 113.— G.114.—W. Schlid Eiseng. 224.— G.226.— 38. Franklin ® chdr.153­50 „155.— „ Bierbr. IL. ung. 660.— , 663.— , Ganzige _ 688.— „690.— „ Borstenviehnt. 320.— „323.-­­„ Sichwindt’sche 400.— „405.— ,, Spodium a­n 252 — „ Schafmollmwaldh. —.— Ben Ziegelei Neistift 110.— 85 42 — > ee, Se „560.-­­„ a a [oj ,, Hof-— » »eier)r. .—,—.—,«ra)e’z)e 6.—,6.-—— R-Ne-Sargo-T.127.—«,, 1273 J, dFaxgg-T.Kohrekx116·— Jus-II nur-ec. U.Bodkr.51-2sy»10.1.-—G.102.25.T53.11.a.Bodkr.6712—.——G.——.-—W. " Papier 5%100.—,, 100.25 « » » 571y2 % _.—­­ee " en: a " ae « UHIJPIHTZVZ %101.— " 102.— PA „00102 8.%419.257,1199.8.5..,0­72.002598. 98:60 Deft-U.B.59%100.25 * 100.50 = B Kommerz. 101.50 " " 02.— x OR u, AZ 0 0 917209 101.50 , 102.— ,, 5­35,940 290,00­0 —'- Liqui­dation­s-Kreise. 4722igseungar.Gold-New­ 88.25 Oester xx KreditÅ Eonstalt 318.—­­Miigeungau Papier-Rente 87.25Anglo-Oesterreich­ische Bank—.­—­­Ungarische Kreditbank 308.—Theißthal-Lofe Ungar.Eskomptebank 106.——Stamtsbahn Ungar.Hypothekenbank « Getreidegeschäft.Im Weizengeschäfte­errsch­te äußerst flaue Tendenz,Mü­hlen hielten­ sich sehr reservirt und forderten wesentliche Nachlasse,das Aufgebot war sehr dringlich­ es wurden bei JZWO Nizzunmgesetzh weiche 20 bis Lähr-billiger abgegebenerrden mußten.IN­ allen anderen Körnern war der­ Ber­­lehrsparlkel),Tencikzmb­reife blieben unverändert- Verkauft mur dem Weize11:Tl­ cis­­,100Mztxns Juule(Mthsos fl.10.15,1002);siztr.81.5,1002Zc­tx.81.­211nd 100Mztrx 81­fl.10.­—,200Mztr·81fl.1().——,23()0Mztr.81fl.10.05,21)0­Mztr.81fl.9.921,­3,25()Mztr.81fl.9.90,200Mztr.80.5fl.9.40 spitzbra11dig,1009)iztr.80fl.9.9(),400Mztr.80fl.10.05,300 Max­ sosi,10.—,1009)2ztp.80fl.10.15,800Mztr.80fl.10.——, GENERAL 30 fl. 10.—, 100 Mate. 79.8 fl. 9.90, 200. Mutt. 79 fl. 9.30, Alles per drei Monate. — Bester Boden 300 Mitr. 79.5 fl. 9.70, 20­ Mitr. 79 fl. 9.80, 100 Mate. 79 fl. 9.57, mit Hab, 200 Mtr. 78.5 fl. 9.59 mit Anflug, 200 Mite. 78 fl. 9.55, Alles per drei Monate. — Marofer 200 Mitr. 81 fl. 10.—, 800 Mate. 31.2 fl. 10.05, 200 Mitr. 79 FL. 9.65, 200 Mitr. 79 fl. 9.55, Alles per drei Monate. — Obertheik 100 Mitr. 30.5 und 400 Mtv. 713.8 fl. 9.75, 500 Date. 79.5 fl. 9.65,° Alles per drei Monate. — Banater 100 Mate. 80 fl. 9.50 per Kaffe, 100 Mtv. 79.7 und 100 Mitr. 78,8 fl. 9.40, 400 Mtv. 78 FL. 9 mit Zufag, Alles per drei Monate. — Meißenburger 300 Mtv. 79.8­9.70, per drei Monate. — Arader 100 Mitr.­­78.6 Fl. 9.39 mit Zufat, 300 Mitr. 73 fl. 9.30, Beides per drei Monate. — Nordungarischer 100 Mitr. 2 fl. 9.40, 200 Mtv. 775 5.9 mit Zufas, Beides per ‘Drei onate. f[­ee erste 500 Mtv. fl. 6.50%,,, per drei Monate, 300 Mitr. . 6.52, vor Kalle. 5 . . Banken- Mul­izipalbank 202.—G.LIC-W-Esk.11.WB106.—G.106.25W. Analo-Oesterr-121-DO«122.50»Oesteux Kredit 318.—,,318.30« 2B11d.Va1ikve1­.111.—,,112.—,,Oesterr.-U1Ig.-B.822.—»826.—-,, Lindustuebank 52.——«58.—-,,Getrerbebakkk 187.50»188.50« Ung.a.Bodenkr.­—.——»—.——»P.Kon­nerz.578.——,,582.—-,, U.Kreditbank 308.25«308."75«Unionbank 126.­«127.—,, Hi­poth­ekcub.11.126.—»126.50,,Zeiktral-Get1osf.—.—,,­—.——,, Altefuranzen. Ung. Allg. 8775.— G. 3825.— 28. Forciere B. B. 48.—G. 48.50W. Bannonia 1125.— „1160.— , Br. Lebens. u. Wiener Verf. 280.— „ 2322 — „ Nenten-Verf. 328.­— „830.—M. Nüdlen. 245.—­ G.247.— 39. Müll. u. Bűder 350.— ,, 353.— ,, Brioritäten, P­ D.Kettenbr. 103.50­6.104. —, ee © MD. Rose, Kreditlose — 8. —— 38. Belnten, Mi­nzdulaten­­ 5.61—.5.635—B. Silber 9. —— U. Handdulaten 559.— „5.61— „ Reichsmark DIES, EK EKE 20-Francz 9.40— ,, 9.42— ,, Bechselfnrie, Deutsche Blüte 57.756. 57.55. Schweiz 46.90­6. 47.--W. Feine­ne ,, YBZ »London 118.50,,118.60,, cis 6.:5»7.J» = . & Hafer per Frühjahr fl. 6.20 ©., fl. 6.24 W. Hafer per Herbst fl. 6.08 ©., fl 6.12 98. §Wicu,31.August.Die heute mit telegraphischem Wege «.bieher gelangten Daten über­ den reihhen Erntesegen Ungarns haben ,sofort eine Kurssteigerung der zmggrischen Goldernte hervorgebracht ’und ist der Impuls zu der gleichzeitigen Kurssteigerung des­ leiten­­den Bankpapiere von­ Bernt«ausgegazlgelt,wo man aus diesen Daten den Schluß zieht,daß dieselbenm hohe IZI Grade am mirend­­-fi’i­ die Rothschild-Gruppe sein müssen,wenn dieselbe die Kotwer­­«tirungs-Operation1 wieder aufzunehm­e 1­«beabsichtigt Die Ernte in Ungarn ist jedoch nur eine der V­orbedingungen für die Wiederauf­­nahme der Konvertirungs-Operation und it dieselbe nicht eher deuk­bar, als bis der politische Horizont genügend geklärt erscheint, um den internationalen Markt wieder aufnahmsfähig zu machen.­­Wie der Kurs der italienischen Rente zeigt, ist Baris und London noch nicht aufnahmsfähig genug, um die ungarische Rente zu einem höheren Kurse als dem jenigen aufzunehmen, ad scheint man in Berlin den Ereignissen vorzugreifen, wenn man die Wiederaufnahme der Rentenoperation als nahe bevorstehend signalisirt. Welche Bedeu­­tung übrigens die Börse dieser Operation beilegt, beweist der Um­­stand, daß das bloße Gerücht von der Wiederaufnahme der Renten­­operation hingereicht hat, um eine Haselie auf der ganzen Linie in Szene zu feßen. Der Divertion der frontgeligen unga­­rischen Staatseisenbahnen si­nd — mie die „Ungarische Bolt“ aus kompetenter Duelle meldet — gelungen, in Frankreich neuerlich tausend Eisenbahn-Lastwaggons zu miethen, Wo­­mit den Ansprüchen an die gesteigerten Dim­ensionen des Verkehrs noch besser zu entsprechen bezweckt wird. (Von der Bariser Börse) meldet man unterm 29. August: Die unerwartete Leichtigkeit, mit welcher die Liquidation in London von Gtatten gegangen ist, bestärkt den hiesigen Plat in seiner günstigen Tendenz ; auch haben sich die Deckungskäufe, wie man versichert, noch, lange nicht erschöpft. Suez-Aktien eröfff­neten in­­ neuer Haufe von 20 Fres. 2750, gaben aber dann in Folge sehr begreiflicher Neulift­ungen bis 2700 an und schloffen wieder 2722. Alles Uebrige bleibt Fest. 5%Yige Rente 115.80, 3%ige 83270 amortifirbare 82.9, Sitaliener 88.95, Tirfen 11.77, Banque Ottomane 735, Egypter 314, Bunama 552, Nio 645, Lombarden 325, österr. Staatsbahn 758, österr. Bodenkredit 807, dfterr. Länderbank 516, gonc­er 1507, Banque de Paris 1125, Suez-Delegationen 1210. Berlofung. Unter Bereit des Bürgermeister-Stellver­­treters Karl Gerlóczy und im Beisein des königl. öffentlichen Notars Stefan Steinbach wurde heute Vormittags Die Ber­lofung der fünften Rate des Hauptstädtischen Sch- Millionen-Ansehens abgehalten. Gezogen wurden fol­­gende Obligationen : zu je fl. 100: Nr. 46 20 618 805 1579 1996 2046 2551 2557 2676 3178 8228 3240 3250 5266 3208 3812 3921 5320 5487 5488 5800 6041 6062 6076 6189 6337 6404 6431 6514 6970 7507 7515 7596 7809 7825 7899 7949 8015 8063 8068 8566 8580 8723 8824 8868 9151; zu je fl. 500­­8 293 371 592 992 1362 1438 1664 1778; zu je fl. 4000: 18 646 898 927 1277 1347 1385 1402 2036 2175 2374 2597 2598 2750 3267 3534 3630 3906 3915. Telegraphische Witterungsberichte der €, ung. m­eteoros Iogifeyen Zentral:Anstalt. Dem 1. September 1882, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den lebten 24 Stunden. Der L­uftdruck it überall etwas gestiegen, zu Orfova um­ 37 Mm. — Die Temperatur ist zumeist etwas gefunden, zu Atria-Szlatina um 4,8 Grade. — Niederschläge: Schemniß 6, Neusohl 13, Käsmark 5, Ungvár 6 Mm. — Zu Ungvar Hagel. — Dozonometer in Dupdapest bei Tag 5, bei Nacht 4. Böaffertland vom 1. September. Verfallenre nun­g, Wechselgeschäft, Ehristofplag Nr. 6. 6360 6513 Ein laufmännisch gefindlich gebildeter e jumgen Mann seit zehn. Jahren praktisch thätig, mit Kemitnic der ungarischen, deutsc­hen und französischen Sprache, früher in der Produkten-Branche, jeit Beamter einer­ industriellen Ak­ien-Gesellschaft, Furcht seine Stel­­lung zu verändern. Die besten MNeferenzen stehen zur Seite. Gefl. Aufträge sub G.L. 20883 an die Moministration des „Bester Lloyd“. Ister Kranken- u. Leichen - Verein , Hungaria", DIS bi Am ersten Kranken» und Leichen» Berein „Hungaria” ist die Stelle eines Vereins-Arztes zu beseßen. Bewerber, die Dr. der Medizin­ und Chirurgie sein müchen, wollen ihre instink­ten Gesuche bis Zune 6. September 1.3. täglich von 4—6 Uhr Nachmittags im Selvetariat (Neugasjfe Nr. 8) übergeben, allwo auch nähere Auskünfte extheil werden. Später eingelangte Offerte können nicht berücsichtigt werden. Budapest, am 31. August 1882. en 6506 Das Präsidium. Hotel Königin von England. Heute Abends Musil - Soiree durch die beliebte National - Kapelle Berkzses Im­os Cs Mzz­ Anfang 8 Uhr, 6496 Grand BHo­el Hungarian. Heute Abends Konzert der beliebten National - Musil - Kapelle Zza8s 3 SE Ezarıuıs Werk­ion Anfang 8 Uhr, 6507 Sn Abwesenheit des Chefredattens Dr. Mar Falk für die Nogattion verantwortlich: Leo Weigelsberg. Rotationsmargin endend von Rhór & Wein. — Budapest. Dorothengafie Ar. 14. — 1882. Verlag der Vetter Heyd-Gesellsshhaft, B. E. Schreiber Bank Donau: MWrehburg 3.31 abgenommen um 0.14 M. Komoren 3.77 abgenommen „ 0.08 , Budapest 4.14 abgenommem „ 002 “ Mohács 5.34 zugenommen „ 0.21 “ Bukovár — “ Neufaß 4.67 zugenommen „ 0.08 “ MBancsova 2.26 zugenommen „ 0.10 , Drsova, 2.79 zugenommen „ 0.04 “ Theiße: M.-Sziget 0.95 unverändert Szatmár 0.36 abgenommen , 0.24 „ olaj 5.31 abgenommen „ 0.12 “ Szolnot 5.10 zugenommen „ 0.02 , Szegedin 4.51 zugenommen „ 0.04 ,, ©.­Batat 4.94 verändert Korös: B-Byuila 0.30 - abgenommen „ 0.06 “ Mega: Semesvár 0.43 abgenommen. „ 0.02 “ Stau: Effegg 3.19 , zugenommen­­ „ 0.01. , Barcs 2.10 abgenommen „ 0.38 “ Maros: Arad _ Save: Sijief 3.80 zugenommen „ 0.65 “

Next