Pester Lloyd - Abendblatt, März 1883 (Jahrgang 30, nr. 49-74)

1883-03-01 / nr. 49

Jahr oder .,.s­­­­­­­­­­­­­­­­­ind mittags 3 Uhr in der Familiengruft zu Les.-Tomaj beigelebt. Die Bestenniele Men am 3. 0. M. Vormittags 10 Uhr in der Patro­­natskirche zu Les.-Tomaj zelebrirt werden. Hauptmann Stefan 4. Dfrugies vom 9. Lin-Suft-Regiment, ist, in Yals in ‚Folge eines Sturzes vom Pferde nach Taum 24stündigem Leiden am 7. vm verschieden. Der Verblichene, der die Feldzüige von 1859, 863 und 1866 mitmachte, erfreute sich in Agló allgemeiner Empathien. í b Ta note, die ihm auch ausgefolgt wurden. Gift aló der am.­­ . . Wien, 1. März Die , Breite" meldet: De Finanz: Minister bringt heute drei Gelegentwürfe ein: betreffs der Enzhaltung des Grundsteuer-Katasters, betreffs der Stellung Bezüge der hiezu berufenen Organe, und betreffs des Nach­­esredits. Wien, 1. März. Die „Wiener Zeitung” veröffentlicht das Ziet betreffs des Verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung und Beweisführung des Todes. Berlin, 1. März Der Besuch, welchen der Kron­­eiiz Rudolf dem Fürsten Bismarc geftr n­achmittags abstattete, währte länger als eine halbe Stunde, er Kronprinz traf dort noch mit dem Herzog von Genua zusammen, der dem Fürsten Bismarc gleichfalls inen längeren Besuch machte. Vorher hatte der Kronprinz je Anstellung in der Akademie besichtigt und den exkranks­ten Botschafter Grafen Szechenyi mit einem Besuche beehrt. Müdweise nach Prag erfolgt Heute Nachts­mittelst­razuges, nachdem der Kronprinz der Heutigen Soiree bei Kaiserin beizumwohnen gedenkt, Brüsfel, 1. März. Rammerfigung Be­abhung des Justiz-Etats. Der Justizminister sprach fich­gen die Herablegung der Ausgaben für die Bischöfe , er rechtfertigte die gegen die ausländischen Geistlichen­­ ergriffenen Maßregeln der Ausweitung und Entziehung des Gehalts. Es werde, wenn die Bischöfe sich nicht unterw­erfen, die Agitation derselben mit gleicher Strenge unters­ehen, wie diejenige der Anachisten. s zu... Madrid, 1. März. Zu der Kammer interpellirte Landan anläßlich dr Anarchisten-Bewegung St Andalunsien Er erklärte, daß die Gesellschaft „Schwarzen Hand“ das Eigenthum unterdrü­cken wolle die Arbeiter gegen die Besiger provozire. Candait erschwört die Regierung, gegen das Verbrechen auf das energischeste vorzugehen. Dr Minister des Jes­nern antwortete, die Anarch­isten sind gegenwärtig den Gerichten überliefert, die Präfekten Andalusiens erbaten aßregeln zum Schuge der aberbauenden Bevölkerung­en die Anarchisten. Dublin, 1. März In Bort­lington wurde Brewster Konservativer­ mit 70 Stimmen gegen den Barnelliten ayne, der 57 Stimmen erhielt, zum Deputirten gewählt. S Konstantinopel, 1. März Edhem M­ajda­de anstatt des Franken Mahmud Nedim zum Mini­­v des 9ynnern ernannt, i­n Bien, 1. März (Drig-Lelegr) Ber dies wöchentliche Staatseisenbahn : Ausmweiz zeigt reine Einnahme von 704465 Gulden ein Plus von 905 Gulden. Wien, 1. März. Ziehung der 1864er Lofer Serie 61 Nr. 35 gewinnt den Haupttreffer, Serie 3161 Nr. 37 gewinnt 0.000, Serie 1733 Nr. 91 ft. 15.000 und Serie 1351 Nr. 24 Jt. 10.000. Weiter wurden gezogen die Serien 466 932 952 961 1381 4 1879 1905 3425 3621 3775. Berlin, 1. März. Der­ „Börsen-Courier” erfährt, daß bei gestrigen Konferenzen der an dem österreichfol­­garisch-deutschen Verkehr betheiligten Bahnen 23 sid) um die Vereinigung wegen der Luftrahirungen und um die berathung für die in der nächsten Woche in Wien stattfindenden Verbandskonferenzen handelte. Auch die Hamburger Bahn und die bisden Bahnen waren vertreten. Es wurde eine vollständige Eini ‚gung der deutschen Bahnen erzielt. iWietz,I.März­(Orig.-Telegr.)Das Bilanz-Coxkr­­im­ique der Kreditanstalt wurde auch an der Vorbörse l­kyzlativ günstig beurtheilt,namentlich devastand,daß das laufende S­chäft dieses Instituts im Vorjahre keinen namhaften Ausfall t, befriedigte, Berliner Privatdeperchen meldeten, daß dort die Jungen der Kreditanstalt ungünstig beurtheilt werden, die­sen­­jedoch dort fest bleibt, weil aus London Käufe der Nothfehilds in arischen Werthen signalisirt werden. Oesterreichische Kredit-Aktien notivten 317.75 bis 315.50, ugarische Kreditbank-Aktien 322.— bis 322.50, Anglobank 122.50 , 122.25, Unionbank 120.80 bis 120.10, Bankverein 115.50 bis —, Ungarische Eskompte- und Wechslerbant 98.50, Hypothesen­­nt II. Em. 114 bis 115, Papier-Rente 78.42, Silber-Rente 18.65 bis 7870, sechsperzentige ungarische Gold-Nente 119.90, bierperzentige ungarische Gold-Nente 89.60 bis 89.45, ungarische Papier-Nente 87.50, Theißthal-Hofe 110.40 bis 110.50, Türken-Lofe 0, Alpine 76.— bis 76.50, Allgemeine Baubant 109.— bis ).50, Beiter Waggonleih 88.50, Oesterreichisch-Ungarische Staats= 343.60 bis 342.60, Galizien 809.30 bis 309.75, Lombarden 1.30 bis 144.—, Nordwestbahn 208.75 bis 209, Elbethal-Bahn 230.75 bis 230, Nordostbahn 165, Elisabeth-Bahn 214.25, Gisela- Bahn 183.50, Dampfschiff-Aktien 610 bis 612, Nordbahn 2790 bis Siebenbürger 166, Zwanzig-Francz-Stade 9.49, Reichsmark bis 7 bis 58.55." "Die Mittagsbörse eröffnete reservirt,gab aber bald neu weiteren lebhaften Besserung Rau­m,als Berlin höhere Notirtu­t­­sep meldete u un­d die Arbitrage Kreditaktien kaufte. Un­erbliebene Oesterreichische Kredit-Aktien318.­—, ,««narische Kreditbank321.50,Anglobank122.25,Unionbank Io,Bankverein115.75,Papier-Rente 78.40,vierperzentige unga­­sche Gold-Rente89.45,ungarische Papier-Rente87.50,Oester­­ichisch-Ungarische Staatsbahnk345.25,Lombarden144.10,Nord­­tbalin166.50· ·s-Schluß sehr fest,lebhaft. Um 11J2 Uhr blieben­ Oesterreichische Kredit-Arius318.50, arische Kreditbank-Aktien322.25,Anglobank122.50,Unionbank 80,"Bankverein115.20,Papier-Rente78.42,vierperzentigem­­­»PrscheszGold-Rente89.55,fünfperzentige ungarische Papier-Rente «Ungarische Prämien-Lose118.­—­,Alföldbahn17L­—,Oester­­teich-Ungarische Staatsbahn 346.30,Kaschau-Oderberger Eisen- 59, Ungarische Oypo= > ez ud Wed­elerbans­­h­ee —..—,Anglq-Axcstrtu11 Oefferretische Staatsbahns Aktcext--.—-,·Südbathktien —.—,18·60erLose«-.—,1864erLose,Ungarische PrämienLose —.-—,Ewige ungarische Go!d-Rente,Rente«—.—-,Unionbank-Aktien —.——,Karl-Lu­dwig-Bahnaktien—.—,österre­ische Gold-Rente—.—, Bankverem-Aktien—.—,fünfperzentige ungarische Papier-Ren­te—.—, Animirt. . Bien, 1. März. (I. Vorbörse) Desterreichische Kredit Aktien 316.50, Anglo-Austrian-Bankaktien 122.10, Union-Bankaktien 120.25, Südbahn-Aktien 143.90, Zwanzig-Francs-Stade 9.49—, Oesterreichische Staatsbahn-Aktien 342.80, Ungarische Kreditbank- Aktien 321.25, 1860er £ Die ungarische Brämsen-Lofe —.—, 6%ige ungarische Gold-Ntente ——, P­apier-Ntente ——, Karl Ludmig- Bahnaktien —.—, österreichische " Gold-Rente" — —, 5%ige unga­­rische Papier-Rente —.—, Ungarische Hypothesenbant-Artin —.—, Ungarische Estompter und Wechslerbant- Aktien ——, 4X%ige unga­­rische Gold-Nente 89.50. Bewegt. Baris, 28. eber. Boulevard) 3%ige französische Rente 81.30, H%ige französische. Rente 115.96, Desterreichische Staats­­bahn- Aktien —.—, _Siebahn-Aktien —.—, Desterreichische , Boden­­frecht-Aktien ——, Branzösische Amort.-Rente ——, 6%ige ungar. Gold-Rente —.—, 4%ige österreichische Gold-A Rente —.—, Ungarische Eisenbahn-Anleihen —.—, Ungarische Hypothesarbank-Altien —.—, Unionbanf-Altien ——, 4%ige ungarise Golo-Nente —.—, 5­%ige ungarische Rapier-Nente —.—, CHE Eskomptes und Wechsler­­banf-Aktien — —, Ungarische Landesbanf-Aktien —.— Hauffe. London, 23. Feber. 6%ige ungarische Gold-N­ente 101.50, 4%ige ungarische Gold-Nente 75.50, 47ige österreichische Gold- Nente 83.—, österreichische Silber-N­ente 66.—, englische Konsols 102.50, Wiener Wechsellurfe ——, Zwanzig Francs-Stade —— Silber 51.—, Felt. 1.10.15, per 7.80 bis fl il. 7.80 bis ft. .., pererbtfl.6.90·bis Maispromb­Möbis­fl.6.85,perMai-Junxfl.6.85bissi-6.90,perJuli-Auguth.6.95 bist7.—·,perHex-b1tfl.—.——bisfl.——.-—, üböprompt fl.40.—bisfl.40.50,perFeber-9Jiaifl.—-.—bisfl.—.—,per September-Dezemberfl.—.——bis.—.-——.Spiritus prompt fl.32.—bisfl.32.25,pquovei­tber-Feberfl·——.—bis.——.—, ps. Feberstfl.——.­—bisfl.——.—,per Mai-Augustfl.—.— i beb., 173.— ré. E .. Mai131.—--Mark(=fl.7.67), (=.7.67 Rüböl Mai77.50Mt-(=fc.4 43.—Mark(=fl.25.15), —­­ZZV April-Mai41.25Mar(=fl.24.13),perJu11i-Jnli41.50 ark(=.24.28).—Umrechnunqs-Kurs1002Markvista—-—. vom Mai drancs 27.50 (= fl. 13.02), (Breis per 100 Kilogr.). — echf, neun Marken er laufenden Monat Francs 58.90 (= fl. 17.55), per­ März vancs 59.10 (fl. 17.61), per vier Monate vom März Frances 59.50 = 17.73), per vier Monate vom Mai Francs . 60.25 = ff. 17.92), (Breis per 100 Kiloge.) — Rüböl per laufenden adrancs — fl. Spritfest,Uebrigesstille Feber. | Petroleum Philadelphia 7, Mehl­ter,Mild. Nuw-York,28.Febex­.Petrolei­tttab New-York 7718, 430,Seck——.—,Rother Winterweizenlok 0123.­—(österr.Währ.fl.11.27),per oe 1225], (= fl. 11.14), per Mär 12457, (= fl. 11.34), per April 126.— (= fl. 11.45) per 100 Kiloge. _ Fracht per Im­perial- Quarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen 5, (= fl. 1.44 per 100 Kilogr.) _Schuah, Marke Wilcor 11 °), dto. Vaiibantz 12—­, Mais 74—, Zufuhr in Baumwolle —.—. Bremen, 28. Geber (Drig-Telegr.) Petroleum fest, 7.30— 7.35. Antwerpen, 28. Feber. mweichend, 18.50. i­ n Zondon, 28. geber. Orig. -Telegr.) Bude 22.— Ruhig. DOrig.-Telegr) Petroleum · . . Grüde 9, thefenbank-Aktien Aktien ——, Un­we. Bergleichung der gestrigen und vorgestrigen Schlußsurfe nahe stehender Getreidemärkte ; 28. ober 27. Leber Diff.­em an Se­eV Hamburgs Weizen per Apri-Mai Dt. 170. ME170.— Mai —— ir Matsduni na :13.:— u. I: gy u Noggen ,„, April-Mai um. 131.— „ BL u —— » »Was-Juni »Ist-.131.-»·—­­New-York-Weizenper2oto Ets.124.—Ct-.123.50Cts »Jeder .,122.62,.c22.31«. „ Mär 1; 124.76 0.122.695 re Apri n 126.— „ 124.87 ee Maig loto a. TE hd + Barfe- mm Hendelsundhridten, Budapest, 1. Mig. Waaren- und Gffelter Börse) An Produkten geringer Verkehr, Pflaumen Termine ruhiger, serbische Sadwaare per Oktober-November zu fl. 11.75 per 56 Kilogr. geschlossen.­­ Effertengeschäft Die Börse war Heute, auf die gestern Abends bekannt gewordene Dividende der Oesterreichischen Kreditaktie, sehr bewegt und die Kurse der Defterr. Kreditaktie stärkeren Schwankungen unterworfen, nach einer kräftigen Erholung ermattend, trat auf feite Berliner­ Berichte wieder eine rapide Steigerung ein. Ungar. Kreditaktien verfolgten fast ununterbrochen eine steigende Richtung. 99.4 » Nenten anhaltend fest. Bann LEUDe animirt und die in Verkehr gelangten schließen höher. Lofalbanten, Sparkassen und Montanwerk­e wesentlich befestigend. Dialuten und Devisen unver­ändert. Die Umfäbe gestalteten sich bei stärkerer Betheiligung des Privatpublikums recht belangreich.­­ i An der Vorbörse begannen Oesterreichische Kredit zu 317.25, stiegen­ auf 318.75, brachten sich bis 315.50, schoffen 316.25, Ungar­rische Kredit festen 321.50 ein, gingen auf 223.50, reagirten bis 320, 4%ige ungarische Gold-Rente zu 89.50—89.65, 5%ige Rapier-Rente zu 87.78—87.65, Eskompte- und Wechslerbant zu 100—99.25, Hypoz­thesenbank II. Em. zu 115—115.50 geschlossen. ... An der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 315.40— 318.20, Ungarische Kredit-Aktien zwischen 320.50 bis 322.50, blieben erstere 317.80 ©., festere 322.50 ©., Estempte­­und Wechslerbant zu 99 bis 99.25, ungarische Hypothesenbank zu 115.25, Peter Kommerzial (er Dividende von fl. 20) zu 575.—, DBankverein zu 103—­102.50 geschlossen, vierperzentige Gold-Nente zu 89.50— 89.55, 5 ige Papier-Nente zu 87.62"); bis 87.671], Ge­blieb erstere 89.50 ©., legtere 87.60 ©., Eisenbahn-Ansehen zu 135.75, Ban II En. zu 109.75, III. Gm. zu 95.25, P­rämienlose zu 118 geschlossen. Bon Bahnen wurden Siebenbürgers zu 165.75, Staatsbahn u 343 bis 344, Straßenbahn zu 438,50 bis 438 gekauft. Ben ühlen wurden Glisabeth zu 257, Walzmühle zu 718 gekauft, P­annonia (er Coupon u fl. 150) b­lieb 1250­­. Louisen (ex en au fl. 35) blieb 269 G., Müller und Bäder zu 396 ge­­offen. Wiener Bersicherungs-Aktien zu 227—228, Lebens- und Menten Bereicherungen zu 242, Fonciere zu 42.50—43 gemacht. Landes: Benital-Spartaffen zu 500, Hauptstädtische zu 519—521, Ganz’sche Eisengießerei zu 735—738, Tunnel zu 108.50, Neustifter zu 121 ge­­macht. London zu 119.25 geschlossen. ‚ Bremsengeschäft Kursstellung in Oesterreichischen Kredit-Ak­ien auf morgen fl. 8—9, auf 8 Tage fl. 18—20, auf 1 Monat 32—34. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Gold-Rente 119.80 &. 120.— 98. Grundentlast. 97.256. 97.75W. 4% Gold-Rente 8950 „ 89.70 „ Temeser Banat 98.— „ 99.— „ U Rapier-Rente 87.60 u „87.80, Wein.-Obligat. 97.50 , 98— n id 171.——,,172.—,, P.«Kommerzial 575.—,,580.—­,, Unionbank Afschuranzem Ungar.Allg.3400.—-G.3425.——W.FonciåreP-V.42.506.43—W. Pannonia 890.——,,920.——,Wr.Lebens-u. Wr.Vers.-G.227.50,,228.50»Renten-Vers.242.——,,245.—,, Wirn­hchr. Konkordia 615.———G.620.—W. er E. 265.— G. 268.— 98. Ofen-Vetter 1370.— „1380.— „ Mill. u. Bäder 394.— „ 396.— ,, Glisabeth 256.— „ 258.— „ Bannonia ex “.1250.— „1260 — „ Ragmühle 715.— „ 720.— „ Bistoria 498.— „ 500.— ,, Bahnen, Alföld-Finmer 171.25 ©. 171.75W. Ung. Westbahn 166.—G ®. 167.50“, Nordostbahn 165.— „ 166.— „ Deit. Staatsb. 344.— „ 345.— „ Siebenbürger 165.50 “ 166.— „ Theißbahn 248.50 „ 249.50 “ KRaihau-Doerb. 147.— „ 147.50 “ West.Straßenb.433.— „ 439.— ,, Donau-Drau 168.50 „ 169.50 “ dto.“emußich eine 255.— „ 60.— , Adria eg Sparfefien. III. Bez.­Gpart. 58.— ©. 59.—W.I. Reit. Vaterl. 4420 G. 4450 W. Zandes-B. ex “.500.— „ 505.— „ BD. Hauptft. 521.— „ 525.— Ungar. Allg 118.— „ 119.— „ " Diverse. Tunnel Dfner 108.50 “. 109.50. Schlid Eiseng. 240.— ©. 212. W. Scantlin Ohpr.146.50 „ 14750 5 „I Em. 221— , 222— „ Ganz he 738.— ,, 742.— „ Bierbr. I. ung. 610 — ,, 615.— ,, Grdmwindt fede 415.— ,, 420.— „ Borstenviehm. —— , —— un Edarmwollmarch. —.— „ —.— „, Spodium er 6. 257.— ,, 258.— ,, Arrhenäum 600.— „ 610.— „ Biegeleifteustift 120.50 „ 121.50 “ Beiter Bechdr. 850.— „ —— , Biegelei Steinbr.267.—, 268.— „ R-M-Salgd-T. 124.— „124.50 „ Drafcefche 161.50 “ 162.50 “ ‚Salgd-T.Kohlen 115.— ,, 116.— „ Brandbrid­e. U.Bo0fr.51/2 99 101.50 “. 102.—W. U. a. Bodkr.6% —— GB. ——W. „ Rapier 5% 100%, „ 100% u un­nd ——— un —— p nun 4% 9425 , 9450, UHypthr.5­,%101.20 „101.45 , „ Gold 5%119.25 „11975, ,­­ 5% 9825 . 98.50 „ Deft. U.B.5%100.50 „ 100.75 ] B.Rommerz.6%101.50 „ 102.— „ " " 41290 98.75 [4 99.— ME " 51/a %101.50 n 302 n " n 4% 92.50 n 93.— " « " 5% 99.— [4 99.50 “a Prioritäten. B.­D.Rettenbr. 103.50 ©. 103.75W. BesterL[loyd-Gef. 97.— ©. 98.— TB. vie. Kreditlose 170.50 ©. 171.50 98. Ung. Krenz-Xofe 6.256. 6.50 98. Maluten. Münzdulaten 5.632—6. 5.65—58. Silber —.— 6. —— Nanddulaten 5.62— „ 5.64— „ Neichsmarft 58.50—, 58.60 „ 20-Franc 9.48— „ 9.50— „ Trechselkurse, Deutsche Kläche 58.50 “. 58.60 W. Schweiz Unsterdan 99.— „ 99.15 “ London Paris 47.40 „4750 „ Liquidation d:furfe, Aige ungar. Gold-Nente 89.50 Defterr. Kredit-Anstatt 318.— 5%ige, ungar. Rapier-Nente 87.60 Anglo-Desterreichische Banf —.— Ungarische Kreditbanf 322.— Theißthal-Lofe Ungar. Estomptebanf 99.— Staatsbahn Ungar. Hypothesenbanf —.— Lombarden in Getreidegeschäft Weizen war heute sehr schwach offerirt und von Gegnern auch höher gehalten; troßdem die Kaufluft noch immer beschränft war, mußten dennoch 5 bis 10 fr. höhere Preise bezahlt werden, und wurden bei 8000 Mio. angerecht. Auch in anderen Körnern war das Aufgebot und der Verkehr gering, Tendenz und Preise blieben unverändert. Verkauft wurden : Weizen: Theiß­ 500 Mitr. 81 fl. 10.50, 100 Mitr. 80.7 fl. 10.921/2, 200 Mitr. 80.5. fl. 10.45, 200 Mtv. 79.5 fl. 10.35, 100 Mitr. 79.5 fl. 10.35, 100 Mitr. 79 fl. 10.30, 100 Mate. 79 fl. 10.25, 100 Mtv. 79 fl. 10.20, 100 Mte. 77.5 fl. 10.20, Alles per drei Monate. — MBester Boden 100 Mitr. 79.7 fl. 10.25, 300 Mitr. 79 fl. 10, gelb, 300 Mitr. 78 fl. 10.12, 1600 Mitr. 78 fl. 10.35, Alles per drei Monate. — Bäcser 200 Mitr. 78 fl. 10.20 per drei Monate. Banater 100 Mitr. 79 fl. 9.85 per drei Monate. — Obertheiß 200 Mitr. 80 fl. 10, 300 Mtv 79.4 fl. 9.95, zu fl. 10.15, Mais Beides per Drei Monate — Nordungarischer 200 Mitr. 79.3 fl. 10.05, 200 Mtv. 78.5 fl. 9.80, 100 Mite 77.7 und 200 Mite 77.3 fl. 9.70, Alles per drei Monate. 6 a ais 100 Mite fl. 6.30, 200 Mitı. fl. 6.25, Beides ex Raije. F Hafer 200 Mitr. fl. 6.50 per Kaffe. Termine Srühjahlers-Weizen blieb fest, alle anderen Termine blieben unverändert, ruhig. .. Gehandelt wurde Srühjiahlers-Weizen zu fl.9.50—9.49, Herbsiti- Weizen per Mai­suni zu fl. 6.31—6.33, per Sulis Hugust zu fl. 6.55—6.54, a­u 3 natiren Usance: Frühjah­rs-Weizen fl. 950 ©., fl. 952 98. Herbst-Weizen fl.10.13 ©., fl. 10.15. W. Mais Banater pr Mai-Zuni fl. 632 Geh, fl. 6.55 Waare. Hafer per FrühjkIhr fl.6.35G.,fl.6.37W. Kohl-Reps per August-September fl.13013Geld, fl.13’J-Waare. (Ungarische Kreditbank.)Mittes­ Nachmittags 5 Uhr findet die Direktionsrathssitzung der Ungarischen Kreditbank statt,in­ welcher der Rechnungsabschluß vorgelegt und die Dividende bestimmt werden wird,worauf unverzüglich die Publikation­ cm der Abendbörse erfolgt.Die Bilanz selbst gelangt am6.d.M.zur Ver­­öffentlichung.Die Entscheidung über die fü­r die Bilanzirrung wichtige Frage­ der Vertheilung des au­stenten-Konversion stammenden,bis­­her reservirten Geminnes erscheint nach dem Vorgehen der Oester­­reichischen Kreditanstalt nicht mehr zweifelhaft. Die Kreditbank wird sicherlich dem Beispiele der Kreditanstalt folgen. Der neue Kündigungsmodus für Waaren-Terminschlüffe­ it entsprechend der vom Börsenrath erlassenen Kundmachung heute in Kraft getreten und die Kündigungen sind im Sinne desselben erfolgt. Die neue Einführung wurde, ohne Schwierigkeiten zu begegnen, durchgeführt und es hat den Anschein, daß das rigorose Verfahren, welches von nun ab bei Abwichlung der Schlüffe beobachtet werden muß, sich vollständig be­­währen wird. 7 Die Schwindtiche Spiritusfabrik­- Aktiengesellschaft, wird für das abgelaufene Jahr eine Dividende von 28 Gulden gleich 14 °), zur Vertheilung bringen. " Die perzentuale Betheiligung an dem Geschäfte der ungarischen Renten- Konvertirung­ Der „Berl. BC.” ist in der Lage, ein MBerzentrat der Betheiligung der einzelnen Firmen und Institute mit An dem ganzen Geschäfte­partizipiren: die Rothe­nhild’schen Häuser in Wien, Frankfurt a. M., Paris und London zusammen mit 50 Perzent; die Diskonto- Gesellschaft it mit 19 Perzent betheiligt; die Oester­­reichische Kreditanstalt iit mit 12 Perzent; die Ungarische Allgemeine Kreditbank it mit 8 Perzent betheiligt; das Haus Bleihrsder­gpartizipirt mit 4­ Perzent; die Darmstädter Bank mit 2­7 Ber­zent und das Haus Wodianer und einige andere Bes­theiligte zusammen mit dem Nett von 4 Perzent. Beru­fung des hauptstädtischen Sch3- Millionen-Ansehenz.) Unter Borsik des Bürgermeister- Stellvertreter Karl Gerlóczy und im Beisein des E. Notars Stefan Steinbach wurden heute nachstehende Obligationen ge­­zogen: zu fl. 1000: Mr. 165 525 606 643 724 767 1219 1840 1981 2376 2502 2539 2791 2792 2897 3198 3356 3658; zu fl. 500: Mr. 306 507 788 818 1007 1122 1304 1519 1581, zu fl. 100: Mr. 53 679 691 812 967 984 985 1195 1275 1664 2531 2695 2817 2985 3742 3934 4250 4276 4355 4678 4869 5318 5557 5636 5641 6135 6139 6399 6460 6506 6534 6926 6930 7083 7357 u Ds 7574 8006 8341 8498 8636 8638 8701 9119 9134 9142 Bisam­ 50 „ 110.— „ Bester Anlehen 10 Ung.Staatsobl. 95.— „ » Bester Anl. 1880 N. Bram. Anl. 118.— » Theißthal-Lose11o.25,, : zutheilen. a es schs ,· » erbieLoe33.—-,33.50 47.40 ©. 4750 98. 119,90 „120.10 „ Korrespondenz der Redaktion, kajosfi in Ungar- Altenburg: „Bis Alles Uedrige erfahren Sie im dortigen Vortant. Maferkand nom 1. März lap.® Donat : PL 2.25 abgenommen um 0.12 M.­omorn 2.08 zugenommen „ 0.08 “ Budapest 2.25 zugenommen „ 008 “ Mohács 3.13 zugenommen „ 0.13 , Butovár Gerz Neujab 3.00 unverändert Prancsova 1.05 abgenommen „ 0.06 Drfova 2.01 abgenommen „ 0.02 , Telegraphische Witterungsberichte der £. ung. m­eteoros­logischen Zentral-Anstalt. Bom 1. März 1883, 7 Uhr Morgens. burg um 5.5 Dim. — Die Temperatur it zumeist gefunden, zu Großwardein um 5.3 Grade. — Niederschläge: Dedenz­burg 2, Ung.-Altenburg 2, Trenesin 5, Budapest 1, Orlau 2, Ung­­var 3, Szatmár 4, Alna-Szatina 1, Hermannstadt 3, Oxfova 2, Te­­megvár 3, Gzegedin 5, Keßthely 3, Großwardein 3 Mm. — D­u­nometer in Budapest: bei Tag 7, bei Nacht 8. "a & SS | Wind Stationen | 8 so ich­ Bewölkun ER 5 3 u Stärke e i [63] na ung Bregenz .. er. — —­­—­­—­­Wgsx.o«·­· = er ET egge ien..«.­­­— —­­— — Oedenburg..758.5­1—3.0— —­­Negen Ung-Altenburg . || 762.5 | + 2.6 | NM. 2 |theilweise bewölft Trenesin. . .1 761.01 +18 | OD. 1 m 7 Schennig . .| — — — — — Neusohl . 7 158.91— 0.21 N. 1 Schnee Budapest. .| 760.21 4 2.0] M. 2 trüb Solo . . .17595| H11| MR. 2 |theilweise bewölft Erlau . % „| 760.8 | — 2.4 | NM. 2 trüb Debreszin % ES­T— 26. —­­heiter Kcks1129rk.. 761.2—3.8N. 4 Schnee Ungvár 2% 755.9 | — 3.6 | NW. 1 | meistens heiter Szatmár. . 7583| — 5.6 | NW. 2 heiter Anna-Szlatina 1972 PE 353|..9 | Stbeilmeitfe bemölft Hermannstadt 758.1 | — 3.8 | NW. 1 » » Orsova,...759.4-l—3-19?W- 4 meistens bewölkt Temesvar..762.6—k—1.0 NW. 2 trüb Szegedin. s 759.61 +1.8| 98. 2 2 Kebbhely . » 762.4 | + 2.6 | NW. 4 Regen Blarathurn . || 762.2]3- 3.8] 9. 1 trüb Agram . || 762.3 | + 2.2 | 60. 2 | meistens bemölft FZum % % 72.11 34-44] Mm. 2 heiter Bola­ine — ak —­­— —­­Großwardein 758.5­——6.4SO. 2 heller Erscheinungen in den festen 4 Stunden. Der Luftdruck it überall etwas gesunken, zu Deden­­ MOHAER eines der an Kohlensäure gehaltreichsten Sauerwässer Ungarns. Dietet au­gezeichnete Dienste bei Entarrhalischen Beschmer­­den der Verdauungs- und Harnorgane. Im Allgem­einen Lev dient Dieses Wasser bei allen jenen Krankheiten hervorragende Beachtung, bei welchen dem Wirken der Organe nachgeholfen den soll und die Funktion des Nervensystens gesteigert werd­en soll. ‚Mit Wein genosfen erfreut sich dasselbe bereits einer großen Beliebtheit, Brunnenschriften auf Verlangen gratis, Giets frish am Lager in der Hauptniederlage bei In Edeskufty, Kön­­ing, Hof-Lieferant, Elisabethplatz 7. So auch zu haben in allen Apotheken, Spezerei-Hand­­lungen, Hotels und Restaurationen. 5 Ha für Börseoperationen ertheile ich gewissenhaft Jeder­­mann und führe die Aufträge courantest aus. Dedung auf 25 Stüf Kredit-Aktien nur 250 fl. 3000 Gulden Heute nur 150 ff. 1a a Budapest, Hatvaner- 3 Bankhaus d. Löry, SESELIREIN ZIEH­gasse 17. RE RR SEHE EEE NH ERINSNERE · fü­r k.k.Offizcre,­orst-,Telcgrapl­ett-,Bahn­- Unifor­men und A sowie für alle uniformirter Kor­porationen werden aufs Moritz Miller 4 Bruder, f. E Armees eleganteste effek­tivt bei Lieferanten, 781 Budapest, Karlsring, Karlskaserne, ET Preis-Courante auf Verlangen franco und gratis. WE Michtige Mittheilung Für Spezerei- und Balsm­almwarenhändler. Der Landes - Verband der ungarischen Kolonial­­mwaarenhändler hat der ih­n von zahlreichen seiner Mitglieder ab gegangenen Aufforderung, die auf Grund des G.­A. V . 1898 (posten­­mette Besteuerung) nothb­endigen Bücher und Drudforten in einer dem Gesebe nach jeder Nichtung entsprechenden Form in Verkehr zu bringen, Folge leistend, die Herausgabe der unten aufgezählten Bücher und Drudforten beschlossen. Diejenigen, die dieselben zu bestellen wünschen, wollen sich entweder an den Verband selbst (V.,Elisabethplaß 8, ungarische Kaufmannshalle) oder an das Ausschußmitglied, Herrn Adolf Mautner (Firma Mautner - Weiß, Waitzner-Boulevard 8) wenden, welch Zebtever die Expedition aus Gefälligkeit übernommen hat. Die Preise der bestellten Bücher und Druckforten sind im vor­­hinein im Wege von Voit-Anweisungen einzusenden. Breisverzeichniß : 1. Der &.­W. V . 1883 und die Nnstruktion betreffs Durchführung desselben (offizielle Publikation) --. ( fl. 30 Er 2. Eingangs-Fakturenbuch --- --- --- - =... 151. 40 Er 3. Ausgangs-Fakturenbuch) mit 500 Bolleten --- --­ 1 fr. 60 fr. 4. 100 Steuer-Anmeldungsbogn --- --- --- --- 1E — (r. 5. 100 Steuer-Anmeldungsbogen im Falle der Nicht­­for­­me? SE a SZ — © =. a cas ez ha­ters => = RS =­ E) as hl a ca 7 Ein romaniirter Buchhalter seit vielen Jahren auf hiesigem Platz in dieser Eigenschaft bei ersten Häusern thätig, sucht zu sofortigem Eintritte Engagement. Gefällige Anträge such­t. in der Ndministration des Blattes. 1770 Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten Natiora-Musil-Kapelle ZBoez Pas R2 es Bü Anfang 8 Uhr. Grand Motel Hungaria. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Musil-Kapelle BE Bus Hi­ze] zen­eur N Anfang S Uhr. 1777 Cafe Imperial, hi verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk. Rotationsmaschin endend von Khör & Rein —­ndash 1 Dorothengasse Nr. 14. — 1883. Verlag der Belter Lloyd-Gesellschaft in" Wassner-Boulevard 48. Heute, Donnerstag: Konzert­meister ® Eduard Sander, — Anfang 7­7 Uhr. 1776 Br unter der Leitung des Kapelle D.

Next