Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1883 (Jahrgang 30, nr. 224-250)

1883-10-10 / nr. 232

---,-s«..-«,­.-L x die radikalen Jowinale fteben Bavon ab, fid dagegen; gar · qusprechen..·—Ferry soll am Sonntag in Rouen eine .gße politische Programmrede halten. ."s­’Paris,10.Oktober..Der König von Kambodsa ertheilte dem­ «Gou­ver­ neur Saigon seine Konzession,auf Grund welcher die Gebah­­ng­­der indirekte­r Abgaben im ganzen Königreiche den frem­­sischen Behörden übertragen wird und versprach,zugleich,ein siche­­res Regime einzuführen.Man erblickt in diesen­V­aßregeln einen wichtigen politischen­ Erfolg.­­ London, 10. Oftober. Wie die , Times" melden, te General Wood vorgeschlagen, die Ordnuung in Egypten mit eingebornen Truppen aufrecht zu­erhalten und die Mehrzahl der englischen Truppen zurückzuziehen. Die „Times"” halten jedoch den Augenblick noch nicht für gekommen, wo die Negierung die englischen Truppen, ohne die nöthige V­orsicht außer Acht zu lassen, von dem egypti­­schen Gebiete zurückziehen künfte. —MW Barfehan, 10. Oktober. (Orig-ZTelegr) Gestern Abends umringte die Gendarmerie das Hiesige Marien-Stiftungs-Töchter-Institut, in welchem zumeist Ruffi­­n untergebracht sind. Später untersuchten Staatsanwalt, amten und Gendarnen alle Klafter. Es wurden kompro­­­mittivende Schriften gefunden, welche die sozialistische PBro­­anda behandelten. Fünf Mädchen und eine Klassendame wurden verhaftet. Der Gowvbia, 10. Oktober. Die Nationalversammlung agte sich bis zum 27. November, damit das Ministe­­r das Budget vorbereite; beim Wiederzusammentritt­­ die Nationalversammlung die Prüfung des Abändl­­ungs-Entwurfes der Tirnovaer Konstitution beginnen. Es vollkommen unbegründet, als ob das gegenwärtige son­­mitionelle Regime nicht dauerhaft wäre, da Fürst, Mini­term und N­ationalversammlung vollständig übereinsti­men. (­x " Breg, 10. Oktober. Drig-Telegr) Das Sattel­er Dresdener „Kette“ und der Nordwestschifffahrt-Gesellschaft wide­r Ende 1834 verlängert. Der äravrifche Silberbergbau in Kuttenberg II wieder in Betrieb kommen, da die Kommunission befunden, daß sich erjelbe lohnen werde. Die Bergdirektion in Przibram em­pfiehlt dem ferbau-Minister die Wiederaufnahme des Betriebes dieses Silber­­reiwertes. — Das Feuer in der Minzberg’schen Spinnerei bei en vernichtete zwei Spinnsäle. Der Schaden ist bedeutend, der Betrieb eingestellt. Bien, 10. Oktober. Drig-Telegr) Erholte Barifer i­­ vard-Notigungen und günstige Gate über das ungarische Stmanzerpose bestimmten an dv Borbörfe vie Kontwemine zu Dedungen, namhafte Kurssteigerungen erzielten jedoch­ bles einzelne nmert­e, das Gesammtgeschäft entwickelte sich schwerfällig mit et auf den morgigen jüdischen Feiertag. Oesterreichische Kredit-Aktien wotirten 283.70 bis 288.10, Ungarische Kreditbauf-Aktien 286.75 bis 236.50, Anglobauf 108.—, Unionbank 110.25, Bankverein 105.25 bis 105.30, Länderbank 103.— 18 103.50, V Bodenkredit 208.75, Mai Rente 78.50 bis 78.45, vier­­erzentige ungarische Gold-Rente 87.12 bis 87.22, Alpine 58.70 bis 9.10, Waggonteich-Anstalt 108.25 bis 110.25, österreichische Waggeon­­i9- Anstalt 89 bis 89.75, internationale Waggonfeld-Anstalt 101, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 316.70 bis 317.50, Galizier 287.25, Lombarden 150.20 bis 150.70, Glbethal-Bahn 203.75 bis­­ Nordbahn 26.75bi526.77,Tra1n1vay223.75bi6224.30. s Die Ratifikation­ der­ Konvention betreffs der Orientbahnen unters­tzte die Wesserung. »Die Mittagaörse ermattete,da in Berlin der Lokal­­arít andaernd flan­it. Mn 1 Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 287.90, Ungarische Kreditbant-Aktien 286.—, Anglobant 107.50, Unionbant .—, Baufverein 105.25, Länderbanf 103.25, Mai-Rente 78.45, ierperzentige ungarische Gold-Rente 87.15, Desterreich­er-Unga­­r Tilde Staatsbahn 317.30, Lombarden 150.25, Kajgan-Oderberger 5, Alpine 59.—, Schluß fill, fest. Um 17, Uhr blieben: Desterreichische Kredit-Aktien 288.20, Ungarische Kreditbank-Ak­ien 286.25, Anglobank 107.75, Unionbank 10.25, Bankverein 105.10, Länderbank 103.10, Mai-Rente 78.42, terperzentige ungarische Gold-Rente 87.17, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn 316.90, Lombarden 150.10, Wfeldbahn 166.75, Luplower 69.—, Bester Waggonleih-Anstalt 89.—, Nordostbahn 147.—, Wien, 10. Oktober. (Eröffnung) Oesterreichische Kredit­­atten 283.20, Ungarische Kreditbank-Aktien 286.20, Zwanzig-Francy­­-Stüde 9.51Y,, 4%ige ungarische Gold-Reute 87.12, Ungariscce Hypo» ‚thefenbant-Attien —.—, u­ngarische Essompte- und Wechslerbanf- Juni 1884 fl. 6.92 bis fl. 6.98. Nübel prompt fl. 42.50 bis ten —.—, Ungarische Landesbanf-Aitin —.—, Anglo-Nuftrian Oesterreicische Staatsbahn-Aktien — —, Sü­dbahn-Aktien „186082. Lofe —.—, 1864er. Lofe,­­ Ungarische Brämien-Lose —.—, 6%ige ungarische Gold-Nente, Rente — —, Unioubant-Aktien —.—, Karl-Ludwig-Bahnaktien ——, österreichische Gold-Nente —.—, neverein - Aftien ——, fünfperzentige ungarische Papier - Rente Beffer. Bien, 10. Diber. (I. Barbörfe.) Oesterreichische Kredit­ktien 288.60, Anglo-Austrian-Bantaktien 107.75, Union-Bantattien 10.—, Siüdbahn-Witin 15040, Bmanzig-Francs-Stade 9.51, jesterreichische Staatsbahn-Aktien 317.20, Ungarische Kreditbante Aktien 286.25, 1860er Lose ungarische Bramien-Lose —.—, 6%ige ungarische Gold-Rente —.—, Papier-Hente R Karl-Lud­wigs baj maltien ——, österreichische Gold-Rente ——, 599ige unga­­e Papier-Rente ——, Ungarische Hypothesenbant-Aktien ——, arte Essompte- und Wechslerbant-Artin ——, 4%ige ungar­­ische Gold-Rente 87.17. eft. a. Wien, 10. Oktober. (II. V­orbör­se.) Desterreichische Kredit­­zien 288.30, Anglo-Austrian-Banktaltien 108.—, Ungarische Kredit­­­­bant Attien 286.50, Swanzig-Srancz-Stade 9.517, Desterreichische at3bahn-Attien 317.25, Südbahn-Attien 150.50 , Unionbant-Attien 0.25, Aperzentige ungarische Gold-Nente 87.17, 5%ige ungarische — Rapier-Nente ——­, Ungarische Gifompte- und Wechslerbant-Ritten die 1860er Lofe —.—, 1864er Lofe —.—, ungarische Brämien­­te —.—, fechöperzentige ungarische Gold-Iente —.—, Rente ——ı, Karl-Ludwig-Bahı-Ultin ——, österreichische Gold-Rente ——, inderbane —.—, Nordostbahn ——. gondon, 9. Oktober.­­ . per 18­ . 8.20, per Dit.-Rev. fl. 8.15 bis fl. 8.30, vühjahr 1884 fl. 8.40 bis fl. 8.45, Hafer ungarischer t fl 6.90 bis fl. 7.19, per Herbst 1885 fl. 7.12 bis ‚per Frühjahr 1884 fl. 740 bis fl. 7.45. — Mais fl. 6.90 bi3 fl. 7.—, per September-Dftober. ff." 6.80 bis ‚per Ditober-Noventber fl. 6.80: bis fl 6.85, per Mai 43.—, per September-Dezem ember Dezember fl. —.— bi ber 1883 ff. 42.50 bis fl. 43.—, per 8 fe —.—, per Jänner-Aprit 1884 engfifge Konfols nes-Stüde ——, | Ts. = Spiritus prompt fl. 34.75 bis fi 35.—, 18 in N 1884 ji. 32.25 bis fl. 32,50, per MatAuguít Brag, 10. Oktober. Drig.-Telegr­ Da Buder markt ist flau. Raffinade fl. 42.25, Melis fl. 41.25, promptr Rohzuder, Basis 88 Perzent, fl. 31. Auf dem Getreidemarkte: Weizen, ungarischer P­rovenienz, sehr gesucht, notivt fl. 11.40 bis fl. 12.60. Hamburg, 9 Oktober. (Getreidemarkt) Weizen behauptet, per Oktober 176 — Mark (= fl. 10.26), per April-Mai 191.— Part (— fl. 11.22), — Roggen behauptet, per Oktober 131.— Marl = fl.7.69), per April-Mai 143.— Marl = fl. 8.40.­ — Rübel dig, lolo 68.— Mar = fl. 39.90), pr Mai 67.— Mark (= fl. 39.41). — Spiritus, behauptet, Iofo 44.50 Mart (— fl. 26.13), per Oftob.-Nov. 42.50 Marl = fl. 24.97), per November Dezember 41.50 Mark (= fl. 24.39), per April-Mai 41.25 Mat (= fl. 24.24). Umrehnungs - Kurs 100 Mark vista = fl. 58.70. — Fracht Budapest-Hamburg Mark 5.39 = fl. 3.13. — Wetter : Nebelig. · « 7 Bredlan, 9. Oktober. Getreidemarkt­ Beizen Mark 20.20 ( fl. 11.86), Roggen Mark 16.30 (= fl. 9.56), Hafer Mari 13.40 fl. 7.86), R­ep 5 Mark 31.— (= fl. 18.19), Sprit Mar 50.70 ( fl. 29.76), Mais Mark 15.— (fl. 8.80), Umrehnungsins: Mark 100 = fl. 58.70, Fracht Budapest-Breslau­er 29er) "· «Paris,9.Oktoberr(Produktenmarkt.)[Abends.] Weizen per laufenden Monat Yves. 24.75 (= fl. 11.23), per November Fre. 25.10 = fl. 11.90), per 4 Monate vom­ November drancs 25.60 (= fl. 12.14), per 4 erste Monate Yves. 26.25 = fl. 12.45) (Brei per 100 Kilogramm). — St­eh ( neun Marken per laufenden Monat Frez. 54.80 (— fl. 16.32), per November res. 55.25 . 16.45), per vier Monate vom November Dres. 56.— #1. 16.68), per vier eufte Monate res. 57.25 = fl. 17.06). (Preis per 100 Kilogramm). — Michel per laufen­­den Monat Fres. 78.— (— fl. 46.45), per November Fred. 78.— = fl. 46.45), per November-Dezem­ber Fred. 78.— (= fl. 46.45), per 4 erste Monate Fres. 78 (= fl. 46.45). — Spiritus per laufenden Monat res. 50.— (= fl. 25.95), per November cd. 50.25 ( fl. 26.07), per November-Dezember Frez. 50.50 = fl. 26.20), per 4 ersten Monate Fred. 51.50 (= fl. 26.70) Breis per 10.000 Literperzent abz. 2% Eskompte.) Umrechnungs-­kurs: Fred. 100 = fl. 4740 vista. Fracht Paris-Budapest Vred. 8.27 (= fl. 3.87). Weizen, Mehl fill; Del, Sprit feit. . Liverpool, 9. Oktober. (Getreidemarst) Meizen, Mais 1 Reiny billiger. Mehl unverändert, Wetter: Trüb. Betersburg, 9. Oktober. 9.—. alt. Hamburg, 9. Oktober. Betroleum geschäftslos, Sofo Mark 820 (fl. 4.80), per Oktober Mart 8.20 (— fl. 4.80), per November- Ben­ar 830 (= fl. 4.86). — Anrechungs-Kurs 100 Mark = fl. 9­0). New-York, 9. Oktober. Petroleum ab New-York 5 °], Petroleum Philadelphia 8”/,, United Pipe Line Gerxtificates 112.—, Rohpetroleum 7­/,, Mehl 400, Sped —.—, Rother Winterweizen foto 111.25 (österr. Mal. fl. 10.12), per Oktober 109%, (= fl. 9.94), per November 110(), (=H 10.07), per Dezember 113 (= fl.10.27) per 100 Kilogr. Fracht per Imperial-Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe Liegenden Kontinental-Landungsplägen 425 (= fl. 114 per 100 Kilogr.) Edinalz Mart Wilcor 842, de. Fairbanis 877, Mais 59.—. Zufuhr in Baumwolle­­­—. Baris, 9. Oftober. Orig-Telegr­ Mphzuder 88" Disponibel Fre3. 51.75—52 (= fl. 24.55—24.65) ruhig, weißer Zuder per laufenden Monat Yu 58.30 fl. 27.64), per October Francs 58.60 (~ fl. 27.78) ruhig, per vier Monate vom Mo­vember Yes. 58.75 (( fl 27.55), der vier ersten Monate Fres. Fee fl. 28.44), Reffinade Fred. 104—105.— (fl 49.30 bis ID. Antwerpen, 9. Oktober. Drig.-Telegr) Petroleum ruhig, 197. Beesmen, 9. Oktober (Drig-Telegr.) Petroleum ruhig, §.—. Loudon, 9. Oktober. (Drig-Telegr) Havanna-Zuder 2250, nomine. BZentrifugal ——. Drig.-Telegr) Roggen Bergreichung der gestrigen und vorgestrigen Salukfurfe­­ nach siehender Getreidem­ärkte ; 9. Su­ofer 8. Oktober Dit. m wur,­en in | Hamburg: Weizen per Oftober Dit. 176.— Bari 176.— ME, —_ 1. Anita wer ie e ús 2 Ottober Te 2 ee KÖT a _ Nongen ,, April-Viai e. 143.— on MI. —­­Navstorh Weizenperwco Ets.111.25ClE.131.2.'-Ets.—­­,Oktober ,,1us.37 ,,108.7­.'-«-·L()-62 »Nun ,,110.T.3 .,11»37»-Hss ,.·-.’ez. »Im-— »112(53«-i-«8 Mais (ot u OL eye 2 _ nr e » » Budepest, a D B Zirfe- und Geelstabrichten, börse) Sn PBrodnften unverändert matt. PBilaumen, haft gejandelt, - jerbifhe Sadwaare per Oktober zu 9771, per November zu 97/4 Schlossen. & die fih­wer Effektengeschäft Die Tendenz der Börse gestaltete bewnders für Reute 11, sich heute entschieden günstiger, seitlich erholten,dc­erkel­k blieb jedoch­ in Folge der unverändert reservirten spultim gdchpekulation limitive Transportmert deun­­ir bis auf Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn, welche billiger schliegen. So Zd­alpapieren kamen nur einzelne Schlüffe vor. Mühlen waren billiger offerm­­. NAima-Muranger wieder befestigend, Inter­­nationale Waggonfeld-Anstalt Höher, Baluten und Deiien Steif. An der Vorbörse schwankten österreichische Kredit-Aktien zwischen 288.10 613 283.70, , blieben 288.60 &., Ungarische Kredit Aktien zu 287.50, vierperzentige ungarische Gold-Nente zu 87.05 bis 87.17%­, auf Lieferung zu 87.15 bis 87.25, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 317.25 bis 317 geschlossen. An der Mittagsbörte variirten Oesterreichische Kredite lizen­zreischen " 238 bis 288.60, Ungarische - Kredit-Aktien zu 257 gemacht, blieben exitere 288.30 ^., Iebtere 287 ©., Ungarische Hypothesenbank H. Emilston 101.50, vierperzentige ungarische Gold­rente zu 87.12­,— 87.15 geschlossen, blieb 87.15 ©., fünfperzenti­ge V­apier­tente 85.90. ©., Urbarial-Obligationen zu 98% getauft. Von sonstigen Werthen wurden Lorn­en Mühlen 270, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn zu­ 317—316"),, 117, Stantlin-Berein zu 164.50, Deutsche’sche zu 149.50, nach Waggonleih zu 102—101.50 geschlossen. ie Zur Erklärungszeit; Defterreichische Kredit - Afl­en 3. EV rämtengeschäft Erwörtelung in Oesterreichischen Kredit-Aktien auf morgen fl. 2.50 bis fl. 3.—, auf 8 Tage fl. 6.50 bis fl. 7.—, auf 1 Monat fl. 1350 bis fl. 14.—. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. 6% Gold-Rentel 119.50­8.119.758. Grundentlast. _99.— E10.—U 4%Bold-Nente 87.15 „ 8745 ,„ Qremejer“ Banat 9850 ,, 99.50, U Rapier-Rente 85.90 , 86.20, Weinz.-Obligat. 97.50 „ 98.— „ U.Eisenb.-Unf.138.25 , 138.5 , Delft. Gold-Rente 99.75 „100.25 „ Ostbahn L Mos 9150, .„ Rapier-Nente 92.60 , 93.— „ Ostbahn IL. 112.75, 113.5, 6%®efter Aul. 10450 „10550 , Ung.Staatsobl. 96.75 , 97.5, 5%Retter Al. 104.50 „105.50 „ N. Brám.­AnF 113 — , 11850 , FE N ScrbischeLose Thelßthal-Lose109.50,,110.——» 10. Oktober. Waaren und Gffeften­­Tettmaare leb­­zu 9°, 55 Kilogramm ge mähigerr Verlhr. Termine annutirrter, ziemlich per Oktober-November per au Tunnel zu Internatios 4520 €. 45509 MW. In u 5 3.85% 950. 9.—, UHYpihE.5,%10120 „10145, “ Gold 54120, 1205605 „5­9 gan De-U.8. 5%100.85 „10115 „ B.Rommerz.6%101.75 „ 102.25 „ mm lab BAD, 9865, 5 „ 57%101.50 „102.— „ vi­nk, 9225, 92504. a, a 5% N. 0950, B.“p. Shhlöv. 9.— „ 100.— „ r Brigritäten. B.­D.Rettenbr. 103. ©. 103.508; Beiter Lloyd-Gef. 97.25 ©. 97.75 W. Tore: Kreditlofe. 168.50 ©. 169.— W. Ung. KreuzLofe 6.206. 6.50 98. Valuten, Minzduktaten 5.68—®. 5. WW. Gilber —— 6. —— BD. Randdukaten 5.67— „ 5.69 — „ N Reichsmarn 58.75 „ 5885 „ 20-Francs 51 ,, 9.53— „ 20 Mark SR Ea EZ“ Wechseliiufe. Deutsche Blake 58.756. 58.85 98. Schweiz 47.40 ©. 47 50 93. Amsterdam 98.80 ,, 99.— „ London 120.— „ 120.30 „ Baris 47.45— ,, 47.55 „ Liquidation“:Furfe, 4%ige ungar. Gold-Nente 87.10 Defterr. Kredit-Anstalt 288 — 5%ige umgar. Rapter:Nente 85.90 Anglo-Desterreichische Bant —.— Ungarische Kreditbant ° 287.— Theibthal-Lofe Ungar. Essomptebant 90.— Defterr. Ungar. Staatsbahn Ungar Hypothesenbant — — Lombarden · Getreidegeschäft.Bei schwachem Ausgeboten und Man­­gel an Kauflustherden nur einige Tausend Meterzentner Wei­­zen umgesetzt,die Tendenz blieb matt,die Preise schwach behauptet Auch in anderen Körnern war der Verkeh­r spärlich­ Tendenz-und Preise bliebe u unverändert . Termine:Weizen eröffn­ete fest,ging etwas höher, schloß jedoch zu gestrigen Kursen.Maik­ 1und·Haferbröckch­en einige Kreuzer ab.Gehan­delt w­erde:Weizen per Früh­­jahr zu fl.10.45bis fl.10.39,per Herbstzuustbis fl.9.71,2500Mztr.zji fl.9.77,Mais·per Mai-Junizxt fl. 6.54 bis fl. 6.53, Hafer pr Frühjahr zu fl. 7.05 bis fl. 7.07, per Herbitt fl. 6.62. &3 notiren Usance: Srühiahers-Weizen fl. 1040 6., fl. 10.42 € 3. Herbst-Weizen fl. 971 ©. fl. 9.73 W. Hafer ver Herbst fl. 6.53 ^., fl 6.55 98. Hafer ver Frühjahr fl. 7.05 ^., fl. 7.07 93. Mais Banater per Mai-Juni 1881 fl. 6.60 ©., fl. 6.62 Daare. Wien, 9. Oktober. Die Börse, welche schon gestern die un­­günstige Richtung eingeschlagen, mußte heute weiter verflauen, da nicht nur Paris, sondern auch wieder Berlin flaue Kurse sandte , so entroffte sich das Verkehrsbild in recht unergnndlicher Weise. Wenn man von Kurse inbußen spricht, so bezieht sich Dies in erster Linie auf internationale Titres, die noch relativ hohe Surfe haben, unsere Rotalpapiere sind ohnedies sehr niedrig. Renten behaupten sich gut Balıta­zug etwas an. Szegedin, 10. Oktober. Meldung der „Unger. Poli": Ge. Majestät wird während seines Verweilens in Szegedin den Bildung u­­nd Humanitäts-Anstalten größere Zeit widnen. Dem Programm zufolge begibt sich der König am 16. Morgens nach Afotthalom zum­­« Hei jeden Tangaer Volks-und Forstwartschule.Zurückkehrend nach 67 1, "wird der Monarch um 1 Uhr Mittags der Eröffnung der Samsgyrischen Bibliothek anwohnen, sodann die Realschule und die­­ Nachbarschaft befindliche Knabenschule besuchen, woselbst ex die­uldigung des Munizipiunms der Stadt Szegedin entgegennehmen ist. Schulschuhlpräses Albert Kovács hält die Begrüßungs-Anf­rage. Nach dem Besuche des Cymnafinz und der neuerbauten bürgerlichen­­ Mädchen-Elementarschule begibt si­, Se. Majestät in die in der vezergasse befindliche Kleinfinderbewahr-Anstalt des ungarischen Rothen Kreuz“-Vereines. Der Ober-Kurator des ref. Kirchendistrik­s enseits der Theiß, Johann Bályi, hat seine Ankunft angezeigt. Der bt von Pannonhalen, Chrisostom Krueß, it heute hier cim teoffen. — — Giafehan, 10. Oktober. Meldung der „Ung. Bojt": Ceit gen Tagen in eine vaude, Falte Temperatur eingetreten; an­deren Orten der Zips und in Arangidta — Abaujer Komitat — es sogar bereits geschneit. — Die Weinlese in der Hegyalla hat vall­ant 8. b. begonnen und verspricht quantitativ wie qualitativ n sehr mittelmäßiges Resultat.­­ 7 Berlin, 10. Ditober.. Orig -Telegr) Der Groß­­herzog von Oldenburg flügzte vom Pferde und brach fi ein chlinfelbein. “4 950 bis fl. « . s. Wien, 9. Ditober. ‚Das Geschäft war in den legten­ vierz­eh Tagen ziemlich rege, wenn auch die Transaktionen nicht ums­fangreich waren ; es waren Brünner und Neid­enberger Fabrikanten am Vase und entnahmen den Lagern an 200 Mitr. aller Gattungen besserer Wollen von 110—140 fl.; das Gros enthielt Wollen von 110—120 und Hauptläufer war Neichenberg. Eigner bleiben an­dauernd entgegenkommend, in Folge dessen Käufer sich zu größeren Anschaffungen veranlaßt finden und dürften die Lager früher als gewöhnlich geräumt werden. Momentan sind mehrere Fabrikanten aus Neichenberg am Blate und du­rfte der Modienumfab­ sich be­­langreich gestalten ; die Sanptfeage gilt Wollen von 120—130 fl. Getreide. Hacd, 9. Oktober. Raaber Lloyd­ Weizen er­öffnete in matter Stimmung und verflante neuerdings mit 10—15 fl., für Export wurden 1000 Miztr. Bäcskaer 74.50 fl. 10 bahnfrei ver­kauft, außerdem aber nur einige kleine Posten an Spekulanten aus der Provinz abgegeben. Wir notiven: Raaber 77—77.50 per Mitr. fl. 9.70 bis ff. 9.80, dto. 78-7850 per Mitr. fl. 9.95 bis fl. 10, dto. 79—80 per Mitr. fl. 10.25—10.30, Banater 77.50—78 per Mitr. ff. 10.25 bis fl. 10.40, Bácsfaer fl. 74.50—75 fl. 9.95 bis fl. 10. Roggen notirt volständig unverändert, Preise 72—75 per Mitr. fl. 7.50 bis fl. 7.80. Hafer, Kanal­­alter, je nach Dua­­lität fl. 6.50 bis fl. 6.75, div. neuer fl. 6.55 bis fl. 6.65. Mars 5 kr. matter; Banater fl. 6.60 bis fl. 6.65, Bäcskaer fl. 650 bis fl. 6.55. — Wetter: trüb, gestern Frost, heute + 8" di. Barometer 753 nach 762. Srrt Sanissa, 8. Oktober. (2. Martbreiter u. Same) Der Mitterungsverlauf bleibt im Allgemeinen für die Beendigung des Herbstanbaues recht günstig. Die Mais- Ernte tt in vollem Zuge und ist man sowohl hin­­sichtlich des qualitativen, als auch quantitativen Ergebnisses beei und sehr zufrieden. Das Streidegeschäft verharrt in andauernder Lethargie, die intensive Planheit läßt seinen lebhafteren Verkehr, auf­­kommen und zur Grporte gelangt nahezu gar nichts. Die Notizun­­gen sind folgende: Weizen: Martiwaare 7­78 bis fl. 9.50. Serrfhafts­waare 79—80 fl. 9.80. Roggen: Mertantil fl. 7.20. Herrshaftswaare fl. 7.40 bis fl. 7.50. Gerster­mittel fl. 7.40 bis fl. 8, prima Ansftid TOL­­ uf: 5 Gercude, gereuterte Waare fl. 610. Hülsenfrüchte. Die Berichte über die beinige Bohlemen- Ernte sind jeher widersprechend, qualitativ ist sollte sehr gut gelungen, in quantitativer Beziehung it jedoch nur ein mittelm­äßiger Ertrag. Der Artikel begegnet reger Exportfrage und notieren biesige Weißbohnen fl. 9.50, bunte fl. 8. Marttbericht. ‚Debreezin, 9. Oktober. Unser soeben zu Ende gegangener Michaelli-Kahrmartt war von den israelitischen Feier­­tagen unterbrocen, Daher der Markt für Nohprodukte sich­raj abwidelte; es wurde von Nindshhanten ziemlich viel angeführt, w­ovon der größte Theil für Siebenbürgen gekauft wurde.­­ Die Weeife Steffen fich fir: Ochsenhäute —30 —32, Kuhhäute fl. 19-22, Bittlinge f.14—16, Roßbhäute fl. 10—11, Alfes per Baar. 5 Dentihwolige Schaffeld­e bei geringer Zufuhr resultirten fl. 2—8 per­­ Baar. Bettfedern wurden wenig zugeführt, die Nachfrage hierauf war recht rege, es wurden Rupffedern . 110—125, Mittelgattung ff. 0%, Bflaumen fl. 209-250 ver 56 Bilogr. begeben. — Sped verblieb ohne­­ Begehr ; es wurden im Ganzen ca. 100 Byte. zu den gedrückten Breiten von fl. 52—50 per Mitr. aus dem Markte genommen. — ı Rohhonig wurde bei 100 bis 150 Mitr. zu Markte gebracht, anfangs zu fl. 37 per Mitr. getauft, wichen die Breite allmalig auf fl. 35 per Mtr. » Das Getreidegeschäft verlief ohne Aluminblos Kor 11 war gesucht und wurde zu fl.7.10 per Mitr.ein größerer Postenverkauf.Wirnotizen:Weize 11f1·9­—9.30,Kant fl­­.k;0—­7.10,Gerstesl·6.50—7, peertr. Hafer fl. 650 -6.70, Alles » Bem Schafmarkt sowie am Schweine- und Biehlemarkt war guter Zntrieb, es fehlten jedoch Käufer; der größere Theil wurde imverlauft zuriückgetrieben, das Regenmetter beeinträchtigte den Markt. Verlauft werden: Mutterichafe von fl. 11—14, Rappen zu Fütterung fl. 16-17, Ma­st tappen fl. 20-21 per Baar, junge Schweine von fl. 32 bis fl. 85, anderthalbjährige von fl. 60-68 per Baar, Ochsen von fl. 250—800, Schlachtfühe von fl. 160-189, Messtühe von fl. 180—200, Alles per Baar: (Königlich ungarische Staatsbahnen) A­m 15. Oktober I. 9. erscheinen Heft HI und XI zum Theil II des ungarischen Eisenbahn-Verbandes. Heft HI enthält diverse Stashträge für den Transport von Eik und gewöhnlichen Gütern im Verkehr zwischen Stationen der fünfgl. ungarischen Stlaatseisenbahnen (Dáljaz Broader Linie) der MfSd-Fiumaner Bahn, der Budapest-Füinfkicc­ner, Mohács Frinskirchner and Hinflied­en-Bareser Eisenbahn­­ , das Heft XI deö gleichen in Verkehr zwifchen Stationen Der königlich ungarischen Staatseisenbahnen (Zentralneß) einerseits und zmtischen Stationen ver Alföto-Fiumaner, Budapest-Fünflichhner, Mohács- Sünflich­ner, Nünftirh­en-Vareser, Donau-Drau Eisenbahn, weiter.der königlich ungarischen Staattseisenbahnen (Dálja - Broader Linie) an­­dererseits. Wolle, fl. 9.40 Eingesendet, ir Mola Ellenberger geb. Landau als Gattin, Karl W Sflenberger, Hugo amd Jenny Finaly, Salod und Ida + Hirih, Barnhard md Laura Sewald, Ignaz Kepih als B a Rinder geben semwohl im eigenen Namen als in dem Weg der­­ zahlreichen Enkel und Urenkel tiefbetrübten Herzens B Nachricht von dem Hinscheiden ihres inniggelicbten Gatten, B­ren Daterd, Schwiegervaterd, Örobvaters und Urgreof- B 4­vaiexs, des Herrn (e Gzes nk ein Herb PR PEN) Seiuri Gilenberger, 4 Ehrenvorstand der Budavester Haupt Agmiticheft der Afficu­­razioni Generali, Prösident des Budapester , Bantvereins Aktiengesellschaft, ő Der im 78. Jahre seines thätigen gemeinnüßigen Lebens, im­­ 38. Jahre seiner glücklichen Ehe, am­ 9. b. M. den Semen A durch den Tod entriffen wü­rde « Die irdifekje syüklekes werbliche n eujvirda s anseitag,«­­,­.12.d.M­,Vormittags«10 Uhr,von m­ancrhcsxulU7O zirk,Waitzner Bonkevard Nr­ 22,ausf dem ismelin­xehexe Gottesacker·zur Erde bestattet.«·" s­. «Beedapest.in1"Oktober 1883. Friede seiner Arche! Als stilles Beileid wird gebeten. 2% : ZBamis. ‚Herzlichen Dank allen Denen, welche mir und meinen armen Kindern bei dem Tode unserer lieben Gattin und Mutter der Frau Friederike Wünsch in deren Grab in überaus reichem Make­l gmückten. Im Namen sänmtlicher tefbettübes Hinterbliebenen Bob. Wünsch, «. 7954 Bureauchef der Bauunternehmung Wendfer & Eichler. Spezialitäten in Känımen, Bürsten und Parfumerien. K. Biederman, Kronprinzgasse 17, Servitengebäude, Kinesem-Lotterig zu Budapest: Ziehung am 22. Oktober a. c. [. Haupttreffer Werth fl. 50.000. Haupttreffer Werth fl. 20.000 Haupttreffer Werth fl. 10.000 Haupttreffer Werth fl. . 8.099 5. Haupttreffer Werth fl. 6.000 6. Haupttreffer Werth fl. 5.000 ferner 2 Treffer á 4090 fl. 3 Treffer á 3000 1, 5 Treffer á 2900 fl. u. s. w. zusammen 10.000 Treffer — 186.000 Nl. Abzüglich 20 °, als Aequivalent der sonst üblichen Staats­­gewinnsteuer wird 7280 Br­ieler Treffer baar ausbezahlt. "ER - Nach beendeter Ziehung wird jedem Loskäufer die amtliche Ge­­winnstliste prompt und gratis­ übersandt. Lose & 1 ff. (in Lose á 10 Gulden) zu beziehen durchı das Lotterie-Bureau des ung. Jockey-Club, Budapest (National-Casino). In Hinblick auf den ausserordentlich günstigen Spielplan der „Kinesem-Lotterie“ werden die Losnehmer im eigenen Interesse darauf aufmerksam­ gemacht „Rinesem-Lose* nicht mit den von anderer Seite ausgesandten Pferde-u. Effekten-Losen zu verwechseln. Ausverkz2m um­ Unterfertigter Massekurator bringt zur ‚Kenntniß, daß die Taech- und Schafwoll-Waaren der Konkursmafse des Adolf Rennberger in Folge Beschlusses­ des provisorischen Konkurs-Anzichusses verkauft werden. Der Verkauf be­gann am 8. Oktober I. $. in den Gebhäfts-Loyalitäten: tifabet5plag Nr. A7 und wird täglich in den gewöhnlichen Schäftsstunden festgelegt werden. Ludwig v. Posztoczky, Advokat, Massevermalter. Univ. Med. Br. Arthur Schwarz, em. Sekundararzt des E. E. allg. Krankenhauses in Wien 7949 wohnt Elisabethplatz Nr. 12, 2 Stock. Dvd. von 3—4 Uhr Nachmittags. 7944 gegen Räm­mung der Wohnung m­üffen Bis Längstens 26. Oktober sämmtliche noch vorhandenen herrschaftlichen Meubles, Oelgemälde herporragen- a­gerfifche und englische Tepe der Meier, Br­ONGES, Biche weit unter dem Werthe verlauft­­ im Sparkasse­­ee V., Wurmgasse d, Th. 6 ( Gebäude). Königsgasse Nr. S2, im I. Stod, it eine schöne grosse Wohnung mit Salon, Balkon, für den 1. November billig zu verlassen. 7889 Bolzwarth Hotel Frohner. Gefertigter erlaubt fi einem hochgeerten Bublitum zur gefälligen Anzeige zu bringen, daß in seinem Hotel mehrere Zimmer als „Chambre séparé“ elegantest eingerichtet, zur gefälligen Berüfung hiemit empfohlen werden. Hochachtungsvoll 7957 Georg Holzwarth. 5 Heute und täglich Cafe Löffelmann Königsgasse, Spezialitäten-Konzert Kapellmeister- Herr Max FHorvath. — Gewäh­resnatt·et.Vorzügliche Weine ausseigenen Kellereien. EW Fremdenemcd Künstler-Rendezvous bis 4 Uhr Früh.M Ankungslyrik Ahost(ls. 7960 Grand Hotel Hungaria., Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle Bao Pa­ss Mt. Y Anfang 8 Uhr. Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Mufti-Kapelle Bemlzes Kı­freese Anfang 8 Uhr. 7964 7956 Iossischen Zentral-Anstalt, Rom 10. Oktober 1883, 7 Uhr Morgens. Temperatur im Szonomelerin Budapeft: bei Tag Sinme zu Grau um 5.9 Grabe. Niederfälag: Ungvár 1. — jo Liebevoller Weise (SA) Br 4, Der Luftdruch um 5.5 Min. — Die zur Seite standen Telegraphische­witterungsberichte Erscheinungen in den legten i­ überall etwas und Der E. ung. mieieoto­ 24 Stunden. gefunden, etwas zu gestiegem, bei Nacht 0. 6, 2.19 REEL­s verantwoortlicher Mooaliew : Dr Man Falk Rotationsmaschinendent von Khar & Wein — Budapest. Siorotbeagaile Nr. 14. — 1883. Zerlaa ber Deiter Lloyd-Cefelihnie 25 ls Maferi­ und von 10, Ohleber, oo­ ra _

Next