Pester Lloyd - Abendblatt, April 1884 (Jahrgang 31, nr. 76-100)

1884-04-08 / nr. 82

2 Merander rate von dem ihm zur Sast gelegten Vergeben der Ber­aumtijt"freigesprochen­,wegeni Ehrenbeeidigung doch zu einer «excitrae«von 300 fluverurxheexts wurde.Ithoepellaton des «e»vvrtheilten,sowie des Privatklägers(bezügliches spretsprechenden eiskeD gelangte diese Angelegenheit zurken. Tagl­and wurde die­ En heute im dritten Strafsonate unter dem Vorsige des Senats­­wäsidenten Yosef Sarkäany (Neferent Ku­lley) verhandelt. Die n. Safel Hob Das erstrichterliche Urtheil auf um­­ ordnete eine neue Verhandlung in vdiefer anasiepeuheit an. Udri, udri in der Stadt! Der Agramer Oberste Be Serichtshof verhandelte am 5. d. M. über die Nichtigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft, in Petrinja im Strafprozesse Der Kostajniczer­andelsleute Mijo Mistics, Miroslav Sufalicz, Nikolaus Jovatovics, Anton Krivofics und des Skaplans §. Platnar, der sich in der Hite der Wahlagitation in Kostalnicza den Fab brag. Die Genannten waren wegen Webertretung des §. 802, verübt auch­ das Singen des bekannten Liedes: „Udri, udri in der Stadt, Magjaronom Strik za vrat!” P­latnar auch wegen­­ einer Hebrede gegen die Serben und Misfics seiner Neußerung wegen: „Der Banus ist sein kroatischer, sondern ein magyarischer Ban“, aus­geklagt. Der Gerichtshof in Vetrinja hatte die Angeklagten frei „ gesprochen, wogegen die Staatsanwaltschaft die Nichtigkeitsbeschwerde “erhob, welche in der erwähnten Sigung der Septemviraltafel den Ver­­sand­ um gegenen Stand bildete. Ueber das Mesultat gibt „Pozor“ seinen Refern in der Samstagsnummer folgenden, wie die „Agramer Ztg.“­­ bemerkt, tendenziös entstellten Bericht: „Die Angeklagten wurden durch Dr. Derencsin und Dr. Nadojevics vertheidigt. Die Septemviraltafel verwarf die Nichtigkeitsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Betrinja, was den Punkt der Freisprechung wegen Abfingung des erwähnten Liedes betrifft. Die Septemviraltafel betrachtet also Den Nefrain: „Magjaronom Strik za vrat!“ als eifelig nicht strafbar. Sie verurtheilte jede den Katacheten Blatnar seiner gegen die Serben gehaltenen Rede wegen zu 150 fl. Strafe, eventuell zu einen Monat Arrest und den­­ Kaufmann Miskics zu 100 fl. Geldstrafe oder 20 Tage Arrest,­­ Bufteren wegen Ueberttetung deS $. 302, Lebteren wegen $. 300 des Es­­jeges.“ Diese Darstellung des „Pozor“ ist, was den Punkt betreffs des Liedes anbelangt, entstellt. Der Sachverhalt wird der „Igramer Zeitung” folgendermaßen geschildert : Die­se Septem­­viraltafel verwarf zwar, in der That die Nichtigkeit Shesch werde der Staatsanwaltschaft Betrinja, doch nicht aus dem Grunde, weil sie in dem Refrain keine strafbare Handlung sah, sondern darum, weil der oe­rhatbestand fehlte, da feiner der Angeklagten, welche leugnen, Das Lied gesungen zu haben, überwieen werden konnte, Lied und Refrain wirklich gesungen zu haben. Der Gerichtshof erklärte ausdrückig, daß er sowohl im Singen des " Mefraind „Magjaronom Strik za vrat!" als in der Variante „Magjarom Strik za vrat!” eine Uebertretung des §. 302 Erb­­ide, aber die Nichtigkeitsbeschwerde doch verwerfen müsse, weil eben der subjektive Thatbestand fehle. Gelegt. Deperdien 9. „Wester Lloyd.“ Hermannstad­t, 8. April. Meldung der „Ung. Bost" : Bei dem hiesigen Zolal-Komite für die Budapester Landes­ausstellung haben figy bis heute 75 Aussteller für 18 verschie­­dene Gruppen mit sehr zahlreichen Gegenständen angemeldet. ( Wien, 8. April. Meldung der „Ung. Boit“ : Staatssek­etär Géza Fejérváry ist Abends hier ein­­­getroffen und vereh­rte heute dem Minister Baron Béla Orczy Ficher laufende Angelegenheiten. Wien, 8. April. Dörig-Telegr) Das österrei­­cische Handelsministerium hat ein neues Gefes in Bezug auf die Anwendung der Bortofreiheit ausgearbeitet. Be­­züglich dieser Vorlage werden Verhandlungen mit der ungarischen Re­­gierung eingeleitet, da bei Postangelegenheiten bekanntlich ein gleich­­­­artiger Vorgang in Oesterreich und Ungarn zu beachten ist. London, 3. April. Die Abreise der Königin nach Darmstadt ist für den 14. April festgefebt. Prinzessin Beatrix begleitet die Königin. London, 8. April. Das Unterhaus nahm die Reformbill­­ mit 340 gegen. 210 Stimmen an. — Sladfstone erklärte, der Regierung sei seine Bestätigung über den Rüctritt Aubar Balıhas zugegangen. Bukarest, 8. April. Orig-Telegra­fie in Folge von Meinungsverschiedenheiten zmwiscjen . Der Re­­gierung und der Kammer-Majorität bezüglich der formellen Behandlung der Berfassungs-Revisions­­vorlage gestern gegebene Demission des Mi­nisteriums wird seinerlei System­wechsel bedingen. Ein Uebergangs-Ministerium ‚unter Beibehaltung Sturdza’s als­­ Ministers des Heubern und die spätere Nekonstruktion eines­­ Ministeriums. Ioan­ Bratianu it wahrscheinlich - - Herbit H. 6.92. bis fi. 6.97. — Maid prompt fl. 6.80 His ff. 6.99, per Jrühjahe fl. 6.73 Bis fl. 6.78, per Mai-Suni fl. 6.80 bis fl. 6.85, per Herdit fl. 6.90 bis fl. 6.95. — Rübdol prompt fl. —— bis fl. ——, per April-Dai fl. —— bis fl. —.—, per September-De- Me 1. bei. 2 Zr eparraunsponti f. ——, per, May Ma fl. —— bis fi. —.—, per Mai Augustfl. —— bee 1... Wien, 8. April. (Drig-Telegr.) Borstenvieh­­marst in St Marr Der D­orrath betrug 7583 Gtüd Borstenvieh, und zwar: 1609 Stüd |hinwere Bafonyer, 1863 Gtüd geringere Balonyer, 4111 Etid Griff­e­linge, darunter 8742 Stüd ungarischer, 4111 Grad pol­nischeruffischer Race In­folge großen Auftriebes war die Tendenz flau, ungarische Schweine m wurden um fl. 1, A­hlinge um fl. 1­ 2 modlfed­er gehandelt. — Man bezahlte : Hwere Baronyer von fl. 46.50 bis fl. 49, geringere fl. 43.— bis fl. 46—, Srifchlinge fl 32— bis fl. 40.—, Schweinefett fl. 56 bis fl 57.—, Sped fl. 51 bis fl. 52. (Alles per 100 Kilogramm.) —­­ Hambur,7.April.«---'(Ge t veid arkt) Weizen. felt, per AprieMai Mut 165:— (= Sun Mat 164.— (= 9.75). — 9.69), per Mai Roggen felt, per April-Mai Mart 123.— (— fl. 7.36), per Mai-Suni Mark 124.— (= fl. 741. — Rüboöl matt, lofo Mark 57.50 (= fl. 34.11), per Mai Mark 5750 (= fl. 3411). — Spiritus vubig, April Mark 38.25 (— fl. 22.65, per Mai-uni Mark 38.50 (= fl. 22.80), per YuliAuguft Mark 39.75 (= I. 23.58) per Yug.-Sept. Mark 41.— (= fl. 24.32). — Umwehinungsturs: 100 Mark vista. = fl. 59.30 Fracht Budapeft-Hamburg Mark 5.39. — fl. 3.13. Wetter : Windig. London,7.April.(Getreidemarkt.)·Fremder Weizen lJ2—1Sh.,englischer 1Sh.,LIJcehlIJ2—1Sh.,JMatsVlex Wochen­­rückgang.Hafergesucht;V2-IJ4Sh.Wochensteigerung.Gerstestetig. —Loko-Oel2·9.Zufuhr:We1ze1131.533,Gerste1670,Hafer35.954 Quarters.—Wetter:Reg·e11. Paris,7.Llprkl.(Produktenmarkt.)[Abend.] Weizen per laufen den Monat Fra21c621.90(=fl.10.52),per Mai Francs22.10(=fl.10.61),per 4 Monate vom­ Mai Franc622.60(=fl.10.85),perJuli-AugustFrancs LZHO (=fl.11.-—)­(Preis per 100 Kilogr.)—Mehr neun Marken­ perlaufen den Monat Francs 46.3()(=fl.13.99),per9)Mai Francs47.—(=fl.14.20),per vier Monate vom MaiFrancs 48.10(-fl.14.53),perJuli-Aug­ustFrancs 48.60(-fl.14.68). (Preis per 100 Kilogr­)—Rüböl perlaufen den Monat Fres.69.—— (=fl.33.12),per MaiFrancs 69.25(=fl.33.2­1),per 4 Monate vom MaiFran­cs 70­—(=fl.33.60),·per vier letzten Monate Fres.71.50(=fl34.32).­Spiritus perlaufen den Monat Fres.43.­—(­fl­ 22·52),per MaiFrancs43 50(=fl.22.77),per per 4 Monate vom­ MaiFrancs 44.H0(=·fl.23.27),ver4letzte Monate Franc 46.50 (= fl. 2428). (Preis per 10.000 Liter perzent ab; 2% Eörompte) Unrechnungsfurz: 100 grancs = fl. 48.— vista — Fracht Baris - Budapest Francs 8.27 (= fl. 3.87). — Weizen­matt, Mehl, Del ftill; Sprit­hauffe. Hamburg, 7. April. WBetroleum _fest, Iofo Mark 750 (= fl. 4.44), per April Mark 7.40 (— fl. 4.38), per August- Dezember Mark 8.10 (— fl. 4.78). — Anmehnungs-Kurs: 100 Marn = fl. 59.30. Antwerpen, 7. April. Drig. » Telegr.­ Petroleum ruhig, 18 °­ « (Orig.-Telegr.) s- Brenten,7.April. besser,7.45. Newyork,7.April.·raff.Petroleum 700 Abel Test in Newyork 831s,raff.Petrole 11111700 Abel Test in Ph­iladelphia 81,',United PipeLine Certificates VII-»Neh­­petroleum 7.50, gent 335, Rio-Kaffee 10.50, Rother Wintermeizen loto &ts. 97.— (österr. Währ. fl. 8.83), per April Ets. 96.25 nominell (= fl. 8.75), per Ma Ct. 98— (= fl. 8.92), per Sunt Cts. 100 (= fl. 9.11) per 100 Kilogramm. Fracht per Imperials Duarter von Nordam­erika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe Liegenden S Kontinental» Landungsplägen 2:25 (— fl. 0.65 per 100 Kilogramm). Schmalz Marie Wilcor 9.—, dto. Lab­bants 9.—, Mais 55.75. Zufuhr in Baumwolle ——. London, 7. April. (Orig.-Telegr.) Havanna-Zuder 18.—, nominell: 3entrifugal —.—. Betroleum . Bergleihung, der­­ geftigen und vorgeftrigen Sc­hlußkurse nachstehender Getreidemärkte . 7. April. 6. April. Diff. u WE, A­ER, u. Hamburg: Weizen per Aril-Mai Dariııcd.— Mi. 163.— Mi. —.­­­v Mais$ai n 165 — u 1656.— eo 5. Noggen per April-Mai b 3295 u 133.— nn —— ez Dlais$uni a 174 — ev 124.— ns New-YD ort; Weizen per koto Ét3, 97.­­ 8. 97.50 Et8. —0.50 „ April „96.25 a 96.25 u — „ Mai vn: u BI 012 Suni WW. “ 9.87 0.38 u 08.78. u 060,50: 4 047 u: Mien, 8 April. (Drig +» Telegr.) De Bor­­berse­ befestigte sich ein wenig, da die gestrigen Gerüchte über eine ernstliche Erkrankung des Deutschen K­aisers von Berlin aus demen­­tirt wurden und die Nachrichten über die bevorstehende Emission der türkischen Tabat-Aktien einen günstigen Einfluß übten. Steigend waren blos Türkenlose. Auf anderen Gebieten blieb das Geschäft gering. Oesterreichische Kredit-Ak­ien notigten 320.70 bi­s 321.30, Ungarische Kreditbanf-Altien 320.25 bis 320.50, Anglobanf 120.90 bis 120.—, Unionbanf 109.75, Banfverein 108 bis 107.90, Länder­­banf-Altien 114.30 bis 113.80, Mai-Rente 79.85, Silber-Rente 80.95 bis 81, vierperzentige ungarische Gold-Rente 91.77 bis 91.85, fünf­­­perzentige ungarische Papier-Nente 88.65, Ungarlose 117.25, Türken- Lofe 22.75 bis 24, Alpine 66.70 bis 66.90, Wienerberger 133.50 bis­­ 134, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 318 bis 318.30, Galizier 294.50, Lombarden 142.50 bis 142.25, Elbethal-Bahn 194.80, Gzerno­­­­wißer 182 bis 182.50, Nordbahn 2600, Tramway 212,50 bis 213, Zwanzig-Stancs-Stüde 9.61, Neiligmark 59.27. Kredit-Ak­ien-Verkäufe eines Großspekulanten und schwächere Berliner Noticungen verursachten an die Mittagsbör­fe eine weitere Ermattung. Um 1 Uhr blieben­ Oesterreichische Kredit-Aktien 319.90, Ungarische Kreditbank-Aktien 319.25, Anglobank 119.70, Unionbank 109.75, Bankverein 107.75, Länderbank 113.10, Mai-Rente 79.82, Bierperzentige ungarische Gold-Nente 91.80, sechsperzentige ungarische Gold-Nente 122.10, Depositenbank 217.50, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 817.50, Siebenbürger Bahn 176.25, Lupfower Bahn­­ 169, Raschau-Overberger Bahn 147.—, Türten-Lofe 24.—, Tramway 214.25. = Der Schluf war befestigt auf bessere Variser Berichte. Um 1 °­, Uhr blieben : Desterreichische Kredit-Aktien 820.20, Ungarische Kreditbank-Aktien 319.50, Anglobank 119.50, Union­­bank 109.50, Bankverein 107.60, Länderbank-Aktien 113.30, Mais Rente 79.82, vierpergentige ungarische Gold-Rente 91.80, fünfe perzentige ungarische Papier-Rente 88.60, Ungar-Lose 117.25, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 317.50, Alföldbahn 173.50, Raskau-Oderberger 147.--, Luplower Bahn 169. « WK­11;8.April.(Eröffnung.)Oesterreichische Kr­edit- Aktien 321.20,Ungarische Kreditbomk-letien 320.75,Zwanzig-Francis StückekU31--496 ige ungarische Gold Mente 91.82,Ungarischeddvpos .thek·enbank-Aktien-—.—,Ungariste Eskompte-und Wechslerbahnb Aktien—.—,Ungarische Landesbank-letien—.——,Anglo-Austria -—.—,Oesterreichische Staatsban­ktien—.——,Sü­dbahn­-letien ·-—.­—,1890erLose»-.—,1864erLose,Ungarische Prämien-Bose .—.--,Ssålge ungaruche GoldRenthRe111e———.——,Unionbank-Aktien 7.—­,Karl-Ludw1­ig-Bal­uaktien—.—,österreichische Galerie111e—.——. —-..­—,Tra·1111vay—.—.——.s­et. —Wie·n,8.April.·(I.Vörbijrfe.)Oesterreichische Kredite Aktien 2520.d·(·), Anglo-A·ustrian-Vauf-Aktien120.50,Union-Bankaktien «109.80,··Südbahn-letten142.·30,Zwanzig-FrancLZ-Stücke9.61—­, ar Staatsbahn-Aktien 518.—, ungarische Kreditbank­­­tion 320.—, 1860er Lore ——, ungarische Bramsen-Lore —.—, ige ungarische Gold-Nente — —, Papier-Rente —.—, Karl-Lud­­­wig-Dahnattien —.—, österreichische Gold-Nente ——, 5 °,iae u­aa= Bankverein - Aktien ——, fünfperzentige ungarische Papier - rente süce Bapier-Nente 88.60, Ungarische Hypothesenbant-Aktien ——, I­ngarische Estempte- und Wechslerbant-Hillen ——, 4%ige ungas­che Gold-Rente 91.80. Schwächer. ·Londoth AprilSoxo ige ungarische Gold-Rente102.——, glgige ungarische Gold-Rente76.50,4010 ige österreich­ische Gold­­ente 83.·50,österreichisch­e Silber-Rente 67.50,englische Konsols­­(·)2.09,Wiener Wechselkurse—.—,Zwikzig-Francs-Stücke—.— ‚Silber 50.50. Arad, 8.April. Drig-Telegr) Neu-Arader Betreidemark­t Mir haben Regenmetter. Zufuhren dmwad. Weizen fl 8.80 bis fl. 920, Mais fl.580 bis fl. 590. Spiritus, fl. 28.25 bis fl. 28.50 ohne Faß. Wien, 8 Npil (Getreidemarkt) Weizen per April fl. 9.73 bis fl. 9.78, per Frühjahr fl._9.73_ bis fl. 9.78, er Mai-Suni_ fl. 9.72 bis fl. 9.77, per Suni-Zuli fl. 9.80 bis . 9.85, per Herbst fl. 10.— bis fl. 10.05 — Roggen prompt,­­ 8.30, bis fl. 9.20,­­ per­ Frühjahr fl. 8.25 bis fl. 8.30, per Mat­mi fl. 8.25 bis fl. 8.30, per Herbst fl. $.— bis fl. 8.05. — | 2.42 bis fl.­­AT, per Maidun fl 748 bis fl. 7.58, per en er ungarnicher prompt fl. 7.40 bis fl. 7.30, per Frühjahr Börse­ nach Handelenacriogten, Budaepert, 8 Ami. (Waaremw und Effetten Börse) In Brodulten seine Veränderung zu registriren. . . Suffektengeschäft ' Die­ Börfer verlief heute in sehr ruhiger Haltung, es fehlte jede Anregung von außen,­­ Spekulations­­papiere und Nenzen haben bei schwachen Verkehr ihren gestrigen Standpunkt kaum behaupten können. Von Transportwert­en er­­mäßigten sich österreichische " Staatsbahn um ein Kleinigkeit, in allen andern sein Umfaß erfolgt. Der Lokalmarkt hielt fie ziemlich fest, der Verkehr blieb jedoch sehr Limitirt. Baluten und Devisen Schmwächten fi) mäßig ab.­­ An­ der Vorbörse variirten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen­ 321,320.80 und 321.60,blieben 321.106.,Ungarisc­he Kredit-Aktien zu 329.50,vierperzentige ungarische Gold-Reine zu 91.80-91.85 gem­acht. Art der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische Kredit- Aktien zwischen 321.501 und 320.30,Ungarische Kreditbankss Aktien zwischen 320.25 un­d 319.50,blieben erstere 320.50G.,letztere 319.75G.,Ungarische Eskompte-und Wechslerbank und Ungarische Hypothekenbank fester,erstere zus7.75,letztere zu 103.25 bis 103.75 gemacht,Pester Kommerzialbank zu 619 bis 621 geschlossen,vier­­perzentige ungarische Gold-Reine zu 91.75·bis 91.85 geschlossen,blieb 91.75G.,fünfperzentige ungarische Papier-Rente 88.50G.Ostbahn­ III-Em.zu100.4ugekauft. Von sonstigen Werthen wurden StaatsbahnzuleHObIS 318.25 gemacht,blieb e1 1317.75G.,Ganz’sche Eisen­gießer­eizus40, Gschwindt’sch­ezu 445,Drasche’schezu 172.50 bis 173.50,Rima­­muränyex zu 11971»—119.25,Allgemeine Waggon-Leihgesellsc­­aft zu 93.75 geschlossen. Baris zu 48.10 gemacht.­­ Be Zur Erklärungszeitz, Desterreichische Kredit-Aktien U, P­rämiengeschäft: Kurzstellung in Oesterreichischen Kredit: Aktien auf morgen fl. 2.50 bis ‚fl. 3, auf 8 Tage fl. 8.— Pi fl. SA: hegy 1 Monat fl. —— bis fl. ——, auf drei Monate el 11­08 Fe Kurse Schließen wie folgt : Staatsschuld, »F *Banfverein 105.50 „ - 106.— „ *De.-Ung. Bant 845.— „ 848.— ,, Ung. Landesh. —— „ —.— „ "Gemerbebant 148.— ,, 149.— „ "ng. Kreditb. 319.75 – 320.25 „ "Kommerzialb. 620.— „ 622.— „ "Sypoth. II. 103.25 „ 103.75 „ *Unionbant _—— u... "(ES £. u. TB. BE. 87.50 ,, .88.— „ Munizipalbant —— , —— ,, Misefuranzen, "ng. Allg. 3150.— G.31755.—B. Fonciere B. B. 81—G. 81.50W. :Bannonia 975.— , 985.— , Wr. £ ebensz u. Wiener Verf. 205.— „ 206.— „ — Mentenverf. 235.— ,, 237.— ,, 7. Mühlen, "Ronfordia 574.— ©. 576.—M. "Louisen 298.— ©. 300.—W. *Oien-Pester 1270.— „ 1280.— „ "Müller u. B. 444.— „ 446.— ,, *Glisabeth 242.— „ 243.— „ *"Bannonia 1180.— „1190.— "Malzmühle 600.— „ 605.— „ *Viktoria 435.— „ 438.— Bahnen, Alföld-Fiumaner173.50G.174.—W.Adria ———W. Südbahn 142.50 ,143.— „ Ung.Westbahn 169.50 „ 170.50 “ Nordostbah­n 159.— „159.50 , De.-U.Staatsb. 317.75 „ 318.25 “ Siebenbürger . 177.— „177.50 , Theißbahn 249.— „250.— „ Raschau-Oberb. 147.— „147.50. "Straßenbahn 580.— „581.— „ D.,Dampfshiff 563.— ,, 567.— „ * , Genußich. 380.— „390.— „ Sparfasten, III. Bez.-Gy. 73.6. 5.— WB. "Baterländische 5000 6. 5015 28. FRandes-Zentral 434.— ,, 436.— „ "P.D. Hauptst. 435.— ,, 438.— ,, "Anger. Allg. 92.-­­„ 92.50 ., Diverse. *Tunnel 143.—G. 144.—W. ©.-T.-Bohlen 130.— G. 131.— 98. *Stanilin 186.50 „ 187.50 . "SAlidide 299.— „ 301.— „ *"Sanz’iche 940.— „ 943.— „ "Bierbrauerei 815.— „ 825.— . *Gschmindt’sche 445.— „450.— ,, "Borstenviehn. 353.— „ 357.— MWollmaih. 252.— „ 255.— „ *"Spodiun 238.— „ 240.— ,, *Athenäm­ 560.— „ 565.— „ *Biegelei Neuft. 150.— „ 151.— ,, *Beiter Bdor.380.— „ 930.— „ Ziegel. Steinbr. 283.50 „ 284.50 „ NRM-Salge­ 2.119.25 „ 119.45 „ Drajcheihe 173.59 , 174.— ,„ "SntWaggleich 95.— „ 96.— ,, ; gfandbriefe, Ú. Bodkr. 51, % 101.256. 102.—9g8. Bat. Spl.Schuldv.99.— ©. 100.— WW „ Rapier“ 100.75 , 10125 „ U.Hypthl.5"5% 101.— „ 101.50 „ 4% 350, B—, 5, m 5% 9825, 98.75, 122.50 , 123. — ,, B. Rommerz.6 %101.75 , 102.— „ De-U.B.5% 108,85 , 103.15 , „ 54, 4101.50, 102.— „ " [4 " 4, %100.60 " 100.85 AR ERS 2 5% 99.— " 99.50, „ n 49 9, 9425 „ Landesboden 51% 100", 101.— „ Brioritäten. "B.-D.Rettenbr. 103.506. — — 8. Bester Lloyd-Gef. 97.—G. 97.50 98. off. Kreditlose 174.— ©. Se­an Kreuz-Lose 6.50­6. 6.808 ufen, Münzdufaten 5.69— ©. 5.71— eichsmatt 59.30 ©. 59.40“, Nanddufaten 5.62— „ 5.64— „ 20-Mark-St. 11.87 , 11.90, 20-Franc3-St.9.60— „ 9.62— ,, Wechselkurse, 48.05 “. 48.15 98. Deutsche Wläbe 59.30. 59.40 W. Schmelz 121.30 „121.55 „ Amsterdam 100.40 „100.60 “ London Paris 48.10, 48.15 „ Liquidations“-Kurse, 4"­ ige ungar. Gold-Rente —.— Desterr. Kredit-Anstalt 321.— 5ige ungar. Rapier-Rente —— Anglo-Desterreichische Bant —.— Ungarische Kreditbant — — Theißthal-Lofe —­­Ungar. Essomptebant — — Defterr.-Ungar. Staatsbahn. —— Ungar. Sypothesenbant — — Lombarden _—.— Die mit * bezeichneten Werthe find­er Coupon. a, Getreidegeschäft Weizen war heute mäßig offerirt, Mühlen hielten sich reservirt, und erst nachdem Geber­ich herbei­­tießen, bei guten Sorten 5 fr. bei minderen 10 fr. nachzulassen, entwickelte sich guter Verkehr und wurden bei 18.000 Meterzentner aus dem Markte genommen. In allen anderen Körnern war schwacher Verkehr zu unveränderten Preisen. Verkauft wurden : Weizen, Theil­ 200 Mitr. 78 fl. fl. 9.95, 200 Mitr. 77.7 fl. 9.85, 100 Mitr. 75.4 fl. 9.65, Alles per drei Monate. — Bester Boden 1500 Mitr. 75.6 fl. 9.65, 400 Mate. 73 fl. 9.10, Beides per drei Monate. —­­Obertheiß 1300 Mittr. 77.3 und 1600 Mitr. 77 fl. 9.60, Beides per drei Monate. — Bajner 1100 Mitr. 75.3 fl. 9.50, 2100 Mtv. 75.3 fl. 9.50, Beides per drei Monate. — Donau 1460 Mitr. 77 fl. 9.577,, per drei Monate. — Banater 100 Mtv. 76 und 100 Mit. 75.8 fl. 9.40, Beides per drei Monate. — Serbischer 2200 Mitr. 74 fl. 8.65 transito, per drei Monate. — M­alachiicher 100 Mate. 74.5 fl. 8.10, 700 Mitr. 73.6 fl. 8, 2500 Mitr. 73 fl. 7.75 fpigbrandig, Alles per drei Monate. Roggen 800 Mitr. fl. 8.20 per Kaffe. Mais nen 1000 Mate. fl. 6.88, 800 Mate. fl. 6.30, 200 Mtv fl. 6.30, Alles per Kafte. ·T­ermine:Frühjahrsweizen­ setzte flau ein und gingen junge Kre­uzer zurü­ck,erholte sich jedoch wieder,Herbstweizen ermäßigte sich im Kurse wesentlich,Mais drückte sich mit skr., Hafer ohne Verkehr,Reismatt,­un­verändert.Gehandelt wurden Frühjahrsweien zu fl.9.31,fl.9.36,fl.9.34bis fl.9.35, Herbstweizen zu fl. 9.65, fl. 9.59 bis fl. 9.64, Mais per Mai-Suni zu fl. 6.38, fl. 6.43 bis fl. 6.41. 65 nativen Usance. Weizen per apás at­uk fl. 9.33 Geld, fl. 9.35 Waare. Weizen per Herbst fl. 9.63 Geld, fl. 9.65 Waare. Mais Banater fl. 6.41 Geld, fl. 6.42 Waare. Hafer per Frühjahr fl. 6.85 Geld fl. 6.87 Waare. K­ohlrep( per August-September fl. 13%, Geld, fl. 13 °), Waare. per Mai-Suni Offiziell wurden heute gekündigt 4000 Mio. Dei­­en zu Uebernahme per 13. April. Saatenstandsberichte­ Ueber den Stand der Saaten und über den Witterungsverlauf sind uns nachstehende Berichte zugenommen : Aus Großfifrida Schreiben (Br­K): Bei sonnigem warmen Wetter an Tage brachten uns die legten vier Nächte leichten Stoff, welcher erfreulicherweise weder an der Weizensaat noch aber an der Nepspflanze und den Obstbäumen Schaden anrichtete. Die Entwicklung des Herbst-Anbaues entspricht bisher allen Erwartungen und wenngleich die Saaten noch allen Witterungseinflüssen ausgejeßt sind, dürfen wir, auf den augenbliclichen Stand derselben basixt, dennoch befriedigende Hoffnungen hegen. Auch der Frühjahrs- Anbau it überall Schön aufgegangen und kam demselben die Witterung sehr zu Statten. Aus Groß­wardein berichtet man uns: Die Nächte auf den 4. und 5. b. waren von ziemlich starren Stoffe ( —3—4 ° R.) begleitet, die denn überhaupt vom 5. bis heute faire Witterung bereite. Der Saatenstand war bis zu diesem M­itterungsumschlag ein durchwegs vorzüglicher, so daß die Defonomen sich seinen bessern wünschen mochten und auch jeßtnoch läßt sich bezüglich des Weizen nicht sagen. Nach den übereinstimmenden Renierungen der Landroh­ b­esteht es aber außer Zweifel, daß der Frühjahrs-Anbau, namentlich Gerste, Hafer, Futtergewäche, welche bereits in­olge der früheren milden Witte­­rung ichőn emporsproffen, durch die erwähnten Nacktfröste stellenweise gelitten haben. Ebenso sind einige Frühobst-Gattungen, wie Marillen, Mandeln, vernichtet und was den Weinstod betrifft, so läßt sich auch hier einiger Schaden LEonstativen, insofern als einige Weingärten schon aufgedeckt und besc­hnitten waren. Im­ Ganzen jedoch lassen sich die erwähnten Schäden als gering bezeichnen. Aus Lepfeny meldet unter B. St.-Korrespondent : Bis gegen Ende der vorigen Woche hatten wir sehr günstiges Wetter, welches die Entwicklung der Saaten in günstigster Weise förderte und dann deren Stand, bis auf den des Noggens, welcher durch Würmer einigermaßen gelitten hat, troß der legten Nachtfröste als befriedigend bezeichnet werden. Der Frost der rechten Nächte hat den Saaten gar nicht geschadet, bles Obstbäume dürften etwas gelitten haben. Gerste und Hafer haben gut aufgefeimt und stehen prachtvoll, mit wenigen Ausnahmen befriedigt auch die Nepspflanze. Ueber das heute eingetretene regnerische Wetter erhielten mir bisher nachstehende Telegramme: je MBehpoint. Gest geh­er. Abends regnet eS DBier munter: wochen. Dombovar. Nach mehrtägigen Falten und windigen Wetter ging heute ein mehrstindiger Regen nieder. Groß-Eifinde. Nach viertägigen trockenen aber, unschäd­­lichen Frostwetter hatten wir­­ heute Nachts einen mehrstündigen warmen Regen. Gegenwärtig it der Hummel trüb. Groß-Becsteret, YAnhaltender, für die Saatenentwicklung roohlthuender Regen. A­s S : 6% Gold-NRente121.90 ©. 122.20 W.Grundent.Teme3100.256.101.—W 49 Gold-Nente 91.75 . 92— , „ Siebenb.100.— „ 101.— ,, U. Papier-Rente 88.50 „ 83.75 “ MWeinz.-Obligat. 98.— „ 98.50 „ 1. Eienb.-Anl. 141.25 „ 141.75 „ Einh.Stsfh.Bap.79.80 „ 89.10 , Ditbahn I. 98.105. 96,5, n Silb.81.— „ 81.25, Djtbah­n II. 117.— „ 118.— „ Dest. Gold-Nente 101.50 “ 101.75 “ Ung.Staatsobl.100.50 „ 100.80 „ „ Rapier-Nente 95.25 “ 95.50 , UBram.-Anl. 116.75 ,, 117.50 „ 6% Beiter Anl. 106.50 „ 107.25 „ Theißthal-Xoje 115.25 „ 115.75 „ 5% Reiter Anl. 98.25 99.25 „ U. Grumdentl. 101.— „ 101.75 ,, Banken Unglo-Defterr. —— 6. — — WB. "Defterr. Kredit 320.508. 320.75. . Das englische Weizen- nach Mehlgenhaft. (Medienbericht.) Mark Lane, 5. April. Das Wetter war anhaltend günstig für die Saaten und für den Frühjahrs-Anbau. Der Saatenstand ist günstig und der Anbau nimmt guten Fortgang. Die Flauheit im Geschäfte steigert fi und es herrscht gedrücte Stimmung mit Weizen ist insbesondere flaue Stimmung und die Bewegung der Zufuhren ist geeignet, den Markt zu schwächen. Der amerikanische Visible supply hat laut gestrigem Telegramm um eine Million Bushels abgenommen, aber die Beschiffungen fliegen und von Weizen und Mehl sind 2.124.000 Quarter­ in Heberfahrt. In MNemw-Dort miden die Breife um 1 Sh. per Quarter und in den Kontinental-Häfen sind Eigner verlaufs­­williger. In Liverpool wichen die Preise um 1 d. bis 2 d. per Gental seit 1. April und in Mark Lane sind die Preise um 1 © h. niedriger und werden nur von wenigen Verkäufern vefufirt. Englischer Meizen ist nicht über 44 Sh. anzubringen. Danziger hält 44 © h. bis 45 Gh. weißer, 43 © h. bis 44 Gb. rother, Satonia 37 Gh. bis 39 ©, feiner ab­er 41 © h., Petersburger 35 Sh. bis 38 © h., Ghirka 30 Sh. bis 34 ©h., bis 28 Sh. für Azima, Kalfutta 28 Gh. bis 33 G). Mehl it in demselben Maße zurückgegangen, australisches 29 Sh.., Ddella 28 Sh. bis 38 © h. Nachstehende Tabelle zeigt den inländischen Konsum, verglichen mit den Jahren 1882/83 und 1881/82, seit dem 1. Sep­­tem­ber, in Millionen Hundredweights. 18834 1882/3 1881/2 Totale des Imports in 30 Wochen . 39183 4678 40­82 Der Crportan Wehen betrug . . . 047 0838 0:58 Reh! .. 0:09 0:09 0:10 n n ” te) " Ueberschuß des Imports . 3867 4631 4014 Hiezu Verkäufe inländischen Weizens s­ast 9560. 23:20 K­onsum im Inlande in 30 Wochen 6567 7191 63:34 Der Durchschnittepreis per Dart. Weizen war 39 s3d4is4d46s6d oder per Hundredmweight­s... 9814 986d 108­8d In Amerika war der Visible Supply 30000000 24000000 16119000 Bufdels 15900000 12700000 8500000 Hundredmeights. oder (in Civits.) Malfersiaud vom 8. Aywil, Donau, P­reßburg 2.09 unverändert Komorn 1.90, unverändert Budapyesı 2.09 zugenommen um .0.02 M. Mohács 2.64 zugenommen „ 0.02 , Mentat 3.09 zugenommen „ 0.06 , Batcsova 2.08 abgenom­men „ 0.05, Orsova 2.80 abgenommen „ 0.10 , heiß: M.­Sziget 0.76 abgenommen „ 0.03 „ B-Namen“ 2.15 abgenommen „ 021 “ total 5.64 abgenommen „ 0.39 “ “S­pinof " 4.93 abgenommen „ "0.04­­,, Szegedin 4.69 abgenommen „ 0.08 „ Telegraphische Witterungsberichte der L­­ung, meteoro­­logischen Sentral­-A­nstalt, vom 8. April 1834, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den letztes 124 Stunde 1­. Der Luftdruck ist überall gesunken,zu Käsmark um 107 Mm.; die Temperatur it zumeist etwas gestiegen, zu Arad um 4,7 Grade. — Nie RT zt Deydenburg 3, Ung,­­Altenburg 2, Erencsin 1, Budapest 5, Szolnos 12, Debreszin 3, Käs­­mark 2, Szatmár 1, Großwardein 12, Hermannstadt 3, Oxfova 17, Temesvár 10, Arad 10, Szegedin 11, Bancsova 4, Kebb­eln 8, Fiume 27 Mm. — Dgonometer in Budapest: bei Tag 0, bei Nacht 6. "sa Prager und Kaschauer Schinken sowie ME” Preßburger Mann- und Nuß:- Beugel­ig a 50 fl. bis 1 fl. empfiehlt in Spezerei-, delikatessen- u. Wein- 2970 Josef Seidl, Banditar, anngllnch, 18. 35 A­EL Ze Sch beehre mich zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß die Unnonce, welche jüngst in mehreren bhiefigen Blättern erschienen it, wonach ein Herr Schlesinger das Salz-Geschäft von Herrn Jakob Neumann fäuflich an sich brachte, nicht mit meiner seit 10 Jahren im besten Betriebe stehenden Dampf-Salz-Mühle identisch ist, ich habe vielmehr kürzlich mein Geschäft vergrössert, und werde bemüht sein, meine geehrten Runden wie bisher zufrieden zu stellen. 3044 Jakob Neumann, VII, Jozsikagasse 23. Zur Errichtung einer Miederlage seiner Erzenanile für den Stadtverlauf wird ein thätiger Kaufmann, womöglich von der Branche, mit entsprecgendem Kapital gesucht. Grete ungarische Wagenfett-, chemische Bernhard Deutsch, produftene und wahjerdichte Ded­­tücher-Fabrik, Budapest, äußere Wallnerstraße 58 im eigenen Hause. [77­­«­­Zu vermiethen Große Hofmagazine und zwei Zimmer im der­ Akademiegasse pr. Mai 1884, geeignet auch für Werkstätte etc Zu erfragen bei Fr. Bamberger, Franz Sofer-Dxai Nr. 5. 3037 Geschäfts-Lokalität,® Karlz-Ring Nr. 24, ist pro 1. Mal zu verm­ethen. Näheres in der Pfandleih-Anstalt des Ludwig Weisz, Museum-Ning Nr. 19. Für Villenbesitzer , hohe Herrschaften zwei Basen von Cararra-Marmor, 72 ° hoch, obere Breite circa 80" billig abzugeben. Kronprinzgasse 3 beim­­ Hausmeister. 2946 Kaschauer Schinken, anerkannt gute Qualität, von 3 bis 7 Kilo groß, das Kilo zu 1 empfiehlt Josef Lrummer, B­udapest, Grünebaungasse 30, vis-A-vis der serbischen Kirche. Herrichafis-Miöbel-Ausverkauf. Um jeden annehmbaren Brei werden die in dem Hofmagazin Königsgasse Nr. 8 "Bug aufbewahrten eleganten Möbel (Eiche und Nuß), welche vor Kurzem direkt beim Tischler bestellt waren und nur sehr wenig bewüst sind, zu staunend billigen Breiten ausverkauft. Dafeldft üt auch eine hochfeine Salon­garnitur famınit Teppich zu besichtigen von 9­ 1­hr und Nachmittags von 3­­6 Uhr, 3021 Mein Komptoir­ befindet sich : Josefplatz 8 (Fischl’sches Haus). 3014 HA. Steim, ne Ward&Holzapfel’” Austro­­et Hungarian Line Der erstklassige englische Dampfer „MERCHA“ Capitain HAUN gegen Ende April in Fiume erwartet, ladet direkt für Barcelona, ertheilen Fischer & Gomperz, Speditions-Bureau in Fsinme. Färbung sehen am 35. April, > me ZDEDE @SSDHR [9066 auf Bperzentige ganze 3-2 Pfandb­rief-Lose halbe­n 1.5] der T. E priv Boden-Kredit-Austalt Gulden 100.080 öft. Währ. Hau­pttreffier ohne Steuerabzug. Hulden 50.000 ö. W. e 1 . nut A) Gulden int Stemper Wir empfehlen uns zum An: und Verfauf aller Satzun­­gen Staats, Bank: und ‚Eisendagenpapiere, Lose und Obligationen, fremder Noten n, Münzen 2c. zum Tagesturfe Dorfhüffe auf Werthpapiere in jeder Höhe. Börsen-Auf­­träge für Kapitalsanlagen und Spekulationen gegen mäßige Deckung werden foulantest effektiert. Bau und Wechslergeschäft Szepesi , Petrich Budaspest, Dorotheagaite 14, (im alten Lloyd-Gebäude). Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle Grand Elotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musil-Kapelle PBerkizses Irjos es Fam. Anfang 8 Uhr. 3062 BRedeuten-Bierhalle. Grosses DHIBEL EB: Bis" 4. HR ZEN" Új durch die Kapelle des 32. Anf.-KReg. Erzherzog Ferdinand d’Este unter persönlicher Zeitung ihres Kapellmeisters Dubez. 3065 Verantwortlicher Redatteur: Dr. Mar Falk. Mutationsmaschinenbruch von Khör& Wein — Budapest. Dorotheagafse Nr. 14. — 1884. Verlag der Pester Lloyd-Gesellschaft.­­ 3017 auf UNGAR-LOSE Haupttreffer Biaez nur 1 Gulden Frachten und Auskünfte Eine ganze Ungar: und u. Stempel. eine Pfandbrief-Bromefie zusam­men Pal­as Mi. Anfang 8 Uhr. fl. 3050 ı Daros:_ Arad (unter: 0) 0.19 zugenommen „ 0.410 Körös; B.-Oyula 0.26 abgenommen , 004 „ Gyoma "7" 2.61 abgenommen „ 014 „ arvas - 8:19 ROTE Vena: Temesvär 0.41 nmverándert Orau : Barcs 0.27 zugenommen „ 0.03 , Effeg 1.09 zugenommen „ 0.03 “ Save: Sislet _ 0.45 abgenommen „ 0.03 “ Mitromig 3.02 abgenommen „ 010 „­­ E­sz | Wind Stationen | SE 82 | mig Bemalt 2 h­z ,,« oung Z A 3 B | tung Stärke Bregenz.“ s] — 45 ie .­­= FG... 0.8 l­ — _ u — —_ Min. u. .| — “> u­en a Dedenburg . .| 751.8| + 2.8 | NW. 2 trid Ung.-Altenburg . || 755.51 3- 5.0] — —­­« Trencsin...754.9—s—3.0NO. 1 Schnee Schemnng ..| 756.1­ +22 |60. 4 Neufohl . 2" .|| 754.0 | -- 3.2 | 60. 3 tb Budapest. »1 755.2] -4- 2.6] 9. 2 » Szolnok...755.8—k-3.8W. 2 Regen­bau . . 176.61 -+40| ©. 5 » Debreczin.·753.5-k—3.2NO. 4 trüb iamat. si él 2DB.2 05 . 1 Negen Neur-Shmeds „| 757.31 —­26| — —_ Schnee Ungvár . . .| 754.7 | + 6.4 ©. 4 trüb Slatmar. . .| 754.81 3- 6.0| ©. 5 Negen Großwardein .|753.31+64| 9. 2 trüb Anna-Szlatina .|| 756.9 | + 7.3 | 69. 1 | meistens bewölkt Klausenburg +] — —­­—­­ — [ ászbénapálástés | — +538| ©. 5 Regen tjova . .2-I-4.70. 4 » eTemeDvär ’.0-i—7.8N. 2 » Arad.. .8—I—71SO. 5 » Szegedim «54—6.9S. 1 » mem .T7I|-+65| © 7 ti esthely . 4.6 | -- 6.0 | NO. 3 m Göakathurn N MA Bibe Sé TEL ZAR, dl 4 » Agram..kz.752.7—k—8.00. 1 » Fcume.."-.750.5—i-11.8— —­­Regen Se

Next