Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1884 (Jahrgang 31, nr. 226-252)

1884-10-18 / nr. 241

£ a E­s­er \ 3 Br 3 s 3 --·· aa RL 38 Bi ..·..«Geein­greigan­e. ..Wegen­ Verletzung des Stießgefeges hatte sich heute der Buchdru­cker Gmerich Bartalics vor dem Budapesterkönigl. Gerichtshofe in Strafsachen zure­antworten Die Budapesterkönig- Staatsanwaltschaft erhob nämlich gegen Bartalits die Anklage,·d’aß derselbe als Eigenthümer und Herausgeber der illustrirten,sozialen­ Ionnale,,Nåplsp««UUP»B,Udapssthöplsp«,·welche seither einge­­gen sind-trotzden·1für dieselben keine Kaution erlegt worden war, «—n noch Artikel i politischen Inhalts veröffentlichte Von Seite des­­ Gerichtshofes­ wur­den mit der Prü­fung der inkriminerlen Artikel als Sachverständige dies-Schriftsteller Koloman Mikputh und Thomas­­ Sza·na betraut,die sich denn auch dahin erklärten­,daß die frag­­lichen Artikel entschieden politischen Inhaltes seien­.Angeklagte­: Emerich Bartalics verantwortete sich heute dal­in,·da·ß ·nicht er,sondern ein gewisser Andreas Szabö drei nm­­minirten Wriifel geschrieben habe,­­demnach auch nur dieser zur Verantwortung gezogen werden könne. Vize-Staatsanwalt Dr. SEllyey wies auf die verderbliche Tendenz hin, welche, in jenen mit antisemitischen Apergus gewürzten politischen Artikeln vorhaltete und beantragte, den Angeklagten als Eigentümer und Herausgeber­­ jener Blätter wegen Verlegung des Brechgewebes im Sinne des §. 30 Des G.A. XVIII : 1848 zu einer Gefängniß- und Geldstrafe zu ver­­­­urtheilen. Vertheidiger Dr. Géza Füzesjery bemängelte das Gut­ “achten der Sachverständigen und meinte, daß Die Politik überhaupt „nicht definirt werden könne. Sodann erging er sich in einer lang­­­­atbmigen Vertheidigung des Antisemitismus als einer berechtigten“ Bewegung und bat, seinen Klienten freizusprechen. Der Gerichtshof (Borsigender Dr. Marl. Kern sprach den Angeklagten der Bev. "Tetung des Preßgefeges schuldig und verurtheilte ihn zu einem Tage Gefängniß und Gulden Geldstrafe, " eventuell zu weiteren 10 Tagen Gefängnis, wogegen sowohl der Staatsanwalt als au der Verurtheilte die Berufung anmeldete. Der Kantor der Reiter israelitischen Religions­­­gemeinde, Abraham Sehuda Leib, hat gegen den Präsidenten eg Budapester Rabbinats Sammel Lim Brill, ferner gegen die "Prediger der hiesigen Gemeinde Dr. Samuel Kohn, Dr. M. "Kayserling und Dr. Ludwig BollaE einen Ehrenbeleidi­­gungs-Brogeh angestrengt, der gestern vor dem Strafbezirksgericht zur ustragung gelangte. E 3 waren nämlich über das Privatleben Abraham’ s Gerüchte in U­nlauf, die seine Belastung in seiner Stellung unmöglich machten. Die Entlassung Abraham’s erfolgte auf Gutachten des erwähnten Nabbinats, das, den Vorbeter Abraham 'eines immoralischen Lebenswandels zieh. Die erschienenen Mitglieder des Nabbinats erklärten, daß sie in ihrer amtlichen Eigenschaft von ihrer vorgeseßten Behörde zur Abgabe eines Gutachtens aufgefordert wurden, und wenn ‚in dieser Veuberung Abraham als ein Indi­­viduum bezeichnet wird, das laut den üdlichen­­ Glaubenstagungen „wegen­ seiner Immoralität als Vorbeter nicht fungiven kann, so Tei­l dies nit darum geschehen, um Abraham in seiner Ehre zu vers­ehen, sondern ‚weil das Rabbinat, am­tlich hiezu aufgefordert, über ‚die Qualifikation des Klägers als Tempelfunktionär ein Urtheil­ ab­­“zugeben hatte. Nach einer mehrfü­ndigen Verhandlung sprach der "‚Strafrigter ZiemLye die Angeklagten mit der Motivirung frei, daß deren Rem­perung nicht als ehrenrührig angesehen werden könne, ‚weil dieselbe als das Mesultat eines amtlichen Vorgehens betrachtet werden müsse.­­ · . 22 Faeiegr.pr­esäiettd.»Beste-säbosid·«« »Fiume,18.Oktober.Die oppositionell­e Partei beabsichtigt seine Demonstration zu Gunsten Johnnin Ciottn’s,ihres einzigen, bei der Munizipalwa­hl gewählten­ Kandidaten.Im Falle,daß die Demonstration stattfinden sollte,dürfte es zu Unruhen kommen.­­,­Wien,­18.Oktober.(Orig.-Telegr.) .Der Mil­itär-Attache bei der österreichisch-unga­­­rischen Botschaft in Rom,Oberst­ im.Generalstabskorps sziderreiherr v.Risp­p,«wird·nach nahezu fünfjähriger­­ Theätigkeit,au­f diesem Posten demnächst abberufen,um ein Regi­mentskom­mando­ zu übernehm­en. Brüssel,­18.Oktober.Wie die Blätter melden,war i der«Arbeitsminister Van der Peereboom,als der­­­selbe»dieser Tage Cuesmes in der Provinz Hennegau be­­richter persönlichen Juristen ausgesetzt.Der Weigergn­,welchem der­ Minister saß,wurde mit Stei­­n»en«übe­ ws­orfen.Die Wagenfenster wurden zertrüm­­mert und der ganze Wagen mit Roth bedeckt. ...Bairo, 18. Oktober. Eine Meldung aus Dongola sagt : Kaufleute aus Shendy überbrachten die Nachricht, General Gordon habe am 6. Oktober Shendy und Metamehb bombardirt und einge­­nommen. Der General unternehme oft solche Streifzüge, um, wie man glaubt, sich Proviant zu verschaffen. Bien, 18. Oktober. Orig-Telegr) Die hiesige Polizei verhaftete in Floridsdorf einen Mann, welcher bei einem­­ helten nächst Nittelsburg an einem Anechte verübten Morde betheiligt sein dürfte, in­ dem Momente, als er ein zwei­­pänniges Gefährte verkaufte. Das Fuhr­werk, welches noch Blut­­puren zeigte, dürfte dem ermordeten Knecht geraubt worden sein. ußer Diesem muthmaßlichen Mörder befindet sich noch ein zweites Individuum, wahrscheinlic ein Helfershelfer, in Haft. Braunschweig, 17. Oktober. Herzog Wilhelm ist Heute Nachts 17, Uhr gestorben.­­Mit Herzog August Ludwig Wilhelm von Braunschweig und­­ Lüneburg, welcher seinerlei d­reite­rben befist, stirbt die braun­­schweigische Linie des Welfen­hauses aus. Herzog Wilhelm war am 25. April­ 1806 als zweiter­ Sohn des in der Schlacht von Cuatrebas (1814) gefallenen Herzogs Wilhelm und der PBringersin Maria von Baden geboren, übernahm in Folge des gegen das will­­kürlige Regiment seines älteren Bruder Karl ausgebrochenen Auf­standes am 10. September 1830 zuerst provisorisch und am 20. Sep­­tember 1831 definitiv die­ Regierung. Der verstorbene Herzog war Beleger des Herzogtums Oels in Schlesien, königlich preußischer Ge­neral der Kavallerie und Inhaber des Tt. u. Tt. Dragoner-Regiments Nr. 7. Durch das Ableben des legten Herzogs von Braunschweig wird die braunschweigische Erbfolge-frage wieder in den Vordergrund gerückt. Bekanntlich ist für den Fall des Ablebens des Herzogs zunächst durch das Regentschaftsgeiet vom 15. Feber 1879 Vorsorge getroffen. Dar­nach tst eine aus den Mitgliedern des Ministerium­s­,dem Landtags- Präsidenten und­ dem Präsidenten des Oberlandesgerichts bestehender Regentschaftsrath alsbald die Regierungsgeschäfte zu­­ übernehmen ; der Landtag des Herzogthums hat binnen S­ahresfrist einen Regenten aus der Zahl der nicht regierenden Mitglieder der deutschen Fürsten- Häuser zu wählen, sofern der „Thronfolger” die Regierung nit an­treten fan. Daß Lester es gegenwärtig auch dann zutreffen würde, wenn man den Herzog von Cumberland, den Erben der hannover­­' sen Welfenlinie, als den Thronfolger betrachtet, darüber bestand bei dem Erlasse des Regentschaftsgejeges sein Zweifel, nachdem der Sohn 968 Königs Georg auch nach dem Tode des Lesteren bekundet hatte, daß er das Deutsche Reich nicht anerkennt.) : Genua, 17. Oktober. (10 Uhr Abends.) Seit 24 Stunden ist sein Eholerafall zu verzeichnen. Neapel, 18. Oktober. Bon gestern bis Heute Mitternacht sind 57 Erkrankungen und­­ 23 Todesfälle in Folge von Cholera vorgekommen. Brofessor Balmieri hatte­ einen leichten Cho­­leraanfall. Minister Mancini begibt sich am Montag nach Rom. Liverpool, 18. Oktober. Obgleich die Polizei der Meinung­­­, daß der verhaftete Ungar seine verbrecherische Absicht hatte, brachten die Detektivs die Angelegenheit doch zur Kenntnis des Ministers des Innern und erwarten fest dessen Sufteuktionen. Wien, 18. Oktober. (Orig-Telegrt) Ede Bor­berje zeigte sich zwar anfangs durch die Meldung günstig beein­­flußt, daß die Substription auf die serbische Nente hier Schon um 10 Uhr Vormittags gescloffen wurde, da­ gaben die Kurse in Folge der Geschäftslosigkeit bald wieder nach. Blog einzelne Neben­werb­e behaupteten die Besserung, Oesterreichische Kredit-Aktiennotizzen285.70b­is285.10, Ungarische Kreditbank-Aktien286.50bis285.30,Anglobank105.—­,­­Unionbank87.—,Bankverein103.10bi2103,Länderbank103.60bis 102·50,Mai-Rente 80.92,Gold-Rente103.15,März-Rente95.90, vierperzentige ungarische Gold-Rente 93.17 bis 93.12,Czernowitzer Prioritäten 101.25, Serben-Lose 3270 bis 32.50, Alpine 52.70 bis 52.50, Tabat-Aktien 125.75 bis 125.25, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 302.40 bis 801.75, Lombarden 148.60 bis 148.80, Baltzier 272.25 bis 272.10, Nord­westbahn 176, Dampfschiff 536 bis 537, Zrammay 214.50 bis 215.30, Elbethal-Bahn 180, Zwanzig Brand­-Stade 9.69, Reichämart 59.82 bis 59.87. An der Mittags Höh­e gaben die Kurse weiter nach,­­ da Berlin niedrigere Notizungen meldete. Um 1 Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 284.60, Ungarische Kreditbant-Atien 285.50, Anglobant 105.—, Unionbant 86.60, Bankverein 102.70,­­Länderbant 10250, Mai-Nente 80.90, vierperzentige ungarische Gold-Nente 93.12, ungarische Rapier-Nente 88.75, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn 301.40, Alföldbahn — — 178—, Rafhan-Oderberger 147, Raaber Bahn 171.25, Serben. Lore 89, Luplower 170.75 8. 7 · —.—, Schluß 1860er befestigt auf besseres Paris. « --« Um 11j2 Uhr blieben:Oesterreichische Kredit-Aktien 285.—, Ungarische Kreditbank-Aktien 285.75,Anglobank 105.—,Unionbank 86-60-Bankverein 102.75,Länderbank 102.50,Mai-Rente 80.92, vierperzentige ungarische Gold-Rente 93.15,Oesterreichisch-t­ngarische Staatsbahn 301.75, Alföld-Bahn 178, Supremer 170.75, Stüce 9.68%­,,4%ige ungarische Gold-Rente 93.10, thetenbant-Attin ——, Ungarische Estempte­­Desterreichische Staatsbahn-Attien —.—, ——, 6%ige ungarische Gold-Nente, 17. Serbenlose 32, Türkenlofe 20.10. . Wien, 18. Oktober. (Eröffnung:) Desterreichische Kredit Attien 285.25, Ungarische Kreditbant Attien 286.50, Zwanzig-Trancd- Ungarische Yupo­­und_Wechslerbant- Altirn ——, Ungarische Landesbant-Aktien ——, _Anglo-Austion —., 1860er Lore ——, Südbahn- Aktien Ungarische Prämien-Lofe Henze —.—, Unionbant Aktien —.—, Karl-Ludwig-Bahnaktien —.—, Österreichische Bold-Rente —.—, D Bankverein - Altin ——, fünfperzentige ungarische Papier » Rente —.—, Bramway —.—, Shwad­. —. ·Wien,18·Oktober.(I.Vorbörse.)OesterreichiscKredits Aktie11285·­·50,Anglo-Austrian-Bank-Aktien105.—,Union­ B­ankaktien 86.75,·S·udbahn-Aktien 148.25,Zwanzig-Francs-Stücke 9·.69——, Oesterreichische Staatsbathktten 302.40, Ungarische Kreditbanks Ak­ten 286.25, ungarische P­rämien-Lose einige ungarische Gold-Rente ——, Papier-Rente —.—, Kark Lud­­wig-Bahnartien ——, österreichische Gold-Rente —.—, 5 ° hnine m­aas riihe P­apier-Rente ——, Ungarische RR Bug­er —.—­­U­­gAUsche Eskomptes und Wechslerban·A­ktien—.——,40 Jolgeun­ga- UscheGolZF Rente 93.12,Tabakregie-Aktien—.—­,Ruhig.· ·ch11,18.Oktober.(11.Vorb·örse.)Oesterreichische Kredits Aktien2·85.10,Anglo-Austrian-Bankaktien105.—,Ungarische Kredits­bank-Aktien286.——,Zwanzig-Francs-Stü­cke 9.69—,Oesterreiische Staatsban­ktien301.90,Südbahn­leitern148.30,Unionbank­ktien 86.99,4 perzentige ungarische Gold-Rente 93.12,5752igeunarische s Papier-Rente—.—,Ungarische Eskompte-und Wechslerball-Aktien —.-,1860erLose-—.——,1864erLose-—.-—,ungarise Prämien­s ·Lose-—-.—,· sechsperzentige ungarische Gold-Rente—.-—,rente—.--, Karl-Ludeg-Bahnaktien—.—,österreichische Gold-Rente—.—s. Länderba­nk——.—,Nordostbahn—.——,Türkische Tabakregie-Aktien —.—.Reservirt· »LDI­·DMI-17.Oktober.Sechsperzentige ungarische Gold-Rente ·1·02.20·­·vierperzentige ungarische Gold-Rente77818,vierperzentige österreichisch­e Gold-Rente85.—,österreichische Silber-Rente—.7—, englische Konsolslou­j»Wiener Wechselkurse——.­—,Zwanzig- Francs-Stricke—.—,Silber 50.75.Sch­­wächer. Berlin,18.Oktober,12 Uhr­(Börse.)Oesterrei­­chische Kredit-Aktien 476.50«Oesterreichischs Ungarische Staatsbahn­.—,Ungarische vierperzentige Gold-Rente 77.62,Säcki- Still. Wien,18.Oktober.(Getreidemarkt-)Weizen prompt, fl. 8.20 bis · Oktober-Novemberfl.8.18bisfl.8.22,per Frühjahrfl.8.5­5bis­fl.8.60,per Mai-111m­fl.8.67bisfl.8.72.-—Roggenprompt, .7.05bisfl.7.10,perHerbstfl.7.05bisfl.7.10,perOktober­ovemberfl.7.05bisfl.7.10,per Frühjahr fl.7.35 bis fl.7.4·. — Hafer prompt fl. 6.50 bis fl. 6.90, per Sorbst fl. 6.65 bis fl. 6.70, per Frühjahr fl. 6.80. bis fl. 6.87.­­ fl. 6.85 bis fl. 7.05, per Ditober fl. 7.— 5i3 fl. 7.05, per Mate Suni fl. 7.20 bis fl 07.25. Rüböl prompt fl. 32.50 bis fl. 33.—, per Oktober-Dezember fl. 32.50 bis fl. 33.—, per Zänner- April fl. 32.50 bis fl. 33.—, per April-Mai fl. —— bis fl — Spiritus prompt fl. 29.75. bis fl. 80.—, per Oktober fl. 29.75 bis fl. 30.—, per November-Feber fl. 28.— bis fl. 28.25, per November-Mai fl. —— bis fl. —.­­­Hamburg, 17. Oktober. (Getreidemarkt) Meizen: beh., "per DEN. Mark 149.— per November- Dezember Mari 150.— 8.96) en beh., per (— fl. 8.90), . 8.96). — NRNogg Oktober-November Mark 122.— (= fl. 7.29), per Hember-Beiembke Mark131.—(=fl.7.83).—Riibölruhig,lokoMark--— -fl·«·—-—)-PerMaiPiark58.50(-fl.31.96).—Spcritus gefchciftslos,er-OktoberMark37.25(-fl.22.26),perNovember- Dezember Mark 37.— (22.11), per Dezember-Sänner Mark 37.— = fl. 22.11), per April Mai Mari 37.— (= fi. 22.11 Uns rehnungsturz; 100 Mark vista — fl. 59.75. Feat Budapeft-Hamburg Mark 5.39. — fl. 3.13, 3210. . 2enden, 17. Oktober. (Getreidemarktt) Weizen ruhig, nominell ; Mehl ruhig Mais und Gerste williger. Alter Hafer "7, rufsti­er Hafer 4—!s theuver- feit Montag; neuer Hafer träge. 2oio-Del 26.25. — Zufuhr: Weizen 53.320, Gerste 8310, Hafer 57.240 Duarterd. — Wetter: Milo. Moprfehad) und Zürich, 17. Oktober. (Getreidemarst.) Nubig, unverändert. Prima ungarischer Weizen Francs 23—23.50 = fl. 11.09—11.33.) Umrechnungsturs 100 grcs. (= fl. 48.50, viste Budapest-Zürich 6.11 Fres. (= fl. 2.86). drc. 21.50 (= fl. 10.42), per - Liverpool,··17.Oktober-(Getreidem­arkt.)Mehl lPemightllxgm MaislPenny it heurenWetter:-Schi5n.l«-,—· «Paris.,17.Oktober.(Produktenmarkt-t.)«-IAbe­nds.-| Weizen per laufenden Mon · NovemberFrcs 21.75,­-fc.102559,·perviest-pnarewm NovemberFrancs 22,.—(=.g.10.67)’«p«er«vi"·«­rsten Monate Fres.22.30(-fl.10.81),(Preis"p·er 100 K­ilogramm).—«Meh­r neun Marken perlaufen­ den Morcat Francs45..10(——-fl.13.76), per November 45.75(=fl.13.95­),per vier Monate vom No­­vember Francs45.8()(=fl.13.97,per vier ersten Monate Francs 45.90(=fl.14.—­—),(Preis per 100 Kilogramm).—Rü­böxl perlaufenden Monat Francs 67 25(=fl.32.62),perNovembe­ r Francse 57.75(=ft.32.86),perNovember-Dezember·­April.Francs 68.——(=fl.32.86), per·viererstein Monate Francs Sikle (= fl. 33.83). Spiritus per laufenden Monat Franc AT.— (= fl. 24.77), per November Francs 46.25 (= fl. 24.40), per November-Dezember Francs 46.25 (= fl. 24.40), per vier ersten Monate Frans 46.50 (= fl. 24.52.) (Preis per 10.000 Liter perzent abs. 2% ESfompte. Umrechnungskurs: Francsz 100 „fl. 48.50 vista Fracht Baris-Budapest Franc 8.27 (= fl. 3.87). Meizen, Del ftill, Mehl Baiffe, bewegt, Sprit matt. ‚ Baris, 17. Dftober. (Broduftenmarkt) [Anfang] Weizen per laufenden Monat Francs 21.50 (— fl. 10.42), per November Franz 21.75 (= fl. 1055), per 4 Monate vom November Tranıs 22.— (= fl. 10.67), per 4 erjten Monate Francz 22.40 (= fl. 10.86), (Breis per 100 Rilogr.) — Meh Marken per laufenden Monat Francs 45.60 (= fl. 13.91), per Noveniber Frans 46.30 (= fl. 14.13), per 4 Monate vom Jtovember Trancz 46.75 (— fl. 14.28), per 4 erften Monate Francz 47.— (= fl. 14.35), (Breis per 100 Rifogr) — Rüböl per laufenden Monat Fred. 67.25 (— fl. 32.62), per November Franc 67.75 (= fl. 32.87), per November-Dezember rc. 67.75 fl. 32.87), per 4 ersten Monate Franc 69.75 (= fl. 33.83), Spiritus per laufenden Monat Fre. 47.50 (= fl. 25.02), per N­ovember Francz 46.50 (= fl. 24.52), per Novem­ber-Dezember Francz 26.50 (= fl. 24.52), per 4 ersten Monate Francs 46.50 (= fl. 24.52). (Breis per 10.000 Literperzent abz. 2% Gsfompte.) Umrechnungskurs: 100 Francs fl. 48.50 vista, — Fracıt Vario-Budapest drancs 8.27 (= fl. 3.87). Weizen­fest, Mehl­matt, Medriges fill. — Wetter : Bemnwöltt. Beteröburg, Oktober. Orig.-Telegr.­ Roggen 8.25. Kalt. Hamburg,17.Oktober.Petroleumfest,lOkO Mark7.6()(=fl.4.54),perOktoberMark7.50(=s1.4.48),per E­­iovem­ber-Dezember Mark 7.60(=fl.4.54).­—Unirec­­sin­ings-8Tr­rs: 100Mark=fl.59.75. · ·Paris,17.Oktober.(Orig--Telegr.)Rohzucker88"»dis­­ponibelFres.35.75bis,36.— fl.17.34bis 17.46)fest,weißer Zucker per laufenden Monat Fres.43·70(­=fl.21.01),perNove111- berFres.43.30(«=fl.21.·01),per vier Monate vom Oktober Frcs. 43.50(k·fl.21.10),per vier erste 11 Monate Frcs-43.80(=fl.21.24) fest,Raffina de Francs103.—bi6105.­—(-fl.49.96 bis 50.93). New-York-17.Oktober.Raff.Petroleum70"Abel Test.1n·Newyork7s78-raff.Petrole 111n700 Abel Test in PhiladelphiaWH-United PipeLine Certificate 562118-Roh- Petroleu11161­2,Meh1330,Bio-Kaffee10.05,RotherWinterweizen­ lokoCts-85.—,(öfter.Währ..7.75),perOkt-Cts.nominell-—.— (·—fl.—-.—),perNovem­berts.848x«(=i1.7.72),per Dezember Mehsist(--——fl·7.90)·per 100 Kilogram­m­r.Frachtpeerperial· Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Söße liegenden Kontinental - Landungsplägen 3.52, = fl. 0.96 per 100 Kilogramm). Schmalz Marke Wilcor 8.—, dto. Vaiibants 8.—, Mais 62­­, Zufuhr in Baummolle —.—. Bremen, 17. Oktober. - Or­rig-Telegr.) :Wetrofemm 7.50, 7.50, 7.60, 7.65, 7.75. elter. er­ig ZENERE 17. Oktober. (Drig-Telegr) Betroleum et, · Lenden, 17.0kiober.(Orig.-Telegr.)Zackern-—­­nominell. - .. Effertengeschäpt Die DBörse lebte heute auf günstigere Berliner Berichte im ziemlich fester Haltung ein, ermattete jedoch im Laufe des Geschäftes in Folge schwacher Betheiligu­ng der­­ Spekulation, wodurch sich auch die Kurse der leitenden Gifetten billiger stellten. Renten erhielten sich fast unverändert auf gestrigem Standpunkte. Tr­ansportwertde­fill. Bon einige Mühlen mehr Beachtung. Biranereien gefragt und höher. Baluten und Devisen blieben steif.,, = ·· ner Borbörsevariirten Oesterreichische Kredit-Aktien ·zwischen 285.50 und·284.90,blieben2·85,Ungarische Kreditbank- Aktien­ schlußlos.Vierperzentige ungarische Gold­ente zu 93.10 und 93.15 gemacht. » ·An­ der Mittagsbörse bewegten sich»Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 284.501 und 285.30,blieben·280.206.,Unga­­­rische Kreditbant-Aktien schloffen zu 286.25, Ungarische Dvpotbhefent bant zu­ 106.50, Esfompte- und XRegalerbant zu 84.50, Bester Gon­merzialbant zu 611 bis 612 geschlosfen, vierperzentige ungarische­­ Gold-N­ente au 93.021, bis 98.12%,, N ungarische Rapier-Nente zu 88.85 bis 88 geschlosfen, blieb erstere 93.10 %., Ieb­­tere 88.75 %. 1 Bon sonstigen Wertben­­amen in Verkehr Dfen-Pester Mühle zu 1250 bis 1245, Glisabeth-Mühle zu 240, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn zu 302, Rima-Muränyer zu 117—116.25, London zu 122.05 PR Erklärungszeit: Desterreichische Kredit-Aktien 284. P­rämiengeschäft: Kursstellung in Desterreichischen Kredit-Ak­ien je morgen fl. bis fl. 3.50, auf 8 Tage fl. 8— bis fl. 8.50, auf­ 1 Monat­­e —— Bis fl. ——, auf drei Monate Bf ——. Kurse fcrließen wie folgt:­­ lieschß Staatsschmv. 6Ø Gold-Rente 123·—G.123·30W.Grundent.Temes100.—G.100.50W. 4.9, Gold-Rente 93.10 , 93.40 , w. Siebenb. 100.-- „ 100.50 ,, U. Rapier-Nente 88.75 ,, 89.— ,, Weinz.-Obligat. 98.25 „ 98.75 „ U. Etend.-Anl. 142.75 „ 145.25 “ Einh.Stsih.Bap.80.85 , 81.15 ,, Ostbahn I. 9650, MI, „ „ St.8190, 82.15, Ostbahn I. 119.— „ 119.50 “Deft. Gold-Rente 103.— „ 103.25 “ Ung.Staatsobl.103.— „ 103.50, „ Papier-Rente 95.75 „ 96.— „ Brandbriefe, “ U. Bodfr. 57, %101.506. 102.508. u.Óvpthf.51/e 99 101.—G.101508. ar Papier 5% 100.50 " TOT nn IR. 98.50 „ 99.— u „rn 2% 9835 , 9425 „„ Moller-Lose 99.75 „ 100.25 “ n Gold 5% 122.— , 123.— „BP. Rommerz.6 %101.75 „ 102.50 „ 51,%101.50 „ 102.— „ » 42%100.35., 10065 —„ „5% 9. “­ 9950, „nun 4% 95.75, 9.— „ Landesboden 51/29 100. 101.— „ ‚Bat. Spk. Schuldv. 99.25 „ 99.75 » ». Prioritäten: J B.D.Rettenbr. 103.756. 104.25 RB. Reiter2loyd-Gef. 97.— ©. 97.50 W. - »ve. "T.Kreditlose 176.506.177.50W.Ung.Kreuz-Lose 7.—-G.7.50W.« -·N«Hypoth—Lose—-—«,,—-—» —«-­­"Valuten. . «Münzdukaten 5.76—G.5.79—W.’Reichsmark 59.80G.59.90W. |Randdukaten5.75—7,,5.78—,,2GMark-St.·11.95,,11.97» -2­ xFrancs-St.9.681f2»9.70—,, · Wechselkt­rfe. Deutsche Plätze 59.80G.59.95W.Sch­weiz Amsterdam 100.70 „100.90 „ London Baris 48.40, 48.50 ", Liqu­idations-Ku­rse.· 140Jolgeungar.Gold-Ren­te­—.——Oesterr.Krediit·-A·nstalt Hol­igeungar.Papier-Rente—.—­Anglo-Oesterreichische Bank ·Ungarische Kreditbank 286.—Theißthal-Lose Ungar.Eskomptebank —.—­—Oesterr.-Ungar.Staatsbahn—.—­­Ungar.Hypotheke11bank —.—-Lombarden · siKima-Muränyer ——.—-Türk.Tabak-Regie *.Cr Bezugdrecht. Getreidegeschäft, Ber ihmahen Ausgebot und Ber Schräntzer Kaufluft wurden nur einige tausend Meterzentner Weizen zu fettbehaupteten Breiten umgefegt. Auch in anderen Körnern hatten wir nur wenig Geschäft zu festen Breiten. · · Term­in­e erhielten sich bei spärlichem Verkehr und kleinen Kursschwankungen ziemlich unverändert.Gehandelt wurde:eizen per Frühjah­r zu fl.8.34,fl.8.30,fl.8.31 und fl 8.32,Mais­­ per Mai-Juni hafer zu fl. 6.46. zu fl 575 und fl. 5.76, F­rühjahrzs- Cs notizen Usance: Weizen per Frühjahr fl. 831 ©., fl. 8.32 W. Weizen. per Herbst -fl. 7.80. Geld, fl. 7.82 Waare. Mais per Mai-Juni 1885 fl. 5.74 Geld, fl. 5.76 Waare. Hafer per Frühlibjahr fl. 646 ©. fl. 6.47­98. hafer per Herbst fl. 6.12 6., fl. 6.14 Waare. Offiziell wurden heute gesündigt: 500 Mit. Noggen zur nézés ág: 4­4 23. 9. M., 280 Mztr. Bflau­men zur Uebernahme per 21.9. M. a $ofe —.—, 1864er Lofe, oe Sabat-Attien —­. N fl. 9, per Herbst fl. 8.20 bis fl. 8.25, ner, — Mais prompt | neun | | Sparkassen, Deu. B.5% 101.25 , 101.50 „„ 2ofalpapieren fanden 51606. 520098. 48.40 “. 48.50 98. 122.05 „122.25 „ 285.“ wu­m­m 200 UBräm Anl. 11475 „115.25 „ 6% Beiter Anl. 106.— „. 107.­- „ Scheißthal-Xofe 115.75 „ 116.25 “ 5% Meiter Anl. 98.75 „ 99.50 „ U. Grundentl. 100.50 „ 101.25 „ Wr.Romm.-2ofe 123.50 „ 124 — ,, Banten, Anglo-Deftere. —— ©. — — gs. Defterr. Kredit 285.208. 285.40“. Bankverein 108.75 „109.25 „ De.-Ung. Bank 858.— „ 863.— „ Ung. Landesb.. —— „ —.— „ Demwerbebant 155.— „ 156.— „ Ung. Kreditb. 286.25 „ 286.75 „ Kommerzialt. 611.— „ 613.— ,, Sypoth. II. 106.25 „ 106.75 „ Unionbant ey on Cst. u. W. BI. 8450 „ 84.75 „ Munizipaldant ——, —— Hffeknzanzen, Ung. Allg. 3450.— G. 3475.—B ®. Fonciere B. B. 88.—G. 88.50. Bannonia —.— ,„ 1000.— , Wr. Leben“­ u. M Wiener Verf. 239— „ 241.— , Nentenverf. 233.— , 238.— „ Ung.­Franz. 201.50 ., , 202.— ,, , Mühlen, Konfordia 580.-- ©. 590.—W. Louisen 293.—®. 295.—W. Dfen-Bester 1240.— „ 1259.— , Müller u. B. 432.— , 434.— „ ‚Glisabet 237.— „ 238.— ,„ Bannonia 1990.— „1100.— „ Denkmühle 560.— „ 565.— , Bil­oria 388.— „ 390.— , Bchuen, Alfeld-Frumaner 178.256.178.75W. Adria Südbahn —— . — e pg Ung Weitbahn 171.— „172.— „ Nordostbahn “165.— „165.50, De-U. Staats. 302.— „302.50 “ Siebenbürger 176.— „177.— „ Theißbahn 250.— „250.50 “ Karhaus Oderb. 146.75 „147.25 “ Straßenbahn 591.— „593.— „ D.­Dampfign­f 530.— ,, 535— , — , Genußih. 890.— ,, 395.— , III. Be.-Sp. 7— 6. ——B. Baterländische Landes-Zentral 445.— ,, 448.— „ B-D.Hauptit. 442.— „A4“— „ Unger. Allg. 91.— ,, — ,, Diverse, Tunnel 139.— G. 141.—38. “-T.-Bohlen 130.—G. 131.—B. Franklin 191.— „ 192.— ,„*Shlil’ide _279.— „ 280.— , Ganz jhe 935.— „ 940.—, „ Bierbrauerei 865— , —— y Scimwindt’sche 440.— „ 445.— „ Borstenviehm. 330.— „ 325.— „ MWollwafh. 265.— „ 270.— „ Spodium .— , 225.— „ Athenium 550.— „ 555— „Ziegelei Neuft. 174— , 115— „ Bester Buchdr.920.— „ 940.— „ Ziegel.Steinbr. 266.— „ 268.— ,, AM-Salgo­ 2.116.25 „ 116.75 , Draiheihe 170.— „ 171— „ Int. Waggleih 97.— „ 9150 „8.Zabaf-Hegie 124.25 „ 124.75 ., A“ Waggleih 86.— „ 87.— „U. Olaf ——. ——n Hotel-Aktien 96.— „ 100.— „ Söskuter 68.— , 69.— „ PF Vergleichung“der gestrigen und vorgestrigen Schlußkurse nachfolgender Getreidemärktee 17. Ott. 16. Ott. Diff. in El­m­, — Hamburgs Weizen Per Oktober Mt. 149.— ME. 19.— Mi. —— » tober-Nov. ,,150.—,,1so—»—.— Roggen,, tober „ 122.— , 122.— 4 —­­" ab.­Dezember — ,, 131.-— ,, 181.— u. —.— New-North Weizen „ Lofo Ets. 85.— E18. 86.-- CE, —1.00 K­ Oktober »---«-—— —­­«·»­November ,,84.75,,85·87,,—1.12 · »Dezember" »86.62,«87.75,,—1.13 Nars,,Loko «62.­—»64.50«—2.56 Börse-readhandelsnachrichten Budapest,18.Oktober.(Waaren-und Effekten- Börse) Zn roduften sch­wacher Verkehr, Pflaumen unverändert. Led war ruhig. Fettwaare matter, Schweine­­fett sammt Gebinde zu fl. 52 °, bis fl. 53 geschloffen, blieb fl. 52 bis fl. 58. Tafe ped fl. 46.50 bis fl. 47.50, geräudertar .·­­ A 52.50 bis fl. 58.50, telegraphische Witterungsberichte der FE, ung. miefesto> Iogischen Zentral-Anstalt. Bom 18. Oktober 1884, 7 Uhr Morgens. · Der Luftdruck ist überall gesunken,zu Aknm Szlatina um 14,8 Mm. — Die Temperatur ist überall gestiegen, zu Buda­pet um 8,0 Grade. — Niederschläge: Trenezin 7, Schemniß 22, Neusohl. 24, Debresin 5, Neu-Schmeds. 31, Ungvár 10, Szatmár 9, Großwardein 8, A­na-Szlatina 45, Staufenburg 7 Mm. Erscheinungen int den letzten 124 Stu­nden. Budapest:bei Tag 7, bei Nacht 7. 8 B Wind Stationen || SE | 89 in. Bewölkung Er 3­5 in Stärke Bregenz . _ _ _ == = tag....­­—­­— — —­­ien....— — —­­­­­—­­Oedenburg..— —" | —­­— — Ung·-Ql·K­ekxburg.755.3-i-14.0W. 5 trüb Trenedin. .11 54.83­ +65. MI 1 Negen Schemnik 756.01 + 3.6 | NW. 8 » Neusohl.. 751.9-i-5.0W. 3 trüb Budapest. 153.0 [ +142| 986. 6 ,, Szolnok .­ 752.8«-i-12.8SW. 7 Negen Grau ... .1758.9| + 7.01 ©. 7 trüb Debregzin s 753.0 | + 7.0 | © ®. 1 » Kesmark.. — —­­— —­­— Neu-Schmecks 753.9-i-0.5— —­­Schnee Ungvar.. 749·54-6.8NW. 2 trüb Szatmár . 150.3] 3­7.7] NM. 6 Regen Großmwardein 75.7)+61| [ 6 = Anna-Szlatina 749.3) +6.8| 98. «.7« trüb Klausenburg . 752.3] 4­­8.2] 98. er Regen Sermannstadt .|| 752.5 | +12.6 | 98. 7 I meistens ® bemerkt Drfova a | 757.0 | +12.8 | NW. 6 Regen Zement .g .| 757.9] +98 |. ©. 3 » Arad..2k.756.9-I-10.1 SW.·5 ,, Szegedin.’;3.756.0—I-3·1.2NW.·3 trüb Xan­csova «.«.758.2-k-10.3W.- 5 » epthely.«-­f —«-—— —­­— ·­­st . 757.1] +11.5 |­98. 5 I meistens bemelft Bi­re olive — — —­­—­­Fiume...763.5-i-13.5— —meiste­n­bewölkt Maferkeonn vom­ 18. Oktober, sonen: Preßburg 1.78 abgenommen um 0.14 M, Aie Gattungen Thom-Gefen weiße und graue Fehtgebifche Defen, Salon-Defen, Kamine, mei Batert-Defen, HRenulator-Fillöfen für Coats und Kohle, vun elegante Barifer äulen-Defen, Maerolita-Defen, eigen­es Ge­zeugniß, empfiehlt TOM. BR­X­A, Hafnermeister. Niederlage: Budapest, Maria-V­aleriagasse 5, „Tiszar-udvar, 2 Sluftelite Breis-Courante gratis und france. "ME DE GE ÉRAK AREA EEE­RTL RE­D e Börse- Aufträge und contaktert und Bistret ausgeführt. 5 werben . von­­ gratis und bereits Werk-Wische Informationen willigst ertheilt Bank- und Wechslerhaus „FORTUNA“ IGN. HERZFELDER & Co. Budepeis (Hazifeg- Bazar), Stadthansplas Are Ken VERET Johann er & COM), Budapest, DU ARD RAR 18 Eich -, Ervaten-, Meflert- un­d Cokajer Ausbendy-Weine in Flaschen und Fäffern, sowie ihre Weinans­chänke IV. Bezirk, Vamházkörut 18 und IV. Bezirk, Sebesiyenter 7 (im Hoffeu­er). veis-Sourante werden franko zugesendet. 8398 a Quentzer tesivérek m.kir. udvari kalapgyári raktár mely 30 éven a nádorutczábán volt, május 1-jétől A Fürdő -uteza 7 a két sétatér közötti házsorban létezik, fiókraktár váezi-uteza 19." , Egyedüli raktár P, és C. Habig bécsi kalapgyárának. 8327 Das EHOHAER gi | Quellwasser wird zum unausgesetzten § 1 Gebrauche als Trinkwasser bei epidemischen Krankheiten bestens empfohlen. 239 re Sten­ frisch am Lager in der Hauptniederlage bei k. u. Hoflieferant : 1 Budapest, Elisabethplatz 7. So auch zu haben in allen Apotheken, Specerei- Handlungen, Hotels und Restaurationen. Be im­­ 1 zu verniehen Waitznerstrasse Nr. 1 eine Garsenwohnung im I. Stoc, bestehend aus 3 Gaffenzimmern,“ 1 Hofzimmer, Vorhaus, Küche, Speis, Keller und Boden, im sofort, eventuell vom 1.. November an zu vermiethen. In Näheres beim Hansmeister daselbst. 8489 Ein in der . .­­ . i Beitfedernbranche erfahrener junger Mannr wird zu engagiven gesucht. Offerte subh „S. S." Budapester" ‚Reitungsbureau, 8540 d Westphäler-Schinfen, Golhaer Bergelatwürste, Jäger- Häringe, Serdellen von der Sinfel Gorgona, welche bekanntlich, die besten im Geschmace sind. Frappiller Haut-Lanterne ® (auch: glasweise). 8479 Dobos ©. József marchand des commestibles Bodega: Hauptgeschäft: Servitenplatz 5. Keeskemetergasse 12. Zwei Zimmer mit separatem Eingang­­ ohne Möbel sind Waisnergasse Nr. 13, II. Stoß, Sr. "A. November zu verlassen. 8541 Bir erlanden und diemit die Aufmerklandzeit der Damen auf die in unnserer Auslage ausgestellte usstafk­ung de3 Fräulein Agate Käger zu senken, und gleichzeitig die höfliche Mit­theilung zu machen, daß Die weiteren noch in Arbeit befindlichen Mordstat­­tungen der Fräuleins Irene Schwentner, Komtesse Leontine von Zichy, Ilona von Bornemißa, Iifa Viläghy de Balotás, Irene von Thomka, Leontine von Mesner­ic. demnächtt fertig, und allen sich dafür inter­­­essirenden Damen bereitwilligst gezeigt werden. Hochachtungsvol Haris, Zeillinger & Comp; Hoflieferanten Gr. f. E Hoheit Erzherzogs Sofef und Gr. Philipp von Sachsen-Roburg-Gotha, Waisnergsi­e Nr. 9, „zum blauen Stern”, Resizuration zum Blumenstöckl 8545 Morgen, Sonntag Früh: Anstich von lichtem Culmbacher Bier Restauration Süssenbeck, Große Feldgasse vis-a-vis der Kirche, elegant, neu renovirt in alt­deutschem Styl, ladet das P. T. Bublifum zum morgigen Kirchweihfeste zum Besuche ein. Täglich, frische Wiener Würstel, alle Saison-Delifa­­terten, feinste Dreher, Biere, sowie alle In- und Ausländer Weine. Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle PBemrizses Tajos ém Hirse Anfang S Uhr. 8543 Grand Motel Hungaria Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle des ’$PB23er Pa és Sissi. Anfang 8 Uhr. Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National MufilRapelle PM»atosıy MA». Anfang 8 Uhr. sé 8544 8547 Verantwortlicher Redakteur; Dr. Mar Falk, “ Rotationsmaschinenbrud von Rhcór k Wein — Budapest. Dorotheagatte Nr. 14. — 1834. Verlag der Belter­mond-Gesellschaft­ —­ TEUTER ®: 3 % y 48 obeit 8808 F MOT 158 abgenommen , 0.32 , Budapest 1.99 abgenommen „ 0.12 u Mohács —­­· Neusatz 3.49 abgenommen,,0.02.» Besen 2.95 zugenommen , ,0.19 „ Tova , 3.22 zugenommen „ 014 “ heiß: M.­Sziget 2.03 zugenommen „ 135 B.-Nämeny 2.51 zugenommen. „ 0.70 ofaj 1.64 zugenommen „ 0.76 “ Szolnos 098 zugenommen .„ 022 ° „ Szegedin 1.15 zugenommen „ 0.15 , Bodrog: Sárospatat 0.77 Marod: Arad (unter 0) 0.69 zugenommen „ 012 g an: Szatmár 2.20 K’rös-B.-Gt)1ila 0.18 abgenommen»0.14» -1Byon1a 2.22 zugenommen,,-0.78,, « Szurvas 1.50 zugenommen „.. 0.70 „ Besa: Tentesvár 0.20 abgenommen „ 0.33 “ !

Next