Pester Lloyd - Abendblatt, Februar 1885 (Jahrgang 32, nr. 26-48)

1885-02-16 / nr. 37

| — — — Hexws smdseraf die Erledigung·­d·e-3 vom I Unteraufevotirten Bud­­gets nicht aufhalten wollen. Eine Art Generaldebatte entwickelte sich erst bei dem , welcher die Appropriationsformel Graf Aurel Deffenoffy motivirte sein Mißtrauen versicherte den Minister-Präsidenten seiner persönlichen Hochachtung, Tritisirte jedoch Die mangel­­hafte volle mirthichaftliche Polität des Kabinets, welches der gefährlichen überseeischen Konkurrenz gegenüber nichts thue. Der edle Graf warf xr Regierung noch vor, daß sie eine Parteiregierung sei, die das Bez­echungssystem betreibe. Nichtsdestoweniger schloß er mit der Erk­lärung, das Budget anzunehmen. Baron Desider Broonay ebenso­­absolut und wenig zu der Majorität, für die er sehr scharfe Worte fand, sein Vertrauen habe. der Minister-Präsident Graf Ferdinand , ih­­r zuvor noch namens seiner erklärte, dieselbe betrachte jeßt das Budget durchaus nicht als Vertrauensfrage. Minister-präsident Tiba beantwortete die Anklagen­­ und Infim­ationen der Barredner in einer interessanten, sehr beifällig aufgenommtenen, stellenweise von der Majorität zur Partei nun mit Eljenrufen unterbrochenen Mode, welche die Argumente der Opposition mitunter Der Minister Präsident gestand, stand für diese Majorität ein, welche, wie er sagte, im Oberhaufe­nen andern Vertreter, als ihn haben künne. Hierauf wurde das Budgetgefeb fast einflimmmig. Modifikation des die 8. 6 enthält. egen auf ejfen des die Budgetgesebes Regierung. i­iete viel dezidirter, weshalb er zu dieser entheilten, bis auf in der Gesellschaft war. und beschämenden welcher genannt Hatte, eichen habe verse Nathieläge Der einzige Fand besonders gen Kabinets den ein­zige Arzt traurigen und Ex fert drastisch ad absurdum führte. die Regierung erinnert jedoch an die bekannte Gesellschaft seine einem auf dem Gebiete Kabinet ans­­ Konsortium. Nu der Kranken Regierung, die Zurückweisung, welche der Minister­hauptung Prónay’u­nd die Berathung des 9.A. XXXVI. 1875 und Vermehrung­­smorgige Sigung verschoben, ertheilte, fie Anekdote, wonach alle einen Zustand war, der Landestredit herabgefunden im die Majorität Der Gelegenb­ourfes über Neph­s, der Bezirksgerichte für und deshalb das Budget nicht votiven künne, als Panacee gegen die ökonomische der Finanzen vertheidigte, indem er gelangte. Besonders energisch erhob Einzigen, verwies, al das ein. Reife, einer zahl­­Laien ungefragt bir welcher Ber „Snter­­Minister - Präsident Der Minister-Präsident großen Beifall, als er die Leistungen des gegenwärti­­- präsident bis zu gegen­­war der angenommen­­ 3­n Ungeswenigkeiten, (Eine glänzende aristokratische Trankung) hat­ heute in der Kapelle des Zentral Seminars stattgefunden. Fürst K­olaus BALffH führte Komtesse Margit 3:4 Y, Tochter des Grafen Franz de Bauba-Zichy ud dessen Gemahlin, geb. Anna Kornis, zum Altar Vor dem Einigang des argebäudes Hatte bereits um 9 Uhr. eine große Menge Men­iger fid) eingefunden. Um 10 Uhr erschien­ die Braut in Vegiei­­ung ihrer Mutter und begaben sie sich in den im ersten Stock befind­­en Saal, wo sich bereits der Bräutigam befand. Die erschienenen ven trugen ungarische Gala. Nach 10 Uhr begab. fidh. die glänzende efellfjehaft in die Kapelle. Den Zug eröffnete der Beistand Graf Franz da 8094, der ein großes Bouquet in der Hand hielt, ihm folgten iden der Gräfin Sarolta 3igg und der­ Gräfin Pálffy, die nzeljungfern Gräfin Margit und Henriette Palffy, dann Die waren Alexander Balffy und Anton Zichy, welche die Braut führten. äarmweise folgten Hierauf Graf Franz de Baula-Zichy mit Gräfin d­­e Bálffy, Graf Merander Károlyi mit Gräfin Anna­ Zichy, t­olaus Banffy mit Gräfin Henriette Palffy, Graf Edmund: Igy mit Gräfin Elise Berchtold, Graf Rudolf Wendheim mit Gräfin in Batthyany, Graf Wolkenstein mit Gräfin Zuma Bidy, Graf­i­n aus Prejacsevich mit Gräfin Geraldine Károlyi, Graf, Moriz, Palffy mit Gräfin Marie Kornis, Graf Georg Banffy mit Gräfin Fanny Festetics, Graf Paul Festetics mit Gräfin Palıra Defteruffy,­­ Andor P­alffy mit Gräfin Livia Ziepy, Menister Baron­a Drop mit Gräfin Yıma Károlvi Graf Franz Zichy­ee um je nach Sich mit Gräfin­­ Selice Dunyady, Sr f Julius wu mit Gräfin Kaminla Andraffy, Graf Toni ehren mi­t Gräfin Karoline Szápáry, Graf Géza Szápáry mi aysrielle Andrafiy, Minister Graf­ Banl Szechenyi mit n TMitlo gestetics, Graf Ferdinand Zichy mit Gräfin Felicie v’Orsay, Minister Graf Yulins Szápáry mit Gräfin Gina Kristy,­­ Emerich Hunyady mit Fürstin‘ Ctella Odescaldi, Graf Manuel Andräffy mit Gräfin Marie Zichy, Graf Zulins Szechenyi mit Gräfin Ylona Batthyány, Baron Bih­or Mesnil mit: Gräfin­ ­ Andräffy, Graf Taffild Fetetics mit, Gräfin. Elifabeth atráty, Fürst Julius Dodescaldi mit Gräfin Arma Ziehy, Graf laus Hunyady mit Baronin Souley, Graf Aurel emffy mit Fürstin Irma Dolescalhi, Graf Rudolf Zichy mit­räfin Marie Széchényi, Graf Eugen Zichy mit­ "Gräfin Szma­­ndräffgy, Graf Johann Zichy mit Gräfin­ Mara Károlyi, f­sibor Károlyi mit Gräfin Benta Zichy, Markgraf Eduard Ballavicnni mit Gräfin Gina Károlyi, Graf Mbert Apponyi mit Jin Margit Szechenyi, Graf Stefan Károlyi. mit Grüfin Ella igy, Graf Zdenfo Kinsív mit Gräfin Karoline Andrafiy, Graf Ludwig. Batthyány mit Gräfin Viktorine Zichy, Fürst Géza, Odes­­mit Gräfin Felle D’Orsay, Graf Géza Andrafiy mit Gräfin­­ Theodor Andran­y, Baron Gyurta Bánffy, Graf Ctefan ihn, Graf Nudi Palffy, Graf Emil Széchényi, Graf Georg sápáry und zum Schlijsen die vier Arrangeure: Graf Mladar Bihy, Graf Géza Batthyány, Graf Paul Andor Szechenyi und Graf Ladislaus Gzápáry. Nachdem die Gäste Plan genommen tren, trat Sürstprimas Kmdinal Simor mit glänzender fitteng an den Alter und vollzog nach einer ergreifenden Rede die Bauung. AS Zeugen fungirten seitens des Bräutigams: Graf Zulis Károlyi und Graf Franz Nábas­ky; seitens der Braut: Graf Alexander Károlyi und Graf Rudolf Wen­h­eim. Nachdem die Zeremonie beendigt war, fuhren die Gäste in a5 .. Zichy’sche Palais, mit ihrer ein reichbefettes Buffet baut ist, wurde gestern Das den von 5­19 = ‚Geneimwehranuslagen) Diretor FeleFi hat be­kanntlich angesucht, daß das­eitungstheater von den Feuerwehr­­lagen befreit­­ werde. Der Magistrat hat dieses Gesuch nicht be­i, da die Pewerwehr im­ Interesse des Theaterpublikums, des Theaters und der Theaterrequisiten in den Theatern postixt ist. Delogirung­ rende ‚Zabatmagazinsgebäude, welches an Exben gehe­­das deutsche Theater ange­ der, Baukommission untersucht und egen Knafäpunäter zur dfortigen Evaktiirung beantragt. Mediziner und Pharmazenten­ Ym­a, hat­endeut fh­e 8 Bendant erhalten, dem fan etwas an die Seite gestellt werden kann. Langte da vor einigen Tagen ei­n Nummer des Berliner Sachblattes „Glektrotechnischer Anzeiger“ unter folgender Adresse in Szegedin an: „An die Taiserliche| Telegraphenverwaltung zu Szegedin — in Böhmen!“ Shakespeare verlegt das Meer und der „E. A.“ unsere Ufo-Stadt nach Böhmen. Dieses Land scheint Fie ganz besonders als Diriek­ für Autoren geographischer Schniger zu eignen. (Für die unglücklichen Szeiler’schen Kinder) sind bei uns eingegangen von: Gulden Eu. ©. 50.— Drau Cäcilie Ries.-- --- --- --- 20. Neinerträgniß erster Vorstellung de en ren 90.— 14.— 10.— 10.— 10.— im Fendtingearchen Ron Bitte Sal kn É ae 1. El m­­­­enn eme sam e sa Sammlung des Vinzenz Bodnár, und zwar: Sofef Glaß jun. 50 fr., Marimovics fr. B. Bodnár 50 fr., Sofef Magos 10 fr., Haufvig 20 Fr., Haager 10 fr, Gdult 20 hr, görinegy 20 fr., Gzudvruly 10 fr, Nifolits 10 fr., Klein 20 fr., David Felete 30 fr., Paul Nemeth 20 Fr., Bernhard 10 Fr., Sureyfal 10 fr., Zund­er 20 Ei, Mm. 3.20 Év, Lion György 30 fr., Landeul 10 Ív, Bol­ovics 20 fr., Chrenberger 20 fr., Josef Glaß­fen. 14, wma. sik Der Heine Berg Friás N 2. Fildern. Söhne Emil und da Goldmann Ein Familienvater in Arad --­­ - Baron Baul Földváry. in Nyel 2... BYaronefie Charlotte Földvary in Nyét 8.080: m Bgm s ros ep teres Bufanmen 166.18 Hiezu Die im Morgenblatte vom 16. b. ausgewiesenen 619.52 Stmmme 783.30 Für Die Hinterbliebenen des Schmiedes E3aplär,­ welcher vor einigen Tagen den Tod auf den Schienen fand, sind uns zugenommen von Herrn MW. Böhm 2 fl. und von Herrn. Franz Frey in Gran: 5 fl., welche Beträge wis ihrer Bestim­­mung zuführen werden. · (Selbstmorde.)Der Kox«pox­al des 32.Infanterie--9·Tci­­ments Anton Stechmeyerl­at sich ges1«e·in Mittags­ sitz einem Mannschaftszinner der Wienchhorquserue erschaffen-Der Unglückliche legt­e sich aufs Bett,hinzuscm erb­anden oberhalb desselben befindli­cht Pult,nahm den Lauf in den Mund und drückt­e den Hahnmittritt einh­cl nur los,Diefkugel durch­drang seinen KörperI undfuhr aus dm Hilden in den Etrodjad. Der­ Tod trat augenblichfich­ ein: — Der am Stefansplag Ar. 9. wohnhafte ‚ Schustergesell Tran RiTS hat fi heute Morgens mit: einer­­ Bistore eine­ Kugel duch, die Brust gejagt: ud blieb: auf­ der Stelle todt: Die Leiche des: Selbstmörders wiunde: in: die Todtenlammer: des: Nordus­­spitals überführt. Das Motiv des Selbstmordes i­ wicht befannt. Doch verm­uthet man, daß­ unglückliche Liebe die Ursache Der Ber sweiflungsthat­ten soll. (Bolizen­nachrichten.) Die bei­ dem­ Hausdefizier Hermann Frommer bedienstete, 36 Lahrer alte, aus Fánosháza gebürtige "Magd" Am­alie Schwixer "", nachten sie ihren Dienst geren . 120 5. Baargeld mich ein auf 7 fl. bemerthetes Tuch­ gestohlen, aus dem. Dienste entwichen. Dieselbe wird Im­­entirt: — Die angeblich aus Körös gebürtige, 29 Jahre alte Katharina , Gb wartz, stürzte heute, vor Dent Hanse Nr. 24 der Gärtnergasse, bewußtlos zusam­men. Sie wunde­ in­ das Rochusspital­ überführt: Man vermuthet, Daß hier ein Selbstmgehversudg durch Vergiftung vorliege. Bat Nichard Berchtold mit Gräfin­ des gesteinen Tages hielten die von den Bi fammiliche Liedemann’schen Medizinern Laufe und Pharma- Komites eine gemeinschaftliche Konferenz, in welcher zu veröffentlichende, beide Theile befriedigende Er­­e angenommen wurde. Trosdem hat der Mediziner Mitglieder deren Zehner-Komites fordern Taffen. Bleiglide des reitens Gründlichkeit.­ öffiche Leichtfertigfeit in geographischen der Die Fragen u. nun ama mem szei un nun one on mu ..­ vam un une nam nn m .. ny Celur. Depgehhen o. „Zeiter TLAD, ZTemespär, 16. Feher. Das vom Ministerium für Handel, Gewerbe­ und Acherbau entsendete, Komite traf unter Führung des Ministeriaratds Lipthay hier­ ein und fand nach ghieigier P­rü­­fung: die Maßregelin des Mirmizipiums im Anteresse des Vete­­rinärinwesens in Ordnung. Morgen: begibt sich das Konnte auf das Gebiet 003 Komitats und ımird dort unter Borfib des­ Vize­­gespans Drmd3 und unter Mitwirkung der Bezu­sfhuihleichter seines Amntes walten. Tserskijrg,16.Feber.(Orig.s-Telegr.)Eine städtische Deputation unter Fü­hrung des Bürgermeister-Z Seemeuerist (mus)Pancssova gereift,um dem gemeimen Obergcspan Sta11- csics eine Dankadresse zitischerreichmt­td der 1.neuernannten Obergcs­ta11 Nicolics zu begrüßen.DieJnstallirungs NicolicH’ findet hier an­ 23.Feber statt. · Loxsdpkt,16·Fc17er.Wie die»9"fgcuceRcuter«er­­fährt,beschloß die englische scizierung cudgish­igdeanu ·der Eisen­bahnx Sunkinst-Berber.­Dieb-züg­­liche­n Arbeiten sollen sofort begonnen werden. Buquest,16.Feber.Die eben vollzogene Ver­­vollständigung des­ Ka­binets Bratianu und der daraus resultirere de Portefeuillewechsel berühren in keiner Weise die innere und äußere Politik der Regierung. . Hypothesenbanf- Alten — —, ungarische Gsfompte und Wechsler Fahn-Aktien 142.70, Biwanio-Prancs-Grüce IM, Oesterr.­­Staatsbahn (tten. 304.60, Ungarische Kreditbank- Aktien . Oer Loise—.-.·-ggrxf«·Prä1mensZos·e--—.—,Pater- Ne­ri, Kar-Ludwig Bahn-ktien, österreichische Gold-N­ente ——, fünfpergentige ungarische Rapier-Nente ——, Ungarische bant-Altien —— , vierperzentige ungarische Gold-Nente 98.22, Tabakregie-Aftien 93.32, Böhmische Boden ——, Nubie. Bien, 16. Heben WE Borbörfe­ Oesterreichische Kredit-Aftien 303.10, Anglo-Ansteian Bank-Altien 106.50, Ungarische­ Kreditbant-Altien 313.50, Ziwanzig-Stancs-Suiche 9.79—, Dotter­­reichtige Staatsbahn-Aktien 304.75, Siphahn-Aktien 142.75, Union­­bauf-Ak­tien 75.—, vierperzentige ungarische Gold-­Bente 98.50, Fünf­perzentige ungarische Rapier-Bente 94.95, Ungarische Esfompte- und­ Behslerbant —— bis ——, 1860er Lofe —­—, 1864er Loje ——, ungarische Brämsen-Lofe ——, Nente ——, Eml-Ludwig-Bahn- Altien ——, österreichische Gold-Rente —­—, Länderbant ——, Nordostbahn ——, Türkische Tabakregie Altien 7zz, Böhmische Boden ——. Behauptet. Berlin:,1­6.Feber.(Orig.-Teleg­r.)12 Uhr 30 Mi11. (Börse.)Oesterreichische Kredit-Aktient 514.—,Oeste­rreichisch-Ungarische Staats­­bahn-Aktien­.——,ungarische vierperzen­­­tige Gold-Rente 81.15,serbische Anleihe —.—­,neue·serbische Anleihe­.—,Tü­rkische­­ Tabak-Aktie:1—.—-,Tendenz:Schwach. Paris,1­3.Feber.(Orig.-Telegr.)[Et­ ösf- 4119 perzentige französische Rente 109.70,Exterieurs Konsols—.—­,Ottomanbank-Aktien600.——, Egypter343.-—, Presslmrgia Feber.(Orig.-Telegr.)[Schlach­t­­viehm­arkt«](B­ericht von Josef Saborsky 1­. Söhne.)Auftrieb 1416 Stück,darunter nun Stück ungekri­­sche und 297 Stü­ck der1tsä­e.Wegen des stärkeranuftriebes und schmzacheich darf es sin­ d die Preisemn einen Gulden gefallen Memuotirtez Für ungarische fl.54bisfl 61,pri111a fl.62bisfl.64,deutschefl.58bisfl.66,auswahlk1s1weise bis fl.69,unga­rische Mastkühes LöObist 54, Stiere fl. 52 bis fl. 57 per Moterzentner. Wien, 16. Jer. (Drig-Telegr.) Schlagt­­viehmarit in St Marge Der MAMI betrug 1907 Stüd, und zwar 607 ungarischer, 45 galizischer, 815 d­euticher Mace. Die Slei­khhaner bet­eiligten so wenig an dem Einkaufe, zudem herrfgt allgemeine Kaufluft; bisher murde wenig verkauft, Tendenz sehr fan, die Breite gingen: um fl. 1.50—2 zuvitd. Man­ besahlte: Ungarische zu fl. 5L.H3 ff. 63, galizische au fl. 51: bis 1. 60, Dentsche zu fl. 51 bis fi. 68. Alles per 100. Kilogr, nun g.] ——, Tinlijge e IE a 09: ag Bárle- nun Dendelstiedhwringten, Budapest, 16. eber. (Baaren- und Efferten­börse) In Brodatten schlenßender Geihäftgang Fett waanre­imverändert, Pflaumen ruhig, ferbijde © ad­­waarezu fl. 7.75 per 56 Kilogramm geiehloffen.­­ Effertengeschäft Die Bürje verlieh heute in ruhiger und ziemlich geschäftsloser Haltung, wobei sich Die Kuche der leltem­den­ Efferten Ächtwer zu­ behaupten, vermochten. Transportmerthe, beson­ders Vrioritäten dexselben felt. Der Polarmarkt gestaltete sich günsti­­ger, Banken, Sparkassen, Straßenbahn und­ Hotel-Hillen gefragter, schließen höher. Baluten und Depisen steigend. Hr der Borberje vartixtar Ob­erreichische Kredit Mitten zwischen 303 bis 303.40, blieben 303.20, Ungarische Kreditbanf-Aktien Schlußlos. Bierperzentige, ungarische Gold-M­ente zu 93.25 bis 98.80, fünfperzentige ingartige Rapier-Rente an 93.95 geschlossen. In der Mittagsbörse verfehrten Deserreichische Kredit Hillen zwischen 8302.25 bis 803.30, Ingeniie Kreditbank- Aktien zwischen 812.59 bis 313.50, blieben erstere 303 Geld, liebtere 813.25 Geld, Reiter, Kommerzialbant zu. 619 bis 620, Ungarische Essempte und Wechslerbant Mitten zu. 86.25 bis 80.50, Ungarische Hypothetenbant zu 112.25, Bantverein zu 103.75 geschlossen. Bier: perzentige ungarische Gold-Rente zu 98.15 bis. 98.30, fünfperzentige,­­ungarische Rapier-Rente zu 93.90 bis 94.10 gemacht, 98.20 Geld, lebtere 93.90 Geld. Lose gefragter. Ben sonstigen MWerthen Fame in Verkehr: I. Baterländische Sparkasse zu 60.50, Landes­ dentralsparkasse zu 470 bis 472, Straßen­­bahn zu 627, Bannonia zu 1130, Viktoria a 890 bis 855, Lonnfen = Be­hr A­ee en Internationale Waggonleid- Schellschaft zu 94, Hotel zu 114—115. Zur Erklärungszeit: 803:—. Brämsengeschäft: Kursstelling ei auf morgen fl. 2:50 bis fl. 3:—, bis N Desterreichische Kredit-Aktien in Oesterreichischen aufs Inge fl. VT auf 1 M­onat fl. 16.50 bis fl. 17.59, auf drei Monate fl. —— bis f­.— —. a olt: taatsichu­id, en on » ZEIT-­ en Rapier-Nente 93.8 » ,«·-1·c«en).2.—102.75 U.Eis·enb.-Aul·14­3«.59I1455.75-«QLoifiz.--Obligat.98.7519925 Os;X­,Fk,«ki«iSt·13««-·9«"1?3T76«E"«9·Stisch«·SP-«IP·?3H8--M­DI . 99.— ,.W.H . „ © 1.8380 „ 84, Dítbaln IT. 122— , 123— „ Doft.Gold-Nente 106.50 „ 107 — Ung.Staatzobl.108.— n 1099— , , "bapter-MRente 99.— n 99.25 UPBräm.-Unl. 118.50 ,, 11·9.— ,, 6% Bester Anl. 105.50 107.— Cheisthal-Bofe 11850 „119.— „5% Bester Anl. 99.75 „100.25 U. Orundentl. 102.75 „103.— „ BWr.form.-Bofe 125.— „126.— Banken, 6. —.— W.Defterr. Kredit 303.— ©. 303.20­98 103.75 „ 104.25 „ Deit.-Ung.Banf865.— „ 867.— ·»· -·-.—"«Gemerbe·bank 1·53.25,,154.—— ne ae » ns ., Foyunkrzeckjlkx 619.— „ 620.— 2 .. ..) nionban Csh­ u. WB. 86.25 , 86.50 ,, Aifefuranzen. een 3575.— ©. ie B. 8. 81— 6. 81.50W. Tamász »Es-« LIESCHEN-l- EIBleUeVVerf-238­—» = » Nentewerf. 204.— „206. „ 9 pp Mühlen. 605.— WB. Routen 1420— „ Müller u. B. 471.—, 473.— 27450 „ Bannonia 593.— 322.—0..324.— JB. Rontordia 600.— ©. Ofen-Bester 1400.— ,, Elisabeth 272.50 „ Walzmühle 665.— „ 670— „ Bistoria Bahnen. Afold-Flumaner 186.506:.187.—W. Mira Südbahn 143.— „143.50 „ Nordostbahnn 176.75 „177.50 „ Siebenbürgen 185.— „186.— „ Raschau-Oberb. 152.50 „153.50 , Strakenbagn 626.— ,, 627.— „ D-Dampfschiff 528.— , 532— , „ Gaußih. 424.— ,, 426.— ,, Sparkassen, III. Be3.-Sparf.. 82— 6. A— WB. Vaterländische 6035 6. 607593. Zandes-Zentral 471.— ,. 473— , BD. Hauptit. 473— „475.— , Ungar. Yllg. 92.50 „. 93.50 „ Divwerse, "Tunnel 149.— ©. 151.— 93. ©.-T.:Bohlen Franklin 204.— „.206.— „ Schli@fke Ganz­ie 983.— „ 985.— „ Bierbrau­erei Bfchwindt’iche 456.— „ 460.— „ Borstenpiehn. Rollwald­fabr 270.— i Spodium Michenäum . 590.— , Ziegelei Neuft. Beiter Buchdr. 1080.— Ar . 2. Glasfabrik 500.— DI u Ant. Waggleih. 93.— „ AW­g. Waggleih. 55.— „ Hotel-Millen 114.50 „ Brandbriefe, Ú.Bodtr.51/a 49 102.508. 103.50€53. 4% Bidbr.Rofe 100.—6. 100.5029., n Papier 5% 101.75 „102.25 „ Hermannftäbter ,,,, 41XZAJ 96.25»96.75»Bod·kr.51-2"X»100.—,,100.80 »Go!d·073122.75»128.25,,Herm.anustc·.idter Oe.-U.B.55-102.65»102.85»Vodkredit67-«»101..50,,102.50 »»»41J27i-101.—»101.50«PKonnnerzBØZ101.75,,102.25 ,,102.— ,,5s-,.99.—,,99·.50 »,,4«-..()8.50—— »5--2s-,101.50 Vax.Spk.Sch-.cdv.99.25»99.75,« U.H:)ptif)k.51,scze-»101.50,,102.—— " " / 99.— " < Prioritäten, P.-D.Rettenbr. 105.— ©. 105.503. PBeiter21oyd.-Gef. 97.250. 97.75.38. Lose, Kredit-dose 178.— 6. 179.— 98. ling. Kreuzhofe 9.— ©. 9.50 93. » Baraten, Miünzbulaten 5.78— 6. 5.81— 96. Neihsmanf 60.30 €. 60.45 W. Randbulaten 5.72— „ 5.715— „ 20.Mati-St. 12.08 „ 12.10, 20-rancd-&t.9.77— „ 9.80— „ Wechselfurfe,­­ Deutsche Plage 60.456. 60.55 W. Schweiz Yınsterdam 192.30 „102.60 „ Baris 48.90. 49.— ,, ····48.80G.48.90W. LexidonziZ­;EE124.—«E124.30,, · Liquidations-s?«ttrfe. 4553ge ungar Gold-Rente­—.—Oesterr.Kredit-Anstalt 556Ige·1,ungar.Papier-ITente—.—An­gko-Oesterreichische Ungauschereditbank 313.—Tr­eißthal-Lose Unggyuskymptebank —.—­Erstens-Ungar-Staatsbahn—.—­—­­Uygar.H·yppthekekibank -­—.——Lombarden RungzMixräxxyer —.—Türkische TabaksRegie. zEx Coupdon. ··ch· W · kireibene üft. Weizen mar heute fama offerirt, die KRaufluft besehränft. Die Tendenz war ruhig, er wurden bei 15.000 Mike. zu unveränderten Paretien umgejeht. In allen­­ Körnern hatten wir sehr spärlichen Verkehr zu unveränderten teilen. Anglo-Defterr. *"Banfverein . Ung. Landeshl. —— , Ung.-Sranz0].203.— „ | FR-DL-©.-Tarj. 103.50, blieb exfrere — — — " » » »Landesbodenkr.99.25.,99.75 303.—— —.— --«-·­­ 3420, »2135. , Sr. 30. 80.--6. — —gB. Ung. Westbahn 181.50 ,, 132.— ,, Dell.-Staatsb. 304.50 ,, 305.— „ Theißbahn 250.— „251.— „ 135.— 6.136. 98. 28. “ab 855.— 865. 293. „995 — ae­s A ARKBE 192. ,, 198.— Ziegelei Stbr. 270.— ,, 273.— 104— „ Drafheide 278.— „ 280.— 94— „ 2. Tabarregie 122.— „ 122.50­ ­..­­Berfauftmmder »· ", » · — THeiß-100Mztv.X78«-fl.8.80.—. ie. 778 fl. 8.50. mit Zufab, 200 Mate. 76.7 fl. 8.45, 100 Mit. 76.2 fl. 8.40, 100 Mitr. 76 fl. 835 mit Bufat, 200 Mate. 76 fl. 8.50, 200 Meitr. 15.8 Mate. 75.7 #. 835 mit Umfaß, 100 Mt. 75 fl. 8.35, 300 Mit. 144 5. 8.40, mit Zufab, 100 Mite. 75.8 fl. 8.25 mit Zufag, 100 fl. 8.30, 100 Mztr. 75 fl. 8.30, Aes per drei­ Monate. ejt Boden 100 Mhtr. 78.7 fl. 8.60, 200 Mat. 78 fl. 8.60, 100 Pte. 77 fl. 8.40, 100 Mittr. 76.6 l. 8.50, 300 Ma: 17.5 fl. 8.50, 100 Mate. 76 H. 8.30, 100 Mate. 75 fl. 8.35, 300 Mate. 75.9 fl. 8.30, Alles per drei Monate. — Weißenburger 600 Mitr. 75 fl. 8.40, per drei Monate. — Banater 4000 Mate. 77.3 und­­ 3100 Mate. 74.5 fl. 8.50, Beides per drei Monate. — Marofer 1000 Mitr. 75 fl. 8.30, per­ drei Monate. — Bácsfaer 100 Mittr. 72.5 und 100 Mitr. 71 FL. 7.60, Beides per drei Monate. — Nordungarn­sger 100 Mitr. 78 fl. 8.45. · Hafer 100Mztr.fl.6.85,200Mztr.fl.s7.——,Beides erKab e. « p YJI aiHOOMztr-fl.5.65,100Mztr.fl.5.65,2­ exde3 perK­asse· · · · · Terminetendrrten bei schwachem Verkehr··flc·c­t und brödkelten einige Kreuzer ab. Gehandelt wurde : Frühjahr Weizen zu fl. 825 und fl. 8.23, Herbst-Weizen zu fl. 8.80 und fl. 8.77, Mais per Mai-Yuni Frühjahrs-Hafer 5.7­6, zu fl. 578 und fl. 5.76, Ofen- Fünfk­rhdner Eisenbahn) In der vorgestern im Oberhause gesprochenen Rede wurde vom Grafen Franz Zichy die Behauptung aufgestellt, dab die Baukosten der Ofen- Fünfkirchner Bahn 120.000 Gulden per Kilometer betragen. Dieser Angabe liegt eine irvethümliche Berechnung zu Grunde, denn das Gesammk­apital der genannten Bahn beträgt bei einer Länge von 262 Kilometer 15,7 Millionen, demnach nur 59,800 a a 8 [6 . t. DER e run i 400 b. x ne en beetetett ka ft. 1187 Ua ..10 ab Magazin verkauft. TR fl. 6.72 und fl. 6.70. ————-.—-.-,--....———..»———-—.-. « , Temesvar,16.Feber­.(Orig.-Tele.gr.)Die Josef- Vstädter Spiritus--Ra*ffi.-ne·r­e-Akti­ en­­«Gese­lls­chaft erzielte pro 1884 einen Reingewinn von 40.700fl.und vertheilt eine zehnperzentige Divide:1de,d.i.20fl. perle­ti6. Brünn,16.Feber.(Orig.-Teleg­r.)(Bericht übe­r den Stadtmarkt Nach flauem Verla­uf der ·Ausp·acktage hoffte man von den­ heute erwarte­ten Detailkun­den eine­­ Belebrung des Marktverkehrs.Diese Detailkunden trafen jedoch mit i11 geringecichleilt.Da die WaarenziIf11hr ungemein groß ist, stellten si­ch in Folge Memgelscmn Käuferufchleppender Geschäftsgang »ein.Die Presse 2011 Bamu wollteineuwischen um 20 bis 40 kr., .Hosenzeuge 11 m 1 bistr.Zwittauer und ProßI­itzer Barchesite fan­­den selbst zu Nothpfeifen keine Abnehmer. — Am Tuchmarkte war sehr geringe Zufuhr, aber trogdene wenig Abfat. Die Breite gingen­­ um 1 bis 2 Drosden zurück; viele Waarenparthien munden einge­­. Tagert. Das Intaffo it Schwab; Landkunden Klagen über schlechten Abgab und schlechtes Inkaffo wegen niederer Getreidepreise, Wien, 16. Jeber. Orig. - Telegr.) Der neuerliche Sieg der Franzosen in China und günstige Bariser Berichte riefen an der Borvbörse eine freundliche Stimmung hervor. Ohne daß das Geschäft größere Lebhaftigkeit gewann, hoben sich die Kunfe Durchweg3. Oesterreichische Kredit-Mitlen notivten 802.90 bis 803.40, Ungarische Kreditbant-Aktien 314.— bis 313.75, Anglobant 106.50, Unionbant 78.—, Banfverein 106.90 Bis 106.80, Länderbant 104 bis 104.75, Hypothesenbant I, Bm. 112, Bodenkrecit 229, Mai- Rente 83.25 bis 83.27, vierperzentige ungarische Gold-Nente 98.20 ‚bis 98.32, fünfperzentige ungarische Papier-Nente 93.97, Alpine 47.10, bis 46.90, Liesinger 77 bis 77.25, Welter Waggonleih 87.25, Internationale Waggonleih 95 bis 95.25, Zabat-Attien 122, Oester­­­­reichisch-Ungarische Staatsbahn 304.60 bis 304.90, Lombarden 142.80, Galizier 267.75, Elbethalbahn 183.50 bis 184.25, Kaschau-Oderber­­ger 152.50,­­ Czernomwiger 215 bis 216.25, Giebenbürger 185.75, Trammway 215.20 bis 215.15, Swanzig-Francs-Stüde 9.79 Neichs­­matt 60.45 bis 60.47. Die Mittagsbörse ermattete, da aus Berlin durch entgegengesegten Auffenradgang niedrigere Notizungen eintrafen. Um 1 Uhr blieben: Desterweihische Kredit-Aktien 302.80, Ungarische Kreditbant-Witten 312.50, Anglobanf 106.50, Unionbanf 73.—, Banfverein 106.50, Länderbanf 104.40, Mai-Nente 83.30, vierperzentige ungarische Gold-Rente 98.25, Ungarlose 118.75, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 304.75, Kajhan-Oderberger 152.50, Nordostbahn 176.75, Luptower 181.25, Raaber-Bahn 181.50, Giebenbürger 185.25. Schluß befestigt, trat Wolfsbureaumeldung, daß Gladstone unmittelbar nach Zusammentritt des englischen Parlaments ernste Vorlagen einbringen wird. Um 1%­ Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 303.—, Ungarische Kreditbank 313.—, Anglobank 106.75 Unionbank 78.—, Bankverein 106.75, Länderbank 104.40, Mai-Nente 83.30, vierperzen­­tige ungarische Gold-Nente 98.30, ungarische Papier-Nente 93.90, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 305.10, Supromer 180.75, Raaber-Bahn 181. Wien, 16. Teer. (Eröffnung) Oesterreichische Kredit Aktien 302.90, Ungarische Kreditbank-Xitten 313.50, Zwanzig-Stand- Stüde 9.79"/o, vierperzentige ungarische Gold-Nente 98.20, Ungarische Hypothesenbant-Aktien ——, Ungarice Estempte- und Wechslerbant- Aktien ——, Ungarische_ Landesbant Aktien ——, Anglo-Austtian —.—, Desterreicische Staatsbahn Mitin ——, Griäbahn-Aftien ——, 1860er Lofe ——, 1864er Lofe, Ungarische Prämien-Lofe — —, Unionbant-Aftien ——, Karl-Ludwig-Bahn Ak­tien ——, öster­­reichissche Gold-Nenze —.—, Bankverein - Mitten ——, fünfperzentige ungarische Rapter-Nente —. —, Trammay ——, Nefervirt. t : 2Biten, 16. Be ‚@. Bor Oesterreichische Kredit Aktien 302.90 Analo-Austrion Bank-Nitten 106.50, Union-Bank-Aktien Die Hauptniederlage der Porzellan-Fabrik verkauft Majelita : Gegenstände & de von heite ad, 3. fo Chmel ersten lange für Budapester Majelika- und 8. Fischer, Wiezergasse 3 Vorrath reicht, Aunsichun­ tief 1332 der Deloration en detail Sohn, a­ber abgefehten Tahrifspfeifen, zu KERREIER: TENKEL IHREN EBELZ­ERT STTENTENETER «­­» .—.-..· fLs--.und sonstreWthl) KRANKHEITEN gäpkssxgikkkgsk.EW LOSE "my (laut Matengejes) neuen Mongtsraten verkauft. REN er verläglich und con: Bi sa AN Age laut ausgeführt, Fi Biegung 20. Feber. Haupttr. 50.000 ft. Kincsem-Lose Yet ı 1, 1 oma 10 f. Bei Boitbestellung bitte Beftng und 15 Ér. fi­ granfatur einzusenden, eventuell Angabe, sodann Neft mit Nachnahme, 2 d­elen im Bantserchätt, Budapest, IA due Beileid, Ede Karlsring u. Kevepeferstraße 18 « LIMin Mk-Iz-s«--«-s:-.-.·ssik.s—ss-ms-k.««-».«.:--.-««-»s::-:­­BRAUN’sche Mosilitäten im Wnenehof, gegenüber der Vörse, werden als Gasthaus, er auch­ als Gewölbe, Komproirs per 8. zingut 1.3 vermiethet. Näheres bein Haus-Anspeltor daselbst. „1453 Buchhalten , der in der doppelten Buchführung, sowie in der ungarisen und deutschen Korrespondenz vollkommen verfiet­et, wird fü­r, eine Manu­fatturmaaren-Großhandlung gesucht. Gefl.Anträge unter Chiffre „B & C“ an die Gypedition dieses Blattes. 1381 Messe BE y § . jeder Art,beso­nders bei Für Magenleidende "Sika Ber­­dauungsbeschwerden wird Der eben­so Tördf, angenehme aló stärkende RT­E Bat, Magentrait - Liqueur a empfohlen, 1­801 teilte sammt Amweisung 60 fr. üt zu haben Nr. Hl. 24 rer Altie festgefecht, bei Hexen Soseph 66. 2 ge N a Enternational Line, von Mpotheter, und in allen größeren Spezereihandlungen, wie au beim Erzeuger Leopold Kanu, Liqueurfabrikant, Budapest, Maibner-Bonlvard Louisen-Dampfmühl-Aktien- Gesellschaft, BUDAPEST. Laut Beschluß der am 14. Geber d. 3. abgehaltenen General­versammlung wurde die Dividende für das Nahe 1884 mit Der per 1. Juli 1885 Tautende Coupon Mr. 18, wird vom 3. Meärz D. 3. angefangen in den V­ormittagestunden von 9 BiS 82 1tyr an der Kaffe der Better ungar. Sommmerzial- IRRE 20 Beibringung arithmetisch, geordneter Konsignationen eingelöst. Die Hiezu zu verwendenden Blanfete werden an der genannte lent Rafje verabfolgt. 1536 Die Direktion. Die folgenden erstklassigen engl. Dampfer oder deren Substre­guten sind in Fiume erwartet. . „Dis“ nach Glasgow. Erste Hälfte Feber erwartet. . „Yungaria“ nach New-Wort. Erste Hälfte Feber erwartet. . „Sicilian“ nach Nouen-Leit) 25.—30. Feber ermattet. . . Nercia" nach Nem Hort. Anfangs März erwartet. „2. 3. Robson“ nach Amen, London, Grimsby. Gegen Mitte März erwartet. s.s.,,International"nach­ Leith,Newcastle.Zweite­ Hälfte März erwartet. S. S. „Cavendish” nach Leith, Newcastle. Zweite Hälfte März erwartet. S. S. Ein erststassiger Dampfer war Glasgow. Zweite Hälfte März erwartet. Für Trachten und Auskünfte Die Agentie in Fiunte: 1537 Fischer & Gomperz, Aus Amerika neu angelonmen Steintwey Bianin( New York), Eftey Orgefe (Vermont), Dominion Orgeln (Canada) (Die berühmtesten­ amerit. Orgeln mit 8 N Register fl. 200) bei 1535 k. k. Hoflieferanten en R­apes BRedsuten-Bierhalle Zente großes Militär - Banzerk,­ Kapellmeister Eduard Flossmann. — Anfang 7 Uhr. 3­1 el 8 am Hl. Webers Bierhalle und Restauration Kerepeserstrasse vis-A-vis dem Volkstheater. Heute gross­es Miljcsåwssk­onzern­ Anton Faulwetters Entese frei,­­ unter persönlicher Leitung des Sem Kapellmeisters 5 Anfang 6 Uhr. Grand Hotel Hu­ngaria) Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle Sales HA sú meazsrn., Anfang 8 Uhr. szotol zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National - Mufik - Kapelle 1528 | 1589. EN ES za pm HP Ho Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mat Fark, 5 Rotationsmaschinenbruc von Khar & Wein — Budapest. Morotbeagajse Nr. 14. — 1885, Berlag der Bester Lloyd-Geielib­ergg, & 80 Santi

Next