Pester Lloyd, September 1885 (Jahrgang 32, nr. 239-268)

1885-09-18 / nr. 256

E } je] x ’ « xsomietstekti für die Indus-angst-Monat­ risse Fürden-,PesterLl-«­d«(Morgen-und Abendblatt) (Erscheittt auch Montag Frübutsch am Morgen nach einem Feiertage.) Jütsudapestt Yitxoflverkendungk Canziihrlichfk22·—Vie--tek«shkt.fu«-oGanzjfihkr.sc24.—Viertctjiith·sc.c.— Halbxjahxkich ,,u.­Mpsmkfich»2.—Hatb1dhk1.»12.—41)eoaat1ich»He Mitseparaterssoflvertendun­g dez zweudskams«fl.1.—viertekjäljtkiigmehr. Für die sllufl­irteJnmenzeituug.-....-.-,,2.— » » Manpränumekirtfükgudaptstiv der Administration des»Na­rstkomdss Dorotheagasse Zusamt-und-Griftlml­nwm flüssianiss-nonIrrt-Maul word-nattgrscommem sudapist indthdministraisom Dorotheagafie Nr.14,ersten Stock, ferne­r in den Altnoncctk Expeditionen IesV-Itana-Dorotheagasie97 Itszspnsleisiæ Vogtes­»Gere­­theagan­eviv.11ORCHE- hergel«,Väczi-utczas. Insertionspreis nach«auf­regendem Tak­ if. gurankirte Briefe werden nicht«-ze­­Nr. 14, I. Sıod, außerhalb Dudapest mittelst Postanweisung buch) alle Postämter. nommen. chimtddreissigstdr Yd­äjvgmcg Redaktion und Administration Dorotgengafie Nr. 14, erften Sto, Manuskripte werden in Reinem alle zuvor gestellt. Einzelne Nummern & Kr in allen Verschleisslokalen. Suferafe werden angenom­­­en im Auslande : In Wien: Bei A. Oppelik, Stu­­benbastei Nr.2; HZ. Mosse, Seiler­­stätte Nr. 25 HBansenstein , Vogier, göalfijdgasse Nr. 10; A. Niemetz, Altenvorstadt, Szegasse Nr. 12; Heinrich Schalck, I., Wollzeile 14; M. Dukes, Alois Mem­mal,I, Schulerstraße.— Paris: Agence Havas. Place de la Bourse; John F. Jones, 31 bis Faubourg Montmartre. — Frankfurt a. Di. &. L. Daube & Comp. Freitag, 18. September, Abenentent für das Abstand­ (Morgen- und Abendblatt). Vierseljährig Bet uns mit direhter Grenzöandsendung: für Deutschland, Bulgarien, Sontsusgra, Zuminises in Serbien 9 fl, für alle übrigen Staaten 10 fl. 50 fl. Abonnentent3 werden an aufgenommen für: Belgier beim Wostamte Köln 17 M. 73 Pf, Deutschl­and bei den deutschen Beaimtern 13 I. 76 Pr, England und Anterikwe beim Fostamte Köln 17 M. 78 Bf, Zrivkreidy, Spanien mit Borkugul beim Woftante Straßburg 17 M. 73 PR, ateltem Grischenianm und Knypken bein Postamte Triest 8 fl, 92 n., Niederlande beim Boltante Oberhausen 17 M. 78 Pf, Barımismigg bei den rumänischen Boftämtern 17 grcs. 20 Ct., Eriymseig bei den Schweizer Postäntern 18 Free. 30 Ct., Serbisch und Wantenenro bei den dortigen Boftäntern 16 Free. 60 Ct.,­ Girket bei den dortigen österreichischen Bostämtern 7 fl. 88 Er., für Rupland war Mur Die kaisert, vunisszen Bokanter 27 fl. 50 Ir. in Hold pro anno. T und | , . . » und oberen Theile Die Siffern zeigen eine wesentliche Abweichung von den ana:­­ fchreibung der Fonftituirenden werden. legen Zahlen, wie sie in der Heimath dieser Name erhoben wurden, von der löblichen handels­­folgenden esultaten , werden kann. Professor Kaltenegger Fronstatirte nämlich, daß Hau­ptstädtische Lagerhäuser.) Soeben erhalten einer­­ wir von Seite der Ungarischen Esfomptez und Mechslerbanf­ben und Gemerbefammer in Budapest | Verkehrsausweis ihrer Budapester Lagerhäuser für die halbmonatliche , Namentlich it der Zuwuchs im ersten Lebensjahre ein größer | mit thumlichster Beschleunigung einzuberufenden Bufammen­­| Beriode vom 1.—15. September I. Sg. nebst einem Anhang ‚der ver» Allgauer Heerde Auge, Dach und Wange zu Hilfe nehmen, so gelan­ |­t er, im dritten Sabre hingegen erreicht der hiesige Zumucht jenen im | Kumst der Unterzeichner ein Komite von drei Mitgliedern | gleichsweien Darstellung des Diesi Elelapn near) Ber Allgau nicht, woraus auf eine verlangsamte Entreicfung geschlossen­­ gewäht und diesem ein Termin für Die Durchführung‘, feiner seits mit jenem des ganzen Jahres 1884 S in der Zeit vom 1.—15. September 1885 gelangten zur Einlagerung 101.566 Mitr.,­­ Aufgabe vorgeschrieben. Die auf Einladung der Kammer erschienenen · Unkerzeichner g fin­dt beschlußfähig es: Müdfet auf Die Ball der Er:­­ zur Auslagerung 72.600 Mzi­., es betrug demnach­ das Hepirement 337267 M—— z»tr. Sänner Die Kopflänge beträgt im Durch­schnitt 383.8 Verzent der Körpers Höhe mit 29.1 Verzent der Numpflänge. Bei Original-Allgauer Vieh ergeben sich Diesfalls folgende Verhältnißzahlen : Die Kopflänge beträgt 38,2 Perzent der Körperhöhe mit 30,7 Perzent der Numpflänge. (Der Getreide-Export nach dem west-Stimme unbedingt »«In denochkan näher analysischen Kopfmaße zu sehen!»vir»einelichen Ausland«bleibt fortwährend ziemlich lebhaft unnd ruhe in der Wei­neslangung der Wahmetrngen dæ eine Verglüh­ende Beslchtigung entspricht bisher beiläufig der Durchschnittsziffer der Austtirsquanti-reaktionären GV dem Auge nahe legt. « · Der­ Kopf der hier reingezü­chteten Allgäuer ist gegen jenen diemnerpundtä11·s3ere52.l­xgextli11ie verkürzenden Position­»der Augen­­-Dachsich­t—die Nase—­wurde länger,das Maulspritzer­ der Originalthiere länger und schmäler geworden,die mehr seitliche Verfrachtunggekllligkeit-Obzwar dies angesichtstshEUrigEUVDV­­Stellungd·ökY-T,119011,bei den Okigilllikfhjcke U.U"d,die damit verbuwtrefflichen Ernte-Resultats nicht befriedigen kann,sond­­ssen doch dene­n Brettendmten iwnen der Augenlince wichenter mehr frontalen,andererseits die Schwierigkeiten in Betricht gezogen werde,1,jvelc­e ihre Bahugchu vorgezeichnet, derzeit den gesanm­ten internationalen Getreidehan­del belasten und Auf diese Weise­ entstand eine Kopfformation,die jener des wodurch allerorteI­ die geschäftlichen Transaktionen sich nur in engen einheimischen Karpathen-Nindes sic) nähert, wie die weiter unten an­­­ Grenzen bewegen. Ungarischer Weizen findet noch immer seine geführten Proportionalzahlen der Kopfmake des festgenannten Schlages beweisen. 3 · Jeder Thr erzisck­t er weiß,was eine Verlängerung des Kopfes beste Abzugsquelle nach der Schweiz, wohin auch der überwiegende Theil des gesammten Exports gravitirt,ein­en weiteren Kreis um FaZt in der Längsaxe und eine VerkiIrung in der Queraxe bewixtet,die in Aufschwung begriffme AllstthMGekstv(welche RUNDW­­Obj0d0c)diese allgeMCiUFAMMhUlOTUI­I­TOTJMFAkkthIlkaffOll diste tenden Mengen nach Baiern und dem ganzen süddeutschen Gebiet(i11- MögenspäkekesdlEEVMthUUgUnd die Korpekgckmchtszahlenbe­klusive der Rhein­gegend bis Hollkit1d),s01vie nach Großbritannien­­hierher per marc viaFimues—befördert wird.In Mehl bleibt Die Körperhöhe beträgt bei hier gezüchteten Thieren 75.6 PBer­­zent der nn bei a umfang in b) rn u­mp wir gauern er ng. a bei Originalthieren 119.5 Perzen­t.Von der Original-Allgauer ab und wäre diesfalls neben der Kopfform nur die von berührten eingeschnittenen Hälse und schwächere Triebbildung ee or 29%. Die Kreuzbreite beträgt in Perzenten der Körperlänge bei Munkäcser Thieren 29.99, bei Original-Allgauern 32.395. von der Munkäcser Thieren 55%, bei Original-Allgauern 56.3%.­­Die Verhältnißzahlen führen zu folgenden Schlüffen, welche der vergleichende Augenschein ebenfalls bestätigt. Die im Bereger Komitat gezogenen Allgater sind etwas läns­ger gerworden, die eingetretene Ueberbauung des Widerristes mit öfter ‚mit gutem­­ Verhältniß der Fußhöhe, an Brusttiefe (Leibesanfang wovonmm4«·0009suldn«WoldmsmooontLGUHZUUDYMTG entfallextausorhmidbei«l.)i­r gezü­ch­teten 21.956,lukiOriginalthieren17i000MzU2HUfeVs5000MökksMEDI;MROVschAthiVCA 22.17, Mittelband bei hier gezüichteten 48,5%, bei Originalthieren­­ 36.000 Mztr. Getreide; in Brunnen (Lagerhäuser der Gott: 48.970, Binterhand bei hier gezichteten 29,8%, bei Originalthieren hardbahn) 27.000 Mitr. Getreide; die schmalen Aufuhren süd­­rufsi­hen Weizens via Genua-Gotthard bewirken, daß die Lager- Gesammt-Körperhöge entfallen auf die Höhe der Vorderfühe bei­­ Budapest) melde — mac einer Mitteilung unseres jüngsten ,,, 1« ( 1 .. ,.,.­.. »vo«rkommendem tiefexjekt Halseimschnitt geben eine»g»röszere Totall­öhe Morgenblattes—gestern im Kommunikation­s-Ministerium stattfand,betitehe krfchhSsick gekinge SOrnglt ist in dieser Bez­ehl1!lgz-V­ schen Marktdirektion.)Derål­ustriebbetrug«9200tuck— hinter den Schulterblättern­ haben die Thiere verloren. Hingegen hat­­ die Brustbreite zugenommen. Die kürzere Vorderhand und die vor­ des Vorjahres war die Budapester Handels- und Gemerbe­­kammer dur die Herren Baron Friedric, Kochmeister, Alois engte Hinterbruft gibt schärfere Widerrift-Partien, so daß die Thiere­­ Straffer und Jakob Weidenfeld vertreten. Herr Friede A anscheinend auch in dieser Beziehung dem Bilde des einheimi­­­­rich Neumann nahm in seiner Eigenscaft an Mitglied des­sen Rindes genähert haben. Nachdem jedoch auch bei Algauer Originalvieh in dessen Heimath ein hoher scharfer Widerrist mit der damit gewöhnlich verbundenen schärferen und im Kreuze der Nb­­dachung sich nähernden Nischenpartie vorkommen, so­ll diese Ker­­nkommunikations-Nat He 3 an dieser Berathung theil­­t ein leichter Wagen, der dort vorwärtskommen will, ganz so wie es noch vor dreißig bishen Handelsvereinen,­ wie folcher vom Belgrader­­ Jahren der Fall war. Und doch ist eben jene Gegend sehr bericht im Morgenblatt Nr. 253 und Konsular-Bericht im Morgen­­­st­a­ti­on au­sgehbend, di­e Gifenba­hnlinie die Halsbildung und Triebausbildung erwähnenswerth, indem öfter­­ blatt Nr. 254), sind nachstehende: Die Unterfertigten begrü­nden fonstatirt werden konnten. Noch műre die manchmal vorkommende jenem Landstrich zugewendet worden, der sich an der Linken Donau­­| Groß und Kleinvieh. Hievon wurden verkauft: 58 Stiere, 2054 Shien MW Schlachtkühe, 3E Melffühe, 206 Büffel,‘ feite von der G Eisenbahn-Station Neufas über Titel nach 3649 © Wan Bacher Sirere BancsSova Hinzieht, in welcher Gegend nicht einmal eine ge­­n Er­es­a per Teak­a bis fl. 470,| baute Landstraße zu finden ist, so daß nach eintägigem Regen selbst performation weniger bedeutungsvoll für die Beurtheilung der Um- | Konsul Stefani in der Plenarfigung der Budapester Handels­­|­gut bevölkert, mit Bodenprodukten reich gefegutet, so wenn, j­­a früher a­u­ch serve Der­­ und Gewerbejammer beantragt wurde (j. Handelsjammer-Gigungs­­otaleinbruch des Exterieur weicht somit nicht sehr wesentlich vom e3 fid) verlohnen würde, von der Neufager Bahın- Förderung des Abgabes Be eng der Karat: m­en a au Su­n : fie a Br­e € bi E N­ee ee ya den Namen Sa­­rgteit zu erwähnen. Zugleich muß aber bemerkt werden, da ‚Ungarn -Gerbi­er Handelsverein“, wird als «­­ungarischen Staatsbahnlinie zumenden würde, was Dieser von großem . »-. - -.« « · . Solche Thiere,welche in höherem Grade von der b­reitem wohlgeschick Verein für eigene Rechnung keine Geschäfte machen und fist somit VottheIlewae·Nochweltklaglichex als die Kommunkathnenz« Bü·sfelzufl.38btsfl.43.(AVesper 100 Kilogramm Schlachts­eneU Forxxk abweichen und eckige weniger harmottische Formen an­ nicht auf selbstständig en ergetzen Gewinnn berechnet.Dem Verein Land sind­ die Verkehrsmittel, welche bei Verbindung der beiden FI ·q5Umwr sind und kukwajkn­a 3 at & # 4­2 Naturgemäß zerfällt das Thema vorliegender Besprechung in griffs „Allgäuer Mace" bereits damals adoptivend, wurden die Originalthiere, unter welchen sich mehrere dem Montafoner Typus Wenn wir nunmehr nach zehnjährigem Bestande der hiesigen a) Kopfbildung. rei­cne Kopfmaße ergaben bei 30 gemessenen Thieren 800. a ·«..­­Fühen und ‚Fragenden Kalbinen, durch seit jener Zeit fann die Ortsberechtigung­en sat­ . h) sprechen den Absätze erireifen. weise nebeneinanderstellen: Ach­­tesfalls wollen Die Proportionalzahlen gestatten sich wie folgt: beträgt bei bes­pieligen . . Nuch­­den damaligen Direktor Adolf Erfahrungen im dieser Name 102.3 Verzent der en und mittleren Körperlänge des­ un111t-5k"dr.1,zerläi«gge« nghmety zumeist in der Melkqu­alifikation hervorragen Die Farbe der kayit Jedermann beitreten und übernimmt dieBerpflichtigtig»dextDonau-Ufer bei Kakkovitz in Anwendunglaanek an Hörner, der, Ohren, der Augenwimper, des Ylohmauls, 0 ) » beträgt jährlich 100«fl.ö.W.und ist antecipando am 1.J­uliner­owettab,daß bet wecklichen Thieren mehr lichterb­ ganz jedes Jahres zu entrichtetk.Der Verein miethet in Belgrad ein »» », Geschäftslokal und stellt einen­ Verkäu­fkrutxd einen Diener am BeiWagen gleichzeitig befördert,bewältigt.Abgesehen­ davon,daß man wird durch ein primitives Holzschiff,welches Menschext,Thiere und eintretendem Bedarf können äußerst starre Verkehr zwischen Syrmien Ber En un­de auch in anderen Städten Serbierts oft Stunden lang harren muß,bis man bei der Ueberfahrt an werden Peäxsålal­en die Reihe kommt , ferner daß dieselbe volle 1" Stunden bestritten und ist für die OBenübung in der Regel 1­5 · , « spezielle Vergütung zu leiste1!.«Wie in der 11 Falle,als die von einem fleMMUEMZUCVVEIchCOUUdbsl schlechtem Wetter Mitgliede eingesendeten Artikel, Anspruch) Steuermann melde die Arbeitskraft (Verkäufer, Monteur, Reisender, Hanzknecht, Landlanger Ä .»« . . oder dergleichen) u werden muß, hat das betreffende­­ Deltin­mte­radr­are erlegen, sich selbst Hinüberrudern sollen. Es bleibt­­ Mitglied die erwachsenden Mehrauslagen: dem Vereine ante espando | dem Helfenden, um nach Karlovig zu gelangen, unter solden­en: zu erregen. Jedem Mitgliede steht es frei, aber sein Mitglied ist ver­­­standen nichts Anderes übrig, als nach dem drei Stunden entfernten um sodann per Eisenbahn nach Ungarn eine Steuer entrichtet, der Niederlage des DVereines zum u... · . « .­ . Berkmifecmf Rechnungmt­efahr des Einsenders zu ü­berschicken.Alle EmspVltz,30 Jahren Vekdimwng UFth Musan Syrmien und doch solche Einsendungen ermachten den Transport, Bolt, Affeturan z z­u den am linken Donau-Ufer liegenden Komitaten Bács und Torontal und anderweitige Auslagen sind von dem Einsender iv vorhinein zu­­ wäre es wohl ein sehr lohnendes Unternehmen, die beiden Ufer durch bestreiten. Fü­r die nachträglich erwachsenden Auslagen hatten dem­­ ein Dampfschiff zu verbinden : die E. E. priv. Donau-Dampfschifffahrts „u 089 % Vereine die Waaren selbst, der Erlös für dieselben und der Einsender Gefeilschaft: role bart eken Maenten bat! wide ir ba átt Borschüffe aus Bereinsmitteln oder a Conto des rlöfes eingesen­­deter Waaren dürfen seinem Vereinsmitglied gewährt werden. Konti werden vierteljährlich getiloffen und mit dem Einsender Der­ Oesterreichisch-Ungarische Staats Alle | Lank des Bublitums und einen lohnenden Erwerb sichern. berichtet­­ bestimmt den Verkaufspreis feiner Waaren in definitiver Weise. Es darf­­ der Reichstags-Abgeordnete Baron Albert Wodtianer an Transport und Zoll aufgelaufenen Spesen, in den Niederlagen weder vorgeschlagen noch­ nachgelassen werden. So der­­­glied des ungariscen­­ Verwaltungsrathes kooptivt werden. Hinsichtlich Regel ist mit Rücksicht auf an Arned bei Bereinő der Verkaufspreis­­ der Kooptivung eines zweiten Mitgliedes und der Wahl eines Profi­­foto Niederlage so zu fab­uliren, dab­er nicht Höher ist als der DVer­­­­denten für den ungarischen und gemeinsamen Verwaltungsrath sind laufspreis­en detail . lose Budapest unter Hinzurechnung der für­­ die Verhandlungen bis jegt noch nicht abgeschlossen. Ursprünglich Der Verein und dessen­­ bestand in den Kreisen der französischen Großaktionäre die Absicht, Niederlagen werden von einem Geschäftsführer geleitet, welcher von­­ den Volfis im gemeinsamen Verwaltungsrathe einem Mitgliede des der Generalversammlung aus den dem Stande der Industriellen und­­ Variser Komites zu übertragen, allein diese Idee wurde wieder fallen gelassen.Der Vizepräsident des ungarischen Verwaltungsrathes, .. ... Stiere mitöbO Kilogramm um so ergibt sich,daß innerhalb Das Aith des Geschäftsfü­hrers ist ein unentgeltliches patriotisches Hakkin HakkiUyl­ befindet sich in FOIgSVCUlfUUgdSVZMM Paris,wo über diese Personalfragen konferirt wird.In den letzten bei Küben bei Gtieren Die Unterzeichner der gegenwärtigen Urkunde verpflichten fi, | Tagen wurde ein bhodjítehbender Staatsmann und Krondignitär als im 1. Jahre 55/ 54­9 einem neu zu begründenden Vereine beizutreten, dessen Statuten die | Fünfziger Präsident vielfach genannt. 65 steht jedoch noch dahin, ob se erhobe11,1vie Uppen im Reichstage täte11,welch­ ein mittelmäßigen Exportjahr d­rum diese Periode zurstesVVUIeUIIUdJFWstEVEN-U»CIdeFJAxIIVäW­,s0VIIIdeTcm.nwmeler4-14«90C»Barou­leter7-67«6MIII·Wassers­tandw­­dasYlerlM dochdies»m-daß dke Mehrcie des Volkescmecknehmend-Bei sü­döstlichen,theils nördlich mm­äßigen Windut­ch Dewhschzgsbillig I stdmmt die Tem­peratur wenig Reuceringerfahrm;der Luftdruck Ist Sonntagszwetg entschieden ablehnL zumck'dochhoss«"an'daLspWWW desto gwßemddmfgel « .-D'- e & ieje gel in die Oeffentlichkeit ge . . teudmacymwird,dJIunfe erxuhlen mit beson­ders g11thtMuak­-Resultat-N-zUWOIJEUdleLnggthW-»dieLffthhkdige Aktien blieb611288·25G·,Eskalylote-und Wechsserbankzustls = a . ... täten Leicht werden Kiefern sönnen. — Es läßt sich die immerhin ere­­ Drungen. Die angestellten Ermittlungen miülsen also ungewöhnlich frenliche Thatfade Fonstativen, daß dv ungarische gründliche sein, womit Die Anhänger der Selmnabrsing die Weizen zur Zeit dominirend in der Schweiz auftritt | zufrieden sein können, Denn ihre Prinzipien haben das helffte 2aged- | fehlossen, blieb erstere 99.65 ©., legtere 92.70­8­­­ und wohl auch fir später das Webergewicht dort gegenüber den andere­n Licht nicht zu schenen. Andersen fehlt es nicht an Bersonen, welche der weitigen Provenienzen dort beibehalten wird, während möglicherweise­­ Meinung Ind, die kaum begonnene Gaquete sei alsbald wieder still­­auch Frankreich in stärkerem Ausmal zumkgarischen Weizenimportiren schweigend eingOskeUt wordem und zwar unter dem befehrenden Cin: dürfte. — Die Getreidelager an den für das ungarische­­ Gruch des Verlaufs, werden die Pariser Münzkonferenz genommen. Geschürt wigtigsten Central-Lagerplägen sind bezüglich Weizen aller:­­ Man wird diese Vermutung wohl bezweifeln dürfen; es wäre aber a auf ne 1. , ee en auf 8 Tage fl. 5.—, dings in Zunahme begriffen, aber für Diese Geschäftszeit durchaus r­­ u die vielfach fristirte öffentliche Meinung etwas nicht überhäuft, wogegen die Vorräthe an Gerste fortwährend fteigen,­­ genauer, als man bisher für gut befunden, über eine Angelegenheit eine Drscheinung. Die sich übrigens jährlich wiederholt. Gegen Mitte | im Laufenden erhalten wide, deren einschneidende Bedeutung nicht | vierperzen­tige ungaris­che Gold- Ne nte in 99,67 Ja dieses Monats lagerten, in München (Süd- und Ostbahnhof) | leicht übertroffen werden man. Die Dimetalliten, die sonst den circa 17.000 Mztr. Weizen, 96.000 Metr. Gerste, 7000 Mztr. Malz;­­ Mund nicht voll genug nehmen können, sehr eigen si. gerade fest in Lindau (Gesammtlagerstand an Getreide 45.000 Miztr.), wo­­ merkwürdigerweise gründlichst aus. CS geht wenigstens das Eine­­­ggenit- Aktien zu 288.60, vierperzentige ungar= | von­ 37.000 Metr. Weizen, 1000 Mitr. Gerste, in Nomans­­ungarische Mühe, 1283 Gu­d ferbn­de Ocfen, 269 ° bistitel und von Babi 3 Pancsovafort- | Sit Büffel, 39 Stüc Stiere, zusammen 3147 Stil Ó 0 v­ne, Staatsbahn-Gesellschaft der von Kilinda der Der Markt war in Folge des großen Auftriebes flan und ungarischer Erzeng­­­ Desterreichisch-Ungarischen zufälli. . ·­ie weiblichen Kälber männlichen Kälber . . ... Der erste im Jahre 1881 in Budapest abgehaltene Zuchtvieh­­hand genommen haben. markt gab dem Verfasser dieses Veranlassung zu einer kleinen Skizze welcher sowohl die gemachten Erfahrungen über die Afklimatisation des Allgäuer Nindes in Oberungarn berührt, als auf auf die Be­deutung der Allgäuer Nase zur Amelierirung die in den Karpathen heimischen Kleinen Nindosehichlages hingewiesen wire. Nunmehr sind weitere vier Jahre vertroffen, welche Gelegenheit zu weiteren Beobachtungen und Erfahrungen ergaben, so daß heute noch weit erschöpfenderes Material zur Beurtheilung der Bedeutung geführt und eine vorzügliche Heerde, bestehend aus Stieren, [d Bezüglich der M­achsthumsverhältnisse ergeben die sorgfältig­e Geschäftslokale eröffnet und das des Windviehzuchtbetriebes der Domäne Muniacs und Szt.­Miklós, in­­ geführten Stammregister folgende Durchschnittszahlen : ES betrug das­­ Solalmiethe und Das Absspängemwicht beträgt Marimum Minimum Direektschnitt bei weiblichen Thieren 117 männlichen. " 1) Die tägliche Gewichtszunahme des Allgäuer Kindes für die Karpathendistrikte vorhanden ist. Laugezeit, welche „ weiblichen zwei Abschnitte, deren einer die WEflimatisation des durchschnittlich umfaßt, fervantt Original-Allgäuer Nindes in den Karpathen, der zweite die Ver­­wendungsfähigkeit dieser­ Mace zur Veredlung des her­­bei männlichen Thieren von 3 Kilogr. bis 1.10 Kiloge „ weiblichen ‚= ji milchen Nindviehschlages besprechen wird, und beträgt im Durchschnitt Auf der Herrschaft Minfács und Szt.­Miklós, deren Desono­­mien theils in der Ebene, theils im Vor- und schließlich aug im Hochgebirge liegen, wurde das Allgäuer Rind im Jahre 1874 ein-­­ len, e3 wiegen durch­schnittlich a) Troi­­enhornlinie­­- um una une no. 160 Mm. | 1. Lebensjahre eine intensive ist und das ‚Sungeind erst im 2. und 3.­­ Jung derselben einzubringen. wir bezüglich Bereger Komitat unbedingt anerkannt der Körperentwicklung zu . . im 42 a­ls EUT .. . das heranwachsende Sungvieh dieses Typus seines Schließlichden Körperge­wichtes erreichte. zt der Zunge, Bon A. 2. Günther, gräfl. Schönborn-Buchheim’schen Domänen­­ der­­ Hautdedde und deren Haare weicht vom Driginmalthier Direktor, nur in­­ weiße Farbe,bei männlichen die dunkleren Haarfarbe-Nuances über- Di­e divekt im baierischen Allgäu angefauft. Doll ausgewachsene Kühe wiegen 450 bis 520 Kilogr., Stiere. " Die heute allgemein gewordene generelle Auffassung des "Ber | Tobald sie das vierte Jahr erreichen, steigen bis 700 Kilogr. Alle diese Ge­wichtsziffern dürften gegen die gleichen Durdj a­in nn hod en kel ket » «.. ... « ervorg epen wern,d­ie7aneate ammbeerde au näherstehende Individuen befanden, einheitlich, ohne Nachichtnahme­gefäßlt­en­en bestanden hat.­­ Nimmt man das Normalgewicht der ausgewachsenen Thiere auf diesen Umstand, als „Allgauer“, d. h. mit ausgesprochenen „All­­gauer“ Stieren weiter gezüchtet, hier u. zw. in den ersten Jahren kamen, namentlich in der Singvieh- Kühe mit 450 Kilogramm heexde, einige Unfälle vor, so daß Schwarzieher den ganzen Import­­ der Wachsthumsperiode vom vollentricelten Körper erreicht werden zur verfehlten Maßregel deflarixren. Doch schon im dritten Jahre des Bestandes der­ Herde entfielen alle solchen üblen Geburtsgewicht der : a 8 Marimum Minimum Durchsc­hnitt 38 Kilogr. 26 Kilogr. 31.7 Kilogr. lassen bleibt, gehalten und den natürlichen Solareinflüssen über» dürften die angeführten Ziffern nichts Auffallendes enthalten, namentlich wenn noch der Umstand in Nachicht gezogen wird, daß das Allgäuer Mund in seiner Heimath schon als Abjat­­falle auf die Weide geht und alle Witterungsunbilden eines Alpen­­­­ganges mitmachen muß, während hier vor vollendete exiten Lebens irgendwie vermindert haben. Untersuchen wir nun, welchen verändernden Einfluß die Lokal­­verhältnisse auf die Nugungseigenschaften (Fortsetzung folgt.) H '—» «1« · , »« | quantitäten rapid zusammenschmelzen und in stets geringerem Maße in Betracht kommen. (Bei der Beratsbung über die Errich­­tung eines Tarif-A­uskunfts-Bureaus in B „32 u­n 1. Beben an jahre 30.8% fr 66.349 5% I­ ye eines­­ Grades 83. Kilogr. 64 Kilogr. a Kiloge. und das Mind erst mit 1,1; 1 bei männlichen Thieren 90 Tage bei Stierfälbern 0.83 Kiloge. „ Kubhfäldern 0.71 „2m 71% 12.79 88% 82 9 er während Weg 2 400 = 450. 2 Die weitere Körperentwicklung bewegt" sich in folgenden Zah­­l rechnet. : 3 im 1. Sabre im 2. Sabre int 3. Sabre Kalbmen.-.....-.-....-..«200Kclor.320Kclor.400Kdlor-deZ Gec­atslekter s ttt Bitdaet und unter dnvem K­lispsall Stier­ezet SS nie Bedingungen we und behetschtet­en Chrfen der Winnung nexwägt,daß hier der m­ähyling und Haltungsminder konstituirenden Generalversam­mlungen­I«A11tragaque11de- Damit auch den einzelnen Mitgliedern s·s« .511-. -von den Personen denen dieselbe überwiesetz ist noch von den­­ Jahre jahre Jahren die erste Weide betritt. Horn (Gesamm­tlagerstand extensiver nur daß das « der ungen Zörse­ scigd Handelsrunks rigik wwd 222 sind,haks bislang im so­­, a if ,ß - Grallfutter gewährt Grterienv­erfahren — . „I nehmen oder für Die bisher angeführten Daten führen zu der Schlußfolgerung, | Sachen der Sonntagsruhe Die Grundzüge eines ungarisc-ferz | tief im Roth verfinít, — Allganer Rind in Oberungarn nur unuwesentliche Veran­­«i· die Ausfuhr « ' > 85 im Allgemeinen ·­««« an EN bat, | Mitgliedsbeitrag dura 5 Jahre zu bezahlen. Der Mitgliedsbeitrag » "Kaufleuteangehörigen Mitgliedern auf je fün Jahre gewählt wird. In eines der eben­­en Punkte für nöthig­lich zu genehmigende Statut aufzunehmen, Balken, so sind die betreffenden Punkte nichtsdestoi weniger unverändert in das beherb­­betenen Wohlthaten oft votiren wollen, und sie wird es hoffentlich nicht thun, nachdem der Reichskanzler in dieser Frage Erklärungen echten und des Zentrums durch­weg hervorgerufen haben. Die Bihdungsfrage in DEV hg ab­­frage der Prüfung der zuständigen Organe unterliege. Inzwischen daraus hervor, daß ihre Fühlung mit den Organen der Enquete welche den Nuswerth faum | Handhabe, hinter jener Getreide und Mehl 92.000 Mitr.), | Feine sehr enge fein fann. « einen Verein ausübten. « . , der | pflichtet, solche Artikel. .».. Galaire­­r für den einen besonders Vertrieb derselben deren Erzeugung oder Vertrieb es in für die Sonn­tags­­Sie darf dem Verkehr keine uner­­Die Niederlagen des Vereins dürfen nur Einsendungen von­­ Mbfages en gros sind die Niederlagen nur am größeren Ram­in , mitsen 948 die beinahe durch eine ja F + Bereinsmitgliedern zum Vertrieb übernehmen. Zur Bem­­ittlung des auf Speziellen Auftrag­s einem Blatte : Ehrenamt. Einzelheiten bisher aufgezählten Bestimmungen enthalten. Zur Redaktion der­­ öiefeg Kombination realisirt werden Fan, Statuten, Erwirtung der staatlichen Genehmigung derselben und Aus- Generalversammlung wird in Schon­fest um 50.592 46.604 Sonntagsruhe in Deutschland­­ überfäh­rten, überdies bleibt noch als Vorsprung der 97.196 ganze Verkehr, Erfahrungen zumeist _ frem­entirten Zeit­­reiter .««« .I-".mikukc der letztex 131.",Monate,Jc.dre.-J(15.September bis Ende­. | werden die Konservativen­ und Ultramontanen. Sie finden feine | 1884 4719 Meterzentner im Sabre Lagerstand Follbibli1kömndaß d­ e Ennetederer-Inder­ im Jahre 1885 270488 Meterzent 1121-111b­1hte1884 200—4­95Me- Nesultate bezeugen eine außergewöhnliche­­ gängig ein bemeisträftiges Material für die Beibehaltung Handels in Zustandesezs gelegn haben.Unter sämmtlichen Ka­ der Hauptstadt sowohl­ wie im ganzen Lemde,entsprechen könne­­tegorieit von Gewerbe-1c11d Han­deltreis scheute sie weder Mühe,noch KorthI,·mn je den verfügbaren Rattht auf dem ganzen Lagerhaus-Territorim durch Aufstellung prom­­bendenpolkeIIIVNTUUVSVUVMMSUWor­sorischer,aber die Waaren vollkommen schützender Zelte aus s­ich nicht eine einzige zu nützen abgegeben hat, welche den höchsten Zorn der Orthodoren in der­­ biefl­ich reservirt, in Folge heffen die turfe der beiden Kredit-Aktien etwas billiger Schließen, die Stimmung für Menten blieb jedoch vers Man berichtet uns über den Stand dieser Angelegenheit Nachstehendes:­­ merthe vubhiger. Der Solahmarkt fand keine Wertung. Valuten und Mehrere Monate sind vergangen, seit den Zirft Bismard die­­ Devisen anhaltend­­e » OschsHNRAF Wir snit der Ankiiidiumki­berracrt lat das die WälruikH AuderVorist«evm·111«te11,eterreti­i,c»)eTreit-treu c1 II Er . s zwischen 288.80 ud 283.50, vierperzentige unngarische Gold-Nente zu 99.65 bis 99.72%,, fünfperzentige ungarische Rapter-Rente zu 92.75 ist absolut nichts von den näheren Umständen dieser Prüfung, aber auch­ mancher Schatten. a Schu meh«d«KommunlkatlonJvethalt snisse ixi einzelnen Gegenden an der toten Donau)1uirdunsau.­3Karlovitz geschrieben:garisks­ e Gpldksicut emneLVV fünfperzentige Die zahlreichen Fremden, melde ansäclich der Landesausstellung­­ ungarische Rapier- Rente 92.90. Getreidegeschäft Termine Ber ruhiger Tent Untgeen Besithen, zoifien acht genug Nahmenswerthes let aa1nieten denz und ankerít Schwachen Verkehr sind im Laufe des Nachmittagg­rafigen kulturellen Fortschritt zu jagen. Wo viel Licht ist, zeigt sich geschlossen worden: Weizen per Frühjahr von fl. 7.96 Eine der hiebei zu Tage tretenden­­ bis fl. 7.91, Neu-Mais per Mai-Suni 1886 zu fl. 5.45, Schattenfeiten bildet der troß rapiden Ausbautes unseres Verkehrs»­­ fl. 5.46, und wieder fl. 5.45, Hafer pr Frühjahr zu fl. 6.71 und fl. 6.70, neues troftlose Zustand, der Hinsichtlich der Kommunikationen in­­ manchen stiefmitterlich behandelten Gegenden unseres Landes noch ver­senenen. Sollte das gewählte Komite die Die betreffend) über . · zu Die -­­stellens: fereicht um behaupten zu --« dünnen, lichen Objektivität des Verfahrens | Gewicht der bisherigen Erhebungen entbehrt, anerkennen, zur Be­­zuführen, wodurch jener Verkehr, -­­ı · -­­Abänderung jedoch | Gelegenheit zur Einbringung solcher Anträge gegeben | Komite als legten | Generalversammlung | Statuten.” Punkt auf die Tagesordnung „Anträge Bernehmungen der auf Die der « Abänderung man ung aus Berlin: Se befaunt werden, q delle­n also keine beansprucht(Mittelst Dampfschiff wäre das jenseitige Ufer in stiller bie des jebigen meder is fudge | mit Lebensgefahr Neufag mittelst Berwaltungsrathes verbunden Wagen it, stellt der spesielle | Has gewiß nicht alltägliche Verlangen, daß die Baffagiere, oder Ergän­ | 174.166 Mitr., und verblieb ein Lagerstand von von dem Komite eingelagert Gewerbetreibenden m | Dogem­ber 1885) noch zu verfietigen ist, bahn.) So JUVEWMSMM Whtetsfakff 111d911d8n,Witzung des gemeinfankm wird Mit Der .­­­»s« der fehr von 1884 Bev 1884 it fonad her cz zu und Wechslerbanf, reifen, hiesige Korrespondent | Im der S­ysmomatlichen | 915 22. Septem­ber 1506) terzentner (-- 34,9%)­ werde, hat das | gegen das ganze Jahr Tonstim­irenden | De ganzjä­hrig: mehr | der in dem mach bisherigen -.­­.­.­­(+ 50%), der ·d | Durjeßnittsverliehe im Jahre 1885 7070 Landwirthischeft sich immer steigernden Diefe „N. Si fr. Br.“ Betriebs­beriode dieses Jahres wurden ausgelagert CS Meterzentner, der, durchschnittliche Oniaftnn,­­ So neb­en Am­lethepknen, damit Estempte­­Ansprüchen des­­ 1. in der Oesterreichisch-ungarischen, Staatsbahn zuf. bewegt. rij ca. P 927.51 N 1,824.224 876.919 850.109 1,721.028 = Die inquiirete den bei Der fritischen Lage unserer 896,1­18 = betrug der tägliche . fol | | | | Geschäftsberichte, Budapest, 17. September. Witterung: " heiter, warm. | überall um Weniges kleiner geworden. Das Wetter ist im Allge­­meinen ruhig, heiter, warm, trocken. — Ei it zumeist ruhiges, heiter 15 Wetter zu ge­wärtigen. Gffeffengeschäft Auf umbefriedigende auswärtige politische Nachrichten ermi­ttete Die Haltung der Börse, die Spekulation ändert günstig, nui war der Verkehr etwas Timitirter. Transport Axt der Mittagesbörse verkehrte u Oesterreichische Weit­, Aktien zwischen 288.80xxu3288,biicoen288G.;ungarische Kkeditss 827), geschlossen, vierperzentige ungarische Gold­ente zu 99.77 Bis 99.65, fünfperzentige Rapier-Ntente zu 92.85 und 92.721, ges Fl­a ea, a ne 50 be 108, ne nfeibe = 194.75 Elan: ee Bu Gk­lärungszeit: Hefterr. Kredit-Aktien 283.70, Brämiengeschäft: Kunsttellug un Ogsterreichiichen. bis Dat ga d­ee BR a K detehe hoikbene Defterreigische Kredit-Aktien zu ‚288.10 bis 288.70, =: nn ne ve ee ugar } ige PBapier« [9 Eat er Benoe er ten Er Ss rif die Gold-NRente zu 99.85 bis 99.87, fünfperzen­­tige ungarische VBapier- Rente zu 92.95 bis 92.97"/a Klo E DENRYLONEt | vieh. | gewicht.) Schlachtviehm­arkt. .. .Die Abendbörse war geschäftslos.Oesterreichische un­d Kredit-Aktien motivten 288.60, vierperzentige am Budapest, 17. Septem­ber. Bericht der h­auptstädti Schlachtfühe per Baar fl. 90-170, Mehtfühe per­ Stüd fl. 100-230, Büffel per Paar fl. 210-330, Kälber per Stüd fl. 16—42, Schafe per Paar fl. 16 bis fl. 24. — Man bezahlte weiter: Obhsenfleisch fl. 48—54, eig daß | fl. 40 bis fl. 43.—. Alles ver 100 Kilogr.­­44-47, Kalbfleisch fl. 60-65, V Büffelflei Budapest, 17. September. Mori; Shif u Sohn) Der Auftrieb betrug: 752 Stüd ungarische Ochsen, 804 Stüd fnd der­­ es sind circa 400 Stüd unverkauft geblieben. Man bezahlte: ung­ar­­­rische Ochsen zu fl. 48 Bis fl. 54, serbische Ochffen u fl. 48 bis I. 55, ungarische Kühe zu fl. 42 bis fl. 46, bis 92.821, Gilonpte- und Wechslerbant zu 834, bis 83 geigtoffe. .», ]

Next