Pester Lloyd - Abendblatt, April 1886 (Jahrgang 33, nr. 74-98)

1886-04-01 / nr. 74

« 4 ‚an den Finanzjahre 89,581.301 Pfund gegen 88,043.110 Pfund Jahre. Unter­­ den Mehreinnahmen figurigen namentlich drei onen bei der Einkommensteuer, 245.000 Pfund aus den Erträg­­er Bolt, unter den Mindereinnahmen 494.000 Pfund bei den Men, 1,140.000 Pfund Accife, 335.000 Pfund Stempelgebühren und 167.000 Bund Diverse.­ondon, 1. April. Orig .Telegr.) Die . bringt darauf, daß die Konferenz sobald ich zusammentrete, um die bulgarische tion auf Grundlage der Vereinbarung der Mächte zu ionm­en. Fürst Alexander ist bereitS davon ver­­endigt worden, daß, wenn er die Annahme Dieses Arran­­nts ablehne, die Mächte ohne Ridfight als einen Einspruch vorgehen­ werden. London, 1. April. Die Nachrichten der , Times" li) des Stodens der Arbeiten der afghanischen Gzenzkommission werden jebr auch von „Daily News" a unbegründet erklärt. Dieselben erfahren aus bester Quelle, daß die Nachrichten über Zerwürfnisse dien—den«russischen un­d englischen Kommissären völlig nicht­ig·sind.Die Arbeiten nehmeIt einen erfolgreichen­ fortgang und sei keinerlei Ursache für irgendwelche ,rusffriedertheit vorhanden­. "«London,«1.April.Reuter 75 Office meldet aus Buonay- Auxispes vom Gestrigen:Es ist die Nachricht von einem­ ,Hutigen.Zusammentreffen zwischen den Regie­­rstru­ppen Uruguays und den Aufstän­dischen eingelaufen, welchem die Letzteren siegten.­­ Petersburg, 1. April. Der , Regierungsbote" meldet die gestern erfolgte Abreise Des Czars and derQa zaremna nach Südrußland. . Metersburg, 1. April. Der Minister des Aeußeren­terf­reit mit dem Grafen Lamsdorff und dem Fürsten Obolensty am Sonntag nach Livadiu, wo­ » selbst er während des kaiserlichen Aufenthaltes verbleiben wir Petersburg, 1. April. In Besprechung der Vegten . Depesche der „Agence Havas" aus Sophia jagt das "Sournal de St Petersbourg": — Die Enttäuschung des Fürsten Alexander ist leicht begreiflich; da aber der Beschluß von allen Kabineten gefaßt wurde, ‚k­enne es, daß der bulgarischen Regierung nur die Unterwerfung erübrige.. Es handle es um eine Transaktion, aus welcher Bulgarien eines Tages die Definitive Lösung werde hervorgehen lassen können, wenn man die Weisheit be, seinen neuen Konflikt oder eine Komplikation hervorzurufen, welche geeignet wäre, die Mächte ihre Nachgiebigkeit bedauern zu . 65 tít ein loyaler Versuch, woraus Bulgarien alle Bortheile könnte, wenn es denselben loyal ausführen wollte. Die Orient­­age vertrage augenblicklich seine radilalen Lösungen und eien daher halbe Lösungen nothwendig. Die Vermittlung ist namens höherer Spätereffen nothwendig, und wenn Naßland, welches so viel Opfer für Bulgarien gebracht, dies proflamire, abe­r das Recht, daß seine Stimme gehört werde. Fürst Alexander e den Frieden in Gefahr gebracht und Verlegenheiten hervorg­erufen, deren Tragweite er vielleicht nicht ermessen habe, die er aber ten sind. Petersburg, 1. April. Das „Journal de St. Petersbourg” erfährt, daß die Gerüchte, wonach jüdischen und sonstigen Ausländern der Uebertritt nach Rußland verweigert worden­ei, unbegrü­ndet sind. 68 handelte si m wahrsceinlich um Personen,­­welche ohne Subsistenzmittel waren. = 4 Temespár, 1. April. In der unter Vorsis des Bürger­­­meisters Telbiß stattgehabten Generalversammlung des sädtischen­­ Munizipal-Ausschusses wurde der Beichluß gefaßt, die Wintersaison d­­aner der ungarischen Schau­spielfunst zu alten, den gewonnenen Erfahrungen gemäß jedoch die Saison von sechs auf vier Monate herabzulegen. Die Direktion wurde von drei Konkurrenten Karl Moronyi zuerkannt. Wien, 1. April. Gewinnzieh­ung der 1854er 0­ie. Serie 3958 Nummer 5 gewann 100.000 Gulden ; Serie 5 Nummer 47 gewann 20.000 Gulden. u , 81. März (8 zöftice Ne­unz. Rente 108. ’ Bregburg, 1. April. Drig-Lelegr) [ShapF markt] Bericht von Sofef Saborsfy( Söhne) Aufgetrieben wurden 1945 Stud Schafe. Der Markt war wegen des geringen Auftriebes und besserer Pariser Berichte sehr lebhaft. Prima und gute Mittelwaare waren sehr gesucht. Bree: für unwollige Erportshafe fl. 15.50 bis fl. 26 per Paar, oder 42 bis 46­ Fr. per Kilogramm, geld os­ vene fl. 17 bis fl. 24 per Baar, oder 40 bis 43 fr. per Kilo­­gramm, Bradihafe fl. 1050 bis fl. 15 per Paar, oder 34 bis 38 fr. per Kilogramm Schlachtgewicht. Halbeng­­lische Lämmer 292 fr. per Kilogramm Lebendgewic­ht. Wien, 1. April. (Drig.-Telegr) GStedhovieh marft in © t-Marr Der Borat an Kälbern war 3995 Stüd, an lebenden Schweinen 2273, an gestochenen 1296 Grad, an lebenden Schafen 3416, an gestochenen 320 Stüd, an Zimmern 4051 Stüd. Die Menge des aufgearbei­­teten frischen ssleifches betrug 50.020 Kilogramm.­­­ Der Kälber­­markt war in Folge bedeutender Zufuhren sehr flau. Die Preise erlitten eine Einbuße von fl. 3—4. — Am Kafmarkt ge­staltete sich der Bertauf etwas leichter, die vormwöchentlichen Breite blieben unverändert.. — Man bezahlte: Kälber zu 30.— bis fl. 52.— per 100 Kilogramm. Schafe zu fl. 10.— bis fl. 28.— per Paar. Lämmer zu fl. 5.— bis fl. 13.— per Badr. Wien, 1. April. (Getreidemarkt) Beinen per Frühjahr fl. 8.68 bis fl. 8.73, Weizen per Mai­uni von fl. 8.68 bis fl. 3.71, Weizen per Herbit von fl. 8.82 bis fl. 8.57, Roggen per drübjapr von fl. 6.52 bis fl. 6.57, Roggen per Maczuni von fl. 6.62 bis fl. 6.67, Roggen per fl. Herbit von fl. 7.05 bis fl. 710, Mais per V­ai-Suni "fl. 6.10 bis fl. 6.15, Mais per Suniäuli fl. 6.12 bis fl. 6.17%, Mais per Suli August von fl. 6.20 bis fl. 6.25, Hafer per Kühjahr von fl 708 bis fl. 7.08, Hafer Mai­ unt fl. 7.08 bis fl. 7.18, Hafer per Habit 6.84 bis fl. 6.89. Kohlreps August­ September von fl. —.— bis fl. —.—, Kohlrep­s per September Oitober von fl. —.— bis fl. —.—. Spiritus prompt bis fl. ——. Spiritus MaiAugust fl. —— bis fl. ——. Spiritus per September fl. 33.00 bis fl. 33.75. . Hamburg, ől. Miürz Wetreidvemarkt) ruhig, holsteiniicher 160-165 Mart (— 8.86—10. Hogge­n ruhig, Meilenburger 140 bis 146 Dart (= fl. 8.62 bis fl. 8.98), vwujliiher 104.— bis 108.— Wiart (= fl. 6.40 bis 6.64). — Rübel rubig, lofo 43.— Mari = fl. 26.80), per Meizen 17). ‚gleicher. Höhe U­mwehnung aus 100 März. —— Dart (= fl. ——) — Spiritus rubig, per Diärz 35.25 Var (= fl. 21.71), per April-Diai 35.10 Dark = fl. 21.62), per Mai-Suni 35.10 Mare (= fl. 21.62), per August-September 37.50 Diart (= fl 23.09). Dart — fil. 61.60 vista — Metter: bededt. London, 31.März (Getreidemarkt.) Weizen ruhig, fest. Weizenaufünfte, Mais stetig. Bohnen, Erbsen weichend. Uebriges träg. Solo-Del 21%, — Bupupe: Weizen 1.450, Gerste 100, Hafer 18.310 Duarters. — Wetter: veränperlich. Hambueg, 31. März. Betrroleum fill, lolo Mari 6.75 (= fl. 4.16), per April Dart 6.75 (= fl. 4.16), per August- Et 6.95 (= fl. 4.281. Umrehnungsturs: 100 c­ark = fl. 61.60. Steinen, 31. März (Betroleum- Markt.) Raffinirtes Petroleum per loco Dart 6.55 bis —.— (= fl. 4.04 bis fl. —.—). Schmad). Antwerpen, 31. März. Drig.­Lelegr.) Raffinirtes Petroleum per loto grcs. 16­/,, Hubig­­xoudon, 31. März Dr­ig.Lelegr) Zuder. 13.50, nom­inell. . Barıs, 31. März (Brodustenmarkt) [ Anfang.) Weizen per laufenden Monat Francs 21.25 (= fl. 10.63), per April .Srancs 21.40 (= fl. 10.70), per Mai­sun syrancs 22.10 (= fl. 11.05), per Suli-August Francs 23.— (= fl. 11.50). Chreis per 100 Kilogramm.) — Diey| Zwölf-Darten per laufenden VDionat Frans 47.50 (= fl. 14.95), per April Francs 48.— (= fl. 15.10), per Mai­ uni Yrancs 48.60 (= fl. 15.29), per Suli-August Francs 49.60 (= fl. 15.60). (Preis per 100 Kilogramm.) — NRübel per laufenden­­ Vionat Yrancs 54.75 (= fL 27.38), per April Krane 54.75 (= fl. 27.38), per vier Vionate vom Miai Francs 56.10 (= fl. 28.05), per vier legten Dionate Francs 5825 (= fl. 29.13). — Spiritus per laufen« den Dionat Francs 46.75 (= fl. 25.50), per April Francs 47.— (= fl. 25.63), per vier Monate vom War Francs 47.50 (= fl. 25.88), per vier legten Donate Francz 48.25 (= fl. 26.25). (Preis per 10.000 Liter perzent, abzüglich 2% Cstompte) Umtrech­­nungsturs: 100 3rancs — fl. 50.— vista, Mehl Haulfe, Weizen fett, Uebriges stil. — Diorgen sein Markt. Mewesyork, 31. Wiarz affinirtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. in Yeno-Nort 7’/,, Kaffinirtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. in Philadelphia 7Y,, United Pipe Line Certificates 7211, Roh. Betroleum 6'/,, Diehl 330.—, Bio-Kaffee 8.75, Sped —.—, Nother Witterweizen Loto tő. 934, (= öfterr. Währ. fl 8.88), per März Ens. nominel (= öfterr. W. fl. —.—), per April Cents 927, (= öfter. Währ. fl. 8.83), per Mai Cts. 93%, (= _ öfterr. Währg. fl. 8.93) per 100 Kilogr. Fracht per Imperial-Duarter von Yiordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf­liegenden Kontinental-Landungsplägen Cts. 3.75 (= österr. Währ. fl. 1.07 per 100 Kiloge) Schmalz; Mai ml. 6.55, öto. dgarrbanis 6.50, Mais 46.—, Zuruhe in Baum­ wolle ——. bn-Attien ——, Savannah | N új Wien, 1. April. (Orig.:Zelegr) De Bor­­erfe war zwar fest durch höhere Bariser Boulevard-Notizungen,­nd konnte der Verkehr seine größere Lebhaftigkeit gewinnen, da bei er Nachverfolgung sich Geld sehr knapp zeigte. Milan bezahlte für ariike Golo-Nente bis fünfzig Kreuzer Report, für Staatsbahn einen Gulden Report. Oesterreichische Kredit-Aktien notivten 298.20 bis 297.90, garische Kreditbank-Aktien 295.— bis 294.75, Anglobant 116.— 16.25, Unionbant 7550 bis 75.60, Länderbant 114.—, Mai­­ente 84.65 bis 84.60, Silber-Rente 84.80, österreichische Gold­­nte 114.40 bis 114.45, ungarische Gold-Nente 102.55 bis 102.37, ariiche Papier-Nente 94.70 bis 94.50, Alpine 27 bis 26.75,­terreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 254.80 bis 255.10, liziev 207.80 bis 208.10, Lombarden 122.25 bis 122.50, GElbethal­­bahn 160 bis 160.25, Nordbahn 2380 bis 2372, Czernomwibßer 231.25, Ober-Bahn 174.75, Z­wanzig-Francs-Stade 10, Reichmark 61.65 61.67. Die Mittagsbörse war geschäftslos. Doch behaup­­teten sich Die Kurse. Um 1 Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aktien 298.—, garische Kreditbant-Aktien 295.10, Länderbant 114 —, Unionbant 550, Mai-Nente 84.55, ungarische Gold-Rente 102.47, ungarische Bier-Nente 94.55, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 55.25, Alföldbahn 192.25, Kaschau: Oderberger Bahn 153.25, Nord­­etbahn 177.75, £ uptower 180.50, Siebenbürger 191.75, Tabak­­(Atien 64.50, Sc­hluß flau durch niedrige London. 1%, Uhr: Oesterreichische Kredit-Aktien 297.30, Ungarische­reditbank-Aktien 294.25, Läanderbank 114.—, Unionbank 75.50, Mai-Nente 84.40, ungarische Gold-Renie 102.20, ungarische Rapier­­nte 94.37, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 255.—, Ombarden 122.—, Nordostbahn 177.75, Reichsmark 61.72. ten, 1. Apil. Eröffnung.­ Desterreichische, Kredit ttien 298.—, Ungarische Kreditbank-Aktien —.—, Zwanzig-Francz- Stade 10.— , ungarische Gold - Rente 102.50, Ungarische Apothetenbant-Aftien —.—, Ungarische Eskompte- und Wechslerbant­­tien —.—, Ungarische Landesbant-Aftien —.—, Anglo-Austrian Oesterreichische Staatsbahn-Aftin­­­.—, Sindbahn-Aftien —,­­1860er Loje —.—, 1864er Lore, Ungarische Brämsen-Lofe , Unionbanf-Aktien ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, österr­eichische Golö-Rente ——, Bantverein - Aktien ——, ungarische Rapier-Rente — —, Trammay ——, Unentschieden. Wien, 1. April. (I. Barbörse) Oesterreichische Kredit- Aktien 298.—, Anglo-Austrian Bank-Aktien —.—, Union-Bank-Aftien —, Südbahn-Attin ——, Zwanzig-Szancs-Stade 10.—, Oesterr.» Ungarische Staatsbahn-Aftien 254.90, Ungarische Kreditbank-Aftien 295.—, 1860er Loje —.—, Ungarische Prämien-Loje —.—, Rapier­­ente — —, Karl-Ludivig-Bahn-Attien ——, österreichhsche Gold-Nente man) ungarische Rapier-Rente 94.57, Ungarische Hypothesenbant- Aktien ——, ungarische Gstomptez und Werhslerbant-Altien —.—, ngarische Gold-Nente 102.45, Tabakregie-Altien —.—, Böhmische den —— , Elbethalbahn —.—, Ruh­ig. Ai Bote­ REN. , Wien, 1. April, ci 8 i­redit Attien 297.80, Anglo-Austrian Bank-Altien 116.— Ungarische du­bant-Attien 294.75, Einwanzig-grancs-Grüde 10.—, Deiter­­hie Staatsbahn-Attien 255.—, Südbahn-Atien 122.25, Union­ ant-Attien 75.50, ungarische Gold-Rente 102 40, ungarische ‘Papier­­Rente 94.50, Ungarische Gikompte- und Werhslerbant, —.—, 860er Lofe —.—, 1864er Lofe ——, ungarische Prämien-Lofe ——, Rente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aftien —.—, Österreichische Old-Rente — —, Länderbant — —, Nordostbahn ——, Türkische abafregie-Aftien wert Böhmische Boden ——, Ungarische Hypo­­tendant —.—, Luftlos Berlin, 1. April, Orig-Telegr) [Börse­] taatz sahn-Aktien——, ungarische Goflr­­ente 82.80. Paris, 1. April, Orig -Telegr) [Eröff­­ng] €/aperzentige französische Rente ——, aperzentige Börse- und Handelsnachrichen. Budapest, 1. April. Waaren- und Pffeiter­börse) In PBroaduften Schwacher Verkehr. Fettwaare an­­haltend flau. Schweinefett Stadtwaare, jammt Faß zu fl. 51.50 bis fl. 51, ohne Gebinde zu fl. 49, Tafelsped zu fl. 44 ge­schlossen, Pflaumen­fett, bosnische Südwaare Usance-Dualität zu fl. 8.25 per 56 Kilogr. geschlossen. Stieifengeschäft. Die Börse verlief auch heute in matter und Luftloser Haltung, auch der Verkehr auf allen Gebieten blieb äußerst beschränkt, wobei die Kurse der leitenden Werthe mäßige Abschwächungen erfuhren. Transportwerthe gleichfalls matter. An Zotalpapieren blieben die Umjäse auf einzelne Schlüfse beschränkt, Kurse zumeist schwächer, V­aluten und Devisen unverändert. An der Vorbörse warn­ten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 297.30 und 298.20, ungarische Gold-Nente per 15. April zwos­chen 102.45 und 102.60, ungarische Papier-Nente per 15. April zwischen 94.40 und 94.65. An der Mittagsbörse bewegten sich Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 298.30 und 297.75, blieben 297.75 ©., Unga­­rische Kreditbank-Aktien (er Coupon fl. 19­. 3u 295 °), bis 295.75 gemacht, blieben 295.25 &., Ungarische Hypothenbant II. Em. (er Coupon Franc 15), blieb 124 &., Ungarische Estompte- und Wechz- Lerbant (er Coupon fl. 6) zu 90 °, bis 90.25 geschlossen, blieb 90.25 W., Bankverein zu 91 bis 90 gemacht, blieb 90.50 W., Kommerzial­­bant zu 591 bis 593, Ofen-Petter Vinhle blieb (er Coupon fl. 90) 1225 ^., Glisabeth (ex Coupon fl. 20) 264 6., Walzmühle (ex Cou­pon fl. 40) 635 ^., Müller und Bäder (er Coupon fl. 30) 430 ^., Viktoria zu 340 bis 339 gemacht. Gschwindt’sche (ex­ Coup. von fl. 25) zu 372 geschlossen, Athe­­naum­­ e relasive Kapitalabzahlung von fl. 50 und er. Coup. von fl. 40) blieben 537 G., Bei der Buchbruderei blieben (ex. Coup. von fl. 75) 965 G., Salgö-Tarjaner (er. Coup. von fl. 9) 147 G., Bor­stenvieh-Mastanstalt zu 281.50 gemacht, ungarische Gold-Mente per in Si ee Papier-Rente per 15. pril zu 94.60 un­geschlossen teb exitere­r 15. i 102.50 G., Iegtere 94.55 8. « srpesAWl Zur Erklärun­gszeit:Oesterreichie Kredit-Aktien 298.10,un­garische Gold Mente 102.55 per 15. le ‚ Brämiengeschäft: Kursstellung in Oesterreichischen Kredit-Aktien auf morgen fl. 2.— bis fl. 2.50, auf 8 Tage fl. 5.50 bis fl. 6.—, auf 1 Monat fl. 11.50 bis fl. 12.—. Kurse Schließen wie folgt: Staatsschuld. U. Gold-Rente 102.508. 102.808. Grundent.Teme 3105.—®.105.50W, U. Rapier-Rente 94.55 ,, 94.85 „ „ Siebenb. 104.75 „105.50 “ „153.25 “ Weinz.-Obligat. 100.— „100.50 „ 152.50 “153.25 „ Einh.itsich."Rap. 84.15. 85— „ Ostbahn L.“ 100.— „10050. “ „ Sib.85.— „ 8525 , Ostbahn II. 127.— „127.50 “ Deft.Gold-Mente 114.25 „114.75 “ Ung. Staatsobl.115.— „116.— „ U.Bram.-Anl. 121. — Theißthal-Lose 124.— U. Grundentl. 104.75 „ Rapier-Bexte 101.75 „102.25 “ „121.50 „ 6% Bester Anl. 109.— „109.50 “ „125.— „5% Beiter Anl. 101.59 „ 102.— „ „105.25 “ Wr.Romm.-L2oje 124.— „125.— ,, Obl. Temes-Regal 01.25 „101.75 „ s Banfen. Anglo-Defterr. —— 6. —— 9g8. Defterr. Kredit 297.75­6. 298.—W, "Banfverein 90.— , 90.50 , Deft.Ung.Banf 875.— ,, 880.— ,, Ung. Landesbl. —.— . —.— „ Gemerbebant 140.50 „ 141.50 “ *Ung. Kreditbt 295.25 „ 295.50 “ *Kommerzialb. 591— , 593.— „ *Sppoth. II. 124.— „124.50 „ Unionbant Me EST. u. T8.-BI. 90.25 „ 90.50 , je!­­ .-«Louisett«8.——G.310.—W.— *Ronfordia 546.— G. MM. 550.— 98 *Ofen-Belter 1225.— , 1230.— „ "Müller u. B. 30.— , 432.— , *Gfifabetlp 264— „ 266.— „ Bannonia 85.— ,, 940.— ,, "M­ahlmühle 635.— „ 640.— „ Viktoria 9— , 341— , Verkehrsanstalten. Alföld-Flumaner 192.506.193.— W. Adria —.--6. ——98. Ung. Westbahn 175.50 „176.50 „ De.­U.-Staats“255.— „256.— „ Scheißbahn 251.50 „252.50 „ U. Bodl­.54. 4 100.—G. 101.—918. 4% Pfdbr.­2of 103.508.104.— PB. „Papier 5% 102.— „102.50 “ B.Rommerz.6%102.50 „103.— „ „weh 99.75 „10025 “u. » 5101.50 „102.— „ „0 Ba 165,124... 5% #01. , 101.50. De­ U.B. 5% 101.75 „10225 „ Landesbodenkr.101 25 „101.50 „ v» nn #5% 101.85 „102.15 „ Hermannstädter „nun 4%. 99— , 99.30, ,Bodfr.5'. 4100.75 „101.25 ,, Pat. Spk.Ehldn.101.50 „ 102.— „ Hermannstädter U.Hnpthr.5'/5% 101.50 „101.90 „ Boodfredit“ %101.50 „ —— „ 84 100.50, 301% Prioritäten. P.-D.Rettenbr. 105.—6. —.— WM. Welter Lloyd.-Ef. 99 508 100.—W. £ ofe. KreditLofe , 179.506 1580.50 98. Una Kreuz: 9— 6. 9.25 98. 1 Baluten. Mi­nzdulfaten 5.90— 6. 5.93 W. Meidsmatt | 61.65 ©. 61.7598. Nandodufaten 5.83— ,, 5.86— „ .20-Mart-St. 12.33 „ 12.36, 20-FrcS.-G1. 999 .10.01 , Wechselfurfe, Deutsche Pläte 61.656. 61.75 W. Schmelz 49.906. 50... Amsterdam 104.80 „104.60 , London 125.80 „ 126.10 „ Paris 50.— ,„ 50.10, Liquidations-Karse. 4%ige ungar. Gold-Nente —.— Desterr. Kredit-Anstalt 5%ige ungar. Rapier-Nente —.-- Anglo-Desterrichische *Ungarische Kreditbant 295.— Theißthal-Rof Ungar. Essomptebant —.— Defterr.-Ung.Staatsbahn " —.—. Ungar. Hypothesenbant —.— Lombarden­­ Nima-Muranner —.— Türk­sche Tank-Negie * Sr Coupon. . Getreidegeschäft Weizen ware was besser offerirt­­die Kaufluft mäßig, die Tendenz ruhig und wurden 12.000 Meter­­zentner zu unveränderten Preisen umgelöst. In allen anderen Kör­­ea wir bei spärlicher Zufuhr wenig Berichr zu unveränderten­­ Breifen.­­ Bek­auft wurden : Weizen, Theiß­ 100 .Maitr. 80 fl. 90, 100 Mitr. 79 fl. 8.90, 100 Miztr. 78.8 fl. 8.85, 100 Mztr. 784 fl. 8.85, 300 Mitr. 78.6 fl. 8.90, 100 Mitr. 78 Sl. 8.75, 100 Mate. 77.5 fl. 8.75, 100 Mitr. 74.5 fl. 8.40, Alles per drei Monte. — PVelter Boden 109 Mitr. 78.6 fl. 8.75, 200 Mate. 77.5 fl. 875 100 Mite. 77.4 fl: 8.70, 100 Mite. 775 und 100 Mitr. 77 fl. 875, 100 Mtztr. 76.5 fl. 8.65, Alles per drei Monate. — Bácsiár 3000 Mitr. 76.2 fl. 870, 800 Mitr. 75.5 fl. 8.65, 2700 Mitr. 753 fl. 8.60, Alles per drei Monate. — Banater 500 Mitr. 79. f[ 8.7715, 400 Mate. 77.5 fl. 8.67%), 1500 Mtr. 77 fl. 8.57%. , Alles per drei Monate. ga Hafer 300 Mittr. fl. 6.50, 100 Mite. 1. .—, Beides per ae. Termine Weizen sch­wächte etwas b, Mais blieb fest, Hafer matt. Gehandelt wurde: Stühljah beis Sweizen zu fl. 8.56, fl. 852 und fl. 8.54, H­erbstmw­eizen zu fl. 8.54 bis fl. 8.52, Mais pr Mai­$unt au fl 5.70 bis fl. 5.69, Hafer per Frühjahr fl. 6.50 bis fl. 6.3. Cs notizen Usance: Weizen per Frühjahr fl. 853 6.,fl. 8.55 98, Meizen per Herbst fl. 852 ©., fl 854 W. Mars per Mai-Suni fl. 5.68 ©.,5.70 W. Hafer per Krabhbjahr fl. 6.50 ©., 1.52 W. Safer per Herbst fl. 6.38 ©., fl. 610 98. Offiziell wurden heute gekündigt: 600 Miztr. Weizen, 4000 Mitr. Hafer zur Uebernahme per 6. 5. K­onversion einer unga­ischen Karda fier­-Anleihe) Die „Stanff. Ztg.“ meldet: Der­ noch fl. 387.000 öftere. Whrg. betragende Neft der fünfperzen­­tigen gräflich Balffvyschen Obligationen vom Jahre 1863 wird soeben zur Heimzahlung per 1. Suli b. §. gekündigt, mit welchem Tage die PVerzinfun endet. Die Aus­­zahlung geschieht bei den ursprünglichen Kontrahenten, dem­ Frank­furter Bankhaufe­n oh. Gol u. Söhne. Zur Zeit des Ab- Schlusses jener Anleihe haftete auf den als Sicherheit dienenden Herrschaften Stampffen-Baulenst­in (Komitat Preßs­­burg) zur ersten Sypothes eine bei der Wiener Firma 3. 9. Stameb 1. Komp. Nachf. fontrahirte Anleihe von 6. fl. 155.000, so daß die Gol’sche Anleihe nur zweite Hypothek erhalten konnte. Vor einigen Jahren gingen diese Herrschaften in den Bes des Grafen Alois Károlyi (derzeit österreichisch-ungarischer Lotschafter in London) über. Die Stamek-Anleihe ist getilgt; den Betrag für Heimzahlung der 1863er Golf-Anleihe beschafft der Schuldner duch Kontra­herung einer neuen vierperzentigen An­lei­he von Mark 750.000, ebenfalls nut der Firma 905. Sol u. Söhne Lebtere offerirt den Beltern der nunmehr gekündigten fünfperzentigen 1873er Obligatonen bis spätestens 15. April den Umtausch in neue vierperentige zu 98 Ber­­zent. Die neue Anleihe erhält nich­t zweite Sypothek wie die bisherige, sondern wird zur ersten Selle eingetragen, und z­war wiederum auf die oben genannten beider S Herrschaften, deren Tarmwerth der Brotpett mit fl. 3%), Millionen öfterl. Währg. angibt. Die nee Anleihe, eingetheilt in Appoints 31200, 500 und 1000 Mark, ist binnen 41 Bahren zu verloren, Kapitel und Zinsen zahlbar bei dem genannten biesigen Banfhaufe. Dem Schuldner ist indeß, wie bei den alten Obligationen, das Net vorbehalten, jederzeit nach vierteljähriger Kündigung das ganze Anseher zurückzuzahlen. Der Wert der neuen Károlyi-Obligationen ist dem die nunmehr gekündig­­ten Bálffy. Obligationen ganz analog. Namentlich it darin auch ausbedungen, daß alle fest in Ungarn bestehenden oder dort etwa fünfzig aufzunehmenden Steuern dur den Schuldner zu tragen sind ; ferner daß derselbe für diese Anleihe auf seinen privilegirten Gerichtsstand verzichtet und das Frankfurter Landgericht als forum prorogatum anerkennt ,alihe Insolvenzgerüc­he.) Entgegen dem in einigen hiesigen J­ournalen erwähnten Gerüchte von einer Insol­­venz eines auf dem hiesigen Blake seit beinahe hundert Jahren be­­stehenden hervorragenden Leinen und Bärhewaarem, Geschäftes in der Wallnergasse, sind wir auf Grund voll­­ständiger und genauer Information in der Lage zu berichten, daß dieses Gerücht blos auf einer Verwechslung des gleichnamig lautenden Firmaschildes dieses Geschäftes mit der in jüngster Zeit in Konkurs gerathenen fürstlichen Familie Hofflantz beruht. 3 fann von einer Zahlungsverlegenheit bei der erwähnten Firma umso weniger die Rede sein, als dieselbe ihre Einkäufe nur gegen Kaffe besorgt. Insolvenzen. Dr Wiener Kreditorenverein zum Abbuße der Forderungen bei Insolvenzen gibt unterm 31. März nachstehende­nsolvenzfälle bekannt: Kosta Sf. Milojevit3 in Belgrad, Franz Kristoffer in Wildenschwert, ©. Suhrmann in Temesvpär, 3. Roth in Szolnót­­­­ 3 200.—e­gp 293 — ur u — gat U. Eisenb.-Anl.152.50 „einz.“t. Südbahn 9 Na­ordostbahn 178.50 „179.— „ Siebenbürger 191.50 ,, 192.— „ Rathaus Oderb. 153.50 „154.— „ D-Dampfschiff 468— , 473— , „ Genuß. 340.— „350.— „ Marm. Salzbahn 98.50, 94— „ Budap.-Fünfl. ——, —— Sparkassen. *N­T. Bez.-Sparf. 74.— 6. 76.—W. *"Vaterländischı 6825 6. 6875 W, Standes-Zentral 460.— „465.— „ *B.D.Hauptitt50.— „455.— „ s Straßenbahn 540.—,,543.­«»· RBococo. Speisererpice neueste Form, weich deforixt für 6 Personen, fonplet fl. 15.— und aufwärts. Theefervice, dto. dto. für 6 Personen , B " » Kassccfkrviccysississ " its-is » Moccafervicesnissvs 0 un. 5.50 4 9 Toilettefervdice, „ ehe, ". PBorzelan- und Majolica­­bei J. Fischer, csaka ee Brit abritant, Budapest, Wienergasse, 3. it icht von dem Hintcher ziehungsmeise Schwester, Schwieg­mutter und Urgroßmutter, der Frau Witwe Josef Altmann geborene Anna Czettel,­­ welche nach kurzem Leiden am 31. März, 842 Uhr Abends im 72. Jahre ihres gottgefälligen Lebens selig entschlafen ist. PP Die sterblichen. Ueberreste der theueren PVerblichenen B werden am 2. April, 10%­, Uhr Vormittags vom Trauer­­hauf e. V., Göttergasse Nr. 6, auf dem israelit. Friedhof A zur ewigen Nuhe bestattet. Stiebe ihrer Afdel ; Rosaverw.Simon Weiß,Regislavereh-Jakob Blau,«­­Therese vereh Max Deutsch,Paulinevereh,Emanuel Oppen­­heim als Kinder;Minkaverw-Jakob Fischbein als Schwester;Jakob Blau,Max Deutsch,Adolf Markbreit,­­­Emanuel Oppenheim als Schwiegersöhne;Benjamin Alt­­mann,Wme-Paul Steinitzer­,Wme.Paul Czettel,Wwe.« Jgnaz Czettel als Schwager,bezw-Schwägerinen;Maxims Grünfeld,Betti Grünfeld vereh.Adolf Latzko,Ignaz Grün­­feld,Sidonie Löwy vereh.Samuel Kramer,Sidonie Weiß j"·. vereh.Julius Czettel,Etel Weiß,vereh.Dr.Heinrich Hoch­i«­mann,Alexander Markbreit,Willi Nömet,Ludwig Deutsch, Dr.«Lu­dwig Ballai,Alexander Ballai,Ernö Oppenheim,"­­Eszike Oppenheim als Enkel,Heinrich und Aranka Kra­­mer,Sidonie,Margit,Felice,Laczi und Elise Latzko,«« Ilonka und Aranka Czettel,Aladár Markbreit,Frida,Poldi und Rudi Grünfeld,Hochmann Erzsike als Urenkel­ Budapest,1.April 1886. HO- Zunf-Auktion. “„ Die aus dem Berge Sr. Grzellenz des lat. russ. Geheimrathes DV.N.Kosloff erworbenen Kunst-Antiquitäten und Gemälde-Sammlung« bringen wir fortlesungsmeile morgen und an den folgenden Tagen, nicht wie bisher von 3 Uhr, sondern jedesmal von 2 Uhr Nachmittags ab zur öffentlichen Versteigerung. Auktions-2ofal: „Hotel Erzherzog Stephan“, I. Stod. ur, 9­ertheilen und Aufträge übernehmen Alois Oppody, S. Egger & Comp. k. beeid. Schätzmeister u. Budapest, Wien, Auktionator, Keeskemöterg. 8. Lloydgebäude Ziererhof. See” Kataloge auf Verlangen gratis und franko. Bez Die Budapester Jägerianer werden höflichst ersucht, am­reitag, 2. April, Abends 7 Uhr im Pohl’s Restau­ration, Nadialstraße (chambre separee), zu einer ge en Zusammenkunft erscheinen zu mollen­­Mehrere Jäger­auer, a­u­re Zigaretten-Hülsen 1000 prachtvollen Deslins. Haupt - Niederlage ber Trebitsch A., f. ung. Zigarren, Tabak, u. Stempel-Berichleiß, Budapest, Dreißigtigalle 9tr. 1. aufträge sorgfältigst prompt. Telephon Verbindung. Provinz­ 2928 nach Sch­wedische Art gemästert, ans « 7 Stockfisch 4. bestes Oberländer Sunerfraut und Laibacher Nüben en gros und en detail bet Fi Spezereis, MWein­ und 2956 Carl Richter, Delikatessen-Handlun IV. B zirf, Ede Donaugasse und Rauchtangkehrer Waffe, Maison d. Dub Graben Nr. 30, Wien, Ausstellung von Pariser u. Wiener Nouveautes in Robhes und Confections Hungaria. Wegen Abreife werden Conf­­ections zu sehr mäßigen reifen verkauft. Gleichzeitig mache ich das PE. T. Publikum und die Hohen Serrschaften aufmerksam, daß ich mit einem vreidh affortirten Lager d­irekt von Haris zu den Kennen hier eintreffen werde. 2959 Demolirung. Das an der Ehe der Universitätsgasse, des Franziskanerplanes und der Stridergasse gelegene, theils ebenerdige, theils ein­­st. theils zweistodhohe Gebäude gelangt vom 1. Mai d. h. ab zum Abbruch Offerte sind zu richten an den Architekten Sigmund Brittner, Elisabethplas Nr. 15, woselbst auch die Bedingnisse einges­­ehen werden künnen. 2963 in mehr als im Grand Hotel Kundmachung, Es wird hiemit veröffentlicht, daß das zur Kontursmasse des Falliten Sakob Hofelis in Nimakombat gehörige und mit 13.323 ff. 22 fl. bemerthete Waarenlager insgesammt und im Ganzen im­ Offertwege realisirt wird. &3 werden daher Diejenigen, die das betreffende Waarenlager zu Taufen beabsichtigen, hiemit aufgefordert, ihre Offerte mit Anhang des dem Massemwerb­e en­tsprechenden VBadiums von 500 fl. in Baarent oder in Faktionsfähigen Werthpapieren bis zum 10. April a. c., bei dem P­räses des Konkursausschusses Herrn Salob Fürst, Budapest, Lal­utcza, oder dem Masl­furator Herrn Advotaten Wlerander Medvecziy in Nimakombat einzu­reichen. Einfigt in das Inventar und nähere Aufklärung über die Bedingungen kann man nehmen beim Heren Maffelurator, oder im der Kanzlei des Herrn Advokaten Dr.­akob Schreyer in Zu (Elisabethprag Nr. 8) während der Amtsstunden Vormittags 9—1 und Nachmittags 3—6 Uhr. 2968 Kundmachung. Es wird hiemit veröffentlicht, daß das zur Konfursmasse des Salliten Ignaz Weiß in Echtergom gehörige mit 5000 fl. 88 Er. bemerthete Waarenlager insgesammt und im Ganzen im Offert­­wege realisirt wird. &8 werden daher Diejenigen, die das betreffende Waarenlager­­ zu laufen gesinnt sind, aufgefordert, ihre Offerte mit Anhang des dem Massewerb­e entsprechenden VBadiums von 500 fl. in Baarent oder in Faktionsfähigen Wert­papieren bis zum 10. Aprill. 3. dem Präses des Konkursausschusses Herrn Kalob Fürst, Budapest, Las­­utcza, oder dem Maftesurator Herrn Novolaten Béla Szenttamaiy R 7 Nähere Aufklärung über die Bedingungen ertheilt der Masfez furator, (Glisabethplas Nr. 8). in Budapest 2966 SKleefeidefreien Luzerner u. NotHflee billigit, gereuterten ung. Luzerner 60 u. 65 fl., echte Scherndorfer Nübensamen 44 fl. Mammuth-Nübensamen 36 fl., gelbe Klumpen-Hübensamen 35 fl., Bromug Snermis 40 fl, Gradsamenmischung für Wiessen und Weiden 45 fl, Grassanenmeischung für Böschungen und Wälle 22 fl ,­oggentreige, Breidezahnntais, Som­mer­­wide, Mobar 2t., Saponaria-Wurzel, Saponaria-W­olle wafehpulver, empnehlt billigst 2970 ‚-Veroduften, und Szavoszi Alphons, Kommissionsgeschäft unter dem Protestorate des Ungarischen Landesagrilultur-Vereines, Budapest, V., Aranys János-Gasse 11. Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert der beliebten National - Musik - Kapelle ZBerez Pal. Anfang 8 Uhr. Hotel zum gold. Adler. Heute Abends Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle HB­en Ez es Bel. Anfang S Uhr. 2958 Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National -Musik Kapelle Hözajzamsz Hi a­­ann seen. Anfang 8 Uhr. Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufic-Kapelle Brinog in Amer bi­er. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Talk. Rotationsmaschinendeud von Khör& Wein — Bu Dorotheagasse Nr. 14. — 1886. Verlaa­der B in Eßtergom einzusenden. oder der Budapester Gläubiger-Schulverein pe Budapest sz­ek­eti Lloyd-Geselihale 2952 2965 9.58

Next