Pester Lloyd - Abendblatt, April 1886 (Jahrgang 33, nr. 74-98)

1886-04-09 / nr. 81

— .. ,ch..» mit welchen--eksimamekkttichins-»Esyes zui sesen geten ngelegenb AT was eto- ‚echt bes einen gegen die Akte: des andern. Dieses Veto könnte­­ wirtsam sein für eine bestimmte Zeit. 63 sei für die 28 Männer­n Qualität, welche Repräsentativ-Beers von Jr Land seien, nicht möglich, länger im Oberhause zu fißen, nachdem die irischen Mitglieder aus dem Hause der Gemeinen ausgeschieden worden wären. Die erste Reihe von­ Mitgliedern des irischen geset­­ebenden Körpers werde 103 Köpfe zählen, die zweite 206. Der izefönig würde in Dublin verbleiben und ebenso die „Gon­­— stabularo" unter den gegenwärtigen Bedingungen und unter der gegenwärtigen Behörde. · -...-.s Der Vorschlag eines dualistischen Parlaments­­"-i·-ft;«·v­ollständig neu und überraschte am meisten,da Gladstone -T·gestern noch­ keine derartige Idee gehabt haben soll. · .."I­m Laufe seines­ Rede wies Glads toxie mehrere male auf die detalistische Verfassung Oe­sterreich-Ungarns als für Eggs Iand nachahmungswürdig hin und sagte unter Anderen­,Oesterre·tch­­··«Un­garn befinde sich gegenwärtig in einem Zustande von Konsolida- Unteh an Sicherheit im Vergleiche zu jener Zeit, da Ungarn Oester­­reich befliegte. ·­­s­­kngstone beendete seine Rede,welche mehr al­s drei Stunden dauerte,um 8 Uhr unter dem lauten Beifalle der Radikalen und Parnelliten.Im letzten Theile der Rede sagte der Pest-nier-Ntit Bezug auf den Zivildienst sei die Regierung nicht »der­ Ansicht daß es sich damit ebenso verhalte wie mit der,,Consta­­bulary«»und daß dessen Uebertragung in den gesetzgebenden Körper «ein ziel­große Ersparniß sein würde.Die Regierung dachte,ein nettes irisches Parlament sollte seine Laufbahn mit Bilanzerung des Kredits beginnen. haffung der nothwendigen Mittel schlage deshalb ‚die Regierung vor, daß Yrland in Zukunft ein Fünfzehntel­­ an den Reichsausgaben beisteuere. Gladstone ging schließlich in eine detaillirte Berechnung der Reichsausgaben für Leland ein, melde er im Ganzen mit Einschluß der Begleichung eines Tilgungsfonds für den irischen Theil der Nationalschuld auf 7,946.000­­ Pfd. St. schät, welchen Ausgaben ex eine Einnahme von 8,350.000 Brd. St. ent­­­gegenstellt, so daß ss ein Weberschuß von 404.000 Pfd. St. ergäbe. ... Der Eindruck, den Gladstone's Nede in orato­­rischer Beziehung ohne Nüdfigt auf den Inhalt hervorrief, ‚war im ganzen Hause ein mächtiger. In der zweiten Hälfte war die Stimme des Medners etwas heiser, allein die Worte­­ frofsen ihm nachgerade wunderbar, und die Nede, selbst die­­ verwideltsten finanziellen Details, zeichnete sich durch Klar­­heit aus bis auf jene Punkte, welche Gladitone offenbar dunkel lassen wollte. Bei vielen glänzenden Stellen applau­ Dirte, das ganze Haus, am Schluffe freilich­ nur besonders lebhaft die Parnelliten. — London, 9. April. Die „Daily News" ausge­nommen, unrheilen die Morgenblätter sehr ungünstig über Gladstounes Vorschläge. Die meisten der­­selben glauben, der Plan des Premiers verwandle Irland in eine Kolonie, wie Canada und müsse die Berfrüderin des Neic­es herbeiführen. Die „Limes“ bezweifelt,­­ die englische Nation vorbereitet sei, r­and eine unabhän­­­gige politische Gristenz zu geben. Das Unterhaus werde voraussichtlich in zweiter Lesung die Bill ablehnen, wenn mit, so könne sie unmöglich die Einzelberathung überleben. „Morning Bot“, „Daily Telegraph" und „Standard“ äußern sich in ähnlichem Sinne, nur die „Daily News“ billigen den Plan und warnen die Zoxies und Whigs vor der einfachen Verwerfung desselben. Wer Gladstone's Plan vernichte, müsse einen beferen schaf­­fen oder die Verantwortung für die Folgen übernehmen. — « Wien, 9. April. Drig-Telegr.) Die Meldung eines hiesigen Blattes, daß ©­re­­r den Abgeordneten An­ob fordern Seß, ist unwichtig. Zu Beginn der heutigen Gitung erklärte Gregr, zum Protokoll das Wort nehmend, er weise Anog den Vorwurf der Gemeinheit und Niedertrach­t auf den Kopf zurück. Hiefür wurde Gregr zu Ordnung gerufen. Der Präsident rief weiter auch knot nachträglic nochmals zur Ordnung wegen dessen gesteiger­teußerung: „Die czechische Niedertracht könne nicht weg­­­­gewiscjt werden.“ rag, 9. April. Drig-Telegr) „Hlas Maroda" meldet: Dem , Cesty Club” gelang es, in der Bank­frage gewichtige Forderungen zu erreichen. Vertrauenspoll sönne nament­lic die Dotationserhröhung sämmtlicher Bankfilialen Böhmens, solwhe größere Willfährigkeit in der Kreditgewährung an die Borschupfaffen für den Bauern- und Gewerbestand erwartet werden. München,8.April.(Orig.-Telegr.)Aus dem Hofe nahestehenden Kreisen verlautet, daß eine eindring­­l­iche­Borstellung der Agnaten des könig­­­­lichen Hauses an den König befäh­sjen it, in welcher dem König die unverzügliche Rege­­lung der Verhältniss­e der Kabinetskaffe, ‚als durch das A­nsehen der Krone bedingt, so­ wie die bleibende Radkehr in die Resis deny an die Seite der Staatsgeschäfte Dreingendfs empfohlen werden soll. Die allgemeine Stimmung im Lande, sowie die zu Bek­omm­­nissen von unberechenbarer Tragweite ih­zufpiegende Situation solen die Agnaten veranlaßt haben, aus ihrer bisher streng beobachteten Neferne in Angelegenheit der Deroute der küniglichen Finanzen herauszutreten. Man bezweifelt, daß der­­ König irgend­welcher von wo immer herstammenden ·· Pression weichen werde und das seinerzeitige Gerücht «-«vone der Möglichkeit einer Abdikation­ wird "--w­ie·der lebhaft diskutirt. « Berlin, 9. April. Gegenüber den Rettungsmeldungen über die von Bird­om angeregten Schritte, um den wissenschaftlichen Werth der Ergebnisse de­r haftteurischen Behandlung der Tollwuth kennen zu lernen und über die wünschensunwerthe Mission KRody3 und Vichom’s nach Paris, sagt die „Norddeutsche Allgemeine Zettung“: „ Die Behörden des Reiches und Preußens hätten lange vor Birkow’s Anregung die Angelegenheit in gebührender­­ Weise beobach­­tet. Wie richtig die reservirte Haltung sei, werde täglich offenbarer. Die Tagespreite habe wiederholt von den Mißerfolgen der Tollmuth- Impfung berichtet, und für Deutschland habe die Frage seine erheb­­liche praktische Bedeutung, weil Todesfälle von Menschen in Folge des Bildes wüthender Thiere, dank den veterinär-polizeilichen Maß­­nahmen, kaum noch vorsamen. Desterreich theile übrigens die deutsche Auffassung über die neue Entdeckung und verlange in das, vor den kontrol­­en den, Augen der Fachmänner sorgfältig­ gehütete Geheimniß des Erfinders nicht weiter einzubringen, als es derselbe freiwillig gestattet . Baris, 9. April. Der Sous-Präfet des Departements Liere, Batour- Dupim, welcher sich nach Lacombe begeben hat, um daselbst eine im Privatbesitz befindliche Kapelle schließen zu lassen, wurde mit Steinwürfen und Revolverschiffen empfangen. Dieser, sowie drei Gendarmen wurden verwundet und eine Frau getödtet. "Mom, 9. April. „Bopolo Romano“ meldet, daß das Kabinet zu demissioniren beschlok. Nom, 9. April. Ein Bulletin der Munizipalität der Stadt Padua vom 8. April meldet, daß in dem dortigen Infanterie- Regiment fünf Cholerafälle vorgenommen sind. — London, 9. April. Orig.-Telegr) Bis zum gestrigen Tage hat die fürstliche Regierung in Sophia seinem der Diplomatischen Agenten über ihre Haltung dem Konferenz-Beschlusse vom 5. April gegenüber gend eine Aeußerung gemacht. Die Lekteven sind nicht auftragt, eine formelle Erklärung des Fürsten in diesem Punkte zu provoziren. Private Meldungen bestätigen, daß der Für­st geneigt sei, seine Haltung dem Beschlusse der Inferenz zu akkommodiren und sich darauf zu beschränken, in theoretischer Weise die Berechtigung seines Standpunktes zu seligen zu fünpfen hat, soviel als thunlich zu kräftigen. Athen, 9. April. Situng der Kammer. Oppo­­sitionelle Redner machen der Regierung den Vorwurf, daß sie die Nation nicht hinlänglich auf einen eventuellen Krieg vorbereitet. Die Rede des oppositionellen Deputirten Theodori, welcher das Unvermögen Griechenlands, Krieg zu führen, bespricht, wird von den Galerien mit Pfeifen und lebhaften Meigbiligungs-Rufen begleitet, wes­­halb der Präsident die Galerien räumen läßt. Die ministeriellen Deputirten äußern sich lobend über die Ener­­gie der Negierung. Ein aus Kreta stammender Deputirter erklärte, daß die Kretenser Sich erheben mw­rden, wenn Griechenland den Krieg erklärte. Die Sigung wurde hiemit aufgehoben. — Die Kammer it von kriegerischer Stimmung beherrscht. Temesvar, 9. April. Die Rechtsfreunde der beiden inhaftir­­ten Inhaber der Firma „Friedmann “. Söhne ersuchten um Freilasfung derselben gegen Kaution; der Gerichtshof schlug jedoch dieses Ansuchen ab. Bukarest, 9. April. Orig. -Telegr) Die General­­versammlung des Cr­edit mobilier romain hat den An­­trag der aus Deutschen bestehenden Mehrheit der Aktionäre auf Liquidation des Instituts einstimmig genehmigt. Washington, 9. April. Die Repräsentanten­­kammer lehnte den Antrag Blan­ds betreffend die freie Ausprägung des Silbers, mit 161 gegen 126 Stimmen ab. Wien, 9. April. (Drig-Telegr) Die Bor börse war durch friedlichere Nachrichten aus Bulgarien umso günstiger beeinflußt, als Pariser Bankiers-Depeschen meldeten, daß von nächste Woche die französische Renten-Subskription ausgeschrieben wird. Das Geschäft gewann jedoch seine größere Lebhaftigkeit. Die Prolontation war leicht. Oesterreichische Kredit-Aktien notizten 296.50 bis 296.10, Ungarische Kreditbant-Aktien 298.25 bis 298.50, Anglobant 118.10 bis 118.50, Unionbant 74.20 bis 74.50, Länderbant 117.—, Mai- Rente 85.50 bis 85.45, ungarische Gold-Nente 104.07 bis 104.17, ungarische Rapier-Nente 95.50 bis 95.40, Zabat-Attien 65.50, Alpine 28.20 bis 28.30, Wienerberger 135 bis 135.25, Oesterreichisch-Unga­­rische Staatsbahn-Altien 251.70 bis 251.40, Galizier 209 bis 208.40, Lombarden 120 bis 120.50, Gibethal-Bahn 161.50, Dampfriff 457, Gzernomißer 234, Nordostbahn 179, Alfeldbahn 193, Trammway 206.75 bis 206.40, Zwanzig - Stancz- Stade 10.00­,, Reichsmark 61.75 bis 61.72. 4­ie Mittagsbörse ermattete ein wenig durch an­dauernde Geschäftslosigkeit und f­rüderes Berlin. Um 1 Uhr blieben: Desterreichische Kredit-Aktien 295.90, Ungarische Kreditbank-Aktien 298.75, Länderbank 117.—, Mai- Rente 85.45, ungarische Gold-Rente 104.10, ungarische Rapier- Rente 95.40, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Altien 251.25, Alföldbahn 192.75, Kafkau-Oderberger Bahn 154.—, Nordostbahn 178.75, Zupfomer 181.50, Grebenbürger 191.50. . Schluß behauptet, still. 1 °/, Uhr: Oesterreichische Kredit-Willen 296.20, Ungarische Kreditbank-Aktien 298.75, Länderbank 117.—, Mai-Mente 85.45, ungarische Gold-Nente 104.10, ungarische Papier-Nente 95.42, Desterreichisch - Ungarische Staatsbahn - Aktien 250.80, Galizier 208. Berlin, 9. April. Orig. -Telegr­ [Börse­ 12 Uhr — Min. Desterreichische Kredit-Aktien 481.25, Desterreichisch- Ungarische Staatsbahn- Aktien ——, ungarische Gold-Rente 84.15. Baris, 9. April. Orig -Tebegr) [Eröff­­nung:­ 4aperzentige französische Rente 109.30, Sperzentige Rente 80.80, Egypter 350.—, Ottomanbant-Attien 522.81, türkische Konsols 14.80, Ortemieurs 57.25, Italiener 97.37, ungarische Gold: Rente 84.25, Zabat-Attien —.—, Rio ——, Paris, 5. April Boulevard.­ 3% französische Rente 80.89, 4"/2 % franz. Nente ——, Deiterr. Staatsbahn-Attien ——, Güdbagn-Attien —.—, Defterr. Bodenkredit-Atien ——, Franz. Amortisations-Rente —.—, vierperzentige üesterreichische Gold-Rente —.—, Ungarische Eisenbahn-Ansehen —.—, Ungarische Hypothesen­­bant-Atien —.—, Unionbant-Aitien ——, 4% ung. Gold-Rente —.—, 5% ung. Papier-Nente ——, Ung. Gsfompte- und Wechsler­­bant-Aktien —.—, Ungar. Landesbant - Aitien 267.50, Ottoman-­bant-Aftien 523.—, Länderbant —.—, Tabat-Atien —.—, Oester­­reichische V Bodenkredit-Aktien 785. Unentschieden. London, April, B Vierperzentige ungarische Gold- Atente 83.25, vierperzentige österreichische Golo-Nente 91.—,­­4­2per­­zentige österreichische Silber-Mente 69.25, Englische Konsols 100 °,, Wiener Wechselfurs 12.73 °/,, Zwanzig-Francs-Stüde ——, Silber 465/,. Befestigt. k« Wiens,9.April.(Getreidemarkt.)Weizen pter Frühjahrft78·47bisfl.8.52,­Weizen per Mai-Junivon fl.8.42 bisfl.8.47,Weizen per Herbst·von fl­.8.58bisfl.8.63,Roggen per Frühjahr von fl.6.45bis­ fl.6.50,Roggen per Mai-Juni von fl.6.45bisfl.6.50,Rogg·en·per Herbst von fl.6.90 bis fl.6.95,Mais per Mac­·Junifl.5.92bist5.97, Mais per Juni-Juli·fl.5.97bisfl.·6.02,Mais per Juli August von fl. 6.03. bis fl. 6.08, Mais per September-Oktober von fe 615 Bis fl. 620. Hafer per Frühjahr von fl 6.87 bis fl. 6.92, Hafer Mai­suni fl. 6.85 bis fl. 6.90, Hafer per Herbst 6.68 bis fl. 6.73. Kohlreps August- September von fl. —.— bis fl. —.—, Kohlrep 35 per September: Oitober von —— bis fl. ——, Spiritus prompt fl. 23.50 fl —.— bis fl. ——, bis fl. 28.75, Spiritus per Mai-August Spiritus per September fl. —— bis fl. . ·Hamburg,8.April.·(Getreidemarkt.)Weizen ruhig,holsteinischer 160——165Mark(-fl.9.88—10.19)·­­Roggenruhig,Meklenburger fl 40 bis 145 Mark(-fl.8.­js bissi-9.—-),russischer 104.—bis 108.—-—Mark(-fl.6.41 bis 6.65).—-Rübelmatt,loko42.-—««—Mark(-fl.25.91),perApr·fl —.——Mark­-—-fl. .-—«-Spiritusruhig,per-April- Mai33.50Mark(-fl.29.67),per Mai-Juni33.75w­ark (-fl.20.82),per Junis Juli74 25Mark(-fl.21.13),per August-September36.50Mart(-fl22.52).Umrechnungkursloo Mark-fl.61.70vista.Wetter:Bewölkt. Geschäftstos. 11.50 Korfb­ach, 8. April. Orig.-Telegr.­ Prima ungarischer Weizen Frcs. 23.— bis grcs. —.— (= fl bis fl ——). — Umrechnungsturs Fre. 100 (= fl. 50.—­ vista, Baris, 8. April. Broduitenmark­) [Abend.] Weizen per laufenden Monat drancs 21.80 (= fl. 10.65), per Mai Francs 21.60 (= fl. 10.80), per vier Monate vom Mai Fred. 22.40 (= fl. 11.20), per Suli-August Free. 22.60 (= fl. 11.30). (Breis per 100 Kilogr.) — Mehl. Zwölf­ Darken per laufenden Donat Fres. 47.60 (= fl. 14.98), per Mai Francz 48.— (= fl. 15.10), per vier Monate vom Mai res. 48.60 (= fl. 15.29) per Sult-August Francs 49.— (= fl. 15.41).­­Breis per 100 Kilogr. — Nobel per laufenden Monat Franc 55.— (= fl. 27.50) per Mai Francs 55.25 (= fl. 27.63), per vier Monate vom Mai 56.75 (= fl. 28.38), per vier legten Monate Francz 58.25 (= fl. 29.13) — Spiritus per laufenden Monat Franc —— (= fl. —.—), per Mai Sic. —— (= fl. ——), per vier Monate vom Mat Yrch. —.—­ —.—), per vier legten Monate Fred. —.— = = fl. —.—). Breis per 10.000 Liter perzent, abzüglich 2% 63: fompte. — Umtrennungsfuss: 100 drancs = fl. .— vista, — Weizen still; Del, Mehl fest. Hamburg, 8. April. Betroleum ruhig, loco Mark 6.50 (= fl. 4.01), per April Mark 6.40 (= fl. 3.95), per August Bau­m: 6.95 (= fl. 4.28). Umtrehnungstus: 100 Park Bremen, 3. April. Betroleum- Markt), Raffinirtes man per loco Mark 6.45 bis —-— (— fl. 3.98 bis Sl. —.—). ubig. Antwerpen, 8. April. Drig.-Telegr.) Kaffinivtes Petroleum per Iofo Fre3. 16Y,. Aubig. London, 3. April. (Orig.-Telegr.) Zuder 13.50, nominell. _ loffen. hurt en , 140 gesch­ vente per 15. April zu 104.20 bis 104.10, ungarische Rapier-Nente per 15. April zu 95.471, bis 95.40 gemacht, blieb erstere per 15. April 104.10­6., letere 95.40 ©. Von sonstigen Werthen kamen in Verkehr: Louisen-Mühlen zu 304, Alföld-Fiumaner Bahn zu 193, Giebenbürger zu 191.75, Ganz’sche zu 785, Schli’sche zu 160, Amsterdam zu 104.65. Zn Erklärungszeit: Oesterreichische Kredit-Aktien 296.40, ungarische Gold-Nente per 15. April 104.15. Bremsengeschäft: Kurzstellung in: Oesterreichischen Kredit-Aktien auf morgen fl. 1.50 bis fl. 2.—, auf 8 Tage fl. 5.— bis fl. 6.—, auf 1 Monat fl. 11.— bis fl. 12.—. Kurse schließen wie folgt: Staatsseguld. U. Gold-Rente 104.108. 104.40W8. Grundent.Teme3105.—G.105.50W. URapier-Rente 95.45. „ 95.75 „ “ Siebenb. 104.75 „105.50 „ U. Eisenb.-Anl.152.— ,, 152.50 „ Weinz.-Obligat. 100.— „ 100.50 ,, „einz.“t. 15225 „152.75 „ Einh.Stsich.’Rap. 85.30 „ 8560 „ Ostbahn I. 100.25 „100.5, „ „ 6Sib.8540. 85.70, Ostbahn II. 127.— „127.50 “ Deft.Gold-Nente 113.80 “114.30 ,, „ Rapier-Reiter01.50 „ 102.— „ „122.50 “6% Reiter Anl. 109.— „109.50 “ „124.50 “5% Reiter Anl. 101.50 „102.— „ „105.25 “ Wr.Romm.-Lose 123.75 „124.50 „ Obl. Temes-Regal 90.50 „101.50 “ Ung. Staatsobl.116.25 ,, 117.25 , u Mean AMI, 121.50 Theißthal-Loje 124.— U. Grundentl. 104.75 Banken. AngloDefterr. —— 6. — — BW.*Deiterr. Kredit 296.306. 296.50. *Banfverein 90.50 „ 91.— „Deit.-Ung.Bant 876.— „ 882.— „ Ung. Landesbf. —— „ —.— „ Gewerbebant 139.50 „ 140.50 “ ——. men "ing. Kreditbt 298.25 „ 298.75 „ *Kommerzialb. 590— „ 592.— „ *Oppolh. II. 123.75 „ 124.— „ Unionbant *GHE- u. W­BE.9“— „ 91.25 , Affefuranzen. *Ung. Allg. 3005.— 6. 3015.— 98. Fonciere B. B. 70.— 6. 72.—W. *Bannonia 820.— „ 830.— „ Br. Lebenz- u. Wiener Verf. 202— „ 204— „ N Rentenverf. 201.— „203.— „ Ung.-Sranz. 199.— „ 200.— „ Mühlen. *Konfordia 530.— 6. 535.— 98. *Rouisen 302.—66. 304.—98. De... 5% 10140 , 101.75 „ Landeshodenkr. 101.25 / 101.50 , n­un #3%101.85 „102.15 „ Hermannstädter Hy k “ ; Shi Beige 99 Br N 5 ee: fa 100.75 , 101.25 ,, at. opt. v.101.50 ,, 102.— ermannstädter tupthtsötg % 101.50 „101.90 a Bodkedit6% 10150 , —— , ft 7 Beioritäten. B.­D.Rettenbr. 105.— 6. —— 29. Bester Lloyd.­Gef. 99.508.100.—W. gvfe. Kredit-Lofe 179.506 180.5098. Ung. KreuzLofe 8.756. 9.25­98. Baluten. Münzdufaten 5.90— ©. 5.93 W. Meidemart 61.65 “. 61.80 W. Randdufaten 5.82— „ 5.85— , 20-Marl-St. 12.33 „ 12.36, 20-F108.-&t; 9.98 „10.— HM Wechselkurse. Deutsche Pläte 61.706. 61.85 W. Schweiz 50.071, “. 50.15W. Amsterdam 104.60 „104.70 „ London 125.90 „ 126.15 “ Paris 50.— „50.10, Liquidatns:Kintie. 296.— 4H ige ungar. Gold-Rente —.— Defterr. Kredit-Anstalt 5%ige ungar. Rapier-Rente —.— Anglo-Defterreichische *Ungarische Kreditbank 298.— TheikthalLofe Ungar. Cssomptebant —.— Defterr.-Ung. Staatsbahk Ungar. Hypothesenbant —.— Lombarden · Rimas MItränver —.—Türkische Tabak-Regie —­­.—· .—.­­—— Havanna) V­erkehrsanstalten. Alföld-Flumaner193.—G.193.50%. Adria G. ——B. Südbahn .,, »Ung.Westbahn 176—-,,177.—» Nordostbahn 178-50»179-50»Oe.-u.-Staatsb.251.——»252.-,, Siebenbürer191.75,,192.25»Theißbahn 252«...»253«...» KaschausOekb-154«—«154-50»8 Straßebahn 486.—,,488·—,, D.-Dampfidin­ 468.— , 473— ," , Genukidbh. 290.— ,, 295.— , Marm. Salzbahn 93.50 ,, 94.— , Budap.-Fünfk. rn Spartasien. · » stil.Be--Spark.76.—G.78.—W.’I·Vaterländische 6820G.6875W. Landeszentral 458.—,,462.——,,VP.-O.Hauptst.450.—,,455.—-,, V Ungar.Allg.-—.-»«..» Diverse. Tunnel 137.— 6. 139.— W.+G.-T. Kohlen 146.— 6. 148.— 98. * Franklin 211.— „ 213— „ Shlid’she , 160.— „ 161— „ Ganz folhe 785.— „ 790.— „ *Bierbrauerei 880.— , 890.— ,, a 280 ., 3'··7·5.—­­,, er­n 312— „ d­vajgrab 250.— „ 255.— „ Spodium " »Abendum 535.— , 540.— , *Biegelei Neuft.175.50 „ 177— „ melt Buchdr. 965.— „ 975— „ Biegelei Stbr. 271.— „273.— “ R-M-S-Tart. 84.50 , 85.— „ Dralheihe 248.— „ 250.— „ Int. Waggleih. 80.— „ 81.— , T.Tabaf-Regie 63.50 „ 64.50 „ an Magath, 18.50 8930 ‚Ballas Bchdr. 204.— ,, 207.— , el-Aktien 107.— .—» «Pfandbriefe. U.Bodkr.51f.»,h100.—G.1·01.——W.4ØPfdbr.-Lose103.756.104.25W· ,,Papier 576102.—-,,102.50,,P.Kommerz.676102.50,,103.—» »Ob«-est17Z·ZL«I8?«25«««33««I8I«50«I8?«55" »o - , -—--, , o Dr) St·(s1·xcsjouprm· . Börrfe- und Handelsnachrichten. Budapest, 9. April. Waaren- und Effekten­börse) In Brodutten schwacher Berkehr. Fettmw­aare flau. Schweinefett, Gradtmwaare jammt man zu fl. 50 bis fl. 50.50 geschlossen, blieb fl. 50 bis fl. 50.50. Zafeliped zu fl. 43 bis 43.50­ Pflaumen geschäftslos. Effektengeschäft. Ungeachtet befriedigender aus­­wärtiger politischer Nachrichten verlief die Börse ohne Anime und in schleppendem Verkehr. Die Renten-Kurse erzielten größere Avancen, während Spekulationspapiere fast unverändert ihren gestrigen Stand­­punkt behaupteten. Transportwerk­e unverändert fest, ausgenommen Staatsbahn, welche ermatteten. Der Lokalmarkt blieb vernachlässigt, an matter. Baluten und Devisen erhielten sich fast un­­verändert. .., An der V­orbörse verkehrten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 296.70 und 296.40, ungarische Gold-Rente­­ per 15. April Getreidegeschäft.Weizen war­ heute gut efferirt, die Kaufluft wohl etwas besser,die Tendenz blieb aber dennoch flau und wurden bei 20.000 Meterzentner umgesetzt,welche mitunter einige Kreuser billiger abgegeben wurden.In allen­ anderen Körnern hatten wir spärlichen­ Verkehr zu unveränderten Preisen. Verkauft wurden: Weizen,Theiß-300Mztr.81fl.8.921s2,100Mztr.80­fl.8.80,ZooMztr.79.8fl.8.80,100Mztr.79.5fl.8.80,200Mztr. 79.5fl.8.70,1500Mztr.79.5fl.8.70,500Mztr.79fl.8.70,100 Mztr.79fl.8.65,200Mztr.79.2 und 100Mztr­.79fl.8.70,400 Mztr.78.5fl.8.65,800Mztr.78fl.8.50,100Mztr 78fl. 8.60, 400 Mitr. 77.5 fl. 8.50, 100 Mitr. 77.5 fl. 8.45, Alles per drei Monate. — Wetter Boden 4800 Mitr. 78 fl. 8.57­­,, 400 Mitr. 79 fl. 865, 200 Mitr. 78 fl. 8.50, 150 Mitr, 77.8 fl. 8.55, 200 Mitr. 77.6 fl. 8.50, 1500 Mitr. 77.2 fl. 8.60, 300 Mitr. 77 fl. 8.55, Alles per drei Monate. — Bajaer 1600 Mitr. 76.6 fl. 8.40, per drei Monate. — Donau 3100 Mitr. 75.2 fl. 8.25, per drei Monate. Mais 200 Mitr. fl. 5.55, 100 Mite. fl. 5.57%, 200 Mitr. fl. 5.65, Alles per Raffe. · Termine wurden spärlich verkehrt,tenderten statt-Gehan­­delt wurde: Frühjahrsmeizen zu fl. 8.36 und fl. 8.35, Herb­t­­weizen zu fl. 8.35 und fl. 8.36, Mais pr Mati-Sunizu fl. 5.57 und fl. 5.55. Cs notizen Usance: Weizen per Frühjahr fl. 8.34 ©., fl. 8.36 W Weizen per Herbst fl. 8.34 ©., fl. 8.36 96. mais per Mai-Kuni fl. 555 ©. 5.57 98. Hafer per Grühtaler fl. 642 ^. 6.44 ©. Hafer per Herbst fl. 6.29 6., fl. 6.31 W 2 1­98. Offiziell wurden heute gekündigt: 11.000 Miztr. Hafer zur Uebernahme per 14. b. M. §. Wien, 8. April. Die Meldungen der Journale über die baldige Gmission der Aktien der Budapest-Sünfflchner Bahn, solche günstigere politische Nachrichten haben die Börse animirt; es sind se­wohl die restenden Spekulations­­papiere wie auf Renten gestiegen. Nur Staatsbahn und­ Lombarden waren flau, während die Aktien der Lem­­berg-&zernomiger Bahn auf das Gerücht von einer Jahresdividende zwischen fl. 13 und fl. 14 bis 234 gestiegen sind. — Was die Emission der Aktien der Budapest-Fünfkirchner Bahn betrifft, so wird Dieselbe, mein nichts dazmilchen kommt, vor der Ostermoc­e erfolgen , doch ist der Tag derselben noch nicht firirt wor­­den. Von Berlin aus sind heute günstigere Nachrichten über die Stimmung der Börse eingelaufen und lautete ein dortiges Telegramm eh daß das Haus Bleichröder eingegriffen habe, um die Kurse zu heben. Santenstandsberichte. A Matéhalta, 5. April. Die nach guter Uebermunterung schön stehenden Saaten wurden gestern durch einen zwölfstindigen, sanften Negen erquict, welcher deren weitere Entwicklung auf Das Beste fördern dürfte. Gerste, Hafer und Wide sind an­gebaut, ebenso Srühkartoffel, am Getreidegeschäfte war bislang eine feste Tendenz vorherrschend, welche jedoch in den jüngsten Tagen einer flaueren Stimmung inweichen mußte. Wir bezahlen hier, je nach Qualität, für Weizen fl. 7 bis fl. 7.40, Roggen fl. 5 bis fl. 5.40, Gerste fl. 5 bis fl. 5.20, Mais fl. 4 (Alles per 100 Kilogram­m.­ Srancolingarish be Banfin Liquidation) Der Gebahrungsauswess vom 31. Dezember v. a. zeigt folgende Ziffern: Einnahmen: Kaffe pro 31. Dezember 1884 fl. 1591.96, Konto-Korrent und Ginlagszinsen fl. 38.772.11, Debitoren fl. 173.08 aus Werthpapieren fl. 10.50, Totale fl. 40.547.65. — Ausgaben: NRüdgezahlt nach 177 Aktien per fl. 40 — fl. 4680, Einzahlung auf den Bau der Karlstadt-Fiumaner Eisenbahn fl. 5200, zur Versinfung eingelegte Kapitalien fl. 15.406.74, Axtheile- und Stempelgebühren nach allen Rechtsangelegenheiten fl. 6686.54, Advoluturstollen fl. 149 30, Bezüge des Aufsichtsrathes, der Beamten und Diener fl. 5279.88, ee Steuern, Stempel und diverse Spesen fl. 1593.36, Kaffe­­land am 31. Dezember 1885 fl. 1551.23, Totale fl. 40.547.65, ujaß 45­4 n 0.07 ,­­ Bancdova 3.99 + » 0.02 « Orfova 3.94 = edrog:Särospatats.18= gwa­­.aag:«Komorns-12—,s.o.26» Yvatu Barcs « ,,o.14,, amost Szatmár 1.06-»0.04,, Essegg - »0«03,, pkktM.-Sziget1.00-1-»0.08,, Yavez Sisset . »0—11,, V.-Namenhs.36—,,o.14» Mitrovitz »Mit» Toka1 3.70—»0.02,, Erklärung der ztitlipnk—bedeutet abgenommen,-s·zugenommen, = unverändert. @ Prospekte und Wohnungs- JOgoPIO—IeN­uosweg südbatmstation Pöltschach.« ·sekünunter staubersalz-säuerling,kaltwasserskuck, Molkenkur, Verdauungs-Organe. — Komfortabler Aufenthalt. Neu eröffneter Brunnen: :sSTYRIA-QUELL­E« ő besonders hervorragend durch seinen ungewöhnlich hohen Gehalt u an doppelt-kohlensaurem Magnesium, welcher 45.331 in 10.000 4 Theilen beträgt. « Wasser-Hauptdepot bei Josef Hoffmann, Budapest, Akademiegasse. SKleefeidefreien Luzerner u. NotHElee billigst, geveuterten ung. Luzerner 60 u. 65 fl., echte Oberndorfer Rübensamen 44 fl., Mammuth-Rübensamen 36 fl, gelbe Klumpen-N Rübensamen 35 fl., Bromus Sinermis 40 fl., Baltaczim­a 15 fl, Grasfanten­­mischung für MWiesen und Weiden 45 fl., Grasfantenmischung für Böschungen und Wälle 22 fl. Hoggentrespe, Bferdezahn­­mais, Spommerwide, Mohar­ze, Saponaria = Wurzel, Saponaria-Wolwaschpulver, empfiehlt billigst 2970 14 Brodusten- und Szaroszt Alphons, im­mensnermärt unter dem Protestorate des Ungarischen Landesagrikultur-Vereines, Budapest, V., Arany-FAnos-Gasse 11. Gegründet 1853 13 Auszeichnungen. Die königl. 0­6) privilegirte Fabrik wasserdichter Stoffe Ignaz Hirsch , Sohn Budapest, empfiehlt ihre Bedehen aller 6 Negen. Fabrikate wasserdichter Denktücher zum üter im Freien zum Schuge gegen Näffe und Gomptoir: VII. , K­önigsgasse 11. Sabrit: VII, Rottenbillergasse 33. 3198 bi ADOLF WURDA, Szegedin. Rezepte gratis, Dofe mit netto 4 Ko. fl. 61,, 2 Ko. fl. 31, 1 Ko fl. 2. oftn me 580. Pojtpadet fit. Sregediner alansi fl. 7, Tarhonya fl. 2.20. } bie C. L. Posner’s Geschäftslokalitäten Elisabethplag-Wienergasse, werden durch die Hausbesiger per vember auch theilweise vermiethet. Neueste Damen - Mode - Stoffe und 2826 Konfektions Keller & Szabó, Budapest, Servitengebäude. Barmesserm­oıf Ungar-Lose 3 ° Bodenkredit-Lose a3 fl. und 50 Er, Stempel­ a 1 fl. u. 50 fl. Stempel s u. fl. 100.000 Haupttreffer 5, 2, Hi. 50.000 für die Ziehung am 15. Dieses Monats. Ferner: Kincsem-Lose d 1 fl. Haupttreffer ö. W. fl. 50.000," 3076 ö. W. fl. 20.000, verkauft Waiße Yarfumerie WE. Hrueff ömerveit­nergasse Nr. 28. Feine elegante Sonnenschirme "SH in den Preisen von fl. 10 bis fl. 25 habe als Haute nouveau de soeben erhalten und lade zur freundlichen Besichtigung derselben ein. 3969 Tessory (Palais Haas). Tüchtiger Komptoirist Ru Corn­mann Wort und Schrift mächtig, und ein absolvirter Handelsakademiker als PRAKTIKANT finden dauernde Beschäftigung bei einer ersteren Produkten und Kommissions-Firma hier. Offerte mit Zeugnißabschriften und an: graphie unter St. A. an die Administration. Die kaiserl. ottom. Tabak-Regie in Konstantinopel warnt vor dem Bezuge türkischen Tabaks und Zigarretten von irgend­welchen Schmuggler-Firmen aus der Türkei, da nur sie allein berechtigt ist, in diesem Lande Tabak und Zigarrettensorten zu erzeugen und zu exportiren. — Auskünfte über Bezug ertheilen RUDA , BLOCHMANN, Budapest, V., Waaggasse 6, I., oder HEINRICH FRÄNZEL in Wien, II. Czerninplatz 5. 3261. Konkurs-Ausschreibung. Das königlich rumänische Ministerium für öffentliche Ar­­beiten beabsichtigt im Laufe dieses Frühlings die projek­ieten Einie­gungsarbeiten (Dragage) des St.-Georg-Kanals im Hafen von Giurgewo durchführen zu lassen. Die Bedingungen und Pläne dieser Arbeiten sind bei dem gefertigten Generalconsulat täglich zwischen 10—1 Uhr einzusehen. Iteflektivende Bauunternehmer haben ihre Anträge (wünschenswerth im französischen) bis spätestens am 10/22. April 1. 5. an das obbenannte Ministerium zu adressiren. .Das rumänische Generalkonsulat 3247 in Budapest Andrasiystraße 94). Gonda éz Co., im empfiehlt dem p.t. publitum garantirt echten Szene einer Nofens Baprita, Spezialität in Dosen oder ledig zur Bereitung von Bapritas in Postpacet zu 5 Kilo­franco Porto und Padung, u. a. mit Nachnahme. In Dosen zu 80 Stüd, zu 27 Stüd, zu 15 Stüd oder 8 Stüd a fl. 6.50, ledig in Sädchen zu 5 Kilo fl. 5.30, 21, Kilo fl. 3, 1 Kilo Fl. 1.50 Salami, hochprima Plabmaare, fl. 6.80. Tarhonya, Szegediner, fl. 2.10. 3263 Redouten-Bierhalle. Heute Militär-Konmnzert duch die £. £. 32. Inft.-Regiments-Müufil. Kapellmeister Dubker. Anfang 7 Uhr. — Entree frei, 3259 Ruscher Grand Restaurant de Opera, 9m Batterre-Speisesaal. Heute Abends Konzert der National-Kapelle 3251 HBENn" Ha osz NEK Sas Anfang 8 up, Anfang 8 Uhr Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National - Musit - Kapelle Bummi Keremez es zuaä. Anfang S Uhr. 3254 Hotel National. Heute Abends Konz­ert der beliebten National-Musik-Kapelle des Radios Wilmos­­s aus Misfolcz. — Anfang­­ 8 Uhr Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Kalk, Notationsmaschinendrud von khórz Wein. — Budapest. Dorotheagafse Nr. 14. — 1886. Verlag der Bester Blopb-Gesehigatt d. Direktion Bestellung bei Haupt-Indikation: Erkrankungen der WEIN Sie guten ungar. empfehlen uprikas‘ taufen Sie bereiten wo. Br DANN b­­­en ee 1. No« 3114 « - Se

Next