Pester Lloyd, Dezember 1886 (Jahrgang 33, nr. 333-361)

1886-12-31 / nr. 361

— . .­­ . » »F . hr üt­a 2% Steuern erhöht habe, ist falja. |­­ga Regierung Die Ausgaben für das nächte Jahr wurden in mehr als eine Million herabgemindert. Die Regierung beabsichtigt auf die im Rund­ Schreiben des Ministers Giers über die Mission Kaulbars’ enthaltenen Ungenauigkeiten aufmerksam zu machen und wird auf die Befreumdung widerlegen, welche die von den Urhebern der Unruhen n Burgas, Berisdoniga ud Sliven an den Großwezir gerichtete Denkschrift enthält, in welcher ich dieselben als Opfer einstellen, während sie Verbrecher sind,­­ f buza­re Vergleichung der Schlußkurse vom­ 29. und 30. Dezember : nachstehenden Getreidem­arktes 80. Dez. 39. Dez. Diff. — nn —— u mm News Hort: Weizen per Solo 8:8. 92.50 to. 91.75 Eid. +0. s; Dezember N öle ed azesttlt ( (dálésat heg „ Jánner er 92:75 0.91.37 o. $FO.38 ev Mai 1887 sr 98.50 .„ 97.50 u +1.00 Mais Loto 480) ABE — 1 79.3 ff. 9.20, per drei Monate. — Biharer 100 Mitr. per drei Monate. ) ü­mt 100 Mittr. fl. 6.45, 300 Mitr. fl. 6.70, Beides per Raffe. ,­ Ess Hafer 200 Mitr.fl.6.10,100Mitr.fl.5.90,Beidesper­re. Termine wurden lebhaft zu steigenden Preisen verkehrt- Geschlossen wurde:Frühjahrsweizen zu fl.9.31 bis fl.9.37, Herbstweizen zu fl. 8.92 bis fl. 8.95, Mais per Mais a zu fl. 6.19 bis fl. 621 und Frühljahrshafer zu . 6.62 bis fl. 6.63. 63 fließt: Weizen pr Frühjahr fl. 935 ©. fl. 9.37 98. Weizen pr Herbst fl. 8.93 G., fl. 8.95 98. Mais per Mai:­Yuni fl. 6.21 ©. 6.23 98. Hafer per Frühjahr fl. 6.62 ^. 6.64 98. „Robireps per August-September fl. 115% “, fl. 119, 98 Be‘ er’ Kegtbely, 31. Dezember. (D tig.:Telegr) Der Net­­berger Oekonomenclub beschleb in seiner heutigen Konferenz, sich dem von der Ersten Ungarischen Allgemeinen Affekuranzgesellshaft empfoh­­erbande nicht an Innen Hagelversicherungs-B zu schließen. Herm­annstadt, 31. Dezember. Seit heute Morgens fällt dichter Schnee. London, 30. Dezember. Banfausmess. Totalreserve 10,135.000 Pfd. St., Notenumlauf 24,487.000 Pfd. St., Baarvorrath 18,820.000 fd. St., Portefeuille 23,067.000 Pd. St, Guthaben der Privaten 24,138.000 Pd St, Guthaben des Staatsstabes 4,363.000 Pfd. St., Notenreserve 8,985.000 Bid. St. Kotivungen und Bankiers-Depeichen, wonach die Bariser Liquidation sich leichter gestaltet, wie erwartet wurde. Auch günstigere politische Nachrichten nahmen Einfluß bei der Prolontation und verminderte sie das Mißtrauen, doch war Geld noch knapp. Bloz in Staatsbahnen bestand Stüdemangel. Oesterreichische Kredit-Aktien motivten 294.40 bis 294.80, Ungarische Kreditbank-Aktien 303.50 bis 303.90, Anglobant 113.—, Unionbant 218.—, Banktverein 104.75, Länderbant 239.25 bis 239.90, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 253.— bis 252.70, Ba­­ltzier 196.— bis 196.60, Tabaf-Aktien 65.50, Mai-Nente 82.65 bis 82.67, März-Nente 101.—, ungarische Gold-Rente 104.52 bis 104.42,­­ ungarische Rapier-Rente 93.35 bis 93.32, Zwanzig-Francs-Stüde 9.97, Neichsmarn 61.85. Die Mittagsbärfe verlief­­ geschäftlos, die Kurse gaben mäßig nach. Um 1 Uhr schlossen: Oesterreichische Kredit-Millen 294.30, Ungarische Kreditbank-Aktien 303.75, Länderbank 239.60, Anglobank 113.60, Mai-Rente 82.62, ungarische Gold-Rente 104.45, ungarische Rapier-Rente 93.35, Oesterreichisch-Ungarische S­taatsbahn-Aktien 253.—, Ungarische Escompte- und MWechslerbant 102.—, Alföldbahn 186.75, Kaschau-Oderberger Bahn 150.—, Nordostbahn 172.—, Lup­­tower 175.75, Siebenbürger Bahn 186.—, Schluf Ihwägder. Um 1 °/­ Uhr: Oesterreichische Kredit-Aillen 294.20, Unga­­rische Kreditbant-Aktien 303.50, Länderbant 239.25, Anglobant 113.50, Diai-MRente 82.60, ungarische Gold-Rechte 104.45, ungarische P­apier-Nenze, 93.35, Oesterreichisch - Ungarische Staatsbahn - Willen 253.—, Tabar-Altien 64.75, Tramway 214.25.­­_ _ Wien, 31. Dezember. Eröffnung.­ Desterreichische Kredit Altien 294.50, Ungarische Kreditbank-Altien­­—.—, Zwanzig-Francs­­Grüde 9.97—, ungarische Gold - Rente 104.45, Ungarische Sypothesenbank-Aitien —.—, Ungarische Eskompte- und Wechslerbank Alien —.—, Ungarische_ Landesbank-Aktien ——, Anglo-Nuftian —.—, Oesterreichische Staatsbahn-Aktien —.—, Südbahn-Aktien ——,­er Lore ——, 1864er Lore, Ungarische Prämien-Lose — .— , Unionbant-Aktien ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, öster­­reichische Gold-Rente ——, Bankverein - Mitin —.—, ungarische Papier-Rente —— , Trammay ——, Fest. - Wien, 31. Dezember. (1. Barbörse.) Oesterreichische Kredit Atien 294.75, Anglo-Austrian Bant-Aktien —.—, Union-Bank-Aktien Südbahn-Aktien — —, Zwanzig Francs-Stade 9.97—, Defterr.» , Ungarische Staatsbahn-Aktien 252.75, Ungarische Kreditbank-Ak­tien — 8304.—, 1860er Loje —.—, Ungarische Prämien-Loje ——, Papiere Rente —.—, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien ——, österreichische Gold-Nente — re, ungarische Rapier-N­ente 93.55, Ungarische Hypothesenbant­­en —.—, ungarische Essompte- und Wechslerbant-Aktin —.—, ungarische Gold-Nente 104.47, Tabakregie-Aktien ——, Böhmische Boden —.—, Elbethalbahn ——. Günstig. Wien, 31. Dezember. (II. Barbörse.) Desterreichische Kredit-Aktien 294.75, Anglo-Austrian Bank-Aitien 113.—, Ungarische Kreditbank-Willen 303.75, Zwanzig-Francs-Stade 9.97—, Oester­­reichische Staatsbahn-Aktien 252.80, Südbahn-Aktien 103.—, Union bank-Aktien 218.—, ungarische Gold-Rente 10445, ungarische­­ Rapier- Rente 93.35, Ungarische Cskompte- und Wechslerbank 7 1860er Zoe ——, 1864er $oje ——, ungarische Prämien-Loje ——, Rente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, österreichische GoldrNente ——, Länderbant ——, Nordostbahn ——, Türkische een —.—, Böhmische Boden — —, Ungarische Hypothesen­­ant­­— —, Felt. Baris, 30. Dezember. Boulevard.­ 3% französische Rente 82,31, 4­/2 % franz. Rente ——, Defterr. Staatsbahn- litten ——, Südbahn-Altien —.—, Defterr. Bodenfredit-Altien 81250, Franz. Amortisations-rente —.­—, vierperzentige österreichische Gold-dtente — im Ungarische­n Eisenbahn-Ansehen 309.—, Ungarische Hypotheken.­bant-Attien 543.75, Unionbant-Aftien ——, 4% ung. Gold-ötente —.—, 5% ung. Rapier-Nente —.--, Ung. Eörompte- und Wechsler­­bant-Attien ——, Ungar. Landesbant - Aitien 550.—, Ditomnan­­bant-Altien 526.—, Länderbant ——, Tabal-Altin —.—, Italiener ——, Neue Nente — —. Behauptet: London, 30. Dezember. DVierperzentige ungarische Gold­­mente 83.50, Vierperzentige österreichische Gold-Nente 89.—, 42perz­zentige österreichische Silber-Nente 67.—, Engliige Konsols 100 °,,, oe 12.78 °),, Zwanzig-Srancs-Stüde —.—, Silber eit. Berlin, 31. Dezember. (Orig. - Telegr.) [Börse) 12 Uhr — Min. Desterreichische Kredit-Aktien 476.50, Desterreicisch-Ungarische Staats­­—bahn-Aktien —— ungarische Gold-Hente 83.87, aungarische Papier-Rente ——. Paris, 31. Dezember. Orig - Telegr) Boule­váre] Ungarische Gold-Rente 85.43, 39/jige Bransölishe Rente 82.88, Ital­ienev 101.5, Égypter37968, Ditomanbanf5262,türfifce Ronfols 14.70, Erterieurs 66.75, Portugals ——, Banama —--, Banquede Paris ——, Staatsbahbn ——, £yonnaiSő ——, Banque Mexique ——, FonciereEgyptien ——. Paris,31.Dezember.(Orig.-Telegr.)fEröffs­e­uung.]sperzentige französische Rente82.40,Egypter380.31, fik—Ottomanbank-Aktien­528.1«2,tü­rkisch­e KonsolslUsL Italiener ’­T«"«»101.82,Exterieurs66.87,ungarische Golds Rente 8550,Panama «—.—,Tabak-Aktien—.—«Rio—.—,Portu­gal S—­.—, Akad,31.Dezember­.(Orig--Telegr.)Alt- Arader Getreidemarktz­ufuhr wegentzn fahrbarer «Straße:1belanglos.Weizenfl.8.20bis fl.8.50,Macsfl.5.— bis fl. 5.10, Spiritus anhaltend, feit, en gros fl. 25.75, en detail fl. 26.25. Seit zwei Tagen Schneegestöber. Ham­burg, 30. Dezem­ber. (Getreidemarkt) Weizen­fest, holsteiniicher 164—168 M­att (= fl.10.17 bis fl. 10.41), Ro­gs gen felt, Meklenburger 184.— bis 136.— Matt (= fl. 830 bis fl. 8.42), vufliider 101.— bis 105.— Dial (= fl. 6.26 bis fl. 6.38). — Rübet still, lofo 42.— Mat (= fl. 26.04).­­ Spiritus geschäftslos, per Dezember 25.75 Mann (= fl. 15.96), per Dezember-Sänner 25.60 Mat (= fl. 15.87), per April Mai 25 °, Mat (= fl. 15.71), Umrechnungsturs 100 Vlark (= fl. 62,—) vista. Wetter: Mild. Norfchach, 30. Dezember. (Dring.­ Telegr.) Seit. Prima ungarischer Weizen üres. 23.50 bis 23.75 (== fl. 11.68 bis fl. 11.81). Umrehnungskurs 100 Franc — fl. 49.70 vista, Köln, 30. Dezember. Getreidemarkt)Weizen per März Mat 1760 (= fl. 10.91), pe. Ma Mat 18— fl. 11.15). — Roggen per März Mark 13.20 (= fl. 8.18), ver Mai Mark 13.40 (= fl. 8.30), — Rübsl lofo (mit Faß) Mark 24.80 (= fl. 15.38), per Mai Mark 24.40 (= fl. 15.14). . Umrehnungsturf: Mars 100 = fl. 62.— vista, Breslau, 50. Dezember. (Getreidemarkt) Weizen Mari 16.— (= fl. 9.925. - Roggen Mark 13.30 (= fl. 8.24). — Hafer Mat 11.— (= fl. 6.82). — Neps Mari 19.30 (= fl. 12.28) — Sprit Maul 35.50 (= fl. 22.48), — Mais Mark 10.70 (= fl. 6.65). — Umwehnmesfurs 100 Dark — fl. 62.—. N Baris, 30. Dezember. (Broduftenmar tt) [Abends] Weizen per laufenden Monat Franks 22.80 (= 11.53), per Yanner Frantz 22.90 (= fl. 11.38), per ersten vier Mostate rc. 23.40 (= fl. 11.63), per vier Monate von März Free. 24.10 (= fl. 11.98) (Preis per 100 Kiloaranım). -- Mehl, zwölf­ Diarken per laufenden Monat res. 52.90 (= fl. 16.43), per Sänner res. 53.25 (= fl. 16.59), per ersten vier Monate Brand 53.60 (= fl. 16.70), per vier Monate von März res. 54.60 = fl. 17.—). (Preis per 100 Kiloge.) — Michel per laufenden­­ Monat Fre. 56.— (= fl. 27.85), per Jänner Francs 56.— (fl. 27.83), per ersten vier Monate Francs 56.50 (= fl. 28.08), per a vier Monate vom März Franc 56.25 (= fl. 27.96). GSpiri- 48 per laufenden Monat Francs 39.25 (= fl. 21.35), per Jänner ai­pp öcs. 39.50 fj. 21.48), per ersten vier Monate res. 40.25 (= fl. 21.85), per vier Monate vom Mai ech. 42.50 (== fl. 22.98). Preis per 10.000 Liter perzent, abzüglich 2% Csfompte. — Une rechnungskurs: 100 Frans = H. 49.70 vista, — Der behauptet, Sprit ruhig, Uebriges still. .. Hamburg-30.Deze­mber.Petroleumstill,loko Mar16-60·(-fl-4.10)-per Dezembe­arkMO(-fl-4-10),per JätäneäZ März Mark6.50(-fl.4·16).Umrechnungskursloo Mart Bremen,30.Dezember.(Petroleum·Markt.)Rassis­etroleumper loko Marktz-75(-fl.4.19).Schwächer.­ntwerpen,30.Dezem­ber.(Orig.-Telegr.)Rassinirtes Petroleumpersloko Fchl711«.Steigend. «.Paris,30.Dezember.Orig-TelengRohsuckersso disp.F­:cs.29.—bisFrcs.—.—(-fl·14.42bis fl.-.—«)fest, Weißer per Männer Francs 34.50 (= fl. 16.77), 16.79), per ersten vier Dionate (= Mem-Dort 6 °,, Mehl 330, Nio-Kaffee &18. — — nominell (= österr. Währ. fl. 8.85), per per 100 Kilogr. per­­ res. bis Frca. 90.— fl. 44.73). Newe York, 30. Dezember. RRaffinixtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. in Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. in Philadelphia 64, United Pipe Line Certificates 69%/,, Mob: Betrolemit 6 °/,, 14 °­,, Sped ——, Mother Wintermweizen loso Cts. 92.50 (= öfter: W. fl. 8.81), per Dezember fl. —.—), per Jänner Cts. 92%], Mai 1887 Ets. 98.50 (— österr. Währg. fl. Fracht Imperial-Duarter von Nordamerika nach) den englischen Häfen und mit diesen auf seiner Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen Cs. 5.— (= österr. Währ. fl. 1.48 per 100 filvár) Schmalz Mark Wilcor 7.15, dto, xatricants 7.15, Mats 48.—. London, 30. Dezember. (Dreig.-Telegr.) Havanıtah- Zuder 12.—, nominell. Serfe- und jandetenadjrichten. Budapest, 31. Dezember. Waaren- und Gifetten­­börse) In Broduften sehr geringer Verkehr. Fettwaare unverändert. Schweinefett Stadtwaare jammt Faß zu fl. 52 geschlossen. Bflaumen preishaltend. Sffeffengeschäft. Auf beruhigendere auswärtige poli­­tische Berichte war die Börse besser disponirt und es erholten sich auch die Kurse der Leitenden Werthe. Transport-Effekten fast durch­­gehends höher. Der Lokalmarkt blieb vernnglässigt. Baluten und Devisen schließen matter. An der Vorbörse warn­ten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 293.70 und 294.30, ungarische Gold-Rente zu 104.35 bis 104.52­, gemacht. An der Mittagsbörse bewegten sich Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 294.­— und 294.50, Ungarische Kredit-Aktien zwischen 3047, und 303.50, blieben erstere 294.20­6., septere 303.75 G., Ungarische Eskompte- und Wechslerbanf zu 101.90 bis 101.75 geschlossen. Von sonstigen MWerthen kamen in Verkehr: Ungarische AM gemeine Sparlasse zu 93.—, Schlicht ige zu 170.—, ungarische Gold: Rente per 15. Sänner 104.45 bis 104.60, ungarische Rapier-Rente per 15 Sänner zu 93.45 bis 93.55 gemacht, blieb erstere per 15. Sänner 104.55 ©., leitere 93.55 ©. Zur­­ Erklärungszeit: Oesterreiciige Kredit-Aktien 294.40, ungarische Gold-N­ente 104.55. Brämiengeschäft: Kursstellung in Oesterreichischen Kredit-Ak­ten auf morgen fl. &— bis fl. 4.50, auf 8 Tage fl bis fl. 8—, auf 1 Monat fl. 15.— bis fl. 15.50. Kurfe idglieben wie folgt: Staatsschuld. U.Gold-Rente 104.608. 104.90W. Grundent.Temes3104.50 ®.105.50­%, U.Rapier-Rente 93.60 „ 93.90 „ „ Siebenb. 104.50 „105.50 “ u. Eisenb.-Anl.151.75 „152.25 „ Weinz.-Obligat. 99.50 „ 100.“ “, n­ennz. Gt. 151.75 „152.25 „ Einh.Stsfh.Bap. 82.80, 3320 „ Oftbahn I. 99.75 „100.5, „ „ Silb.88.50, 84— „ Ottbaben IH. 125.— „126.— „ Deit.Gold-Rente 113.— „113.50 “ Ung. Staatsobl.118.50 „119.50 “ „ P­apier-Reste 101.— „101.50 “ U.Bräm.-Anl. 120.50 “121.50 “ 6% Bester Anl. 108.— „109.-- „ Zheibthal-Lofe 123.50 „ 124.50 “ 5% Bester Anl. 100.50 “101.— „ U. Grumdentl. 10450 „10550 “ Wr.Romm.-Lofe 125.— „126.— „ Obl. Temes-Regal00.50 „101.50 “ Banken. Anglo:Defterr. 115.50 ©. 114.50 93. Defterr. Kredit 294.209. 294.40“. Bankverein 103.— „ 103.50 „Deit.:Ung.Bant 880.— „ 885.— „ Ung. Landesbt.­­­ — „ —.— „ Gemerbebant 150.— „152.— „ Ung. Kreditbt. 303.75 „ 504.25 “ Kommerzialb. 677.— ,, 678.— „ Hypoth. II. 140.50 „ 141.— „ Unionbant 218.— „219— „ ESt.­ 1. W.BE. 101.75 „ 102.— 5 ffefuranzen. Ung. Allg. 3200.— G. 3240.— 33. Fonciere B. B. 70.—G. 71.— 98. P­annonia 875— „ 900.— „ Pr. Lebens. u. Wiener Ber­. 203.— „ 205.— „ N Reutenverf. 293.— „205.— ,, Ung-Franz 207.— „ 209.— „ Mühlen. Konkordia 455.—G ®. 40.—W. Louisen . 280.- ©. 282. Ofen-Befter 1050.— „ 1060.— , Müller u.8. 380.— , 385.— „ Elisabth 229.— „ 231—­­„ M­annonia 750.—, 780.— „ Walzmühle 555.— „ 565.— „ Viktoria 198 200 Berfebreanstaltecn, Alföld-Finianer 188.— G.189.—W. Adria “­­G. a. Südbahn 103.— , 104— „ Ung. Westbahn 172.— „173.— „ Nordestbahn 178.50,174— „ De-U.-Staatsb. 253.— „253.50 “ Siebenbürger 18%.— „183.— „ Shheißbahn 51— ,, 252.— , Raskau-Oberb. 150.50 ,151.50 , Straßenbah­n 478.— „480.— „ D.-Dan­pfschiff 385.— ,, 390.— , „ Genußi­. Darm. Salzbahn 93.50, 94.— „ Budap.-ssinie. Sparkassen. II. Bez.­Spatt. 99.— G.100.—W. Vaterländische 7900. - G.7950.— WB Landes-Zentral 525.— ,, 528.— , B-D.Hauptit. 470.— „ 485.— „ 989.­— ,, 285.— ,, 190. AL, Ungar. Mg. 9. , 95— , Diverse. Tunnel 151.— ©. 153.— W. ©.-T. Kohlen 149.50 ©. 150.— 36. Franklin 203.— „ 205.— „ Schlidsche 168.— , 170— „ anz'sche 198.— ,, 800.— „ Bierbranerei 830.— „890. “ Sihwindtsche 375.— „ 385.­­­“ Borstenviehm. 322.— „ 325.— „ Wollwafdfabr. 270.— „ 275.— „ GSpodimmn 160.— „165.— „ Athenäum 550.— „555.— „ Biegelei Neuft. 188.— „ 190.— „ Bester Buchdr.1100.— „ 1140.— „ za Stbr. 265.— ,, 268.— „ R-M.-S.-Tarj. 94.— „ 95.— „ Drafhreihe 255.— „25“— „ nt. Waggleih. 77.50 „ 7850 “ 3. Tabaf­fegie 65.— „ 66— “ Allg. Waggleih. 75.50 „ 76.50 „ Vallas Bihdr. 195.— „ 200.— ,, Hotel-Aktien 101.— „ 102.— , Rubinta Slasf.512.— ,, 515.—­­„ Brandbriete, N.Bod.Pop.5% 101.258. 101.75 W.4% Pfobr.-Loje 104.509.105.— 93. 1.49 99.25 „ 99.75 „BRommerz.6% 102.—- „102,50 ,, 4% 9350 „ 93.— „u n 9 %101.— „102.— „ 59 128.00: 199. eyz e n 590 101.— 101.50 De-1.8B.5% 10110 „101.50 ,, „ „4% 98:— „ 98.50 „ vn 25% 161.50 „101.75, Landbtr. 54, % 102,30. „102.75 „ u LIBON LG VÖ ar ae 0008 > 100,987, Bat.Spt.Schldv. 100.50 „101.— „ Hermannstädter 40, U.Ővptbt.5 "in 99102.50 „103.— „ Bodkr.57­,“ 101.— „102.— „ „5% 101.— „10150 „ Hermannstädter » 4­.«,«5999.25,,99·75,,Vodkredit 653 102.50,,—.—­,, Brioritäten B.:D.Rettenbr. 106.—®. 106.50 79. NEN 99.508.100... Rose. KreditLose 180.—6. 181.— 98. Ung Kreuzhof? 9.50­6.10.— 98. DombausLose 840 8.75. Valuten. Münzbdulaten 5.956 5.97. Neihsmatt 61.80 ©. 62.— 35. Nanddulaten 5.88 „ 592 „ 20.Mark-St. 1235 „ 12.38 „ 20... 995. 10. „ Wechselkurse. Deutsche Bláúte 61.80 ©.62.— 28. Schweiz 49.606. 49.70 W Mmiterdant 104.— „104.50 “ London 126.— „126.40 “ Baris 49.70 “ 49.90 „ Naquidations-Hurie. 4 ige ungar. Gold-Rente­­—.25 Desterr. Kredit-Anstalt 294. 5­99ige ungar. Papier-Rente —.— Anglo-Desterreichische — Ungarische Kreditbant 304,— Thetpthal-gafe —— Ungar. Estomptebant —.— Defterr.-Ú Ung. Staatábahn —— — — gombarden — a Türtifdbe Tabatdtegie —.—­­Hypotheken-Laie Ungar. Hopothelenbanf Kima-Muranver (Desterreichisch-Ungarischer Lloyd.) Mit 1. Jänner 1887 tritt ein neuer F­rachtentarif für den Export ab Triest und Fiume nach dem Rothen Meere, im persischen Golfe, nach Indien, China, Japan und Australien mit zum größten Theil ermäßigten Säleen für Frachtgut und Pakete und reduzirter Affekuranzprämie für Relationen des Verbandsverkehrs in Kraft. W­ährungsdebatte in Deutschland. Dem deutschen Neidstage wird auch in dieser Session eine Währungs­­debatte nicht erspart bleiben. Die Konservativen wollen den Fortgang der Etatsdebatte dazu bewußen, um­ über die Silberver­­läufe an die ägyptische Regierung nähere Auskunft zu verlangen. Die Taktik vo Bimetallisten ist darauf gerichtet, dem­­e Reichskanzler nachzumeisen, daß er in einen Irrthum verlest worden ist, als er seine Zustimmung zu den Ver­­läufen aus dem Grunde gab, weil das angebliche Zinglos-Erliegen der Silberbarren einen fortdauernden Berlust bedeutete. Die Herren v.Scholz­ und Dr. Jacobi hätten, nach der Ansicht der Bimetallisten, dem­ Fürsten Bismard jagen müssen, daß diese Barren nach dem deutschen Münzgeieg jeden Tag in Scheidemünze umzuprägen gewesen wären. First Bismard wird den Doppelwährungs­­männern ohne Zweifel dankbar für die gute Meinung sein, die sie von seiner mangelhaften und unterfrügungsbedürftigen Einsicht be­­funden, indem sie ihn gegen seine Kollegen in der Regierung in Schuß nehmen zu sollen glauben. Etwas Talktlofer es als diese Angriffsmethode it noch nicht dagewiesen. Die Bimetallin­en werden damit voraussichtlic nur die Erklärung provoziren, die man ihnen bisher vom Negierungstische aus erspart hat, daß nämlich die Silberverläufe stattgefunden haben, weil es bei einem Goldunlauf von 1600 Millionen und einem Silberumlauf von 900 Millionen wünschensmwextlich ist, den Goldvorrath zu vermehren Amdı den­ Silbernvorrath zu vermindern damit man der praftischen Duchfüh­rung der Goldwährung näher­­komme Noch vor einem Jahre haben Bardorff un Genossen die Zeit fü­r günstig erachtet, in einen Antrag zu Gunsten ihrer Sache einzubringen. Das Plasco, welches sie damals erlitten, scheint nicht einmal abkühlend gewirkt zu haben. Die Herren wollen fl­ jeßt noch bestim­mter sagen lassen, daß man ihren Luftigen Theo­­rien nicht das geringste Vertrauen schenkt. Wenn die Bintetalfisten jene Bescheidenheit übten, die ihrer thatsächlichen Bedeutungslosigkeit entsprechen wü­rde, dann wü­rde es überhaupt keine Währungsfrage geben. Aber die Prätentionen der Führer fordern immer aufs neue zur Zurückweisung auf. (Mehlel-Export von Fiume nac­h West­­europa und Brasilien) Im Monat November 1886 wurden nach Westeuropa und Brasilien 89.164 Mtr. ungarisches Mehl exportirt, und zwar 12.898 Mitr. nach Glasgow, 23.740 Mitr. nach Liverpool, 14.163 Mtr. nach London, 54.304 Mitr. nach Rouen­ac. Die gesamm­te Mehlausfuhr von Fiume nach diesen Relationen be­­trug vom 1. Jänner bis 30. Novem­ber 718.867,59 Mi­tr., und zwar 166.790 Mitr. nach Glasgow, 183.740 Mitr. nach Liverpool, 93.697 Mitr. nach London, 53.690 Mitr. nach Leith, 107.676 Mitr. nach Rouen, 5395 Mitr. nach Venedig, 73.698 Mitr. nach Brasilien 2c. niites " " — (= fl. 44.48 bis (= Bauder fl. per laufenden Monat Francs 33.75 (= fl. 17.14), per vier Monate vom März Francs 17.39) öfter. Währ. 9.39), 33,80 (= fl. fell, NRaffinade rc 89,50 Getreidegeschäft Weizen war auch heute schwach offerirt, die Kaufluft günstig, die Tendenz blieb fest, der Umfas auf 8000 Meterzentner beschränkt, melde 5 Ér. höhere Preise holten. Iyn allen anderen Körnern hatten wir spärlichen Verkehr zu unveränderten Breiten. Bek­auft wıav: " TheißlwMztr.81fl.9.46,500Mztr.80-5fl.9.50,100 Mitr. 30.8 und 100 9zte. 80­­ I. 9.42, 1000 Mittr. 79.2 ff. 9.4A71/a, 100 Mitr. 78.6 fl. 9.32", Alles per drei Monate­ — Beiter Boden 100 Mitr. 80 fl. 9.35, 100 Mtv. 80 und 100 Mitr. 79.7 fl. 9.30, 900 Mate. 81 fl. 950, 200 Mate. 79.3 fl. 9.36, 100 Mit. 79 fl. 9.40, 100 Mitr. 78.5 fl 9.25, 100 Mitı. 78.5 fl. 9.27, 100 "78.5 f(. 9.38, 1800 Mtv. 77.8 und 500 Wirte. 77.5 f. 9.27, Alles per drei Monate. — Tolmaer 100 Mstr. 78.5 fl. 9.279, per b 4­3 » » drei Monate.—Obertheiß 100 Mztr­ 79·5 und 100 Mztr.77.50 Monometer i Budapem bet TagO,bckNachtd. fl.9.15,Beidesver drei Monate.—Nordungarischer 100 Mztr. s Wien, 30. Dezember. Durch die unter den Auspizien des Hauses RotäfHild Fürzlich durchgeführte Koalition zwischen der Kredit-Anstalt und der Bodenkredit- Anstalt ist die Frage entstanden, was nun aus dem Wiener Bankverein werden sol. Der Wiener Bankverein ist bekanntlich eine Schöpfung der Bodenkredit-Anstalt und von den maßgebenden Persönlickeiten der Bodenkredit-Anstalt zu dem Ymede gegründet worden, um gemisse Geschäftszweige, die nicht in den Rahm­en der V Bodenkredit-Anstalt paßten, durchzuführen. Dieses Ber­halt dauerte bis zu den großen Krach von 1875. Anfangs war man der Ansicht, daß der und Gedränge gevathene Bankverein vom Scauplage verschrwinden müsse, allein die leitenden Persönlichkeiten beöselben festen sich mit großer Energie ein und braten die Fort­existenz des Bankvereins­­ wieder zu Stande. Mittlerweile hatte der Bankverein sein Aktienkapital von 3,6 Millionen auf acht und später auf 25 Millionen erhöht. Das ursprüngliche Verhältniß zum Boden­­kredit-Anstalt bestand seit dem Jahre 1873 nur dem Namen nach, aber dafü­r gestaltete sich die geschäftliche Verbindung der beiden Banken desto inniger und partizipirte der Bankverein an allen Ge­schäften der Bodenkredit-Anstalt und diese­m wieder an den Geschäften des Bankvereins. Dieses Verhältnis hat nun seit der Siizung der Bodenkredit-Anstalt mit der Kredit-Anstalt eine totale Nenderung er­fahren. Der Bankverein, der mittlerweile zu einer innigen Verbin­­dung mit der Länderbank gedrängt wurde, gehört man nicht mehr zur Bodenkredit-Anstalt. CS isten jedoch in der Verwaltung­ des Bankvereins drei hochachtbare Persönlichkeiten, die gleichzeitig Ver­­waltungsräthe der Bodenkredit-Anstalt sind. Graf Otto Chotet, Dr. Hofer Mitídja und Adolf Schenk, von welchen der Erstere zu den Gründern der Bodenkredit-Anstalt gehört. Diese drei Herren müssen nun entweder auf ihre Stellen im Bankverein oder in der Boden­­kredit-Anstalt verzichten und obgleich sie sich in Folge der jüngsten finanziellen Ereignisse an ihre Verwaltungsrathsfise im Bankverein nicht klammern mögen, m­üssen sie doch Ehren halber aushalten und daher auf ihre Mandate in der Bodenkredit-Anstalt verzichten, was speziell dem Grafen Chotek, als einem der­ Gründer der Bodenkredit- Anstalt, gewiß sehr Schwer fallen dürfte. Korrespondenz der Redaktion. Herrn Simon Ullmann , Budapest: Die Novelletten der genannten Dame gelangten größtentheils im „Wester Lloyd“ zur Veröffentlichung und sind bisher nicht im Buchhandel erschienen. Der Name it kein Pseudonym­. | ! Telegraphische Witterungsberichte der k. ung. meteoro­­logischen Zentral-Anstalt. Bon 81. Dezember 1886, 7 Uhr Morgens. Erscheinungen in den legten 4 Stunden: Der Luftprud ist überall etwas gestiegen, zu Temesvár um 42 Mm. — Die Temperatur it wenig verändert — Niederschläge: Debenburg 1, Ung.-A­ltenburg 1, Zrencsin 3, Schemnik 6, Budapest 2, Szolnot 1, Erlau 5, Debreczin 6, Kesz S Großwarden 6, Klausenburg 4, Hermannstadt 2, Drsova 14, Ana Splatina 2,­­ B­incsova 9, Kepthely 5 Min. — Temesvár 5, Arad 4, Szegedin 2, mart 2, New Schmeds 5, Ungvár 4, Szatmár 4. 1 31. Dez. 30, Dez­­ 31. De Donau: Freiburg 1.40 M. 1.44 % Cheih: de. — 4 Komödie 4:31, u 187 4 Samps: Szatmár 0.90 , YBubapelt 1.49 „ 1.54 u Bodrog: Särospatal 2.62 „ Mohács 2.48 u 270 u Aörös: B.-Öyula 0.16 5 Neujab 368 u — un Gyonta 1.98, Vancöova3.31.3.37., Szarvas3«11» Orfan 3.52»3.53» WarenAradX 0.31, Waagskomorn 1.34»1.::6·, ega: Zemesvär 0.07 , Cheif M.-Sziget 0.79 „ 0.79 u an: arca 0.97 , B.-Aámény 210 u 2.47 u Ejiegg 1.78 Zolai 343 u 408 u Saue; Gifiet 375 u Szolnot 41, a 419 Mitrovig 471 „ Szegebin- 445°, 4.42, * Stand unter 0. m 20000UNUERREEEEEEEE Nur allein die echten Schwarzwälder Schnecken, Nativ-Austern, beste Marken franz. Champagner, wie: Moet & Chandon, Roederer, ‚Veuve Clicquot, ‚Heidsieck Monopol, Mumm, ferner ungar, Champagner Kincsem, Talisman, franz. und holländische Liquenze, sowie ale Delikateffen empfiehlt zu Bilfigsten Breiten 12000 Emmerling Vilmos K., Spezerei-, Delikateffen-, Wein- und Mineralmaljer-Engros-Handlung Budapest. Kronprinzgasse Nr. 11. An unsere p. t. Geschäftsfreunde! ‚Entgegen dem von bösmvilliger Seite kolportirten Gerüchte, daß wir unsere Zabril und Niederlage aufzulaffen gedenken, müssen wir entschieden erklären, daß dies eben nichts Anderes, als eine gemeine, auf Schädigung unserer Interessen bafirende Lüge ist und daß mir jeder daran gedacht haben, unsere Yabril oder die Niederlage aufzulasfen, noch überhaupt daran deuten, dies zu thun, sondern im Gegentheile willens sind, umsere Vabrils-Anlage wesentlich zu vergrößern. . Wir benügen diese Gelegenheit, um einen p. t. publikum unsere vorzüglichen Fabrikate in allen Gattungen Waagen in Erin­nerung zu bringen und mit der Versicherung der besten Bedienung zeichnen wir hochachtungsvoll CG. Schember­g Söhne, _ E. E Hoflieferanten, 2016 Be 8 f. priv. Brüdenwaagen - Fabrikanten.. ag Fabrik: Budapest, VII., Rottenbillergasse 14. Niederlage: ,, VI., Andrássystrasse I,­­ Rokonaink- és barátainknak boldog uj évet kivánunk. 12018 Dasinszky Antal és neje, Budapest. Prosit Neujahr! „Der Käfer aus Budapest.“ is Warnung. 9 Ab warnte Ledermann, dem Rudolf Pressburg auf meinen 12021 oder eines Andern Namen Geld, Geldeswerth oder Waaren auszufol­­gen, da ich hiefür meine Zahlung leiste. wWriedr. Brehburg. SEE Telephon:- Verbindung. BZ zu Grescherlze: ® Haupttreffer em­pfehlen Johann Franz Lohmayer & Comp; Weinhandlung, Budapest, IV., Károly-körut 18, a ausgezeichneten ungarischen und ausländischen VBeinen bestehen 12:Bouteillen- Sortimente zu Gulden 7, 9, 15, 21,29, %, 41 und 45 ; auch sind Sortimente nach Belieben zusammenzustellen. Hauptniederlage für Ungarn: Champagner von Jamles Mumm­e& Co. in Reims, Champagner von Brüder Klei­­nescheg in Graz, Cognac von Boutelenu & Co., Barbe­­zieux, Cognac. — Preisconvante werden: franco zugeschidt. 117 Vtimumtsato,. A magyar és közös közlekedési vállalatok hivatalos menetrend-könyvg | Janusr— Februfr havi füzet. Ara 50 kr., postaküldessel 60 k Megjelent és kapható Miliám Frigyes, m. kir. egyetemi köny kereskedésében Budapesten, 12022 KOLTTTLSTEL TITEL LU TITELSEITE WERTE : PFEoEIREessem | ís « © a Wiener Konmunal-Lose | ZXredit- Lose fl. u a n ; 200.000 Saupttxeifer. fl. 150.000 © Br a fl. 3, intl. Stempel. a fl. 5, ini. Stempel. 98 Beide Bromeifen.zusammen nur fl. 7.30. 8 Ziehung schon am 3. Jänner 1887. a ® n & 3 Wechselstube unzancenm Commerzial-Bank , Ungarischen i BUDAPEST, Dorotheagasse 1. 1182 G­eschäftsblecher Sparkassen, Banken, Geschäftshänser ze. äußerst Tolid mit Draht gebimden, em­pfieäft zu billigen Preisen 1193 die Geschäfts- G­R­ANITZ, Budapest, Dorotheagasse 12, Extra bestellte Bücher sehr prom­pt und billig, es 8 gebe ich ni jeden Preis wegen Rau: Majolika und des Gewölbes bis 15. Jänner haben. 1887. Auch sind daselbst zwei 7er Wertheim-Saiten billig zu 11998 Treuer Sándor, audrássg­ut 16. Hauptstadt. Redoute. Heute Freitag, 33. Dezember 1886 : A —­­- «.­­ grosse MH Wese etsi Fest mit Gratisverlosung von 50 Flaschen franz. Champagner und 50­/ GStüd Krapfen. — 3 Mufikforps. 12009 Anfang S Uhr. Entree 30 fr. Restauration zum „Blumenstöckl“. Santetag, ant Neujahrsm­orgen Mi Anstich von lichtem Culmbacher Bier. Zonntal: Auszieh von f. Knlmbacher Boekhier. Gleichzeitig empfehle ich meine auf der 1885er Landes­­ausseck­ung fi­andapest allein mit de großen Chrons i 3: 2175­9 £ Liter von en Weiß- UND ROEHWEINE 30%: una) dodadgtungsvolt (per FL ZEOMME­Rt, 12017 Jozsef­ ter 1. Holzwalths Hotel Frohner. Heute, Silvesters Abend, Konzert durch die beliebte National Mufic. Kapelle Bunkó Ferenez és fiai. Anfang 74, Uhr. 12019 , LA m­it Vanek’s Cafe zur Ringstrasse. (VDI., Ede Sojess-Ring und Grationsgasse). Heute Silvester- Abend, zwei große, Gala:vorstellungen des brillanten, optischen EHelorantas mit neuen, für diesen Abent besonders gewählten Effektstücen, W Anfang um 8 und um 10 Uhr- Programm. 1. Ab­th.: Silvesterfeierlichkeiten aller Nationen unserer Erde. I. Abth.: Großes fomtsches Museum. II. Abth.: Kaleidoster­pflege Kunst-Feuerwerke. 3881 Hotel zum gold. Adler. RADICS VILMOS an Misfolc;. Anfang 7, Uhr. 12020 Buscher" Grand Restaurant de Popéra, Im Parterre-Pracht-Speisesaal: _ / Heute Konzert der Natimmaltapele BER KA­S BELA In der grossen Souterrain=Bierhalle: Konzert der Regimentsmusik Erzherzog Albrech GEnth­e Frei. — Anfang 7 Novantwort­iger Redakteur : Dr. ·« e»åo:-Ds-Gesellschatc.’ ..Ed­sel Waferfiand. i auf Bücher-Fabrik Heute Abends Konzert­e der beliebten National Musil-Kapelle 6

Next