Pester Lloyd - Abendblatt, Januar 1887 (Jahrgang 34, nr. 1-24)

1887-01-14 / nr. 10

on, 13. Jänn­­­­­­e­r. Bankausweis. Totalreserve ‚000 Pd. St, Notenumlauf 24,456.000 Pfd. St., Baarvorrath 590.000 Bf. St., Portefeuille 18,848.000 Pd. St, Guthaben Privaten 23,817 .000 Pd St., Guthaben des Staatsjhages ‚000 Pd. St., Notenreserve 9,602.000 Pd. St. Nemw-Hork, 14. Jänner. In Folge des Strifes der völkerung in eine ernstliche Nothlage verlegt. . Wien, 14. Nänner. (Orig.-Telegr.)Die Vor­­rse war mit Rücksicht auf die bevorstehende Abstimmung im Essen Reichstage reservirt;vorübergehend befestigten sich die Kurse­­ befriedigende Berichte von mestlichen Plägen. ion zeigte sich in Staatsbahn und Länderbant namhafter Stade- Staatsbahn-Aktien ge Desterreichische Kredit-Aktien­m­otivten 290.50 bis 289.70, Ungarische Kreditbank-Aktien 299.75 bis 299.25, Unionbank 215.—­is 215.50, Bankverein 101.75 bis 102.—, Länderbant 245.50 bis Oesterreichisch-Ungarische 253.20, Galizier 201.50 bis 201.25, Dampfschiff 395.— bis 396.—, Nordoffbahır 169.— bis 168.25, Trammay 215.25 bis 214.75, Lombar­ 101.25, Mai-Nente 81.70 bis 81.55, Silber-Rente 82.75 bis 82.70, österreichische Gold-Nente 112.80, März-Mente 99.80, ungarische Gold- Rente 102.42 bis 102.27, ungarische Rapier-Rente 92.22 bis 92.05, zig-Stancs-Stüde 9.997/2, Neidsmarf 62.02 bis 61.95. Se Mittagsbdärfe war recht freundlich auf Buda­­ter. Meldungen über die ungarische Prioritäten-Konversionen, amentlich Kredit-Aktien und Unionbank lebhaft. Um 1 Uhr schloffen: Desterreichische Kredit-Aktien 291.60, Ungarische Kreditbank-Aktien 300.50, Anglobant 110.75, Unionbant 7.—, Länderbant 245.50, Mai-Rente 81.65, ungarische Gold-Rente 02.65, ungarische Rapier-Rente 92.25, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 254.50, Lombarden 201.50, Alföldbahn 185.50, Kaskau-Oderberger Bahn 147.75, Nordostbahn 169.—, Lupkomer 171.—, Siebenbürger Bahn 183.25, Ungarische Gstompte- und Medislerbant-Aktien 97.50. De Schluf war nach vorübergehender Ermattung be­i ärger Mare 6.75 (> fl. 4.18). ancd (= fi. 28.21), per debe 55: · Monate vom März France 56.50 (= fl. 28.09 per vier Monate vom Mai Francs 56.— (= fl.27.84). — Spiri- Monat Frances 40.25 (= fl. 21.86), per =fl. 2211), per März April Francs (= fl. 22.48), per vier Monate vom Mai Ircd. 43.— (= fl. 23.23). 2% Eslompte.e — Um vista. — Weizen, Mehl Preis per 10.000 Bit rechnungsfurs: 100 ruhig; Uebriges behauptet, erperzent; abzüglich Fran­sz f. 49.70 6.60 er ( fl. 8.80), fl. 4.09), per Umrehnunashurs 100 Marl Bremen, 18. Jänner. (Betroleum- Markt) Raffi nirtes Betroleum per Iofo Mark 6.50 (= fl. 4.03). Kuki Drtg.:Telegr.) änner. Antwerpen, 13. Petroleum per Iofo Fres. 17%, Ruhig. Sort, 13. Jänner. Übel Zeit. in Ner-Po: Raffinietes Raffinirtes PBetroleum 70 ° « » .rk6«t«,RaffinirtE Petroleum WCAbel Test.mPhilabel phtassXp United PipeLine C Petroleu­ HF stehl WinterweitzenlokoCtg.93.-(-öster-.W. » (österr.Währ. (-österr.Währ-.fl , Msk­atMVmRøhs 335,Rie-Kassee!5ss.Speck­.—,Rother .8·86),per Jänner per FederEtB-93.- 8.86),per Mai 1887 Cts.97.—(s-österr. 9194), per 100 SKilogr. Sradgt ver Inperial Quarter on Nordamerika nach den englischen­­ Teiche Höhe 1 diesen auf Gts. 475 liegenden Kontinental-Landungsplägen öfter. MWähr. fl. kilog) Shhmal; Mari Wilcor 7.15, dto. Fairbanns 710 Mais 48. 140 per 100 »» — ei # Oesterreichische Kredit-Willen 291.25, Unga­­ricche Kreditbank- Aktien 299.75, Länderbank 244.50, Unionbank 217.—, Bankverein 103.—, Mai-Rente 81.60, ungarische Gold:Rente 102.50, ungarische Papier-Rente 92.10, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn Ak­ien 253.75, Tabak-Aktien 64.—, Dampfiiff 400. Wien, 14. Männer. (Eröffnung.) Oesterreichische Kredit Otien 290.30, Ungarische Kreditbant-Aktien­­——, Zwanzig-Franco- Stade 9.99, thefenbant-Aktien ——, Ungarische Esfompte- und Wechslerbanf tten —.—, Ungarische Landesbankt-Aktien ——, Anglo-Austrian­er Staatsbahn-Aktien — —— Unionbank-Aktien ———, Karl-Lud­wig-Ba­eihische Gold-Rente —.—, Bankverein - Aktien ——, ungariide ig. Ya, Desterreichische Kredit Tramway ss, AR Wien, 14. Jänner. (I. BHorbör 10, Anglo-Austrian Bank-Altin —.—, Union-Bank-Akti­wanzig-Francd-Stade 9.99, Desterr." .70, Ungarische Kreditbant-Aktien ‚ Papiere hi­che Gold-Rente 215.20, Südbahn-Aktien —.—, fhe Staatsbahn-Aktien 1860er £ofe —.—, Ungarische Brämsen-Lo­te —.—, K­arl-Ludwig-Bahn-Aktien —.—, österrei —, ungarische Papier-Rente 92.15, Ungarische Hypothesenbant­­ungarische Estomptez und Wechslerbant-Arni­old-Rente 102.30, Tabakregie-Aktien ——, ——, Eibethalbahn ——, Luftlos. 1 (U. Barbörse.) Oesterreichische , Anglo-Am­etrian Bank-A­k­tien —,—, Ungarische Zwanzig-Stancd-Stade 9.999,­­ Staatsbahn-Aktien 253.25, Südbahn-Aktien 101.25, Antoni­en 215.50, ungarische G old-Rente 102.30, ungarische Papier Eurompte- und Wechslerbant Loje ——, ungarische Prämien-Lofe —­arl-Ludwig-Bahn-Ak­ten — —, österreichhsc­­ente ——, günderbant — —, Nordostbahn ——, Türkische are —.—, Böhmische Boden —. —, Ungarische Hypothesen« Berlin, 14. Jänner. (Orig. - Telegr.) 12 Uhr — Min. Desterreichische Kredit: Aktien 482.5, Desterreichhsch-Ungarische Staats­­aklen:-Aktien ——, ungarische Gold- Rente 8270, garische Rapier-K Rente ——. Barid, 14. Jänner. Orig -Telegr­ [Erdösi­­frangösische Rente 92.27, Egypter 377.50, türkische K­onfols Getreidemarst. ne Sufudren. (Drig.» Zelege.) N­­egen unfahrbarer Straßen · Weizenfl.8.20bith.8.60,Matsfl.5.40 xsszfl.5.50,Spíritus unverändert.Wetteräheiter,111ild. » (G·ctreidemartt.) «Frühjahr 1887 von fl.9.65btsfl.9.70,Weizen per Mai­­s fl.9.68bis fl.9.73,Weizen per Herbst 1887 von 9.12 bis fl. 9.17, Roggen per Frühjahr 1887 von fl 7.08 fl Roggen per Mai-$uni­­ 1.20, Roggen per Herbst von fl. afer per S­rühjahr 1887 fl. 6.93 bis fl. 1 .770bis fl.7.07, lMais per Juni-Juli von fl.656bis 6­.fl.Mais per Juli-August von fl.6.60bisfl-13-65s «."bölprompte Lieferung von fl.27bist27.50,Rübölper ««er-Aprilv­onfl.27.50bisfl.28.—,Rübölper Aprils Mai fl.28.­—bisfl.28.50,Rübölper September-De3e1feber von fl. 29.—, Rohlreps per Feber-März von fl. 10.80 fl. 10.90, Rohlreps per August-September von fl. 11.90, Spiritus prompte Lieferung von fl 25.75, per Jänner Mai 1887 von fl­ai-August 1887 von fl. 26.75 bis fl. 27.­—, per Oktober 1887 von 28 bis fl. 28.25. .. — Hamburg, 13. Sänner (Getreidemarkt) , holsteiniicher 168-172 Mark (= fl.10.41 bis fl. 10.65), Nog­­ruhig, Meklenburger 134.— bis 140.— Marl (= fl. 8.50 bis Mat (= fl. 6.34 bis ). . 15.96), per . Barióő, 18. Sänner.­­= 14.65, Italiener mandant-Altien 522.50, ——, Exterieurs 66.06, ungarische Gold-Mente 82.37, — Tabat-Altien ——, Rio ——, Portugal3 —.—, Barid, 13. Sänner. Boulevard.­ 5% französische Rente 27, 45% franz. Rente —.­—, Desterr. Staatsbahn Aktien —.—, lokal esterr. Bodenkredit-Aktien 810.—, nortisations-Rente —.­—, vierperzentige österreichische —, Ungarische Eisenbahn-Ansehen 303.—, Ungarische Hypothelen­­in —.—, Unionbank-Attien ——, 4% ung. Gold-rente —, 5% ung. Rapier-Rente —.—, Ung. Estompte- und Wechsler­­­­nt Attien —.—, Ungar. Landesbank - Attien 351.25, ant-Attien 522.—, liener ——, Neue Rente —.—. Behauptet. London, 13. Yänner. ente S1’/., Die vperzentige österreichische Gold-Mente einige österreichische Silber-Mente 66.—, Englische Konsols 100", jener MWechtelturs 12.821, Zwanzig Frances Stüde —.—, Silber fl. 715 bis 7.05 bis fl. 7.10, 6.98, Hafer per at­guni von von 6.90 bis fl. n­on fl. 6.52 bis fl. 6.57, 6.46­. — Rübel felt, lofo 43.— Mart­schaftslos, per Sänner 25.75 Mark (= fl . 15.65), per Mai-Suni 25.40 Dark Suli-August 26.75 Mar (= fl. 16.48), Schnungsturs 100 Mtart (= fl. 62.—) vista, Norfschach, 13. Jänner. Orig.» Telegr.­ 3­er Weizen res. 23.75 bis ( fl. ). Umrechnungsturs 100 Francs ( fl. 49.70 vista. Brodustenmarkt­ [Anfang:) Weizen per laufenden Dlonat 3rrancs 23.40 (= fl. 11.63), per eber Scancs 23.60 (= fl.11.73), per 4 Monate vom März rancs 12.08), per 4 Monate vom Dar ( fl. 12.38). (Preis per 100 Kilogramm.) — Mehr Zwölf Marken per laufenden Monat rancs 53.— (= fl. 16.61), per per Janner Dart 6.60 (= Stand­ 24.90 104.50 „105.— „ London 34.30 Kreditbant-Aktien 299.25, 1860er Lofe ——, 1864 Wien, 14. Jänner. pirituß ge­eber 25.25 Mm Bei der Brolon­­Südbahn in-Aktien ak­iche WrämiensLofe­nAktien ——, öfter: Vierperzentige 90%,, E2per­­. 25.75 bis fl. 26.—, per | tu$S per laufenden Brancs 40.5 (— äfen und mit fl. 28.09), eber 1.50 . «d s bo. 0 Mitr. .. fl. 100, 300 Räte. 80 | NS , 100 Dite. 79.5 fl. 9.524, 100 Mitr. 79 átv. ..-stt«-.. fl. 9.30, 100 79.3fl.«9.30,200 Mitr.78fl.9.40,200 Mitr. 79 fl. 9.35, Alles per drei Monate. — Weißenburger 100 Mitr. 77 fl. 9.30, per drei Monate. RoggenLOOMztn fl.6.65,200Mztr.fl.6.55,Beides per Kasse. NeumaistooMztv.si.5.75,200Mztk.fi.5.77!J, HafermoM tk.si·6.30,1zoLetztesi.6.—,200Mztv. per Kalle. fl. 6.10, Alles per Kalle. Termine festen fett ein, die Kurse gingen jedoch schließlich zurück. Gehandelt wurde: Früh­jah­rsmeizen zu fl. 9.30 bis Maiegant ih. 621 bie. 616, § f ai-Runizu fl. 6. 13 ff. fl. 11 °, 99. fl. 833, Mais per afer per Frühjahr zu fl. 6.65 bis fl. 6.64. b­Ih Es schließt: Weizen per Frühjahr fl.9.27G.,fl.9.29W Weizetrperherbst fl.8.83G.,fl.8.85W. MaisperMai-Junifl.6.18G.,6.19W. Haferper-Frühjahrfl.6.63G.,6.65W. a per August-September fl. 11%, ©, §Wien,II.Jänner­»Das heutige Börsengeschäft war stür­­misch be­regt.Obwohl die offiziösen­ Journale die Kriegs­fahrbn deutend abzuschwächen bemül­t­ waren,schenkte ihnen die Börse doch keinen­ Glauben,weil die gleichzeitig gemeldeten Vorkehrungen im Widerspru­ wie zu der allseitig versicherten­ Friedensliebe zustehen ud ‚dennoch nicht zu weit gehen zu müssen, umso mehr als ein telegraphisch­­er Saar­ie au­fdienen. Indessen glaubte die Bailyepartei 008 „Journal de St. Petersbourg“ friedlich lautete und von anderer Seite kommenden friedlichen Berichte­n bestätigte. Syn­golóe beffen trat gegen Börsefchluß eine Erholung ein, die beson­­ders dem Nenzenmarkte sehr zu Statten kam. Ob diese Erholung jedoch nachhaltig wirken wird, ist abzuwarten. Auch die restenden Spekulationspapiere gingen mit gestiegenen Kuren aus dem Markte. » Bergleitung der Schlußkurse vom 12. und 13.J­änner: Mets York: Weisen per Toto nachstehenden Getreidemarktes 13. Sanner 12. Jänner Es. 93.— ts. 92.50 P a Jänner a 92.50 a Weber 6. 99. e Mei 1887 dr NH gp Leto ja dB pp ausländischen Märkten, und murlide färmmtliche rifchen Dtühlen, erschwert. Mahlprodukte, Triest, 10. Sänner. (Carlo A. Conighi.) Die Steigerung der Weizen- und Mehlpreise auf fast allen tonangebenden in- und­­ blieb nicht ohne Einfluß aus unseren,und wurde die Stimmung während der ersten Woche des neuen Jahres entschieden fest-Der Verzehr im­ Allgemeinen war jedoch kein reger doch Die für Mehlsorten erhöhten Notizungen, namentlich der unga­­. Der überseetsche Export , blieb beschränkt. — Futterstoffe ruhia. Grobflete der Lofalmühlen we­ie ad. — der Abschluß größerer Transaktionen nach der Marke fl. 4.50 bis fl. 4.65 per Meterzentner ohne Aus zweiter Hand wurde ein Duantum Sch­altleie, Produkt Budapester Mühlen, per Sänner-Mai, ab Bahn­bier, successive nach Käufers Wahl Lieferbar zu fl. 5 bis fl. 5.15 per Meterzentner fammt a­n eine Klete der hiesigen Econome-Dampf­­mühle zu fl. 4.10 bis fl. 4.20 sammt Sad, aus zweiter Hand leicht erhältlich. — Bohnen. Es ist noch feine Bellerung im Verkehr eingetreten, und bei ehr beschränktem Konsum und Export sind die Preise sämmtlicher Sorten rückgängig. Während der vorigen Mode sind wiederum aus Braila per Dampfer ungefähr 2000 Meterzentner Mehlel-$Importyper Bahn Aus Ungarn 2135 Meterzentner, aus 102 Meter­ Sad verkauft: — weiße neue Bohnen angelangt. — vom 1. bis 7. Jänner: Kroatien 102 Meterzentner, aus Niederösterreich Zentner, aus Steiermark und Krain 436 Meterzentner, aus Haiden­­shaft 202 Meterzentner, aus Görz (Strazig) 1620 Meterzentner, Kleie aus Ungarn 800 Meterzentner,­­­ Mehl-Export zur See vom 24. Dezember bis 3. Jäanner: Nach Alexandrien und Port­ Said 138 Fuß, nach Bombay und Singapore 150 ah, nach Liverpool 940 Ballen, nach London Levante 795 Sad, nach Italien 154 Sad, nach Istrien, Dalmatien und Albanien 11.428 Sad, nach Fiume 200 Sad. Schlachtviehiarft. Baris (La Daillette), 10. Sänner. Der Auftrieb betrug Stiere, 1145 Kälber, weine. — Unverfauft blieben 403 Dgfen 111 Kühe, 57 Stiere, 148 Kälber, 3300 $ a me mel, 3 Schmeine Man bezahle: Dhfen prima 1.46, jefunda 1.36, tertia 1.06, ä­ußerste Bretfe 1.00—1.52, Kühe prima 1.40, jefunda 1.28, tertia 0.96, äußerste Bretfe 0.90—1.44, Stiere prima 1.24, fefunda 1.18, tertia 0.92, äußerste Preife 0.86—1.30, Kälber prima 2.06, fefunda 1.90, tertia 1.44, äußerste B­reife 1.20—2.26, Hammel prina 1.64, fefunda 1.50, tertia 1.26, äußerste Breife 1.16—1.70, Schweine peina 1.42, jefunda 1.38, tertia 1.34, äußerste Preise 1.30—1.46. Alles in Francs per Kilo­­gramm.) Im Hammer-Geschäfte war ein Nachgang in 4 Sentimes per Kilogramm (netto leithpreis). Ungarische Hammer waren nicht vorhanden, obwohl 3241 Stück ausländische unter obigem Quantum vorlagen. 2867 Dolfen, 780 Kühe 223 25.315 Sammel, 2493 Ed 100 Ballen, wag der Erscheinungen in den legten M&Stunden. Der Luftbruck ist etwas gefunden, zu Septhely um 4.9 Mm. — Die Temperatur ist zumeist etwas gefunden, zu Mina Szlatina um 6.4 Grade. — Niederschläge: Prag 3, Orfova 1, Zemesvar 3, Arad 2, Gegedin 1, Pancsova 1, Cäafathurn 3 A — Dzonometer in Budapes­t: bei Tag, 0 bei act 3. | Ey Erde­szád lk: [35 ER Bregenz . « 1 770.2] — 6.1| RD. 1 —­­Prag....770.3-6.2NW. 1 trüb­ren. 769.31 — 60] — —_ Z1 Dedenburg . 769.1 — 6.5 | NM. 3 Schnee Ung.-Altenburg . | —­­ — _ = Trenesin .1 7.6 —14| D. 2 | meistens bemöltt Schemniß .1709.2­— 14| ND. 2 trüb Neufohl . . 1­7667| —­46| — _ ., Budapest. 767.2—4-0.6­— ..­­» Szolnok. 768.1,0.0.0. a heiter Sılau . Re­de 1 | meistens better Debressin . . 1765.91 — 2.27 RD. 4. !theilmeise bemölt : Regmart . .. . 1 _ — De — MeShmeds­­. W121­­5A — [ — ‚te Ungpär 767.7 — 8.4| ND. 4 | meistens heiter Szatmár . 769.11 — 1.5 [ RD. 2 Großmarden . 767.0) +3.2| — _ trüb Anna-Szlatina . | 768.11 — 561 D 1 better Klausenbing.­­ wen _ té por %—. Hermannstadt 768.71 —­ 531] 8. 3 trüb Drfova . 769.21 — 1,81 ©. 1 « Temesvár. 169.5­ +0.6| ©. 3 Regen Hrapı. 27% 769.5 +02| 98. 2 | Szegedin . «| 765.2 0.0| SW. 8­5 Bancsova­­ .»11767.8| — 2.4 | SD. 6 a Reithen . . 766.0 — 3.2: N. 2 v Gaatathurn . 1 767.2­ — 4.5 | NW. 1 » Agram 766.6 — 1.2 | 98. 1 Nebel Fiume 764.11 +­4&3| © 5 heiter Börse- und Handelsuachrichten. wadare unverändert. Ss­ünner. Waaren­­die Umlüge Transportwerthe gedrüht, fehlte Budapest, 14. und Gffetten­­börse) An Produk­ten anhaltend schwacher Verkehr. Yetz- Pflaumen steigend, ferbisch­e Sad: Stüd ver Y Kilogramm und UsanceDualitäten zu fl. 10 per 56 Kilogramm geschlossen. RER Sffettengeschäft. Die Börse war heute auf günstigere auswärtige Nachrichten wesentlich besser bestimmt, die Kurse der lei­­tenden Merthe weisen mäßige Avancen auf, auch eitalteten sich etwas belangreicher­ v­on zumeist billiger. Der Lokalmarkt blieb unverändert vernachlässigt. Baluten und Devisen­matter. » Vorbörsevart trten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 290.60 und 290.—­,ungarsche Gol­d-Nente wischen 102.42«­­­und 102·30,ungarische Papiers Rente»zwischen 9.20 und 92.10 Jänner pro mt zu 92·10.Ungarische Estomptes und Wechsler bant szít 97.25 geschlossen. An der Mittagsbörse belegten sich Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 290.60 und 291.40, Ungarische Kredit-Aktien 300 bis 300.50 gemacht, blieben erstere 291.40­­., Lettere 300.25 eld, Ungarische Cäkcompte- und Wechslerbant zu 98.— bis 97.75, Ungarische Hypothesenbant zu 136.50 bis 136.75 gemacht. Ungarische Gold-Rente per 81. Jänner zu 102.424, bis 102.55 gemacht, blieb per 31. Jänner 102.50 ®., ungarische Rapier-M Rente zu 92.10, per FR 4 st u zu 92.074, bis 92.272 gemacht, blieb per 31. Jänner von sonstigen Werthen kamen in Verkehr: Ganze zu 785, ein Allgemeine Sparkasse zu 92, Bistoria-Mühle zu 195­3 Erklärungszeit: Oesterreichifege Kredit-Aktien 291.29, ungarische Gold-Rente 102.471),­ Bremsengeschäft: Kursstellung in De Kredit-Aktien auf morgen fl. 2.— bis fl. 2.50, auf bis fl. 7.50, auf 1 Monat fl. 13.— bis Rurse fliegen wie folgt: Banken. fl. 14.—, $taatefdjulb. taat8obl.118.— u.Bräm.Anl. 120.50 ZTheißthal-Lofe u. Grundentl. 104.25­­, 10525 , fterreichischen 8 Tage fl. 6.50 #1 Gold-Rente 102.508. 102.80. Grundent.Zeme 3 103.75 ©.104.75%, ier-Nente 92.25 „ 95, , enb.-Anl.149.— „150.— „ ae beg 99.50 „100.50 “ t3ih.Bap. 81.75 „ 8225 “ „mM, a “, 616.80850,..88—­­„ „126. “ Deit.Bold-Rente 112.25 „112.75 “ 119.— „ „ Rapier-Neute 99.50 „ 100.— „ Siebenb. 103.75 „104.75 “ „12150 , 6% Reiter Anl. 108.— „109. ,, 5% Reiter Anl. 100.25 „101. “ Wr.Komm.stofe 122.50 „123.50 “ Obl. Temes-Regal00.50 „3­01.50 “ Anglo-Defterr. 113.50 “. 114.50 W.Defterr. Kredit 291.406. 291.60. 102.— „ 102.50 “Deft.:Ung.Bant 875.— Ung. Landesbt. —­.— „ Una. Kreditbf. 300.25 „ 300.75 „ Kommerzialb. 663.— 136.25 „ 136.50 „ Unionbant —— BE. a. WB 97.75, 8. PT, BY. 665.— „ Hifefuranzen. Ung. Allg. 3200.— G. 3240.— 93. Fonci­re B. B. 69.—G. 10.— 93. 875.— , 900— ,, Wiener Berf. 200.— „ Ung.Franz. 207.— „ Hr. Lebens. u. 203.— „ Rentenwaf. 293.— , 205.— „ 209.— " Müßlen , 01.— ,, 101.50 , Bodfrebit 69, 102.50 . —— , 4996 97.50 " 98.— " „150.— „ Gin9. —.— ,, Gemwerbebant 150.— 5.95 98. Neihsmart 62.— ©. günstiger, die Tendenz blieb fest, Sparkassen. Brioritäten. 10.01 „ Spechtelkurse. B..D.Hauptst. 460.— „ 470.— ,, ergiebiger wurden begeben. Roggen ofte wenig zugeführt um 98.10 ., ő v.5%100.50 ,, 101.— „ Hermannstädter “­ ep Eoupon, . Betreibegeschäft Weizen­mar offerirt, die anstatt bei 12.000 Wieterzentner zu unveränderten Breisen gefragt Dombaustufe kannten. „ 20-Start-St. 12.39 zu höchsten Preisen verkäuflich. Ge Safer, Wais blieben fest. Verkauft mident 0000 „102.50 „ Heute cS Brandbriefe. 5% 100.508. 101.50 98. 4% Pfobr.-Loje 194.506.105.— W, 4 „ 99.50 „ B.Rommerz.6% 102.— „102.50 ,, „ 51.%101.50 , 102— , IL. „10180, on 93.50 „ EB 93.50 " Ya mon" Gold 5% 129.— n 129.50 ” ” " 5% Der. B. 5% 101.25 " 101.75 nn ” 4, % 415% 102.25. „102.75 „ $andbtr. 5'/,% 102.39 „102.75 „ 99.75 „100.25 „ 98.50 „ ARE „ 99.50 „ Bodkr.51/,% 101.50 ‚75 „103.50 „Hermannftädter —— gifter genügt. R (Lederer an. KRalmäanidhe"Sypirituzs­­und Naffinerie-Uh­rengefell- Großmwardein) In der Konstituirenden fabritő­­p dsagt ad Generalversammlung wurden gewählt, in die Direk­ton: B. Ó er man ray Kálmán David Federer Mory Neis­­und Gabriel Weib; in den Aufsichtsrath: Sakob man Bergeman Dr.Roflej Yálmán und Mory Schlesinger. Budayer-Fünftirohner Die Nemet-Brenne­r Tauchfabrik­- A­ktiengesellschaft­ hat in ihrer am 8. 5. abgehaltenen Generalversammlung mit Stimmeneinhelligkeit den Beschluß gefaßt, gleichwie im vorigen Jahre auch heuer die Dividende von circa 20 Berzent zu neuen Investitionen zu verwenden und eine allen modernen Ansprüchen entsprechend sortigte Niederlage in Buda­­p­est am 15. Feber 1. 9. zu eröffnen. (Ueber das Syndikat in Ak­ten der Eisenbahn) wn der „Self. 3ta." ang Wien berichtet: „Rund gerechnet und wenn ich­ die Rinterkalarzinsen wie andererseits die Zinsen auf das vom Konsortium investirte Kapital außer Anfas lasse, kann man etwa folgendes Bild geben: Die Baukosten stellten sich auf ungefähr 11 ° Millionen Gulden. Dafür standen je 7.850.000 Gulden Altien und Prioritäten zur Verfügung. Die Prioritäten wurden am 4. Feber 1882 zu 95 Berzent emittirt und als ihr Erlös sind 7,4 Millionen Gulden an die Konforten ze Vertheilung gelangt. Die Aktien wurden am 20. April 1886 zu 185 aufgelegt; dann mußten Nachkäufe vorge­­nommen werden und so konnten bisher nur 54 Millionen Gulden Aktienerlös zur Ausschüttung kommen. Nunmehr sind neben einem kleinen Baarsaldo noch etwa 9800 Aktien (von ursprünglich über­nommenen 39.250, also etwa ein Biertiheil) an die Konsorten zu ver­­theilen, welche zu 171 etwa 1.675.000 Gulden werth sind. Die bereits banv ausgeschü­tteten 7.4 und 5.4, zusammen 12.8 Millionen über,­steigen den Baupreis um weichlich eine Million, so daß der Rein­­gewinn des Geschäftes etwa 29­, Millionen Gulden betragen würde. Man sagt hier, die Kreditanstalt partizipive daran mit einem Dritt­­theil, aber selbst wenn sie ursprünglich diese Quote übernommen haben sollte, so hat sie doch davon viel an ihre Freunde abgegeben, für sich selbst mag sie vielleicht 15 Verzent behalten haben, was von obigen­ Gewinn reichlich fl. 400.000 repräsentiren würde ; bei 20 Bev­zent eigenem Antheil (und dies scheint mir eher zu Hoch gegriffen) wären es etwa 550.000 Fl. Thatsächlich haben jedoch die Aus­­schüttungen an die Konsorten (einschließlich der in natura zu ver­­theilenden Aktien) die geleistete Einzahlung um mehr als 2 °), Millionen überschritten, weil noch Zinsen fü­r das eingezahlte Geld, respektive die erzielten Betriebs-Wieberschiiffe hinzutraten. So gerechnet, mögen die Konsorten an Zins und Gewinn zusammen etwa 4­, Millionen Gulden empfangen. Ein Antheil von 15 Berzent mü­rde also etwas unter 700.000, ein Antheil von 20 Pergent mitrde 900.000 fl. repräsentiren.“ — (Inzwischen it eine Meldung der AN. fr. Br." erfolgt, wonach die Kredit-Anstalt von diesen Aktien wesentlich mehr als die auf sie entfallende Quote besigt, da sie zu weichenden Surfen Aktien für eigene Nennung aufgenommen hat.) (Insolvenzen) Dr Wiener Kreditoren­­verein zum Schuße der Forderungen bei Insol­­venzen gibt unterm 13. d. nacstehende Insolvenzfälle bekannt: A. Schönberger in Bulavesi, Karl Bospifil in Smaffis, Süffie Luttinger in Gzernowig, Josef Kecstemety i Lau­fenburg, Karl Tanffit in Mähring-Weißk­chen, $. Harayga in Banfy-Sunyad. ‚(Die Insolvenz Alexander Kohn in Furöp Szt-Märton sol wichtig heiten Alexander Kohn in Thot­-Szt-Märton.) Folten Korrespondenz der Redaktion. Noir. Sie können das Hauptbug so lange benügen als vorhanden sind, dann ett zweites anfließen: ein Me im Alı-Moldonen Der Sik der Gefell- TOM, Schaft if in Ninberg, wiroselbst Sie gewünschte Auskünfte erhal­ten können. s» . BR Per pßppepessen m­uj Fös a EL, TRM a IA. dB fü WU HF füir diee Ziehung am 415. b. M. Ag . Haupttreffer o. WB. fl. 42.000 verlauft & 29, fl. und 50 fl. Stempel 617 Parfumerie MI, Buest, „ut og. HE Ball-Hemden, SE neueste Sacon, feinste Ausführung, a fl. 2.50, Ball Miafchen neuester Facon a 30 Er, VBall-Handschuhe, echt Prager, a fl. §.—, engl. Yattist- und Seiden-Taschentücher, Brust- und Mans­­chetten-Knöpfe, Soden, Schmeißhemden, Barfums­zc. 26. in reicher Auswahl bei Bauer Zsigm. és társa, 803 Budayeit, Waignergafle Nr. 25. Spezialisten in Herrenmärche,­­ 620 Unseren geehrten Geschäftsfreunden zeigen wir an, daß unser Stadtbureau Budapest, 5. Bezirk, Belagaffe 5, Varterre, sich befindet. f­si an David Lövy , Söhne, Nteupolt, Istweklustgotsathem.Akkgzxggsxxts Wechsel anf einen höherenc Beamten sind seit­ 7'—8Wochen ab·haußen gekommen.Finder­,für welchen diese gan­z werthlos,­erhält eine ihn zufriedenstellende Belohnung.Adresse in der Expedition. 613 Tichtiger Buchhalter und Korrespondent, welcher im Bank- und Wechselgeschäfte "" vollkommen verfigt ist, wird acceptirt. Gehalt 1500 fl. jährlich. Ein­­tritt am 1. oder 15. Feber. Nur solche Bewerber, die eine­­­ehr­­jährige Praxis in obigem Sache nachweisen können, werden berück­­sichtigt. Offerte sammt Referenzen sub A. B. C. an die Exp. d. BI. Ball- Hemden mit hochelegantem Schnitt & fl. 2,50, die allerfeinsten Fl. 3.—, Ball-Watchen neuester Facon A 30 fr., Ball-Haudichtige feinste Brager a fl. 3.—, franz. Battist- und Geiden-Taschentücher, Bunft- und Mancetten-Knöpfe, Soden, Schweißhemden, Parfums ze. x. in weichster Auswahl bet · O.­DAÆMHOWN­S, Spezialistist Herre 11-2Bc’jche, « 575 BEE Budapest, Wallnergasse Nr. 22 (Hotel National). me MS Ziehung schon morgen! "IR PROMESSEN 2.50 auf egpotgetenbant:?ofe­n fl. 1.50 u. St. 2— N­­­SEP” Haupttreffer fl. 30.000 RE mi Wiener Menten-ofe a 30 Fr. 11 St. nur fl 5.—. Haupttreffer 1000 Dukaten. BET Ziehung Fashingdienstag. "SE fl. 9.— R Mlle 3 Stüd zusammen nur fl. 4.50 inkl. Stempel. él Bank u. Wechslergeschäft der Administration des „MERCUR“, s. Jaitzer, Budapest, V., Dorotheagasse 12. Fu RETTET ML, RN ENT RE RT, [ SUN] 4 hi ni­unt­er Grosses Gassengewölb egenwärtig Rapierniederlage), Göttergasse Nr. 6, ver N szlt Mai zu an 499 Bedeputen-Bierhalle. Entree frei. Anfang 7 Uhr. Hotel zum geld. Adler. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle RADICOS VILMOS aus Mistfolcz. — Anfang 7­ Uhr. 597 Hotel König von Ungarn. National-Mufil-Kapelle &somlıe Prozsek. Anfang 8 Uhr. Grand Hotel Hungaria, Bunkó Ferenez és fiai Anfang 8 Uhr. Busec­rer" Grand Restaurant de l’Opera. Im Parterre-Pracht-Speisesaal : Heute Konzert der Nationaltapele BERKES BELA, In der grossen Souterrain-Bierhalle: Konzert der Regimentsmusik Freiherr v. Mollinari NT, 98, Sntese frei. — Anfang 7 Uhr. 615 Berantwortlier Redakteur: Dr. Mar Fall. Drudu. Verlag der Reiter Lloyd:Gesellschaft, Budapest, Dorotheagasse 14. Berantwoortlicher Leiter der Druderei: Georg Engel auf Theisthal-Hofe­n fl. 2.— und Stempel . ET H­aupttreffer A, 100.000 BG Heute großes Militärsk­onzert durch Heute Abends Heute Abends Konzert " beliebten 30 die E. E Regiments-Kapelle Frans Ferdinand d’Este Sr. Konzert der 32. 596 610 612 der beliebten National-Musil-Kapele penau-Preßburgjoistt.o.-M­Ulmites Becee-M.—M Komoren 0.7720,2077..06 Santos, Szatmár 0.67 „ 0.66 , Bubapefi 1.00 „ 1.00 „ Bodrog: Sarospatat 2.49 „ 2.66 „ Fe 1.65. 4 185 v5 Börse: B.-Gyula 0.28 4 0.40 „ Neujas 240 m 242 , Hoina 1.82 5 7801 Bancdosa : 219 „ 241 „ Gjarwag 264 „ 2.70 4 Drfeva 2:37, 0: D.O0 a Havas: Krad* 0.54 , 0.48 „ yes: Komoren 0.34 0:89 u Béga: Temesvar 0.10 , 0.09 , theik: M Sig 0.43 „ 0.11 u Bram: Barca 0.41 0.45 u $.-Námény 1.38 „ 1.60 5 ffegg DIT 21.06, Zofai 263 a 89824 Bane Giffet 1.75 1.80 „ @zolnot 34 gi A Mitrovik 3:90 , 411 u 3.58 @zegebin B:T70R " hei

Next