Pester Lloyd - Abendblatt, September 1888 (Jahrgang 35, nr. 201-224)

1888-09-11 / nr. 208

au­s erbaut und Alles zur Stelation bereit. Der erste Dianer, spezixl das Schaffet beiraHIareinnländer.Gr»lehnte sich vor­­­Wikrissstreckks·setantxlsk aus,die Slinge,vwiden erfahrenen­ ·Hundendes,,F­ zangman·­«·emng·erichtet,legte sich um Nacken und Gurgel Essethceb mitt dem Bett,die haftenden Seilerissen und den­ Körper des DelinqueI­ten­ schwang·sichfüanuß empor.Der Stüecks wax jedoch schlecht,erzieß und ließ den Gehenktenm das s vorbecfließen­de Wasser fallt zwDttzkalte Flüssiken­ b­at ihre Wirkung.Bevor«die­­ Zuschauer sich von ihrem Schreen erholt hatte 11,theilw der inzwischen­ wieder zur Besinnung gelangte Mann mit kräftigen Arme in die Fluth,erriech­te das entgegengesetzte Ufer und machte seinen Feinden eine höhmische Verbeugung Große­ Aufregung folgte,der Sheriff fluchte auf den unterfhein,dieser fluchte auf den Henker und der Henktzrt wieder auf den Seiler,derben·Strick gedreht.Unter­ all­­gemeinem Tumult entsprang der Gereitete in die Wälder und entkam. —Als der zweite Delinquent das Schaffot betrat,neigte er sich vor­­wärts und raunte dem Henkerzitteruhmsohn,,Uni(·s)ottesxville11, Mann,nehmt für 11t ich einen stärkeren Strich denn-Ich kann nicht schwimmen!«« Theater für heute,Dienstag,11.S­eptember. Nation­altheater:­»A­slangaibiko«.—Königliches Opernhaus: »Traviatac, »Satanellaı. — DBolfatheater: — — 5A sultanoze. — Diner Arena:»A­csikósc. — Arena im . — . a — — Stadtwäldchen: »Hamupipöke«. Gerichtshalle. Berhaftete Genossenschafts-Virestoren. Die von der Polizei verhafteten Direktoren der Ungarischen Landes-Handels-Stredit­­enoffetféjatt, Erinti Geber und Delidver Horváth wurden Tale dem Strafgerichte eingeliefert. Die Untersuchung leitet Gerichttez­rath Mladoniczty. Die königl. Staatsanwaltschaft hatte seiner­­zeit zunächst die Durchführung der Konkursuntersuchung beantragt, um auf Grund derselben gegen Geber und Horváth vorgehen zu können. Chen Diese Untersuchung hat gegen die genannten Direktoren belastende Umstände zu Tage gefördert, so daß die Petenirung der­­selben nothwendig ist. Zärtliche Auperwattete.Wegen falscher Anklagei wurde heutte der Budapester Einwohner Emanuel Mechlovits zur Veri­­­antwortung gezogen. Mechlovits hat n­cch im Jahre 1884 gegen seinen Schwager, Alexander Tottis, solche gegen seine Schwester Anna geb. Mechlovits die Klage wegen Beruntreuung, gegen seine Mutter Rosa Mechlovits geb. Breitner wegen Diebstahls und Beruntreuung Die Klage überreicht, in Folge dessen wider die Ge­nannten die strafgerichtliche Untersuchung angeordnet wurde. Diese Untersuchung förderte jedoch keinerlei belastendes Moment zu Tage, in Folge dessen dieselbe wieder eingestellt, gegen Emanuel Mechlovits aber das Verfahren wegen falscher Anklage von Amts wegen eingeleitet wurde. Heute fand hierüber die anal statt, die jedoch mit Rücksicht auf das umfangreiche Material heute kaum zu Ende ge­führt werden dürfte. I I — — — € ‚ Gelegramme des , elter Lloyd“. Darupar, 11. September. Morgen trifft der Kriegsminister FZM. Bauer mit dem General Hold und dem Flügel-Adjutanten Pater Kier ein und begibt sich am 13. 5. zu den Schlukmanövern bei Daruvar und Belovar. Die Hiesigen Divisionsmanöver kommen heute zum Abschlusse, da die Truppen am 12. gegen Belovar im ihre Positionen einlu­den. Prag, 11. September. Orig .Telegr.) Im heutigen "R Landtagseinlaufe befanden sich 23 Betitionen czechifiter " Gemeinden und Korporationen um Gewirkung eines Landesgesetes, damit die Gemeinden zur Einhebung einer Abgabe nach zugetriebenen ungarischen Borstenvieh ermächtigt werden. Berlin, 11. September. Der Kais­er ist Abends zu den Flottenmanövern nach Bremerhaven abgereist. Bremerhaven, 11. September. Der Kaiser ,t um bald 2 Uhr Nachts hier eingetroffen, wurde vor der Lloydhalle von dem Direktor des Norddeutschen Lloyd, Lohmann, empfangen, durchsihritt die seitlich geschmückte Lloydhalle und begab sich sofort auf das von der Yacht „Hohenzollern“ abgesandte Nudelboot, welches Se. Majestät an Bord brachte. Das zahlreiche Bublitmn begrüßte den Kaiser enthusiastisch. Waris, 11. September. Orig-Telegr­ Kof 3­uth sendete an den Prinzen Jerome anläßlich der Bes­­tzählung der Prinzessin Lätitia die folgende Gratulation: „alt und verbannt, von der Vergangenheit durch einen Ab­­grund getrennt, bewahre ich das Gefühl der Dankbarkeit. Es gab eine Zeit, wo ich berechtigt war, im Nam­en Ungarns zu sprechen. Diese Zeit ist nicht mehr. Ich kann gleichwohl versichern, daß, so wie ich, viele Ungaren sich erinnern, was Prinz Napoleon für die Freiheit Ungarns gethan, und daß sie si mir anschließen, ihm zum heutigen festlichen Tage ihre Glühwünsche darzubringen.“ &ben, 11. September. Präsident Car­not wurde hier wie in allen Stationen, die er pasfirte, sympathik­­ begrüßt; vereinzelte Hochrunfe auf Bou­lauger wurden duch­ die Afflamationen der Bolfsmenge ersticlt. Bei dem Banket verfigerte Carnot die Regierung werde Die öffentlichen Freiheiten, falls Dieselben bedroht werden sollten, zu vertheidigen wissen. . Verona, 11. September. Durch die unausgelegten Arbeiten der Truppen, welche Brücken und Dämme herstellen, it die Ober ih Umwemmung auf den niedrig gelegenen Theil der Stadt ein­­geschränkt worden. Nachdem der Wasserstand der Etjde bei Trient seit mehreren Stunden stationär bleibt, hofft m­an, daß die Haupt­­gefahr beschworen ist. — Be —— — — —.: a­rag, 11. September. Orig. Telegr.) Das Kartell der österr.:zungar. Blehumwalzmwerfe erhöhte den Nabatt für Meißblech um 3 Berzent, was einer Preisherabfeßung von einemt Gulden gleichkommt. — Das österr.zungar. Ahrentartell wurde auf ein Jahr verlängert. — Der Kongreß böhmischer Le­in­­produzenten beschleß folgende Resolution: auf ausländischen Lein werde ein progressiver Zoll gelegt, ebenso werde­n Baumwolle und Jute progressiv einer Zollabgabe unterzogen; ferner möge die Regierung die Erfindung von Maschinen zur Leinbearbeitung subventioniren. Washington, 11. September. Dem Monatsberichte­n — de landmwirthbihaftlic den Bureaus zufolge beträgt der Duchschnittsstand der Baummolle 33,8 Perzent, hat aje seit­dem lebten Berichte um 3,5 Berzent abgenommen. Obgleich Die Verminderung eine geringfügige, ist sie doch eine allgem­eine, mit­­ Ausnahme von Nord-Karolina und Tennessee. Wo eine geringe Besseiung eingetreten ist, litt Die Grute durch Die Dürre Schaden. Durch gegenwärtig anhaltenden Regen und­­ ungünstiges Wetter erleidet die Ernte eine Verzögerung. Der Durchschnitts­­tand in Mais beträgt 94,2 Perzent, in Weizen, 7,3 Verzent, in Hafer 372 Berzent, in Roggen 928 Berzent, in Gerste Perzent. Der Stand des Wintermeizens zeigt eine geringe almune seit dem 1. Sult, im Nordwesten ist aber bei dem Stühlejahrsweizen eine ernstliche Verschlinmerung eins getreten. Wien, 11. September. (Orig.-Telegr.) De Bor — — börfe war durch die Nachricht über das Galadiner aus Anlaß des Namensfestes des russischen Kaisers günstig beeinflußt, doch erfreuten sich blos Bankpapiere gesteigerter Nachfrage. Kredit-Aktien profitieten aus Gerüchten über Verhandlungen der Kredit-Anstalt in Betreff einer großen industriellen Gründung. Menten und Bahnunwerthe litten unter knappem Beldstand. Banken reportirten bl­s zu 51, bis 5%­, Perzent. Oesterreichische Kredit - Aktien notizten 314.90 bis 316.80, Ungarische Kreditbant-Aktien 306.75 bis 307.25,­­ Unionbant 217.40 bis 218.90, Länderbant 243.— bis 244.75, Anglobant 117.75 bis 118.75, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 255.10 bis 254.10, Lombarden 108.25 bis 108.40, Dampfschiff-Aktien 418.— bis —.—, Galizier 210.25 bis —.—, Tabar-Aktien 114.90 bis 114.50, Mais Rente 81.72 bis 81.65, März-Rente 97.85 bis —.—, ungarische Gold: Nente 100.62 bis 100.85, ungarische Rapier-Nente 91.27 bis 91.17, Scwanzig-Stancs-Stüde 9.621, Reichsmark 59.40 bis 59.47, Essompte­­bant 98.25, Luptower 172.50. Gerüchte, wonach die Gruppe der Disfonto-Gesellschaft den Bau der anatolischen Bahnen übernommen, machten an der Mittagsböärfe geringen Eindruck, da­ Berlin still blieb. Kurse ermatteten schließlich. Um 1" Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien 315.60, Ungarische Kreditbank-Aktien 307.50, Unionbank 218.25, Länderbank 243.50, Anglobant 117.50, Desterreichisch -Ungarische Staatsbahn: Aktien 253.25, Lombarden 107.50, Dampfschiff-Ak­ien 416.—, Gali­­zier 208.75, Taleat-Aktien 114.—, Mai-Rente 81.50, März-Rente­­ 97.70, ungarische Gold-Rente 100.72, ungarische Rapier-Rente 91.10, Zwanzig-Szancd-Stüde 9.63—, Neidsmatt 59.42, Lupfower 171. Wien,11.September.(Eröffnung:)Oesterreichische Kredit- Aktien 315.-—,Ungarische Kreditbank-Aktie11—.-,Zwanzig-Panos- Stücke.9.63—.,ungarische Gold-Rente100.60·Ungarische Apotheken- Kant-Aktien —.—, Ungarische Essonpte- und Wechsler anne-Aktie | 86.9 Südbahn-Aktien ——, 1860er Lore —.—, 1864er Prämien-Lofe —.—, Unionbank-Aftin —.—, Karl Utien —.—, österreichische Gold-Nente —.—, Bankverein-Aftien —.—, ungarische Rapier-Nente — —, Trammay —.—, Ruhig. . fe, Ungarische Er 2x0 x und Wien, 11. September. (I. Barbörfe.) Oesterreichische Kredit Utien 315,75, Anglo-Austrian-Bank-Aftien 118.20, Union-Bant-Aftien 218.50, Sindbahn-Aftien 108.25, 20­%Franc-Stade 9,62%­,, Desterr.­­Ungarische Staatsbahn-Altien 254.25, Ungarische Kreditbank-Aftien 307.50, 1860er Hofe ——, Ungarische PrämienLofe —.—, Papier: Rente —.—, Karl-Ludwig Bahn-Altien ——, österreichische Gold- Rente —.—, ungarische Papier-Rente 91.20, Ungarische Hypotheken­bank-Aktien —.—, ungarische Csfompte- Schölerbant-Aktien —.—, ungarische Gold: Rente 100.75, Tabakregie-Aktien . Böhnische«i·­den·—7.­—,Elbethalbahn—.—,Ungarische Waffenfabrik"· —.—.Ungletch1na­ßrg. ·Wietz,11.Sete 11­ber.(11.Vorbör·fe.)Oesterreichische Kredit-Aktiensis.60.nglo-Austrian-Bank-Aktien118.75,Ungaische K­reditbanksAktien307.75,Zwanzig-Francs-Stücke 9.63—­.Oester­rech­tsche·StaatsbahnsAktien254.50.Südbahn-Aktien108.L7,Union­­band-Aktien218.75,ung­­arischeGold-Rente100.80,unarische Papier- Rente 91.22,Ungarische Eskomptes und Wechselbank—.—, 1860erLose»—.—·«,1864erLose——·.­­,ungarische Prämim-Lose ——.—,Karls Ludwig-Bahn-Aktien—.—·,österreichischeGold-Rente —..—,Lcinderbank——.—,Nordostbahn—.—,Türkische Tabakregies Aktienk—.·——,Böhmische Boden—.—.U.·ngarische Hypothekenbattk—-."—-, Duptpflihtff­.-,Uttgarische Wassenfabrik—.--.—Kredit- Aktienfest. ..« Berlin,11.September·(Orig.-Telegr.)[Börse.] 12 Uhr.Oesterreichische Kredit-Aktien 166.25,Oester­­reichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien ungarische Gol­d-Rente 84.62.u­ngarische Papiers Rente—.—,Lombarden—.—­. Paris,II.September.(Orig.-Telegr.)[Eröffnung.] Sperzentige französische Rente 34.45, Cgypter 432.50, Dottomandants . Aktien 8550.—, türkische Konsois 15.55, Italiener —.—, Exterieur­ 75.40, ungarische, Gold-Rente 84.62, Panama ——, Tabat- Ak­ien —.—, Rio 578.75, Tharsis 163.43. London, 10. September. Vierperzentige ungarische Gold-Steine 85.25, vierperzentige österreichische Gold-Nente 92.—, 4­2perzentige österreichische Silber-Nente 67.— , Englische Konfold 98 °, Wiener mMedielturs ——, Zwanzig-Francd:Stade ——, Silber ——, Grmattend. Wien, 11. September. Orig.-Telegr­ Boristenvieh­­markt in St Marr Der Auftrieb betrug 9134 Grad,­­ und zwar 1260 schwere Bafonyer, 2634 geringere und 5240 Frischlinge In Folge stärkeren Auftriebes war . Die Stimmung matt, ungarische um 50 fr. bis ‚fl. 1 billiger, Vrischlinge unverändert. Man bezahlte: Schwere Balonyer zu fl. 45.— bis fl. 46.--, geringere zu fl. 40.— bis fl. 44.—, Srifhlinge zu fl. 32— bis fl. 40—, Sped zu fl. 57.— bis fl. 58—, Scmweinefett zu fl. 65.— bis fl. 64.—. (Die Preise verstehen fi per 100 Kilogramm.) Arad, 11. September. (Orig.: zele­gr) Neu: | Bankverein 110. „110.25 „ Deft-U.Bant 883.— ,, 888.— „ Arader Getreidemark­t. € 5 war starre Zufuhr ; auch gute­­ 1. Kreditbant 306.75 „ 307.25 a ‚Gewerbebant 157.— „ 157.50 „ Kaufluft war vorhanden. Weizen zu fl. 6.70 bis fl. 6.90, | Sopoth. I. 1438.— „143.50 „ Kommerziald. 767.— „ 770.— „ Spiritus unverändert. Wetter: windig, warm. "Ga WB 98.25, 98.50 , " Úntonbant Csép meg a Bien, 11. September. (Getreidemarkt.) Weizen per Herbst von fl.­­8.05 bis fl. 810, Weizen per Frühjahr 1889 Gewerbebant 50.— „55.— „ Kreditbant 116.50 „116.75 “ von fl. 9.05 bis fl. 9.10. — Roggen per Herbst von fl. 6.20 bis fl. 6.25, Roggen per Frühjahr 1889 von fl. fl. 6.93. — Hafer per Herbst von fl. 5.70 bis fl. 5.75, Hafer | Bannonia | 975.— 1 978.— „ MWr.Lebenz-u. ver Srühbjahr 1889 von fl. 6.21 bis fl. 6.26. — Mais per August­:September von fl. 6.25 bis fl. 6.30, Mais per Sep­tember-Oktober von fl. 6.22 bis fl. 6.27, Mais per Mai­ und 1889 von fl. 5.70 bis fl. 5.5 — Rübdöl prompte Lieferung von fl. 33.50 bis fl. 34—, Rüböl per September:Dezember von fl. 33.50 bis fl. 34—, Rüböl per Jänner-April 1889 von 33.75 bis fl. 34.25. — Spiritus prompte Lieferung von fl.18.75 | Wahmühle bis fl. 19.—.— Kohlreps por August-September von fl. 14.50 bis fl. 14.60, per September-Oktober von fl. 14.40 bis fl. 14.50 per Feber-März 1889 von fl. 14.40 bis fl. 14.50, iz Matt. Weizen per Herbst zu fl. 8.02 bis fl. 8.01, Met­zen per Frühjahr zu fl. 9.06 bis fl. 9.04, Frühjahr zu fl. 6.87 bis fl. 6.86, Hafer per Herbst zu por September-Oktober zu fl. 6.23 bis fl. 6.22, New mais zu fl. 5.71 gemacht. Gesündigt 4500 Mitr. Weizen. Prag, 11. September. Orig -Telegr) Frucht­ markt in fester Tendenz; Weizen bis fl. 890, Korn fl. 715, Gerifte von fl 8.— bis fl. 980, Hafer fl. 5.70, RNeps fl. 1830. Zudermarkt feier, Raffinad fl. 40.—, weißer Klee bis fl. 60—, rother fl. 54.—. Hamburg, 10. September. (Getreidemarkt.) Weizen fest, ruhig, hulsteinsicher 188—194 Mark(== fl. 11.24 bis fl. 11.69). Roggen fest, ruhig, Meclenburger 158.— bis 170.— Mat = fl. 944 bis fl. 10.16), vussischer 112.— bis 116.— Marl (= fl. 6.70 bis 6.93). . — M­übel­felt, Sofo 54.-- Mari (= fl. 32.29). — Spi­­ritus beffer, per­ September-Oktober 24.60 Mari (= fl. 14.72), per Oktober-November 24.50 Mar (= fl. 14.66), per November: Dezember Mark 26.— (= fl. 15.56), per Dezember-Jänner 26.— Mar (= fl. 1556). Umrechnungsfus vista 100 Mai = fl. 59.80. Wetter: bedeut. Stettin, 10. September. (Getreidemarkt.) Weizen per Sept.-Dit. Mari 188.— (= fl. 11.24), per April-Mai 1889 Markt 195.50 (= fl. 11.69). — Roggen per Sept.-Dit. Mark 158.50 (= fl. 9.47), per April-Mai 1889. Mark 154.50 (= fl. 9.23). — Rüböl per Septem­ber-Oktober Mark 56.50 (= fl. 33.79), per April-Mai M 55.25 (= fl. 33.04. — Spiritus lofo mit 50 Mt. Berzehrungssteuer per September Mark 54.80 (= fl. 32.77), mit 70 Marn Berzehrungssteuer Mark 31.80 (= fl. 20.81), per September mit 79 Mark Berzehrungssteuer Mark 34.80 (= fl. 20.31). GSeptember-Oktober mit 70 Mark Berzehrungssteuer Mark 34.50 (= fl. 20.63). Umrechnungsturs: Mari. 100 ( fl. 59.80 vista. Bredlen, 10. September. (Getreidemarkt.) Weizen Mark 18.30 = fl. 10.94). — Roggen Mark 15.20 (= fl. 9.09). — Hafer Mat ——­­= fl. — Neps Mark 25.40 (=­­ 15.20). Sprit Mat 53.— (= fl. 31.70). — Mais Mars 13.50 (= fl. 8.07). — Umrechnungsius: Marl 100 — fl. 59.80. . Bari, 10. September. (Brodusitenmarkt.) [Abends] Weizen per laufenden Monat Francs 26.80 (= fl. 12.94), per Oktober Francs 27.— (= fl. 13.04), per 4 Monate vom Novemter Frances 27.40 (== fl. 13.24), per 4 erster Monate Francs 27.80 (= fl. 13.44). (Breis per 100 Kilogramm.) — Mehr imwölf­ Diarken per laufenden Monat Frances 59.75. (= fl. 18.02), per Oktober Stancs 6025 (= fl. 18.17), per vier Monate vom Novem­ber Stancs 6125 (= fl. 18.47), per vier ersten Monate Francz 61.90 (= fl. 18.67). (Brett per 100 Kilogramm.) — Nübel per laufenden Monat Syrancs 68.25 (= fl. 28.57), per Oktober Frances­ 68.25 (= fl. 28.57), per November-Dezember Francs 68.25 (= fl. 28.57 per vier­ ersten Monate 1889 Syrancs 67.25 (= fl. 28.09). — Spiritus per laufenden Monat Francs 42.25 (= fl. 22.33), per Oktober Frances 41.75 (= fl. 22.11), per November-Dezember Francs 41.25 (== fl. 22.85), per vier ersten Monate 1889 Francz 42.— (== fl. 2221), (Preis per 10.000 Liter perzent abzüglich­ 2% Essompte.) Umrechnungsturs: 100 Frances = fl. 48.30. — Mehl fest, Uebriges behauptet. · fl. 5.68, Hafer per Frühjahr zu fl. 6.20 bis fl. 6.21, Mais | Marm.Sakzbahn 92.25 , 98.25 , Budap-Fünfl. 192.— ,, 193.— „ LondoIF,­10.September.(Getreidem­arkt.)Weizen fest,alter englischerlSh.them­er,neuer unregelmäßig,fremder thätig,circa 1Sh.theurer,Hafer,Gex-freund Mais,X2bis1, Bohnen und Erbse 1c1,Linsen2Sh­,Alle 5Wochenbesserung,jedoch 1111 Ganzen ruhig.Angekommener Weizen sehr fest,russischer Hafer voller Tagespreis bezahlt.Stadtmehr 24—­39.—Loko-Oel:26.25. — BZufuhren: Weizen 49.661, Gerste 4605, Hafer 77.164 Duarters. — Wetter: Bewölkt. Hamburg, 10. September. Betroleum felt, loco Mari 7.80 (= fl. 4.67), per September-Dezember 8.— (= fl 4.78). —­­ Ummehr­ungsturs: 100 Mark — fl. 59.80. Bremen, 10. September. Raffinirtes Petroleum per Iofo Mark 8.10 bis —— (= fl. —.— bis fl. —.—). Steigend. Antwerpen, 10. Septem­ber. Raffinirtes Petroleum per Iofo 20.50 Fres. Felt. us 10. September. (Drig.-Telegr.) Java-Zuder tetig. New: Horn, 10. September. Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel Test. in New­ York 7’/,, Naffinirtes Petroleum 70 ° Abel Zeit. Philadelphia 7”/,, United Pipe Line Gertificates 94 °,, Mob. Petroleum 6 °%,, Mehl 3.50, Rio-Kaffee 15.—, Sped —.—, Mother Wintermeizen loto Eis. 100.—. (= öfterr. 98. fl. 9.39), per Septem­­ber &18...9950 (= österr. Währung fl. 9.34), per Oktober Cts. 100%, (= österr. Währ. fl. 9.43), per Dezember Gts. 102 °­, (= 5. W. fl. 9.67),­­per 100 Kilogr. Fracht per Autperial-Quar­­ter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Standungsplägen 5.— (­­ öster v. Währ. fl. 0.94) ver 100 Skiloge.) Schmalz Mark MWilcor 10.—­, dto. Fairbanks 10.—, Mais per September 55.—, per Oktober 54 °/,. Zufuhr in Baummolle —.—, New:BYorf, 10. September. zent per September 99, (unverändert), per Oktober 100%, (— 49), per November 101%, (— 49) per Dezember 102 °, (— 4), per Jänner 1889 104 (unverändert), per geber 104 °, (unv.), per März 1054, (um), per April 106% (— 1), per Mai 1074, (— Y), Mais per Gepren­­der 54% (—­­b­, per Oktober 54%, (—­­a), per­ No­­vem­ber 54 (—!a), per Dezember 527, 0), per Jänner ——. Die sichtbaren Weizenvorrät­e betragen 30.440.000 Bufhel, es ist daher eine Zunahme von 1,170.000 Bufhel-|. zu­ registriren. 16!/.. -udhig-Bahır- | Bien, 11. September. Orig. -Telegr) Stuhtbörse. | Nordostbahn (Orig.-Telegr) Bei: - . . 3B8—, « Budapest, 11. September. Waaren- und Ef­fertem börfe) In Brobutten etwas regerer Verkehr. Schweine­­fett steigend, Stadtwaare fammt Faß zu fl. 65.50 bis fl. 66.50, per September ein größerer Posten zu fl. 66.75, per Oitober zu fl. 65.50 een Sped unverändert, Bflaumen unver­ändert, bosnische 85 Stüd per *­, Kilogramm per Oktober-November zu fl. 10 °,, 100 Stüd per */, Kilogramm ab Schabas schwimmend zu fl. 8.25 per 56 Kilogramm, Merkantil-Waffer ab a lieferbar per 15. Oktober zu fl. 12.50 per 100 Kilogramm geschlossen.­­ Effektengeschäft. Die Tendenz der Börse gestaltete sich heute für Banfpapiere recht günstig und bei etwas regen Verkehr , befestigten sich die Kurse, während Menten auf Valuten-Nachgang ermatteten, Transport-Effekten unverändert. Von Solarpapieren waren Banken und Mü­hlenpapiere bevorzugt, Ich liegen zumeist höher. Baluten und Devisen matt. · ·· f Under Barbörse variirten Oesterreichische SKredit-Ak­ten zwischen 815.70 und 316.50, ungarische Gold-Rente per Medio zu 100 77­/3 bis 100.371/2, ungarische Papier-Rente zu 91.20 und 91.25, Ungarische Estompte und Wechslerbank zu 17’/, und 97 °/,, Drajdhjefdje zu 244 geschlosfen. Ungarische Golö-Nente. per 30. September zu 100.85 bis 101 geschlossen. ·· An der Mittagsbörse bewegten sich Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen­ 316.90 und 316.30,blieben 16.20G.,unga­­rische Kredit-Aktie 11 blieben 306.­75G.,Ungarische Hypo efenbant zu 143.50, Ungarische Gekompte- und Wechslerbant zu 97.75 bis 98.60, Ge­werbebank zu 157 geschlossen. Ungarische Gold-Rente per Medio zu 100.87"/2, per Ultimo zu 100.95, ungarische Rapier-Rente per Medio zu 91.20 bis 91.22", gemacht, blieb exitere per Medio 100.85, ..,:lettere 91.20 .6, Walzmühle zu 575, Müller und Bäder zu 385 und 390, Bannonia zu 855 und 870. £ Ganzihe zu 905 bis 900, Rima-Muranger zu 114.75 bis 115, Borstenvieh-Mastanstalt zu 310, Spodium zu 125, 4­/sperzentige Kommerzialbank-P­fandbriefe zu 98.50 geschlossen. .­­.· · ZurErklärungszeit:Oesterreichische Kredit-Aktim 316.50,ungarcf·dkjeGold-Rente 100.821f,per·15d.·· · Brämiengeschäft. Kursfrellng in Oesterreichischen Kredit Ak­ten auf morgen 2— bis 3.—, auf acht Tage 6.— bis 7.—, auf einen Monat 14.— bis 15.—. Kurse fließen wie folgt: Staatsschuld. u. Gold-Rente 100.856. 101.10W. Grödentl.Tene3 104.508. 105.50 98. U. Rapier-Rente 91.20 „ 9150, " , Siebenb. 10450 „ 105.— „ "nn. 81% 98.50 „ 99.— „ Zandes-Zentral- 4% Bfdbr.-2ofe 105.50 „ 106.— „ Spartafjet­/s% 98.— „ 98.50 „ Brioritäten. V.-D.Rettenbr. 104.— G. 105.50 W.Better2fond-Gef.9950 G. —.— 98. 491. 99 Straßenb.-Obl. 96.— „ 96.50 „ pie. Kredit-Lofe 180.— G.181.— 98. Dombau-Lofe 8.756. 9.258 Ung.Kreuz-Lofe 12.25 „ 12.75 „ Deft. Srenz-Lofe 18.25 , 18.75 „ Stab 111106, 134 98; Valnten. Mü­nzdutaten 5.736. 5.75 W.Reichsmart 59.35 ©.5950 98. Randodukaten 5.68, 57, 20-MarkSt. 11.87 „1190 „ 20-Frc3.-Stüde 9.61 „ 965 „ IBechselfurfe Deutsche Bläge“ % 59.356. 59.50 W. Schweiz 3% 47.85 8. 48.— 98. Amsterd­am 100.40 „100.75 „ London 3% 121.75 „122.15 „ Paris 2% 4795 „A815 „ Liguidations-Kurse. 49ige ungar. Gold-Nente —.— Theißthal-Lofe 5%ige ungar. VBapier-Nente —.— Defterr.-Ungar. Staatsbahn Ungarische Kreditbant 307.— Lombarden —— Ungarische Estomptebant —.— Tinkische Tabak-Regie — Ungarische Hypothetenbant —.— Hupotheten-Lofe —— N­ima-Miuranger — Defterr. Kredit-Anstalt 316.— Anglo-Desterreichische Bant —.— Die Nahbörse war etwas matter. Defterreichisch Kredit: Aktien variirten zwischen 315.90, 315.20 und 315.60, ungarische Gold-NRente zu 100.821, begeben. Fiumaner Streditbant Dfen-Fünftiichnter 32.— „ U. Cijenb.-Anl.146.— „ 147.— „ Weinz.Obligat.100.— „ 100.50 “ „ ein. Gt. 146.— „147.— „ Einb.Stsih.Bap. 8160 „ Ostbahn 1. TO, u » ib.-.-—,,82.50,, OftbahnlI-·—·—-,.—.—-»Oest.Gld-Rente110.50,,111.—,, UStaatsoblk·.113.-—,,114.—,,»Pupiek-Rent297.50,,98.——, U.Präm.-An.130.50,,131.50,,SNPtherAnl.107.-,,107.50,, TheißthalsLoseM6.—,,127.—,,576PesterAnl.101.-—«102.—,, U.Grundentl.104.50,,105.50,,Wr.!?omm.-Lose144.50,,145.50,, 41J254JUV--Anl.—s—,,—.—«,,Obl.Temes-Bega95.50,,96.——,, DENE. 499 96,90 ,°. 96, SM IOL20, 10100, „881554127. DO „20,0 9860:,.99= 5 De.-Ú.B. 4" 9 101.35 „ 102.10 , 44. Ronı.-Dblg 100.— „ 100.50 „ nm. „40%/514% 100.05 „ 100.60 „ Zandbfr.dt­.% 101.50 „ 102.50 „ „ „505. 4%100.05 “10060, „ 5% 100.75 „ 101.25 “ B.SHf.Shv.5%101.50 „ 102.— „ Hermannstädter “nn „4% 99.— „ 9950 , Bodfr. 549 101.— „ 101.50 „ U.HypthE.51­,%105.— „ —.— „ Hermannstädter " " 59 101.25 " 102.— " Bodkredit6 % 103.— ) u as , : | : ss Re 7 EEE ER EEE era RL EN Er Me a 6 ee} · Getreidegeschäft.Weizen war heute gutofferirt, die Kauflust gestaltete sich besser,zu Beginn des Geschäftes war die Tendenz ruhig,schließlich jedoch fester,wurden 35.000 Meterzentner umgesetzt,feine Waare 2­,«·2 bisökr.höh­er bezahlt.In anderen Kör­­nern hatten wir wenig Verkehr­ zu unveränderten Preise 11. Bek­auft wurden : Weizen­sbheiß: 100 Mtr. 81.3, 200 Piste. 81, 300 Mitr. 80 und 200 Mitr. 79.5 fl. 7.80, 600 Mitr. 80.5 fl. 7.70, 300 Mitr. 805 fl. 7.80, 100 Mitr. 80.5 fl. 7.65, 500 Mit. 80.5 fl. 7.75, 2600­ Mitr. 80.5 fl. 7.90, 100 Mit. 805, 100 Mitr. 80 und 200 Mit. 79.5 fl. 7.65, 100 Mittr. 80 fl. 7.70, 300 Mitr. 80 und 100 Mitr. 79 fl. 7.77%, 100 Mitr. 80 und 200 Mitr. 79.5 fl. 7.70, 800 Mit. 78.5 fl. 7.65, 100 Piste. 78,6 Fl. 7.65, 1000 Mitr. 78.5 fl. 7.55, 100 Mitr. 78 fl. 750, 100 Mate. 77.6. 757, Alles per drei Monate. — Bester Boden 200 Mitr. 81.4 und 600 Mitr. 80 fl.7.70, 100 Mitr. 80 fl. 7.75, 100 Maitr. 79.5 fl. 7.55, 100 Mitr. 79 fl. 7.55, 100 Mitr. 78.5 fl. 7.55, Alles per drei Monate. — Meißenburger 1200 Mitr. 78.2 fl. 7.65, 100 Mitr. 78 fl. 7.55, 700 Mittv. 775 fl. 7.50, Alles per drei Monate — Bäcskaer 4800 Mtv. 79 und 3800. Mister. 78.3­­. 077­,, Beides per drei Monate. — Szentefer 3000 Mitr. 79.5 fl. 7.80, per drei Monate. — Becseer 4200 Mtv. 79.2 fl. 7.829, ver drei Monate. — Arader 200 Mitr. 79 fl. 7.45, per drei Monate. — Giebenbürger 200 Mittr. 80 fl. 7.60, 100 $ je 79 fl. 7.55, Beides per drei Monate. Roggen 400 Mitr. fl. 5.55, 500 Mitr. fl. 5.65, 200 Mitr. fl. 5.40, 600 Mittr. fl. 5.60, Alles per Kaffe. Termine tendirten feiter, zogen auch an. Gehandelt wurde: Weizen per Frühbjayr zu fl. 858, fl. 856 und fl. 8.62, Herbit zu fl. 7.60 bis fl. 7.65, Neumais zu fl . bis fl. 5.47 und Hafer pe 3, Herbit zu fl. 532 bis 68 schließt: Weizen per Frühjahr fl. 8.60 W., fl. 8.62 W. Weizen per Herbit fl. 7.64 W., fl. 7.65 W. * Er Coupon. "Weizen per­­ Mais per maig­t. 1889 fl. 545 &, fl. 5.47 95 aferperFruhj fl. 5.87 ©., fl. 5.89 98 afer pet Herbit fl. 5.30 ©., fl. 5.31 38. oblreps ner Nugufi-September fi. 14, 6. fl. 120, 98.­­«—T ·­­fl spiziell wurden heute gekündigt:7000,Mtr·Weizen, 1000Mztr.Hafer un­d 1000 Mztr.Repsturübernahme per 16. September. « 1­5 , : :" ; « Von der Wiener Börse wird uns unterm 10·d.M.geschrieben-Obgleich die Zinsfußerhöhung der Oefter-"" reichisch-Ungarischen Bank um ein halbes Berzent im Csfompte und Lombardgeschäft vorausgesehen wurde, hat doc der diesbezügliche­ Beldlub des Generalrathes auf die Spekulation verstimmend gewirkt. Naturgemäß äußerte sich die Vertheuerun­g des Geldes zunächst aus­ dem Rentenmarkte, indem hier vorbörslich stärkere Lokale Abgaben­ eine empfindliche Ermattung der Rentenkurse herbeiführten. Bei der operzentigen ungarischen Goldrente wurde der Kursrückgang noch verschärft durch die andauernde und erhebliche Vermehrteilung der fremden Wechsel- und Valutenkurse, auf die wir noch zu sprechen kommen.Uebrigens erzielten­ die Rentenkurse gegen Schluß der­ Mittagsbörse eine Neprise und war namentlich für ungarische Rapier­­rente zur gedrühten Notiz wegere Kaufluft, aus privaten Kapitalisten­­treffen, vorhanden und wurden auch größere Wosten von dieser Seite aufgenommen. Sonst war im Allgemeinen der­ Verkehr heute belang­ 08 und die Hauptmomente desselben spielten sich eigentlich im Schranken ab, wo die verschiedenen Bauwerk­e und Wienerberger Riegel-Aktien einer stürmischen Kaufluft zu Hauffirenden Kursen begeg­­neten. Diese allerjüngste Spezialhauffe basirt ausschließlich auf totaler Grundlage, nachdem die Meldung, daß der Staat sowie das Land Nieder­­österreich um 4 Millionen Gulden als Beitrag zur Durchführung der Wienflußregulirung angegangen werden sollen, dieses viel distutirte Projekt in ein aktuelleres Stadium treten läßt. Die übrigen Markt­­gebiete waren vernachlässigt, nur Transportwerk­e etwas lebhafter, speziell Dampfschiff-Aktien, die aus günstigen Grportnachrichten profi­­tiren un­d Elbethal auf das Gerücht,daß die Regierung dem Amortis­­fationsplane zugestimmt hätte. In Staatsbahn und Lombarden er­­folgten Arbitrageverkäufe, Kredit-Aktien und Mittelbanfen nach anfänglicher Fertigkeit abgeschwächt. Die beachtens­werthafte Grscheinung bildet andauernd die Bewegung auf dem Devisen- und Baluten­markte. 63 fedjeint, daß exit jekt die bestandenen älteren spekulativen Hanfje-Engagements theilweise zur Realisirung gelangen, und daß diese Waare, in Verbindung mit den Remboursverläufen, die aus der Erportthätigkeit resultiren, solche den Abgaben an Effektenarbitrage einen fortgefeßt starken Kursbruch ausüben, der unoch überdies ver­­schärft wird durch die Transaktionen einer ersten Devisenfirma, die ein sichtliches Spekulatives Anteresse an dem Nidgange der Valuten­­surfe befindet. Welche Dimensionen derselbe seit der legten Ultvnta­­liquidation, also seit 8 Tagen, angenommen hat, das veranschaulicht nachstehendes Tableau. Es notirten­­ ein am­ 3.Septbr.10.Septbr.Disse1-enzin75 DevlfeLonde--...-...-. 122.90 121.80 — 1.10 20:rancd-Stüde --- =... 9.728]; 9.68. — 0.09, ANEIDOMAPE-- Een 59.9735, 59,372. — 0.60 Stanflin-Berein, ungarische literarische Anstaltunvo Bucbdruderei.) Die Bilanz pro 30. Juni 1888 (Geschäftsjahr 1887/88) zeigt folgende Ziffern: Wetiva: Buchdruderei-Gebäude fl. 186.446, Maschinen fl. 73.363.95, Holz­­einrichtung fl. 5860.90, Lettern fl. 145.176.,55, Schriftgießerei fl. 7469.64, Möbel fl. 2500, Clies fl. 15.401.20, Papiervorrath fl. 32.901.82, Merthpapiere für Kautionen fl. 18.213.50, Kaffe­tt. 9659.35, Schriftgießerei-Borrath fl. 6772.72, Werth der in Aus­­fertigung befindlichen Arbeiten fl. 17.857.44, ind vorhinein bezahlte Ajsekuranzprämien fl. 4154.70, Zeitungsverlag fl. 9000, Debitoren fl. 123.730.64, Bücherverlag fl. 510.548.59, Totale fl. 1,169.056.98. — Bassfiva: Alienfapital fl. 600.000, Reservefond fl. 88.964.26, Merb­oerminderungs-Reservefond fl. 180.147.90, Unterftüsungsfond 063 Gesanmtpersonals fl. 1906.50, Kranken-Aushilfstaffe des Hedenast’schen Buchbrucerei - Wersonals fl. 1579.23, Bettungs­­ae fl. 10.704.635, Mecepte fl. 21.519.67, Kreditoren 198.042.81, unbehobene Dividenden fl. 6750, Gewinn fl. 66.124.48, Totale fl. 1,169.056.98. Insolvenz in der Provinz­ Wie man uns aus Neutra berichtet, hat die dortige Cisenfirma Géza Winter­­­stein die Zahlungen eingestellt. Die Baffinen sind bedeutend. (Insolvenzen.)Der Wiener Kreditorenverein"« zum Schube der Forderungen bei Insolvenzen gibt unterm 10. b. M. folgende Insolvenzfälle befangt: 3. Taktl in Krems. — 93. Lalebfy in Laibadh. — Carlo Moho­­vic­ in Fumme — Aurel Bopescu in Blasendorf. Malferband. Nächste Ziehung der 4­. Prämien - Obligationen der Ungar. Hypothesenbant von RER am 15. September d. 4. iM Haupttreffer 109.620 Gulden. Seine Prämien-Obligation wird mit mindestens fl. 100 zurück­­gezahlt. Außer zum Tagesturfe verkaufen mir diese Brämsen-Obli­­gationen auch auf Zahlung in Noten, und zwar für 108 Gulden zahlbar in 15 Monatsraten & 7 Gulden 20 fv. Ungarische Eskompte- u. Wechslerbank, 8254 Dorotheagasse Nr. 6. RETTET DPDBEBRBROSSER auf 8530 [8 THEISS-LOSE/ WIENER LOSE Ki­siehung 15. September. Ziehung A. Oktober. ‘ Haupttreffer fl. 100.000 | Haupttreffer fl. 200.000 % af. 2.50 kr. a fl. 3.75 kr. | MAY, ELFER & ADLER, Sr­ a. Weenster- R geschäft, Badgasse 6. BUDAPEST Badgasse 6. Ein selbstständiger technischer Leiter wird für eine V Provinz-Spiritustabris und Haffinerie zum eventuellen sofortigen Eintritt gesucht. Kenntniß der Buchhaltung er­­wünscht. Offerte sub G. M. poste restante Budapest. 8498 Elegáns butorok. °* Salon-, ebediö-, háló- és uriszoba-berendezes, függönyök, szönyegek, szobadiszek eladatnak Andrässy­­udvar, bejárat Nagy-Jänos-uteza 2, ajtó 10,9—12-ig és 3—5-ig. u 9 « Kreis-Hotolskzherzogstoina. Heute Konzert der ausgezeichneten National-9.­Musik-Kapelle« BUIUIS.E.-i-1mK-u. Anfan­gs Uhr­" 8561 . Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert der beliebten National = Mufit - Kapelle HE ıwez pp zu 2. Anfang 8 Uhr. 8545 ‚Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National - Winfit = Kapelle Ser­ea Bel­za. Anfang 8 Uhr. 855 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar FalF. · Drucku­erlag der Pester Ll­oyd-Gesellschaft,Puvapesh Dorotheagasseis. Beratwortlicher Lestecngxucxrechwig Engz·I.·;«·;; 11. Sept. 10. Sept. 11. Seht. 10. Sept Dong: Preßburg .. 3.79 MR. 3.619. €heig: Cdongráb 7 0 19 M 0.10 Ji ómori . 440 418 4 Sitel.2, 360 BŐ ég 3.400, Budapelt -- 3.37 a 415 a Szautoá: Szatmár. 0.21. 0.24 , Mohács . 4.97 m 4.807 Sodrog : Sárospatat 0.20 a 0.20 u Nenjab­­-- 3.47. 3.35 u Böräs: B.-Öyule* 0534 „ 0.32 „ Bancsona 1.58 -„:1.61 , Öyomat .. 0.49 „ 0.45 a Drfoda­­-- 314°, 2.06 „ Szarvas Ge RE őt) Wang: Czered - 0.88 „0.80. Maras: Arad -- 0.95. 0.94 , Shsig: M.-Sziget - 0.28 „ 0.30 u ega: Temesvär® --. 0.36 „ 0,35 „ 5.-Nántény — 4 0.31, za: DBarcd 1.39% u..2.00°%, Solajr--i.. 0.20 4.0.18 „ Eilegg_ -- 2.06 u 2:07 m Som - 0.09 „ 0.18 „ Sanz: GSifiel* 0.98 „ 0.08 „ Szegedin -- 0.43 „0.45 „ Mitrovit . 1.35 1.40 „ Zördk-Becse 0.52 * Etanb unter 0. BEOUT Sranzenstanal-Wafjerftand am 10. September. Wafferitand : bei Bacs-Földvar 2.87 Meter. Steigend. A n Szent-Tamas 184 ,„ Teüb.

Next