Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1888 (Jahrgang 35, nr. 225-251)

1888-10-10 / nr. 233

I — . — — — i . len gehabt hatte. Mm ? Mhe gig set Gepäctnwagen nd öle |­berg ab, um 9 Uhr folgte die Dienerschaft und um 11 Uhr die hohe Jagdgesellshaft selbst in Jagd-Salonkleidung in acht offenen ein ETR « gis ;Neuberg,Io-Oktober.(Orig.-Telegr.)Bei«.der Ankunft Ihrer Majestäten am Neuberger Bahnhöfe, welche gegen halb zwölf Uhr erfolgte, hatte sie das Wetter wieder etwas aufgeheitert. Der Bahnhof war für das Publikum abgesperrt ; vor demselben hatten sich jedoch zahlreiche Bewohner aus der Umgebung eingefunden, welche die beiden Monarchen mit Hochrufen begrüßten. Nach kurzem Aufenthalte im Hofwartesalon begaben sich die Herr­­schaften auf den mit Teppichen belegten Berren und bestiegen den Hof-Separatzug, welcher außer einem Gepädsmwagen, drei Waggons zweiter Klasse noch zwei Salonmwagen enthält. Die beiden Kaiser, der König von Sachen, der Großherzog von Toskana und Prinz Ludmig von Baiern nahmen im Hofsalonmagen Plan. Fünf Minuten vor zwölf Uhr dampfte der Zug, in welcher von Direktor Pfeifer geleitet­­ wurde, aus der Station Neuberg ab. " Bontafel, 10. Oktober. Orig.-Telegr.) In Bontebba fiel Nachts tolhoher Schnee, der erst fest langsam­ verschwindet. Pontebba, das bereits einen vollständig italienischen Charakter trägt, zeigt noch seine ge­­­wöhnliche Physiognomie, während am Bahnhofe ein reges Leben und Treiben herrscht. Hier wurde die ganze Nacht hindurch gearbeitet, den Bahnhof umgibt ringsherum ein Wald von P­inien- und Föhrenzweigen ; überall wurden­­ Blattpflanzen, Palmen- und Gasfandelaber mit Zorber um­­rankt aufgestellt. Auf der italienischen Seite des Grenzflusses Pontebanna, Hundert Schritt reits und Timis von der­­ Bahnbrüce, stehen Masten mit deutschen und italienischen Flaggen. Abends erstrahlt der Bahnhof in bengalischem Richte der deutschen und italienischen Nationalfarben, da die ursprünglich geplante elektrische Beleuchtung wegen Raum­­mangels nicht duchführbar ist. Die Bürgermeister aller auf der Bahnstrecke Pontebba-Udine gelegenen Orte werden zum Empfange Kaiser Wilhelm’s auf den Bahnhöfen erscheinen. Mom, 10. Oktober. (Orig.-Zelegr.) Der Fremdenzufluß it ein ungeheuer starker; im den­­ Hotels war schon gestern sein Zimmer aufzutreiben; in den Straßen, doch welche der Einzug des Deu­tschen Kaisers stattfindet, werden Fenster mit 500, Balfons mit 1000 Lire bezahlt. Der König und die Königin beaufsichtigen persönlich die Instandlegung der Appartements des Deutschen Kaisers, welche an Pracht nicht ihres Gleichen finden. — In Balermo dauern die mysteriösen Verhaftungen fort. Die Polizei erklärt, es geschehe dies, um die geplante Bildung von Räuberbanden zu verhindern. London, 10. Oktober. Orig. -Telegr.­ Man meldet dem­ „Standard“ aus Berlin: Der Reichstangler Hall von Herbert Bismar­ck zahlreiche Briefe sind Telegramme aus Wien und Budapest, worin über die herz­­liche Anhänglichkeit des Kaiser-Königs Franz Josef und der leitenden ungarischen Wolfzifer an dem deutsch­­österreichischen Bündnisse Die größte Befriedigung ausge­­briüdt wird. Petersburg, 10. Oktober. Aus Tiflis mir gemeldet, daß der Kaiser gestern in Michailowo eine —— Deputation aus dem Rurstgebiete empfing, welche versicherte, daß die Bevölkerung in der unbegrenzten Ergebenheit für Rußland ihre Wohlfahrt erbliche. — Die Taijer- Tige Familie hält sich nunmehr beim Großfürsten Michael Nikolajemwitse in Borshom auf. Berlin, 10. Oktober. Reichsbant-Ausweis vom 6. Oktober. Aktiva: Metallbestand an fursfähigen, deutschen Gelde, an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, ein Pfund zu 1398 Mark berechnet, 864,969.000 Mark, Reichsfaffensch eine 18,221.000 Mark, andere Banknoten 9,163.000 Mark, ‚Wechsel 460,419.000 Mark, Lombardforderungen 3,421.000., Marl, "Effekten 9,284.000 Mal, sonstige Aktiven 35,503.000 Mari, — Bajjtra­­t und Kapital 120,000.000 Mark, Neservefonds 23,894.000 Mark, Notenumlauf 1,063,310.000 Mark, sonstige täglich fällige Verbindlich­keiten 269,363.000 Mark, sonstige Plasiiva 468.000 Mark. Wien, 10. Oktober. (Drig.- Telegr.) Die Bar­börse war nur höhere ausländische Notizungen, Kontremnie­­­derungen und Gerüchte über ungarische Geschäfte günstig beeinflußt, auf namhafter Goldeingang bei der englischen Bank animirte.. Nebst Kredit-Aktien stiegen Tabak-Aktien und Newzen lebhaft. 7 Oesterreichische Kredit - Aktien notizten 307.— bis 307.60, Ungarische Kreditbant-Aktien 299.75 bis 300.—, Unionbant 208.50 bis 210.50, Länderbant 224.25 bis 223.75, Anglobont 112.20 bis 113.25, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahn-Aftien 250.30 bis 250.90, Bombarden 107.50 bis 108.25, Dampfschiff-Aitien 39%. — bis —.—, Galizier 207.75 bis 208.60, Tabat-Aftien 101.25 918 102.75, Mai- Nenze 81.30 bis 81.40, März-Rente 97.35 bis 97.40, ungarische Gold- Rente 99.75 bis 99.92, ungarische P­apier-Rente 90.10 bis 90.50, Zwanzig-Szancs-Stüde 9.63"/e, Neidsmerf 59.45 bis 59.50, Aubel 129.— bis 129.50. Die Mittagsbörse behauptete freundliche Stim­­mung. Berliner Depeschen kündigten bevorstehenden Abschluß zu f­­rü­her Anleihe mit Disfonto-Gesellsshhaft. Um 1" Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien 307.20, Ungarische Kreditbank­ Willen 299.25, Unionbank 211.—, Länderbant 222.75, Anglobant 112.—, Desterreichis - Ungeriige Staatsbahn­­Aktien 250.30, Lombarden 107.50, Dampfschiff-Aktien 398.—, Gali­­zier 208.—, Tabak-Aktien 102.50, Mai-Rente 81.27, März Rente 97.40, ungarische Gold-Rente 99.67, ungarische Rapier-V­ente 90.35, Smanzig-Francs:Stade 9.63­, Neidsmatt 59.45, Fünflicner 183.—, Zupfomer 173.50. Wien, 10. Oktober.­­Eröffnung. Oesterreichische Kredit- Ak­ten 507.10, Ungarische Kreditbank-Aktien —­.—, Zmanzig-Istancz- Stade 9.63—, ungarische Gold-Nente 99.80, Ungarische Hypothesen­­bant-Aktien —.—, Ungarische Essomptez und M­edialerbant-Aktien .— , Anglo-Austrian —.—, DOesterreichische Staatsbahn- Aktien —.—, Südbahn-Aktien —.—, 1860er Lore —.—, 1864er Lore, Ungarische Prämien-Lore — —, Unionbank-Atien ——, S Karl-Ludwig-Bahn- Aktien ——, österreichische Gold-Nente —.—, Bankverein-Aktien ——.—, ungarische Rapier-Rente ——, Trammay ——. Felt. Bien, 10. Oktober. (I. Barbörse.) Desterreichische Kredite Mitten 307.50, Anglo-Austrian-Bank-Aktien 112.—, Union-Bank-Aktien 210.—, Südbahn-Aktien 107.—, 20-Franc3-Stüde. 9.625, Defterr. Ungarische Staatsbahn-Aktien 250.30, Ungarische Kreditbant-Attien 300.—, 1860er 2oje ——, Ungarische Prämien-Hofe —.—, Papier- Rente ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aitien ——, österreichige Gold- Rente —.—, ungarische Papier-Rente 90.45, Ungarische Hypothesen­­bant-Attien —.—, ungarische Eskompte- und Wechslerbant-Attien —.—, ungarische Gold - Rente. 99.37,­­Tabakregie-Aktien ; ORT ee —.—, Elhethalbahn ——, Ungarische Waffenfahrik ehr felt. Wien, 10. Oktober. (II. Vorbörse.) Oesterreichische Kredit Aktien 307.40, Anglo-Austrian-Bank-Aktien 113.—, Ungarische­­ tm — Kreditbank-Atien 299.50, Smanzig-Francs-Stade 9.62%, Oester­­reicische Staatsbahn-Attien 250.50, Goldbahn-Attien 107.25, Unton­­bant­­tien 219.25, ungarische Gold-Rente 99.52, ungarische Rapier­­ Mente 90.45, Ungarische Celompte- und Wechslerbanf _ —.—, 1860er Loje — —, 1864er Rose —.—, ungarische Prämien-Lore ——, Karl-Ludwig-Bahn-Aktien ——, österreichhische Gold-Rente —.—, Länderbant —.—, Nordostbahn —.—, Türkische Talentregie- Aktien —.—, Böhmische Boden —.—, Ungarische Hypothesenbant­­­—, Dampfschiff —.—, Ungarische Waffenfabrik —.—, Zeit. Berlin, 10. Oktober. (DOrig.-Telegr.) [Börse) Kredit-Aktien 162.12, Staatsbahn- Aktien ungarische Bar felt, jedoch Tuftlos. . — Baris, 10. Oktober. Boulevard.­ ellertetestítáe ‚Bodenkredit-Aftien —.—, sperzentige Franzö­­sische Rente 82.33, 4 °/sperzentige französische Rente ——, Oesterreichische ugarische, An _-, Südbahn-Aktien französische Amortisations­­ente —.—, vierperzentige österreichische Gold-Nente —.— Files Gifenbann-Inlehen —.—, Ungarische Hypothesenbant-Aktien —.—, Unionbant-Altien —.—, ungarische Gold-Nente 84.06, unga­­rische Rapier-Nente ——, en Eöfompte- und Wechslerbant- Mitten —.—, Ottomandant-Hillen 534.06, Deiterreichische Zänder­­Herbst von 1818 ar N 820 $rüb 1889 erbit von fl. 8. 18 fl. 8.20, eizen per Frühjahr von fl. 8.88 bis fl. 3.93. — Roggen per Herbst von fl. 6.— bis fl. 610, Roggen per Frühjahr 1889 von fl. 660 bis fl. 6.65. — Hafer per Herbst von fl. 5.53 bis fl. 5.58, Hafer per Frühjahr 1889 von fl. 6.05 bis fl.6.10. — Mais per Sep­­tember-Oktober. von fl. 6.35 bis­­ fl. 645, Mais per Marfuni 1889 von fl. 5.75 bis fl. 5.78. — Rübel prompte Lieferung von fl. 34.25 bis fl. 3450, Rübel per September-Dezember von fl. 34.25 bis fl. 34.50, Nübel per Länner-April 1889 von 34.75 bis fl. 35.25. — Spiritus prompte Lieferung von fl. 18.75 18 sg; Be­i Rohlrepp per Feber-März 1889 von fl. 15.10 13 fl. 15.20, Wien, 10. Oktober. Dorig.-Telegr) Fruchtbörse . Weizen auf Nemwyorker Baffie meichrlich sch­wächer, auch Uebriges matt; Weizen per Frühjahr vor Börsebeginn im eigentlichen Börseverkehr zu fl. 8.92, fl. 8.96 und fl. 8.95, Hafer per Herbst zu #1. 557, Hafer per Frühjahr zu fl. 6.10 gemacht; Weizen per Herbst mehr nominell, zu fl. 8.15 bis fl. 8.17, Ran per Frühjahr zu fl. 6.55 bis fl. 6.60, Neumais zu fl. 5.75 bis fl. 5.76. — Gesündigt wurden 7500 Mitr. Hafer. Hamburg, 9. Oktober. (Getreidemartt) Weizen fest, zubig, holsteinticher 150—186 Mark (— fl. 8.97 bis fl. 11.12). oagen felt, Meclenburger 168 bis 178 Mart (= fl. 1004 bis fl. 10.64), rufftiher 112.— bis 115.— Mark (= fl. —— bis —.—). — Rübel ruhig, Sofo 55.-- Mark (= fl. 32.89) — Spi­­ritus matt, per Dektober 22.— Mart (— fl. 13.16), per No­­vember-Dezember 22.50 Mart (= fl. 13.46), per Dezember-Sänner 22.75 Mart (= fl. 13.61), per April-Mai 23.— Mark (— fl. 13.76). Umrechnungsturs vista 100 Mart — fl. 59.80.—. — Wetter: ab. Stettin, 9. Oktober. (Getreidemarkt.) Meizen per November-Dezember Marl 190.50 (— fl. 11.39), per April Mai 1889 Marl 200.— (= fl. 11.96). — Roggen per Nor­­ember-Dezember Mark 157.— (= fl. 9.38), per April-Mai 1889 Mart_161.50 (= fl. 9.65). — Nübel per Oktober Mart 56.50 (fl. 33.79), per April-Mai M. 5550 (= fl. 35.19). — Spiritus [ofo mit 50 M. Verzehrungssteuer per September Oktober Marl 52.— .(— fl. 31.10), Zoco mit 70 Marl Ver­zehrungssteuer Mark 3250 (— fl. 19.44), per November mit. 79 Mark Verzehrungssteuer Mark 32.50 (= fl. 19.44), Umrechnungsfur: Mart 100 = fl. 59.80 vista. Köln, 9. Oktober. (Getreidemarkt.) Weizen per November Mart 20.60 (= fl. 12.32), per März Mark 21.60 = f.——). — Roggen per November Mark 16.—, (== fl . 9.56), per März Mark 16.90 (= fl. 19.10), — Rübel Sofo (mit Faß) Mark 60.— (= fl. 35,88), per Oktober Markt 59.40 (= fl. 35.52). Umrechnungsfurs: Matt 100 — 59,80 vista. . Paris, 9. Oktober. (Brodustenmarkt.) [Abends] Weizen per laufenden Monat Franc 27.30 (— fl. 13.19), per November Frances 27.50 (fl. 13.29), per vier Monate vom N­ovember Francs 27.80 (= fl. 13.44), per 4 ersten Monate Francs 28.40 (= fl. 13.72). (Breis per 100 Kilogramm.) — Mehr Zwölf-Diarfen per laufenden Monat Francs 64.25 (= fl. 19.37), per November Franc 63.— (= fl. 19,—), per vier Monate vom November Franc 6825 (= fl. 19.07), per vier ersten Monate Francs 63.60 = fl. 19.18). (Preis per 100 Kilogramm.) — Rüböl per laufenden Monat Frances 71.75 (= fl. 30.27), per November Franca 71.75 (= fl. 30.27),­­ per November-Dezember Franca 71.75 (= fl. 30.27), per vier ersten Monate 1889 Francz 69.50 (= fl. 29.17). — Spiritus per laufenden Monat Francz 52.— (= fl. 27.06), per November Francs 41.75 (= fl. 2211), per November: Dezember Francs 41.75 (= fl.22.11), per vier ersten Monate 1889 Francs 41.75 (= fl. 2211), (Preis per 10.000 Literperzent abzüglich 2% Essompte.) Umrechnungsk­urs: 100 Francz — ft 48.30. — Weizen matt, Mehl Baijfe, Del PEN: Sprit fest. · Liverpool,9.Oktober.(Produktenmarkt.)Weizen 1—.2P·höher,MaisVn niedrig ein Wetter:Schön- Petersburg,9.Oktober.(Orig.-Telegr·)Roggenloko 6.75. — Wetter : Heiter. Brag, 9. Oktober. Zudermarktt. Kell. Nohzuder ab Prag prompt 15.80, ab Auflig prompt 16.20, Naffinabde ia per November: Dezember 33.50, Raffinade Ila —.—, Kartoffelspiritus ab Prag 56.50, Bibel 35.50 bis 35.75, Magdeburg, 9 Oktober. Zudermarkt. Kornzuder eril. 96% —.—, Kornzuder eril. 92gr. 17.30, Kornzuder erti. 8Sgr. 16.50, Kornzuder erti. Töge. ——, rubig. Gem. NRaff. mit Faß 28.—, Gem. Melis­sa 27.— rubig. $. a. 8. hamburg. Bafia 88 fest. Oktober 12.70, November-Dezember 12.60, Länner-März 12.70, März Mai 12.50. . — Hapre, 9. Oktober. Kaffee. Santos good average, per laufenden Monat Frcs. 86 —, per vier Monate 85.50. ei. York, 8. Oktober. (Schluß.) Zucker. Fair refining Muscovada 5"/... Kaffee. Rio 16.—. Petroleum. Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel Teft in New-York per October 7 °,, Raffinixtes Petroleum 70 ° Abel Teft in Philadelphia per Oktober 7%, Rohe Petroleum 6 °... Zrieft, 9. Oktober. Zucermarkt. Zentrifugal Piles flat, prompt 20.— bis 20.50, Lieferung Kaffee Belt Spiritud, ungatijcher prompt 21.— bis —.—, titán ítés prompt 14.— bis 14"/e, bentícher 14 bis 15. Betroleum. Auffilches in Bilternenmaggons —.—, Amsterdam, 9. Oktober. Zuder 889" A. ruhig, per Oktober 15 °/,, per November 15%, per Dezember —.—, Jänner Yafız 88" 9. Oktober. Rohrüben Zuder. stetig, Oktober 12 °%/,, November-Dezember 12’, Plus */,, Jänner-März 1257, Continental- Granulated Krystall-Zuder 16%, ruhig, ZTate’s Eubes Raff. 21.— ruhig, Java-Zuder 16%, ruhig. Bremen, 9. Oktober. Petroleum Iofo 8.05 (= fl. 4.31). Ruhig. + Hamburg, 9. Oktober. Petroleum behauptet, Tofo Mat 8— (= fl. 478), per November-Dezember Mat 3.— = fl. 4.78). Umregnungsjura : 100 Mark (= fl. 59.80). Antwerpen, 9. Oktober. Waffiniets Petroleum 20%,, Ruhig. Newe:Stork, 9. Oktober. Naffinirtes Petroleum 709 bei Telt. in New-York 7 °%,, Naffinirtes Petrol­eum 70 ° Abel jelt Philadelphia 7 °­,, United Pipe Line Eertifitates 92%,, Rohr Petroleum 6 °%,, Mehl 430, Rio-Kaffee 16, Sped —.—, Rother Wintermeizen lofo Etz. 1104, (= öfterr. W. fl. 10.42), per Oktober Eis. 110, (= öfter. Währung Fl. 10.42), per November Es. 112— (= öfter. Währ. fl 1059), per Mat Et. 117% (= 5. ®. fl. 11.17), per 100 Kilogr. Stadt per Amperial-Duar­­ter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit Dielen auf gleicher­ Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen 3" (­­ österr. Währ. fl. 0.60, per 100 $ilogr) Schmalz; Mark MWilcor 10%, div. Fairbanks 10.75, Mais per Oktober 52.25, per November 527. Zufuhr in Baummolle­n.—. New:Bork, 9. Oktober. (Drig.-Telegr.) Weizen per Oftber 110%, per November 112 (— 69) per Dezember 118%, (­ 6%), per Banner 1144, (= 69), p­er.seber 11H, (= Le) Der März 110%, (6) per April 116%, (— 6%), per Mai 17, (— 64), per Sunt 1159, — Mais per Oktober 517, (— 149), per November 52% (— 1.—), per Dezember 52 (— 1), per Sänner 48% (— %,), per Mai 48,­­— "4. Starke Geministrealisirungen drückten die Preise empfindlich­t, Baiffiers wäsen die Situation zu ihrem Vortheile bestens aus. U.Bod.Pap.5-36101.75G.102.50W.P.Koxnn1erz.696102.—G.103.-W »s­­,,41z,9-,100.75101.25»,,»Es-anm-—.——,, ,,,,,,4sx-96.50»97.—,,«,,59«01.25,,101.75 »»Gold574128.—» ,,4V,7;-98.50 99.— " " 129.— De-U.8.41,%101.30 , 101.90 , 4, Rom.-Oblg 100.— , 100.50 , » „403j.4%100.— ,, 100.50 ,, Ranbdbir.51/age 101.50 ,, 102.50 ,, ant. 4%100. 10050,» 8% -100.75 sz 10128. DB.Spf.Ev.5%101.— „101.50 „ Hermannftädter. » m n&la% 98.50. ,, . 99.— ,. Bobfr.511.%101.50 „ 102. „ U.HYypt5E5%108.— „ —.— „ Hermannftädter x 5% 101.— „10150 „ Bodfrevit6%103.— , —— „ " vn. 499 98.75 „ 99.25 „ Zanbes-Zentral- 4% Vfdbr.-2oje105.— „ 105.50 „ Sparfaije4!/,% 98.— „ 98.50 Brioritäten, B.-D.Rettenbr. 104.— 8. 105.50 W.Better Lloyd-Bef.99 508. —— 41299 Straßenb.-Obl. 96.— „ 96.50 “ Lose. Kredit-Lose 182.— 8. 183.— W.Dombau-ose 8506 9.—918. Ung.Kreuz-L­ose 11.80 » 12.30 „ Deit. Kreuz-Lose 17.25 ,, 17.75 » Ital.,,»13.50»14.­—,,»stziv«-Lose 3.10,,3.30,, Baluten. Münzdufaten 5.736. 5.73 W.Reichsmart 59.45­8.5965 W. Randdufaten 5.57... 9.22. ,,20:Mtark-St. 11,94: 714945 , 20-5r03.-Stüde. 5.61 „ 9.65 „ Werhfelfurfe Deutsche Bläger“ 59.506. 59.60 98. Schmelz 372 Amsterd. 27% 100.70 „101.10 , London 5% Paris 4% 4795 , 48.15. ,, · LiquidationssKurfa 474xge ungar Goldk Rente—.«—Theißthal-Lose 5Øtge··ungar.Papier-Reichss­ Oesterr.-Ungar.Staatsbahn Ungarische Kreditbank 299.—­Lom­barden Ungarische Eskomptebank—.——Türkische Tabak-Regie Ungarische Hypothekenbank—.—vpotheken-Lose Rxxamm­änger ——Fiumaner Kreditbank Oesterr.Kredit-Anstalt 307.—Ofen-Fünfkirchner Anglo-Oesterreichische Bank—.-­­Nachbörse:Oesterreichische Kredit-Aktien von 3·07.30 bis807.20,ungarische Golds Rente zu IJZO bI599.771­.. “ gute Sorten mußten 10, abfallende ‚Getreidegeschäft Weizen war mehl etwas Schmäh­er efferirt. Die Kaufluft jedoch sehr begrenzt, die Tendenz wurde flau, 10-15 fr. billiger abgegeben werden, und blieb der Umlas auf 10.000 Meterzentner beschränkt. — In allen anderen Körnern war der Umja gering, Tendenz und reife blieben unverändert. Vek­auft wurden : Weizen Theik- 100 Maitr. 81 und 100 Mitr. 80 fl. 8.—, 100 Mitr. 80 fl..8.—, 200 Mitr. 80 und 100­ Mate. 79.2­­. 8.—, 100 Mittr. 79.5 und 100 Mister. 73 fl. 7.90, 100 Mitr. 79.7, 200 Mitr. 79.5 und 200 Mitr. 79 fl. 7.92", Alles per drei Mo­­nate. — Welter Boden 200 Mitr. 818 8.—, 100 Mitr. 80 fl. 7.95, 100 Matr. 80 fl. 8.05, 600 Mitr. 80 fl. 7.95, 400 Matr. 80.5 ind 200 Mitr, 79.7. fl. 7.92%, 100 Mite. 795 fl. 1.85, 100 Mitr. 79 fl. 7.90, 200 Mitr. 78 fl. 7.61, "100 Mitr. 77.5 fl. 7.75, Alles per drei Monate. — Bäczfaerr 500 Mitr. 77.5 fl. 7.80, per drei Monate. — Donauer 1900 Mitr. 778 fl. 7.55, 1200 Mitr. 77 fl. 7.55, 1209 Mitr. 76.5 fl. 7.45, Alles per drei Monate. — Nevgrader 100 Mitr. 79 fl. 7.70, per drei Monate. Gerste 200 Mitr. fl. 8.45, 200 Mir. fl. 8.75, 400 Mitr. fl. 8.60, Alles per Kaffe. Mais 3300 Mitr. fl. 5.75, 1000 Matr. fl. 5.92%/5, per Kaffe. Termine wurden bei flauer, meichender Tendenz sehr schmach verkehrt. Gehandelt wurde: Weizen per Frühjahr zu fl. 8.55, fl. 845 und fl. 84, Weizen per Herbst zu fl. 7.75 bis fl. 7.65, Neumais zu fl. 5.40 bis fl. 5.37, Hafer per Herbst zu fl. 4.90 bis fl. 494 und Hafer per Früh­­jahr 34 fl. 5.63 bis fl. 5.60. &3 fließt: MWeizen per Frühjahr fl. 8.47 ©., fl. 8.48 W. Weizen per Herbst fl. 7.67 ©., fl. 7.69 96. Mais per Mai-Zunı 1889 fl. 5.37 ©., fl. 5.39 W Hafer per Frühjahr fl. 494 ^., fl. 4.96 96. Hafer per Herbst fl. 559 ^, fl. 5.61 958. Offiziell wurden heute gekündigt: 7000 Mitr. Weizen, 1000 Diztr. Hafer, Beides zur­ Hebernahme per 15. Oktober, 200 Mitr. Bflaumen zur Uebernah­me per 13. Oktober. . . 12 Uhr — Min. Oesterreichisch - Ungarische ——, Oesterreichische ungarische Gold-Nente 83.62, ier- Rente ——, Lombarden ——. — Tendenz: —.— Unger en österreichische _ Silbertante 68, Cnästie Konsols ae­tt 12.421), 3m ő f E 97.06 anzige&ranen-Etüde ——, Eilber (Getreidemarkt.) Weizen ner | 47.JOG.48.10W. 121.80 „ 122.20 „ gedrühten Breiten mugben Bugoösen von fl. 150 bis fl. 250, Dielf­­fühe zu fl. 100 bis fl. 120, Schlachtfühe zu fl. S0 bis fl. 300, Lunge­viele zu fl. 40 bis fl. 60, Alles per Baar aus dem Markte ge­­nommen. Der Getreidemarkt war matt. Schlüffe für spätere Lieferung fanden mehr Beachtung; es wurde Weizen in schöner Dualität ab Bahn, hier per Dezember zu fl. 7.20 per Mitr. verkauft. Das Effektivgeschäft verblieb flau, Hlos in Rorn wurde Einiges zu fl. 4.90 nach Böhmen verkauft. Wir nollten folgende Plab-Detail- PBreife:r Weizen fl. 6.60 bis fl. 6.90, Korn fl. 4.50 bis fl. 4.60, Gerste H.5 bis fl. 6, Hafer fl. 450 bis fl. 4.60, Kolben- Ruflurus fl. 2.40 bis fl. 2.50.­ ­ Borie- und Handelenadjridjten, Budapest, 10. Oktober. Waaren- und Efferten­­börse) In Broduften Schwacher Berker. Fettmaare matt. Pflaumen preishaltend, bosnische 85 Stüd per "e Kilo­­gramm prompte Lieferung zu fl. 10.75 bis 1079, 90 Gtüd per "e Kilogramm zu fl. 9.75, 75 Stüd per "e Kilogramm, zu fl. 13 ®],, 85 Stüd per "e Kilogramm per Oktober zu fl. 10.75 per 56 Kilo­­gramm geschlossen. Spiritus unverändert. Del sehr fest, bes­­gleichen Delfaden. Sffeffengeschäft. Seit gestern Hat sich an der Börse ein günstiger Umschwung vollzogen. Bessere ausmärtige Berichte, solche flüssiger Geldstand haben die Tendenz wesentlich beseitigt, Spekulationspapiere und Renten weisen auch eine kräftige Erholung der Rufe auf; ach der Verkehr gestaltete sich ziemlich belangreich. Transport-Effekten gleichfalls fester. · ·Von Lokalpapieren waren nur einige Mühlen mehr beachtet, die meisten anderen·Werthe fanden wetlig Beachtung.Valutent und Devisen verfolgten eine weichende Richtung. ·An·der Vorbörse variirten Oesterreichische Kredit- Aktien zwischen ZOLHJO und·307.60,ungarische Gold-Rente zu JOHN- bxs99.721J­,·ungarische Papier-Renten90.45,Ungarische Eskompte­­und Wechslerbank zu IöJöbisss geschlossen. ·An·der MItta­gsbörse schwankten Oesterreichische Kredits Aktienzwichen 307.60 und 307.40,blieben307.306.,Ungarische Kreditbank-Aktien 2996.,Pester Kommerzialbank 71c760 bis 755, Ungarische Eskompte-und Wechslerbank 1195.90bi696,Bankverein zu 108.75 geschlossen.Ungarische bis99.90,ungarischeP gemacht,blieb erstere 99.856.,letztere 90.456. Erste··Qfen-Pester Mühle zu 1075,Walzmühle zu 175, Pannonial Mühle zusöS bis862,Tunnelgesellschaft zu 150, Prämien-Anleihezu 34.60 geschlossen. Zur Erklärungszeit:Oesterreichische Kredit-Aktien 307.50,ungarische Gold-Rente 99.90. ·Prämiengesch·äft.Kursstellung in Oesterreichischen Kredit- Aktien auf morgen 2.50 bis 3.50, auf acht Tage 6.50 bis 7, auf einen Monat 14.— bis 15.—. Gold­enteper Medio zu 99.85, apxers Rente per Medio zu 90xLZV2 bis 99.521,,7 Schlich’iche zu 165, Ja­sziv-Zofe zu 3.15 bis 3.10, Sperzentige serbische Marktbericht. M. F. & S. Debreezin, 8. Oktober. Unser, soeben zu Ende gegangener Michaelimarkt, welcher der beste im Jahre zu sein pflegt, hat den Erwattungen nicht entsprochen. Die Zufuhren waren gering und der Verkehr belanglos. In Rohprodusten war die Zufuhr Ihmad­ und zeigte sich auch weniger Nachfrage. Bon Ylinds­­bäuten wurden Ochsenhäute zu fl. 24 bis fl. 26, Ruhhäute au fl. 16 bis fl. 17, Bittlinge zu fl. 9 bis fl. 12, Roßhäute au fl. 3 bis fl. 9, Alles per Brat! verkauft. (Deutschmollige Schaf­­felle jchmach) zugeführt, resultitren fl. 1.60 bis fl. 2.20 per Paar.) — Von Bettfedern konnten sich troß geringer Zufuhr die reife nicht befestigen, feine Rupffedern wurden zu fl. 110 bis fl. 120, Mittelgattung zu fl. 80 bis fl. 90, Flaumen zu fl. 150, Altes per 56 Kilogr. rag) aus dem Markte genommen. — Sped nur für den Konsum geruht; von Mintersped sind nur noch sehr eine Borräthe vorhanden,­­welche fl. 58 bis fl. 60 erzielten. Frisch­gejaener wurde zu fl. 55 bis fl. 56 per Meterzentner verkauft. Im Schmeer fand sein Ablag statt, unsere polnischen Abnehmer haben sic­cheuer fern gehalten. Daher Eigner größere Duantitäten nach Budapest sandten, wo diese fl. 60 per Meterzentner erreichten. — Bon Honig wurden im Ganzen circa 350 bis 400 Mitr. zugeführt, meldhe von Kaskauer Lebzeltern und galizischen Händlern zu fl. 32 33 per Meterzentner sammt Faß aufgetauft wurden. — bis m. sin út je bei äußerst geringer Zufuhr (das angeführte Duantum dürfte 100 Mätr. nicht erreicht Haben) wurden von einem‘ Budapester Haufe zu fl. 1950 per Mitr. rasch aufgekauft. — Hülfenfrüc­e. In Braunbohnen entwickelte sich ein starkes Geschäft — man kann den Umjat bier und in den umliegenden Orti­aften auf 2000 bis 3000 Mate.­rhäsen — und wurde von fl. 8.50 bis fl. 9.20 per Mitr. Brutto per Netto bezahlt. Weißbohnen wurden noch wenig zugeführt und zu fl. 7 bis fl. 7.50 per Mitr. verkauft. Wantel­­und Schmefelbohnen wurden vom Konsun in einen Quan­­titäten zu fl. 8 bis fl. 8.50 per Mitr. gekauft. Unter Shafmarit war Ihmad betrieben, bei geringer Nachfrage wurden Kappen von fl. 10 bis fl. 18, ‚Mutterschafe von fl. 6 bis fl. 8 per Baar getauft. — Der Schmeinemarst mar­k. Gr Coupon. Der dieswöchentliche Banfauzmeid­ brachte nac längerer Zeit eine Verminderung des Baninoten-Umlaufes um 218 Milionen, eine Ver­­mehrung des Staatsnotenbesites um 0.5 Millionen und eine Stärkung des Metallbetrages um 0.3 Millionen, so daß ich die Reserven der Bank von 23.3 auf 264 Millionen Gulden, gehoben haben. Diese Besseiung des Gesammtstandes it durch den Rückgang de Estomptes um 15.69 Millionen Gulden herbeigeführt, und es tritt nur aus dem Grunde nicht der ganze Betrag dieser Minder­­anforderung zu Tage, weil die Bank von ihren Paffiven für sofortige Fälligkeiten, Pfandbriefzinsen und­­ „sonstigen Baffiven“ 10.07 Millionen Gulden getilgt und ihre , sonstigen Al­iva" um 2,9 Millionen Gulden vermehrt hat. Aus dem Ausmeise geht überdies­­ hervor, daß die Ultimofälligkeiten größer waren, als die Swansprug­­nahme zu­ diesem Termin und daß auch seither der Bedarf wesentlich nachgelassen hat. Daraus erklärt er sich auch, warum die Bankleitung von einer Erhöhung der Rate Umgang genommen hat, von der wir übrigens auch weiter verschont bleiben dürften, wenn nicht außer­­ordentliche Umstände eintreten. Maferkand, SEELE P. P. Beehren­ung anzuzeigen, daß wir Heren ss 1. WTebhban, Arany-Fanos-Gaffe Nr. 20 (Telephon Nr. 265), die Generalvertretung unserer preussischen Steinkohlenwerke Ungarn und Nebenländer sowohl für den Engross, als Detailverlauf übertragen haben. Emanuel Fr­iedländer , Co. 9501 Berlin und Gleiwitz. J. SEMBLER, k. k. Hoftuchlieferant, fiejt ee­n Wiener- u. Denkgasse, empfiehlt sein reichhaltiges Lager von in- und ausländischen Fabritaten in Anzug-, Nod- und Hofenstoffen für Herren, eh das Neueste in englischen Damenfortünen und Baietotstoffen, Spezialität in echtfarbigen Livree­, Möbel­ in Wagentuchen zu Fabrikspfeisen, 9110 für Tafels und Dessert -Weintrauben Zeit. = täglich großer Versand ; sorgfältige Badung. In gewöhnlichen Körb fl. 2 franjo, in Sicherheit störben it. 234 RR AMBT ROHR 9314 . Spiegel, Budapgt, Andräffgitrage 16. Eigene Gruppe im Obstmarkt des Handelsmuseums. Avis für das pt Publikum! Die einzigen vom Professor Dr. ©. Jaeger autorisirten Fabri­­­anten für Normal-Wäsce sind 35. Benger Söhne in Bregenz. Das p. t. Bublitum Taffe sich daher beim Einkauf von Normale Wäsche nicht täuschen und faufe nur solche Unterfleider, melde die mit­ der Weberschrift: „WB. Benger Söhne” versehene Shugmarke tragen. Alleiniges Generaldepot für Ungarn : ae ‚Professor Jaeger’s Comp. Inhaber: KARL JORDAN, Budapest, IV. Fra­nz-Deák-Gasse Nr. 15. Anereid-Barometer in einfacher Ausstattung von guter Qualität, A. 5, 6, 8,10, feiner fl. 12, 15, beste Sorte mit sehr weiter Theilung A. 18, 20 bis 30, mit radialem Text fl. 8, 10, 12, Aneroid-Barometer in luxu­­riöser Montirung zum Hängen oder auf Consols, Taschen- Ameroide von fl.8 bis fl. 50, Quecksilber-Barometer von fl. 6 bis fl. 30, Fenster-, Zimmer-, Bad- und Fieber-Thermo­­meter u. v. w. empfehlen Calderoni & Co., 9003 Budapest, Waitznergasse Nr. 30. Pr És . Nachdem ich shon im Jahre 1882 in diesen Blättern, ferner­­ im Jahre 1884 und im Jahre 1887 an meine geehrten Geschäftsfreunde und Bekannten die Warnung ergehen ließ, meinem, Sohn. Aladár Barvart irgend­welchen Betrag zu borgen und diese Warnung, wie ich zu meinem Bedauern erfahre, nicht von Allen berücksichtigt wurde, sehe ih mir wiederholt bes­chüssigt zu erklären, daß ich für die von meinen Sohn Fontrahirten Schulden seinerlei Verpflichtung übernehme und marne Zedermann in seinem Interesse, demselben Geld oder­ Geldesmerth zu Frebitiren, da ich für ihm nichts bezahle. Bärwart Károly, Andrasfystraße 66. · Zur Ausdeh­nung eines in bestem Gange befindlichen lukras« tcoen­ Geschäftes·1 w1rde­n mit einigen Tausend Gulden gesucht.Kapital wird sichergestellt-Ein angewessen­er Wutzelx·wird garantiet-Gefällige Offerten 11ter P.8- an die Expedition dieses Blattes. 9494 2 schöne Gewölblokale IE IV., Universitätsgasse 2 "MR per A. November d. 3. zu vermi­ebhen. — Näheres beim Hausbesorger dortselbst. 9504 .. Schöne Wohnungen mit Badezimmer, mittelgroß, und Ge­­wölbe, pro 1. November, Lindengasse 25, Ecke Baresaigasse. 9102 Gewölblokale und Gassenwohnungen mit Badezimmer per 1. November zu vermiethen. Inmitten ®. 9152 oe Wohnungs» Anzeige. Im Hause: V. Bez., Akahemiegasse Nr. 16 it eine kleie­nere Wohnung für den 1. November zu verlassen und sofort zu beziehen. Näheres daselbst beim Hausmeister zu erfragen. Grand Motel Hungaria. Heute Abends Konzert­ der beliebten National-Musil-Kapelle Bez MP zu Mo Anfang S Uhr. 9484 M­otsl zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Mufil-Rapefle Kkadidies WEHR Oow­es Mise. Anfang 8 Uhr. 9485 Hotel zum gold. Adler, Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Rapeke ee mm Az e mm _ S RH e. Anfang 8 Uhr. 9503 DBerantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Fall. Dud­u Verlag der Reiter Lloyd-Gesellschaft, Budaneit, Dorothengasse 34, Verantwortllter Leiter der Druderer; Georg Engel, 10, Ol... 9. Dt. 10. Dlt. 9. Dt, Donam: Preßburg .. 3.12M. 3.16 Mm. | Cheif: Cőongráb * 0.37 Mo9gM Komom. 3.72. 2:3 m gitel.. -- 2.07 n 1.88 e Dupapeft az 3.58 , 3.80 „ Szamos: Szatmár. 0.96 , 0.10 a, Mohács. 88 u — u Bobrag :Särospatat 0.98 „ 1.10» Neujag­­-- 3.15, 2.84 a | Börde: B-Onule* 0.26 , 0.28 „ Bancsova 188 u 107 u Oyoma* .. 0.42 „ 0.44 Drisßa! 2 1.78 5 1.07% Szarvas ee e Maag: Sgereb - 1.55, 129 „ | Meran: Arad* .. 1.04, 112. Chripz Di.-Sziget- 0.18, 0.18 „ ege: Temegvárt — 0.52, — , D.-Námény" 1.56 „ 0.38 „ vom: Bars .. 3.38 „ 3.36 „ Zolaf?-2. 10.28 u 0.32: re elb ca 8.40 , 3.20 S;olnol® . 0.30 , 048 „ Sane: Sifet.. 7.30 , 6.45 a Siegedin*-- 0.36 „ 0.40 „ Nitrovig . 2.52 , 1.78 " Zöröi-Becde* 0.19 „ 0.30 m * Stand unter 0.

Next