Pester Lloyd - Abendblatt, März 1889 (Jahrgang 36, nr. 50-74)

1889-03-01 / nr. 50

zu — — SA -««s». — Der verhaftete Graf Beleznay Grafen Árpád, Beleznay + · » .Der­ Gerichtsort hat- Heute-den Bescheid»des Untersuchungsrichters i demgemäß vevsdjexc. eu»«mehrfacher Betrügereien die­. estätigt. Zugleich wurden die Ge­­rate Shaft belát meg­d wird, w ee Stofelfor Sr. Ajitay und Dr. Emft Morancsik ‚aufgefordert, den Geisteszustand des Grafen Beleznan zu untersuchen, as heute bereits geschehen i­. Schluß des Gerichtshofes appellirt. Graf Beleznan Bat gegen den Ber Somogpi ‚mit einer Varladung zu einer in der Spfelstadt mahnhaften Debitterin, die wegen einer polizeilichen Uebertretung zu acht Tagen Arrest und­­ zu 100 fl. Geldstrafe verurtheilt worden war. Die Frau Jam und "(Gaut versprachh ihr, gegen eine größere Geldsumme die Strafe ein­­fach zu „vertuschen“. Die Debitlerin gab dem Kanzlisten 60 fl. und ging beruhigt nachhause. Nach einigen Tagen wurde sie jedoch zu ihrer unangenehmen Ueberraschung abgeholt, um ihre Strafe abzu­­büßen. Sie erstattete nun gegen Gauß die Anzeige und heute be­antragte die T. Staatsanwaltschaft nach durchgeführter Untersuchung, es möge Viktor Gau­ß, der wo im jed­s anderen Fällen ie . Dorgegangen mar, megen sieben verschiedener Betrugsfakten, Sole Spomognys aber megen Theilnahme an einem Betrugsfatz um in Anklagezustand verlegt werden, ging Bi­ .­­ aa — 2 ha . « ; 7 € telegramm­e des „Beer Lloyd“, Wien, 1. März. Das „Armee-Verordnungsblatt‘" meldet: Se. Majestät betraute den TZM. Gustav Freie­herrn v. König unter Belassung desselben in seiner bisherigen Stellung als Kommandant des II. Korps und Kommandirender General in Wien mit den Agenden eines General-Infanterie-Inspektors. M Wien, 1. März Das Abgeordnetenhaus lebte die Generaldebatte über das Budget fort. Steinmwender, dem­­ Biener das Wort zedirt hatte, erklärte, er und seine Gesinnungs­­—­u gewosfen haben sein Vertrauen zu dem Finanzminister, der die Ver­­staatlichung der Nordbahn hintertrieb. Redner wird für das Eingehen in die­ Spezialdebatte stimmen, wenn die Regierung, Geiäßentwürfe der Minderung des ganzen Steuersystems, insbesondere die Evi­­na der HARI als Personal-Einkommensteuer vorlegt. · ·«««· T­oknarer wr durch die parlamentarische Erfahrung beweist, die Vorlage der Personal-Einkommensteuer bedeutet noch nicht deren Annahme durch den Reichsrath.Redner bezeichnet das Budget als­­ erfreulich und plaidirt für die Milderung der­ Gebäudesteuer. "«"Die Sitzu­ng dauert fort. München,1.März.Kronprinzessins Witwe Stefanie ,ließ der hiesigen Stadtgemeinde für die gesendete Kondolenz-Adresse und Widmung eines Kranzes für den Kronprinzen Rudolf ein Dantschreiben zugehen. Berlin, 1. März. Der , Nationalzeitung" zufolge dem Bundesrathe ein Gelegentwurf betreffend Die­­ Mufnahme*einer Anleihe zur Bestreitung der Durch den Nachtrags-Etat aufgestellten einmaligen Ausgaben für das­­ Reichsheer zu, wonach der Reichskanzler ermächtigt wird, 12.492.304 Mann im Wege des Kredits flüssig zu machen, zu diesem Zweckk eine verzingliche Anleihe 1. Min. (Orig. Telegr.) Die Regierung unterhandelt mit der Oesterreichischen Waffenfabrik wegen Lieferung von 120.000 Stüdk Mannlihber-Gemehren, Maris, 1. März. Die Verhaftung $agnerres­­ und Laifant’s bestätigt ih nicht. Paris,1.März.Das Komitä der Patrioten- Ili,g.a1 und die Präsidenten der Sektionen versammelten­ sich in dem Bureau des " ga transigeant" und unterzeichneten Medeéerklärung, in welcher sie gegen die Mfte der­­­­ Bt protestiren, deren Opfer die Liga wurde und be­­haupten, daß die Liga das Recht zu bestehen habe. Die "Republique Frangaise" erklärt, die Patriotenliga sei nicht aufgeldst worden. Dieselbe bestand blos­kraft der Ermächtigung der B Polizeipräfektur, welche Ermächtigung an die Ein­haltung der Statuten gebunden war. Nachdem [eitere verlegt worden sei, zog die Präfektur Diese Ermächtigung zurück, so daß Die Liga fortab nicht mehr­­ geseh­­mäßige Bersammlungen abzuhalten in der­ Lage i­. Weitere Hausdurchsuchungen wurden nicht vorgenommen, allein Gerüchte von gestern Abends kündigten solche für Heute abermals an. Ein Zwischenfall hat sich gestern Abends nicht zugetragen. Die republikanischen Blätter billigen einstimmig Die Maßregeln der Regierung ; die konsernativen Blätter missen immerhin die Gefeglichkeit derselben zugestehen. Baris, 1. März DOrig-Telegr) Die öffentliche Meinung billigt allgemein das energische Auf­­treten Der­ne gegen die Batrioten- Liga. Blog die bontangistischen Blätter zeiern über Will­­kür. Der „Intransigeant“ schreibt, die Auflösung der Liga sei aus Wahldienerei des Kabinets für Deutschland erfolgt.­­Der weitaus größte Theil der Preise stimmt jedoch darin ü­berein, daß das Treiben der Liga längst ein staatsgefähr­­­liches gewesen. Die „Debat3" bezeichnen die Liga als einen ‚Herd für Konspirationen. „NRappel” schreibt, die Liga habe — fee selbst verurteilt, indem sie bonlangistisch geworden und Statt nach Elsaß und Lothringen, nach der Kammer und ins — — Élysée auslugte. „Figaro“ hält die Existenz der Patrioten- Liga für überflüssig, da das allgemeine Wehrgejet mehr als — Patrioten Scharfe, nämlich: Soldaten. Das reitende Komite mit Deroulede und Lagnerre an der Spithe­r versammelte sich gestern Nachts und redigirte eine Erklärung, worin gegen die Willkür und Die Gemaltafte, deren Opfer die Patrioten-Liga geworden, protestier und die Existenz­­berechtigung der Liga aufrechtgehalten wird. In den Buremtz der Liga werden Zustimmungen zu dieser Erklärung entgegengenommen. Laguerre schrieb an den Justizminister, daß er auch in Die strafgerichtliche Verfolgung einbezogen­­ werden wolle und daß er, falls ein hierauf bezü­glicher Antrag gegen ihn als Deputirten in der Kammer nicht eine gebracht wirde, an den Justizminister eine Interpellation­­ über die Ungleichheit der Justiz richten werde. London, 1. März Beauncefote wurde zum britischen Gesandten in Washington und Philipp Burk­e an Stelle Bauncefote's zum ständigen Unter-Staatss­ekretär im Aus­­wärtigen Amte ernannt. Petersburg, 1. März, Im Brozesse gegen vier­­ Bastoren aus den russischen Ostseeprovinzen, welche angek­agt­­ wurden, Orthodor-Gläubige lutherisch getraut zu haben, verurtheilte der Senat drei zu viermonatlicher Entfernung aus dem Amte, den vierten zu einjährigem Gefängnis und Fashirte die Trauungen. Oesterreichisches Kredit-Aktien notizten 309.50 bis 308.—, „Ungarische Kreditbant-Aktien 313.60 bis 312.50, Unionbant 235.25 bis 233.80, Länderbank 231.25 bis 230.50, Anglobant 183.80 bis 182.70, Desterreichn­g-Ungarische Staatsbahn-Aftien 254.— bis 253.75, Zombarden 103.70 bis 103.—, Dampfschiff-Aftien 417.— bis 419.—, Galizier 206.10 bis 205.75, Tabak-Aktien 113.— bis 112.25, Mai- Rente 83.67 bis 83.65, März Rente 99.65 bis 99.57, ungarische Gold-Rente 102.25. bis 102.20, ungarische Papier-Rente 94.40 bis 94.25, Zwanzig-Francs-Stüde 9.58— bis —.—, Reichemart 59.15 bis 59.20, Hypothesenbant 146.25, Essomptebant 104.50 bis 104.75, Nordostbahn 179.—, Fünflichter 203.—, Cuptomer 185.90, Rima- Muränyer 119.—, Nordungarische Kohlen­­ 189.— bis 138.50, Neue Gold-Obligationen 116.55. Auch an der Mittagsböhfe litten Kredits Aktien unter Arbitrages Abgaben,während Ungarische Kreditbank aus Bilanz­­gerüchten profitieren. Die Gesammt-Tendenz blieb fest. . Um 1­/s Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aillen 307.50, Ungarische Kreditbank-Aktien 314.—, Unionbant 233.75, Länderbant 230.25, Anglobant 182.80, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Aktien 253.75, Lombarden 103.75, Dampfriff-Attien 418.—, Galizier 205.75, Tabat-Attien 113.50, Mai-Rente 83.60, März-Rente 99.55, ungarische Gold-Rente 102.15, ungarische Rapier-Rente 94.25, Zwanzig: Szancs:Stade 9.58—, Reichsmark 59.17, Ungarische Waffenfabrik 170.—, Wien, 1. März, (Eröffnung.) Oesterreichische Kredit Alten 309.—, Ungarische Kreditbank-Aktien —.—, Brnanzig-Francz- Stade 9.57­ 7/9, ungarische Gold-NRente 102.15, Ungarische Hypothesen­­bank-Aktien —.—, Ungarische Cssompte­r und MWechslerbank-Aktien —.— , Anglo-Austrian —.—, Oesterreichische Staatsbahn-Altien —.—, Südbahn-Aftien —.—, 1860er Lofe —.—, 1864er Lofe, Ungarische Pyrämien-Lofe ——, Unionbant-Attien ——, Karl-Ludwig-Bahn- AUtien —.—, österreichische Gold-Rente —.—, Bankverein-Aftien —.—, ungarische Rapier-Rente —.—, Trammay_ —.—, Kredit matt. ‚. Wien, 1. März. ‚d.Barbörse.) Desterreichische Kredit- Aktien 309.—, Anglo-Austrian-Bank-Aktien 133.80, Union-Bank-Aktien 235.—, Südbahn-Aktien 103.—, 20-Francs-Stüde 9.574, Defterr.­­Ungarische Staatsbahn-Aktien 253.70, 313.25, 1860er $ofe —.—, Ungarische Prämien­tofe —.—, Rapier- Rente —.—, Karl-Lud­wig-Bahn-Altien ——, österreichische Gold- Rente —.—, ungarische Rapier-Rente 94.42, Ungarische Hypothesen­­bant-Attien —.——, ungarische­­ Esfompte- und MWechslerbant-Attien en gyagaciváe Gold - Rente 102.20, Zabafregie-Attien 7, Döhmische Boden —.—, Elbethalbahn ——, Ungarische Taffenfabrik mio Nubie. März. (IT. Borbörfe) Desterreichische e Wien, 1. Kredit-Attien 308.—, Anglo-Austrian-Bank-Attien 133.—, Ungarisch Kreditbank-Attien. 312.50, Zmanzig-Srancz-Stade 9.58—, Oester­­reichhssche Staatsbahn-Aktien 253.75, Südbahn-Aktien 103.25, Union bant-Aitien 234.25, ungarische­­ Gold-Rente 102.20, ungarische P­apier- Rente 94.25, Ungarische Gsfompte- und Wechslerbant . 1860erLore —.—»,1884erL­ore—.—,ungarische Prämien-Zofe­­—.—­,Karl-Ludwig-Bahn-Aktien—.—,österreichise Gold-Rente —.———,Länderbank——.——,Nordostbahn—.—,Türkische Tabakregie- Aktien—.——,Böhm­sche Boden­——.——,Ungarische Hypothekenbank—­.­—, Dampfschiss—.—,Ungarische Waffenfabrik­.—,Kreditslotte. Berlin,1.März·(Orig.-Telegr.)[Börse.] 12 Uhr 15 Min.-Oesterreichische Kredit-Aktien166.—, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien —.—,ungarische Gold-Rente86.—,ungarische Pa­­pier-Rente——.——,Lombarden­.—,Rubel—.—­, Paris,1.März.(Orig.-Telegr.)[Eröffnung.] Sperzentige französische Rente 85.50, Egypter 445.93, Ottomanbanf- Altien 555.—, türkische Konsols 16.05, Italiener —.—, Etterieard 75.93, ungarische Gold-Rente 86.—, Panama —.—, Tabat- Altien —.—, Rio 425.—, Sharfis 124.37, Cape —.—, Portugals ——, Paris, 28. Feber. Boulevard.) Sperzentige franzö­­sische Rente 85.43, A­uperzentige französische Rente —.—, Desterreichisch- Ungarische­­ Staatsbahn-Aktien —.—, Südbahn-Aktien Desterreichische Bodenkredit-Aktien —.—, französische Amortisations- Rente —.—, vierperzentige österreichische Solo-Rente­­ —.—, Unga­­risches Eisenbahn-Ansehen —.—, Ungarische Hypothesenbant-Attien —.—, Unionbant-Attien —.­­, ungarische Gold-Rente 85 °/,, unga­­rische Papier-Rente ——, Ungarische Essompter und Wechslerbant- Attien ——, Ottomanbant-Attien 555.—, Oesterreichische Länder Kant —. —: Behauptet. Zondon, 23. Feber. DVierperzentige ungarische Gold-Rente 85.—,,, vierperzentige österreichische Gold-Rente 93.—, 4’2perzentige österreichische Silber-Rente 69.50, Englische Kronfols 98.07, Wiener Wed­ellers 12.29, Amanzig-Irancs-Stüde —.—, Silber 42"/,. Tell. Arad, 1. Mi. Orig-Telegr­ [Mit-Arader Getreidemarkt) Zufuhr shhwach. Weizen zu fl. 6.70 bis fl. 680, Mais zu fl. 4.25 bis fl. 430, Spiritus fl. 51.25, en.detail fl. 51,75. Thaumetter. - Wien,1.März.(Orig.-Telegr.)Fruchtbörse· Abivqrtgrid,nahezu geschäftslos,Tendenz behauptet,vereinzelte Ab­­schlüsse in Weizen per Mai-Juni zu fl.7.84 bis fl.7.85, Weizem per Yerbst zu fl. 7.84 gemacht, Weizen per Früh­­jahr nominiell zu fl. 7.72 bis fl. 7.73, Roggen per Frü­j­ahr zu fl. 6.18 bis fl. 6.20, Hafer per Frühjahr zu fl. 5.80 bis fl. 5.82, Neumais zu fl. 5.31 bis fl. 5.32. . Hamburg, 28. geber. (Getreidemartt.) Weizen ruhig, holsteinischer Mart 160 bis Mart 170 (= fl. 9.51 bis fl. 10.10), Roggen ruhig, Meclenburger 155 bis 170 Mart ( fl. 921 bis fl. 10.10), ruffischer 100.— bis 102.— Mar (= fl. 5.94 bis fl. 6.06). — Rüböl matt, [ofo 58.50 Mart (= fl. 34.75). — Spiritus geichäftslos, per geber 19.75 Mark (— fl. 11.73), per März April 19.75 Mark (= fl. 11.73), per’April-Mai 20.50 Marl (= fl. 12.17), per Mai-Sunt 29.15 Mark (= fl. 12.32). Umred: nungsfurs vista 100 Mark = fl. 59.40. Witterung: Schön. Norfschach, 28. geber. (Orig.-Telegr.) Kaufluft sehr beschränkt. Prima ungarischer Weizen Arancs 21.50. (Umrech­­nungstitel 100 grancs — fl. —.— vista.) ‚ Paris, 28. eber. (Produktenmarkt.) [Abends] Weizen per laufenden Monat Frances 25.90 (— fl. 12.40), per März Brancs 25.90 (— fl. 12.40), per vier Monate vom März Franc 26.30 (— fl. 12.59), per vier Monate vom Mai Francz 26.50 (= fl. 12.68), (Breis per 100 Kilogramm.) — Mehr Zmölf-Marfen per laufenden Monat F­rancs 57.30 (= fl. 17.15), per März Francs 57.60 (= fl. 17.24), per vier Monate vom März Srancz 58.— (= fl. 17.36), per vier Monate vom Mai Francs 58.60 (— fl.17.55). (Preis per 100 Kilogramm abzüglich 7% E3fempte). — Rübdl per laufenden Monat Franz 76.— (= fl. 36.01), per März Srancs 74.50 (= fl. 35.30), per vier Monate vom Mai Francs 67.75 (= fl. 32.09), per vier legten Monate Francs 69.— (== fl. 32.69). (Preis per 100 Kilogr­­adz, 1% Essompte) — Spiritus per laufenden Mongf­rancs 39.50 (— fl. 20.69), per März Francs 39.75 (= fl. 20.81), per März April Frans 40.— (— fl. 20.94), per vier­ Monate vom Mai Frances 41.25 (= fl. 2156). (Preis per 10.000 Literperzent abzüglich 2% Cssompte.) Umrechnungskurs : 100 crancs — fl. 47.85. — Sprit Still, Uebriges behauptet. Prag, 28. Jeber. Zudermarktt Behauptet. Nohzuder prompt ab Prag 18.70, ab Auflig 18.80, Raffinade Ia 35.— bis 35.50 fest, Raffinade Ia ——, Kartoffelspiritus ab . Prag 51.50,.1 mabel 36.75 bis 37.—. Magdeburg, 28. Feber. Zudermarkt.­ Kornzuder erfl. 9690 —.—,. Kornzuder erfl. 92gr. 19.—, Kornzuder , erfl. 8Sgr. 18.10, Kornzuder, erfl. Tögr. 15.—, fest. Gemahlene Raffinade mit Faß 23.75, febr fest. Gem. Melis­sa 27.50 febr fest. F. a. B. Hamburg Basis 88" ruhig, per geber 14.30, per März­ 14.25, per April 14.35, per Mai 14.45, per Oktober-Dezember 12.87. Havre, 28. Feber. Kaffee. Santos good average, per März Frances 103.75, per uni 105.50. Newe Yorf, 27. Feber. (Schluß.) Zuder. Fair refining Muscovado 4". Kaffee. Rio 18%. Betroleum. Raffinirtes Betroleum 70 ° Abel Teft in Nero-Port per S­eber 7.20, Raffinirtes Petroleum 70 ° bel Teft in Philadelphia per eber 7.10, Noh- Petroleum Marte Barlers 7.25. Triest, 23. Leber. Zucermarkt. Bentrifugal Biles prompt 20—20 °. Kaffee. Felt. Nio 99/111, Santos 101/111, Spiritus prompt: ungarischer transito ——, rumäenischer —.—, deutscher —.— febr flanı — petroleum. Auffi­ches in Zisternenwaggons —.—. Bremen,28.Feber.Petroleumlokos.35,höher. Hamburg,28.Feber.Petroleu­mlokos.40­ Geld,per März 6.40 Brief, fest. Antwerpen, 28. Feber. Petroleum 17.—, fest. kondon, 28. Feber. Rohrüben-Zuder. Basis 85 ° eher Käufer, per meder 14/1”­, plus "e, per März 14/17, plus "o per April 14/3 plus "4, per Mai 14/4­/,, Continental-Granulader Krystallzuder 16 °, stetig, ZTate’3 Eubes MNaff. 21— stetig, Sava-Zuder 16%­, stetig. Nemw:Pport, 23. eber. (Drig.-Telegr.) Weizen per März 97%, (Ha), per April Mu (+), per Mai 100 °, (+’), per dann 100% (Hs), per Juli Ya (4-4) per August 93%, (+4), per Dezember 964, (—/.) Mais per März 4 (HU) per­ April 44: (Al), per Mai 43 °, (+2). New Y­ork, 28. Geber. Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel ei in. Remn­dorf 7.10, NRaffinirtes Petroleum 70 ° Abel Test. Philadelphia 7.—, United Ripe Line G Certificates 91’, Roh. petroleum 7.25, Mehl 3.50, Mio-Kaffee 18", Spet —.—, Rother Wintermeizen lofo &13. 99.50 (— österr. 23. fl. 9.11), ver eber €. —— (= öfter. Währ. Fl. ——), per März ts. 97.75 EB. fl. 8.95), per Mat Cts. 100.235 (— 5. 98. fl. 9.21) per 100 Kilogr. Fat per mperial-Duarter von Nordamerika nach den englis­h Häfen und mit diesen auf gleicher Höhe liegenden Kontinental-Landungsplägen 3.75 (— österr. Währ. fl. 0.38) Börse- und Handelsnachrichten. Budapest, 1. März: (M­aaren- und Efferten­­börse) In Broduften etwas regerer Verkehr. Gettmaare anhaltend fett. Shmweinefett flammt Faß zu fl. 62 geschlosfen. Pflaumen angenehmer, lebhaft gekauft. Bosnische Usance-Dualität zu fl. 8.92, 100 Stüd per ?/, Kilogramm»zu fl. 10.71, 85 Stüd per kő u zu fl. 16.97, serbische 100. Stüd per "2 Kilogr. zu fl. 10.71 gejgloffen. Streb­engeschäft. Die Börse war heute für Kredit- Aktien, insbesondere für Oesterreichische Kredit-Aktien lau gestimmt und in Folge der ungünstigen Beurtheilung der Bilanz der Lesteren fanden starre Arbitrage-Abgaben statt, was zu empfindlicher Reduktion des Kurses führte. Der Nenzenmarkt hielt sich ziemlich fest, die Kurse mußten jedoch etwas nachgeben. . Transport-Effekten behauptet, In Zotalpapieren war das Geschäft limitirt. Valuten und Depisen wer­­den ur — Der Verkehr war nur in Kredit-Aftien recht um­­angreichh. An der Barbörse variirten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 309 und 311.30, Ungarische Kreditbant zu 312.25—313.75, ungarische Gold-Rente zu 102.20 bis 102.15, ungarische Rapier- Rente zu 94.35 bis 94.40, Ungarische Essompte- und Medhslerbant zu 104.60, Ungarische Hypothesenbant zu 145.75 geschlossen. An der Mittagsdörfe schmankten Oesterreichische Kredit Aktien zwischen 309.10 und 308, Ungarische Kredit-Aktien zwischen 313.25 und 312, blieben erstere 308 .., Lettere 313 .., Ungarische Esfompte- und MWechslerbant zu 104.50 bis 104.60, Ungarische Hypothesenbant zu 145.50 bis 145.75 geschlossen. Ungarische Gold-Rente per Medio zu 102.20, ungarische Rapier- Rente zu 94.25 bis 94.40 gemacht, blieb erstere per Medio 102.20 ®., legtere 94.30 ©., Temes-Begathal zu 97.75, Lonnfen-Mühle (er Coupon zu fl. 10) zu 241 bis 242 gemacht, Pannonia-Mühle blieb (er Coupon zu fl. 30) zu 755. .. Straßenbahn zu 395 bis 397, Ganziche zu 1080 bis 1085, Drafche’iche zu 267, Salgö-Tarjaner Kohlen zu 232 gelöteffen: Schaf­mwollwmargy Attien blieben er Coupon von fl. 16 3u 224 ^., Borstenvieh­­eg (er Coupon fl. 20) 278 ^., Hotel-Aftien (er Coupon 9) 10 Zur Erklärungszeit:Oesterreichische Kredit-Aktien 308.10,ungarische Gold-Rente 102.15. Prämiengeschäft.Kursstellung in Oesterreichischen Kredit­­Ak­ten auf morgen 3.50 bis 4.—, auf abt Tage 6.50 bis 7.50, auf einen Monat 12.50 bis­ 13.50. Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. U.Gold-Reite102.20G.102.50W.Grdentl.Teme8104.75G.105.50W. U.Papier-Rente 94.35,,94.65,,»Siebenb.104.75,,105.50,, U.Eisenb.-Anl.145.50,,146.­—,,Weinz.-Obl­at.100.——,,101.—,, ,,einz.St.145.50,,146.—,,Einh.Sisschap.88.50,, Ostbahn I. 99.75 , 1005, „ „ Gilb 88.75 , 84.25, Ostbahn III. 115.—­­, 115.50 ', Deft.6­b-Nente 111.25 „ 111.75 „ , Staatsoblig. 119.— „120.— „ „Wpapier-Rente 99.25 “ 99.75 „ U. PBräm.-Anl. 138.50 “ 139.50 “ 6% Bester Anl. 108.— „ 103.50 “ Theißthal-Tofe 126.— „ 127.— „5% Beiter Anl. 100.— ,, U. Grundentl. 104.75 „105.50 “ Wr.Romm.-Tofe 1 44,50 „ 145.50 „ 435% Sno.-Anl.116.50, 117.— „ Obl.Teme3-Bega 97.75 „ Staatseisenbahn- Anl.1889 Au. —— , Banken, Anglo-Defterr. —.—­ B. — — WB. Defterr. Kredit 308.— ©. 308.20. "Banfverein 113.50 „ 114.— „ *Deft.-U.Banf 885.— „ 890.— ,, U. Kreditbanf 318.— „31350 „ *“emerbebanf 162.— „ 163.— „ ppoth. II. 145.50 „ 146.— „ Kommerzialb. 750.— „ 755.— „ Su. WB. 104.50 „ 104.75 „ Unionbank -—— , in Bp. Handel8- 1. Humaner Gewerbebank 56.s-»59-—,,Kreditbank 116.50,,116.75,, Affekt-raucht. « Ung.Allg.3150.-G.3180.——W. Fucierer-V. —.—G.66.-—W. Pannonia 1030.-s.,1050.—,, r.Lebens-u. Wiener Vers 2169.-—,,170.-—,,Rentenvers.220.-,,-,-,, U­ng.-Franz.—,—,,160—,,­­ Mühlen, Konkordia 512.— 8.516 — 98. *Louifen 242 — B. 244.­— W. Jestek áá 1000.— ,1025.— , Miller u.B. 430.— , 435— , Elisabeth 301.— ,, 305.— „ "Bannonia 755.— ,, 7160.—­­,, M Walzmühle 595.­— ,, 600.— ,, Bistorta 115.— , 116.— , Verkehrsanstalten. Alföld-Ftum. 195.508. 196.50 W. Ung. Westbahn 183.— §. 184.— W. Südbahn —.— , —— „Derl.Staat3b.253.50 „ 254.50 „ Kordostbahn 179.— „ 180.— „ Theißbahn 248.— , 250 — " Siebenbürger 194.50 , 195.— „ Ung.-Galizische 186.25 „ 186.75 „ Krafchau-Oderb.156.— „ 156.50 „ Straßenbahn 395.— „ 397.— „ D-Dampfschiff“ —— , —— u. „ Gem­psdh. 220.— ,, 225.— „ Marm.Salzbahn 97.— „ — .— „ Budap.-Fünft. 202.50 „ 203.50 „ Adria 88.— , 89.— „ Spartaffen, III. 3e.-Spr. 115.— ©. 117.— "g8. Vaterländ. $500.— ©. 8550. — MW. "Landes-Zentr.475.— ,, u. n B-O.Hauptit. 597.— „ 532- „ un Diverse- Tunnel 152.— 8. 154.— 99. Syldide 19.— 6.194— 98. "Franklin 206.— „210.— „ *Bierbrauerei 755.— , 766.— „ Ganz jede 1085.— ,1087.— ,, "Borstenviebm. 278.— ,, 280.— „ Gihmindt’iche 370.— „ 380.— ,, "Wollmarchibri 224.— ,, 226.— ,, Athenäuum A60.— „470, - Kohlenbergb.138.— „139. “ Bester Buchd. 1100.— „ » Ziegelei Neuft.156.— „ 158.— „ R.-M.-©.-Tarj.118.75 „ 119.25 „ Biegelei Sthr. 270.— „ 272.— „ Snt. Waggleih. 74.50 " 75.— " " Drafdjefehe 267.— " 269.— " Allg. Waggleih. 79.50 „ 80.50 , T. Tabat-Negie 112.50 ,, 113.50 „ *Hotel-Altien 104.— „ 105.— „ Ballas Buchdr. 148.— „ 152.— „ — u Spodium 140 ae 1 Nordung. ver. Stumaner Reis- Rubinka Blast. 510.— „ —— , ihal-Altien 730.— „ —— , Ung MBaffenf.­­—. —— , ©.­T Kohlen 233. ,, 234.— , Brandbriefe. U.B0d.Bap.5%102.— 8.102.50R. B.Rommerz.6%103.—G. „42%100.75 „ 10125, „. „ 51%101.— „ UOTE OO. DAS AOL DB ETŐ AB PREURL- Yon Bor a PR BEER ER Re­De.-U.B.4",%101.75 „ 102.25 “ 4, Rom.-Obig 101.— „ 101.50 “ n40')1.4% 99.70 „100.10 “ Zandblr.5',% 102.— „ 102.50 “ 7,50. 4% 9970 , 10010, „ Ba. 100.25 , 10125, B.Spl.6h0.5%101.25 „ 102.25 „ Hermannstädter na 9 90 " 99.50 " Bodtr. 5"/e % 101.50 N eV) " " go" Ú.Cyptbt 52 99 103.— , —,— „ Hermannstädter ,,,, 595 101.50 ,, 102.— , — Bodkrechte 9 100.50 ,, 101.— ,, n mo: 4296 99.— „ 99.50 , Landes-Bentral- 4% Biobr.­20fe106.50 ,, 107.— , CGpartafje4­/29 98.25 „ 98.75 „ Brioritäten. P.D.Kettenbr. 103.— 6. 103.50 W. ReiterLloyd-8ef.99508. —— RN 96.— „ 9650 „ £ vfe. Kredht-Lofe 185.— ©. 186.--W. falut sumák “ — mg. ——IB Ung. kreuz-Lofe -——— , —— , Deft. kreuz-40fe19.25 „ 19.75 „ Sal­m... m.13.— „. 13.50 „ »16.szive-Qoje 3.45 ,„ 3.70, Baluten, Münzdulaten 5.636. 5.68W.NReihemaf 5920 G.59.35 96. Randdulaten 5.56 „ . 5.60 „ 20-Mann-St. 11.83: „1186 „ 20-F703.-Stüde 9.55 „ 9.58 Wechselkurse, Deutsche BI. 3% 59.25 “. 59.45 W. Schmerz 31% 47.708. 47.90 93. Amsterd. 21/2990 100.10 „100.40 , "London 3% 121.25 „121.65 „ Paris 3% 47.90 „48.05 , Liquidationg-Kurse, 499 ige ungar. Gold-Rente —.— Theißthal-Lofe 5%ige ungar. Rapier-Rente —— Defterr.-Ungar. Staatsbann —.— Ungarische Kreditbant 313.— Lombarden Ungarische Essomptebant —.— Türkische Tabat-R­egie Ungarische Hypothesenbant —.— 4%ige neue Grundent­. Rima-Muränger _ — — Fıumaner Kreditbant Delterr. Kredit-Anstalt 308.— 41, %ige 1889er Staatsanl. —— Anglo-Desterreichische Bant —. — ... An der Nahbörse schwankten Desterreichische Kre­­dit- Aktien z­wischen 307.90 und 308.380, Ungarische Kre­­ee zu 313.10, ungarische Gold-Rente zu 102.20 gehandelt.­­ Getreidegeschäft. Weizen war heute mäßig offer­iert, die Kaufluft günstig, die Tendenz fest, es wurden bei 26.009 Mitr. umgejebt, welche 22 Tr. höhere P­reise holten. Dagegen war der­ Verkehr in allen anderen Artikeln sehr beschränkt und blieben die Breite unverändert fest. Verlauft wurden : Weizen Theik- 500 Mitr. 80 fl. 7.75, 600 Mate. 80 fl. 7.70, 3000 Mitr. 80.2. fl. 7.70, 2000 Mitr. 79.5, 1000 Mitr. 79, 1900 Mitr... 78.5 und 1800 Mate. 78 fl. 7.65, 1200 Mitr. 80, 450 Mitr. 79.5 und 200 Mitr. 79 fl. 7.75, 100 Mitr. 79.5 fl. 7.70, 200 Mitr­. 79.5 fl. 7.60, 100 Mitr. 79. fl. 7.65, 100 Meitr. 79 fl. 7.62%, 100 Mate. 79 fl. 7.5725, 300 Mit. 78.6 fl. 7.60, 100 Mitr. 78.5 Fl. 7.60, 100 Mitr. 75 fl. 7.40, 100 Mitr. 76 fl. 7.25, Alles per drei Monate. — Becsferefer 3000 Mittr.. 79 Te­mmenemma ein SE Boden... 2 é see 0. ° Brüfel, aufzumnehmen und Schagan­weisungen auszugeben. “ Ungarische Kreditbant-Aktien — "Ungar. Allg. 96.— „ — em. "5.­­ Miskolcz, 1. März Orig -Telegr.) Die geplante Errichtung einer Sonderfabrik in Ujbely ist in Frage gestellt, da die Trafferverhältnisse ungünstig sind. Die Konzessionäre — — entsandten jüngst drei hervorragende technische Kräfte behufs Prüfung der Wasser- und Terrainverhältnisse nach Szerencs, wo dieselben die weitaus größeren Bortheile des Baues in Szerencs konstau­ren konnten. Die zum Betriebe nöthige Rübenquantität ist durch die Großgrundbefiger der Umgebung bereits garantirt.­­ . Wiedt,1.März-Zitling der 1864er Staatslose. Serie 3480 Nr.4s gewinnt 150.000fl.S.3011Nr.45 ·­nt20.000fl.und S.2347Nr.4s gewinnt 10.000fl .esgezogene Serien:144 I« 213 505 584 854 918 1264 1336 . 1425 1496 1526 1762 1819 1873 1975 2065 2118 2244 2485 2895 2952 2969 3720 3815. London, 28. Feber. Bani: Ausweis: Totalreserve 14 885.090 Bfd. St., Notenumlauf 23,042.000 Pfd. St., Bantvorrath 21,728.000 Bfd. St., Portefeuille 22,782.000 Pfd. St., Guthaben der Privaten 23,336.000 Pfd. St., Guthaben­ des Staatsihages 10,629.000 Bfd. St., Notenreserve 13,843.000. Pfd. St. Wien,1.Mär­z.(Orig.-Telegr.)Die Bilanz-Mitthei­ Istungen der Kreditanstalt fanden ungünstige Beurtheilung und riefen an der Bardörfer namhaften Rückgang der Kkedith Aktien hervor; nämde Gebieten behauptet sich jedoch leidlichgutehaltung.­­«.«-·—-Matasnwerthe und Ekbethalbahnstiegen.( - | per 100 gilogr) Schmalz 7.12. Mais per feher 45.—, per. Mir 44—. ESB­ER­en » ! 2 » Vizkgleichung dec echstükkuksesmh stehenden Geueidemächte"s,«" vom 27. und 28. Geber: 1.28. Weber _| 27. eber [ Differenz _ Ums-Und Cis-ICt-. Ets. Wetzen per Loto-....------- 99.50 99.25 +0.25 n ® eber ae 433 Bean 97.50 e IE RAN FE 97.75 97.50 | +0. Rt BL a 100.25 100.— | -+0.235 ll a 3 SE TÜZET 45.— | 44.75 +0.25 gm RATA Sam­ine am­­ige ana Aka 43.75 | 9.25 1800 Mitr. 78.3 fl. 7.50, Beides per drei Monate. — ©­iväczer: 5 2800 Mtv. 77.5­­ I. 7.55, per drei Monate. — Banater 4300 Mitr 78.1 fl.:7.47%/5, per drei Monate. =. Hafer 100 Mitr. fl. 5.80, 100 Mitr. fl. 5.57%, und 100 Mitr. fl. 5.35, Alles per­ Kaffe... Termine zogen bei mäßigem Verkehr an. Gehandelt wurde: Weizen per Herbst zu fl. 7.52, fl. 7.59 und fl. 757, Neu­­mais zu fl. 5.03 bis fl. 5.04, Hafer per Frühjahr in fl. 5.31 bis fl. 5.33. 63 schließt: Be Weizen per Frühjahr fl. 738 ©., Weizen per Herbst fl. 7.55 6., fl. 7. ‚Mais per Mai-Yuni fl. 5.03 ©., fl. Hafer per Frühjahr fl. 5.33: ©, fl. 1191 erg per August-Septem a 98. . Offiziell wurden heute gesündigt:1 Meizen und 3000 Mitr. Hafer zur Medernahme per G. 9. M. Borstenpien, . Barcstelep, 23. Feber. (Barcser Borstenvieh- Mastanstalt-Aktiengesellschaft) In Maftung _befind­­licher Stand 5201 GStüd, bBievon meilerreif — Gtüd Borstenvieh. Butterpreife: Maisichrot fl. 5.50, Gersteichrot fl. 6.55, per 100 Kilogramm franco Mastanstalt inklusive aller Spesen.; Mais fl. 480, Gerste fl. 5.85, per 100 Kilogramm. ; ae­unte Berlags- und Buchbrudereis- Aktiengesellschhaft) Die Bilanz pro 31. Dezember 1888 zeigt folgende Ziffern: Aktiva: Immobilien fl. 168.300, Kaffe fl. .10.719.24, zur Verzinsung angelegte Kapitalien bei biesigen Instituten fl. 73.000, Werthpapiere fl. 70.500, Wechsel-Bortefeuille fl. 33.422.39, Maschinen der Druderet fl.29.000, Werkzeuge fl. 1000, Zettern fl. 43.099.56, Rapiervorrath­ fl. 9607.40, Maschinen der Scriftgießerei fl. 1000, Werkzeuge fl. 1000, Borrath der Schrift­­gießerei fl. 753.96, Zeitungsverlag fl. 20.000, Bücherverlag 19.213 fl. 42 fl., Debitoren der Druderei fl. 55.143.21, dtv. der Zeitungsverlag fl. 8139.76, Totale fl. 543.898.94. — Baffiva: Nitienfapital fl. 240.000, Zeitungs-Bräm­meranten (noch nicht abgelaufene Zeit) fl. 41.225.82, " Meservefond fl 70.000, Spezialreserve fl. 90.000, Stiftung zu Gunsten des Ungarischen Journalisten-Bensions-Instituts fl. 5000, zum, Arbeiter-Hilfsfond fl. 5000, unbehobene Dividende fl. 572, Semina fl. 92.216.12, Totale fl. 543.898.94. 6 a 5) der hauptstädtischen K­asinogebändes Aktiengesellshaft) Attiva: Guthaben bei der Landes- Bentral-Sparkasse fl. 5490, Gesellschaftshaus fl. %1.858.05,­­ Ginrich­­tung HA 43.365.40, Debitoren fl. 5954.46, Totale fl. 411.665.91. — Bastiva: Atienfapital fl. 309.900, Sppothefar-Darlehen fl. 88.200, Kreditoren fl. 3104.04, unbehobene Dividende fl. 550, NRefernefond fl. 1767.18, Reingemwinn fl. 231.17 = fl. 13.044,69, Totale fl. 411.665.91. (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein zum Schuge der Forderungen bei Insolvenzen ist unterm 28. d. M. folgende Insolvenzfälle bekannt: onisa Stoenesen in Bukarest. — Betre B. Cresot in Bukarest. — Luziano Marubbi in Alexandrien. — A. ©. Potamiano in Alex­­andrien. — Harlan Nsr in Alexandrien. — Sofef Grotte u. Komp. in Dien. — Jakob Weiß in Raab-Sziget. — Ferdinand Schrenszty in Wien. — Emil v. Buy in Friedel. — Stefan Efey und dessen Gattin Erziebet Kar d 08 in Budapest. — Hofer Schwarzin M-Kövesb. Weizen per Stahljahler zu fl. 7.33, fl. 7.41 und fl. 7.38, intusine 1887er Gewinnfaldo­per € Stand unter 0. Waterkand, Re­benck’s Blume‘ 2 rother und weißer Bratenwein in vorzüglichster Dualität. Niederlage bei SZIMON ISTV ÄN Spezerei-, Delikatessen-, Wein-, , Rum- und Theehandlung. 1329 Budapest, Waitzner-Boulevard 12, Ecke Marokkanergasse. : P. T. Erlaube mir, meinen hochgeehrten Kumden und dem p. t. Bublitum die ergebene Mitteilung zu machen, daß mein Neffe und erster Zuschneider Sigmund Berger von seiner­ längeren Studienreise aus London zurückgekehrt ist. Die doch ihr gleichzeitig in den ersten englischen Fabriken ausgewählten Nouveautes sind bereits eingetroffen. 1938 Um zahlreichen Zuspruch bittet hohastend dolf L. Haas, Herrenscheider, Special breeches, Budapest, Rigyö-uteza 1. sz. B. EGGER & COMP., Fabrik: VIL, Huszár-utcza 7. Eleftrische Beleuchtung, Bahn- und Haustelegraphen, Blit­­ableiter, Telephone, Glühlampen. DE Kottenvoranschläge gratis und frante ug . In jeder Buchhandlung und­ an jeder größeren Eisenbahn-Station zu haben das Ungarische Eisenbahn-Kursbuch 1869 „LEMON 1889 1889 alleiniges und offizielles Kursbuch der ungarischen und gemeinsamen Verkehrs-Anstalten, mit den neuesten Fahrord­nungen sämmtlicher­­r und ausländischer Eisenbahnen, Reise-Routen, Landkarten 2. Preis 50 Er., per Bolt 60 fr. 2138 Mit 30 — 10.000 Gulden als hiesigen bestehenden Unternehmen oder couranten SE en­ange an einem Imdustrie, Geschäfte zu betheiligen. Detaillirte Anträge werden an die Erp. d. Br. unter Chiffre A. S. erbeten. 2071 Offertausschreibung. Die zur, Konkursmasse des San. $. Kohn (Detta) inventirten, , auf 10.808 ft. 95 Er. geschägten Waaren werden im Offertwege veräußert. Die mit einem 10 °­­ igen Vpadium versehenen Offerte sind bis zum 10. März I. 3. beim unterfertigten Masseverwalter oder beim Präsidenten des Nussschuffes, Herrn Dr. Jakob Schreyer, Advokat in Budapest (V., Waaggasse Nr. 13) zu überreichen. Die freie Entschließung des Ausschusses wird vorbehalten. — Detta, am 23. Feber 1889, Iván v. Osztoies, Advolat, Maflekurator. Elegante, mit Siemenslampen eingerichtete Restaurationsiokalitäten fammt Weinihanf, alter Weinposten, vis-a-vis der Oper, sind sofort beziehbar zu vermiethen. Näheres Opernhausgasse Nr. 6. 2079 Schene­ und billige Wohnungen sind im Hause Aradergasse Nr. 15 (Ede der Götvösgasse) per 1. Mai 1, 3. zu vermiethen. Näheres daselbit, 2108 Etablissement REUTTER Andrassystrasse 25, Vis-á-vis der kgl. Oper. Täglich Anstich von BEE Nürnberger Ber­g- HB i­ un. Flaschen-Export. Salons und Separées im I. Stoc stehen für einzelne Gesellschaften, Hochzeiten, Diners und Soupers ohne jede Miethgebühr zur Verfügung. Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Musil-Kapelle M8 za € 2 WP zu Ho Anfang 8 Uhr. 2137 Hotel zum gold. Adler. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle Ernie Wil­eanops­es HEZ Anfang 8 Uhr. 2130 Berantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk. Drud u.Berlag der Pester Lloyd-Gesellschaft, Budapest, Dorotheagafse 14 Verantwortlicer Leiter des Bruderes : Georg Engel.­au :2132 oder mie zu Kaufmann (ledig) sich gründenden rentablen 2159 átm

Next