Pester Lloyd - Abendblatt, Oktober 1890 (Jahrgang 37, nr. 227-251)

1890-10-10 / nr. 233

— · Gerichtahell Ser Haraptier Advofat gegen einen Advofaten. abre 1886 eine Crpensnote im Betrage von a 2 hetags-Abgeordnete Sigmund Esatar hat im 223 fl. 30 fl. gegen seinen gertaligen Klienten David Tafler eingefragt. Der Gefragte erhob die Einwendung, daß er die fragliche Erpensnote bereits vor zehn Jahren durch seinen Anwalt, Dr. Albert Kkiss begleichen ließ, was Lebterer auch bestätigte. Cantar_ erklärte sich in der Neplik bereit, den ihm über die erfolgte Auszahlung der Erpenänote aufgetragenen­­ Haupteid verneinend abzulegen und be­­merkte hinsichtlich des Novofaten Dr. Kiss, daß er diesen nicht als folgen Mienschen Fenne, der das Geld, welches einmal in seiner Gewalt sich ‚befindet, so leicht auslassen würde. Bald darauf produ­­zirte Dr. Kiss eine vom Jahre 1876 datirte, von Glatar eigenhändig ausgestellte Quittung über den Betrag per 223 fl. 30 fl., womit der Erpenjen-Prozeß natürlich sein Ende fand. Doch nunmehr erstattete Dr. Kiss gegen Csatár die Disziplinar-Anzeige bei der­ Budapester Aevofatenkam­mer. Lettere fand den XThatbestand des Disziplinar- Bergehens nach Punkt b des §. 68 des 6.A. XXXIV . 1874 . voll­­kommen bergestellt und verießte Csatár wegen dieses Vergehens in Anklagezustand. Die königl. Kurie bestätigte den Beschluß der Kammer und wurde die Verhandlung gegen Csatar, der sich in den nächsten Tagen auch beim Königl. Gerichtshöfe für den Bejter Landbezirk wegen mehrfacher öffentlichen Ehrenbeleidigungen zu verantworten haben wird, auf den 7. November i. $. anberaumt. 173 ‚Disziplinarsverhandlun und B. Wegen Erpressung belangte der hiesige jüdische Gelder Sofest Goldberger den privaten David Wellisch beim Ge­­richtehofe, weil Wellrich aller Welt, namentlich den Lesern der „Allge­­meinen Jüdischen Zeitung“ mittheilte, daß Goldberger’s Würste nicht „forcher“ seien. Hierüber fand heute die Schlußverhandlung statt. Die Anklage vertrat Vize-Staatsan­walt Franz Barg­ha, den Angeklag­­ten vertheidigte Dr. Desider Marius, Privatträger,­osef Gold­­berger hielt seine Klage gegen Wellifch aufrecht. Er gibt zu, dem Wellisch einige Male Geld gegeben zu haben,­­doch nur um denselben 108 zu werden. Im Uebrigen sei er hier der einzige Geld­er, der unter der Aufsicht des Nabbinats seine Würste feilbiete. Der Angeklagte David Wellitch, Vater von sieben Kindern, verantwortete sich dahin, daß er nur die Steressen des Judenthums vor Augen hatte, als er den Goldberger als Menschen bezeichnete, der bei der Bereitung der Würste nicht die vituellen Laungen respektive. Er hatte sich vor­­her von der Nichtigkeit seiner Ansicht über Goldberger dadurch über­­zeugt, daß er zu den Sleischauern ging, die dem­­ Goldberger das Sleisch zu den Wirsten lieferten. Er gibt zu, von Goldberger einmal 5 fl. bekommen zu haben, doch sei dies ein Honorar für einen früheren Solartikel gewesen. Er bestreitet übrigens, dem Goldberger gedroht und von ihm Geld gefordert zu haben. — Hierauf wurden die Zeugen vernommen. — Weiteres im Morgenblatte. Unterschleife im Artillerie-Depot, Mainz, 9. Ok­tober. Das Militärgericht verurtheilte den Zeugshauptmann , Hanke, Hau­ptbetheiligten an den Unterschleifen im Mainzer Artillerie-Depot, zu 3 Jahren Zuchthans­ ee 2.0] bank Gelegranme des „Wefter Lloyd“. Prag, 10. Oktober. Orig -Telegr) „Hlas Mároda" i heilt mit, die Tagesordnung der Landtagsarbeiten habe sie durch das Ueberschwenkungsunglück verschoben. Erst würden die Hilfsmaßregeln für das Land berathen, dann erst die Ausgleichs­­vorlagen weiter verhandelt werden. Daß nur jene Vorlagen durch­­gehen werden, die zu ihrer Annahme der einfachen Majorität bedür­­fen, liege darin, daß das­­ Vertrauen der Czechen getäuscht wurde und der Glaube an den guten Willen der Deutschen nicht aufrecht bleiben konnte. Ein Theil der altczehtichen Abgeordneten verharre bei dem Grundlage, daß sie durch den 26. Jänner gebunden seien ; ein anderer Theil aber bestehe auf der czechiischen Amtssprache. Welche verhängniß­­volle Wendung für die Nation dieser Landtag heraufbeschmwört, sei nicht abzusehen. Wohl Dem, der nichts auf dem Gemissen habe. — Nach der „Politik“ erhielt Tils­cher während seiner Anwesenheit in Mähren die Antwort, daß ein Zusammengehen der mährischen Nationalpartei mit den Lungezechen wegen der Haltung der „Ná­­vodni“ und der prinzipiellen Unterschiede in den Ansichten unmöglich sei; es müßte eine Verständigung in Böhmen vorangehen. Die Mährer werden vor der Entscheidung die Entwicklung der Dinge im böhmischen Landtage abwarten. Für die Besolidung einer gemein­­samen Abgeordneten-Konferenz wären die mährischen Abgeordneten in dem Falle, wenn eine Verhandlung des deutsch-böhmischen Ausgleiches in voraus ausgeschlossen und das Verhandlungsprogramm durch Ber­trauendmänner der Parteien festgestellt wu­rde. Lemberg, 10. Oktober. Orig.-Telegr.) Der hiesige Gemeinderath beschloß, ein Sobieski-Denkmal auf den städtischen Anlagen zu errichten; zur Vorbereitung der nöthigen Schritte wurde ein eigenes Komite eingefeßt. — Erzherzog Eugen hat hier heute auf der Durchreise nach Czerno mit dem Erzherzog Leo­­pold Salvator einen B­e­s­u­ch abgestattet. Paris, 10. Oektober. Das „Journal des Debats" schreibt: Crispis Rede, melche eine Apologie der Tripel-Allianz sei, bringt nichts Neues in die politische Situation und gestatte keinerlei Boraussage für die Zukunft. — „Liberte" Sag: Crispis Mede verrathe, daß er seine P­olitik der Prinzipien, sondern eine Politik der Vortheile treibe. Die Freundschaftserklärungen gegenüber Frankreich werden so lange als bloße Formeln internationaler Höflichkeit gelten, als den schmeichelhaften Worten seine präzisen und annehmbaren Vorschläge folgen. Im Hinblick auf die ökonomische Lage Italiens und grant reiche Fünne Ietteres eventuell die Vorschläge mit ver­ Shränzten Armen abwarten. Barid, 10. Oktober. Minister Constans mird der Kammer einen Gefäßentwurf in Betreff der definitiven Organisation ved P­ariser Munizipal­­rathes vorlegen. Hienach sol Lesterer ohne Beschränkung seiner Befugnisse demselben Regime unterworfen werden, wie dies bei den Munizipalitäten der übrigen Gemeinden der Fall ist. Desgleichen soll den Mitgliedern des Munizipalrathes ein Jahresgehalt ausgelöst werden. Basis, 10. Oktober. Die von Brazzaville am 22. August abgegangene Mission Grampel drang bis Bangbai, der lesten französischen Station am U­bang t, vor. Parallel mit dieser unternimmt der französische Agent Fourneau im Kongo behufs Hort up der Mission Cholet’s eine Forschungsreise am Sanga- Sufie. Saragossa, 10. Oktober. Der katholische Kongreß wurde gestern geschlossen und nahm Nejolutionen an, worin gegen Die Glaubensfreiheit und Militärdienstpflicht der Seminaristen protestirt und Die Wiederherstellung der Katholischen Union, das Verbot von nichtkatholischen Schulen, die Sonntagsruhe und unbeschränk­­tes Eigenthumsrecht für die Kirche verlangt wird. 8150, Alpine 94.80, Donau-Dampfschiff —.—. Wien, 10. Oktober. (H.VBorbörse.) De­r Maffenfabrit [.—. ] Wien, 10. Oktober. Orig-Telegr) Die B­orbörse ermattete doch neuerlichen empfindlichen Montanmerthe-Rückgang, Knappen Geldstand bei der Prolongation und ungünstige ausländische Notizungen ; die Flauheit der Montanwert­e wurde mit dem pro­­jektirten Zollanschluß an Deutschland motivirt. Desterreichische Kredit-Aktien notizten 309.50 bis 308.75, Ungarische Kreditbant-Aktien 353.75 bis 352.25, Unionbant 246.— bis 245.25, Länderbant 233.50 bis 232.70, Anglobant 164.70 bis 163.75, Desterreichisch - Ungarische Staatsbahn-Attien­ 247.10 bis 247.50, Zombarden 150.— bis 151.10, Dampfsgiff-Attien 335.— bis 331.—, Galizien 203.50 bis —.—, Tabat-Attien 137.— bis 136.50, Mai-Rente 88.75 bis 88.70, März-Rente 101.40 bis —.—, ungarische Gold-Rente 102.05 bis 102.--, ungarische Rapier-Mente 99.55 bis —.—, Bmanzig-Francs-Stüde 9.13 bis —.—, Meidsmatt 56.80 bis 56.72, Raschauer 171.—, Alpine 96.— bis 9450, Nima- Muränyer 175.25 bis 173.25, Ungarische Waffenfabrik 82.— bis 80.—, Ungarische Grundentlastungen 89.50, Türfen-2oje 38.35 bis 38­70. Die Mittagsbörse war ruhig, ungünstiger Bank­­ausweis blieb eindrucklos. Um 1 ° Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien­ 309.10, Ungarische Kreditbant-Aktien 352.50, Unionbant 245.25, Länderbant 233.25, Anglobant 164.20, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Altien 247.50, Lombarden 151.—, Dampfsgiff-Aftien 830.—, Galizier 202.25, Tabak-Aftien 136.50, Diai-Rente 88.70, März-Rente 101.60, ungarische Gold - Rente 102.—, ungarische P­apier-Rente 99.55, Zwanzig-Francs-Stade 9.12, Heidhsmann 56.60, Rima Muränger 173.75, Alpine 94.80. Schlussarte der Wiener Börse um 2 Uhr Nach­­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Reiter Lloyd”.) Tendenz: Matt. Berlin meldet neue Montan-Bai­fe. € 3 notizten : Oesterreichische Kredit -Aktien 308.75, Ungar­iiihe SKreditbank 353.—, Unionbanf 245.—, Anglobant - Attien 164.25, Banfverein ——, Länderbanf 233.—, Alpine 94.—, Oesterreichisch: » Ungarische Staatsbahn 247.—, Lombarden 150.75, Karl-Ludwig-Bahn — —, Elbethal —.—, Rima-Muränger 173.75, Ungarische Waffenfabrik 80.—, Tabar-Attien 136.25, Bulgarische An­­leihe —.—, Mai-Mente 88.65, ungarische Gold-Rente 102.—, unga­­rische Papier-Rente 99.47, Zwanzig-Francs-Stüde 9.12, Transmay ——, Märzfrente ——, Rubel ——, Reichsmark 56.60, Türken- Zofe ——. — Berlin, 10. Oktober. ( Orig. -Telegr.) [Börse] 12 Uhr 5 Min. Oesterreichische Kredit-Aktien 170.12 ungarische Gold-Rente ——, Oesterreichisch - Un­garische Staatsbahn-Aktien, ——, ungerische Rapier-rente ——, Ungariyse Kredit-Aftien , Lombarden ——, 223.25, Laura ——, Rubel 250.75, Harpener ——, Gelsenfizdener ——, Dürer ——, Italiener ——, Galizier ——, Fr­anzosen ——, Hibernia ——, Baris, 10. Oktober. (Orig.-Zelegr.) 12 Uhr 16 Min. Sperzentige französische Rente 94.55, Italiener —.—, Ottoman­­dant-Aktien 628.12, tüttische Konsols 18.47, Egypter 492.50, Crtér tieurd —.—, ungarische Gold-Rente 90.65, Alpine 216.25, türkische Tabak-Aktien 313.75, Türken-Lore 80.62, Nupien 84.50, Nio 628.12, Debeers 475.—, Schmad). London, 9. Oktober. Bierperzentige ungarische Gold-Rente 89.­,, vierperzentige österreichische Gold-Rente 94.—, 4.2perzentige österreichische Silber-Rente 79.—, Englische Konsols 95.04, Wiener M­echtelfurs 11.74, Zwanzig-Francs-Stüde ——, Silber 50.25, Banque de Paris —— Matt. New­ York, 10. Oktober. Silber 110.2. Arad, 10. Oktober. (Orig. -Telegr.) [Nlt-Arader Getreidemarkt) Mäßige Zufuhr. Weizen zu fl. 6.80 big . 7.—, Neumais zu fl. 450, Spiritus unverändert. — Wetter: Kalt, teilb. Wien, 10. Oktober. (Orig-Telegr.) F­ruchtbörse Das Geschüst it nahezu ftagierend, die Kurse unverändert. Weizen per Herbst zu 7.70, Weizen per Frühjahr zu fl. 790 bis­­ fl. 7.89, Hafer per Frühjahr zu fl. 7.11, fl. 7.13 und fl. 712, Roggen per Frühjahr zu fl. 7.10, Neumais zu fl. 6.12 gemacht, Hafer per Herbst zu fl. 7.25 bis fl. 7.30, Noggen per Herbst­ zu fl. 7.35 bis fl. 7.37, Nepsfefter, per Sängerfeber zu fl. 12.60 bis fl. 12.70, Neureps zu fl. 13.40 bis fl. 13.50. Gesündigt wurden 2500 Meterzentner Mais. Wien, 10. Oktober. (Getreidemarst) Weizen per Herbst von fl. 7.67 bis fl. 7.72, MWeizen per Frühjahr von fl. 7.86 bis fl. 7.91. — Roggen per Herbst von fl. 7.33 bis fl. 7.38, Roggen per Frühjahr von fl. 7.10 bis fl. 7.15. — Hafer per Herbst von fl. 7.28 bis fl. 7.33, Hafer per Frühjahr fl. 7.14 bis fl. 7.19. — Mais per Oktober- November von fl. 6.40 bis fl.6.45. Mais per Mai-Juni 1891 fl. 6.10 bis fl. 6.15. — Rüböl per Sänner-April fl. 31.50 bis fl. 32.50. — Spiritus (font) per Novem­­­ber-Mai von fl. 1275 bis fl. 14.—. — Neps per Feber März 1891 von fl. 12.40 bis fl. 12.50. Hamburg, 9 Oktober. (Getreidemarkt) Weizen ruhig, neuer holsteinischer Mark 180 bis Mark 190 (— fl. 10.45 bis fl. 10.75, Roggen nur —— bis. —­­fl. —— bis fl. —.—), Meclen­­burger 175 bis 180 Mark (= fl.10.17 bis fl. 10.45), rujsischer 124 — bis 128.— Marl (= fl. 6.9 bis fl. 7.230. — Nübel 64— Mat (= fl. 36.16). — Spiritus per DOttober Mart 28.75 (sz fl. 1624), per Oftober-Novem­ber Markt 27.75 (= fl. 1568), per November-Dezember Mart 27.25 (= fl. 1640), per April-Mai 27.25 (= fl. 16.40). Umrechnungsfurs 100 Mark vista fl. 56.50. Baris, 9. Oftober. (Brodustenmarkt) [Schluß] Weizen per laufenden Monat grancs 2550 (= fl. 11.59), per November Fres. 25.40 (— fl. 11.54, per vier Monate vom November Trance 25.40 (— fl. 11.54), per vier ersten Monate Brancs 25.50 (= fl. 11.59). (Preis per 100 Kilogramm). — Meh! Zwölf-Marten per laufenden Monat srancs 60.— (= fl. 17.08), per November Franc 58.10 (= fl. 16.51), per vier Monate vom Novem­­ber Francs 57.50 (= fl. 16.33), per vier ersten Monate Fxes. 57.10 = fl. 16.20). (Preis per 100 Kilogramm abzüglich Ha 9 Esfompte.) — NRübel per laufenden Monat Francs 64.— (= fl. 28.92), per November Francs 64.25 (= fl. 29.025, per November­ Dezember France 64.50 (== fl. 29.14), per vier ersten Monate Francs 64.50 (= fl. 29.14). (Preis per 100 Kilogram­m aba. 1 °, Eskompte.) — Spiritus per laufenden Monat Frances 34.50 (= fl. 17.41), per November Francz 34.15 (= fl. 1753), per vier lebten Monate France 36.50 (= fl. 18.40), per vier ersten Monate Francs 98.25 (= fl. 19.26). Breis per 10.000 Liter perzent abzüglich Y/4 °, Essompte ) Umrechnungstus: 100 Frances == fl. 4550. — Del felt, Sprit matt, Uebriges still. Antwerpen, 9. Oektober. Betroleum 16.50. Felt. Roudon, 9. Oktober. Karazuder 15.50. Ruhig. Newsort, 9. Oktober. (Drig.-Telegr.) Weizen per Oktober 104%, (— "7, per November 105%, (— 2, per Dezember 106, (— 1) per Jänner 107°, (unv.), per Feber —— (—.—) per Mir) —— —) per April —— '.-) per Mat 10, (— 9) per Suni —— (——). — Mais per Ditober 57, (——) per November 5% (——) per Dezember 57%, (—— per Jänner mr (m) per Mir me m), per Mai 58, (— 5), per Juni — — ——). Disfontobant-Aktien Wien, 10 Oktober. Stand der Oesterreichisch- Ungarischen Bant vom 7. Oktober Banknoten Um­lauf fl. 451,091.000 (­­ fl. 4,916.000), Metallihag fl. 245,432.000 (+ fl. 300.000), Bortefeuille fl. 188,992.000 (+ fl. 3,828.000), Lombard fl. 26,245.000 (-- fl. 1,639.000). Bom Banknotenumlauf sind steuerpflichtig fl. 656.000. Berlin, 10. Oktober. Reichskant-Auscweid vom 7. Oktober. Aktiva: Metallbestand an Fursfähigem deutschen Gelbe, an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, ein Pfund zu 1393 Mark berechnet 678,107.000 Mark, Reichskaffenscheine 16,582.000 Mark, andere Banknoten 10,576.000 Mark, Wechsel 641,313.000 Mat, Lombard-Forderungen 105,665.000 Mark, Efferten 36,220.000 Mark, sonstige Aktiven 38,418.000 Mark.­­ Paffiva: Grundkapital 120,000.000 Mark, eservefonds 25,935.000 Mark, Notenumlauf 1.097,497.000 Mark, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 268,047.000 Mark, sonstige Paffiva 410.000 Mark. Glasgow, 10. Oktober. Die bedeutendsten Hüttenbefiber be­­stätigen, es bestehe seine Hoffnung zur Beseitigung der Streitpunkte mit den Hochöfenarbeitern vor einem Monat. Uebrigens wurden die Ausständigen durch die arbeitenden Kameraden nicht in erwartetem Maße unterstüßt. Pittsburg, 10. Oktober. Der internationale Kongreß der englisch-amerikanischen Gifen und Stahl­industriellen wurde unter Betheiligung der Delegirten 565 . deutschen metallurgischen Vereins eröffnet. Washington, 10. Oktober. Das Shagamt entschied, daß alle Waaren, welche während der Giftigkeitsdauer des früheren Tarifgefeges zu Lager gebracht wurden, von dem nach dem gegenwärtigen Tarifgefege zu zahlenden Zoll befreit sein sollen und fest frei zurückgenommen werden können. Wien, 10. Oktober. (Eröffnung) Oesterreichische Kredit- Atien 309.35, Ungarische Kreditbank-Aktien —.—, Zmanzig-Tranch- |­x . Micago",9:-"Oktob­er-(O;«««i"a.·T""e Vegr.) Metzen per "per Oktober 99 (—1) per November —— (­—), ‚| per Dezember 10219 (— "/), per Jänner —— (­—), per Seber -— (——), per Mai 1891 106%, (— 1). — Mais per DOltober 50 (um), per November 50%, (— 1), pet Dezember 50 (— 2), per Jänner 49%, (- Se, Der Feber —— (—-), per Mai 1891 52% (Csa Is). " « Gärte-nndYandelønactiriaiteu. ··Budapest,10.Oktober.(Waaren­ u­nd Effektens Kyrse.)In Produkten war mäßiger Verkehr,Fettwaare blieb unverändert,oknke Schluß.Pflaumen verfolgten eine ster gendethJtätig,ebenso Pfl·au­menmus.Serbischerlaus men IOO Stück rekIls Kilogramm zu fl.13­ 75,perOktobeeri fl.13.75,bosnische 11 sanee perOktober-Novemberzu fl·13"s», 15,50 bis f1137»perbuslogramm.Pflaumenmussers bischeszu·fl.23,slavonisches per Oktober zu 26.50 bis 26·25 geschlo­ssen. ·· . Effettengeldgüft. Die Börse setzte auf unbefriedigende Londoner Berichte in matter Haltung ein, befestigte sic schließlich. Die gesteigen Kurse konnten sich jedoch ungeachtet dessen nicht­ behaup­­ten. Transportwerk­e blieben unverändert ruhig, nur Dampfschiff- Aktien verflauten. Von Lokalpapieren waren spartaffe Aktien beliebt. Baluten und Devisen verflauten sich. Der Verkehr war auf allen Gebieten [mitirt. ·· An der Vorbörse varttrten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen soszso und309.10,ungarische Gold-Reine per Ultikno wurden101.90 bis102.—,kaa-Mitrangerzu­174.—­bi5174.75 geschlafen · · ·· An der Mittagsbörse schwan­kten Oesterreiische Kredit-Aktien zwischen 308.8()und 3·09.40.Ungarische Kredikkznk- Aktien­ perl­ltimo wurde zu 354.——b15354.25,11ngarische Eskompte­­und Wechslerbank zu 116.70,perl­ltimo zu 116.70 bis 116.90, Ungarische Gewerbeban­k zu­ 179.50 geschlossen, Vaterländische Sparkasse zu gssshissyso,Landes-Zenkmk- Sparkassezusäü bis660,Allgemeine­ Sparkasse zi­124,Konkordias Mü­hle511521,Loren Pester Mühlezu 1070,Elisabethss Mühlezu 359bissso,Kaschaus Operberger Bahnzu 171.50,Ganz’sche5111485, Drasche’schezu420·,Rimas Muränyerzu 172.75bis178,Ungarische Gold-Rentener ultimazu 1()1.95bis102.02112­4 perzentige Kaschau- Oderberger Silber Prioritäten 31192.50 geschlossen­. Zur Erklärungszeit:Oesterreichische Kredit-Aktien­ 309.­—,ungarische Gold-Reine 101.95. Prämiengeschäft: Kursstellung in Oesterreichischen K­redit- Aktien auf morgen 2.— bis 2.50, auf acht Tage 5.— bis 5.50, auf einen Monat 9.— bis 10.—. Kurse fclie­ben wie folgt : Staatsschuld. Geld Waare Geld Waare Ung. Gold-Rente.. .. -- 101.95 102.25 4% Ung. Grundentlastung 89.30 89.80 Ung. Papier-Rente .. .. 99.75 100.05 Weinzehent-Obligstinnen —.— —.— Ung. Staatsobligationen.­ 111.— 112.— Einh.Staatsschuld, Papier 88.500 89.— Ung. Prämien-Anlehen.. 197. 138. Einh. Staatsschuld, Silber 89.— 89.50 Theissthal-Lose .. -­­-- 128.— 129. — Oest. Goldrente .. -­­-- 108.— 108.50 Ung. Grundentl.Kroatien 104.— 106.— Oest. Papierrente...-.. .. 101.— 102.— 4% Invest.-Anlehen .. 114.50 115.50 6% Pester Anlehen.. .. —— —— Ung.Staatseisenb.-Anleh. 59 Budapester Anlehen .. —— —— v. J. 1889 44% in Gold 113.50 114.— 1890er 44.96. , ss 97.50 98.— Ung. Staatseisenb.-Anleh. Wiener Kommunal .Lose 148.— 160.— %J. 1889 4299 in Silber 97.30 97.80 Obligationen Temes-Bega 98.50 99.50 « RosUIonle Shea 41s« 96.25 96.75 Banken. ® Anglo-Oest. Bank .. .. ==. azo *Boest. Hand.u.Gewerbeb..109.— 111.— Budap.allg. Kreditverein­­*Oest. Kredit-Anstalt .. 309.20 30— 40 Genossenschaft... .. .. 56— 58.— *Oest.-Ung. Bank .. .. 985.— 995.— *Bankverein ..­­­­.. -- 149.— 149.50 *Gewerbebank .. .. .. 179.50 180.— *Ung. Kreditbank .. -- 353.50 354.— *Kommerzialbank..... .. 919.— 950.— *Hypothekenbank II. .. 162.75 163.— *Unionbank .. .. .... m megen *Eskompte und Wechslerb.116.70 116.80 Fiumaner Kreditbank .. 98.— 99. Asscekuranzen. *Ung.Allgem. Assek.. --.2900.— 2950.— Ung.-Franz. V.-A.-G. .. —— —­­*Pannonia-­­-­­-­­-­­-- 975.— 1000.— *Fonestre, Pest.Vers.-Anst. 71.50 72. *Wiener Vers.-Gesellsch.. —— 170.— *Wien. Leb.-u Rent.-V.-A. 285.— 295.— *Lloyd-Rückversicher. .. 108.— 110.— Mühlen. | Konkordia .. == ce­e. -- 521.— 525.— *Louisen -. 2. .. 22 a. 983.— 285. #Ofen-Pester .. vs­se­­.1070.— 1075.— "Müller und Bäcker.. .. 450.— 455.— *Elisabeth .. 2 -e­sz 859.— 360.— Pannonia .... 2. .. .. 876.— 880. Walzmühle . .. -­­-­­-- 535.— 540— *Viktoria .... .. 2... 284.—­ 236.— Verkehrsanstalten, Alföld-Fiumaner Eisenb, 201.— 202.— Adria Seeschiff.-A.-G. .. 155.— 169. *Südbahn .. -­­-­­-­­-- 15L— 152.— Ung. Westbahn .. .. .. 196.— 19%.— Nordostbahn .. -­­-­­-- 196.— 197.— Oest.-Ung. Staats-Eisenb, 248.— 249. — Siebenbürger Bahn -­­-- 199.50 200.50 Ung.-Galizische Eisenb. . 195.50 196.50 Kaschau-Oderberger Bahn 171.— 172.— *Pester Strassenbahn .. 390.- 392.— Donau-Dampfschifff.-Ges. 325.— 338.— * Genussseh. 185.— 190.— 99.50 100.— Budapest-Fünfkirchner .. 196.50 197.50 Sparkassen. 120.— *Vaterl. Sparkasse Aktien 8600.— 8650.— Marmaroser Salzbahn .. II. Bezirks-Sparkasse... 117.— ® Landes-Zentral-Spark. 655.— 660.— *Ver Bpester hptat.Spark. 870.— 880. *]Ung. Allg. Spark.-A.-G. 123.75 124.25 Diverse “Tunnel -­­-­­== -­­se 164. 166.— "Schlick’sche Eiseng. u.M.244.50 245.— *Franklin-Verein.­­.. -- 238.— 242.— **I.ung.Bierbrauerei-A.-G. 920.— 925. *Ganz&Co..Eis.u.Masch. 1485.— 1487.— *Borstenvieh-Mastanstalt . 337.— 340.— *Gschwindt’sche Spiritusf..397.- 402.— Spod.- u. Knochenmehlf. 150.— 155.— «Wollwaschfabrik­­. .- 250.— 2655.— *Nordung. ver. Kohblenbgb.160.— 162.— * Athenäum.. .. -­­.­­-- 450.— 452.— *Neust. Ziegel- u. Kalkbr.155.— 155.— "Pester Buchdruck.A.-G.1200.— —.— *Steinbruch. Dampfziegeleis 50.— 455.— ‚Rimamur.-Salgö-Tarj. .. 174.50 174.75 *Drasche’ Steink. n.Zieg. 418.— 419.— *I[ntern. Waggonleih-A.-G.108.— 107.— Türk. Tabakregie-Gesell. 136.— 137.— *Allgem.Waggonleih-A.-G 89.— 90.— Pallas, Druckerei-A.-G... 225.— 230.— *Hotel-Aktien-Gesellschaft 160.— 165.— *Kubinka’sche Glasfabrik 500.— 505. *Transport-A.-G. I. Ung.-- —— --— Ung. Waffenfabrik. .. .. 81.— 82. *Fiumaner Reisschäl-A.-G.925.— 265.— Intern. Elektr.-Gesellsch. 262.­» 284.— *“Salgó-Tarj,Steink,-Bergb.425.— 430.— Ver. Ungar. Glasfabrik 2239.- 230.— Pfandbriefe. Ung. Bodenkr. Pap. 5%-- 101.— 102.— 4% Pfandbrief-Lose .. .. 110.— 111.— f ő­n 42% 100.50 101— 0 , ja öst. Stemp. 210.25 111.25 fe Ki­n..4%-- 96.25 96.75 Pester Kommerz.-B, 5% 101.— 102.— 5 » Gold 5%-- 114.50 116.50 n Pr s 4/2909 99.75 100.25 Oest.-Ung. Bank 4­­,% -- 101.10 101.70 4%, Kommunal-Obligation 101.— 102.— n 5 n401,jähr,. 4% 100.— 100.50 Land, Bodenkr.-Inst.54,% 102.75 103.25 2». n. „50jähr. 4%-- 100. 100.50 » » ,575101·25102... ’Vat.8pnkk.scouldv.4V274"99-75100.25 , , »4«f49699.—99.50 Unk.Hypothb.P-s0-ZIs-5sb102«—los-—-Astmannst.30äcukk.51X-«Zb101.75-.— «s- »Hö--101.-102-— » » 5% 101.— 101.50 Ung.Hypothb.P.-O. 45% 99.25 100.25 Land.-Zentr.-Spark.41­,% 98.50 99. Prioritäten. Pest-Ofner Rettenbrücke. 109.50 104.50 41,% Strassenb.-Oblig.1887 96.— 96.50 Pester Lloyd-Gesellschaft 99.50 100.— Pr . » 1889 95.— 95.25­­ Lose. Kredit-Lose. .. -­­»­­.. 185.— 187.—­­Dombau-Lose. .. -­­-­­T.— 7.50 Ung. Rothe Kreuz-Lose.. 12.25 12.75 ” n _öst. Stemp. 1.50 8.25 m n _möst.Stemp. 18.25 13.75 Oest. Rothe Kreuz-Lose. 20.— 21. Tiel. Rothe Kreuz-Lose.. 14.60 .15.— ,Ja­sziv-Lose. .. -­­-- 4.10 4.50 ő n — nöst.Stemp. 14.75 . 15.25 , » — öst.Stemp. 4.40 4.80 Valuten. 5.50 Reichsmark .. .. cz sa 56.70 66.90 Randdukaten. .. ss se 5.40 5.45 20-Mark-Stücke.. s­­ss 11.84 11.36 20-Francs-Stücke. .. »- 9.18 9.16 Wechselkurse. Deutsche Bankplätze 5% 56.75 57.— Schweiz 31% . ne se ex 45.45 45.65 Amsterdam 2­/599.. .. -- 95.40 95.80 London 5% += == e. -- 115.50 116.— Paris 899" = -. 1. ss sz 45.60 45.80 Liquidations-Murse. 40,ige ung. Gold-Rente. -- .. .. —.— Lombarden .... 2... sz se ee —— 5%ige ung. Papier-Rente.. .. .. —— Türkische Tabak-Regie .. .. 22 —— Ung. Kreditbank .. -- == ss s. 854.— 4%ige ung. Grundentlastung. .. —. Ung. Eskomptebank .. cc ss ss --.— Fiumaner Kreditbank.. .. 2. s. ere Ung. Hypothekenbank. -- -- -. Rima-Muranyer.. .. 2 ss ss em Oest. Kredit-Anstalt. .. -- -- .. 809.— Anglo-Oesterreichische Bank. .. Oest.-Ung. Staatsbahn... -- -- -­­* Ex Coupon, sr Dix fl. 50 Rückzahlung, An der Nahbörse varürten Oesterreichige K­redit-Aktien zwischen 309.—, 808.90 und 309.30. — ,.— Intern. Elektr.-Gesellsch. .. -- 4­.99ige Gold-Anleihe 1889... .. 4n%ige Silber-Anleihe 1889 .. Ung. Warenfabrik —— |. —— mm ya Münzdukaten . c. sa em 5.45 det: Die gen 100 Mitr. Berlin mird der fr. Br.” gemeldet: dungen . biesigen Sachblattes über Die von der deutschen Meld­eregierung geleiteten Erhebungen, welche auf eine beabsichtigte Rendern­handelspolitik i­ng der­­ d­en Beziehungen zu Oester­­reich-Ungarn Schließen lassen, werden von berufener Seite bestätigt. Die Kpnitiative zu­­ dieser Aktion ist von deutscher Crite ausgegangen, und, schon im Wugust ,t das Wiener Kabinet von hier aus in vertraulichen Wege verständigt wor­­den, daß die deutsche Reichsregierung geneigt wäre, den tra A zum Ab Eichgriffe eines Tarifvertrages mit Defterreihhe Ungarn zu machen. Ueber dieses Stadium sind die bisherigen Verhandlungen, welche fs in großen Allgemeinheiten bewegten, nicht Hinausgenommen Die von der deutschen Reic­regierung angeordneten Erhebungen haben den Ted, das Material für eventuelle Verhandlungen­ zu­ beschaffen. an nimmt hier an, daß auch das österreichische und is ungarische Ministerium ähnliche Erhebungen bereit eingeleitet haben oder dem­nächst einleiten werden. Man glaubt indessen, daß Dit Borstadium geraume Zeit dauern werde und daß die Aktion nicht so bald in ein rascheres Tempo gelangen dürfte. Hammelfleisch-Erport aus U­ngarn nag Srantreich) Das „Neue Wiener Tagblatt” erhält die folgende Meldung: Der ungarische Handelsminister Herr Ba­ro­n verfolgt jeit Die­dee, den Hammelfleisch-Erport aus Ungarn nach Stantreich mit Umgehung des Wiener Marktes durchzuführen. Kürzlich forderte er die französische Botschaft in Wien auf, einen der größten Impor­­teure Frankreichs, Herrn MM. Lomys, zu ersuchen, er möchte nach Budapest kommen, um mit ihm dieserhalb zu fonferiren. Vorgestern war Lowys in Budapest und hatte beim Minister eine mehr als einstü­ndige Audienz. Der Gegenstand wurde vom Standpunkte der Budapester, Wiener und Wariser Interessen eingehend erörtert. 2omys gab der Meberzeugung Ausdruck, daß ein einseitiges Vorgehen in Verbindung mit einer einzelnen Firma den Export nicht heben könne. Dadurch würde zwar eine Zersplitterung des Wiener Marktes hervorgerufen, der Budapester Markt aber nicht bedeutend gekräftigt werden. Auch würden die Händler mit lebenden Schafen den Buda­­pester Markt nicht besuchen, wenn sie nur auf eine einzelne Firma, und wäre dieselbe noch so groß, ange­wiesen wären. Der Minister stimmte dieser Aníeganung bei und entschloß sich, sämmtliche an diesem Geschäft bet­eiligten Großfirmen Ungarns und Frankreichs zu einer Konferenz nach Budapest einzuladen, welche bereits am 25. J. statt­­finden sol. ‚Barkonzessions-Verlängerung. Der Han­­delsminister hat den Budapester Einwohnern Anton Zuber und Michael Bollacsek die am 5. Oktober vorigen Jahres ertheilte Konzepsion zu den Vorarbeiten einer Bizinalbahn von einem nächst dem „Hirschen“-Wirthshause im Aumintel gelegenen Punkte bis Budafeß, ferner von demselben Punkte zu dem Gasthaufe „zum Satan“, beziehungsweise bis zu einem geeigneten Punkte des „Sajan“-Weges um en­wa A ft . · riv.-eterreu­ -ngarische Staats- Eisenb­ahn-(·Z·Gesellschaft.)Eröffnung der Station Dubntez für den Frachtenverkehr in vollen Wagenlad­u­ngen.Heute wird die der Waagb­allinze,welche bisher nucr fü­r den Personen-1111d Gepäck­,feiner Eklgutverkehr,eröffnet war,auch für die Auf-­und Abgabe von Frachtgü­tern in ganzen Wagenladungen eingerichtet werden.Die Abfertigung der Güter erfolgt auf Grund des Lokal­­tarifs nach den In demselben enthaltenen kilometrischen Entfernungen und der Gebührenberechnungss Tabellem « (Insolvenzen.)Der Wiener Kreditorenverein zum Schutze der Forderungen bei Insolvenzen gibt unterm 9­.Oktober folgende Insolvenzfälle bekannt: Sarob Weber in Zevel. — Dezlő Tóth in Földes — M. Mansuet­ Nobel in Klattau. — Johann Gregor in Neustadtl. — Fanny Stergerich in Wesfely a. M. — Franz Grulic in Proß­­nit. — Samuel Wechsler in Wien — Samuel Felner in Wien. — Karl Eremits in Groß-Kanizsa. — Alexander Steinfeld in­ Budapet. —Yalob Planer in P­reßburg. . ‚sp. 17 6., ff. 6.19­98 (Kundmachung der Börse) Mit Bezug auf die Kundmachung Nr. 308 ddo. 24. Juni I. X. gibt der Börserath bekannt, daß bei den Aktien der Salgö-Tarjaner Steinkohlenbergmwerfs-Aktiengesellschaft die laufenden unsperzentigen Zinsen vom 1. Jänner­­ bis 30. Juni 1890 nag fl. 80 und vom 1. Juli angefangen nag fl. 60 eingezahltem Kapital zu rechnen sind. . . (Handel­spolitische Beziehungen z­wischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn) Aus Betreidegeschäft Wesen. Bei mäßigen Ausgebot und beschränkter Kaufluft wurden circa 10.000 Meterzentner aus dem Markte genommen. Die Preise stellten fi von 5 bis 7’­, fl. gegen gestern billiger. Alle anderen Körner ruhig, Preise unver­­ändert. Vek­auft wurden: Weizen Theik- 100 Mitr. 784 fl. 7.55, 200 Mitr. 80 fl. 7.60, 200 Mate. 79.5 fl. 7.60, 100 Mate. 77.8 fl. 7.50, 100 Mate. 79 fl. 7.55, 100 Mite. Sı fl. 7.821, 100 Mitr. 79.3 fl. 7.67"), 200 Mitr. 78.5, 100 Mitr. 79, 100 Mitr. 80.2 und 100 Mitr. 79 fl. 7.624,, 100 Mitr. 80 fl. 7.75, 100 Mitr. 77.4 fl. 7.52, 100 Mitr. 79 und 100 Mate. 78.8 fl. 7.50, 200 Mate. 79.5 fl. 7.67%, 100 Mitr. 79.5, 100 Mite. 80, 200 Mitr. 79, 200 Matr. 78.7 und 78.6 fl. 7.60, 100 Mitr. 80 fl. 7.75, Alles per drei Monate. — Peter Boden 200 Mitr. 79.3 fl. 75219, 100. Mitr 80 fl. 7.50, 200 Mate. .. 75.5. fl. 7.32%­.... 100. Mitr.. 79 fl. 7.551, 100 Mitr. 79.8 fl. 7.60, 100 Mitr 81.5 fl. 7.60, Alles per drei Monate. — Oberer Theil­ 100 Mitr. 78.5 und 100 Mitr. 79.5 fl. 7.55, Beides per drei Monate. — Becskerefer 5000 Mitr. 77 fl. 7.55, per drei Monate. — Bäcslaer 100 Mitr. 77 und 100 Mitr. 77.5, fl. 7.55, Beides per drei Monate. Termine verflauten. — Gehandelt wurde: Weizen per Herbst zu fl. 7.34, fl. 7.32, fl. 730 und fl. 7.32, Weizen per Frühjahr zu fl. 7.64 und fl. 7.61, Maisper Mai- Suni zu fl 5.82, fl. 5.79 und fl. 581, Hafer per Herbst au fl. 6.80, fl. 6.77 und fl. 6.78, Hafer per Frühjahr fl. 6.94 und fl. 6.90. &3 notizen : Weizenper Fr Weisenper­ Maisper Mai- Safferper Früh Hafer per Herb « .. . ffiziell wurden hute gekü­ndigt:1000Mztr. Hafer,200Mztr.Pflaumen,100Mztr-Pf­laumens mtcszttr Uebernahme per 15.Oktober. eine Statin Dubnicz Korrespondenz der Redaklien. I: Die uns gesendeten 3 fl. haben mit den Abgebrannten in nádi zugespendet ; in der betreffenden Liste sind sie auch aus­gewiefen. M.S. Hätßeg. Mit je 120 fl. per 1. Jänner 1891. Waferkand, J.SEMLER, k.ı u.k Hoftuchlieferant Budapest, Ecke Denk- und Wienergasse. "tt Die erquisitesten Stoffe für Herren- und Damenfostüme; große Auswahl von echt­­färbigen Lioreetuchen, engl. Neifeplaids und Wagendeden, Tafeltrauben Feinste zum Berland, A Postforb franco 2 fl. 30 fr. S. Spiegel, Budapest, Andrássystrasse 16. "5 Die Ung, Allg. Sparkasse Aktiengesellschaft (eingezahltes Aktienkapital 1 Million Gulden) V.. Josefsplatz 8 übernimmt von nun ab bis auf weiteres . Be Einlagen gegen Sparbücher zu 4".", 3 und zwar: bis zum Betrage von fl. 1000 gegen 8 Tage Kündigung, höhere Beträge gegen 30 Tage Kündigung. 9854 RE” Die Finfensteuer bezahlt das Institut, Bxg Eine laut Urtheil des E. Tf. Landes als Handelsgerichtes Klagenfurt liquide Forderung gegen Wilhelm Gstettner in Gr.­Ranissa per fl. 5789.48, mit weiterlaufenden 6% Binsen, verkauft, die Fima U. Mildjig in Billac um 53040 Gulden. 9845 &Geschäftsl­okale. „un, Boulevard 60 sind am Boulevard und in der Wollgasse 4 schöne, mit Portalscheiben versehene Garfenläden, sowohl für Geschäftslokale, als auch für Komptoirs und Waaren-Niederlagen geeignet sofort oder per im Komptoir von Umrath & Co. Näheres daselbst Aue Korrespondent 9727 der ungarischen, deutschen, englischen und französischen Sprache mächtig, linker Stenograph, findet Stellung in einem größeren galeru­s-Etablissement Oesterreich Ungarns. In den genannten Sprachen abgefaßte Offerte mit ceurriculum vitae, Angabe der Gehaltsansprüche und wann eventuell der Eintritt erfolgen könnte, sind an die Administation D dieses Blattes unter Chiffre „Viele Teitig“ zu richten. 9808 Sofort zu­m re. Cime eleg. Wohnung II. Stod, bestehend aus 4 Garsenzimmern mit großem Balkon, Aus­­sicht auf die Donau, Hofzimmer, 2 Vorzimmer, Nebenpiecen, boche elegant, Fomplet möblirt, eventuell auch unmöblirt, Näheres bei der Expedition. 9853 J. Zelmanovits , Café Andrássy­, Andrássystrasse Nr. 35. Men und elegant eingerichtetes Kaffeehaus. Allabendlich Konzert der ausgezeichneten National-Mufic- Kapelle Jónos Pál. An Sonn- und Feiertagen Nachmittags Konzert von 4—6 Uhr, 9859 FOLIES GAPRICE Telephon. Rostely-uteza 4. Telephon. Heute: Cl[h;hewmilZer Fawmbians.. Ni. Schodi’ Restauration, was: Heute großes Militär-Konzert der Kapelle des E. u. L Inf.-Reg. Maria Theresia Nr. 32. — Entree frei. 9R-6 Mihturasvoll Scehodi Mathe. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk, Drud u. Berlag der Pester Lloyd Gesellschaft, Budapest, Dorotheagaffel 4, Verant­wortlicher Leiter der Druderei: Georg Engel 1. November billigst zu vermieten. 10. DH. 9. DR. 40. DO. 9.0 Meter Meter Donau: Breesburg - -- 2.14 2.05 Krane: N.­Majtény 0.22 0.26 Roman“. -- 1.94 1.98 Brankos: Deis* .. -- 0.32 0.32 Budapest - -- 1.60 1.68­­ Gyatmár -- 0.08 0.00 Mohács -­­.- 2.39 2.48 Bodrog: Gárodpatat 1.00 1.00 Neufas -­­-- 1.9 2.07 zu Muniace -- 0.15 9.20 Bancsova­­sa 0.51 0.62 suonn-Anpely: Driova -­­-- 142 1.55 HDÖTH .. ss = 0.87 0.86 Raab: Särvär-. .. 042 045 Beretiyo: Rich-­­-- = 1.70 1.78 B..St.­Märton* 0.17 .0.17, Wuag: Siered „m 0.02 0.02 Böräs: Drau: — 3áfánp".. -- 0.30 0.28 Schnelle Großmward. -- 9.17 0.05 Barcs .. .. 0.18 0.21 Schwarze Tentet. -­­.. 0.12 0.14 Eisegg -­­-- 1.29 1.84 Weiße Borosienö* .. 0.12 0.12 Ehen­: W.-Sziget -- 0.50 0.62 Vereinigte Onoma*.. -- 0.06 0.08 Zetehása -- 0.46 0.30 Maros: Déva! -- -- 0.30 0.39 B.-Nämeny* 0.40 1.05 Aradt Du 8 Zotaı* -. -e 0.63 0.63 Bega : Kipitö .­­.. 0.831 0.26 £-güreb .. — —­­Tentesväts..0.750·75 Sivlnotf 112 1.12 G.-Becsterel! 0.77 0.74 Leongrád* .. 1.62 1.60 Say: Siifel* .. .- 1.26 1.25 Gegebin* .- 1.32 1.30 Mitrovig­­-- 0.18 0.418 Zöröt-Becse* 0.72 0.62 Temes: Kid-Kostélyi 0.33, 0.41 Hitet. 1.5124 551.86 *) Unter 0.

Next