Pester Lloyd - Abendblatt, Februar 1891 (Jahrgang 38, nr. 26-48)

1891-02-14 / nr. 36

vom 12. und 13. eber ; Bergleichung der Schlußkurse nacstehenden Getreidemarktes: 1.43. eber |12. Seber || Differens New-York GB. StB. Ste. Welten per 2olo ’­.° ve an ou itel 113.13 112.50 +0.63 un eber --..-.-- 111.38 110.75 +0.63 5 März a ÉG­E RGST 111.13 110.50 +0.63 RUE ee­en Ún mean 107.25 106.63 +0,62 Mais per März Ne­gl ] 62.— 61.50 | +0.50 « . | i»,’4." ..Prim­as—L­· .»—11- Ung. Eskomptebank g­­‚Ung. Hypothekenbank \- 11. .,«.«. e [Rima:Múrányer.. .. -«, ..: s­­Vest. Kredit-Anstalt. . 09. Ung. ; * Ex Goupon. - N ykaıd AngJastoesteiåiahisohs ank­­ nen 'Anleihe 9.— Oest.-Ung. Staatsbahn... Regalien-Obligationen­­. .. .. M— Die Nahbörse verkehrte in anhaltend animirter Stim- Oesterreichische Kredit-Aktien schwankten zwischen 308.60,309.10 und 308.80,un­garische G­old- Rechte wurden zu xoö DLW 105.10 und 100.05,Ungarische Hypothekenbanks Akt­ien­ zu 171.25s gehandelt. Getrreidege­s­chäft.Weizen war heute mäßig offerirt,­ die Raufluft dagegen bessel, die Tendenz wurde wieder angenehmer, es gingen bei 20.000 Miztr. aus dem Markte, welche zu vollbehaup­­te Breiten bezahlt wurden. In anderen Körnern hatten wir gar . 80 fl. 8.621/2, 300 Mitr. 80 fl. 8.70, 100 Mitr. 80. fl­inen Berieht. Verkauft­ wurden: Weizen, Theil­ 200 Mitr. 80 fl. 8.65, 200 Mitr. 80 fl. 8.65, 100 Mitr. 80 fl. 8.65, 100 Mit. 80 fl. 8.65, 100, Mit.­­55, 200 Mitr. 80.3, 100 Mitr. 79.5 und 100 Mir. 78.7­85712, 100 . Mitr. 79.5 fl. 8.55, 1000 Mitr. 79 fl. 8.65, 100 Mitr. 78.6 fl. 8.05, 100 Mitr. 78.5 fl. 8.45, 100 Mitr. 78 fl. 8.50, 1300 Mate. 77.3 fl.,850, 100 Mitr. 77 SL. 8.35, Alles per drei Monate, — " Bester Boden 500 Mitr. 79.5 fl.:8.60, 100 Mitr. 79 und 100 Mitr. 78.3 fl. 8.57%, 400 Mitr. 77 fl. 8.45, Alles per drei Monate. — Weißenburger 1600 Mir. 78.5, 400 Mitr. 78.2, 400 Mittr. 77.5 und 200 Mitr 76.4 fl. 8.62­­,, Alles per drei Monate. — Bács­­taer 3000 Mitr. 76 fl. 8.40, per drei Monate. — Magazin 600 Mitr. 76, 600 Mitr. 75.8 und 600 Mitr. 75.4 fl. 8.30, Alles per drei Monate. — Bajaer per Frühjahr 2200 Mztr. 77.4 fl. 8.50, per drei Monate. A Termine eröffneten billiger, gingen jedoch Schließlich Fester und höher. Gehandelt­­ wurde: Weizen per Frühjahr zu fl. 8.17, fl. 8.15 und fl. 821, Weizen per Herbst zu fl. 7.74 bis fl. 7.76, Mais per Mai-Juni zu fl. 6.20 bis fl. 6.22, Haferper Frühjahr zu fl. 6.94 bis fl. 697. Cs notizen Miance: Weizen per Frühjahr fl. 820 ©., fl. 8.22 WM. Weizen per Herbst fl. 7.715 ©, fl. 7.17 AB. Mais per Mai-$uni fl. 6.20 ©., fl. 6.22 W. H­aferper Frühjahr fl. 6.96 Œ., fl. 6.98 W. Haferper Herbft fl. 6.12 ^, fl. 6.15 W. Rohkreps per August-September zu fl. B35 ©. fl. 18.45 98. Getreide, Storfbach, 12. eber. (Bericht der Kornhaus-Bermal­­tung.) Tendenz: Weizen anhaltend sehr Telt Mais und afer imperindert. — Wir motiren:z Weizen, Aus­sth Theiß- Francs 24.— bis Fres. 24.50, dto. prima ungarischer Du 23.50. bis Frid. —.—, dio. gute Mittelsorten Fred. 22.25 18 Free. 22.50, dio. rumänischer res. 23.50 bis Free. 24.50, dio. ruffticher arcs., 23.75 bis Free. 25.—, Hafer, böhmischer rc8. 19.25, bis rc. 20.—, dio. ruffiiger res. 19.— bis­­ En 20.—. Braugerste ungaische Fre3. 22.— bis Free. 24.—, uttermais ungarischer Fra. 17.50 bis Fred. —.—, Plate Mais Fred. 17.25 bis Fred. ——, Cinguantin hodrotb ı Tres. 19.50 bis Frea. 29. Der Wobhenumlas vom 5. Feber bis 12. eber betrug: ‚mung. Lager Eingang Anfang Lager 5.Feber während der ocie 12.Feber Meterzentner . Mopen -­­er... sa. 43.867 8.747 3.101 43.823 Do 2 se... ..2­10.067 450 192.210.825 Ser­te und Malz­ac -- --. 315 200 360 155 we ER BR Est 3­ 100 211 1.278 « Mehl -.--.....-.. 331 845 338 338 . Div. Getreide, Stimereien 1. TRÉ E nu­an TÓ 392 0 125 267 Totale -.-. 56.861 "a Sze 5.017 56.686­ ­ wa Defféer-Ungar, Staatsbahn-Aktien Ver &ı 1864er %o WIHEWM - «üdbahn"-ktien­—-.­—«s.186erose—«.­«—,»18 ] rijche Brämsen-Lose —.—, Unionbant-Altien —.—, Karl-Lud­wig- Bahm­-Aktien —.—, österreichische Gold-Rente —.—, Bankverein-Attien —.—, ungarische Rapier-Rente —.—, Zrammay —.—, Alpine —.—, Ungarische Waffenfabrik­ —.—, Ruh . — Wien,­­14. geher. österr. Rapier-Rente ——, K­arl-Ludwig-Bahn-Aktien ——, Zarten-Lofe —.—, Elbethalbah­n —.—, Ungarische Waffenfabrit —.—, Upine 96.—, Donau-D­ampfshift —.—, Felt. Waffenfabrit ——. ——, Alpine 96.10, Klima-Muranger ——, Türfenlose —.—, Cibetbal —.—, Banfverein —.—, Felt. Wien, 14. Feber. (Orig. - Telegr.) Die Barberie war durch den glänzenden ungarischen Stanislasjen-Ausweis günstig beeinflußt, namentlich ungarische Renten, Ungarische Hypothesenbant und Kredit-Aftien, die auch für Budapester Rechnung getauft wurden, stiegen ; Baliten versteiften. Oesterreichische Kredit-Aftien notizten 308.10 bis 309.—, Unga­­rische Kreditbant-Aftien 345.50 bis 345.25, I. Em. — — bis —.—, Unionbant 244.50 bis 245.25, Länderbant 219.— bis 219.40, Anglobant 167.75 bis 167.50, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien 244.25 bis 244.50, Zombarden 132.25 bis 131.60, Dampfigiff-Aktien Dampfigiff-Aktien 283.—, , 286.— bis —.—, Galizier 212.10 bis 212.35, Tabar-Aktien 148.— bis —.—, Mai-Mente 92.25 bis 92.17, März-Nente 101.90 bis 191.95, ungarische Gold-Nente 105.— bis 105.15, ungarische Papier-Nente 101.02 bis 101.—, Z­wanzig-Franco-Stüde 9.06, Reich3­­matt 56.20 bis 56.15, Hypothesenbant 169.75 bis 170.25, ESfompte­­bant 117.75, Batraczer 202.50, Alpine 95.90 bis 96.50. Die Mittagsbörse behauptete günstige Stimmung; Desterreichische Waffenfabrik, Renten und Hypothesenbant lebhaft. Um 1’ Uhr notirten: Desterreichische Kredit-Aktien 308.50, Ungarische Kreditbanf-Aktien 345.25, Unionbanf 245.75, Länderbanf 219.10, Anglobanf 167.40, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn- A­ktien 244.62, Lombarden 132.25, Galizier 211.75, Tabaf-Nktien 148.—, Mai-Nente 92.20, März-Rente 101.85, ungarische Gold -Rente 105.05, ungarische Papier-Rente 101.07, Zwanzig-Francs-Stade 9.07, Reichsmark 56.12, Hypothesen­­bant 171.—, Alpine 96.—, Rima-Muränger 161.—, Schlußkurse der Wiener Börse um 2 Uhr Nach­­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Reiter Lloyd“.) Tendenz: fest, der Verkehr ließ jedoch nachh € 3 notieren:; Desterreichische Kredit-Aktien 308.85, Ungarische Kreditbanf 345.50, Unionbanf 245.75, Anglobanf 167.30, Länderbanf 219.25, Bankverein —.—, Desterreichische Bodenkredit —.—, Alpine 96.10, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 244.35, Lombarden 132.10, Karl-Lud­wig-Bahn —.—, Elbethal —.—, Dampfschiff —.—, Rima- Muränyer 161.50, Ungarische Waffenfabrik —.—, Tabat-Aktien 148.—, Bulgarische Anleihe —.—, Mai-Nente 92.15, ungarische Gold-Rente 105.12, ungarische Papier-Nente 101.05,­ Bmanzig-Trancs- Stüde 9.07—, Trammay ——, Märzfiente ——, Rubel —.—, Neihsmat ——, Türkenlose ——. Berlin, 14. eber. ( Orig. -Telegr.) Börse) 12 Uhr 20 Min. Oesterreichische Kredit-Aktien 176.—, Diskontobanf-Aktien 217.—, Franzosen 108,87, Zombarden 5912, ungarische Gold-N Rente 98387, ungarische Rapier-Rente ——, Muchel 238.25, Zaura 13750, Bodhumer 15,5, Harpener 194.37, Gelsenfirhener 176.75, Duzer 246.25, Buchziehbra­der 221.37, Galizier ——, Hibernia ——, Italien per ——, Orient ——. Tendenz :. Schmäc­er. Baris, 14. Febr. DOrig.-Telegr.­ 12 Uhr 20 Min. Sperzentige französische Rente 95.72, Ottomanbanf-Aftien 622.12, ungarische Gold-Rente 93.50, Rio 575.—, türkische Tabak-Aktien 35.62, Alpine 226.25, Egypter 496.25, Türken-Lore —.—, türk­ische Ronfols 19.45, Italiener 94.32, Crtérieurs —.—, Rupien ——, Debecrs —.—, Banque de Paris —.—, Spanier 75.06. Tendenz: Set. maris, 13. geber. (Boulevard.) operzentige Trans­zösische Mente 95.71, A­sperzentige französische Hente —.—, Defter­­reichisch-Ungarische Staatsbahn-Attien —.—, Südbahn-Altien —.—, Defterreichische Bodenkredit-Attien —.—,­ranzösische Amortisations- Rente —.—, vierperzentige österreichische Gold-Mente —.—, Unga­­risches Eisenbahn-Ansehen —.—, Ungarische Hypothenbanf-Aftien —.—, Unionbanf-Aftien —.—, ungarische Gold-Rente 94 37, unga­­rische Papier-Nente —.—, Ungarische Essompte- und Wechslerbant­­tin —.—, Tabaf-Aftien 336.25, Ottomanbanf-Aftien 622.18, Italiener ——, Credit Lyonnais ——, Banque de Paris —.—, Hlnine 226.25, Brasilianische Bant —.—, Länderbanf —.—, Türfen- Xofe ——, Rubig. gondon, 13. Feber. Vierperzentige ungarische ‚Gold-Rente 9257. , vierperzentige österreichische Gold-Rente 98.—, 4’2perzentige österreichische Silber - Rente 81.—, Englische Konfolg 97.25, Wiener Wechsellurs —.—, Zwanzig-Francs-Stüde —, Silber 46.—, Banane Paris —.—, Privatdistant —.—, Nubig. New York, 13. Feber. Silber 100­/9. Weizen per jahr zu jahr zu Herbst zu fl. 6.70 bis fl. 6.72, Hafer per Herbst fl. 6.50 bis fl. 6.52, Neumais zu fl. 13.25 bis fl. 13.35, Neureps zu Gifeftivmart noch umentwickelt, hauptet. Gekündigt wurden 500 Mitr. (Getreidemartit) Weizen per Grühjahr von Suni von fl. 7.45 bis 1. 733, in normaler Tendenz­ von bis bis fl. 8.25 7.40, bis fl. 746, fl. 6.59 bis fl. 6.60, Neps fl. 8.66 fl. 33.50, Rüböl fl. 33.50. — Spiritus Mais rubig, ver bis Roggen fl. fl, 8.27 bis fl. 8.30, Weizen per Herbst von fl. 8.03 bis fl. 8.06. — Roggen Dafer per Frühjahr von fl. 7.26 bis Mai-$uni von bis fl. 6.60, Mais per Juni-A Juli Mais per Sulilluguft prompt Saatwaare fl. — (= fl.15.15), pr fl. 7.30 bis fl. 6.71. — fl. 7.29, Hafer per fl. 7.20 bis fl. 7.23, Hafer per Herbft von fl. 6.48 fl. 6.51. — Maisper Mai-$uni von von fl. 18.75, per März Mai Bis fl, 6.60, — RNüből per April-Mai (font) prompt von il. 1850 bis bis fl. 18.50. — Repő per Auguft-September von fl. 13.55 His fl. 13.65. Prag, 14. Feber. Ortg.-Telegr) Öetreidemarki 27.25 fl. 7.65, Feber (= fl. 15.29), Ma zu per per Früh­­8.69, Weizen per Mar von fl. Mart 2750 27.25 Teher zu fl. 13.65. — fl. 6.57 fl. 9.85, Korn Hafer Nepsfl.13, Zu der» markt xubiger, Raffinad fl. 31. Weizen Mark 198 (— fl. 10.44 bis fl. 11.01), fl. 10.27 fl. 7.29 fl. 32.54). fl. 15.43), per Feber-März Mark = fl. 15.29, Um­­rechnungsfurs 100 Mark vista fl. 56.10. [Schluß.] maris, 18. Feber. (Brodustenmarkt.) Weizen per laufenden Monat Frances 26.40 (= fl. 11.95), per März Francs 26.60 (= fl. 12.05), per vier Monate vom März Francs 2710 (= fl. 12.27), per vier Monate vom Mai Frans 27.10 (= fl. 12.29.­­Preis per 100 Kilogramm) — Mehr Zwölf-Macken per laufenden Monat France, 60.25 (= fl. 17.06), per März Francs 6025 (= fl. 17.06), per vier Monate vom März Francs 60.25 (= fl. 17.06), per vier Monate vom Mai Trancs 60.30 (= fl. 17.08). (Preis per 100 Kilogramm.) — Rübst per laufenden Monat Franc 65.50 (= fl. 29.35), per März Francs 66.5 (= fl. 29.57), per vier Monate vom März Franc 66.75 (= fl. 29.91), per vier Dionate vom Mai Francs 67.5 (= fl. 3035). (Preis per 100 Kilogramm abz. 1%, C3­ fompte) — Spiritus per laufenden Monat Frans 38.— (= fl. 1906), per März grancs 38.50 (= fl 19.23), per vier Monate vom Mai Srancs 40.25 (= fl. 20.17), per vier lekten Donate fest, holsteinischer Roggen fest, Medlenburger 183.— bis 190.— Dart (= 186.— Marl (= f « V . [mu ig, 0 wich, 14. geber. (Getreidema­­­get ungarischer Weizen Fres. 23—23/50. «—«­­»k«:jverpppl,13.Wer--­S.et:»re-izd-IEmarkt.);Sämmt.s sliche«Artikelstetig.—sWetter«-s:sch’an­.!- «« ! gondon, 13.Feber.(Getreidemarkt.) Getreide allgemein rubig, ziemlich fest, fremder Weizen fester, besonders feinster. — Zufuhren : ‚Weizen 83.490, Gerste 7300, Hafer 95.080 -Duarters.’ — Nübel 27.— Mais lofo 25.—, per April-Mai 24.—, per Mai-Suni 24.25. — Wetter: heiter. Newsport, 13. Feber. (Orig.-Telegr.) Weizen per Beber 111%, (+), per März 11197, (+ Jo, per April —— (——) per Mai 109, CH I), per Sunt 108%, (+ "Jo, per J­u­li 100% (-- 72, per August 106 °, (+ "),), per September 1067, (+ "per Oktober —— (—), per November —— (m —), per Dezember 984, + 1), per Jänner —— (——) — Mais­pereber 68— (+ a), per März 62 (+), per April —— —), per Mai 597, (+ Va per Juni 59 °, (mv), per­­ Sul: 59, (+ "/e). Chicago , 13. Feberr. (Drig.-Telegr.) Weizen per Feber 947, (+ I), per April —— m.) per Mai 989, (+), per Suli 8%, (+ %) — Mais,per Beber 50%, (+ Ya), ver Mai 53% CH Ya), per Juli ‚52°, (+ 92). Hamburg, 13. Feber. Betroleum fejt, -fofo Marf 6.70 — fl. 3.76), per März 660 (= fl. 3.70. Umrehnungsturs 100 Mart = fl. 56.10. y ag BERER, 13. Feber. Petroleum ruhig, per Iofo Mari 6.55 = ' 3.07). Antwerpen, 13. Feber. Petroleum Fred. 16.60. Ruhig. gondon, 13. Feber. Savazuder 15.25. Feb­. New:Port, 13. eber. Naffinirtes Petroleum 70 ° Abel Test. in Nem-York 7.50, Raffinirtes Petroleum 70 ° Abel Test. Philadelphia 7.50, United Pipe Line Certificates 80.—, Roth-Petroleum 7.10, Mehl 4.—, Bio-Kaffee 19.—, Goed —.—, Rother Winterweizen­foto Etc. 113; (— öfterr. 79. fl. 9.66), per PBeber Cts. 111%, (= öfter. W. 951), per März Cts. 111%, = öfter. W. fl. 9.49), · (= öfterr. W. fl. 9.16), per 100 Kilogramm "Fracht per mperial­­- Duarter von Nordamerika nach den englischen Häfen und mit Kontinental­andungsplägen diesen auf gleicher Höhe liegenden 25 (— öfter. W. fl. 0.53 per 100 Kilogramm). — Schmalz Mark Wilcor ——, dto. Fatirbanks 5.92, Mais per März 62.—, per Surfe- und Rnndelsund ricgten. Tafelsped Sttüdiger zu FL 46.—, blieb so Geld. Budapest, 14. Leber. (Waarem und Efferten­­börse) In Brodutten war der Verkehr ein mäßiger. Tett­­mwacare verfolgt eine steigende Richtung; Scmweinefjett Stadt- So sammt Gebinde wurde zu fl. 53.50 geschlossen, blieb fl. 54.—­elb. Bilaumen ruhig, jerbishe 85 Stüd per­­e Kilogr. wurden zu fl. 16 per 56 Kilogr. gehandelt. Bilaumenmus unverändert. Effertengeschäft. Die Aufmerssankeit der Börse war heute fast ausschließlich den Anlagenwerb­en zuge­wendet, in welchen sich auch ein reges Geschäft zu steigenden Kursen entwickelte. Internationale Gefeften lagen ruhig, auch die Umfäge ware mäßig. Transport­aktien tendirten fester, die Umfäse gestalteten sich belangreicher, die Rurse gingen t­eilweise höher. Der Lokarmarkt war etwas animirter ; ein stärkerer Verkehr entmittelte sich in Hypothesen- und Essompter­banf-Aktien, Ganz’iche, Schli’iche, Salgd-Tarjaner Muranger Aktien beliebt. Baluten und Devisen versteiften sich. An der Vorbörse wah­rten Oesterreichische Kredit-Aktien zwischen 808.40 und 308.70, Ungarische Kredit-Aktien zu 345.—, ungarische­­ Gold-Rente zu. 104.85, 104.97­­, und 105.02­,, Ungarische Gifompte- und­ MWechslerbanf zu. 117.50 bis 117.80, Hypothesenbanf zu 169.50 bis 170.75, Rima-Muränyer zu 161.75. An der Mittagsbörse verkehrten Oesterreichische geredite Aktien z­wischen 308.50 und 808.90, Ungarische Kreditbant-Aktien vor Ultimo wurden zu 345 bis 345.50, II. Emission zu 329.90 bis 329.75, per Ultimo zu 330.25 bis 330.50, Bester Kommerzialbant zu 968..—, Ungarische Gskompte- und Wechslerbant per Ultimo zu 117.70 bis 117.80, Sypothesenbant per Ultimo zu 17075 bis 171­­,, ungarische Gold-Rente per Ultimo zu 105.071, bis 104.97, ungarische Papier-Rente zu 101.10 bis 101.20, per Ultimo zu 101.05 bis 101.15, 1889er Silber-Anleihe zu 98.90, Negale- Obligationen zu 96.95 bis 97.— geschlossen. Von sonstigen­ Wert­en­ kam­en­ in­ Verkehr:Budapest-Fünnis­kirchn­er Balsiizi 1 199.50bis 1.99.75,Kaschani Oderberger Bahn zu 174.75 bis 175,Ungarische Westbahn zu 198.75,Elisabeth-Mühle zu 418bis 1420,Walzm­ü­l­le zu 580 bis 582,Müller undVäcker zu 465, Landeszen­tral-Sparkasse zu 659 bis 660,­Ganz’sche zu 1522 bis 1528.50, Schafwollwaich zu 340, Salgö-Tarjäher zu 462 bis 462.50, Glottrizitäts-Aktien zu 255, Schlid’sche zu 245 bis 245.50, N­ima- Muränger per Ultimo zu 161.50 bis 161.75, Reichsmark zu 56.12%),. Zur­ Erklärungszeit: Oesterreichische Kredit-Aktien 308.50, ungarische Gold-Rente 105 05. Bremsengeschäft: Kursstellung in Oesterreichischen Kredit- Aktien auf morgen 1.25 bis 1.75, auf act Tage 3.50 bis 4.—, auf einen Monat 8.— bis 9.—. Die Kurse schließeni­ie folgt: Statius-schabl- Geld Waare - Geld Waare *Ung. Geld-Rente 4. -- 104.95 105.25 4% Ung.Grundentlastung 91.75 92.50 Ung. Papier-Rente ..­­.. 101.20 101.50 Weinzehent-Obligationen —.— —.— Ung. Staatsobligationen.­ 113.— 114.— Einh.Staatsschuld, Papier 92.— 92.59 Ung. Primsen-Anlehen ... 137.50 138.50 Einh. Staatsschuld, Silber 92.— 92.50 Theissthal-Lose -- -­­-- 128.50 129.50 Oest. Goldrente ..... -- 109.75 110.50 Ung. Grundentl.Kroatien 104.— 106.— Oest. Papierrente.... -- 101.75 102.25 42% Invest.-Anlehen .­ 115. 116.— Buch. 1890er 47299 Anlehen 98.— 98.50 Ung.Staatseisenb,-Anleh. Wiener Kommunal-Lose 147.50 149.50 v. J. 1889 2,% in Gold 115.— 115.59 Obligationen Temes-Bega 109.— 100.50 Ung. Staatseisenb,-Anleh. Regalien-Anlehen 44. 96.75 97.25 v.J. 1889 44.96 in Silber 93.75 99.25 Banken. Anglo-Oest. Bank -­­-­­—— -—.— Eskompte und Wechslerb. 117.80 118.— *Budap.allg. Kreditverein­­Oest. Kredit-Anstalt .- 308.50 308.70 Genossenschaft -­­-- 53.— 55.— *Oest.-Ung. Bank .­­-- 988.— 992.— Bankverein .. .­­-­­-- 151.— 152.— *Gewerbebank .. .. -- 179.50 180.50 Ung. Kreditbank ex Bez. 345.— 345.50 Kommerzialibank ...­­-- 968.— 969.— Hypothekenbank II. -. 170.75 .171.— Unionbank­­­­.­­-­­en —.7 mm Bpest, Hand. u. Gewerbeb. 109.— 111.— Fiumaner Kreditbank .. 9.— 91.— Assekuranzen. Ung. Allgem. Assek. . -.2900.— 2925.— Foncière, Pest.Vers.-Anst. 67.— 67.507 Pannonia -­­-­­-­­-­­-- 940.— 950.— Wien. Leb.-u Rent.-V.-A. 282.— 287.— Wiener Vers.-Gesellsch. . 155.— 160.— Liloyd-Rückversicher. .. 98.— 102. Ung.-Franz. V.-A.G. -- 75.— 80.— Mühlen. Konkordia -­­-­­-­­-­­-- 492.— 495.— Louisen -­­-­­.- = e- 296.— 298.— Ofen-Pester .­­-­­-- --1140.— 1143.— Müller und Bücker .. .- 464.— 466.— Elisabeth -­­-­­-­­-­­-- 419.— 420.—­­Pannonia .. -­­-. == .- 887.— 892.— Walzmühle zu -­­se -- 580. 582.— Viktoria .. .- es­se -- 280.— 292.— Verkehrsanstalten, Alföld-Fiumaner Eisenb. 20150 2302.50 Adria Seeschiff.-A.-G. -- 140.— 145.— Südbahn -­­-­­-­­-­­-- 182.— . 183.— Ung. Westbahn .. -­­-- 198.75 199.25 Nordostbahn .­­-­­-­­-- 197.— 198.— Oest.-Ung. Staats-Eisenb. 244.— 245.— Siebenbürger Bahn -­­-- 200.50 201.50 Ung.-Galizische Eisenb.. 198.75 199.50 Kaschau-Oderberger Bahn 174.75 175.25 Pester Strassenbahn -- 382.— 385.— Donau-Dampfschifff.-Ges. 285.— 290.— pt a Genusssch. 175.— Marmaroser Salzbahn .. —.— Budapest-Fünfkirchner .- 199.25 Sparkassen. 120.—IVateisbspfiskasse Aktiovsw-- IRS-—- III. Bezirks-Sparkasse.. 118.— Landes-Zentral-Spark. 659.— 661.— Ver Bpester bhptst.Spark. 965.— Ung. Allg. Spark.-A.-G. 123.50 124.50 Biverse. “Tunnel -­­-­­a ce­­n 158.— 160. *Franklin-Verein.. -­­-- 238.— 240.— Ganz &Co.,Eis.u.Masch. 1522.— 1525. — Gschwindt’sche Spiritusf. 405.— 410.— Wollwaschfabrik -. -. 540. 350.— Athenäum -- -­­-­­-­­+- 430.— 435.— Pester Buchdruck,.A.-G. 1200.— *Rimamur.-Salgö-Tarj.-. 161.— 161.50 Intern. Waggonleih-A.-G. 107.— 108.— Allgem. Waggonleih-A.-G 89.50 90.50 Hotel-Aktien-Gesellschaft 165.— Transport-A.-G. I. Ung. -­­Fiumaner Reisschäl-A.-G. 925.— 950.— Salgö-Tarj.Steink.-Bergb. 461.— 462.— Sehlick’sche Hiseng.u.M. 245.— "I. u. Bierbrauerei-A.-G. 900.— Borstenvieh-Mastanstalt . 345.— 347. Spod.- u. Knochenmehlf. 148.— Nordung. ver. Kohlenbgb. 160.— 161.— Neust. Ziegel- u. Kalkbr. 155.— 160.— Steinbruch. Dampfziegelei 465.— Drasche’ Steink, u.Zieg. 449.— 450. Türk. Tabakregie-Gesell. 148.— 149.— Pallas, Druckerei-A.-G.-. 226.— Intern. BElektr.-Gesellsch. 255.— 256. Ver. Ungar. Glasfabrik 227.— Pfandbriefe. —— Ung. Bodenkr­­aß. 5%-- 101.— 104— 4% Pfandbrief-Lose­­. -- 113.— 113.75 já x a 2420 100.25 100.75 „— „ st. Stemp. 118.50 114.50 er A­n A%-- 95.715 96.25 Pester Kommerz.-B. 5% 101.— 102.— je an — Gold 5%--U6— —— r A­n 41% 99.75 100.25 Oest.-Ung. Bank 41/.99 -- 101.30 101.90 41. Kommunal-Obligation 101.25 101.75 „40­/.jähr. 4% 99.70 100.15 Land. Bodenkr.-Inst.5V.% 102.25 103.25 DE N go TOO 102.— 5­5% 101.26: 201. 9.50 Hermannst.Bodenkr.51­.% 101.50 —.— 3 n A 5% 101.— 101.50 98.50 99.— 13.75 -­­-- 5.39 20-Francs-Stücke. .. -- Deutsche Bankplätze 3% -­­-. ze se 529 5.44 5.34 a­n 3.60 4.— Valuten. 56.15 56.35 94.75 95.25 ea . 45.30 45.50 Reichsmark .. .. -­­-. 56.10 56.30 Randdukaten. .. 20-Mark-Stücke .. am Schweiz 31/299.. -e 45.15 45.36 Amsterdam 3% 4. London 3% .. na .„. 114.0 114.90 Paris 399 -­­== .. ne Waterkand, Die Budapester Handels- und Gewerbebank Aktien-Gesellschaft (Andrássystrasse Mr. 6) übernimmt Evnla e?Sparkassebücher éec01§ le lolót 5 af Chequeconto gegen APpige Verzinsung zu den conlantesten Nachzahlungs-Bedingungen, er e­rheilt Kredite im Werfonal- und gortefenifles Kredite­verein, sowie gegen hypothefarische Sicherstellung bis zur Höhe von 20.000 fl. — Belehnt Werthpapiere zu den bor­­tbeib­parteiten Bedingungen. 672 Cerele Franeris de Budapest. Am Montag, 16. eber, Abends 8 Uhr, Vortrag des Professors Armin Vámbéry: „un Perse et les persans“. Hierauf Konzert unter Mitwirkung Der Frl. G. Kemenyily, Emma Gutmann, und der Herren J. Strümpffer und Karl Noseda. arten zu der im Saale des „Hotel Europa“ stattfindenden Coirée sind zu 2 Fl. erhältlich beim Hotelportier und im „Gerele Franqais‘“ (Himzö­uteza 1). 1775 e . An Folge freundschaftlichen Mebereinfom- Anzeige. ja scheibet mit heutigem Tage Herr Adolf Zwillinger aus meinem Geschäfte und erlischt somit dessen P­rofurazeichnung. Ich kann diese Gelegenheit nicht vorüber gehen lassen, ohne Herrn Swillinger für seine mir und meinem Geschäfte seit vielen Fo, geleisteten ersprießlichen Dienste zu danken und ihn auch dem erneren Wohlwollen meiner geehrten Geschäftsfreunde zu empfehlen. 1777 Hochachtungsvol Bosef Peter, Juwelier, Ein Kompa­gnon a­ir s­is véle mird 2 b­­edeutenden Bier-Exportgeschäft ge­­sut. An der Branche Bemanderte bevorzugt. Anträge sub G. K. an die Annoncen-Expedition I. D. Fischer, Hatvanergasse 1. 1756 99 erlaube mir hiemit die ‚Höfliche Anzeige zu machen, daß ich am hiesigen Plage ein Getreide - Kommissionsgeschäft errichtet habe. Esidor Deutsch. BP Bureau: Karlsring Nr. 7. ig 174 Recquisiteure "7" (Lebensversicherung) gesucht. Dohany­ utoza 1, I. Stock 47. Egy gyakorlott Ügyvedjelölt irodámban alkalmazást nyerhet. 1774 Dr. Mismer, ügyvéd, Teréz-körút 41. szám. EBEuR e ER Maznl em" zugleich tüchtiner ungerischer Korrespondent zum sofors­tigen Antritt gesucht. — Offerte in ungarn­er und Deutscher Sprache nebst Gehaltsansprüchen an Podvimecz , Heisler, Budapest, Vácziaut 27. 1770 1764 tó aladár Tá Kompteirist flotter Arbeiter mit schöner Handi­rift, welcher perfekt deutsch,ungarisch überlegen kan, wird acceptirt. Reflektanten mit bescheidenen Ansprüchen wollen Off­ unter Z.K. an die Expedition des „Peiter £ 1000" abgeben. erlabim geeniiits rain­in­gsskattensz «iugregts nur warispritzkigen Preisen."« Das Neueste in eleganten Briefpapier-Kassetten, Papier- und Schreibrequisitengeschäft Kagen der Papierausstattung von Theyer · Hardtmuth ‚Carl Louis Posner & Sohn V., Harminczad-uteza 6. szám. 177 Saybuschr Porterki Niederlage bei Szenes Ede, Budapest, Dorottya-uteza, 1157 Austern, Fische, alle Delikatessen und viele Spezialitäten sowie seinen berühmten feinen Aufschnitt für den Theetisch empfiehlt Alles billigst. 1751 PAUL SELIGMANN, Theresienring 18. Prachtvolle 1592 Hochzeits- und Gelegenheitsgeschenke in reichster Auswahl. Ilufteirte Preiscourante Franco und gratis. Hauptniederlage: iseh I­­t. und E. Hoflieferant, Wienergasse 3. BI Ua Porzellan- u.Majolikafabrik. Br. Grosz Sände­r, Zahnarzt operateur univ. mel., Budapest, Käroly-körüt 7. sz. "99 Wegen plöslich erfolgter Abreife verkaufe ich, „Jämmtliche Möbel und Hausgeräthe, u befigtinen von 10—3 Uhr Theresienring Nr. 22, Valais räzfe. Edmund Faragó’s Vertreter Ujházi. 1755 | Wilhelm Göpfert, Marie Schmidt geb. Göpfert, Max, Eduard, Emil, Valerie Göpfert, Jenny Göpfert geb. Pschikal, Alfred Schmidt geben im eigenen, sowie im Namen sämmt­­licher Verwandten, tief gebeugt durch den herben Schlag, der sie betreffen, Nachricht von dem Ableben ihres innigst geliebten­­ Vaters, resp. Sohnes, Bruders, Schwieger-­­­ und Grossvaters des Herrn Eduard Göß Glasfabrikant, Realitätenbesitzer, öffentlicher Gesell­­schafter der Firma J. Schreiber , Neffen,­­ Ritter des k. k. österr. Franz-Josef-Ordens, Besitzer­­ des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone etc. etc. i welcher in Gries bei Bozen am 11. Feber § ] Nachts 9.12 Uhr nach längerem schweren ®­­ Leiden im 55. Lebensjahre selig in den Herrn entschlafen ist. « Die irdische Hülle des theueren Ver­­­­blichenen wird nach Wien überführt, im 4 Trauerhause IX., Lichtensteinstrasse 21 auf­­­­gebahrt und am Dienstag,17. Feber 723 Uhr­­ Nachmittags in die Pfarrkirche zu Maria­s Verkündigung in der Rossau gebracht, feier­­­­lichst eingesegnet, sodann am Zentral-Fried­­­­hofe in der Familiengruft beigesetzt. Die heiligen Seelenmessen werden am­­ Mittwoch, 18. Feber, 11 Uhr Vormittags in­­ obgenannter­ Pfarrkirche gelesen. Wien, am 13. Feber 1891. 1786 . Prachtvolle Herrschaftswohnung im]. Stoc, seit einem Jahr bewohnt, 5 Gasfen­, 1 Hofzimmer, Toilette, Badezimmer, Kammer 2c., sehr praktische Gintheilung, mit allem Komfort ausgestattet, ist für 2. August zu vermiethen Elisabethring 35. 1629 mn Ge uwv dd H­m­en ferner elegante und bequeme Gassen- und Hofwohnungen per A. Mai billigt zu verlassen. Leopoldring Nr.28 in nächster Nähe des „Hotel London“. 1135 Hauptstädtische Redoute, Sonntag, 15. Feber 1891 Grosser Kinder-Narrenabend unter Mitwirkung der Kinder vom ungarischen Kindertheater. Promenade-Konzert Ei Entrie 50 Fr., Kinderfarten 30 Er., Anfang 5 MBr. 34 · .- I1., Ofen, Restaurant Franz Marezinka, "­01%Hauptstrasses, Ausschanf Vilsner Schanfbieres — Glas 11 fr., Krigel 16 Fr. — und der auf allen Weltausstellungen prämierten Ersten Pilsner Aktien-Brauerei. Generaldepot für Ungarn bei dem Ver­treter SOMOGYIL B., Budapest, Andrássystrasse 46,­­ 1589 Joh. Gundels - HOTEL ERZHERZOG STEFAN. Zäglich feinste Whitestable-Austern. Elegante Speisesäle, Chambres separees und Bierhaus-Lokalitäten im Parterre. Bradjtraal im I. Stoc, geeignet für größere Diners und Bantete. MP" Ma­löveszestely. Spezialität: Baieriige Bratwürste, IMPERIAL, Waitzner-Boulevard 48. Heute zweites Gastspiel des Barytonisten’u. berühmten Charakter- Darstellers deren Josef Weinstort (als Jakob) und Frl. Marie WilenscFa (als Benjamin) in „Bofer in Egypten", — Ferner Wettfingen der 14 reizendsten Damen. — Morgen 2 Vorstellungen. FOLIES GAPRICE. Telephon, Rostelq­uieza 4. Telephon, Heute: „Die Klabb­adpartie vor Gericht“. Zum Schluß: „Der Generalfonsul", 1687 Marchal Hotel Königin von England. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Mufit-Kapelle 23er bes .EBB € H zz. Anfang 8 Uhr. 1765 Grand Hotel Hungaria (Wintergarten). Heute Abends Konzert der beliebten National-Musif-Rapellz Mözal os ön Ha­za­mm" ap ili vo­n Anfangs Ubr. 1767 Berantwortlicher Redakteur: Dr. Mar Falk Drud u.Berlag der Reiter Lloyd-Gesellschaft, Budapest, Dorotheagaffe 14 Berantwortlicher Leiter der Druderei : Gegra E ge­sc.­i fefter. Weizen per Frühjahr zu fl. von fl. 32.50 bis fl. 10.66), 7.63). — Spiritus Herbst 82.50 bis fl.850, 13. Mark 186 xuffisher fl. 7.28 bis fl. 745 Wien, 14. Feber. fl. bis Hamburg, zu fl. fl. 8.47, fl. 8.49 und fl. 8.48, 9 i 8.04, fl. 7.27 gemacht, Roggen per Roggen per Herbst Gerste Feber. bis 130.— bis Iofo 58.— fl. 13.55 Tendenz Nep ő. bis unverändert, per Frühjahr fl. 7.48, Roggen per Mai-Yuni von fl. 6.68 bis von Műbel ruhig, Mai-Juni von von fl. 6.57 fl. 6.61 bis fl. 6.66, Weizen von fl. 9.50 bis je —.—, Unger­­­absn­ Marl (= — 18.25 luftlos bis fl. 8.60, (Getreidemarkt.) be von per April-Mai 27.— Vat. Spark. Schuldv. 2/,% 100.25 Ung. Hypothb.P.-0.52/,% 102.— 103.— Kredit-Lose­­.. -­­185.— Ung. Rothe Kreuz-Lose.- 11.— 11.50 Hauptst. Ung. Hypothb.P.-0.4/,.% 99.75 100.25 Prioritäten. Pest-Ofner Kettenbrücke. 103.50 104.50 Pester Lloyd-Gesellschaf: 99.50 48. % 8 e Münzdukaten. „öst.Stemp. Ital. Rothe Kreuz-Lose.. n öst. Stemp. .. - .. 99.756 12.50 9.05 5%-- 101.50 -­­-- 183.— 100.— 14.25 9.10 Wechselkurse. 7 1 Tyl fő ő Mai 1891 16. 107.28 nn = und Rima­­11.22 11.26 n 4% 99.— Sparkasse 4!/2/6 98.75 99.25 Land.-Zentr.-Spark.4.% 41/,.%Strassenb.-Oblig.1887 97.— ő­n 97.50 — 1889 94.50 95.50 Lose. Dombau-Lose. 5 „ ..­­­­— öst.Stemp. — öst.Stemp. 13.50 14.— „Je­szív"-Lose... « -- 6.75 7.25 13.25 Oest. Rothe Kreuz-Lose- 19.75 7.50 8.— 20.75 -- - 350 4— sz­­. | d­er Korrespondenz der Redaktion. Sie­ finden diese Verordnung im Abend­blatte des«Pester Lloyd­"vom 13.d. P.:& 8. ih texs 2.3: Die deutsche.

Next