Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1891 (Jahrgang 38, nr. 147-173)

1891-07-08 / nr. 153

8­6 . je verlautet, daß bei der ‚gestern erfolgten Hinrichtung­ ein zweimaliges Deffnen des elektrischen Stromes erforderlich ge­wesen sei, da die Delinquenten nach dem ersten Deffnen noch ein Lebenszeichen gegeben hätten und ihr Fleisch zu brennen angefangen habe. Die Aerzte jedoch erklären nach beendeter­ Reichenschau, daß der Tod sofort in schmerzloser Weise eingetreten sei und daß das einmalige Stromöffnen genügt habe; aug stellen die­selben das Brennen des S Fleisches in Abrede. (Hundertsechzig Mumien.) Im Museum zu Ohizeh wird jet an die Eröffnung von Hundertsechzig prachtvollen Garfo­­phagen geschnitten, welche der Französische Cryptolog Herr Grebault zu Theba gefunden hat. Die erste Mumie, die aus den Leinenbändern herausgemictelt wurde, ist diejenige eines Prinzen Djanefer, eines Bruders der Prinzessin Isis Emtes, aus dem Geschlechte der Hohe­­priester der Gottheit Ammon. Das Antlis ist wehr erhalten und der Gesichtsausbruch deutlich erkennbar; auf den Augen, in den Nüstern und über den Lippen lag eine Wachsschichte; am Halse und auf der Iinten Wange der Mumie fand man Amulete. . . Asphalt-Pflasterungen und Trockenlegungen über­­nimmt billigst die Ung. Asphalt-Aktiengesellsgaft, Andrasiystraße 30. Theater für Heute, Mittwoch, 8. Suliz Christi­­enstädter Arena: »A­nagyzäs höbortjae. — Sommer­­theater im Stadtmwäldchen: »Orpheus az alvilägban«. Gerichtshalle. Der Mord im Sorosfarer Pfarrhause. (Zweiter Verhandlungstag.) Heute hätte zunächst die Gattin des Angeklagten Ludwig Naffai-Nagy vernommen werden sollen, doch erklärte dieselbe, eine auffallend Hübsche, jugendliche Erscheinung, daß sie sich der Aus­­sage entschlage. Der Vertheidiger münscht einige Fragen an die Zeugin zu richten, doch läßt dies der P­räsident nit zu, da Frau Raffai tig nur ihres geieglichen Rechtes bedient habe. Hierauf wird die Ausfrage des Sohnes des Angeklagten, der gegenwärtig wegen Diebstahls eine zweijährige Gefängnißstrafe abbüßt, verlesen. Nunmehr möchte der Angeklagte selbst einige Fragen an seine Gattin richten, da Diese Hat seinen­ Eid für ihn und mendet ihm den Rüden zu. „Ich hätte nie geglaubt,“ sagte hierauf in bitterem Tone Naffai, „daß diese Frau mich je so verachten mirde !“ — Zeuge Stefan Raffai-Nagy gibt an, Ludwig Raffai-Nagy sei am Nachmittag des fraglichen Tages gegen 5 Uhr bei ihm gewesen, um eine Forderung von 21 fl. einzufallieren, doc hatte er damals kein Geld, sondern er schidte es ihm gegen 8—9 Uhr Abends. — Paul Szabó will um 6 Uhr Abends bei Ludwig Raffai-M­agy gewesen sein, um eine Forderung von 7 fl. einzutreiben. — Präsident Constatirt, daß der Angeklagte, der in der fraglichen Nacht den M­achdienst hätte versehen sollen, an seiner Statt seinen Sohn gesdidt habe. — Zeuge Mlerander Giermat ist in der Nacht, in welcher die Mordthat geschah, mit mehreren P­ersonen von Nimedi nach Budarest gefahren. Bei den Sorosjarer Wein­­gärten stießen sie mit einem Wagen zusammen. Als er dann den Genfer der Rojse anfchrie, wich ihnen der Wagen aus und fuhr rasch davon. Diese Angaben werden auch durch die Gattin Csermat’s, somte durch Franz Ri­x bestätigt. — Zeuge Michael Bella traf am Nachmittag vor der Nacht, in welcher der Mord geschah, gegen 3—4 Uhr vor dem Hause des Stefan N Raffai-Nagy mit Ludwig Raffai-Nagy zusammen, den er aufforderte, die Nachtwache zu über­­nehmen. Ludwig Raffai-Nlaoy sagte jedoch, er könne die Wache, nicht ü­bernehmen, doch werde er seinen Sohn damit betrauen. — Zeuge Stefan Toth wird aus dem Gefängnisse herausgeholt. 2 selbe befindet sich seit drei Jahren hier im Gefängnisse, da er wegen Verbrechens der vortäglichen Tödtung ver­­urtheilt wurde. Tóth, der im vorigen Jahre in einer Beile mit Ludwig Raffai-Nagy beisammen war, gibt an, Raffai-N­agy habe gesagt, es Lohne nicht der Mühe, si wegen eines Pferdediebstahls einsperren zu lassen, wie sein Schwager, sondern man müsse Verstand haben und dorthin gehen, wo Geld ist. Ihn — Raffal Nagy — können nicht einmal 100 Untersuchungsunter­fangen. — Der An­gekragte leugnet dies und erklärt, Törh sei ihm feindlich gesinnt, da­ er einmal bei einer Unterhaltung Streit mit ihm hatte. — Zeuge erklärt dies für unwahr und indem er dem Angeklagten seine Depo­­sition ins Gesicht jagt, fragt er ihn, welchen Grund er wehr gehabt hätte, ihm — dem Naffat-Nagy — feindlich gesinnt zu sein. Daß dies nicht der Fall sei, gehe wohl am besten aus der Thatsache her­­vor, daß Raffat-Nagy durch ihn — Zeugen — Briefe aus dem G­efängnisse hinausschmuggeln lassen mollte. Auf die Frage des Präsidenten, weshalb denn Raffat während der Untersuchung hievon seine Erwähnung gemacht, meint der Angeklagte, er habe diesen Um­­stand nicht für wichtig gehalten. Mach einer kurzen Pause meldet der Präsident, daß auf Ur­auhen der D­ertheidiger mehrere Zeugen vorgeladen wurden. Die bezeugen sollen, daß Ludwig Naffai-Nagy am Nachmittag des frag­­lichen Tages zuhause in Aljo-NEmedi gemesen sei und mithin nicht in Soroffar gemesen sein konnte. — Witwe Paul Raffai-Nagy m weiß nur so viel, daß ihre Sch­wiegertochter Frau Stefan Raffai- Nagy am Nachmittag gegen 5 Uhr erwähnt habe, der Ludwig Raffai-Nagy sei dagewiesen, um das Geld einzufaflieren. — Zeugin Marie Bucher verehelichte Stanytif wohnt in Alto-Nemedi in einem Hofe mit der Witwe Baul Raffai. Sie sah den Ludwig Raffai- Nagy während des ganzen Nachmittags nicht. — Paul KRrizfan jun. will, als er von der Arbeit heimkehrte, vor dem Hause des Stefan Raffai Nagy mit dem’ Angeklagten zusammengetroffen sein. 685 möchte 3"/2 oder 4, Uhr Nachmittags gebesen sein. — Alexander Zufächs sen. erinnert sich nicht mehr daran, ob er am fraglichen Nachmittag mit Ludwig Raffal-Nagy zusammengetroffen sei. Hemit war da Zeugenverhör zu Ende und folgte sodan­n die Verlesung verschiedener Affenstüce, so des ärztlichen Obduktions-Protofolls, des Beaugenscheinigungs-P­rotofolls, sowie des Gutachtens des Landeschemikers, von dem die an den Kleidern des Angeklagten und an dem Beile vorgefundenen Flede teils als © tearin­, theils als Blutspuren erkannt wurden. — Die Verhandlung dauert fort.­­ « Eilegramme des „Vester Lloyd“, Wien, 8. Juli. Minister Graf Kalnofy it aus Mähren zurückgekührt. Wien, 8. Juli. A­bgeordnetenhaus­ Nachdem Zueger gegen die staatliche Subvention des Lloyd, Krainski im Namen der Polen erklärte, für den Lloydvertrag zu stimmen, erfolgte der Schluß der Debatte. Adamet empfiehlt die Üb­e­rweisung an den Ausschuß. Referent Schw­eg­el empfiehlt die Vor­lage zur Annahme. Cattaro, 8. Juli. Fürst Nikolaus und Erbprinz Danilo von Montenegro haben gestern mit dem Kriegsdampfer „Andreas Hofer“ fi um 8 Uhr Abends nach Triest eingek­ifft. Maris, 8. Juli. Nag Meldungen aus Grenoble, Saint Stienne, Noanne und Calais beruft daselbst in Folge der geplanten Zölle auf Baumwollgespinnste unter den Ar­­­beitern und Befigern von mechanischen Webereien eine große Be­­wegung, da befürchtet wird, daß die Zölle die Schließung zahlreicher Betriebe herbeiführen werden. Mom, 8. Juli. Laut einer Journalmeldung wurden zu Delegivten für die Handelsvertrags-Ber Handlungen mit Oesterreich - Ungarn, Deutschland und mit der Schweiz der Sekretär des Minister­­iums des Yeugeni Malvano und je ein Vertreter des Handels- und des Finanzministeriums, Miraglia und Strengher,ernannt. Madrid, 8. Zul­er Senat hat den projekzten seine Zustimmung entheilt. Windsor, 8. Juli. In Folge de8 eingetretenen Negen­­­­metterő gab der Kaiser die Absicht auf, den Feitlichkeiten auf der Theme beizumehren und fehrte nach dem Besuche bei dem Prinzen und der Prinzessin Christian in Cumberland-Dodge nach dem Schlosse zurück, wo Abends ein Souper stattfand, zu welchem 140 Einladungen ergangen waren. Der Saal bot einen prachtvollen Anblick. Die Königin nahm am obersten Tische ihren Pla ein, ihr zur Seite rechts saß der Deutsche Kaiser, links die Deutsche Kaiserin. Es folgten sos dann an der Seite der Kaiserin und des Kaisers der Prinz und die Brinzeffin von Wales, der Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Prinz und Brinzeffin H­einrich von Battenberg, Prinz und Brinzeffin Shristian von Schleswig-Holstein, so­wie der Erbprinz von Anhalt, Deflaun und die anderen Fürstlichkeiten. Unter den Geladenen befanden sich auf Lord und Lady Salisbury, der österreichisich-ungarische Bot­­schafter Graf Deym mit Gemahlin, der russische Botschafter Staal, Lord und Lady Halsbury, sowie andere englische Notabilitäten. Wäh­­end des Soupers spielte die Musikkapelle der F­öniglichen Artillerie. Windsor, 3. Juli. Der Deutsche K­aiser machte der Königin sein Porträt in Lebensgröße, dargestellt in der Uniform eines englischen Admirals, zum Geschenke. London,8.Juli.(Orig.-Telegr.)Meldung des»Extrablatt«:Ein Bukarester Telegramms der »Times«besagt:Kronprinz Ferdinand erklärte, lieber auf die Thronfolge verzichten,als von Fräulein Vacarescu lassen zu wollen,welche noch in Bukarest weilt.Der Einfluß des Vaters des Kronprinzen­,sowie seiner Tan­te,der Gräfin von Flan­­­dern,sind vergeblich aufgeboten worden­,um­ den Thronfolger umzustimmen.«Die rum­änischen Kammern Bank­ der Juden nach Argentinien,Syrien und Kleinasien zu bes­günstigen. Wartchau, 8. Juli. (Dö­rig-Telegr) Im wilden den Stationen Krewa und Slobodla der Libau-Romnyer Bahn ist ein Arbeiterzug mit einem Personenzug zusammen­­gestoßen. Der Heizer und fünf Passagiere sind t­od­t. Eine Anzahl Personen wurde verwundet. Die Lokomotive des Personenzuges und sechs Waggons des Arbeiterzuges wurden zertrümmert. Getinje, 8. Juli. Die­ österreichisch-ungarische Negierung hat dem Fürsten von Montenegro für die Heberfahrt von Cattaro nach Triest den Kriegsdampfer „Andreas Hofer” zur Verfügung gestellt. "— Miskolcz,8 Juli­(Orig.-Telegr.)Dies Ernte ist allenthalben im­ Zu­ge.Das Resultait beim­ Roggen ist pek Joch (1200 Quadratklafter)16-—­18 Kreuz.Ein Probedrusch ergab Whilos­gramm per Kreuz. 84­3 Orig.-Telegr) Die Börse MNMew-Dorf, 8. Juli, verlief sgmwanzend und fdloß till. Neuer Golderport it nicht an­­gekündigt. Der Silbermarst war lebhaft. Silber 1017, und fchloß mit 101. Der Silbervorrath wird auf 5.686.000 Unzen geschäst. Der Umrat betrug 139.000 Unzen. Geld war leicht. Wien, 8. Juli. AL Vorbörse.­ Oesterreichische Kredit Aktien 296.—, Anglo-Austrianbanf-Aktien 158.—, Ungarische Kredit­­banf-Aktien 343.—, Amanzig-Francs-Stade 9.3245, Oesterreichische Staatsbahn-Aftien 29187, Sü­dbahn-Aftien 104.25, Unionbant-Aftien 236.—­,ungarische Gold-Rente 105.39, ungarische Papier-Rente 101 55, Ungarische Esfompte- und MWechslerbant —.—, 1860er Loje —.—, 1864er Loje ——, Ungarische Brumien­goje ——, Karl-Ludwig- Bahn-Aktien ——, österreichische Gold-Rente — —, Länderbant —.— Nordostbahn ——, Türk­sche Tabakregie-Aktien —.—, Böhmisch Bahn ——, Ungarische Hypothesenbant —.—, Dampfschiff —.—, Ungarische Waffenfabrik — —, Oesterreichisch-Ungarische Bant ——, Oesterreichische Waffenfabrik —,—, Glettrizitäts-Altieen —,—, Alpine­­­.—, Rima-Murinner ——, Türkenlofe ——, Gelbethal —,—, Banfverein ——, Fest. Wien, 8. Juli. Orig.-Telegr) Die Vorbörse behauptete feste Tendenz; bemerkensmwerthen Umfaß fanden jedoch blos internationale Papiere und Damfu­ff-Aktien, Staatsbahn-Aktien wurden für Berlin gekauft. Desterreichische Kredit-Aktien notizten 295.75 bis 296.25, Ungarische Kreditbant-Aktien 342.75 bis 343.25, Unionbant 236.75 bis 236.—, Länderbant 211.75 bis 211.40, Anglobant 158.40 bis 158.—, Oesterreichisch - Ungarische Staatsbahn-Aktien 291.50 bis 292.12, Zombarden 104.60 bis 103.75, Dampfschiff - Aktien 295.— bis 293.—, Galizier 212.25 bis 212.60, Tabar-Millen 164.25 bis 164.75, Mai-Rente 92.45 bis 92.47, März-Nente 102.50 bis —.—, unga­­rische Gold-Mente 105.25 bis 105.30, ungarische Rapier-Rente 101.55 bis 191.52, Zwanzig-Franco-Stüde 9.32 bis —.—, Reichsmark 57.75 bis 57.67, Bareser Bahn 204.—, Kafhan-Oderberger 179.—, Alpine 88.40 bis 88.10, Rima-Muränger 180.— bis 179.75, Nubel 132.25. Die Mittagsbörse war ruhig, Berlin meldet Rubel- Ermattung. Um 1" Uhr notizten: Desterreichische Kredit-Aftien 296.50, Ungarische Kreditbant-Aftien 342.50, Unionbant 236.50, Länderbant 211.25, Anglobant 159.—, Desterreichiig-Ungarische Staatsbahn- Aftien 291.25, Lombarden 104.25, Dampfu­ff-Attien 293.—, Galizier 212.50, Tabaf-Aktien 164.25, Mai-Rente 92.45, März-Rente 102.70, ungarische Gold -Rente 105.30, ungarische Rapier-Rente 101.50, Z­wanzig-Francz-Stüde 9.33—, Reichsmark 57.70, Rima- Muränger 180.50, Alpine 88.25. Schlupfurte der Wiener Bärte um 2 Uhr N­ach­­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „ Bester Lloyd“.) Tendenz: ruhig, etwas schwächer auf Berlin. Es notizten: Desterreichische Kredit-Aktien 296.25, Ungarische Kreditbank 343.—, Unionbank 236.50, Anglobanf 158.75, Länderbank 271.20, Bankverein —.—, Desterreichische Bodenkredit — —, Alpine 88.20, Desterr.-Ungarische Staatsbahn 291.10, Lombarden 104.25, Karl-Ludwig-Bahn —.—, Elbethal —.—, Dampfschiff —.—, Rima- Muränger 180.50, Desterreichische Waffenfabrik —— Tabal-Aktien 154.50, Bulgarische Anleihe —.—, Mai-NRente 92.45, ungarische Gold-Rente 105.30, ungarische Papier-Nente 101.50, Zwanzig-Franco- Stüde 9.33—, Reichsmart —.—, März Nente —.—, Rubel ——, Türkenlose —.—, Ungari­ge Waffenfabrik — —, Berlin, 8 Juli. (­ Orig. -Telege.) [Börse] 12 Uhr 20 Min. Oesterreichische K­redit-Aktien 160.50, Disk­ontodant-A­ktien 17537, Fr­anzosen 126.75, Lombarden 45.75, ungarisge Bold-Rente 91.37, ungarische Rapier-Rente ——, Nubel 228—, Laura 113.12, Bodhumer 108.75, Harpener 184.75, Gelsen­fichener 155.5, Dürer 238350, Buschtiehbrader 211.—, Galizier ——, Hibernia ——, Italiener —.—, Orient ——, Tendenz: fest. Baris, 8. Zul. (DOrig.-Telegr.) 12 Uhr 20 Min. Sperzentige französische Rente 9525, Ditomandant-Aftien 575.— ungarische Gold-Rente 91.15, Rio 571.25, türkische Tabar-Aftien 357.50, Alpine 195.62, Egypter 483.75, Türkien-Lofe —.—, türkische K­onsols 18.35, Italiener 91.67, Itérieurs ——, Rufen ——, Portugiesen —.—, Banque de Bars ——, Spanier 72.12. — Tendenz: fest. London, 7. Juli. B Vierperzentige ungarische Gold-Rente 89.75, pierperzentige österreichische Gold-Rente 95.—, 4.2perzentige österreichische Silber - Rente 791—, Enaliiche Konsols 96%, alte MWechtellurs —.—, Z­wanzig-Francs-Stüde — —, Silber —.—, Sefter. Mtew-MDDorT, 7. Juli. Silber 101. Wien, 8. Juli. (Betreidemarkt) Weizen ver Herbst von fl. 9.34 bis fl. 9.37, Weizen per Frühjahr 1892 von fl. —— bis ——­ Roggen per Herbst von fl. 8.04 bis fl. 8.07, Roggen per Frühjahr von fl. bis fl. ——. — Hafer per Herbst von fl. 5.89 bis fl. 5.92, Hafer per Frühjahr von fl. —— bis fl. A Mais per Suni-$uli von fl. 6— bis fl. 6.03, Mais per Suliflugust von fl. 6.— bis fl. 6.03, Mais per Auguste September von fl. 6.06 bis fl. 6.09, Mais per tember-Dektober fl. von fl. 6.13 bis fl. 6.16, Mais per Mai-Juni 18929 von fl. 5.58 bis fl. 5.61. — Rüböl prompt fl. 38.50 bis fl. 39.50, per September Dezember fl. —— bis fl. ——, Rüböl per­­Sänner- April 189 von fl. 37.50 bis fl. 38.50. Spiritus (nichtkont) prompt von fl. 17.50 bis fl. 18.50, , (£ont.) prompt von fl. 17.50 bis fl. 18—, per Sub­-September von fl. 18.50 bis fl. 19.—, per Septem-Warrants von fl. 18.75 bis fl. 19.25. — Rep. per August-September von fl. 15.50 58 fl. 15.70, per September-Oktober von fl. 15.50 bis fl. 15.35, per Jänner-Feber 1892 von fl. 15.40 bis fl. 15.60, Wien, 8. Zul. Orig.-Telegr) Fruchtbörse. Bei überwiegender Berlaufsluft Baiffetendenz, namentlich nahe Maisfichten dringlich offeriert. Weizen per Herbst zu 9.39, +1. 98 Mi 934, 0.9988, Roggen per Derbi zu fl. 8.06, fl. 8.04, Safer per Herbst zu fl. 5.90, fl. 5.91, Mais per Juli-August zu fl. 6.06, fl. 6.03, Mais per August-September zu fl. 6.14, fl. 6.08, Neumais zu fl. 5.02, fl. 5.60 gemacht. Neureps zu fl. 15.62 bis fl. 15.75. — Gesündigt wurden 1500 Mitr. Mais. Hamburg, 7. Juli. (Getreidemark ft) Weizen ruhig, holsteinischer Mari 236 bis Mark 238 (— fl. 13.60 bis fl. 13.72), Roggen ruhig, Meclenburger 219.— bis 220.— Mart (= fl. 12.62 bis fl. 12.68), russischer 158. bis 160.— Marl (= fl 9.11 bis fl. 9.22). — Rüböl gescäftslos, lofo 61.— Mark (= fl. 35.17). — Spiritus) beh., per Juli-August Mart 32.25 (— fl. 18.59), per August-September Mart 33.— (= fl. 19.02), per September- Oktober Mark 34.— (= fl. 19.60), per Oktober-November Mt. 33.— (= fl. 19.02). Umrehnungsfurs 190 Mark vista fl. 57.65. — Metter­­heiter. Paris,7·Juli.(Produktenmarkt.)sSchluß.]Weizen perlau­fen den Monat Francs 27.40(=fl.12.74),per Au­gust Fres.27.30(=fl.12.70-,per vier letzten­ Monate Franc 5 27.30 (=fl.12.70-,per vier Monate vom November Fres­ 27.50 (-fl.12.79).(Preis per 100 Kilogram­m­).—­MehrZwölf-Marken perlaufen den Monat Franc 5 60.25 17.53), per August Franca 6090 (= fl. 17.72), per vier feßten Monate Syrancs 61.60 (= fl. 17.92), per vier Monate vom November Francs 61.75 (= fl. 17.97). (Preis per 100 Kilogramm abzüglich *,% CS- fompte.) — Rüböl per laufenden Monat Frances 73.25 (~ fl. 33.72), per August Francs 73.50 (= fl. 33.84), per vier legten Monate frarca 75.50 (= fl. 34.76), per vier ersten Monate Franc 76.50 (= fl. 35.22). (Preis per 100 Kilogramm ab 73. 1%, Eskompte.) — Spiritus per laufenden Monat Francs 42.— (— fl. 21.65), per August Francs 41.50 (= fl. 21.36), ver­letzen vier Monate branca 38.75 (= fl.19.47), per vier ersten Monate Arancs 38.50 a ill, € da AL, juli. (Getreid höher, Anderes ruhig. Wetter: Schön­­emark«st.)",Mats· New-kak,,i.Jun­xivkig.-T«eiegk.)­·Weise-so Juli 100%, November ber 62 (—.—). (—­), 987, (—) 59%, August 97%, (— 2), per September 97 (— "/), per Oktober 97, per Dezember (— ), 987, (— 12), per Jänner 9, (— "4 per Feber ——­­—) per Mai 18% (— 7%), — Mais per Juli 66, (+, per Aug­u­st 63% (+ 34), per September 60% (+ 9), per Oktober (+ ), per Dezem­­buli 9%, + 0, per Aunguft 87%, (— bh), per Sep tember 8679, — 1), per DÍtober —— ——) per Dezember 39 (— 'K) Her Mai 1892 —— (—.—). — Mais perNXYuli 577, (+ Ad, per Auguft 5 (+ "/), per September 52°; (+ a), per Mai 1892 43, (—.—). per Juni 44, (—.—). Hamburg, 7. Juli. Betroleum ftill, Brcincii,7.J-uli.Petroleuinruhig,perloko.Mark6.25 Antwerpen, 7. Juli. Raff-Betroleum per Iofo 16?,,. gondon, 7. Suli. Savazuder 15". Ruhig. EVTL N. Im eh. per per per Ehicago, 7. Juli. Dríig.:Telegr.) (— fl. 3.69), vor August-Dezember 6­60 (= für 100 Mark — fl. 57.65. (= fl. 3.60). Rudi u ig. Weizen per Cofo Mark 6.40 fl. 3.80). Umrechnungs­­- ’ , Borse- und Handelsuadridgten, Budapest, 8. Juli. Maarem und Effertenbeörfe.) In Broduften it die Tendenz unverändert ruhig. In Fett­mwaare war keinerlei Verkehr­ laumen. Termine tendiren matt; es wurden per Oktober-November bosnische 100ftüdige zu fl. 9.75, bosnische Löftfolge zu fl. 11.75 und serbische Urance zu fl. 8.75 per 56 Kilogramm gehandelt. Effertengeschäft. Die heutige Börse verkehrte im fester Tendenz, die Umlüge waren sehr geringfügig, Mühlen-Aktien waren mehr gesucht. An der Barbörse wurden gehandelt: SOesterreichische Kredit-Aktien von 296.— bis 295.80, Ungarische Kreditbank-Aktien zu 342.50, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 292.25 bis 291.87­,,, Südbahn-Aktien zu 104.25. Staatssemald An der Mittagsbörse kamen in Verkehr-Ungarische Papier-Nenze zu 101.45 bis 101.60, Grundentlastungs-Obligationen zu 92.20, Ungarische Kommerzialbank-Aktien zu 102% bis 1030, Biktoria-Mühle zu 250, „Ballas* Buchruderei-Aktien zu­ 220, Lanz’iche zu 1780, Schlidh’sche zu 245 bis 247, A*Asperzentige Boden­­kredit-Institute-Pfandbriefe zu 100.25, Aperzentige Bodenkredit- Instituts-Pfandbriefe zu 95.20. Aquieserungi wurden gehandelt­«Ungarische Gold- Rente zu­ 105.25 bi6105.30,Ungarische Kreditbanks Aktien zu 342.50 bi5342.75,Oesterreichische Kredit-Aktien­ zu 295 50 bis 296 35,Oester­­reichisch-Unga­rische Staatsbathktien zu 291-50bk8292s—-Rima· Miträngerzu­ 1795­«bis180,St«idbahn-Aktien zu 104.25 bis 104.50. Zur Erkläru­n­gszeih Oesterreichische Kredit-Aktien 296.10,ungarische Gold-Rente 105.20. Prämiengeschäft:Kursstellung in Oesterreichischen Kredits Aktien unfi­orgen LöO bis L.-,au­f acht Tage 7.75 bis 4.-,auf einen Monat 8.50 bis 9.--. Die Kurse f­lieben wie folgt : sz egy íj Geld Waare Geld " Waare Ung. Gold-Rente .. -- 105.20 105.50 4% Ung. Grundentlastung 92.—. 93.— Ung. Papier-Rente .. -. 101.50 101.80 Ung. Grundentl.Kroatien 104.50 105.50 Ung. Staatsobligationen.. 113.— 114.— Einh.Staatsschuld, Papier 92.50 93.— Ung.Staatseisenb.­Anleh. Eind. Staatsschuld, Silber 92.50 93.— v. J. 1889 44299 in Gold 116.25 117.— Oest. Goldrente .. .. .. 11— 111.50 Ung. Staatseisenb.-Anleh. Oest. Papierrente.. .. -- 102.50 103.— v.J.1889 4Y,%in Silber 99.50 100.— Obligationen Temes-Bega 101.50 102.50 Ung. Prämien-Anleihe .. 137.50 138.50 Bud. 1890er4/,% Anlehen 98.— 98.50 Regalien-Anlehen 44/.9/... 96.75 97.75 Wiener Kommunal-Lose —— —— Theissthal-Lose -­­.. --.130.50 131.50 Banken. “Anglo-Oest. Bank­­­­.. —— —.— "Hypothekenbank II. .. 173.— 173.50 *Budap.allg. Kreditverein­­*Eskompte und Wechslerb.116.40 116.60 Genossenschaft­­.. -- 54.— 865.— *Oest. Kredit-Anstalt .. 296.25 296.45 *Bankverein .. -­­-­­-- 137.— 138.— *Oest.-Ung. Bank .. ..1030.— 1040.— *Bpest.Hand.u.Gewerbeb. 98.— 100.— *Gewerbebank .. ..­­ 189.— 1%.— Flumsner Kreditbank .. 95.— 10.— *Kommerzialbank ..­­.1028.— 1030.— *Ung. Kreditbank .. .. 342.25 342.75 *Unionbank .. .. .. .. —— — * Assekuranzen. Wiener Vers.-Gesellsch. 180.— 155.— *Lloyd-Rückversicher. .. 100.-- 102.— *Wien. Leb.-u Rent.-V.-A.285.— 290.— Ung.-Franz. V.-A-G. .. 80.— 8— *Ung. Allgem. Assek. . --2780.—2800.— "Ung. Hagel-Rüeckvers... —— 2 —.— Fonesere, Pest.Vers.-Anst. 699.— 71.— "Pannonia .. -- ---- -.1000.— 1020.— Mühlen. « «Koiikoisdia.....-.-..M-—Hos.—"kl-ouiseu..--..-...290.—293.­­«0t’eg-Pesiei-...-----UciO·-11.10.-Ulrilleisiioåbsakck0»Wä-438.­­«B1iss.beth.-.-..----406-—.410.-«Paiiiiovi-.-·-------sso.—Mk­­sttzmithle.....-.-sös.-—562.—IVtktoisia-----.....248.-—AC­­Verkehrsanstalten. *Adria Seeschiff.-A.-@... 137.— 141.— Ung. Westbahn .. .. .. 200.— 201.— Alföld-Fiumaner Eisenb. 202. — 203.— Marmaroser Salzbahn .. 95.50 96.— Budapest-Fünfkirchner .. 200.— 201.— Oest.-Ung. Staats-Eisenb. 291.50 292.— Südbahn .. -­­-­­-­­.. 104.50 105.— Donau-Dampfschifff.-Ges. 295.-- 300.— Nordostbahn .­­.. -­­-- 197.— 198.— "Pester Strassenbahn .. 324.-- 325.— Siebenbürger Bahn ..­­. 201.— 202.— * „ Genusssch. 155.— 160.— Kaschau-Oderberger Bahn 178.56 179.50 n­n Sekond-A. —— — e Ung.-Galizische Eisend.. 199.50 200.50 Sparkassen. € III. Bezirks-Sparkasse..118.— 120.— **Ver­pester Kurst.Spark. 961.— 96.— *Landes-Zentral-Spark. 603.— 606.— *Ung. Allg. Spark.-A.-G. 113.50 114.50 *Vaterl. Sparkasse Aktien 8150.— 8175.— 2»iverse. *Tunnel -­­-­­-. -­­-- 164.— 167.— *Steinbruch.Dampfziegelei 167.— 570.— *Allgem.Waggonleih-A.-G 88.— 90.— **Neust. Ziegel- u. Kalkbr.223.-- 224.— *Ver. Ungar. Glasfabrik 246.— 250.— Ungarische Asphalt-A.-G.160.— 165.— *Nordung. ver. Kohlenbgb.164.— 166.— Intern. Elektr.-Gesellsch. 251.— 253.— *Franklin-Verein..­­­­.. 250.— 2556.— *Intern. Waggonleih-A.-G.106.60 107.50 *Athenäum.. .. .. -­­-- 420.— 425.— Rimamur.-Salgö-Tarj... 180.— 180.50 *Pester Buchdruck,A.-G.1180.— 1200.— *Schlick'sche Eiseng,u.M. 246.— 247.— "Pallas. Druckerei-A.-G. 220.— 224.— "I.u. Bierbrauerei-A.-G. 940.— 950.— *Plumaner Reisschäle G 1000.— 1050.— *Borstenvieh-Mastanstalt 316.— 320.— *Ganz&Co..Eis.u.Masch. 1778.— 1783.— Spod.- u. Knochenmehlf. 124.— 126.— *Gschwindt’sche Spiritust.400.— 405.— *Hotel-Aktien-Gesellsch. 189.— 185.— *Wollwaschfabrik .­­.. 540.— 350.— Transport-A.-G.I.Ung. .. —— 0 — *Drasche­ Steink. u.Zieg. 469.— 412.— Türk. Tabakregie-Gesell. 164.— 164.50 *Salgö-Tarj.Steink.-Bergb.564.— 566.— Pfandbriefe. Hauptst. Sparkasse 4­/,%%, 98.75 99.25 Land. Bodenkr.-Inst.4/% 99.35 100.— Ung. Bodenkr­­aß. 5%-- 100.75 101.50 West.-Ung. Bank 44,% .. 101.50. 102.— » x n 44299 100.— 100.50 n — n »40jähr.4% 99.70 100.10 Hő » n 4%-- 95.25 95.50 2 n­­­»50jähr. 4%... 99.70 100.10 “ 31 Gold 5%-- 116.— —.— Pester Kommerz.-B. 5% 101.— 102.— Ung. Hypothb. P.-O. 51/2992 102.— 103.— a 4 a 4299 99.75 100.50 § a 590-- 101.25 102.— 4,,Kommunal-Obligativen 101.— 102.— Ong. Hypothb.P.-0.2,,% 99.75 100.25 Hermannsr. Bodenkr. 599 101.50 102.— Land.-Zentr.-Spark.4,% 98.75 99.25 3 A 51299 102.— 102.50 Land. Bodenkr.-Inst.54,% 103.— 104.— Ung.Hypb.-Obl.m.öst.Stmp.113.25 114.— 5 =­­ 5% 101.25 101.50 Vatl.Spark.Schuldv. 4/.% 99.75 100.25 Prioritäten. 4/.% Strassenb.-Ohlig.1887 97.25. 97.75 Pest-Ofner Kettenbrücke. 103.— 104.— p% er­n 1889 95.— wu Pester Lloyd-Gesellschaf: 99.50 100. .08e. Jó­sziv*-Lose --- -- -. 3.— 3.50 Ital. Rothe Kreuz-Lose.. 12.25 12.75 Rn 5 öst. Stemp. 3.— 8. » , „öst.Stemp. 12.25 13.— Ung. Rothe Kreuz-Lose.. 19.75 11.50 Kredit-Lose. .. -- -- -- 18%. 189.— x Mi „öst. Stemp. 11.50 12.25 Oest. Rothe Kreuz-Lose­­. 19.25 20.25 Dombau-Lose . -. -- .. 6— 6.50 . n öst.Stemp.. 6.75 7.50 een Valuten. Mitneit­ikcten­..-.---s.ös­t.6020-Minsks stileks--....11.s20.56 Runddiskaten.-.-..I«Gs.50 Reich 5m2kkkür 100 blnkk 57.60s7.80 Oest.-ung. 8 fl. Goldst. 9.31­9.35 a: Wechselkurse. Deutsche Bankplätze 4% 657.65 57.85 Schweiz 49 .. .. e. -. 46.40 46.60 Amsterdam 8% -- -- -- 97.25 97.75 London 2% -- == .. .. 117.30 117.80 Paris 8% .. -- -- -- az 46.50 46.70 - Lignitlnticussikakne. .-—.-Türkische Tøbak-Regis-..... Rima-Murányer.. .. .. 4%ige ung. Gold-Rente .. -- 5%ige ung. Papier-Rente .. „­­*Ung. Kreditbank .-. .. .. Bu 342.— 4 °, Grundentlastungs-Obligationen —— Ung. Eskomptebank .. -- -- .. —.— Fiumaner Kreditbank.. -. -- 2. —— Ung. Hypothekenbank. .. .. .. —.— Regalien-Obligationen .. -. .. —— *Oest. Kredit-Anstalt... -- -- -- 296.— 4­.99ige Staatsb.-Anleihe Silber —.— Anglo-Oesterreichische Bank. .. —.— Intern. Elektr.-Gesellsch.. .. -. 7 me Oest.-Ung. Staatsbahn.. .. .. .­ —.— 1890er 44/.%/, hauptstädt. Anleihe —— Südbahn -- -- -- -- =­ 22 se sa = Hypotheken-Lose .. .. -- .. = Die Nagbörse mar­til. Oesterreichgiftlge Kkredit­e Aftien wurden­­ zu 296.30, 296.50 und 296.25 umr­gelegt. » . Getreidegeschäft. Weizen war heute ergiebig offerirt, die Raufluft wesentlich besser, die Tendenz blieb aber dennoch flau, es wurden bei 25.000 Mitr. umgefegt, zu 5 fr. billiger erlassen. In anderen Körnern war der Verkehr belanglos, Roggen 10—15 fr., Hafer 10 fr., Mais 10 fr. billiger, Gerste blieb unverändert. " Bek­auft wurden: « Weizen,Theiß-IOOMztr.str7fl.9.95,100Mztr. 80 und 100Mztr.79.8fl.9.95,400Mztr-80 und 1200Mztr. 79.5fl.10.—,500Mztr.79.5 und eooMztr.79fl.io.05,200Mztr­. 80fl.9.90,Allesper drei Monate.—Pester Boden 100Mztr. 79 und 290 Mitr. 78­fl. 9.70, 100 Mitr. 78.8. und 100 Mitr. 78 . 9.70, Alles per drei Monate. — Bácsiaer 100 Mitr. 76.8 fl. 9.70, 3400 Mitr. 76.5 fl. 9.70, 330 Mitr. 75.2 fl. 9.60, Alles per drei Monate. — Becdeer 700 Mitr. 78.3 und 2500 Mitr. 76.2 fl. 9.65, Beide8 per drei Monate. Banater 2500 Mitr. 77.5 fl. 9.65, per drei Monate. — Obertheiß- 100 Mitr. 79.2,. 100 Mitr. 79 und 100 Mitr. 73.7 fl. 9.85, 200 Mitr. 78.5 fl. 9.70, Alles per drei Monate. — Donau: 2500 Mitr. 75 fl. 9.42%],, per drei Monate. — Magazin- 1200 Mitr. 77.2 fl. 9.82%, 750 Mitr. 76 fl. 9.30, Beides per drei Monate. s- VoggenLOO Mitr.fl.7.35,300Mztr.fl­.7.40,Veides per Kaffe. .—­­GersteZOOMztr.fl.5.85,200Mztr.fl.6.20,Veides M Kage" fer 180 Mitr. fl. 5.65, 20­0 afer ätr. fl. 5.65, 200 Mitr. fl. 6.—, 100 Mitr. fl. 5.85, Alles per Kaffe­­ ermiiiesetztenmcitteiii, « reagirten,erholten sich theils­weise wieder­ Gehandelt wurde:Weisen per Frühjahr zu fl.9.62,fl.9.58,.9.62,fl.9.60,Weizen per Herbsst zu­fl.9.16,fl.9.06,fl.9.15,fl.9.12,Maisper * Ex Coupon­ es Ex Bezugsrecht. 5 . A­TO« per au tember u fl fl. 5.65,­­ 1. BTO ML $ erbst au fl. 5.53, fl. 5.46, fl. 5.76 Ma 211­0.6­5.50. 8 fließt : MWeizen per grübjahr fl. 9.58 ^. fl. 9.62 98. Weizen per Herbst fl. 9.11 6., fl. 9.13 98. Mais per Mai­rYuni 1892 fl. 5.20 ^., fl. 5.22 W. Mais per $guli-August fl. 5.64 6., fl. 5.67 96. Fl per Beast fl. 5.48 ©., fl. 5.50 98. ohlrep5­er ugust-Septemb .. . fl.»15«70W. p­etrSep­er fl. 15.60­0. Offiziell wurden heute gesündigt: 11.000 Mit. Mais zur Uebernahme per 13. Juli. 8 N j Broken e a HA ORK örogzsktanizfa, 7. Juli. (2. Marsbreiter) — Begünstigt durch breiteres Wetter geht die Einheimsung von Rohlre­­in von Statten, die Qualität desselben verspricht hochprima zu erden, hingegen bleibt das quantitative Erträgnis um 50 Perzent gegen das des Vorjahres zurück. Der Kornschnitt hat all­gemein heute begonnen, die Qualität ist befriedigend, das Duantum etwa 60 Perzent einer Mittelernte. Weizen entmwidelte ei bis vor einigen Tagen prachtvoll und versprach in Qualität 80/81 Kilo­­gramm per Hektoliter. Diese Hoffnungen, schwinden jedoch in An­­betracht der herrschenden folosfalen Hibe, 28—29 ° A, im Schatten, und nur ein baldiger Negen könnte die Öffnung auf feine Duali­­täten neuerdings wachrufen. G­ erste ist in voller Entmidlung, ver­­spricht in jeder Beziehung eine weichliche Grate und beste GErport­­qualitäten. Auch Mais und Hafer stehen platvoll, desgleichen Bohnen und wenn nichts dazwischen kommt, ge­wärtigen wir auch darin befriedigende Resultate. Arad, 7. Juli, und fann die heurige Fehlung in betrachtet werden. Im Arader Komitat wird das hat bei uns überall begonnen Gegend als mittelmäßig stellenweise wird dieselbe sogar sehr gut ausfallen. ungarische Joch 5—6 Meter­­zentner, in der Lunka 7—8 Mil. Weizen ergeben ; die Qualität dürfte gleichfalls befriedigen. Ein Mais ähnliches Resultat dürfte­­ das Bétéf­er Komitat auf­weisen. Dagegen wird das C3anäder. Komitat, die Kornkammer des Alföld, heuer keine gute Ernte erzielen, da die vielen Niederschläge und Nebel daselbst sch­warzen Nest erzeug­­ten, welcher die Ernte bedeutend schädigte, so daß einzelne Desonomen kaum die Aussaat hereinbringen, Gerste und steht fast überall pracht­­voll und wird jegt nach den legten Niederschlägen vollständig geborgen sein. Hafer werden mir eine Mittelernte aufmeisen künnen. In Der Schnitt unserer Haferkauch, >» 1 P­ersonalkredit. « Au­fn­ah­mssitzu­n­g in unseren Personalkredit Verban­d findet am Donnerstag, 9. Juli 1891, Vormittags statt. Gesuche von solventen Kaufleuten und Industriellen werden täglich in den DBormittagsstunden Kerepesi­ut 39 entgegengenommen und Kredite von fl. 50 bis fl. 6000 zu­ couranten Bedingungen gewährt. Seit dem Bestande wurden die Mitglieder mit Nach­­zahlungen nicht belästigt. — Die Direktion der Keres­­kedők és Iparosok Banktärsasäga. dij EE 7 — BBeisenmdezr § für sofort, ev. auch für später gesucht. Von der Del-, Fettwaaren- und Baumaterialienbranche bevorzugt. Off. sub „Tüchtig 3“ an die Exp. Stellagen- Verkauf. Gegen Uebersiedlung werden Spezereistellagen, Tomplet, 3n bifligem Breite Verkauft. — Näheres in der Spyereihandlung M­assner-Boulevard 39. 1233 Zu verkaufen un­m eine Essigfabrik mit 21 Ständern und 1 Denaturirungs-Bottich. Die Fabrik, im besten Betrieb, liefert vorzügliches Fabrikat und kann an Ort und Stelle übernommen und weiter betrieben werden. Adr. in der Erp. 6705 Engagement wanted in a Bank, Mill or other large enterprise as Correspondent, Bookkeeper or Traveller by a competent gentleman, well conversant with the Hungarian, German, French and English languages. Highest. references. Please address; M. W. 5202 c/o. Maasenstein & Vogler, Budapest. 1226 Tüchtiger Rurzwaarenkommis, der in Budapest längere Zeit servirt,­­ findet sofort Aufnahme. Offerte unter „leidig“ an die Administration. 7227 Jjivecifpünnige unnunerirte ! elegante Equipagen find pr Mouat und fir Tage zu befommen. Näheres Kiost Egervary, Elifabetbplag. 6645 In einem hiesigen hervorragenden Rapier-Engrosgeschäft wird ein Praktikant als Kompreirist zum sofortigen Eintritt gesucht. 7201: Offerte such „Wapierbrande” an die Expedition dieses Blattes. FOLIES CAPRICH Telephon. Rostely­ uteza 4. 9799 Telephon." Heute: Svirée bei Lewinsty. Salut der Klabrins- Trilogie, Zum Schluß auf vielj. Verlangen: „Mephism­ofeles“. Konzerthalle „zur blauen Katze“, eegiessesse Gavalleria Rusticana, ”” Auftreten 10 reizender Damen Grand Restauration 7018 s DE PE PE DA val VA DP ME Heute grohecs Militär-Konzert. " Entree frei. Andrässg­ ut 127. MM. Schodils Restauration, seem durchgehende elet: „Hotel Europatı teuer Heute Abends Konzert der beliebten National - Mufil- Kapelle Bun lo­sestwerelz. Anfang 8 Uhr. Grand Hotel Hungaria. Heute Abends Konzert der beliebten National-Mufil-Kapelle HE zó c­az HW" zu Is Anfang 8 Uhr. Hotel zum Jägerhorn. Heute Abends Konzert durch die beliebte National-Musil-Kapelle Badlsies Willmos. Anfang 8 Uhr. 7219 n Abwesenheit des Chefredakteur Dr. Mar galt für die Redaktion $ verantwortlic: Leo Beigelsberg. Drud u.Berlag der Reiter Lloyd-Gesellsschaft, Budapest, Dorotheagafse 14 - s. Berant­wortlicher Leiter der Druderei: Georg Engel. - Heute t. u. E. Sul-Reg. Baden-Baden 1228 großes Militär-Konzert der beliebten Kapelle des Nr. 23. -— Entree frei. Achtungsvoll School Mathé. 7007 7218 8. Sul. 7. Juli, 8. Suli, 7. Sul. Meter Meter Dana: Breiburg - -- 3.54 311 Brafna: N.­Majten 1.98 1.10 K­omorn-­­-- 3.58 3.36 Samos Deis­in ja 0.43 0.62 Budapest - -- 3.10 2.96 € zatmár -- 1.20 1.16 Vobädz -­­-- 3.80 3.83 Bodrog: Sárogpatát 2.42 2.21 Trenfag -­­-. 3.45 3.44 Zatorrza: Muntács .. 0.72 0.88 Bancsova. .. 2.23 2.28 Ondoun-Sapaiy: Driova -- -- 2.74 2.79 Dr -- 0 T­, 0.54 Bank: Sämär.. .. 0.65 0.68 Berettjó : 2 Raad-- = 2.95 2.80 B.S­t.-Märton 0.36 0.09 Wang: Szered .. .. 1.20 0.99 Böräs: Drau: B3ájány -­­-- 0.88 0.96 Schnelle Großwarb. .. 0.70 0.87 Bars .­­... 214 189 Schwarze Zenle - ---- 0.56­­ 1.00 Ei­egg -­­-- 3.03 2.93 Weiße Bornstend 0.52 0.78 Scheiß: M.-Sziget -- 0.50 0.50 Bereinigte Groma -­­... 2.94 2.54 Zelehbäza -.- 0.72 0.70 Maros: Diva .. .-. 112 0.90 B.:Nämeny 1.47 1.13 Arad; 008: 0.32 Zoltai -. .- 220 1.88 Bean: Kititö .. .. 0.78 1.09 2.-Füred .. — _ Zemegvár ... 031 0.14 € zolnot .- 2.70 2.84 ©.-Becsteret 9.04 0.05 Leongrád .. 2.95 3.22 Baus: Eiffel"... a. 0.25 0.25 Czegebin .. 3.38 3.64 Mitrovig. .. 14.34" 1.37 2öröt-Becse 2.55 2.72 Temes: Kis-Kkvstélh 0.77 047 Stel. ..­­. 3.39 8.86 *) Unter 0. rn

Next