Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1892 (Jahrgang 39, nr. 148-173)

1892-07-01 / nr. 148

Ti - JET . x gende nenformulische Resolutionen vor: Die Regierung wird aufgefordert, bei der in Folge der Durchführung der Walutr­­egulirung nothmendigen Rrivilegiumsänderung der Oesterreichisch-­Unga­­rien Bank ihren Einfluß dahin geltend zu machen, 1. daß der staatliche Einfluß auf die Bankverwaltung entschiedener als bisher zur Geltung komme ; 2. daß die Bank verhalten werde,ihre Thätigkeit dur­ Gründung neuer Filialen und Nebenstellen ohne Nachsicht auf das anfängliche finanzielle Ergebniß zu erweitern ; 3. daß der Staat in einem unweit ausgiebigeren Wabe als bisher an dem Gewinne der Bank beteiligt werde. Die Negierung wird weiter aufgefordert, in Erwägung zu ziehen, im Liefern zur Besorgung der staatlichen Kaffe­verwaltung die Bank eventuell­­ die Bestsparkasse­­ heranzuziehen sei. Finanzminister Steinbach ergreift das Wort. Wien, 1. jul. Orig-Telegr) Erzherzog Karl 2Zudmig und Gemahlin haben sich nach München begeben. — Regierungsrath Breitenfeld erhielt den Hofrathätitel und ist » mit heutigem Tage in den Ruhestand getreten. Wien,1.Juli.Der Generalsekretär der Oesterreichisch- Ungarischen Bank,v.Mecenseffy,tritt am 2.d.M.einen z­ mehrwöchentlichen Urlau­b an und wird in der Zwischenzeit durch den ««Zen­tralinspektor Salmhofer ersetzt werden 1. — — 5 "««­­Lemberg, 1. Juli. Orig.-Telegr) Der Kaiser, dessen Neffe nach Galizien ursprünglich blos einen rein militärischen Charakter haben sollte, wird nach neueren Dispositionen drei Tage in Lemberg fi) aufhalten und Deputationen empfangen. « » Lemberg,1.Juli.(Orig.-Telegr.)im Jubi- I«äUms-Pr­eis(4000fI­,3200 Meter),,Fecza«sicher Erste­­"vor«Polo­mka«und«Serenity«. Krakau,1.Juli.(Orig.-Telegr.)Die Affaire des russischen Lockspitzels Hendigery nimmt an politischer Wichtigkeit zu.Hendigery hat bei der russischen Regierung über 180 Leute, größtentheils österreichische Unterthanen,denunzirt.In seiner Proskriptionsliste befinden sich auch hervorragende Parteimänner des «landtägigen Klubs der Linken.Der Untersuchungsrichter wird sich P.in den nächsten Tagen auserlangen der russischen Behörden nach Warschau begeben,wonach»etwa 50d11rd­­ Hendigery denunzirte junge Leute gefangen sein sollen· Berlin,1.Juli.(Orig.-Telegr.)In der gestrigen «öffentlichen Festsitzung der Akademie der Wissenschaften fand ·di­e erste Verleihung der vier goldenen Helm­holtz-Medail­­­len statt,welche folgenden Forschern verliehen wurdejxc Emil L'·Dubois-Reymond,dem Mathematiker Kaereier­­«Groß,dem Mite­­tdecker der Spektralanalyse Robert Wilhelm Bunsen in Heidelberg und dem englischen­ Physiker Wilhelm Tho­mson. « München,1.Ju­li.(Orig.-Telegr.)Ueber eine Unterredung mit dem Fürsten Biss­marck in Kissingen berichten die»Mi·­nchener Neuesten Nachrichten«Folgendes: · Fürst Bismarck versicherte,ihn­­ liege jede Rachsucht fern;sein Nachfolger habe ihm nie etwas zu Leide geleben. Er — der Fürst — habe blos die der gedeihlichen Entwicklung des Landes hinderlichen Handlungen der gegenwärtigen Regierung forrigiren wollen. Er ber­­harrt dabei, daß er beim Graz das größte Vertrauen genieße. Das Bündnis mit Oesterreich-Ungarn sei lediglich ein Defensiv-Bündnis. Bem­ Deutschen Kaiser sei er allerdings in­­ Ungnade, allein wenn der Kaiser dieselbe aufhebe, so werde das Ver­hältniß wieder das alte sein. Nicht das Ausscheiden aus dem Amte habe ihn gesc­hmerzt, sondern die Art und Weise, wie dies geschehen. Fürst Bismarc äußerte weiter sein Bedauern darüber, daß ihm der „gute österreichische Kaiser“ die Audienz verweigerte. Endlich versicherte ,er werde im nächsten Winter im Reich tage erscheinen, obwohl zwischen ihm und den aristokra­­­tischen, respektive offiziellen Kreisen aus Rücksicht auf oben alle Bez­ziehungen abgebrochen seien. I Köln, 1. Juli. Orig.-Telegr) Die „West­­deutsche Allgemeine Zeitung“ sagt gegenüber der Drohung der­ „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ bezüglich der Öffentlichung von Altenftüden gegen Bismard: Wir wollen der Negierung all diese Aktenftüde schenken, wenn sie nur ein einziges Aftenstüd, nämlich das angebliche Ent­­lastungsgesuch des Fürsten Bismard veröffentlicht. In weiten — — Kreisen des Volkes bestehe die Meinung, das Entlafsungsgesuch des Fürsten sei gar fein Entlafsungsgesuch, sondern vielmehr ‚eine ausführliche schriftliche Darlegung der dem Abgesandten des Kaisers aug­­mündlich mitgetheilten Gründe, welche Bisz­mark bestimmten, seinen Abschied n­ich­t einzureichen. Thate fachlich ernftire gar sein Entlaffungsgesuch Bismarc's. Wenn Die jeßige Regierung sich im Nechte weiß, solle sie dieser Auflassung entgegentreten und mit dem Wortlaute des Ente­laffungsgesuches herausrüden. Elberfeld, 1. Jul. Orig.-Telegr) Heute Nachts entgleifte die Maschine des aus Dortmund ausfahrenden Gü­erzuges in Folge der schlechten Befestigung einer Schiene, worauf der aus Hamm eben in Dortmund eintreffende Personenzug an die Maschine anfuhr. Dur den­ Zusammenstoß wurden vom Zugspersonal vier Personen lebensgefährlich, zwei minder schwer verwundet. Die Reisenden blieben unverlebt. Die Verwirrung unter den Reisenden war eine große. Beide Maschinen und sechs Wagen­­ w­rden zertrimmert. In Folge des Unfalles sind beide Geleise gesperrt worden. Göteborg, 1. Juli. Die Yacht „Raiseradler“, welche western Abends 6 Uhr Kiel bei Regen und MWestwind verlassen, hat soeben wegen ungünstiger Witterung und Nordostwind auf der Nhede von Göteborg Unter geworfen. An Bord it Alles wohl. Das Wetter tart sich auf. Die Weiterfahrt nach Bergen ist für­ morgen Früh in Aussicht genommen. Paris, 1. Juli. Der „F­igaro” veröffentlicht ein Schreiben des P­apstes an den Bischof von Grenoble vom 22. Ju. Der Bapst tadelt jene Katholiken, Die unter dem Vorwande, daß 94185 fi um Volitit Handle, sich gegen die Leitung des Oberhauptes der Kirche widerspänftig zeigen. Der Papst hält alle seine früheren Ver­­­eigungen vollständig anregt und fügt Hinzu: Wir suchen seine Volitif zu machen, allein wenn die Volitif, wie Dies gegenwärtig in Frankreich der Fall it, mit religiösen Fragen verbunden ist, hat der Bapst die Aufgabe, das zur Wahrung der kirchlichen Untereffen geeignete Ber­halten zu bestimmen. Der Napit empfiehlt demnach, mit geistigen Waffen zu fümpfen und ruft alle ehrlichen Leute, selbst Nichtkatholiken, zum SKampfe der katholischen Kirche gegen die Verfolgungen der Gelt­­er auf. Paris, 1. Juli. Deloncle erklärte m­ehrfach, sein Antrag betreffend die Ausstellung im Jahre 1900 bezwede seinerlei anti. Deutsche Kundgebung. Die französische Regierung und das Parlament werden, falls die Ausstellung beschlossen würde, die friedlichen Absichten Frankreichs dokumentiren. Barid, 1. Sul. (DOrig-Telegr) Die Polizei will einen Plan de­s Anarchisten je Befreiung Ravahols entdeckt haben. Neun Anarchisten sollten wäh­­rend der Hinrichtungsvorbereitungen zwischen das Militär und die Bootsmenge seine Dynamitbomben werfen, während andere Anarchisten ihren Revolver gebrauchend bis zu Naval vordringen sollten. Mont, 1. Juli. Der „Agenzia Stefani“ zufolge richteten gestern der englische Botschafter und der Gesanste der Vereinigten Staaten ‚an den Minister des Aeußern das offizielle Ersuchen, der König von ‚Sstalien möge in Der Frage des Aurisdi­tionsrechtes und eines modus­­ vivendi in Betreff der Fischerei im Rehbringmeere ‚einen Schiedsrichter ernennen. — Die­ „Agenzia Stefani“ meldet weiter, das gestern in Betreff der Italienisch-spanischen Handelsbezieh­ungen ein provisorischer modus vivendi vereinbart wurde. Madrid, 1. Juli. (Drig-Telegr) Der Minister des Auswärtigen erklärte im Senat, die Alarm­­nachrichten aus Marotto seien übertrieben. Die spanie­­chen Befigungen seien nicht bedroht, das spanische Geschwader 4 Cadiz ün allen Eventualitäten gewachsen. .London,1.Ju­li.Die Königin überreichte dem Könige von Rumänien die Insignien des­­«Hose11bandordens. Edinburg,1.Juli.(Orig.-Telegr.)Glad­­«"st«onel­ielt gestern Abend s eine längere Wahlrede,in­­­ welcher er zunächst bemerkte,Salisbury’s Wahlaufruf zeige, "",daß x die Konservativen die große Bedeutung der Homerules Tage allckkomm­lb­ar erklärte so darin,daß er diese Bill entwickeln werde,da dies ne Pflicht sei. Die Gegner der Liberalen behaupten wohl immer, daß e die Einzelheiten der Dill geheimhalten möchten, oeichen die Bill weiteren Verlaufe seiner Rede nennt Gladstone rung betreffend Irland eine Beschimpfung Die fünf Bedingungen, ohne welche Die Herstellung des Homerule unmöglich sei, wären die folgenden: England, Thatsächliche so bag im für dieses Land; Ueberwachung ;Bereinigten des Parlaments ; entsprechendere Vertheilung der Steuern ; Vertretung der Minoritäten ; das Recht für Irland, gleiche politische Freiheiten zu haben wie Schott­­land und Königreiche drei selbst­­ständige Staaten unter einem königlichen. Parlament stehen. Homerule soll sein provisorischer Versuch, sondern eine bleibende Schöpfung sein. Konstantinopel, 1. Juli. Der deutsche Botschafter v. Radomwig wurde zum Botschafter in Madrid er­nannt. Der Sultan genehmigte Die Ernennung des Fürsten Radolin zum Botschafter in Konstantinopel. Wien-LIM-Serienziehung der 1854er Staatss­lose­ 80 158 1832 2338 1404406 45548 249 35 3059 4776 818 313 1032 1061 1163 1169 1186 1287 1325 1348 1455 1553 1564 1615 1624 1650 1851 1862 1877 1916 1932 1941 2112 2311 2319 2396 2649 2679 2705 2899 2919 3461 3495 3545 3546 3598 3626 3642 3656 3732 3739 3877 3976. · New­ York,1.Juli.Die Börse war anfangs stetig, in»Verla­ufe bis zum Schlusse ganz lustlos.Aktienunsatzl­loop Stück,Silbervorrath1,900­ 000Unzen,Silberverkäufe 10.000Unzen. Wien,·1.Juli.(E­röffung.)Oesterr.Kredit-Aktien 317.50, Ungarische Kreditbanstl.-Z­wanzig-Francs9.49­1.,un.Gold-Rente 11()·.40ex,Ungar. HypothekenHan­­—.——, UUFFr. Eskompteban—.——,Anlos Autrian—.——,Oesterr.-Ung.Staatsbahnlex, San —..—, 1860er Lofe —.—, 1864er Lofe —.— Unger, Brämsen-Lofe —.—, Unionbant ——, Karl:udwig-Bahn —.—, österr. Gold-Nente —.—, Banfverein-Attien ——, ungar. Rapier:fiente —.—, Alpine ——, Ruhig. Wien, 1. Juli. (I. Vorbörfe) des, Kredit: Attien 318.12, Anglo:Austrianbant 155.25, Unionbant 245.50, Südbahn 101.—, Zmanzig>­ranch 9,49­­,, Desterr.Ungar. Staatsbahn 301.12, Unger. Kreditbant .—, 1860er —Öfe ——, ung. Brämsen-Lofe ——, österr. Rapier-Rente ——, Karl:Ludwig.-Bahn ——, österr. Golds Rente ——, ung. Bapier- Rente 100,50, Unger. Hypothetenbant —­­, Unger. Estomptebant — — ungar. Gold-srente 110.40, Xabakattien 182.—, Türkenhofe —.—, Elbe­­thalbahn. —.—, Alpine , 68,10, Donau-Dampfschiff. —.—, Befler. Wien, 1. Juli. (I Barbörse.) . Defterr. Stredit-Willen 318.50, Anglo-Austrianbant 155.75, Ungar, Kreditbant 361.25, Bmanzige ae 9.50, Defterr.Ungar. Staatsbahn 301.37, Südbahn 101.—, Union» ant 246.25, unger. Gold-Rente 110,40, ungar. Papier-Rente 100,50, Unger. Estomptebant —,—, 1860er Loje ——, 1864er Loje —,—, Ungar. Prämien: Loje ——, Karl:Lud­wig: Bahn ——, österr. Gold-Rente ——, Länderbant ——, Nordostbahn ——, Tabatattien ——, Ungar, Sapaibetenbant —— Dampfschiff ——, Delterr.-Ungar. Bant ——, Defterr. Waffenfabrik —.—, Elektrizitäts-Aktien — —, Alpine ——, Rima-Muränger ——, Türtenlose ——, Elbethal ——, Bankverein ——, Fest. Wien, 1. Juli. Orig.-Zelegr) Die Borberie behauptete troß schwacjer ausländischer Notizungen und Gradus der Linken feste Tendenz ; Kredit-Aktien und Renten profitieten von bevor­­stehenden Finanzminister-onferenzen. Oesterreichtische Kredit-Willen notizten 317.35 bis 318.62, Unga­­rische Kreditbant 361.— bis 862.35, Unionbant 245.25 bis 246.—, Länderbanf 222.60 bis 223.10, Anglobanf 155.25 bis —.—, Dester­reichisch-Ungarische Staatsbahn 300.25 bis 301.75 er, Zombarden 101.25 bis 101—, Dampfschiff 348.— bis —.—, Galigier 214.75 bis —.— inklusive, Tabat-Attien 181.75 bis —.—, Mai-Nente 95.37 bis 95.45, März Nente 100.85 bis —.—, ungarische Gold-Rente 110.40 bis —.— er, ungarische Papier-Rente 100.50 bis —.—, Bmanzig­­rancs 9.50, NReichsmark 58.65 bis 58.70, Alpine 68.20 bis 68.40, Nima-Muränyer 187.25 bis 188.—. Die Mittagsbörse war duch Staatsbahnbesseiung höher. Um 1% Uhr blieben: Oesterreichische Kredit-Aftien 318.35, Ungarische Kreditbant 361.75, Unionbant 245.75, Länderbant 223.—, Anglobant 155.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 302.75, Lombarden 101.—, Dampfriff 348.—, Galizier 214.75, Tabar-Aftien 182.50, Mai-Rente 95.50, März-Rente 100.90, ungarische Gold-Rente 110.45, ungarische Papier-Rente 100.50, Zwanzig-Francs 9.50, Reichs­­mann 58.67, Rubel ——, Alpine 68.40, Rima-Muränger 187.50, Waffenfabrik 438.—., Schlupfurte der Wiener Börse um 2 Uhr Nach­­mittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Pelzer Lloyd“.) Tendenz: Schluß ruhig, Kredit-Aktien sirmäcer durch Arbitrage­­abgaben. Es notizten: Desterreichische Kredit-Aktien 317.50, Ungarische Kreditbank 361.50, Unionbank 245.75, Anglobank 154.75, Länderbank 223.—, Bankverein ——, Desterreichische Bodenkredit ——, " Alpine 68.40, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn 302.60, Lombarden 101.—, Karl-Ludwig-Bahn —.—, Elbethal ——, Dampfschiff —.—, Rima- Muranger 187.50, Desterreichische Waffenfabrik 438.—, Bulgarische Anleihe —.—, Mai-Rente 95.47, ungarische Gold-Rente 110.45, unga­­rische Rapier-Rente 100.45, Zmanzig­rances 9.50, Reichsmart —.—, Tabar-Ailien 181.75, Türfenlose 42.30. Berlin, 1. Juli. Orig.-Telegr.­ [Börse) 12 Uhr 20 Min. Defiert, Kredit:-Nitien 1694, Distontobant 190.40, Franzosen 18.40, Lombarden 434, ungar. Gold:­Rente 94.—, ungar Rapier:Rente ——, Rubel 205.—, Laura 114.12, Bodh­umer 13250, Harpener 145.60, Gelsenkirdner 135.75, Dürer 226.75, Buchziehbrader 192—, Galizier ——, Hibernia ——, Italiener ——, Orient ——, Lloyd —— London, 30. Juni. (Schluß) Vierperz. ungar. Gold:Rente 94,50, vierperz. österr. Gold-Rente 95.50, 4’2perz. österr. Silber:Rente 81.—, engl. Konsols 967/9, Wiener Wechselkurs 12.08, Amwanzig-Francs ——, Silber 4049. Unregelmäßig. Kew-Yort, 1. Juli. Silber 8—. Wien, 1. Juli. (Orig.:­Telegr.) Die Fruchtbörse um eine Nuance schwächer, Geschäft nicht behauptet, Weizen per Herbst zu fl. 8.24, fl. 8.26, fl. 8.25, Roggen per Herbst zu fl. 7.43, fl. 7.46, f1. 7.44, Mais per Juli-August zu fl. 5.10, f.511, Mais per August:September zu fl. 5.21 gemacht, Hafer per Herbst zu fl. 5.80, fl. 5.81, Neurepse zu fl. 1210, fl. 12.20. — Sekundigt wurden 47.000 Mitt. Mais. Arad, 1. Juli. (Orig.-Telegr) Ujarader Getreide martt Wegen des Beginnes des Jahrmarktes schmalte Aufuhren; Weizen u fl. 7.20 bis fl. 750, Mais fl. 410 bis fl. 4.15, S­pi­­ritus zu fl. 94.50 bis fl. 55... — Wetter: Fühl; in Der Nacht regnete cS. Bien, 1. Juli. (Getreidemarkt.) Weizen per Herbst von #1. 8.26 bis fl. 8.29, Weizen per frühjahr von fl. —­­bis fl. —.—. — Roggen per Herbst von fl. 7.44 bis fl. 7.47, Roggen per frühjahr von fl. —— bis fl. —.— Hafer per Herbst von fl. 5.80 bis fl. 58, Hafer per Frühjahr von fl. —— bis fl. —.—. — Mais per Juli von Fl. 511 bis fl. 5.14, Mais per Juli: August von fl. 511 bis fl. 5.14, Mais per August:­S­eptember von fl. 5.22 bis fl. 5.25, Mais per Sep­­tember-Dektober von fl.5.33 bis fl. 5.36, Mais per Vai: Huni 1893 von fl. 5.5555 5.5.60. — Rüböl per September: Dezember von fl. 2— bist 350, — Spiritus gan prompte Lieferung von fl. —— bis fl. ——, per Juli-Sep­­tember von fl. 17.50 bis fl. 17.5, September: Warranth von fl. 17.75 bis fl. 18.—. — Neps per Augus:September von fl. 12.10 618 fl. 12.20, Reps per September:Oktober von fl —.— bis fl. ——,Nep3d per Jänner-Feder von fl. —— 8. —.—. la · Pamlmrxh R.Jukii.(Getre·idema­kt.)Weizenruhig, holsteinischerdulkar 195 bi6 21ckar52­10.—(=l.11.43bis fl.11.72),Roggec1 ruhig,Mecklenburch1d­().—bis 205.——tark(= Fl. 10,55 bis fl. 12.01), russticjer 170.— bis 175.— Dart (— fl. 9.96 bis fl. 10.25). — Rüböl ruhig, lofo 5450 ME (= fl. 31.93). — Spiritus ruhig, per Yunis Sul ME 26.50 (— fl. 15.53), per Suli:August DE. 26.50 (= fl. 15.55), per E­net ELM BE Mart 23.45. (= fl. 16.67), per­ September:Oktober Mark 26.75 (= fl. 15.67). Umrechnungáture : 100 Mark vista fl. 58.60, Wetter: veränderlich). · aris,30.Juni.(Produktem­­arkt.) lScLZluN Weizen per laufenden Monat Srancs 22.60 (= fl. 10.71), per Juli red. 22.75 (= fl. 10.79), per SulieAugust Fre. 2280 (= fl. 10.81), per vier legten Monate drancs 23.60 (= Fl. 11.20), (Brei per 100 Siloar.). — Mehr Zwölf:Marken per laufenden Monat Srancs 51.90 (= fl. 15.41), per Juli Srancs 51.90 (= fl. 15.41), per Juli-August Srancs 52.10 (= fl. 15.47), per vier achten Monate Frances 53.10 (= fl. 15.77). (Breis per 100 Kilogr., abzüglich "/2 Perzent Estompte) — Rüböl per laufenden Monat Francs 35.50 (= fl. 26.08), per Juli Francs 59.50 (= fl. 26.08), per Auli-August_ 55.75 (=_fl. 26.18), per vier legten Monate Francs 56.75 (= fl. 26.66). (Preis per 100 Kil­ar, exklusive Eskompte) — Spiritup per laufenden Monat Francs 48.25 = fl. 25.39), per Juli Frances 47.75 (= fl. 313), per Suli- Augut 4750 = fl. 48), per vier liegten Monate ‘francs 43.25 (= fl. 22.74). (Preis per 10.000 Liter perzent, abzü­glich "/./o Estonpte). Umrechnungsturs: 100 Frances = fl. 47.45. Weizen still, Mehl‘ ruhig, Del­matt, Sprit ruhig. » Vietschach,30.Jiktci·(Or­ig.-Tel·egr.)Sehrkiyhtg. strma ungarischckszweizcsn Francs24.——btsancs24.ou(=1.11.39 bi5f1·11.63).Umrech­nun­gskurs:101)Francs=fl.47.45. New-York,30.Juni.(Orig.-Telegr.)Weisenpck Ju15861«,-(—5--),per Augustsskjs(—«-«2),ver September 8679(—",«·2),per Dezember893,'4(—-«X-),per Mai 189394 (——«,-.».).—Mais per Juli 563,«(—«,««),per August552,«, (—ZX4)-per September 547-­«(—71,),perOktoberM«,-2 (—1),perNovember-.——(-—,—-). Chicago,30.Juni·(Orig.-Telegr.)Weisen per Juli TSVZ(—11,--),perAugust7874(—·3x«),per Septemberssx7 (—7j«),per Dezember81(-7«J«).—Mais per Juni507,-7 (—’-«),perJuli50­-«(—-1),perAugUst497«(—’Js)-pc September4ssx4(——sX-«),perMailss7­.—-(—.—). London,30.Juni.Janu-Zucker151x«.·Nuhig. Hautburg,30.s1·1ni.Petroleum ftcl­loto Mark 5.60bis—­.— (=f1.3.28),perAway-Dezember Mark 5.70(=»f1.8.34).11:m­ech- FE 100 IRRLER is­t fi. getrol bi­er remen, 30. Juni. Naff. petiroleum zubig, ‚per. Iofo mart 570 (= f1. 334), « 0 allgemein bekannt ist, denn es ist die Bill vom Jahre 1886. Um den Antrag der Negie S­ köz Horte-und Handelm mcijruhkeza Budapest­ 1.Juli.(Waaren-und Effekten­­börse.)Produ­kte.Pon Fettmayrer wurde beim weriim dertpr Tendenz Sch­w­etitefett prompt zu fl.50.50 und per thlt-August-Lieferung ztcfl 51.50"geschlossen.Pflanmcen-md Pflaumenmus geschäftslos. ·soektengeschäft·Die BörseJenditte für interi natwnyleWerb­efest,vort welchekt die Aktien der Oesterreichisch- Unarischen Staatsbankes Gesellschaft im Vordergrunde standen.Der Spalmarkt war ruhig.Valuten·und Devisen schließen­ unver­­ändert Der Gesammtverkehr war nicht belangreich. «­An­ der Barbörse wurden gehandelt-Oesterreichische Kredit-Aktien per 4. ·Augustzu 317.60bis·318.50,Ungarische Kredit- Aktien311361.50«bxs362.—,Oesterreichisch Ungarische Staatsbahn Aktienzu301«l«b15302.50· An der Mittagsbörse kamen in Werkethapieris Rente·zu100.60bcs100.65,Regales Obligationen­zu 99.80bi399.90, österreichische März-Rentezu·1·01.15,auptstädtische Bank-Aktien­­gesellschaft zu sji.—,Oesterreichische Kredit-Aktienzu317.20,Kom­­merzialbank Aktienzu990.--—,Hotel-Aktienzu210.—— Aquieferung wurde zt geschlossen:u­ngarische Gold- Rente(e·x·38«8 KreuzerCoupon-Abschlag)311110.421­.«bi6110.45, Oesterreich­ische Nebst-Aktien per 4.Augustzu318·——biss18.50, OesterreichischsUnarcsche Staatseisenbathktien(ex93kr.Coupon- Abschlag HuZOlsb163027,«. Zur Erklärungszeit notirtem Oesterreichische Kredit-Aktien 317.30,ungarische Gold­ente110.80. ·Prämiengeschäft:Kursstellung in Oesterreichischen Kredits Aktien auf­sorgen 2.—bis2.50,auf acht Tage 6.-·bi36.50,auf einen Monat 11.50 bis 12.50. Die Kurse schließen wie folgt: b 1 Prioritäten. 4,%Strassenb.-Obl. 1887 96.— 97.— Pest-Ofner Kettenbrücke 100.— 102.— 4% n­n 1889 95.— 97.— Pester Lloyd-Gesellschaft 99.50 100.— Lose. Jó Sziv-Lose -­­-­­-­­.. 2.90 3.25 Dombau-Lose öst. Stemp. 6.75 7.25 Rn EA Starten. 12.00 3.25 Ital. Rothe Kreuz-Lose.. 12.50 13.— Ung. Rothe Kreuz-Lose.. 2 in öst. Stemp. 18.25 13.75 3 „ öst.Stemp. —.— Kredit-Lose. -­­.. ..­­. 189.50 191.50 Dombau-Lose.. .. a. -- 6.25 6.75 Oest. Rothe Kreuz-Lose.. 17.75 18.25 Valuten. Münzdukaten.. .. „2... 5.67 5.72 .20-Mark-Stücke... a. -. 11.69 1.75 Randdukaten .. .. x. -.. 5.60 665 Reichsmark für 100 Mark. 68.55 859.75 Oest.-ung. 8 A. Goldst. .. 9.49 9.53 Wechselkurse. Vase 40 RT, Deutsche Bankplätze 3%. 58.60 58.80 Schweiz 21­,% ae. Le TEREO­N 200. Amsterdam 2%. ..­­- 98.75 99.25 London 2% Paris 21,66 m. „2. -.. 47,46 47.65 Liquidations-Kurse. 49%ige ung. Gold-Rente. .. -. -. —.-— Rima-Muränger.. .. - je 5%ige ung. Papier-Rente.. .. .. —.- 4% Grundentlastungs-Obligationen —.— Ung. Kreditbank .2 .. »2 -­­-- 362. Fiumaner Kreditbank.. 2. - 22 mess Ung. Eskomptebank .. ss 2. 2. —.— Regalien-Obligationen.. ..-«.­­Ung.h­ypothekenbank.....-..—.—-4lxzkszigestaatsb.-AnleihesSilbe­r-.—.­­OSZL Krodlevstalt..-..--.317.-—latet-.Klemm-Gesellschaft.-.---«­­AvxlmovvterkeionischeBank...-—.—18909k4s.-’393haukitstäcu 4areih9..-.­­Oest.-urg.staatsbsha..-.....-.——R­­ 1­otheken—l«oce......—-—.­­Simbohu...-. . .-—.——IndugttiS-und Handelsdank..--.­­’kükkisch ST-bak-Regle...---.Ok­­* Ex Coupon. 's Ex Bezugsrecht, 7 Ex Coupon Francs 4, Zinsen vom 1. Jänner 1892 A, 8.10 Zuschlag. fr H. 20 Kap­italsrückzahlung, 1 Coupon-Abschlag 38.8 Kreuzer, ka­ » 93­9 i­n 1 *Anglo-Oest. Bank .. .. —— —-,­­­*Ung. Bank für Industrie *Buch. allg. Kreditverein­­und Handel .. ..­­. 116.75 116.26 Genossenschaft . .. .. 56.60 57.50 *Hypothekenbank II .. 184.— 184.50 **Bankverein - -. .. .. 197. 198.­­*Eskompte u. Wechslerb. 116.25 116.50 *Bpest.Hand. u.Gewbank 101.— 101.50 *Oest. Kredit-Anstalt .. 317.39 317.50 *Fiumaner Kreditbank... 106.— 107.— *Oest.-Ung. Bank .. .. 995.— 1000.— *Hauptst. Bank-Akt.-Ges. 99.— 100.— *Gewerbebank .. .. .. 187.— 188.— *Ung. Kreditbank .­­.. 361.76 362.25 **Kommerzialbank .. .- 988.— 990.— *Unionbank .. .... . m le- Assekuranzen. "Wiener Vers.-Gesellsch. 160.— 165.— *Lloyd-Rückversicher... —— —.— *Wien Leb.-u.Rent V.-A. 292.— 297.­­­*Ung.-Franz, V.-A.-G. .. 80.— 85.— *Ung. Allgem. Assek...2800.— 2829.— "Ung. Hagel-Rückvers... —— —.— *Fonciere,Pest.Vers.-Anst. 79.— 80.— *Pannonia. .. .. -­­.- 1020.— 1039.— Mühlen. *Konkordia .. -. .. .. 825.— 8­27.— "Louisen.. -­­-­­-. -. 318.— 321.— #Ofen-Pester - .. .. -- 1270.— 1475.— *Müller und Bäcker .. 430.— 435.— *Elisabeth ... -­­-­­.. 470.— 415.— "Pannonia .. .. -­­.. 920.— 40.— *Walzmühle­­ .. .. .. 550.— £ 60.— *Viktoria.. .. .. .. .. 988.— 292.— Verkehrsanstalten. *Adria Seeschiff. A.-G... 140.— 142.— Ung. Westbahn .. -­­-- .— 21— Alföld-Flumaner Eisenb. 200.— 201.— Marmaroser Salzbahn .. 95.— 9.50 Budapest-Fünfkirchner . . 200.— 201.— 20est.-Ung.Staats-Eisenb. 302.59 303.-­­a "Eüdbahn -­­-­­-­­-- 101.— 101.50 Donau-Dampfschifft.-G.­­ 346.— 350.— Nordostbahn .. .. .. -- 197.— 197.25 "Pester Strassenbahn­­ .. 376.— 378.— Siebenbürger Bahn .. .. 200.— 201.— nn­n*Genusssch. 180.— 185.— Kaschau-Oderberger Bahn 183.— 183.60 n­n Sekond-A —— —— Ung.-Galizische Eisenb. . 209.— 201.— Sparkassen. "III. Bezirks-Sparkasse . 128.— 130. "Ver. Bpest. hptst. Spark. 965.— 976.— *Landes-Zentral-Spark. . 627.— 632.— "Ung. Allg. Spark.-A.-G. 116.— 117.— *Vaterl.Sparkasse-Akties8 160.— 8209.— »Averse. *Tunnel .­­-­­-­­-­­-- 168.— 161.— *Steinbr. Dampfziegelei -- 595.— 600.— *Allg. Waggonleih.-A.-G. 107.— 108.— *Neust.Ziegel-u. Kalkbr. 273.— 275.— "Ver. Ungar. Glasfabrik . 239.— 241.— *Ung. Asphalt-A.-G. -- 187.— 19.— *Nordung. ver.Kohlenbubh 160.— 162.— Intern. Elektr.-Ges. - -- 28.— 230.— *Franklin-Verein .. .. 265.— 270.— *Intern. Waggons.-A.-G. 137.— 138.— *Athenäum -. .. -­­.. 370.—­­ — *Rimamur.-Salgö-Tarj... 187.— 187,50 *Pester Buchdr. A.-G... 1230.— —.— *Schlick’sche Eiseng.u.M.240.— 241.— Pallas, Buchdr.-A.-G." . 205.— 210.— *I.u. Bierbrauerei-A.-G.1075.— —.— *Fium. Reisschäl-A.-G.. 1130.— 1180.— *Borstenv.- Mastanst.fl.20 352.— 355.— "­Ganz &Co.,Eis. u. Masch.1915.— 1920.— Spod.- u. Knochenmehlf.. 70.— —.— Jordan’sche Leäerf.-A.-G. 96.— 100.— *Hotel-Aktien-Gesellsch. 210.— 215.— *Gschwindt’sche Spiritusf.495.— 435.— *Transport-A.-G.I.Ung.­­—.— —.— *Wollwaschfabrik .. .. 316.— 325.— *Türk. Tabakregie-Ges. . 182.— 185.— *Drasche­ Steink. u. Zieg. 477.—­­478.— Ungarische Hanfindustrie 255.— 256.— +78.-Tarj.Steink. Bergbau 882.— 585.— Ziegel und Cement.. .. 149.50 150.­­­Pfandbriefe. Hauptst. Sparkasse 41/2926 99.25 99.75 Land.Bodenkr-Inst.41­,% 100.— 100.50 Ung. Bodenkr. Paß. 5%... 101.50 102.60 Oest.-Ung.Bank 4,%­­­ 101.— 102.— n %2% 100.75 101.50 „ n n 404.jähr.499 99.70 100.20 Bonn a 96.75 98196 5.» 50jähr.dss.. 99.70 100.20 n " Gold 59/.. 116.25 -—.— PesterKommerz,-B, 599 .. 101.— 102.— nReg.-u,Bodenamel 4% 94.50 9.— 4% 100.:- 100.75 n Hypothb, P.-O. 51,9% 102.0 -—.-- 44,9 Kommunal-Oblig... 101.50 102. -— n 5% - 101.50 102.50 Hermannst. Bodenkr. 5% 101.75 102.50 »,. ,4--«2-;-Ioo.——100.so , ,:3I-2«,i-1o2.-­­Lhnd.-ZCILk--Spdkks4«f255VA-VIIU-H»v1)b.-0b1.m.öst.8tmp.ZEIT-·-124.—­­»Bodsakk.-Inst.51,'-Jälos-wIM.50Var-Spark·sehrsldv.swzkå99.50100.-— » 5%-- 101.80 102.— Getreidegeschäft Weizen war heute ergiebig offeriert, die Kaufluft blieb künftig, es wurden 28.000 Maitr. aus dem Markte genommen und zu unveränderten Breiten bezahlt. Dagegen war der Verkehr in allen anderen Körnern sehr begrenzt, ohne daß die Preise irgend melde Veränderung erfahren hätten. Vek­auft wurden : Weizen, Theil- 100 Mitr. 78.5, 1200 Mitr. 78: und 300 Mitr. 77 fl. 8.95, 100 Mitr. 78 fl. 8.90, 100 Mitr. 8 fl. 8.30, 500 Mitr. 77.8 und 700 Mitr. Mitr. 77 fl. 8.80, 300 Mate. 76 fl 8.65, 1300­0 Mitr. 75.5 fl. 8.621, 100 Mitr. 75 fl. 8.50, 200 Weite, 76 fl. 8.627, 700 Mitr. 72.6 fl. 3.10, Alles per drei Monate, — Weiter Boden 700 Mitr. 78 fl. 8.90, 100 Mate. 76.5 fl. 8.70, Beides per drei Mo­­nate — Meißenburger 1200 Mitr. 76.8 fl. 8.80, 1100 Mitr. 75.5 fl. 8.65, Beides per drei Monate. — Banater 1000 Mitr. 19.5. fl. 9.10, 2500 Mitr. 78.5 fl. 8.90, 800 Mitr. 77 ud 300 Mitr. 76 fl. 8.65, 2000 Mitr. 76 fl. 8.60, Alles per drei Monate. — Bácsfaer 100 Mitr. 78 fl. 8.90, 1700 Mate. 77.3 fl. 8.80, 1000 Mtr. 76.8. fl. 8.85, 500 Mitr. 76.5 und 800 Mitr. 76.4 fl. 8.55, 100 Mitr. 75.8 fl. 8.60 Alles per drei Monate. 100 Mitr. 74.5 fl. 8.20, 100 Mitr. 74 fl. 8.10, Beides per drei Monate. — Donau 2300 Mtv. 76.5 fl. 8.57%, ver drei Monate. — Magazine 1000 Mitr. 75 fl. 8.50, 1000 Mitr. 75 fl. 8.50, 2000 Mitr. 75 fl..8.50, 400 Mitr. 75.5 fl. 3.55, Alles per drei Monate. Roggen 200 Mite. fl 8, 300 Miete. TEAT; Beides per Sajie. fl. 5.55, Beides Gerste 100 Mtv. fl. 3.4215, 200 Mitr. per Kaffe. Hafer 200 Mitr. fl. 5.40, 100 Mitr. fl. 5.55, 100 Mitr. fl. 5.40, 100 Mate. fl. 5.65, Alles per Kaffe. Termine wurden sehr wenig gehandelt, fegten matt ein, erholten figy jedoch wieder. . Gehandelt wurde: Weizen per Herbst zu fl 8.05, 1.7.99, Fl. 8.02, Mais per Suli- August zu fl. 4.74, fl. 4.72, fl. 474, Mais per August September zu fl. 485, fl. 483, fl. 485, Hafer per Herbst zu fl. 5.39, fl. 5.35 und Kohlreps per August­ September zu fl. 11.60, Es schließt: Weizen per Herbst fl. 8.02 6., fl. 8.04 W. Mais per Mai-GYuni fl. 474 ©., fl. 475 MW. Mais per Suli-August fl. 4.35 ©, fl. 4.86 98. Hafer per Herbst fl. 5.35 ©, fl. 5.37 MW. Kohlreps per August-September fl. 11506, fl. 11.60 @. Offiziell gekündigt wurden: 91.000 Mitr. Ma­iS zur Uebernahme per 6. Juli. Kundmachungen des Börferathes­ Der Börjerath hat heute folgende Rundmachungen erlassen : Da der am­ 1. Juli 1892 fällige Coupon der ungarischen Gold-Rente mit 20.395 deutschen Reichsmark für 10 Goldgulden eingelöst wird, die deutsche Reichsmark aber am 30. Juni 1892 hierorts mit 58.55 notirt wurde, ordnet der Börserath im Sinte des §. 18 der Usancen für das Effektengeschäft hiemit an, daß bei den auf Termin abgeschlossenen und bei­ den Lomberdgeigäften die Differenz z­wischen dem Werth des Coupons und den laufenden Zinsen bei der unga­­rischen Gold-Rente in 0,388 Fl für 100 fl. Nominale, bei einer ag sa 716.8 ff. 8.80, 100 — Oberländer berechnen ist. — Syn­­yolge der Meldung der Börsenwort von 5000 1. Nominale daher mit 19 ff. 40 ff. zu 1. ? ı „Ballas, Bud­­d Druderei-Akttiengefehlschaft‘, dab ihr Coupon Nr. 8 vom heutigen Tage ab mit 15 fl. eingelöst wird, — ordnet der Börseratd an, dab die MWliten der genannten Gesell­schaft von Deuter ab ohne Gonpon »motixt werden sollen. — Da der am 1. Juli 1892 fäh­ige Couvon der Aktien der priv. Oesterreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn Gesellscchaft mit 12%, grancs eingelöst wird und der Pariser Wechselkurs am 30. uni 1892 hier 47,45 tr. notirt wurde, ordnet Der Börjerath im Hinblick auf §. 13 der Efferten-Usancen an, daß bei Termin­­geschäften amd K Lombardgeschäften die Differenz zwischen dem Merthe der Coupons der Ak­ien der priv. Oesterreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft und den Laufenden Zinsen bei jeder Aktie mit 93 Br., also bei jedem aus 25 Stüd bestehenden Börsenschluffe mit fl. 23.25 zu berechnen ist. Ziehung­ Heute. Vormittags fand im­­­ Beisein des Magistratsrathes Sofef Markus die V. Ziehung der Obligationen de­s 25-Millionen-Anlehbens der Hauptstadt statt. Gezogen wurden zwei Obligationen a fl. 5000, und zwar Nr. 71 und 496, 60 Obligationen a fl. 1000, und zwar: 521 797 1309 1322 1373 1455 1561 1587 1635 1892 1937 2026 2850 3120 3185 3958 4116 4168 4196 4199 4250 4262 4360 4618 4808 5195 5141 5142 5266 5454 5468 5516 5517 5615 5696 6050 6226 6227 6385 6731 7227 7810 7850 8366 8369 8556 9128 9317 9337 9434 9436 9440 9582 9598 10137 10659 10660 10831 11152 11414; 45 Obligationen a fl. OO, und zwar: .271 279 306 310 537 727 730 731 876 877 1019 1060 1151 1833 1915 2218 2219 2255 2678 2824 2986 3231 4470 5530 5656 5672 5767 6231 6266 6322 6479 6500 6959 7653 7988 8205 8850 9014 9027 9560 9702 9777 9778 9865 9923. — Die nächte Ziehung wird am 2. Jänner 1893 statt­­finden. Die heute gezogenen Obligationen werden vom 1. Jänner 1893 an bei der Zentralwaffe der Hauptstadt eingelöst. (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein zum Schuße der Forderungen bei Insolvenzen gibt unterm 30. uni nachfolgende Insolvenzfälle bekannt: Stanz Stern, Handelsmann in Naab. — Nik­la Bossovics in Merinag. — var Baplovics in Semendria. — Nerentije E. Bopovics in Svilajnica. — Michael G. Tersibalics in Spilajnica. — Nilsim Simfon in Sophia. — Chaim Simfon in Sophia. — Franz Klingohr, in Krems. — Mori­­­zard in. Kollefc­omwis. — Anton Baulitz in Görz. — Sammel A Cers­man­n, Handelsmann in Nagy-Mihály. — Hofer Tindler in Mährisch-Ostrau. — Marie Hab in Graz. — Erlebach u. Co. in Niederhof. Getreide, B. Brag, 26. Jun. Auf dem gestrigen Getreidemarkte machte sich eine rege Kaufluft für Korn zum Ex­portbedarf geltend, und wurden einige Tausend Meterzentner ab diverse Bahnstationen umgelegt.— Auch in Hafer war animirte Bedarfsfrage und wurden größere Posten für den Export entnommen. — Weizen blieb bei begrenzten Verkehr für den Konsim­bedarf in normaler­ Tendenz. — In Gerste stagierte der Verkehr­ gänzlich. — Notivt wurde: Weizen, böhmischer 76-80 Kilogranen Dualität fl. 9.50 bis fl. 10.30, ungarischer Weizen ohne Unrat. Korn 68-70 Kilogram­m Dualität wurde im Transitoverkehr Basis Diverse böhmische Bahnstationen von fl. 8.40. bis fl. 9.— per 100 Kilo­­gramm gezahlt. Hafer fl. 6.15 bis fl. 6.55 per 100 Kilogramm nach Dualität transito Prager Bahnhof. Infern­auip, 1. Juli. eg sEMsse empfehle meine Erzeugnisse in Fußbekleid­ung. 7075 Routinister, bilanztüchtiger Buchhalter, gemandter Korrespondent, tünnek vielseitig erfahren, für die Rchse befäbtat, wünscht eine Greife zu verändern. Geneigte Anträge such „Mercur** an die Exp 9. BE erbeteit. 7254 Budapester Mühle sucht einen im Mühlen-Expeditionsfache bewanderten „Mühle“ an die Exp. Deutscher und ungar. Korrespondent, flinter Arbeiter, für eine größere Provinz Mühle zum sofor­­tigen Eintritte gesucht. Solche, die bereits im ähnlichen Grablifse­­ments t­ätig waren und Sprachkenntnisse befigen, erhalten den Vorzug. Offerte ter V. am richten an die Adm. d. Blattes, 7243 ter, der doppelten Bırbführung fündig, des Deutschen und Ungarischen mächtig. Bilanztü­chtig, wird von einem Fabrik­haufe per sorort aufgenommen. Offerte unter A. 2. 3604 an die Exp. 2.7287 Kompretrist und Praktikant werden Für das Bureau einer Nitlen­gesellschaft aufgenommen. Solche, die stenographiven Tönnen, erhalten den Vorzug. Deutsch und ungarisc­h geschriebene Offerte sind bei der Administration Diefeg Blattes sub „A. G. 92" einzureich n. 1259 rn Eine Eckwohnung, auf dem aisner-Boulevard Nr. 60, am I. Start gelegen, 4 Simmer, b darunter ein­­ äfenstrigner Edsalon, Bade­­zimmer, Näh­e, Speis, 2 Vorsimmer, Dienstdoten­­zimmer 27. 27., alle Räume kürzlich vollkom­men neu tapeziert und adaptirt, Einleitung und Telegraph, sofort oder ab August­ Zenitin zu vermiethen. 7258 Zwei grosse Gassenwohnungen nacht der Oper, Aussicht Andräfigstraße, im I. Stod, 4 Gassenzimmer im Balkon, großes Hofzimmer, Dienstboten- und Badezimmer, Bors­zimmer, Gasleitung, mit 1200 fl. per 1. November ; dieselbe Wohnung im II. Stod, per 1. August beziehbar, fl. 1000, sofort zu versiethen. Näheres bei Löbl & Gies, Große Kronengasse Nr. 8. 7253 Kerepeferitrage Nr. 66 it ein Rasse­mipikk­a sofort zu vermiethen. Auskunft beim­ Hausmeister. 7043 Dalkinhazutezu 2, „Grand Gafó Tacianu“ ya Heute Konzert der National-Rapelle Banda Marczi es fiai. 7241. FOLIES CAPRICE Heute: Ein Abend in Athen. Vorher : u Venusia, Königin von Pantalonien. Grand Motel Hungaria. Ronzert der beliebten National-Muft-Rapele 2adlies Wilımos HR za e Anfang 8 Uhr. 2a Hotel z Ja PX um normal Heute Abends Konzert der beliebten National-Pin Ber Ez € in Besitz. Anfang 8 Uhr. ; In Abwesenheit des Chefredakteurs Dr. Mar­el­ Dud u.Berlag der Bester Lloyd-Gesellsshaft, Bud­ie Verantwortlicher Leiter vo­ne uk Haller. =) Gero Adol­f, V., ee N Heute Abends Bodensweister o. Br. und Expeditor, verantwortlich: Leo Weigeldberg. Offerte unter 7171 Falk für die Neba GE ge FR, Ka

Next