Pester Lloyd - Abendblatt, Januar 1899 (Jahrgang 46, nr. 1-25)

1899-01-02 / nr. 1

0­0 Die Lage in Scheel. Graz, 2. Jänner. Drig-Telegr) I Im Sinne der Heidung des obersten Gerichtshofes hat beim Oberlandesgerichte für die erste Slowenische Verhandlung statt­gefunden. Brag, 2. Zänne. (Drig-Telegr) Der Obmann des reichsräthlichen SSungezechen- Klubs, Abgeordneter Dr. Bacát­teagirt in seinem Schuttenberger Organ auf die Anregungen des „Bremdenblatts und des , Pefter Lloyd“ bezüglich einer Verstän­d­igung z­wischen Czedgden und Deutschen und sagt: Wir haben niemals ein Hehl daraus gemacht, daß es zu einer solchen Verständigung im Interesse unseres Vaterlandes zum Vor­theile beider Völker in kultureller, finanzieller und wirthschaftlicher Dinsicht kommen müsse. Wir haben aug erklärt, daß wir hiezu jeder­­zeit bereit seien, jedoch unter zwei Bedingungen: erstele, daß Die deutschen Landsleute den Standpunkt voller Gleich­­berechtigung eimunehmen; zweitens müssen wir einsehen, daß ein derartiges gegenseitiges Nebeneinkommen zum Vortheile beider Nationalitäten und nicht blos der czechischen gereiche, Bilfen, 2. Sämer (Dorig.-Telegr) In der Gemeinde­­vertretung beantragte der Stadtverordnete Dr. Tropp, mit Nüch- Acht darauf, daß in Bilsen noch immer zweisprachige Straßentafeln zu sehen seien und daß auch die Gemeindek­undgebungen noch immer in beiden Landessprachen veröffentlicht werden, es mögen in Zukunft nur einsprachige Straßentafeln eing­geführt, alle Gemeindekundgebungen nur in czechischer Sprache publizirt und die anderen Pilsener Behörden angegangen werden, eignen gleichen Vorgang einzuhalten. Der Bürgermeister erwiderte, daß Durchführung dieses Antrages die gegenwärtige Gemeindeordnung tgegenstehe ; vorerst müsse diese abgeändert werden. Hierauf beschloß­e Gemeindevertretung, dem Stadtrathe aufzutragen, er möge ein­­e3 Gemeindestatut ausarbeiten. Auf ein Gesuch der deutschen­andelsschule um Erhöhung der Subvention wurde zur Tages»­rönung übergegangen. Lemberg, 2. Sänner. Orig. -Telegr) Nach Infor­­mationen, die aus Abgeordnetenkreisen stamden, meldet die , Gazeta Narodomna”, daß der Wiederzusammentritt des Reichsraths am 12. b. M. erfolgen wicro. Die Dreyfus-Affeiren. Baris, 2. Jänner. (Orig.-Telegr) „Sied­e” meldet: Die Aussage zweier in der vorigen Woche vernommenen Staatsmänner haben dem Raffations Hofe neue, hochinter­­essante Enth­üllungen über die Rose Paty­ du Clam’s in der A­ffaire Dreyfus geliefert. Außer­­dem gelangte der Raffationshof auf die Spur neuer Fälschungen diplomatischer Altenftüde. Diese waren ursprünglich echt und ge­eignet, die Wahrheit triumphiren zu machen, sie wurden jedoch im I­nteresse des Triumphes der Lüge gefälscht. Die Fälschung wurde duch Vergleichung der Chiffreschriften des Ministeriums des Neußern mit denen des Kriegsministeriums aufgedeckt. Die Vorgänge im Orient.­ ­ Sonstantinopel 1. yanner. Die fortdauernden Nagridten über neue Truppenverstärfungen und Bes­chiebungen im IV. Korpsbereiche Galeniti bestätigen sich nicht. Die Truppen dieses Korpsbereiches, meide aus 34 Nizam- Bataillonen, 35 Kavallerie-Eskadrons und 51 Batterien bestanden, wurden bei der Räumung Kreta durch die dortige Division, welche 16 Bataillone und 4 Batterien zählte, verstärkt. Seitdem fand seine weitere Verstärkung statt; desgleichen seine Mobilmachung einzelner Truppentheile. Alle drei Rechts-Divisionen gleich 24 Bataillone, welche das III. Korpsbereich in Europa Hat (die 4. Division ergänzt sich im Bilajet Smyrna), befinden si derzeit volständig in Friedenscadres. Was die im III. Korpsbereich neu Treirten 118 Slate (Kriegserlaß- Bataillone) anbelangt, so ist deren Organisation noch wenig vor»­beschritten. Die Ausrüstung fehlt no­ gänzlich, so daß die für Mai und Juni geplante Einberufung zu Uebungszmeden sehr fraglich ist. Die von Kreta nag Galeniti gebraten drei­ Festungs-Artilleries D Bataillone und 40 Festungsgeb­inge sollen demnächst definitiv zur Kampfleistung der Armirung von Adrianopel verwendet werden. Konstantinopel, 1. Jänner. Im Rauter-Ministerium wurde unter Zuziehung von Generalstabs-Offizieren eine Kommission be­auftragt, verschiedene Borschläge zu ee­dur melde die militäri­sche Leistungsfähigkeit der Ber­­binpungs-Eisenbahnlinie K­onstantinopel­­alonidi die im legten Kriege mit Griechenland anläßlich der­ruppentransporte zu mannigfachen Klagen Anlaß gab, erhöht werden konnte. Unter verschiedenen technischen Verbesserun­­en wird auch vorgeschlagen,­­ der Bahn schon im Frieden Genie Offiziere und Unteroffiziere zuzutheilen, damit dieselben im Frieden in den Krieg vorbereitet werden. Konstantinopel, 1. Männer. Dubaijeciche 2) im Yemen, das Zentrum der Rebellen, wurde von den Truppen genommen. — Der Kommandant des VII. Korps im Yemen, Marshal A­b­s­bulla­b Bajdja, erhielt den Imting-Orden in Brillanten. Su andern­en Orten, London, 2. Männer. Die „Times“ besprechen Die von China bereilligte Ausdehnung der französischen Nieder- Tafijiung in Shanghai in einem Merikel, in welchem es heißt : 68 wäre gut, von vorhinein zu verstehen zu geben, daß wir nicht gesonnen sind, eine Behandlung dieser Art hinzunehmen. Deutschland, die Vereinigten Staaten und Japan sind nicht weniger als wir daran interessirt zu ersehen, daß die Neidhammer-Politik Frankreichs diese Wirksamkeit äußert. Welchen Drud au die Frans­zosen auf die Pelinger Regierung zur Wirkung bringen können , mir können unsere Stärke weit unmittelbarer und schärfer fühlen lassen. Wien, 2. Männer. In der heutigen Ziehung der 185­4er Staatslose wurden folgende Serien gezogen : 10 24 89 173 225 254 294 550 562 592 623 777 790 804 914 937 973 1097 1107 1198 1305 1335 1358 1518 1582 1601 1629 1644 1696 1725­­ 1750 1766 1777 1831 1856 2024 2113 2148 2227 2256 2334 2432 2534 2552 2736 2745 2798 2808 2832 2880 2894 2920 2925 2951 023 3201 3373 3399 3485 3571 3638 3650 3680 3703 3745 3155 2 3936 3973. Die nächte Prämienziehung findet am 1. April Statt. .. Wien, 2. Jänner. In der­­ Biehung der Kredit Ioje fiel der Hauptgewinn von 150.000 fl. auf Serie 3963 Nr. 42. Ferner gewannen: 30.000 fl. Serie 3047 Nr. 19; 15.000 fl. Ser. 3047 Nr. 74; je 3000 fl. Ger. 1670 Nr. 59, Ger. 3299 Nr. 72; je 2000 fl... Ser. 764 Nr. 11, Ser. 3013 flr. 48 ; je 1500 fl. Ser. 1415 Nr. 89, Ser. 1857 Nr. 87, Ser. 2 Nr. 8; je 1000 fl. Ser. 470 Nr. 92, Ser. 3054 Nr. 26, Ber. 3437 Nr. 47. London, 2. Männer. Die , Times" melden aus Kapstadt : Die British- South African­a ALATA hat gestern ihre alla in der Kap-Kolonie geschlossen. Wie 2. Jänner (Eröffnung.) Westerreichische Kredit yi­llen ET —, Un­garische Kreditbant 395.—, zwanzig: Stancs 9,55, Ungar. Goldrente 1. 20, Deiterr.-Ungar. Staatsbahn at 18, österreichtsche Kronen-fente —.—, ungarische Kronen-frente ——, ng. N bant — — u, Estomptebant —.—, lngloAustrian—.—,Oudayn­­——-1 Wer «oe-——1864er,ose—.— Un­gar Pramten­Qose­—, Unionbant Sn Kai Ludwig:Bahn_—.—, diterr. a =, en ——, Alpine —.—, Mart-Noten ——. ge Wien, 2. Sänner (I, Borb drie) Dei terreiaiine ‚Kredite Aktien 36160" YAnglo- Austrianbant 156.—, Huionbant 297.50 dbahn ttien 61.50 er, Zwanzig:Francs 9.56, Oesterr­­ng, Staatsb. 365.50 er, Ing. reditbant 395.50, ungar. Soldrente 120.20 er, rabat-Attien 122.50 l­pie tontan 198.—, österreichisce A Kronen:Rente ——, ungar. Kronen-Nente 97.95, Karl-Ludwig- Bahn ——, österreichisiche Gold-Nente —.—, Länder: bant ——, arotlahn ——, Unger. Hypothetenbant ——, Dampf: üt —.—, Defterr.-Ungar. tu! ——, Delterr. Waffenfabrit i Slettrigitätd- tin ——, ima-Murander ——, Türkenlofie —— antverein gy Elbethal —.—, Start-Noten 58.92. Schwäder. Wie änner. (II, Norb­erje.) Desterreichische Kr­edit-Aktien 1.12, Anal .Aurtonbant MAGA, Unger. Kreditbant - Aktien 392.—, zig. Szancs- Stüde 9.55, Defterr. -Ung. Staatsbahn-Aktien 365.3, bahn - Aktien 61.75, Unionbant 297.—, ungar. Gold-Ntente 120.20, Kronen-ftente —.—, ungar. Kronen-Itente 97,90, 1860er Lofe ——, ewig Bahn ——, österr. Goldsftente ——, Oesterr. -Ungar. Bank Ungar. Hypothelenbant —.—, A Estemptebant —.—, Tabat­­, Tirken-Lofe ——, Elbethal­aban .—, Alpine 198. 25, "Donau­ üf- Bo tien ——, Mart.Noten 58.92. — Formwiegend lustlos. B­ore­ten, 2. Jänner. Orıg-Telegr­ An­der machte sich eine Ermattung geltend, da die innerpolitische ungünstige Beurtheilung fand und mit Rücksicht auf die Neujahrsreden in den wichtigen Papieren auch für Buda­­ung Abgaben ausgeführt wurden. Die Entwicklung des de Überdies durch die im Zusammenhang mit der injenberechnung und der Lostrennung des Länner­­erlichen rechnungsmäßigen Kurdverschiebungen bes ih rüdgängig maren Burchtiehrader Bahn-Aktien er erhöhten Steuervorschreibungen für diese Geselle­zeine Industriemert­e Schaft. 7 und Länderbant-Aftien gingen Höher. Desterreichische Kredit-Aftien 365.25 Bis 363.75,­ Ungarische Kreditbant 392.— bis 391.50, Desterreichische Bodenkredit 486.— er Groupon Abschlag 80 fr., Unionbant-Aftien .297— big ——, Länderbant 238.50 bis 240.75, Anglobant-Attien » 156.— bis 156.25, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 366.— , bis 365.12 er Coupon Abschlag Fl. 2.142, L­ombarden 61.75 bis 62.— er Coupon Abschlag fl. 2.18, Elbethal-Bahn 262.— bis —.—, Dampf- Schiff —— bis —.—, gabat Attien 122.50 bis 122,75 er Coupon Abschlag 74 fr. Maistrente 101.70 bis —.—, österreichische Kronen-Nente 101.75 bis —.—, ungarische Gold-Nente 120.20 bis ——, ungarische Kronen-Rente 97.90 bis —.—, Zwanzig. Francs-Stade 9.55, Neidhgmatt 58.92 bis 58.98, Alpine 198.75 bis 197.75, Nima-Muranger 294.— bis 292.75, Waffenfabrik 197.50 bis 198.—, Türfenlose 58.30 bis 58.60, Buschziehrader lit. B 662.— bis 658.50, Trammay 569.50 bis 565.50, Brager Eisen 965.— bis —.—, Ungarische allgemeine Kohlen 103.— bis —.—, Oesterreichische Elektrizität 318.— bis 318.50, Ungarische Elektrizität 136.50 bis ——. An der Mittagsbörse waren Läänderbanf-Aktien und einzelne Schranfenpapiere begehrt, während die übrigen Gebiete eine ruhige Haltung bewahrten. Burchtiehrader Bahn-Aktien lit. B er­­reichten 660.50, Trammway-Aftien 570 und Wienerberger Siegel Aktien 383.50. Oesterreichische Kredit-Aktien 363.62 nach —.—, Ungarische Kredit 391.—, Desterreichische Bodenkredit 486.— nac­ —.—, Union bant 297.50, Anglobant 156.50, Länderbant 240.25, Bankverein 267.—, Alpine 198.60, Desterr.-Ung. Staatsbahn 365.37, Lombarden 61.75, Elbethalbahn 262.—, Nordmeilbahn 244.—, Mima- Muränger 294.—, Mai-N­ente 101.75, ungarische Gold-Nente 120.50, ungarische Kronen-Nente 97.90, österreichische Kronen-Nente 101.70, Bmanzig-Francs-Stade 9.56—, Reichsmarl 58.96, Tabat- Aktien 123.75, Türfenlose 58.40, Maffenfabrik 197.—. Schlußturfe der Wiener Börse um 2 Uhr 30 Minuten Magneittag 8. (Telephonische Original-Mittheilung des „ Better Lloyd“) Schluß ruhig, naßgebend, da die aus­ländischen Notizungen keine Bewegung boten. Trammag-Notien notirten 570. Oesterreichische Kredit­ ftien 368.62 na ——, Ungarische Kreditbanf 390.25, Oesterreichische Bodenkredit 488.— nad ——, Unionbanf 297.50, Anglobanf 156.25, Länderbanf 240.25, Banfs­verein 267.—, Alpine 198.75 nah ——, Delterr.-Ungar. Staatsbahn 365.25, Lombarden 62.—, Glbethalbahn 262.—, Norömeit­­bahn 244.50, Rima-Muränyer 293.75, ManNente 101.65, ung. Gold- Nente 120.20, ungar. Kronen-Rente 97.99, österreichische Kronen- Nente 101.75, Zwanzig-Francz-Stade 9.56—, Neigamart 58.96, Tabat- Aktien 123.50, Türkenlose 58.40, Waffenfabrik 197.—. Der 2. Jänner. (Orig.-Telegr.) ae 12 En 10 Min. o A reihn­de Kredit:-Uktien 2812, 2 Zombarden ‚Franzofen 155.60, er 521­, Burgdti­ehrader ——, Dis­­tontobant 200.25, Hand­elsgesellschaft 169— , Deutsche Bank 208—, Dresdener Bank 16430, Nationalbant e Laurahütte 216.90, Bochumer 29—, Tepe­ang­. 186.— er, Harpener ——, Dannenbaum ——, Hibernig 190,50 er, Konsolidation 99055 ex, ungarische Gold-Rente , ungarische Kronenrente­—­—,Mexikaner Issoer—— 49­, TE ——, Rubel ——, Italiener en Meridional ——, Mittelmeer ——, Gotthard ——, Schweizer Cen­­tral ——, Schweizer Nordostt ——, Sura-Simplon ——, Naaber ——, Braunschweiger ——, Trust ——,­ons­tan ——, Dortmunder ——, our: Padetfa­hrt ——, Gr. P­ferdebahn ——, Ostpreußen ——, Darmsstadt ——, Br. Disfonto ——, Henry ——, Transvaal ——, Canada Pacific ——, Northern ——, Edison ——, N­ae­­­— Spanier 46.12, E­uro ——, Telear.­ Spiritus wenig ver­­ruh­tbör se­­ien, 2. Sinnen, 2 rıg.° ändert, be­ir ©, 0 m. Wie 2: igát jeti (Drig.-TVelegr.) Total weichäftälos, daraufhin Tendenz etwas matter. Weizen per ehr zu fl. 9. fl. 9.65, froggen per Frühjahr zu 8.40, fl. 8.42, Hafer per crábjabr ír fl. 6.12, fl 614, eis, A MaiXuni zu fl. 524, fl. Bien, 2. Jänner (Get at Weizen per ae a fl. 9.65 GiS 51.97; Weizen per Marw­uni ge N ——; Weizen per Herbit u fl. —-- bis Rn ar per a su fl. 8.41 bis fl. 843; Hoggen per Malduni a N 5 fl. Ro­gen per an zu fl. —— bis fl. —­—;­­ Hafer per Fenbiene zu fl. 6.13 bis fl. 615; Hafer per Mai- Ba zu Sa át­al zu fl. — is teli zu fl. 5.25 bis fl. 5.27; 1. —— bis’ Al­a 1. —, Mais per Re "Mais per mare 8 fl. --—, Mais per Quli- August zu 1 —— bis fl. —— Habt­ner Jänner-April zu fl. en fl, úrb­ék nepá per gűünnerz -G­eber zu Tf. —— bis Fi a Neps per August-September zu f. —— 58 fl —— Rubig. — Wetter: mild. Wien, Sinner. (Drig.Telegr.) Schlachtviehs Marti in­ot N Der Auftrieb betrug 4527 Stüd, an zwar 2640 Stüd ung­arisch­er, 1035 Stüd galizis Her und 852 Stüd deutscher Mace, darunter 1038 Stüd BeindInie b. a Bree unverändert. Man bezahlte: 0­ngarische Dolfen bis bis fl. 38.50, benui de zu 98 51. 38.50, galizische zu fl. 27.—­­ (Alles per 100 Kilogramm.) bis fl. 4 ausnahmsweite fl. 41.50. Bärfe- und Srundelstarkrichten, Budapest, 2. Sinner. Waaren- und Effelten b Börfe) Brodufte von Fett­waaren wurden kleine Bartien zu festeren Preisen gehandelt. Brima Stadtfett notirt zu fl. 54.— Geld, fl. 55.— Waare. Bilaumen tendirten freundlicher, doch wurde sein Abschluß belannt. Pflaumen­­mut ist um 50 fl. billiger offerirt. Gffeftengeschäft. Die Börse eröffnete im freundlicher Haftung, die Burse ihm wärhten sich jedoch im weiteren Verlaufe des Geschäftes mäßig ab und blieben behauptet. Valuten und Devisen schließen unverändert. Der Gesammtverzehr war nicht belangreich. An der V­orbörse wurden gehandelt: Ungarische Kredit- Aktien zu 893.50 bis 391.—, Nima-Murängger zu 293.50 bis 293.—, Straßenbahn zu 8380.— bis 379.25, Desterreichische Kredit. Aktien zu 8364.75 bis 363.70, Desterreichisch- Ungarische Staatsbahn (ex Koupon-Differenz und Agro- -Abichlan fl. 2.14) zu 365.20. bis 364.80, Allgemeine Kohlenbergbau zu 102.50 bis 103.—, Stadtbahn zu 233.— bis 231.­—. An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Kronen- Rente zu 98.021/2 (vorges­een wurde auch zu 97.85 gehandelt), Regale-Obligationen zu 100.75, Kommerzialbanf zu 1442.—, Buda­­pester Sparlafse zu 237.—, Wiener Bersicherungs- Gesellschaft zu 215.—, Keramishe dabrit zu 169.—, Galgó-Zarjáner Kohle zu 622.— bis 615.—, Bruderindustrie zu 1285/8, Eisenbahn-Verkehrs- Aktiengesellschaft zu 250.—, Stadtbahn zu 232.50 bis 231.25. Auf Lieferuug wurden geschlossen: Ungarische Kredit- Aktien zu 392.— bis 391.10, Industriebank zu 101.—, G3fompte Kant zu 262.75 bis 262.—, Straßenbahn-Aktien zu 382.— bis 379.25, Desterreichische Kredit-Aktien zu 364.10 bis 363.60, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien (er mehr Differenz und Agio-Abschlag fl. 2.14) zu 365.80 bis 364.8 Zur Erklärungszeit notizten Deiterreitige Kredite Aktien 363.90. · *Fond­äre Pest, V..A. 599 100.— 205.— "Pannonia Rückvers.­A.. 850.— 875. Präm­ien­gesch sich Kursstellu­ng in Oesterreichischen Kredit Aktien auf m­orgen­ 2.— bis fl. 2.50, auf acht Tage fl. 5.— bis fl. 6—, per Ultimo Fänner FR 9.— bis fl. 10.—. Die Kurse schließen wie folgt: Staatsschuld. Goldrente Stk . 100. 500, Geld Waare Anlehen für das Eiserne Geld Waare 1000 fl. Nom.--------- 120.25 120.75 Thor. (Sperz.) =. ---- 87.60 88.50 Rente in Kronenwährung 97.90 98.40 Präm.-Anlehen v. J. 1870 157.75 158.75 Rente in Kronenw. 31,% 88.75 89.25 Ung.Schankr.-Ablösungs- Ostbahn-Staatsanlehen. v. Obligationen --.-.------ 100.50 101.25 THISTB. N. A Satan 120.— 121.— Ung. Grundentl.-Obligat. 96.50 97.50 Eisenbahn-Anlehen in G. Kroatisch-slavon. Grund- Vi RI RE ie ke 119.76 120.75 entlastungs-Obligat.--. 9.— 98.— Eisenbahn-Anlehen in 8. Theiss- und Szegediner des ZARÓ A Een 100.50 101.50 Prämien-Anlehen ...­. 138.—­ 139.— Oesterreichische Staatsschuld. Rente in Noten Mai-Nov. 101.50 10%.— 42­.% Rente in Silber... 101.30 101.80 Rente in Noten Fbr.-Aug. 101.50 192.— Goldrente -------------- 120.30 120.80 Rente in Silber --------- 101.30 101.80 Rente in Kronenwährung 101.75 102.25 Fremde Staatsschuld. Bosnische Staatsanl.­.A% 96.— 97.— Serbische Präm.-Anleihe. 32.85 33.85 Bulgarische Staatseisenb. Serb. Pr.-Anl.m.d. Übrst. 34.35 35.35 E Hypothekar-Anleihe­n. 113.75 114.75 Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Hauptstadt Anlehen der Temes-Bega- Budapest 41/2909 ------- 100.— 101.— thal-Wasserregulirungs- Anleihe der Hauptstadt GAT Iss­a­ult 97.25 98.25 Budapest 1897 4%---- 97.— 98.— en von Banken. *Anglo-Oesterr. Bank ... 155.— 156.— "Ung. Hypothekenb.IL.H. —— —.— *Budapester Bankverein.. 103.— 104. "Ung. Handels-Akt.-Ges. 200.— 210.,— "Erste Ung. Gewerbeb.... 175.— 176.— *Ung. Ese.- u. Wechslerb. --.— —,— *Fiumaner Kreditbank.. 102.— 103.— *Zentral-Hypothek.-Bank Hauptst. Bank-A.-G..... 82.— 83.— ung. Spark Hl 0.2 510.— 520.— *Vaterl. Bank-A.-G.....-- 110.-- 111.— *Oesterr. Kreditanstalt .. 363.75 364.— *Hermes U. A. Wechselst. 117.— 122.— *Oesterr.-Ung. Bank... $35.— 940.— Kr.-Slav. Hypothekenb. 115.— 117.— "Pester Ung. Kommerz...1440.— 1445.— *Ung. Allg. Kreditbank­ — — —.— *Unionbank ----.--- 297.— 298.— *Ung. Bankf.Ind.u.Han. —.— —.— Kroatische Kommerzialb. Aktien von Sparkassen. *Innerstädter Sparkasse.­ 104.— 105.— *Ver. Bpester Hauptst.Sp.1182.— 1184.— *Bpester III. Bez. Spark. 121.— 123.— “Ungarische Allg. Spark. 321.— 323.— *Bpest-Elisabethstädt.Sp. 85.— 87.— **Ung. Landes-Zentr.-Sp. 815.— 820.— *Bpest. Sp. u.Pfandl.A.G. 236.— 238.— “Erste Pest.Vaterl.Spark.8275.— 8290.— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. *Wiener Versicher. Ges... 210.— 215.— *Lloyding.Rückvers.-G. 87.— 89.— “Wien. Lebens- u. Renten 270.— 280.— *U.Hagel-u.Rückv.-A.-G. 57.,— *Erste Ung. Allg. Vers.-G.3200.— 3225.— "Nationale Unfall.-....-- 132.— 135.— Aktien von Dampfmühlen. BER SCongortin.Opti. «A... er 310.— "Pester Walzmühl.-Ges.. 800. *J.Ofen-Pest. Dpfm.A.-G. 700.— 705.— *Müller- u. Bi "Dpf.c­­*Elisabeth-Dampfm­.-G.-- 988 290.— A.-G. *Louisen-Dampfm. A.-G. 181.— 183.— " Pester „Da Ak­ien von u. Fi und Ziegelfabriken, #*Bpester Ziegel-u. Kalkbr. 109. — *Kohlenbergbau u.Ziegel. 850.— 360.— *Bpest-Sz.-Lörincz-Zylf.­ 200.— 0 *U.A.Kohlenbgb. en er van 100.60 101.50 „V. Ziegel- u. Cementfbr. 86.50 87.— A.-G. 1398. *Nordu. ver. Kohlenbgb. 140.— 142.— Eimission An *Oberu. Berg.u.Hüttenw. —.— —.— "Ung. Dampfz., Cement­­* István"-Ziegelei-A.-G.. 76.— 80.— und Gypsfabrik EGK S 80.— 85.— *Kaschau-Somod. Steink. 23.— 24.— *#U.Keramische F.-A.­G. 165.— 166.— Kig-Sebeser Granit-A.-G. 103.— 105.— *Petersb. Ziegelind.A.-G.. 85.— 87.— *Steinbr. Dampfzieg.-G.. 725.— 730.— *S.-Tarjaner Kohlenbrgb. 616.— 616.— „Ung.Asphalt-A.-G....... 223.— 225.— *Neustift. Zieg. u. Kilbr. 239.— 24 Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. *Rimam.S.-Tarj.E.-A.-G. 294.— 294.50 Schlick’sche E.u.Masch. 219.50 22 *Teudloff u. Dittrich *]..u.landw.Masch.-A.-G. 160.— 165.— *Danubius-Schoenichen Schiffbau-A.-G 96.— 97.— *Ganz & Co., E.u.Masch.2285.— 2300.— Maschinenf. -..........-.-- 120.-- 125.— *Nicholson-. Maschinenf... 107.— 110.— *WeitzMasch. Wegf.u.E. 260.— 261.— Aktien von Buchdruckereien. *,Athenäum“ Buchdruck. „Kosmos*Kunstanstalt... 72.50 78.— "Aktien-Gesellschaft­­­.. 375.— 380.— *,Pallas“lit. u. Druckerei 190.— 195.— Franklin-Gesellschaft... 265.— 270.— "Pester Buchdruck.-A.-G.1500.— 1550. — Aktien diverser Unternehmungen. TrANg. Waggonleih-Ges...560.— 570.— Jordan’sche Lederf.-A-G. 20.— 25.— Boester Allg.Elektr.A-G. 116.— 117.— V­ordan Lederf.A.-GP.-A. 45.— —.— *Brst.Ung.Schriftg.-A.-G. 145.— 147.— *Steinbr. bürg. Brauerei... 85.— 86.— *],.U.Schafw.-u.R.-A.-G. 420.— 439.— "Ungar. Zuckerindustrie *T.U.Aktienbierbrauereie 1 316.— 1320.— aA­lee 28.25 129.— *T. U. Borstenvieh-Masta. 270.— 280.— *U.Zuckerind. A.-GP.-A. 155.— 156.— *Erste Ung. Transp.-A-G. 160.— 170.— "Ung. Elektricitäts-A.-G. 137,50 138.— *Erste Ung.Hotel-A.-G.-. 235.— 245.— “Intern. Elektricitätsges.. 320.— 322.— *].U.Spod.u. Knochenmf. 134.— 138. — ** Intern. Waggonleih A.-G.550.— 560.— *Flum. Reisschäl-A.-@...1550.— 1600.— Grand Hotel Royal... 42.— 48.— *Gschwindt’sche Spritfbr. 465.— 475.— Szeged.Hanfsp.-I.-A.-G. 300.,— 210.— “Hungaria* Kunstd.--.-.- —,— 0—,— Tabakregie-A.-G.türk.A. 123.— 124.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. *„Adrian-Seeschifff. A.-G. 219.— 220.— Südbahn -..----.-.---- —— *u Bpester Strassenb. Int.-A. 371.— 372.— *Donau- Dpfschifff.-A.-G. 443.— 445.— **Strassenbahn-G.-Sch....255.— 260.— *Kasch.-Oderberger Bahn 188.— 189.— *Bpester elektr.Stadtb.... 231.— 232.— *Ung.-Galizische Eisenb. 213.— 214.— *Bpester elektr. Stadtb.- *Ung. Westbahn..------- 213.— 214.— GENNBOHNEEHE Sean 100.— 105.— Oesterr. - Ungar. Staats- Budap.-Neupester elektr. Bahnen. ice 205 —_— — —|—— Strassenbahn --------- 86.— 883.— Fünfkirchen- Barcser E. 220.— 222.— Lose, Basilika-Lose --------.- 6. — 6.50 Ung. Rothe Kreuz-Lose ö. Basilika-Lose ö, Ueberst. 6.60 7. VEDGVSÉ zés­z allasa 10.50 11.— Prämien-Anleihe d. Stadt Ital. Verein v. RothenKr. 11.— 11.50 Wien v. Jahre 1874--- 176.— 177.— Ital.V.v.RothenKr.ö.Ueb. 11.60 12.— 7 „J6 sziv ®-Lose-----.----.- 3.20 3.70 Oest.Ges.v.Rothen Kreuze 19.70 3.80 ú.50 5J6 szív"-Lose ö. Ueberst. Oesterr. Kreditanstalt... 203.50 205.50 Ung. Rothe Kreuz-Lose.. 8.— SORTRAMEy ALL RT 17 62.25 63.25 Valuten K. u. k. Dukaten, Münz 5.72 77 Franz. Bankn. (100 Fr.).. 47,70 47.95 Kais. u. königl. Dukaten, Italien. Bankn. (100 Lire) 44,30 44.50 Rand­as ás 5.68­5.73 Rumän. Bankn. (100 Leis) —— —— 20-Francs-Goldstücke­... 9.54 . 9.58 Serb. Bankn. (1008.-Din.) —— — —.— 20-Mark-Goldstücke ..--- JIS ETT­RO Rubel nenn. 127.25 128.25 Deutsche R.-Bnkt.(100M.) 58.90 59.10 Wechselkurse (vista). Amsterdam 212% .---un 99.45 99.85 Italienische Bankpl.51,%, 44.30 44.50 Brüssel 3% ------- ee ee BAR­BO nenne nun 47.70 497.90 London Ab un. 120.45 120.85 Schweizer Bankpl. 5% 47.30 47.50 Deutsche Bankplätze 6% 58.90 59.10, St. Petersburg 61,% ... 127.— 128.— Auf Termine geschlossene Effekten. Per Medio Jänner. *Rimamuränyer Eisenw. 293.50 294.— _ Ungarische Goldrente... 120.25 120.50 **Brester Strassenbahn-G. 881.— 382.— *Ungarische Kronenrente —.— —­— Per Ultimo Jänner. *Ung.Allg. Kreditbank­.. 391.50 2392.— *Oesterr. Kreditanstalt... 363.60 263.80 *Ung. Bank f. Ind. u. Hdl. 101.50 1092.— *Südbahn -----------.... 62.— 62.50 Ung.Hypotheken-Bank. 245.50 246.— “Oesterreich - Ungarische­s U. Escompt.-Wechsl.-B. 262.50 263.— Staatsbahn „_enauen 365.25 365.75 * Ex Coupon. #* Ex Bezugsrecht. Getreidegeigäft. Weizen war heute mäßig offerirt, aber auch die Kaufluft­ blieb beschränkt, da nur wenige Mühlen sich am Einlaufe betheiligten. Die Stimmung blieb freundlich, es wurden 15.000 Meterzentner umgefest und zu unveränderten Greifen bezahlt. Von anderen Körnern wurde sehr wenig zu unveränderten Breifen gehandelt. Verkauft wurden: Meizen, Theiß­ 200 Mitr. 80 fl. 10,822, 100 Mtr. SO, 100 Mitr. 79.5, 100 Mitr. 79.2 und 100 Mitr. 78.8 fl. 10.75, 100 Mal, 7950 100 Mitr. 79 und 100 Mitr. 78 fl. 10.821/2, 100 Mitr. 79.4 fl. 10. 721/2, 200 Mitr. 79.7 10.80, 300 Mitr. 79.5 fl. 10.30, 100 Mitr. 79 fl. 10.60, 100 Mitr. 78.7 fl. 10.70, 100 Mitr. 78.8 fl. 10.70, 150 Mitr. 78 fl. 10.65, 100 Mitr. 78 fl. 10. 60, 100 Matr. 78 fl. 10.65, 200 Mitr. 76.3 fl. 10.50, 300 Mitr. 75 fl. 10. AT, Alles per drei Monate. — Beiter Boden 100 Mitr. 79.5 fl. 10. 62142, 100 Mitr. 79 fl. 10.65, ee Mitr. 78.5 fl. 10.5212, 200 Mitr. 78. fl. 10,45, 300 Mitr. 7 fi. 10.60, 200 Mitr. 77 fl. 10.571/2, 200 Mitr. 77 fl. 10.60, Mes­ser drei Monate. — Meidenburger 200 Mitr. 78 und 200 Mitr. fl. 10.70, 100 Mitr. 77.5 fl. 10.721/2, 100 Mitr. 77 fl. 10. Fr "les per Drei Monate. — Tolnauer 1000 Mitr. 77 fl. 10.60, per drei Monate. — g..Becseer M00 Mitr. 173 fl. 10.37­/2, per drei Monate. — Obertheiß­ 400 Mitr. 78 fl. 10.50, per drei Monate. — Serbischer 3000 Mitr. 77 fl. 8.60, 1100 Mitr. 76.5 fl. 8.50, Beides per drei Monate, transito. aber 100 Mite. fl. 6.07Y2, 200 Mite. fl. 6.—, 150 Mitr. fl. 5.92%/2, Alles per Kaffe. Termingeschäft. Das Geschäft verlief in ruhiger Haltung, der Verkehr blieb beschränkt und die Kurse brödelten etwas ab. Gehandelt wurde: Weizen per März zu fl. 9.73, fl. 9.69; Weizen per April zu fl. 9.56, fl. 9.58, A 9.54. ; Roggen per März zu fl. 824; Mais per Mai zu fl. 4.95, fl. 4.92, fl. 4.94; Hafer per März zu fl. 5.87. 68 Schließen : Weizen per März fl. 9.68­­., fl. 9.70 98. Meizen per April fl. 9.54 ., fl. 9.56 98. Roggen per März fl. 824 6., fl. 38.26 98. Mais per Mai 1899 fl. 4.92 1888 55. 6 DR. Sala per März fl. 5.86 ©., ! 5 Koblvepsper YAugufi fl. 12,25 Shafmarftbericht Budapester Biehlemarfts- Marstraffe- Ak­tiengesellsihaft vom 2. Jänner 189. Auftrieb 39 SHE S­hafe. Notirte Preise: Kappen prima Dualität 19a bis 2042 Ér., ausnahms­weise — fr. per Rilogr. oder fl. 16.— bis fl. 18.— per Boa ; mittlere Dualität 18 bis 19 fr. per Rilogr. oder fl. 13.— bi ft. 15.— per Baar; englische der gekreuzte — fr. per Rilogr. oder fl. —.— bis fl. —.— per Baar; Mutterschafe — bis — fr. per Rilogr. oder fl. —.— bis fl. —.— per Dem; Badelichafe mindere — bis — fr. per Kilogramm oder fl. —.— bis fl. —.—, ausnahmsweise fl. —— per ‘Baar; serbische Schafe — bis — fr. per Kilogr. oder fl. —.— bis fl.­­— per Paar; rumänische Schafe — bis — fr. per Kilogramm, oder fl —.— big fl. —.— per Baar; Brachhafe — bis — fr. per Kilogr., oder fl. —— big fl. —.— per Paar; Biegen fl. —.— bis fl. —.-- per Baar. — An Folge geringen Bedarfes war der kleine Austrich nur schwer abzujegen. Spiritus. Budapest, 2. Männer. (Original-Bericht) Noh­­spiritus notiert fl. 17.75 Geld, fl. 18.— Wanne. (Borstenviehl-Marftbericht der Ersten Unga­­rischen Borstenvieh-Mastanstalt- Aktiengesell­­schaft in Budapest-Steinbruch) vom 30. Dezember. — Das Geschäft war flau. — Wochen-Durchschnitt­s­­pfeise: ungarische fortite Waare 320 bis 380 Kilogr. Ächwmere 48a bis 49 fr., 280 bis 300 Kilogramm Schmere 4842 bis 49 fr., alte über 300 Kilogramm Schmere 46 bis 48 fr., Sandschwinene — bis — dr, ferbishe 44 fr. bis 47 Ei, rumänische — bis — fr. per Kilogramm netto. Al Cinwaage sind per Paar 45 Kilogramm und 4 Berzent Rabatt usuell. — Lutterpreife: Mais fl. 590, Gerste fl 6.80 ab KRöbanya. — 9­iefiger Riehstand: Am 23. Dezember sind verblieben 37.374 Stüd. —Zutrieb: vom Inland 515 Stüd, von Serbien 1110 Stüd, von Rumänien — Stüd, von anderen Ländern — Stüd, zusammen 1625 Stüd, Totale 38.999 Stüd. — Abtrieb: Bud­dapester Konsum . (I. LER, Bezirk) 2411 Stüd, nach dem Inland 257 Stüd, nach Wien 239 Stüd, nach den österreichischen Ländern 590 Stüd, nach Deutschland — Stüd, nach anderen Ländern — Stüd, in den Seifensiedereien verarbeitet, im Szállás verendet 5 Stüd, vom Waggon aufgeladene todte 4 Stüd, für finnig befundene 12 Stüd = 21 Stüd, zusammen 3518 Stüd, verbleibt Stand 35.481 Stüd. — In d­en Attien- Szálláfen lagern 11.627 Stüd Schmein­e — In den Sanitäts- und Transitor-G Szälläfen verblieben am 23. Dezember 8847 Stüd, zugeführt wurden serbische 1110 Stüd, rumänissche­­ Stüd, zusam­men 9957 Stüd, abgeführt wurden 2153 Stüd, verbleibt Stand 7804 Sti, und zwar: 7804 Stüd Dame und — S tüd rumänische. — Bei der Sanität beschau wurden vom 1.­änner bis heute 634 Stüd dem Kon- De entzogen und zu technischen Zwecken verwendet. — Wiener rst am 27. Dezember; Auftrieb 10,599 Stüd Schweine, marunter 5238 "ét. Frü­chlinge. Das Geschäft war lebhafter. Schwere fl.43.— bis fl. 44/2, mittelschwere fl. 4042 bis fl. 422, Frislinge fl. 35.— bis fl. 44.— per 100 Kilogramm Lebendgewich. — Dresdener Mark­­t am 22. Dezember: Am Markte waren 1721 Grad Lande und — Stüd­keeokkib­t­e Schweine; erstere erreichten Mi. 43.— bis ME 49.—, lebtere nach Lebendgemicht. — Ber­liner Markt am 24. Dezember. Auftrieb: 5349 Stüd Schweine. Das Geschäft war in — Mecklenburgr Mi. 55.— bis ME. 56.—, Landschweine ME. 53.— bis ME. 54.—, Senger Mt. 51.— bis Mt. 52.—.­­Insolvenzen. Der Wiener Kreditorenverein gibt unterm 31. Dezember nachstehende Insolvenzfälle benannt: Sigmund Lafffanyi, Schneiderin Kis­­u 1 B­állá 8; Leopold Blau, Modewaarenhändler in Graz; Béla Révés, Kaufmann in Budapest; Helene Lehmann (Berl.), Handelsfrau in Nixdorf; Samuel Lu Hi 9, Lederhändler in Totis; Franz Karl Schlosser, Kaufmann in Bodenbach ; Josef Ofner, "Kaufmann in Bane e3ova; David Mandl in Wien; Josef Homola, Sattler in Opocnic. Wasse­rnd. 2. Jänne Inn: Centimeter co | Tisza Centimeter cs Schärding -- -- "rk 25 < 5 1] TO. -- -- >. 14.2 Duna: « Tiszaüksä----s-48)48-s«2 Pugau-------s-109(2—2szoliio----.-—sc(5-l-3 L1M--------—145)4 OFsongräsI----- IS(IC-s·4 Wiaa--------«160 Szoged-,----—CO(4-k’2 Pozsoay--.---l-77(e osrokok-Bscss---—s4(1—i-2 Komäkom-----f-108(2.f-sT1191----,----i-ss)7-1—5 "-Biidapest----·-s«ss oszsmqs:Deös-.--—26)2 ll D.-P151(1vä1·---- Zwtmår---.’---I-106 -s-4 Mohäcs.-----«P7Z)15-s·ZMASZUI - Gombos.-..--- ngy-Msjtöny-­­Ujvldåk-------s-78)948Istchzsdiimkåosst(32-s-s ZIDOUY-------I'55)7-l-7cnaovsiTapoly Paoesova------s-15)6-I-s qutfz»----­­.Dkookovii-----s-s-33)2 0 s7tkop1co--.---I-19 —s-2 Oksova-------s-106)2—s-»Ob«-· —74(2—f-3 ICLJIOJUU-----s-19)2 Bodrog : Zemplén- +85 > 3+ 3 Trencsén. -- -- Beretty6: Szered -- 22 .. + 32 < 2 Berettyó-Ujfalu . — 13 < 7 PF 8 Rába: Sárvár... .. + 18 Sebes-Körös: Gyr... FB < 1.98 Nagyvárad _. -­­Dráva: Zákány _. — 341 > 4 Fekete: Tenke _ dO<i+r3 Barcs. -. .. ún — 14 Fehér: Borosjenö — 18 9 BABSEN Sit. ZB 6 Kettös: Békés... + 2 > 2 + 5 Száva: Sziszzek -. + 42 < 2 Hármas: Gym + 2 x 243 Mitrovica. -. -.. 4 131 Maros: Branyicska — 2 > 2 + 1 Tisza; Aradi --- -- — 166 < 2478 M.-Sziget- -- -- bt 26 > 4-4 3 MARÓZ mas Tekebäza. .. -- + 6 > 4 + 9|Temes:Kis-Kostey — 2 > 8 Tisza-Ujlak.. -- — 50 > 4 + 4!|Bega: Kiszetó. .. + 68 < 2 V.-Nameny... .. — 44 + 4 Tenesvär .- -. — 68 Záhony (Csap)... — 130 > 8 + 4 N.-Becskerek .. — 48 < 6 Erklärung der Zeichen: * Hiswasser; + über Null; — unter Null; < gestiegen um; >gesunken um; ? unbestimmt; c Temperatur nach Celsiua Era Ne 2 . Sage­ e SHWOMÆHMML Erzbestecke.­2kr.,cucliter,Girandoles,Laffen­,Fisch­­sch­aficlitz ir. per Granın jammt Facon in schönster und modern« fer Ausführung, 13löthige amtl. Probe. Größtes Lager von Neuheiten, barock figuralischer Ausführung, in der Silberwaaren-Niederlage : BRÜDER A.D. SINGER, es a 18 Lát vänyos sa] FODOR KÄRDLKEsTn Kerekpär- és Sportesarnoka. Zur Verhütung von Kesselsteinbildung amerikanische ne mit Mineralölfüllung bei Josef Schwarcz & Co. technisches Bureau, Budapest. Prospekte und Anerkennungsschreiben werden auf Anfrage bewette ui Ener 855 Statt jeder besonderen Anzeige. Jacques Granichstädten und Frau geben tiefen­­ Schmerzes die traurige Nachricht vom Ableben ihres heiß­­geliebten Sohnes Gyula Granichstädten fund, welcher nach langen, fehmexen Leiden am 1. Jänner 1899 im 26. Lebensjahre sanft entschlafen it. Die irdischen Ueberreste des theuren Verblichenen werden von Trauerhause (VL, Gyär­uteza #2) am Dienstag, 3. Jänner 1899 um 11 Vormittag nach dem neuen ifr. Friedhofe geleitet und 4 daselbst zur einigen Ruhe bestattet. : Arthur Granichstädten, Károly Granichstädten, Brüder.­­ Frau Sigmund Thalberg geb. Granichstädten, Schmelter. Sigmund Thalberg, Schwager. Friede seiner Reiche! Ma: 605.— 7 „nme, 9 Bild 4. Telephon Nr. 17—49, 207 Wir erfüllen hiemit die traurige Pflicht, den vielen 4 persönlichen Bekannten die Anzeige zu machen, daß unser 1 langjähriger Mitarbeiter und Reisende Herr am 31. Dezember 1898 nach kurzem Leiden verschieden ist. Gott gebe ihm nach rastloser Thätigkeit ve ewige J­uhe! Budapest, 2. Jänner 1899. Clayton & Shuttleworih. Reisender für Branntwein, der eine erfolgreiche Thätigkeit in d­ieser Branche nahmerten , wird für ein Engroshaus gesucht. Offerte unter Chiffre „J. R.“ an die Expedition dieses Blattes. 217 für den Krankheitsfall pflegen zu­­­­­­assen, übernimmt, von, wel­ 8 mum? » s 16 st­ete d­em Tage immer beginnend, für jährlich mit MM. 21.23 ohne jede weitere Stebengebühr der „ion“ Wohlthätigkeits« Verein, VIL, Erzsebet-körut 26. sz. SR” Telephon­ie, im. VWerodue TB 221 Zu vermiethen per sofort ein Geschäftslokal, recht hell, Waitznerhousevard Nr. 59, lebhaftester Posten, im Nayon der renommixterten Maschinenniederlagen , mit Nellame- Portale (Schaufenster), geeignet zu jeder Branche, Dazu trockengelegter Keller und ertra ein kleiner 901. «D­k.4 Billise Weine. Aus den Kellereien des Hotels „Yägerhorn“ in Budapest sind die besten Tiiebe und Deiferiweine in daß, wie in Bouteillen zu sehr herabgelegten P­reifen zu verkaufen. 208 Motel Pigerhormn. Etablissement SOMOSSY Nalato Franz, Albrecht Heute die Wunderthaten der =­ Zedeoras = am fliegenden Trapez. Ferner Du Gaus-Trio, die urkomischen Greentries, sorwie das HM. Bild vom „Schönen Riga­, FOLIES CAPRICGE “ren Heute „Mundi Rosenkranz am Turf“. Vorher „Az amti­­revisionistik"“ id Les Colibris Norab. Borverlauf täglich von 10—1 und von 3—5 Uhr im Gtablifsement, im Wintergarten-Café des Hotel „ADRIA“ Kerepesi­ ut 41 210 Uhr Nach. bis 12 Uhr Nachts Auftreten einer Internationalen Musik- u. Singspiel-Gesellschaft I. Ranges unter Zeitung des Bodrogi Rezső bei freiem Entree. GAMBRINUS nagy sörcsarnok = (ezelőtt Kövessi) Erzsebet-körut a Ma és mindennap katonazene-hangverseny. 172 Duna-utcza és Lipót- Restaurant Gregorits Feremez ösze árok Heute Konzert der Musikkapelle des 38. Inít.-Reg. Mollinári. Morgen Konzert der Honved-Kapelle., U­nerkannt gute Küche. Entese feet. Anfang 7 Uhr, Az Orszagos kaszinod nyilvános felső es alsó &ttermeiben Be Berkes Bela "Ep kedvelt zenekara játszik. — Kezdet este 8 órakor. GRARD HOTEL HUNGARIA. —>: Heute Abends von 8 Uhr ab :<­­: Konzert der beliebten National-Musik-Kapelle & u Radies Bela. e Verantwortlicher Redakteur; Dr. Mar Fart Drud und Verlag der Reiter Lloyd-Gesellsgaft, Budapest, Sprattgasutege 14, Verantwortlicher Leiter der Druderei: August Müllere Rapier: Hermaneker opierfabzik /beute fomie täglich von 5

Next