Pester Lloyd - Abendblatt, Juli 1900 (Jahrgang 47, nr. 151-173)

1900-07-05 / nr. 151

­die mangelhaften Stempelmarkenbogen nicht verbrenne,sondern ihm und seinen Genossen behusstkwerb­ung ü­bergebe.Die Genossen­­­der Hand­­ Szecsödyssz waren:der Rechtshörer Karl Kubinka, Jungsgehilfe Rudolf­ Pribicskö,der Cafetier Antoaniy,die Gattin Szecsixdys und die Gattin Kaspräk’s.Der Strafgerichtshof verurtheilte Kolm­an Szecsödy wegen Verbrechens der frau durch­ Gebahrung als Aktstifter zu Jahren Kerkey Pribicskö alö Theils Uehmer in diesem Verbrechen zu 7 Monaten Kerker,Kasprcik zu­ SJahr,dessen Gattin zus Monaten Kerker.Die ü­brigen Auige­­klagtektmareII mittlerweile verschwunden-Die königliche Tafel änderte die Qualifizirung der 1.Instanz ab und stellte den That­­bestand des Diebstahls fest.Die­ von der I­nstanz bemessenen Strafen wurden bestätigt-Die königliche Kurie bestätigte heute das Urtheil der II-·Instanz. Zum Akorde in Polnm Prag,»5.Juli·(Orig.­­Telegr.)Den,,Radikalni Listy«nfolge wird»sich am nächsten Samstag eine Kommission des Piseer Sch­wurgerichtes nach Polpa begeberc,um festzustellen,ob es möglich gewesen sei,daß der»be«nur Kuttenberger Schwurgerichte einvernommene Zeuge PeSekaus eine so weite Entfernung Hilf­net habe sehen können. | — ; Gelegrammedcø,,äxlesterxlotid««. Lemberg,5.J1h­­.(Orig.-Telegr.)Aus Warschau ,wird gemeldet Wecie einer an den­ General-Gouverneur Russischpolens,den Fürsten Smerezynski gerichtete 110011k­­schrift,betreffend die Zustände in Litthauert wurden im Verwaltungswege der Redakteu­r des»Kurier Warpawski«Dr- Nowodworski und der Miteigenthümer dieses Blattes Löwenthal auf drei Jahre aus Darschau1 und der Peters­­burger Korrespondent des,,Kurier«Dr.Olpewski für ein Jahr aus Petersburg verbat 111 t. Brunsbüttelkoog,5.Juli.Kaiser Wilhelm­ ist gestern Nachtstmlpsehr an Bord der,,Hohenzollern«hiereitp getroffen. ; Berlin, 5. Juli. Staatssekretär Gref v. Balom­it aus Wilhelmshaven hier eingetroffen. London, 5. Zuli. („Reuter.“) Oberst Willio «€ meldet aus Tamiju vom 3. b. M.: Der Gouverneur der Goldkütte verließ Kumajji und traf in Eswanta, 20 Meilen südlich von Kumajli, ein, um nach Cape Coast weiter zu gehen. Beim Ausfall aus Kumajji m wurden Viele getödtet. Stochpolm, 5. Jug. Der König ernannte den bevoll­­mächtigten Minister in Konstantinopel, Grafen Steenbod, zum außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister daselbst. Konstantinopel, 4. Juli. Das Gerücht, daß der Prinz und die­­ Prinzessin von Neapel nach Konstan­­tinopel kommen werden, bestätigt sich. Das inkognito auf eigener Yacht im Negäischen Meere reifende prinzliche Baar besuchte Salonichi und den Berg Athos. Eine im Auftrage des Sultans an die italie­­nische Botschaft ger­ütete Anfrage wegen des Empfanges des Prinzen und der Prinzessin wurde dahin beantwortet, daß der Prinz im strengsten Inkognito reife. Die italienische Botschaft machte heute bei der Pforte Schritte wegen der Erlaubniß der Durchfahrt der Yacht duch­ die Dardanellen. Kansas­ City, 4. Juli. Die nationaldemokratische Konvention hielt eine Versammlung, in welcher der Gouverneur von Colorado, Thomas, in längerer Rede die Goldstandard und die auswärtige Politik der Regierung in Bezug auf Imperialismus and Militarismus verurtheilte. Die Konvention der Silberrepubli­­kaner­ hielt gleichfalls eine Versammlung ab. Die Krise im französischen Generalstabe. Paris, 5. Juli. Sing.-Telegr) Das Bubli­­tm­ hat Die Demission des französischen Generalissimus Lammont mit Gleichmuth vernommen. Er hätte ohne­­hin demnächst wegen Erreichung der Altersgrenze in Pen­­sion gehen müssen, da er bereits im 70. Lebensjahre steht.­­„Sigaro” erwähnt, daß durch die Ernennung des um zehn Jahre jüngeren Generals Brugere eine frischere Arbeits­­kraft herangezogen sei. Brugere hat den im Jahre 1842 geborenen General Bendezec als neuen Generalstabs­­chef empfohlen. Beide Haben Heute ihre Funktionen an­getreten.“ „Zigaro" erinnert daran, das Lammont im Pro­­zesse Dreyfus unter Berufung auf ein Gespräch mit Frey­­cinet erzählte, für die Dreyfus-Ka­mpagne seien aus dem Auslande 30 Millionen nach Frankreich gelangt. Freycinet mußte damals seinen Sommeraufenthalt in der Schweiz unterbrechen, um sie als Zeuge nach Nennes zu begeben und vor dem Kriegsgerichte den Inhalt jenes Gesprächs auf das richtige Maß zurückzuführen. Basis, 5. Juli. Die nationalistische Bresse greift wegen des Rückkrittes des Generals RSammont die Regierung und insbesondere den Kriegs­­minister in Heftigster Weise an und sagt, Die Armee werde mit Verblüffung das Scheiden Jammont’s erfahren, melcher ihr vollstes Vertrauen geworfen habe. Gerade lebt, wo der politische Horizont sich so bedrohend gestalte, Taffe die fort­­schreitende Desorganisation der Armeeleitung das Schlimmste berichten. Die republikanischen und radi­­kalen Blätter zollen der Energie des Kriegsministers rackhaltlose Anerkennung und erklären das Scheiden am mont8 seineswegs für bedauerlich. Jammont sei ein zweifel­­hafter Republitaner gebesen. Ueberdies bahne sein Rücktritt die schon so oft verlangte Verjüngung der Generalität an. Die Bariser Weltausstellung. Paris, 4.Juli. Minister des Neugern Graf Goluhomsti besichtigte gestern Vormittags in Gesellschaft des Aderbauministers Darányi, des Staatssekretärs Paul Ki­de Nemester und des Regierungskommissärs Béla Lufács die ungarische Ab­­theilung der lmdwirthschaftlichen Ausstellung, über deren geschmachvolle und auch der trengsten Kritik standhaltende Anordnung er sich mit dem größten Lob äußerte. Freitag wird Graf Goluhonsti in Be­­­­­­gleitung seiner Gemahlin auch den ungarischen Pavillon und die übrigen ungarischen Ausstellungsgruppen besichtigen. — Der Präsident der Republik, Loubet, wird Donnerstag die Anstellung der ungarischen Webeindustrie besichtigen, in welcher die von der ury mit dem Grand Prix ausgezeichneten herrlichen Su­bergien des­ unter dem Protestorate der Groherzogin Isabella stehenden Preßburger Haus­­industrievereins ausgestellt sind. — Aderbaummiter Dupıuy gab heute zu Ehren der­ ungarischen Mitglieder des Landwirthe- Kongresses ein: Déjeuner, an welchem Minister Darányi, Staatssekretär Ri 3, die Grafen Alexander Károlyi Robert 3telénkín und Josef Mailanth, Regierungs­ Kommissär Béla Rukacs, Sektionsrath Yosef Razy und Die Ministerial- Sekretäre Eugen 8­0­5­8 und Roland ©­y­dr­y theilnahmen. Don französischer Seite waren zugegen: Landelsm­inister Millerand, die gemwejenen Minifter-Präfidenten Ribot md Méline, Frederic BPafjy, A z a g 0, Madame Arago u. U. Fir Samstag it Minister Darányi zum Botschafter Grafen Wolfenstein zum Diner geladen, am Sonntag Abends tritt er die Nachreise nach Budapest an. Der Brand im Hafen von Sobofen, New­ York, 4. Juli. Bisher wurden 115 Leichen der beim Brandunglüd in HSobokten ums Leben gekommenen Personen geborgen. Unfälle. Nerv: York, 4. Juli. In der Barstadt T­aco ın­a 3 wurden­n Folge der Entgleisung eines­ Trolley-Wagens,­­der in einen 120 Fuß tiefen Abgrund stürzte, S Männern,Frauen and. Kinder getödtet und 18 vermundet. Darunter 3 Schwer. Wien, 5. Sul­. (Drig-Telegr.) Die Betriebs- Einnahmen bei der Oesterreichhsch-Ungarischen Staat­bahn­ betrugen k 4.859.248 (+ k 560.370). Die Rektifikation per Zeber ergab ein Plus von k 185.335. Wien, 5. Juh. (Drig.-Telegr.) Die Betriebs- Einnahmen der Südbahn-Gesellsshaft betrugen k 8,458.752 (­­ k 352.167). Die Nektifikation per eber ergab ein Plus von k 29.422. Wien, 5. dult. (Eröffnung) Desterreichische Kredit: Aktien 671,50, Ungarische Kreditbant 710,—, wanaig.äraneß 19,29, ungar. Goldrente 115,60, Defterr.Ungar. Staatsbahn 6 S Kronenzfrente AI ungarische Kronendrente ——, Ung. Hypothesens . bant — —, Ung. Essomptebant — —, Anglo-Austri ——, 1860er zul | 2 ß | — an —.—, Südbahn, Spie ——, Unger, Welmieheßofe­n Bahn ——, österr. Golörente —,—, 8.—, Mart-Notén ——, lau. Wien, 5. Juli, (i Borbörje) Oesterreichische S Kredit-Attien 668,­-, Anglo-Auftrianbant 278,—, Ungarische Kreditbant-Attien 705,—, all He 19,30, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Attien 640,—, Südbahn-Aktien 112,—, Unionbant 549,—, ung. Gold-Nente 115.60, —, 1864er Unionbant ——, Karl Ludw. Bankverein-Attien ——, Alpine österr. Kronen-Nente ——, ungar. Kronen:Rente­­­.—, 1860er Lore —,— Karl-Ludwig-Bahn ——, österr. Gold:Nente ——, Oesterreichisch-Ungas r­shhe Bant — —, Ungar. Hypothesenbant ——, Unger. Essomptebart —,—, Zabat-Attien —,—, Türfen-Lofe —.—, Straßenbahn Lit. A 290.—, Straßenbahn. Lit. B 283.—, Alpine 426.—, Donau-Dampfsc­iff-Aktien tt Main-Noten 118,65, Ungarische Zucerindustrie ——, Schluß etwas erholt, Wien, 5. Jul­. Orig. -Telegr) Aus der gestrigen Verstummung hat sich bei Beginn der heutigen V­orbörse eine förmliche Deroute ent­wickelt. Die Küufe wurden herunterlizitirt, ohne daß es möglich ge­wesen wäre, halbwegs umfangreiche Verkäufe aus­­zuführen. Prager Eisen muiden um 150 k, Böhlemilde M­ontan um k, Brürer Kohlen um­­ SOk, bei den Alpinen Montan-Aktien betrug der Nach­­gang 35k, bei Staatsbahn 20 k. Von zahleichen Rapieren waren überhaupt nur sehr schwer Kurse zu erüb­en. In dem Maße, als die Werthzerstörung um sich griff, w­urden auch exekutive Verkäufe nothwendig. Veranlaßt wurde die Bewegung durch die Besorgniß,­ 63 könnte die Einmüthigkeit zwischen den Mächten bei der Lösung der cinesischen Frage gestört werden. In d­ieser pessimistischen Auf­­fassung wurde die Spekulation duch die Erklärung der amerikanischen Regierung bestärkt, daß sie das Vorhandensein eines Kriegszustandes in China nicht anerkenne. Die Aufregung legte sich erst ein wenig, als erste Firmen Interventionsläufe ausführten und die von Berlin eins gelangten Tarationsdeperchen nicht so ungünstig lauteten, als man befürchtet hatte. In Nenzen und Baluten kamen seine Abschlüsse vor. Desterreichische Kredit-Aktien 677.— bis 662.—, Ungarische Kreditbant 707.— bis 702.—, Dest­erreichische Bodenkredit­­ 845.— bis 835.—, Unionbanf-A­ktien 549.— bis 547.—, Länderbant 415.— bis 405.—, Anglobant 279.50 bis 279.—, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 653.— bií3 635.—, Lom­barden 114.— 518 110.—, Elbethal —.— bis —.—, Dampfr­ff-Altien 726.— bis 72.—, Tabat-Altien 386.— 513 384.—, Mai-M­ente 97.55 bis —.—, öster­­reichische Kronen-Mente 97.25 bis —.—, ungarische Golo-Nente 115.60, ungarische Kronen­tente 91.15, Z­wanzig-Irancz-Stade 19.30, Reichsmark 118.65 bis —.—, Alpine 446.— bis 418.—, NRima- Muränyer 530.— bis 505.—, Waffenfabrik 315.— bi —.—, ZTürfenlose 106.50 bis 99.50, Straßenbahn lit. A 290.— bis —.—, Straßenbahn lit. B 284.— bis 283.—, Prager Eisen 1700.— bis 1620.—, Böhmische Montan 1245.— bis 1190.— Brüder Kohlen 880.— bis 853, Salgö-Tarjäaner 600.— An der Mittagsbörse behauptete er eine ru­higere Stimmung, und die Erholung der Kurse machte Fortschritte. Befesti­­genden Einfluß übten die von Berlin eingelangten befriedigenden Notizungen und Käufe des Publikums in einigen Schrankenpapieren. Böhmische Montan-Aktien erholten figh bis 1240 um 50 k, Prager Eisen bis 1690 um 20 k, Brürer Kohlen erreichten wieder 885, Straßenbahn lit. A 295, lit. B 288. Die exekutiven B Verläufe haben aufgehört. In weiteren Verläufe des Verkehrs unterlagen die Rurse wiederholten Schwankungen, und das Geschäft war unregelmäßig. Renten gingen ein wenig zurück. Desterreichische Kredit-Willen 669.50 nac­ 671.50, Ungarische Kredit 705.—, Oesterreichische Bodenkredit 840.—, Unionbant 545.—, Anglo­­bant 279.—, Länderbant 414.—, Bankverein 491.—, Alpine 425.— nad­ —.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbah­r 644.— nad­ 646.—, Lombarden 108.—, Elbethalbahn 469.—, Nordwestbahn 458.—, Nima-Muränger 510.—, Mai-Rente 97.50, ungarische Gold-Nente 115.60, ungarische, Kronen-Nente 91.10, ös­terreichische Kronen-Rente 97.25, Zwanzig-Szancs-Stade 19.30, Neichsmark 118.60 nach ——, Tabak-Ak­ien 284.— nac­ —. —, Türkenlose 102.—, Waffenfabrik 330.—, Schlußfurfe der Wiener Börse um 2 Uhr 30 Min. N­achmittags. (Zelephoniige Original-Mittheilung des „Pelzer Lloyd“) Schluß unwesentlich erholt, freundlicher, da von Berlin und London höhere Notizungen einliefen. Erste Firmen laufen Kredit- und Staatsbahn-Nitien. Das Geschäft hat fs gleichzeitig belebt. Prager Eisen-Aitien 1695, Böhmische Montan 1220, Brürer Kohlen 875, Straßenbahn lit. A 293, Desterreichische Kredit-Mitten 675.— nad —.—, Ungarische­r Kreditbant 707.—, »Desterreichische Bodenkredit 845.—, Unionbant 560.—, Anglobant 278.—, Länderbant 414.—, Banfverein 491.—, Alpine 434.— nad ——, Desterr.-Ungar. Staatsbahn 651.50 bis —.—, Lombarden 109.—, Elbethalbahn 466.—, Nordwestbahn 458.—, Nima-Muringer 508.—, Mai-Rente 97.35, ungar. Gold-Nente 115.50, ungarische Kronen-N­ente 91.15, österreichische Kronen-Nente 97.25, Zwanzig-Stancs-Stüde 19.30, Reichsmart 118.60, Zabat-Aktien 286.—, Türktenlose 101.—, Waffenfahrit 335.—, geist! Disfonto ——, Gelsenkh­oiner Beate ; Badetfahrt 117 Hamburger Badetfahrt 117—, ——, Gr. B.Ri N­mund 89, Wien, 5. Juli. a­m Steichviehmartt zu St.­Marr. Der Vorrat an Kälbern war 3448 Stüd, an lebenden Schweinen 1867 Stüd, an geftochenen Schweinen 1247 Stüd, an lebenden Schafen 1615 Stüd an geftochenen Schafen 123 Stüd und an Lämmern 136 Stüd. — Kälber trug schwächerer Zufuhr zumeist um k4 billiger, lebende Kälber zu k 68.— bis k 108.—, gestochene zu k 80.-- bis k 126. — Schafe in­folge größeren Yutriebes, unrentablen Örportes und spärlicher Bet­eiligung seitens Böhmens um k 2—3 billiger zu k 42.— bis k 56.-- bezahlt. ‚5 Sul. -.(Getreidemartt.) Weizen per k 7.95 bis k 7965 Weizen per Frühjahr au —— bis k ——; Noggen per Herbst zu k 714 bis k 7.15; Noggen per Frühjahr u k—— bis k ——; Hafer per Herbst zu k 5.52 bis k 5.53; Hafer per Frühjahr uk —— DE k —­—; Mais per Juli-August zu k 580 bis k 581; Mais per September-Oktober zu k 597 bis k 5.98; Mais per Mai­guni u k —— bi k——; Nübel per September- Dezember zu k —— bi k ——; Mepe per Aug­­e. eptember zu k 13.40 bis k 1350, blau. — Wetter: regnerisch. Breit, 5. dult. (Orvig.:Telegr.) Krahtbörse. Trotzdem das ungarische Aderbauministerium neuerdings bessere Ernteergebnisse kon­­statirt, sowie auch ungeachtet der flauen Berichte von den westeuropäischen Märkten, sind die Kurse bei lebhafter Entwicklung des Geschäftes nur um einige Heller abgebrödelt, Weizen per Herbst zu k 8.01, k 7.99; Hafer per Herbst zu k 552%; Mais per Juli-August u. k 59, k 5815 Mais per September-Oktober zu k 5.95, k 5.97; Roggen per­ Herbst alt k 717, k 716; Neu­­rep5 zu 18.40, k 13.50. Hamburg, 4. Juli. (Getreidewarzt.) Weizen Hol Deiner Mark 159— bis 164.— (= k 9.43 bis k 9.72). Roggen­eilenburgner Mart 165— bi 170.— (= k 978 bis k 10.08). Auffiiher Mat 116.— bis Mart 17— (= k 688 bis k 6.94). Nübel, Info Mart 61— (= k 3617). — Spiritus per Suli Mart 17.10. (= 10.14), per Null:August Mark 1710 (= k 10.14), per August-September Markt 17 (= k 10.08). Umrechnungsturs: 100 Mar = k 118.69 vista, — Umrechnung per 50 Kilogramm in Kronenwährung. — Der geschäftslos, Uebriges Kia. — Wetter: bemölft. Baris, 4. Juli, Produstenmarkt, [Schluf] Weizen per laufenden Monat Francs 20.60 (= k 9,92), per August Francs 2085 (= k 10.04), per September-Oktober Francs 21.45 (= k 10,33), per vier reten Monate Francs 21.75 (= k 1047), (Preis per 100 Kilogr.) — Mehr imwölfmarken per laufenden Monat Francs 27.45 ( k 1322), per Augus­t Franca 27.65 (= k 1331), per Septemberz Oktober Frances 2845 (= k 13.70), per vier letten Monate Francs 38.65 (= k 13.79), (reis per 100 Kilogr., abzüglich 1­,%­, EST) — mitbel per laufenden Monat Francs 67.— (= k 31.94), per August Frances 67.— (= k 31.94), per vier legten Monate Francs 65.25 ( k 31.11), per vier ersten Monate Francs 65.25 (= k 31.11), (Preis vor 100 Kilogramm exklusive Essompte), — Spiritus per laufenden Monat Frances 34.50 (= k 18.40), ‚per August Francs 35.— k 18.67), per vier lebten Monate Francs 3450 (= k 18.40), per vier ersten Monate rand­ 34.75 (= k 18.53). Preis per 10.000 Liter: perzent abzüglich "//, Estompte. — Nohruder (88 ° höchstens 900 brutto) Fred. 33.— (= k 15.85), Nohruder (80 ° mehr als 90% brutto) Fres. 33.50 (= k 16.09), Weiher Zuder per laufenden Monat res. 2857, (= k 17.28), ver August Srcs. 357/a (= k 17.28), per­ vier Monate vom Oktober Francs 28%/; (=­ k 18.75), per vier ersten Monate France 291, (= k 14.05), Naffinade Syrancs 105.— bis Francs 105.50 (k 50.43 bis k 50.67) [per 100 Kilogramm abzüglich­ Y, Perzent Gstompte], Umrechnungsturs 100. Francs k 96.30), Um­­rechnung per 50 Kilom­amen Kronenwährung, — Weizen, Zucker ruhig, Del stetig, Spiritus träg, Weicher Zucer träg. — Wetter: bemelft, London, 5. Juli. (Getreidemark­t) Tendenz: im All­­gemeinen ruhig. Preise unverändert. Landmärkte allgemein 1 bis 6 ®, niedriger. Ungarisches Mehl 6 B. niedriger. Stadtmehl 26h. bis 26 Sh., Rübo 1 29 Ch, Mais 24 Ch,­­ Nmpart, Weizen 20.000, Da fer 20.000 Quarters, — Wetter bemöllt, Bike Wien » erbít. zu — Börse- und Handel anachpridgten. _ Produkte. Der Markt blieb ohne Verkehr. Fett . waare tendirt flau. Budapest, 5. Juli. (Waaren- und Gffeltem­börse.) =, Effertengeschäft Die Börse nahm­ heute einen stürs mild­en Verlauf. m Anschlüsfe an die matten Kurse, die von den gestrigen ausländischen Abendbörsen gemeldet wurden, eröffnete die Vorbörse in haftloser Stimmung; später bemirften umfangreiche Ab­gaben an der Wiener Börse eine wesentliche Verflarung des ganzen Marktes. Stärkere Kursridgänge haben­­ 1 Staatsbahn- und Rima-Muranger Ak­ien erfahren. Mittags war die Stimmung beruhigter und konnten sich die Kurse der internationalen Merthe etwas erholen. Bon Lokal-Gffeften waren blos Ungarische Hypothekenbant, Ungarische Eskomptebant-Attien, Straßenbahn und Salys-Tarjaner Kohlenbergbau-Attien im Kurse stärker wirdgängig, Daluten und Devisen etwas steifer. An der Vorbörse wurden gehandelt: Ungarische Kredit­­bant-Attien zu 709.— bis 700.—, Nima-Muränyer zu 533.— bis 512.—, Straßenbahn-Aktien zu 598.— bis 588.—, Desterreichische Kredit-Aktien zu 678.75 bis 666.—, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 655.50 bis 639.—, An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Ungarische Aperzentige K­ronen-Nenie zu 9990, Kommerzialbank-A­ktien zu 2610.—, Draijche’sche Ziegelei-Aktien zu 425.—, Salgö-Tarjaner zu 605.—, Neustifter Ziegeler Aktien zu 170.—. Auf Lieferung wurden geschlossen : Oesterreichische Kredit- Aktien zu 668.— bis 672.50, Ungarüche. Kreditbank--Aktien zu 695.— bis 704.—, Ungarische Hypothesenbank zur. 428.—, Ungarische Esfomptebank zu 452.— bis 451.—, Nima-Muränyer zu 515.— bis 509.—.­­ (An der­ gestrigen Vorbörse wurden diese Aktien zu 549.— geschlossen), Straßenbahn zu 591.— bis 586.—, Oesterreichisch- Ungarische Staatsbahnen zu 642.— Dis 644.50. Zur Erklärungszeit notieten Oesterreichische Aktien 671.50. Die Kurse (in Kronen) Schließen wie­ folgt: Die Kurse der untera—d) notirten Staatsschuld. Effekten verstehen sich für je 100 K e) Ungarische Staatsschu­ld. Golärente 100 G. Gulden Geld Waare A. f. d. Eis.-Th. i. G. Geld "Waare == 4HO-R. „u.4s nee 6.25 96.75 RU Runen 77 , — .— Goldrente pr Medio Juli 95.25 96.75 Präm.-Ansehen v. J. 1870 Rente in Kronenwährung 90.90 91.30 fl. 100 — 200 K....-..-- 158.50 159.50 dto pr. Medio Juli --.-- 90.95 91.15 Ung.Schankl.-Ablösu­n­gs- Rente in Kronenw. 31,% 81.75 82.25 Obligationen ...------ 38.30 99.05 Ostb.-Staatsanl. i. G. 100 Ung. Grundentl.-Obligat. 91.50 52.50 @&, sz 240 K......- 97.50 98.50 Kroatisch-slavon. Grund- Eisenb.-Anl. in G. 100 G. entlastungs-Obligat.--- 92.50 . 93.50 GE 340 KR. 0.00.05 100.50 101.50 Theiss- und Szegediner Eisenbahn-Anlehen in 8. 99.60 100.10 A. 100 = 200 RR. 7... 139.— 140.— b) Oesterreichische Staatsschuld. Rente in Noten Mai-Nov. 97.40 97.90 4 °/.% Rente in Silber... 97.10 57.69 Rente in Noten Fbr.-Aug. 97.40, 97.99 Golär. 1006. G.—240K. 96.50 97.— Rente in Silber... ----- 97.10 97.60 Rente in Kronenwährung 97.— 97.50 .)Fremde Staatsschule, Bosnische Staatsanl. 4% 90.50 91.50 Serbische Präm.-Anl. 2% 75.— T76.— Bulgarische Staatseisenb. Serb. Pr.-Anl. mit österr. Hypothekar-Anleihe... 81.— 82.— Überstempelung 2%­­.. 76.— : 78.— a) Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Hauptstadt Anlehen der Temas-Bega- Budapest 411,% ------- 97.—­­ 98.— thal-Wasserregulirungs­­dto 1897 4% nn -------- 92.— 93.— Ges Al­ám­azaránzenea 92.— 93.50 Aktien von Banken #Anglo-Oesterr. Bank... 278.— 280.— "Ung. Hypothekenbank #Soester Bankverein 5% 180.— 182.— pr. Medio Juli .-.­. 423.— 426.-­­*Erste Ung. Gewerbeb.-. 320.— 325.— "Ung. Handels-Akt.-Ges. 400.— 405.— *Fiumaner Kreditbank... 163.— 164.— "Ung. Ese.- u.Wechslerb. 452.— 455.— *Vaterl. Bank-A.-G. _--- 220.— 222.— *dto pr.Medio Juli .... 469.— 470.— Hermes U. A.Wechselst. 210.— 220.— *Zentral-Hypothek.-Bank *Kr.-Slav. Hypothekenb. 211.— 214.— ung. Spark.----.------ 950.— 90.— *Ung. Allg. Kreditbank- —.— —.— #Oesterr. Kreditanstalt-- —.— 2 —.— *dto pr. Medio Juli .... 701.— 705.— *dto pr. Ultimo Juli -.-. 670.50 671.50 *Ung.Bank f.Industriell. *Oesterr.-Ung. Bank ...1725.— 1735.— Hanapharis sera —.— —.— #Pester Ung. Kommerz. .2610.­— 26209. — *dto pr. Medio Juli --- 180.— 180.50 *Unionbank _..-.--.----- .— 560.— *Ung. Hypotheken­bank­ —— —,— Kroatische Kommerzialb. —.— —,— Aktien von Sparkassen. *Innerstädter Sparkasse­ 201.— 202. *Ver.Bpester Hauptst.Sp. 2220.— 2225.— *Bpester III. Bez. Spark. 210.— 214.— "Ungarische Allg. Spark. 560.— 565.— *Bpest-Elisabethstädt.Sp. 160. 162.— "Ung. Landes-Zentr.-Sp.1395.— 1405.-­­*Bpest. Sp.u.Pfandl,A.G. 413.— 414.—­­*Erste Pest.Vaterl.Spark. 16000— 16100— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. *U.Hagel-u.Rückv.-A.-G. 218.— 220.— Nationale Unfall 202.— 205.— * Wiener Versicher.-Ges. 400.— 410.— *Wien.Lebens-u. Renten 520.— 530.— *Erste Ung.Allg.Vers.-G.6500.— 5600.— Pannonia Rückversich.­­*Fonciere Pest. V.-A.5% 192.— 193.— A.-0._.__.___... zs 1100.— 1150.— Aktien von Dampfmühlen. Concordia-Dpfm.-A.-G. 450.— 460.— Pester Walzmühl.-Ges.-. 960.— 1000.— *].Ofen-Pest.Dpfm.A.-G. 990.— 1010.— *Müller- u. Bäcker-Dpf.­­Elisabeth-Dampfm.-G. - 455.— 45.— A.-G. -unm­.--.-..u. 430.— 440.— Louisen-Dampfm.. A.-G. 238.— 243.— "Pester Viktoria-Dampf. 254.— Aktien von Bergwerken und Ziegelfabriken. Bpester Ziegel-u.Kalkbr. 150.—­ 160.— *Bpest-Sz.Lörinez-Zglf... 30.— 350.— *Kohlenbergbau u.Ziegel. 425.— 430.— #Ung.Asphalt-A.-G...... 346.— 347.— V. Ziegel-u. Cementfbr. 10.— 20.— U.A. Kohlenbgb. A.-G. 183.— ®Nordu. *Oberu. Berg. u.Hüttenw. 225.— 230.— und Gypsfabrik .....- ———.­­»lstvän«-Ziegeloi-A.-G..85.——90.—-U.Keramisolml«’.-A.-G.220.—-222.— Kascl1a11ssomotl.steink.10.—-12.—Peto1ssb.Ziegellml.A.-G.Iso-—110.-· OlcisisebesethanjtsÄ--G.M8.—DIE-—-«s.—«1’akjänskKohlesb1-gb.COL-606.— *Steinbr, Dampfzieg.-G..1020.— 1030.— *Neustift. Zieg. u. Kilbr. 165.— Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. I.n.landw.Masch.-A.-G. 240.— 260. Rim.-Mur.-Salg.-Tarj. B. *Danubius-Schoenichen *Ganz&Co..E. u. Masch.3250.— 3200.— *Teudloff u. Dittrich *Nicholson-Maschinenf.­­ 208.— Rimam .8.-Tarj. E.-A.G. — — .—.— Weitz, Masch. Wggf.u.E. 240.— 250.— Aktien von Buchdruckereien. * Athendum* Buchdruck, „Kosmos“ Kunstanstalt- 2,— 30.— Aktien-Gesellschaft ...­ 560.— 570.— * Ex Coupon. e _„Pallas“ lit. u. Druckerei 355.— 200.— 365.— Franklin-Gesellschaft_.. 540.— 550.— *Pester Buchdruck.-A.-G.2680.— 2729. — Aktien diverser Unternehmungen. *Allg. Waggonleih-G. 5%1020.— 1030.— *„Hungaria ® Kunst“..... —— *Bp.Allg.Elektr.A-G.5% 230.— 233.— Jordan Lederf.A.@.P.-A. *Erst.Ung. Schriftg.-A-G. 272.— 276.— _ Steinbr. bürg. Brauerei. 140.— 145.— 1. U.Schafw.-u.K.-A.-G. 900.— 950.— "Ungar. Zuckerindustrie­­*],U. Aktienbierbrauerei 2855.— 2370.— Aktien --... 1925.— 1935.— *,U. Borstenvieh-Masta. 471.— 481.— "Ung. Elektricitäts-A.-G. 246.— 248.— Erste Ung.Hotel-A.-G... 434..— 440.— Intern. Elektricitätsges.515.— . 520.,— *], Ung. Spod. u.Leiml.­­*Int.Waggonleih A.-G.5% 965.— 985.— Rn RE 295.— 305.— Grand Hotel Royal... 60. "64. — *Fium.Reisschäl-A.-G.-.2875.— 2975.— *Szeged.Hanfsp.-F.-A.-G. 570.— 575.— *Gschwindt’sche Spritfler 884.— 8%.— _Tabakregie-A-G.türk.R. 288.— 290.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. * Adrian-Seeschifff.A -G. 474.— 480.— *Donau-Dpfschifff.-A.-G. 725.— 735.— *Bp.Strassenb. Aktien5. 611.— 612.— Kasch.-Oderberger Bahn 365.— 360.— *dto per Medio Juli ... 586.­— 587.— Ung.-Galizische Eisenb. 414.— 418.— *Strassenbahn-G.-Sch ... 385.— 395.— Ung. Westbahn.......- 425.— 430.,— *Bpester elektr. Stadtb. 306.— 312.— *Oesterr.-Ungar, Staatsb. —.— —.— dto Gen.-Seh.---------- 90.— 100.— *Oest.-ung. Staatsb.-Akt. *Bpest-Neupester elektr. per Ultimo Juli... 641.— 643.— Strassenbahn ---.---- 125.— 135.— Fünfkirch.­­ Bares Eisen­­*Südbahn pr. Ultimo Juli 112.— 114 % TATE szetesik nála 21.— 425.— 080. Basilika-Lose. 22 sss 12.50 13.50 Ung. Rothe Kreuz-Loseö. Basilika-Lose ö. Ueberst. .13.— 14.— Weberst... Kne­sel 20.— 21.— Prämien-Anleihe d. Stadt Ital. Verein v. Rothen Kr. 22.— 23.— Wien v. Jahre 1874 ..... 383.— 386.— Ital.V.v.Rothen Kr.ö.Ueb. 22.50 23.50 nJó­sziv­-Lose­. .— 6.50 Oest.Ges.v.Rothen Kreuze 4.— 43.— „Jösziv“-Loseö. Ueberst, 6.65 7.15 Oesterr. Kreditanst. ....­ 385.— 388.— Ung.Rothe Kreuz-Lose.. 18. — 19.— Pälly­men 132.— 134.— Valuten. K. u. k. Dukaten, Münz 11.37 11.45 Franz. Bankn.(100 Fr.).. 96.45 96.70 K.u. kön. Dukaten, Band 11.33 11.43 Italien. Bankn. (100 Lire) 99.90 91.30 20-Francs-Goldstücke ... 19.27 19.32 Rumän. Bankn. (100 Lei) —— —.— 20-Mark-Goldstücke...._.. 23.68 23.77 erb. Bankn.(1008,-Din) —.— . —.— Deutsche R.-Bnkt. (100M.) 118.50 118.80 Rubel-m­unnnerinnennn 255.— 256.— Wechselkurse (vista). Amsterdam 31,% 200.50 209.70 Italienische Bankpl.5%.- 90.75 91.15 Brüssel 4% -­­u in Paris 3%­­ - nun 96.45 96.79 London 3% 242.25 242.55 Schweizer Bankpl. 41,­ 95.85 96.15 Deutsche Bankplätze 51­, 4118,55 118,85 St. Petersburg 5a au ı— heg Spezifitum dieses in sich geschwächten Plabes bilden. Die von dort, eingelaufenen Kursdepeichen "Haben selbstverständticg an die hiesige Börse in flatierte Stimmung verfett und sind Tieflurfe zum Vorschein gekommen, die vor wenigen Tagen kaum für möglich gehalten worden wären. Um die Mittagsstunde trat eine kleine Beruhigung ein und damit­ auch eine Heine-­Erholung.. der... Kurfe--von ihrem-Tiefstande, nachdem inz­wischen aus Berlin bessere Nachrichten und aus London feste Stimmung gemeldet wurden. Oesterreichische Kredit- Aktien waren bis 664 gefunden, hoben sich Bis 672, Ungarische Kreditbank schließen 708 Geb. Staatsbahn die 655 eröffnet hatten, fielen bis 637, hoben sich bis 6441, Mi­m­a a Muränger fanten von 530 bis 510, fehlieken 512, Straßen­bahn sahen 588 als niedersten Kurs, erholten sich bis 591. ( 2ofalmerthe blieben ruhig. am Moratorium) Wie „Hivesar­of“ berichtet, bat der Smanzminiter der Bürgerlichen Bierbrauer­ei­ W.-G. für die Entrichtung eines am 1. Juli fällig gewordenen Betrages von 400.000 Kronen ein sechsmonatliches Moratorium unter Aus­rechnung von 5 Berzent Betrugszinsen bewilligt. (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein ‚ gibt unter dem 4. Juli­­: Torbica Kaufmann ; — Géza Hirscler, in Tapolcza; — Adolf Bloch, bekannt: 3. Yend Hell, Kaufmann in Budape­st; — Lazar Brujenováry, Kaufmann in Hollerhau; — Stefan Stabla, nichtsprot. in Hrog-Kikinda; — 6. Del. prot. Firma in Prag ; — Seinr. Bilet, Kaufmann’ in Nachód ver. Kohlenbgb. 236.— Schiffbau-A.-G. -_. 159.— 238.— un 184.— die beiden Kredit-Willen, - Ung. Dampfz., Cement­­­­ner Medio Juli... 509.— 511.— . Schlick’sche E.u.Masch. 235.— 240.— 2109.— Maschinenf. ___......-- 190.— Kredite 260.— 186.— 170.— nachstehende Insolvenzfälle in Yaramı — Kaufmann Kaufmann Getreidegeschäft. Bei matter Stim­mung wurden heute blos einige Tausend Meterzentner Weizen ıumgefeßt, die unveränderte Breite erzielten. Mais tendirte fest, in anderen Körnern war geringfügiger Verkehr.­­ Der gestern gemeldete Verkauf von 21.000 Meterzentnern Serbmeizen zu k 7.10 soll richtig heißen k 6.20 per 50 Kilogr. Der Preis von­­ 7.10 versteht sich inklusive Zoll. Verkauft wurden: Weizen Theib- 100 Mitr. 79 zu 7.65, , 100 Mitr. 79 zu 7.60 (gelb), 200 Mitr. 78.3 zu 7.65, 100 Mitr. 78 zu 7.55 (gelb), 100 Mitr. 77.5 zu 7.65, 150 Mitr. 77.5 zu 7.47, (befebt), 150 Mitr. 77 zu 7.47%, (gelb), 100 Mitr. 75.5 zu 7.55. Alles per drei Monate. — Bakjer 700 Mitr. 75.3 zu 7.25, per drei Monate. — Bäcskaer 100 Mitr. 74 zu 7.35, 100 Mtr. 73 zu 7.30, Beides per drei Monate. Beczterefer 1000 Mitr. 76 zu 7.35, per Drei Monate. — Weiter Boden 300 Mitr. 78 zu 7.60, 600 Mitr. 78.5 zu 7.521/2 100 Mit. 78, 100 Mate. 78.5 und 100 Mitr. 77 zu 7.65, 100 Mtr. 78 zu 7.50, 300 Mate. 76.5 zu 7.55, Alles per drei Monate. — P-Ladanger 3200 Mittr. 79.5 zu 7.15, per Kaffe. — ReRadanger 800 Mitr. 78 zu 6.80, per­­ Kaffe. Serbischer 1700 Mitr. 75.5 zu 6.70, per Kaffe, 2400 Mitr. 74 zu 6.65, verzollt per drei Monate. Gestern wurde ferbisder Weizen 2000 Mite. 76 zu 6.12, transito per Kaffe verkauft. Mais 1100 Mite. zu 5.65, per Kaffe. Gerste 440 Mitr. zu 5.40, per Kaffe (dumpf). 10­­9 Sorge wurden 6000 Mitr. Mais zu Webernahme per­­ Kult. Termine verkehrten bei schwacher Tendenz. Gehandelt wurde: Weizen per Oftober zu 7.72, 7.76, 7.71; Roggen per Oftober zu 6.79, 6.80, 6.77; Mais per Suli zu 5.59, 5.58; Mais per Yugust zu 5.66, 5.67; Mais per Mai 1901 zu 484, 4.85, 4.31; Hafer per Oftober zu 5.17, 5.20. 58 Schließen: Weizen per Oftober zu 7.70 ©., 7.71 MW. ., 6.18 ®. Roggen per Oktober zu 6.77­5 März per Juli zu 5.58 ©., von der Gifeffenbörse) Die­­ Spekulation der Börse ist im höchsten Grade irritirt. Die gestrigen scharfen Rück­­gänge auf dem Berliner Markt und die skeptische Beurtheilung der politischen Lüge in China haben heute dem Wiener Platen eine förmliche Deroute und Kursrückgänge gebracht, wie sie in solchem Umfange ein­s­t­ Schuhwannenfabrikant in Wien. Hrpruvichmarktbericht der Budapester Biehmartts-Marttfajfe Aktien» gesellsshaft vom 15. Juli. s· Amt Schbctub­au Schlachtvich:ungarische Schlcik109-­Stü­ck,ungarische Kü­the 7 Stück,serbische Ochsen TCT Stlüchsch­ische Kühe 73 Stück,bosnische Ochsen—S­­tück,Büffel 115 Stü­ck,Stiere 14­1 Stü­ck,zu­­stimmen 2846 Stück.Für h­indwirthschaftliche Zwecke­ geeignetes Vieh: Bug und Ginftellochsen 124 Stüc, Melsrübe 145 Stüd, Zugbüffel 16 Stüd, Jungohren — Sü­d, Kalbinen — Stüd, zusammen — St­d. Der Die Preise notigten bis zum Schlusse Dieses Berichtes für Schlachtivieh:­­ 5 É . Ungarische Mastohjen: bester Dualität von k­­ 60.— bis k 66.—, ausnahms­weise k —— bis k ——, mittlerer Qualität von k 54.— bis k 58.—, minderer Qualität von k 48.— bis k 52—, Ungarisches Weidentieh besserer Qualität von k —— bis k ——, minderer Dualität von k bis k ——, Farbige Dochten beiter Dualität von k 64.— bis k 70.—, ausnahmswreise k ——, mittlere Dualität von k 56.— bis k 62.—, minderer­ Qualität von k 46.— bis k 54.—, Serbische und bosnische Dolfen besserer Du­alität von k 50.— bis k 63.—, ausnahmameile­ne minderer Qualität von k 44.— bis k 48—. — tiere beiferer Dualität von k 54.— bis k 68.—, aus­nahmameife k —.—, minderer Dualität von k 44.— bis k 52—, Büffel von k 32.— bis k 44.—, ausnahms­weise k ——, ungarische Kühe von k 42— bis k 56.—, aus­­nahmsmeife k ——, farbige Kühe von k 4.— bis k­ 68.­­, ausnahmsmeife k —.—. Alles per 100 Kilogramm Lebendgewicht. Für landunwirthschaftliche Zwede geeignetes Vieh: gugehren prima von k 60.— bis k —.—, ausnahmsweise k —.—, per 100 Kilogram­m, ,k 700.—, bis k —.— per Baar, mittlere k —— bis bis k k —.— per 100 Kilogramm, K —.— per Paar, mindere k —— per 100 Kilogramm,­­ peeruvOch»s»en fü­r Mastzwecke,farbige,mindere k—.—b»k wemek bisk—­.—per 100 Kilo­­19 er hun­ —­­gramm,k­—.——bis1.—.——pex-Paar.Melkkühe von k—.—­­bis k—­—pchtiick,gekreuzte farbige von k130.—bisk220——­, Bgmphäden von k230.—bisk310.—,per Stü­ck,Zugbüffel k 560.— bis k —.— per Paar, Kalbinen bis k —.—, ausnahms­­weise k —. — per Stück. — Trot größeren Auftriebes haben sich die vormwöchentlichen Breite in­folge des Erscheinens zahlreicher fremder Käufer behauptet: Nur Stiere und Büffel sind um 1—2 Kronen billiger. Kälbermerstbericht der Budapester Vieh­marku­s-Marstraffe- Aktien» Gesellschaft vom 5. Julı. Der Auftrieb betrug an lebenden Kälbern 766 Stüd, an gestochenen — ‚Stüd, an Wiener Kälbern­­­ Stüd, Jung­­vieh 64 Stüd; Lämmer lebende — Stüd, gestochene — Stüd; Ziegen Std. Man bezahlte Heute: für lebende prima Kälber 71 h bis 78h, ausnahmssweise 80 h bis — h, mindere 48 bis 70 h, ausnahmsweise — h per Kilogramm, ge­stochene prima — h bis — h, ausnahmsweise — h per Langgewich, gestochene mindere —h bis —h; Wienerkälber—h be—h; Langdieh 46 h bis 50 h per Kilogrammn,­ "Lämmer lebende —.— h bis —.— h, gestochene — h bis’— h per Paar- Der Markt war flau. Spiritus, Budapest, 5. Zul. Original-Berigt) Nohspiritus notirt k 40.— Geld, k 40.50 Waare. —— ab­wasserkur Budapest, Kerepesi­ úit 10. in der Anstalt Dr. Palder Separate Herren- und Damen-Abtheilungen, Ferner : Elektrische Lichtbäder, ärztliche Massage, Heilgymnastik, Elektrisirungen, Inhalatorium etc, 220 Tüchtiger Fachmann der Tapeziererm­aterial­­Branche findet sofortige Aufnahme. Reflektirt wird nur auf erste Kraft. Offerte an die Kominstration Dieses Blattes unter „Tapezierer“. 4674 Süchtiger Möbelverkäufer wird für eine größere Möbel-Niederlage in Budapest aufzunehmen gesucht., Offerte erbeten subh Chiffre „J. F." an die Mom. d. BL 4662 Portállai ellátott köinyiläsu holt a vele kapcsolatos tágas irodai helyiséggel és pinezövel Weréze körút 23. sz. a. házban f. é. augusztus 1-töl bérbeadó. 4673 egy utczai és egy udvari lákás, villany-, gáz- és lifthasználattal e r kirälv- Yionnan épült bérházban “irütynters augusztus 1-ére kiadó. Ugyanott egy kävchäzhelyiscee és egy bolthelyiség azonnal kiadó. 4654. helyiségei " Dorottya-uteza 12. SZ. augusztus 1-ére kiadók. A „Mercur Bank- és Vältsüzlet Reszv..Tärs en Direktor; FRANZ ALBRECHT. 4675 Heute viertes. Gastspiel der Berliner Deutschen Secessions-Bühne. Direktion Dr. Paul Martin. Zu Gunsten des Hilfsvereins der hauptstädtischen Zeitungs-Meministrat­ions-Beamten. Zur Dar­­stellung gelangt: „Der Probekandidat“, Schau­­spiel in 4 Aufzügen von Max Dreyer, fderb­and-Pavillon Staatwätächen. A Dejeuners u. Soupers a A. 2.—­­ 2 Diners a A. 3.—. un Restaurant francais a la carte. nun Täglich Konzert einer der beliebtesten üg National-Musikkapellen. "pg Erzsébet­ körút 27, Ma és mindennap Katonazeng hangvarsany, Szabaá temerot. === Új: szépáarók sz —— Szt.-István-sör, —— Margarethen -Insel täglich Militär- und Zigeunermusik. Há co mn­az sur b­RAND HOTEL HUNGARIA =. p National - Musik - Kapelle: " HW Berkes Belz. ur OTEL d­AGERHOR IV., Kis hid­ utezs 5. szám. Heute Abends von 8 Uhr ab KONZERT der beliebten N­ational-Musikkapelle a Mumezi Lajos. "mag in Abwesenheit 505. Chefredaktens Dr. Mar Falk für die Redaktion verantwortlich: Leo Beigelsberg, Drud und Verlag der Beiter Loyd-Gesellh­art, Budapest, Dorotiyasutcza Id, Verantwortlicher Leiter der Druderei­, gut Müller Dapier , Hermaneker ‘Papierfabrik FE AM­B­R­I­NY­e jelenlegi NAGY SÖRGSARNOK, Heute Abends — — —_ nt von 8 Uhr as

Next