Pester Lloyd - Abendblatt, August 1900 (Jahrgang 47, nr. 174-198)

1900-08-01 / nr. 174

‚nehmer besorgt. Lloyd“ hat ernannt: den Mushilis-Professor am Nyiregyházaer evang. ref. Gymnasiums Dr. en P Bröhle zum or éden Professor ebendaselbst. — Der Aderbauminister hat zu landwirth­­schaftlichen Referenten ernannt: den Nagy-Somkuter Einwohner Gabriel Mit für den Nagy-Somkuter Kreis, den Fenerpußtaer Einwohner Stefan Keglevics für den Szigetvarer Kreis, den Anacskder Einwohner Paul Sarlay für den Nimapecser Kreis, den Vedenyer Einwohner HZolef Debpoth für den Neusiedler Kreis, den Csáárréter Einwohner Ladislaus Grü dl für den Ung.-Altenburger, den Marialigeter Einwohner Ladislaus Behßely für den Raslaer Kreis. » (Netteskön.Notariat.)Mit Verordnuung des Insta­­ministers von 1 27.Juli wird ein Gyönkevikön-Notariat errichtet­­"(Personalnach­richten.)Oberbürgermeister Josef Markus·ift von Karlsbad in der Hauptstadt eingetroffen.—­­Ministerialrath Spitalsdirektor Professor Dr.Koloman Müller ist von seiner Urlaubsreise zurückgekehrt und hat die Leitung des Rochusspitals wieder übernommen. (Unterstützung des heimischen Handels.) Der Landesvereint ungarischer Essettiwerke und Maschinenfabriken wendete sich um den Handelsminister mit der Beschwerde,daß die neuerdings im ganzen Lande errichteten Gasanstalten ihren Bedarf aIf Eisen un­d Maschinetk fast ausnahmslos aus­ dem Auslande beschaffen. Der Handelsminister richtete nun an sämmtliche Städte des Landes­­ einåi­t Zirkularerlaß,in welchem er sie im Einvernehmen mit dem­­ Ministerbeannern auffordert,bei dem Bedarfe der von ihnen ver­­walteten Gasanlagen die Erzeugnisse der heimischen Industrieallezeit zu bevorzugen da diese vollständig in der Lage ist,in jeder Bezieht 111g mit dem Ausland ein Wettbewerb zu treten.Sollten sich die Gas­­fabriken in Privathänden befindet so möge die betreffende Stadt, dem Vertragsverhältni­sse entsprechen­d,im Interesse des Schutzes der ungarischen­ Industrie das Erforderliche verkehren.In manchen Fällen­ t wurden sogar die Fabrikstaaten durch ausländisches­nter- Der Mit1 ist erforder·t,daß auch in dieser­ Richtung die heimische Industrie entsprechend geschützt werde. (Klassenlotterie.)Heute begann die Ziehung der viertern Klasse,es wurden folgende Treffer gezogen: 30.000 Kronen gewinnt : 41897. 15.000 Kronen gewinnt: 82506. 5000 Kronen gewinnen: 33352 94352. 2000 Kronen­­ gewinnen : 16587 28033 41321. 2000 Kronen gewinnen: 20108 39753 53352 53516 63722 75738. 500 Kronen gewinnen : 695 1529 3687 4460 6529 6586 8997 17538 21695 21761 22745 32938 33606 33779 36816 39794 39061 39332 40065 46331 49876 53050 61388 62406 62552 66302 69272 70290 72976 80100 80263 84947 90159 90805 97698. Ferner wurden 1952 Treffer mit je 170 Kronen gezogen. — Die nächste Ziehung findet morgen statt. Das 903.Nr. 82506, auf welches der Haupttreffer von 15.000 Kronen, ferner das 208 Nr. 33332, auf das der Treffer von 5000 Kronen fiel, wurde in der befannten Glühstollette von U. Gaedide, KRofiuthb-Lajos-Gafse Nr. 17, getauft. Ubaemwiesenes Apothelergejugd.­ Ein diplo­­mirtee Apotheker war beim Ministerium des Irmeni­um die Bewilli­­gung zur Errichtung einer Apotheke in der Gegend des Leopoldringes, der Honvéd, und der Bannoniagasse eingeschritten. Die Stadtbehörde hatte das Gesuch, da in der gekennzeichneten Gegend eine Apothefe s­­­abweislich begutachtet. Der Leiter des Ministeriums des Synnern "hat nun auch in diesem Sinne seine Entscheidung getroffen. K Kondolenzdepeiche) Die Tiihgesellh­aften, welche gestern den Todestag Alexander Petörs’s feierten, sandten auf Inlaß der Ermordung des Königs Humbert an den italienischen Minister-Präsidenten eine Kondolenzdepesche, welche aus dem tar­­ienischen überlegt, folgendermaßen lautet: „An den Herren Miniter- Präsidenten Saracco in Rom. Den Tod jenes hochherzigen Königs und großen P­atrioten, der die Bahre unseres KRossuth begränzt hatte, beweint — Die dankbare Budapester Bürgerschaft”. _ (Blöglich gestorben) Die Hausbesorgerin des Handelsstandsgebäudes, wo sich auch die Redaktion des „Peiter befindet, Frau Ferdinand S­onmer geborene Marie Mirabes, ist heute in Folge eines Herzschlages binnen weniger Mi­­nuten gestorben. Frau Sommer wollte heute Mittags in ihrer Küche einheizen. Dabei geriet­ ein, in der Nähe des Ofens liegender Rapierhaufen in Sysammen. Die Frau erschrat hierü­ber, stürzte in­­ den Hof hinaus, fiel zusammen und konnte nicht mehr zum Bemwußt­­sein gebracht werden. Frau Sommer, die ein Alter von 53 Jahren erreichte, war eine treue Gattin, eine gute Mutter und ein braves Weib, Das Tag und Nacht unverdrossen ihre schwere Pflicht erfüllte. Ginbrecher bei der Arbeit.­ Unbekannte Thüter drangen heute Nachts durch offen gelassene Fenster in die Restauration Des Moriz Klein, Königsgasse 25, erbrachen die Lade eines Tisches, entnahmen derselben die Dort verwahrten Schlüssel der Wertheim- Zaffe, öffneten die Kaffe und stahlen Schwundgegenstände im Werthe von 1200 k und zwei Sparkaffebicher des Bester Baterländischen Sparlassenvereins über 10.000 k und über 40 k. Ueberdies befand es in einem Büchel eine Hunderter-Banknote. Die gestohlenen Schmuckgegenstände sind: zwei Herren-Brillantringe, der eine aus glattem Gold mit einem blauen von kleinen Brillanten garnirten Stein, der andere mit einem großen Brillanten, ferner zwei Damen­­ringe, ein goldenes Kettenbracelet, ein glattes dünnes Goldarmnband mit zwei Brillanten und einen dunklen weihen Stein. Die Polizei hat die Recherchen eingeleitet. — Ein zweiter Einbruchsdiebstahl wurde gestern in der Wohnung des Direktors Brett, Karlsring 9, der mit seiner Familie in der Sommerfrische­­ meilt, verü­bt. Die Thäter entmendeten viele Kleider und M­ärche, die zumeist mit K. 8. und B. S. gemärft sind. (Wetterprognose des königlich ungarischen meteorologischen Zentralinstituts.) Im Mesten aus beiterung und Temperaturzunahme, im Osten zunächst noch trüibes und meist regnerisches Wetter zu erwarten. Temperatur Nachmittags um 2 Uhr: + 2209 E. — Meist heiter. Rumänische Auswanderer in Budapest. Im Zusam­menhange mit unserer jüngsten Mittheilung, wonach der Minister-Präsident in Sachen der rumänischen Auswanderer im Wege des Ministers des Auswärtigen aufs neue eine dringende Urgenz an die rumänische Regierung gerichtet habe, wird uns heute gemeldet, das das Auftreten des Herrn v. Széll bereits den Erfolg hatte, da $ die rumänische Regierung auf ntervention uniferes’ Buflarester gesandten den 684 rumänischen Auswanderern, die in Ungarn seinen Einlaß fanden die Rückehr nach Turn-Geverin gestattete Weiter wird und gemeldet, die rumänische Negierung habe gestattet, daß die in Maredeal eingelangten 586 und die in Oxtord lagernden 800 jüdischen Auswanderer ebenfalls unbehindert über die rumänische Grenze in ihre alte Heimath zurükehren dürfen. Die neue Situation, welche durch diese Entschließung der rumänischen Regierung hinsichtlich der jüdischen Emigranten geschaffen wurde, indem ihnen man die Nichkehr in ihr Vaterland freisteht, kam auch in der heutigen Situng des Ak­ionskomitee zur Beförderung der hier weilenden rumänischen Juden zur Sprache. Die Zwangslage, in welcher sich die Emigranten bisher befanden, indem, sie wieder nor­­mwärts, noch­ in ihre Heimath zurückkehren konnten, besteht wohl nicht mehr ; allein das Komite beschloß dennoch, die Absicht der Spender, den rumänischen Emigranten die Reise nach Canada zu ermöglichen, in vollem Maße zu respektiven und mit Hilfe der eingeflossenen Spenden die in Budapest weilenden rumänischen Em­igranten nach Canada zu senden. Hiemit wird auch der Wurf der 306 Emigranten erfüllt, sich in Canada eine neue Heimath zu gründen. Bis heute Mittags sind an Spenden u ungefähr 80.000 k für die rumänischen Emigranten eingeflossen, welche Summe nicht nur vollkommen genügt, die 306 Auswanderer nach Canada zu transportiren, sondern es kann ihnen auch noch ein kleines Kapital in die neue Welt mitgegeben werden, so daß sie nicht mittellos jenseits des Ozeans ankommen erden. Das Aktionssomité hat mit Rücksicht auf diesen überraschend günstigen Erfolg der Sammlung beschlosfen, etwaige weitere Spenden. Die weitere Ngitation behbufs Spendensamm­­lung jedoch einzustellen und die Samm­lung ihrerseits al beendigt zu erklären. Ein Theil der hier weilenden Auswanderer, die in England Berrwandte haben, reifen schon heute Abends nac London und Manchester ab, , die ihm noch zusommen sollten, dankend wohl anzunehmen, Theater für Beute: Urania-Theater: "A vieze­­admirális", — Sommertheater im Stadt­wäldchen: "Bür háboru", — Christinenstädter Arena: "A dolovai nábob lánya", Gelearamme des , Hefter Lloyd“, Bien, 1. August. Der Khedive Abb­as Bajba ist heute hier eingetroffen. Wien, 1. August. Handelsminister Call­it nah giume abgereist. 4 u es gondon, 31. Juli. (Unterhaus) Bartlett fragt an, ob­­ die beisische Regierung die großen und reichen Gebiete im nördlichen Kleinasien und im Euphratthale den anderen Großmächten als Einfluß­­sphären für den Bau von Eisenbahnen zur Erh­ließung des sommer­­siellen Verkehrs zu überlassen gemisst sei, oder ob sie zugebe, daß die britische Industrie und der britische Handel aus einer dieser Einfluß­­‚sphären ausgeschlossen sei. Barlaments Unterserretür Brodrick verneinte beide Fragen. Das Haus nahm in dritter Lesung die Bill betreffend die Marinereserve und in zweiter Lesung die Bill betreffend das­ Verbot der Ausfuhr von Waffen an. London, 1. August. Das Unterhaus Bat in­ seiner gestrigen Sikung die Freiwilligen- Bil und die Anleihe-Bill in dritter Lesung angenommen. London, 1. August. Ein Armeebefehl verfügt, daß die Offiziere aus Anlaß des Ablebens des Herzogs Alfred von Sachsen-Koburg und Gotha vom 2. August bis 13. September Trauer anzulegen haben. Die Vorgänge in Serbien. Belgrad, 1. August. Die Trauung des Königs Alexander mibe fir Sonntag, 5. b., Vormittags 11 Uhr anberaumt. Die Lage im Orient. Konstantinopel, 1. August. In Beantwortung des Tele­­grammıs des Kaisers Wilhelm erklärte der Sultan, daß es auf sein Wunsch sei, die Bahnlinie nach Bagdad sobald als möglich verwirklicht zu sehen. Ein volles Einvernehmen mit der Bereitschaft sei noch nicht erreicht, dem hoffe der Sultan, daß nach Nückkehr des deutschen Botschafters ein Einvernehmen bezüglich der Trace leicht erzielt werden wird. New­ York, 31. Jul. Dr Veitienmarkt eröffnete sehr fest, war im weiteren Verlaufe unregelmäßig und wenig lebhaft. Schluß­träge. Milien umfas 209.000 Stüd. Weashington, 31. Juli. De Steatyeinnah­men betrugen im Monat Juli 49,955.160 Dollars und die Ausgaben 53,965.000 Dollars. Wien, 1. August. Orig. »Telegr.) Die freundlicheren Berichte vom Auslande, Die Meldungen aus Italien, daß im ganzen Lande vollständige Aube­herrsche, die neuerliche­ Steigerung der Glasgower Variantenoti­ungen, solwhe die günstigeren Grnteberichte aus Rumänien riefen an der Borbőörse eine bessere Stimmung hervor. Iu bemerkenswertem Umjass kam es jedoch nur auf vere­­inzelten Gebieten. Staatsbahn-Aktien, die an für Budapester Rechnung, getauft wurden, profititen nachhaltig von dem Leberein­­kommen der Gesellschaft mit der Negierung. Mehr beachtet waren ferner einzelne Montanwert­e und Dampfreiffe Aktien. Valuten blieben unverändert. Desterreichische Kredit-Nftien 668.25 bis 667.25, Ungarische Kreditbant 688.— bis —.—, Desterreic­he Bodenkredit 665.— bis — —, Unterbanf-Mitien 554.— bis —.—, Länderbant 415.— bis ——, Wnglobant 277— bis ——, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 660.— bis 661.75, Lombarden 108.50 bis 109.—, Elbethal 461.— bi —.—, Dampfschiff-Ailien 751.— bis 752.—, Tabal-Altien 285.— bis ——, Mai-Rente 97.60 bis —.—, öster­reichische Kronen-Nente 97.40 bi­s.—, ungarische Gold-Rente 115.50, ungarische Kronen-Pente 90.90, Zwanzig-Francs-Stüde 19.32, Reichsmart 118.57, Alpine 455.50 bis 456.—, Rüna-Muränger 518.— bis 519.—, Waffenfabrik —.—, Türfenlose 104.75 bis 105.—. de Mittagsbörse war vollständig geschäftslos, in Berlin herrschte gleichfalls Geschäftsstille. Prager Eisen 1772.—, Brüder Kohlen 930.—, Straßenbahn lit. A 281.—, Desterreichische Kredit-Aktien 666.— nad) —.—, U­ngarische Kredit 688.—, Desterreichische Bodenkredit 865.—, Unionbank 554.—, Anglo­­bank 277.—, Länderbank 415.—, Bankverein 493.—, Alpine 453.50 nag ——, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 659.50 nad­ —.—, Lombarden 108.50, Elbethalbahn 461.—, Nordwestbahn 451.—, Rima-Muränger 518.—, Mai-Nente 97.60, ungarische Gold-Nente 115.50, ungarische Kronen-Rente 90.90, Österreichische Kronen-Rente 97.40, Zwanzig-Francs-Stunde 19.34, Reichamark 118.58 nac­ ——, Tabaf-Aktien 286.— nach —.—, Türfenlose 104.50, Waffenfabrik 324.—, Schlußkurse der Wiener Börse um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags. (Telephonische Original-Mittheilung des , Better Lloyd”) Schluß schwächer auf Berlin, , wo Abgaben in Kredit- Aktien vorgenommen wurden. Der Privatdistant in Berlin it auf 4 Perzent gestiegen. Desterreichische Kredit-Mitlen 664.75 nnd ——, Ungarische Kreditbant 687.—, Oesterreichische Bodenkredit 865.—, Unionbant 554.—, Anglobant 277.—, Alpine 452.50 nach —.—, Desterr. Anger. Staatsbahn 659.— bis —,—, Lombarden 108.50, Elbethalbah­r 460.—, Nordwestbahn 450.—, Nima-Muränger 518.—, Mai-Rente 97.70, ungar. Gold-Rente 115.50, ungarische Kronen-M­ente 90.90, österreichische Kronen-Mente 97.40, Zwanzig-Francs-Stüde 19.34, Neihamak 118.57, Tabal-Aftien 286.—, Türfenlose 104.50, Waffenfabrik 324.—. ‚ Berlin, 1. August. (DrigrTelegr.) [Börse] 12 Uhr 10 Min. Desterreichische Kred­it-Aftien 20740, Lomb­a­rden 25.20, Franzosen 13980, Diskontobant 17580, Handels­­gesellschaft 1889, Dentschebant 189.70, Dresdener Bant 148.50, Nationalbant 134—, Breslauer Distontoe —— Saurahütte 21250, Bodhumer 19550, Gelsenkirdner 19290, Harpener 1525, Hibernia 205.35, Konform­ation 350.50, ungar. Kronen-Rente ——, Spanier 71.62, Italiener ——, Meridional ——, Mittelmeer —— Gotthard ——, Schweizer Zentral ——, Schweizer Nordost ——, Jura: Simplon ——, Canada Pacific 8540, Northern 71.80, Hamburger PBaderfahrt 12090 N. Lloyd 108.60, Ed­ison ——, Gr. B. Pferdebahn ——, Dannenbaum­­­—, Dort: 100,—, Brüssel, 1. August. Orig-Telegr.) Uhr 11 Min. Exterieur 71.—, Italiener —-­, Türken D —.--, Türten C ——, B, Ottomane ——, Vürtenlose ——, Tür Tabat ——, Rio Tinto 1395.—, Bors­tugiesen —.—­, 6%, Cuba —.—, Brasilianer ——, Saragonse 266.—, Nord Espagne 177.—, Metropolitain 442.—, Electriques 231.—, New­ York­, 1. August, Silber 61 °/,. + Wien, 1. August. (Orig.:Telegr.) Spiritus fleigend k 45.— G., k 45.60 MW. ; ver September­ Drober k, 45.39; Bien, 1. August. (Getreidemarkt.) Weizen per Herbst zu k 7.93 bi­s 7.94; Weizen per Krübiahr zu k —— Di­k 7.18 bis k 7.19; § k ——; Noggen per Herbst zu Noggen per Frühjahr zu k—— b5k——; Hafer per Herbst zu k 5­50 bis k 5­51; Hafer per F­rühjahr uk —— bis k ——; Mais per Juli: August zu K 649 bis k 650; Mais per August- September zu k bis k ——; Mais per September-Oktober zu k 659 bis k 652; Mais per Mai­ssuni zu k 525 bis k 521; Nübel per September:­Dezember zu k —— bi k ——; Neps per August-September zu k 1350 bis k 13605 RNeps er September zu k —— bic k ——; Reps per Nünner eber zu k —— bi5k —.—. Behauptet: Weiter: Icon. A — 1 Uhr Nachmittags: Auf flane Berliner Tarationstur­e schließt der Vormittagsverkehr schwächer. Weizen per Herbst zu k 7.98, k 7.93, Mais per Juli-August au k 6.54, k 649; Mais per September-D­aivober uk 65, k 651; Roggen per Herbst zu k, 7.18. · » »Wen«1.Angsit.(«Orig.-Te·legr.·)Fruchtbörse.Trotz wenig anregenden Auslandsberihhten herrscht hier mit Rücksicht darauf, das Offerte von Waare noch immer mangeln, ziemlich lebhafte BERNER frage, weshalb die Tendenz wieder fester ist. Weizen per Herbst au k 09, k 7975 Dafer per Herbst zu k 550, K 551; Mais per Juli:August zu k 648 k 650; Mais per September-Ottober­st k 648, k 654; Neumais zu k 5­20, k 5.215 Roggen per Herbst zu k 7.21; Reps per Nugnit:September zuk 1350, k 13.60, Die Korge der antera­d­­notirten N vá f. Eimekten verstehen sich für je 100K d. Ris.-Th. 1. 6. er Waare Gr­a e) Ungarische Stagtseehn 10. Go1 ha te 100 G. Gen Geld sara A. 4.1 = En RE % ‚59 108 == 40 KR... 6.50 77. @oldrente pr Medio Aug. B.— 96.50 Präm.-Ansehen v. J. 1870 Rente in Kronenwährung 90.80 91.20 Ai. 100 = 200 Kı­.---- 158.— 159. — dto pr. Medio Aug...... 90.85 91.05 Ung.Schankr.-Ablösungs- Rente in Kronenw. 31­.% 81.25 81.75 Obligationen .......-- 98.30 99.06 Ostb.-Staatsanl. .. &. 100 Ung. Grundentl.-Obligat. 90.50 91.50 «6. = 940 K.......­ 97.50 98.50 Kroatisch-slavon. Grund- Eisenb.-Anl. in G. 1006. entlastungs-Obligat.... 92.50 93.50 CG. EUR... 100.50 101.50 Theiss- und Szegediner Eisenbahn-Anlehen in S. 99.60 100.10 A. 100 = 200 K....­. 159.— 140.— b) Oesterreichische Staatsschuld,. Rente in Noten Mai-Nov. 97.35 97.85 42­.% Rente in Silber... 96.90 97.40 Rente in Noten Fbr.-Aug. 97.30 97.80 Goldr. 100G.G.=MDK. 9.25 96.75 Rente in Silber...­­ 97.— 97.50 Rente in Kronenwährung 96.75 97.26 «WE­remde Staatsschuld, Bosnische Staatsanl. 4% 88.50 89.50 Serbische Präm.-Anl.2% 74.— 76.— Bulgarische Staatseisenb. Serb. Pr.-Anl. mit österr. Hypothekar-Anleihe... 79.50 80.50 Überstempelung 2%... 76.— 78.— d) Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Hauptstadt Budapest 4.% ----... 97.— 8.— thal-Wasserregulirungs­­dto 1897 409 nun nun 92.— — 93.­—— Ges Adm­annnnunn nunn 91.— 93.— Aktien von Banken *Anglo-Gesterr. Bank... 277.— 278.— "Ung. Hypothekenbank *Bpester Bankverein 5% 179.— 181.— pr. Medio Aug. un... 425.— 426.— *Erste Ung. Gewerbeb... 320.— 325.— "Ung. Handels-Akt.-Ges. 400.— 405..— *Fiumaner Kreditbank.. 158.— 161.— *Ung. Ese.- u.Wechslerb. +--— *Vaterl. Bank-A.-G. -.... 217.— 219.— "dto pr.Medio Aug...-. 41.— 452.— Hermes U. A.Wechselst. 210.— 220.,— *Zentral-Hypothek.-Bank *Kr.-Slav. Hypothekenb. 211.— 214.— ung. Sparkunm­an... 950.— 960.— "Ung. Allg. Kreditbank. —.— -­.— *Oesterr. Kreditanstalt... —. = —ı— *áto pr. Medio Aug... 688.— 689.— *äto pr. Ultimo Aug..... 666.50 666.75 *Ung. Bank f.Industrie u. *Oesterr.-Ung. Bank ...1710.— 1720.— .— *Pester Ung. Kommerz. .2590.— 2600. — *die pr. Medio Aug... 175.— 177.— *Unionbank ......­­.... 554.— 556. — *Ung. Hypothekenbank. —.— Kroatische Kommerzialb. —.— Aktien von Sparkassen. *Innerstädter Sparkasse. 200.— 201.— *Ver.Bpester Hauptst.Sp. 2185.— 2105.— *Bpester III. Bez. Spark. 210.— 214.— *Ungarische Allg. Spark, 550. 560. *Bpest-Elisabethstädt.Sp. 160.— 162.— "Ung. Landes-Zentr.-Sp.1380.— 1390.-­­*Bpest. Sp.u.Pfandl.A.G. 413.— 414.— #ErstePest. Vaterl.Spark, 15900­— 15950— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. *Wiener Versteher.-Ges. 400.— 410.— *U.Hagel-u.Rückv.-A.-G. 228.— 250.,— *Wien.Lebens-u. Renten 520.— 530.— Nationale Unfall ..-..- 185.— 190.— *Erste Ung.Allg.Vers.-G. 4850.— 4950.— Pannonia Rückversich.­­*Foneiere Pest, V.-A. 5% 183.— .— SES Sz­ékásöztee a éddzők 1100.— 1150.— von Dampfmühlen. Handel ---2:-3.--2.2 - ConcorsisiDpkm.-A.-G.450.—­SC.—-Psschwarzmühl.-Ges.-940.—SIC­­Cl.Ofen-Pest.Dpfm.A.-G.M.—1010.—«Mi­llck-a.Bäckok-Dpk.s Dukabethstmpm--G----—M-—A.-G..-....--.-------- 435.— 440.— Louisen-Dampfm. A.-G. 232.— 235.— "Pester Viktoria-Dampf, 254.— 260.— Aktien von ae und.Ziegelfabriken.­­ Bpester Ziegel-u.Kalkbr. 150.— 180.— *Kohlenbergbau u.Ziegel, 372.— 382.— *Bpest-Sz.Lörinez-Zgif.... 340.— 350.— *Ung.Asphalt-A.-G...... 343.— 346.— V. Ziegel-n. Cementfbr. W.— 29.— WU.A. Kohlenbgb. A.-G. —.— 2­9.— Nordu. ver. Kohlenbgb. 219.— 214.— Ung. Dampfz., Cement- Oberu. Berg. u.Hüttenw. 225.— 230.— und Gypsfabrik .....­­DE EP „István*-Ziegelei-A.-G.. 70.— 75.— U. Keramische F.-A.-G. 180.— 181.— Kaschau-Somod.Steink. 10.— 12.— Petersb. Ziegelind. A.-G. 100.— 110.— Kis-Sebeser Granit-A.-G. 286.— 292.— #8.-Tarjaner Kohlenbrech. 624.— 627.— Steinbr. Dampfzieg.-G.-1020.— 1030.— *Neustift. Zieg. u. Kilbr. 174.— 178.— Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. I.u.landw.Maseh.-A.-G. 240.— 260.— Rim.-Mur.-Salg.-Tarj. B. *Danubius-Schoenichen per:Medio August... 518.,— 518,50 Schiffbau-A.-G. --- --- 159.— 162.— Schlick’sche E.u.Masch. 285.—­­ 240.— *Ganz&Co.,E. u. Masch.3310.— 3350.— *Teudloff u. Diitsich #Nicholson-Maschinenf. .. 206.— 208.— Maschinenf. „u­a. 190.— 200.— Rimam.8.-Tarj. E.-A.G. —.—­­—.— :Weitz.Masch. Wggf.u.E. 306.— 210.— Aktien von Buchdruckereien. * Athenäum“ Buchdruck, „Kosmos“ Kunstanstalt­ 20.— 30. Aktien-Gesellschaft _..515.— 516.— , Pallas" lit. u. Druckerei 355.— 365.— Franklin-Gesellschaft... 520.— 530.— *Pester Buchdruck.-A.-G.2680.— 2720.— Aktien diverser Unternehmungen. *Allg. Waggonleib­. 5%.990.— 3010.— #.Hungaria ® Kunstd..... —— “Bp.Allg. Elektr. A-G.5% 219.— 221.— Jordan Lederf.A.G.P.-A. *Erst.Ung.Schriftg.-A-G. 272.— 276.— Steinbr. bürg. Brauerei. 120.— Tr.U.Sehafw.-u.K.-A.-G. 900.— 950.— *Ungar. Zuckerindustrie­­[].U. Aktienbierbrauerei 2800.— 2330.— Aktien ----..-...---- 1875.— 1910.— *].U. Borstenvieh-Masta. 471.— 481.— "Ung. Elektricitäts-A.-G. 246.— 250.— Erste Ung.Hotel-A.-G... 434.— 449.— Intern. Elektricitätsges. 490.— 1. Ung. Sped. u.Leiml.­­*Int.Waggonleih A.-G.5% 940.— 950.— U VRR EF TE HER 305.— 310.— gal 62. Fium,Reisschäl-A.-G..-2875.— 2975.— *Szeged.Hanisp.-F.-A.-G. 570.— 575.— Gschwinat’sche Spritfler 884.— 899.— Tabakregie-A-G.türk.A. 35.— 287.— Aktien von Verkehrs-Unternehm! * Adrian-Seeschifff.A.-G. 478.— 482 *Bp.Strassenb.Aktien5% —.— —.— dto per Medio August 606.— 607.— *Strassenbahn-G.-Sch ... 385.— 395.— *Bpester elektr.Stadtb. 291.— 293.— dto Gen.-Sch.---------- 80.— .— *Donau-Dpfschiff.-A.-G. 750.— 755.— Kasch.-Oderberger Bahn 351.— 355.— Ung.-Galizische Eisenb. 408.— 410.— Ung. Westbahn....---- 416.— 425.— *Oesterr.-Ungar. Staatsb. — — — ree 85.— "Oest.-ung. Staatsb.-Akt. ‚*Bpest-Neupester elektr. per Ultimo August... 660.— 660.50 Strassenbahn --------.- 110.— 120.— Finfkirch.- Bares Eisen­­*Südbahn pr Alt, August 208. — = bAbuR­euer 421.— 425.— Ose. Basilika-Lose... -.--.--- 12.— 13.— Tag. Rothe Kreuz-Logeb. Basilika-Lose ö. Ueberst. 12.50 13.50 _ Veberst.-.. u. 20.— 21.— Prämien-Anleihe.d. Stadt Ital. Verein v. Rothen Kr. 22.— 23.-­­Wien v. Jahre 1874 _.... 378.— 382.— Ital.V.v.RothenKr.ö.Ueb. 22.50 23.50 nJ6 aziv*-Lose assess 6.— 6.50 Oest.Ges.v.RothenKreuze 42.50 43.50 „Josziv“-Losed. Ueberst. 6.65 7.15 Oesterr. Kreditanst. ....... _— 388.— Ung. Rothe Kreuz-Lose­­ 19.— 26.— Pällly nennen 132.— 134. Valuten, K. u. k. Dukaten, Münz 11.37 11.45 Franz. Bankn.(100 Fr.).. 96.65 97.­­K.u.­kön. Dukaten, Band 11.33 11.13 Italien. Bankn. (100 Lire) 90.60 91.— 20-Francs-Goldstücke_­. 19.33 19.39 Rumän. Bankn. (10 Lei) —.— —— 20-Mark-Goldstücke....... 23.72 23.80 Serb. Bankn.(1008.-Din.) —— —.— Deutsche.­­Bakt. (100M.) 118.35 118.75 Rubel... nenn DBb.—. 38.— Wechselkurse (vista). Amsterdam 37/2099 m­... 200.55 200.85 Italienische Bankpl.5%-..­ 90.40 90.80 Brüssel 4% =... m —.— Paris 5% ----.=-----. 96.60 96.50 London 4% 243.— 243.50. Schweizer Bankpl. 44.09 96.— 96.30 Deutsche Bankplätze 5%118,50 118.70 St. Petersburg 5,0. —.— —_— Getreidebericht Das Weizengeschäft eröffnete heute in angenehmer Stimmung. In Folge Raufluft der Mühlen wurde die Tendenz fest, der Unna betrug 35.000 Meterzentner, die einige Heller Preissteigerung erfuhren. — Roggen blieb behauptet. Verfauft wurden: Ä teuer Weizen. Theik- 200 Mitr. 80. zu 7.70, 300. Mtr. 79.5. zu 7.70, 1000 Mitr. 79 zur 7.65, 100 Mitr. 78.8 zu 7.50, 200 Mitr. 78.5 zu 7.75, 100 Mitr. .78.5 zu 7.50, 200 Mitr. 78 zu 7.62%, 200 Mitr. 78 zu 7.62%, 100 Mate. 78 zu 7.57%­,, 200 Mitr. 78 zu 7.75, 500 Mit. 77.5 zu 7.55, 100 Mitr. 77.4 zu 7.50, Alles per drei Monate. — Siebenbürger 100 Mitr. 79 zu 7.521/a, per drei Monate. — Weiter Boden 200 Mitr. 80.5 zu 7.67", ab Mühle, 300 Mittr. 80 zu 7.55, 600 Mittr. 79.5 zu­­ 7.65, 100 Mitr. 79 zu 7.45 (gelb), 100 Mitr. 78 zu 7.572, 100 Mitr. 77.4 zu 7.50, 250 Mitr. 77, 100 Mitr. 76 und 50 Mitr. 74 zu 7.10 (gelb), 300 Mitr. SO und­ 550 Mitr. 79 zu 7.30, Alles per drei Monate. — Biharer 200 Mittr. 78.5 zu 7.50, per drei Monate. Roggen. 400 Mitr. zu 6.60, 300 Miztr. zu 6.60, 100 Mitr. zu 6.60, 1000 Mister. zu 6.55, 200 Mittr. zu 5.97, ab Debreczin, Alles per Kaffe, Varität. Hafer 100 Mitr. zu 9.272, 100 Mitr. zu 5.22­, 100 Mitr. zu 5.15, Alles per Raffe. Alter Weizen. Th­eiß­ 150 Mitr. 80.5 zu 7.65 (gelb), 4000 Mittr. 79 zu 7.7212, 100 Mitr. 77.5 zu 7.55, Alles per drei Monate. — Hodmezö-Vajarheiger 2200 Mitr. 77.5 zu 7.70, 2300 Mitr. 774 zu 7.67%, Beides per Drei Monate. — Meißenburger 100 Mite 76.5 zu 7.35, 670 Miztv. 75 zu 7.05, 750 Mite. 73 zu 6.95, Alles per drei Monate. — Batjer 1700 Miztv. 74.3 zu 7.20, per drei Monate. — PBeiter Boden 550 Miztr. 79 und 150 Nistr. 78 zu 7.50, Beides per drei Monate. — Duna-Földvarer 1100 Mit. 73.3 zu 6.95, per drei Monate. — Donau» 2500 Mittr. 76.5 zu 7.20, per drei Monate. — Banater 4300 Mitr. 77.5 zu 7.15, per drei Monate. — Zentner 4600 Mitr. 72 zu 7.—, per drei Monate. — Bäcskaer 2900 Mitr. 73.6 zu 7.05, per drei Monate. (serbische), Gerste. 2000 Mitr. zu 5.50, per. drei Monate 100 Mtr. zu 5.95, per Kalle. Termine festen fest ein, konnten aber die erreichten Kurse nicht behaupten. Gehandelt wurden: Weizen per Oktober Au­to. 70.60, 3707, 1.08, Weizen per. Mn­eV su 7.98, 7.92, 197­5; Noggen per. Oktober zu 6.80, 6.82; Mais per August zu 6.30, 6.25, 6.29; Mais per Mai zu 485, 4.83, 4.89; Hafer per October zu 5.19, 5.17, 5.19. 63 Schließen: Weizen per October zu 7.63 G., 7.64­­; Weizen per April zu 7.95 G., 7.97 W. Noggen per Oktober zu 6.79 G., 6.81 W. Mais per August zu 6.27 G., 6.30 W Mais per September zu 6.23 ©., 6.25 98. Mais per Mai zu 4.86 ©. 4.388 28. Hafer per Oktober zu 5.18 ©. 5.19 W. Kohlreps per August zu 13.50 6., 13.60 93. Heute wurden folgende Liquidationsturfe festgestellt : Mais per August 27 K­ohlreps. per Augusti­.-:-­essek 23­­.13.50 Getreide, und Meb­lverkehr. a, ER EHRE s ZB ER 1 5 LESZ E PES NK 77] (Insolvenzen) Der Wiener Kkreditorenverein gibt unter dem 31. Juli nachstehende Insfolvenzfälle bekannt: Kathi Sadlis, nichtprof. Handelsfrau und Gastwirthin in Berndorf, Niederösterreich; — Beier Big­le, Kaufmann in Rozsnys; — Pauline Graf Verl), Landelzfrau in Hlinsfo,;, — Acsu Elet Handelsfirma in Debreczin; — Julius Sulczbed, Kaufmann in Rapuvar; — Friedrich Posamentier, Galanteriemaaren-Händler in Sudenberg, Filiale in Knittelfeld; — Anna Bares, Greislerin in Prag (Smihom). 208 Fön­ ungar Statistische Zentralamt veröffentlicht den folgenden: Aus­weit über Die vom 29. Juli Abends 6 Uhr bis 30. Juli Abends 6­ Uhr in Budapest mittelst Eisenbahn und Dampfs­chiff eingelangten und von hier verrendeten Getreidemengen und beim­udapester Hauptzollamt vorgemerkten Getreide- und Mehlmengen: c) Beim Hauptzollamte vorgemerkt: ja Zum Zwecke des Reexportes zur Rin­­ne Er ri Es 79 fuhr vorgemerkte Men 7 ee Quantitäten in Mtzr. - km« Ists­s-.------. — Ismatadhl----· — UtM--...-.-. — Icssossadl---- .­­Ioksu------ -.--. — Gerstenmehl - --- am Totale ...| — kotsis.--!j .­­Wäsche u. Tischzeug in größter Auswahl zu allerbilligsten Preisen bei 4569 mm Leinenhandlung, Budapest, IV. F­ranz Kanitz & Comp., Kossuth-Lajos-Gasse Nr. 11. Zur gefälligen Nachricht! Mein seit dem Jahre 1876 unter der Firma Leopold Krauß Sohn (Kossuth-uteza 18) bestandenes Herrenschneidergeschäft Habe am heutigen Tage Herrn Julius Kukács verkauft. — Meinem geschästen Kundenkreise danke auf diesem Wege herzlichst und innigst tun das mir während meines Bestandes entgegengebrachte Vertrauen und ersuche, dasselbe auf meinen Nachfolger zu übertragen. Inden ich meine bestandene Firma Leopold Krausz Sohn streiche, mache Mittheilung, daß ich mein b­estehendes Tuch­ und Luttertwaarengeschäft unter der handelsgerichtlich protokollirten orma Adolf Krausz in unveränderter Weise fortführen werde. Hochaichtungsvoll Adolf Ek Krauszs Budapest, Ferenceziek­ tere. Lokal-Veränderung von Mitte September d. J. an Elisabethplatz 6. Geschäft-Uebernahme. Anknüpfend an obige Mittheilung theile ich einem P. T. Bu­blikum ergebenst mit, daß ich das von der Firma Leopold Krauß Sohn gekaufte Herrenkleidergeschäft in unveränderter Weise, nach den bisherigen Grundfüßen strengster Neellität und Solidität, fortführen werde. Juden ich noch den leer stehenden Runvenfreis bitte, mir ebenso, wie meinem Vorgänger, Vertrauen entgegenzubringen, zeichne Hochachtungsvoll Julius Lukises, 5151 Kossuth-Lajos-uteza 18. sz. Seltene Kapitalsanlage­ ‚3u Inflativem Untern­ehmen wird tüchtiger Kauf­­mann, welcher über ein Baarkapital von 15—20.090 Kronen verfügt, gesucht. Anträge von nur ernsten Neflettanten (Agenten ausgeschlossen) an IB. F. Wyler, Hotel Royal. , Antelligens repräsentacziökepes helyi alkalmazunk, Személyes bemutatkozás irásbeli ajánlattal szükséges. 5153 Glogowski és Társa, Erzsébet-tér 18. Jüchtiger deutsch-ungarischer Korrespondent aus der Kolonialmaarendbranche wird in einem Agentinsgeschäfte ersten Ranges der Provinz zum sofortigen Eintritte gesucht. Aus­­führliche Offerte sub „Korrespondent 1900” an die Abm. erdeten. 5188 Gummi und Fischblasen Original Pariser Packung in anerkannt feinster Qualität bei J.K­ELE Tl 2 Budapest, IV., Koronaherczeg­ utoza 17. Luftwirte Breteltíten gratis. 3972 Wohnung gesucht. Für prompt, eventuell per 1. September wird eine hübsche Wohnung, bestehend aus 2­3 Zimmern­­ mit modernen Nebenräum­­lichkeiten, im V., VI. oder VII. Bezirk gesucht. Anträge mit äußerster Preisangabe unter Chiffre „Romfort“ an die Adam. erbeten. 5100 A Lipötvärosi bank mini szövetkezet sirodahelyisegei f. évi augusztus hó 1-Evel V., Deäk«ter 1. sz. (I. em.) alá, helyeztettek. 5149 A Főherczegi virägesarnok 1900. augusztus hó i-töl ő es. és királyi Fensege Glotild föherezegnö palotajäba helyeztetett át Fskü-ut 1. szám. 5139 Pr Wohnung eilt. 1 Hofzimmer, jedes mit allen Nebenräunen: W., Mlotild-uteza 22 (gegenüber dem „Pesti Hirlap“-Balais), per 1. November, eventuell auch sofort zu vermiethen. 5145 Üzlethelyiseg kiadó 1. novemberre Dorotiya-nteza 6. szAmm házban. 5148 A Mercur Bank és Valtsüzlet sim Részvénytársaság f. ev aug. 10-én saját házába IV., Väezi-uteza 37, A. Bank Dorottya-utcza 12. szám ———— alatti helyiségei f, é. augusztus hó 10-ére kiadók. Modern berende­­száraz pinczével zésü, szép nagy V, Sas-uteza 14. sz. házban f. €. november hó 1-Ere kiadó. 5134 Kaffeehaus -Webernahme. 9% beehre mich dem geehrten p.t. publifum zur gefl. Kennt» nich zu bringen, daß ich das CAFE SALON, Andrássystrasse 12 von Herrn M. Faßler fäuflich an mich brachte und vom 1. August ab persönlich leiten werde. Das mir bisher geschenkte Vertrauen bitte ih­mtv auch ferner zu bewahren. . 512 Hohaltungsvoll Klauber Gyula, Gafstier. " ÖS.EUDAWAMA. ég Heute, Mittwoch : . Sensationelles neues Programm. P­remierem-Abend. “ Um Mitternacht Karneval mit Toftümirten Aufzug. SOMOSSY Kasse-Eröffnung */­8 Uhr. — Anfang präzis 1/9 Uhr. USAT Ó Heute bei ermäßigten Sondersaison - Breiten Beginn des neuen Programms, u. 34. : Fregolina, / V­erwandlungskünstler. @uszti und Georg Edler, Direktor: das phänomenale Tiroler Duettistenpaar, sowie FRANZ ALBRECHT, sämmtliche Spezialitäten des neuen Programms. « = Heute Abands -— — RAND HOTEL HUNGÁRIA 22.5: MÁG an az en" — der beliebten — National - Musik - Kanelle: FEEBEITEEEEEEREETSERETEEEEETEENTE UTHETERT EL G-Raäcz Pal és fin. a3 OTEL JÄGERHORN ''- “is nid-uteza Heute Abends von 8 Uhr ab KONZERT der beliebten National-Musikkapelle Wuna-i­sksta.­w In Abwesenheit des s-hesrednfte11rsDr­.Max Falk für die Nedattion DckdVl­ech N­a­me IE­KÉS Ne­tud und Verlag der Bester Lloyd Besellschaft, Budapest, Dorottyasutena 1 Verantwortlicher Leiter der Druderei: Au, új. Müller Ben Papier: Hermaneger Rapierf k Länderbank 415.—, Bankverein 493.—, , Staatsschuld. Angekommen Versendet Eisenbahn| Schiffe Totale ||Eisenbahn| Schiffe — Meterzentner Totale Spiritus; Budapest, 1. Aagust. O Original-Bericht­­ notitt k 40. Geld, k 40.50. Mnare, Kassenfahrı ds JÉ HP EEG elärusitökent fix fizetéssel €in hä ! k grösseéres besc af ts Oka Näheres IV., Deák-Ferencz-ntieza 39. ertdt) ! ist Rohioiinis Rodipirinus Friedrich Wiese Ferner k. u. k. Hoflieferant 5127 Budapest, V., Marokkaner­­gasse 1, üzlethelyis­ég ÓÓ TIT per 1. November R­ehe. 5072 4675 sz. költözik­át. világos és Ansehen der Temes-Böga- Bürse- und Handelsnachrichten. Budapest, 1. August. (Waaren- und Effekten­ börse) Produkte Verkauft wurde: Sch­weinefett zu k 54.50 prompt und zu k 55.— Augustlieferung, per 50 Kilogr. Effektengeschäft. Bei anhaltender Geschäftslosigkeit war die Stimmung ruhig und erfuhren die Effekten nur minimale Kurs­­änderungen, Bal­ten und Devisen stationär. An der Vorbörse wurden gehandelt: Nima-Mitfänger zu 520.— bis 519.—, Oesterreichische Kredit-Aktien zu 668.75 bis Bern Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 662.— bis An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Budapester eleftrishe zu 219.—, Stadtbahn-Aktien zu 290.75. Auf Lieferung wurden geschlossen: Ungarische 4%/orge Kronenrente zu 90.75, Desterreichische Kredit-Aktien zu 667.50 bis 666.25, Rima-Muränger zu 519.50 bis 519.—, Deftereichisch-Ungari­­sche St­aatsbahn-Aktien zu 661.— bis 660.—. Zur Erklärungszeit notizten Defterreichische Kredit Aktien zu 667.50. 3 tt $­rämiengeschöft: Rursjielluna in Defterreichischen Kredite Aktien auf morgen k 6.— bis k 8.—, auf 8 Tage k 12.— bis k 14.—, per Ultimo August, k 26.— bis k 38.—. Die Kurse (in Kronen) fließen wie folgt:

Next