Pester Lloyd - Abendblatt, November 1900 (Jahrgang 47, nr. 250-274)

1900-11-02 / nr. 250

Eine fonfiszirte Broschüre. Lemberg, 2. November. Drig.-Telegr) Die Krakauer Staatsan­waltschaft hat die mit Genehmigung des Fürstbischofs Pırzyna veröffentlichte Broschüire „Katholische Stimmen“ wegen Aufreizung gegen die jüdische Religion mit Besschlag belegt. Die antisemitischen polnischen Blätter ziehen man heftig gegen den Staatsanwalt Volinsti fos, weil er sich ein Seniurrecht gegenüber dem­ fürstbischöflichen Ordinariate anm­aße. Die Märchenmorde in Bolte. — Giebenter Berhandlungstag. — ijet, 2. November. Zu Beginn der Berhandlung. theifte der R­räsident mit, daß der Gerichtshof mehrere von der Vertheidigung verlangte Zeugen vorzuladen beschloisen habe. Der erste Zeuge professor Nem­schera von der Prager Gechiichen Universität, welcher die Kleider der Nanes Hruza auf die vorgefundene Blutmenge untersucht hatte, erklärt auf die Frage des P­räsidenten, ob es möglich sei, daß ein Öremder die Streicher­­ gesehen habe und ob heute mehr Blut darauf sei als­­ früher, daß sie bei ihm in einem ganz besonderen Zimmer und Gekrant ein­gesperrt waren, zu dem er die Schlüssel bei sich­ trug. Auf die Frage Dr. Bara’s, wieso auf einem Leinwandfunck des Hemdes der Hruza die Blutfleden heller sind, als auf einem anderen, amtmortete der Zeuge, dies rü­hre Daher, ob die Bluts­­tropfen direkt auf das Hemd fielen oder erst auf das Kleid ud dann durchfidernd auf das Hemd. Auf eine weitere Frage ermidert der Zeuge, er wäre außer ihm Niemand bei der Untersuchung der Kleider zugegen gewesen. Die Diener konnten nur das ganze Badet, nicht die einzelnen Stücke und seine mißbräuchliche Anwendung davon gesehen haben, weil immer ein Kommisitionsmitglied mitging, wenn sie es trugen. Daher sei es ganz unmöglich, daß jemand Anderer die Sachen sah. (Be­wegung.)­­ Zeuge Professor Hlava, gleichfalls Kommissionsm­itglied, erklärt, Inden er die untersuchten Kleider nochmals besichtigt, es sei Alles vollständig verändert.­­ Professor Neinsberg konstativt dasselbe unter Bervegung des Auditoriums. Auf Wunsc des Präsidenten untersucht der Zeuge nochmals das Hemd der Ermordeten und Konstativt gleichfalls den unveränderten Zustand. Auf die Frage des Präsidenten, ob sich neu hinzugekom­mene Blutfleden feststellen lassen würden, erklärt der Zeuge: Nicht mit voller Bestimmtheit, aber mit großer Wahr­­scheinlichkeit. Auch alle anderen Vormittags einvernommenen Zeugen fon­stativen übereinstimmend, daß an den Kleidern nicht mehr Blut vor­­handen sei, als früher.­­ Selegem­me des „nefter Lloyd“, Wien, 2. November. Se Majesität begab sich un 8 Uhr Früh in die Kapuzin­ergruft wo er an den Särgen weiland 39rer Majestät, des Kronprinzen Rudolf, so­wie seinen Eltern des Erzherzogs Franz Karl und der Erzherzogin Sophie file Gebete verrichtete. Um 9 Uhr Früh fand in der Kapuzinerkapelle eine Geelenmesse für die verstorbenen Mitglieder des Herrscher­­hauses statt. Wien, 2. November. Orig -Telegr) Der Direktor der Tatferlichen Sam­mlungen von Waffen und kunftindustriellen Gegen­­ständen, Hauptmann a. D. Bendelin Böhet­m, ist geitern im 69. Lebensjahre gestorben. Wien, 2. November. Orig-Telegr­­am der Albertischen Kunsttischlerei brach heute Früh ein Brand aus, der beträchtlichen Schaden anrichtete. Den Flammen fiel auch die Ein­­richtung zum Opfer, die Erzherzog Franz Ferdinand für die Närme des Belvedere und zwar für die von seiner Gemahlin bewohnten Ge­­mächer bestellt hat. Die Einrichtung war nach den Plänen Albert’s im Sryle der Zeit Der Kaiserin Maria Theresia gehalten, in Triit­­vollster Arbeit ausgeführt und bereits der Vollendung nahe. Dimus, 2. November. (Drig»Telegr.) Bei der gestern im evangelischen Friedhofe in Brerar stattgehabten Ein­­weihung des Krieger-Denkmals für Die im Jahre 1866 dort begra­­benen 151 preußischen Soldaten hob Superintendent Haase in seiner Weihrede die heutigen überaus herzlichen Beziehungen beider Monarchen hervor. Der Feier wohnten außer einem tausendköpfigen P­ublikum, auch der Militär-Attache der deutschen Botschaft in Wien, ferner GM. Schödler und eine Offiziers-Deputation des 10. Dragoner-Regiments aus Prerau bei. Kaiser Wilhelm und das preußische Kriegsministerim hatten Kränze niederlegen lassen. Berlin, 2. November. Drig.»Telegr.) Staatssekretär Graf Boradomz3tn Läßt offiziös in der , Bolt" erklären, daß er nicht beabsichtige, zurückzutreten Inzwischen kün­digt die sozialistische „Leipziger Volkszeitung“ an, daß sie zur gelegener Beit weitere Enthüllungen über die unzulässig intimen Beziehungen zwischen dem Zentralverbande der deutschen Industriellen und der Regierung bringen werde. Das Blatt veröffentlicht Einzelheiten aus streng vertraulichen Altenstü­den des Zentralverbandes aus den Jahren 1895 und 1899. Das Altenftüd von 1899 betrifft den Anlauf der „Berliner Neuesten Nachrichten“. Amsterdam, 2. November. „Handelsbladet” meldet, daß die Vermählung der Königin in der zweiten Hälfte des Feber stattfinden werde. Nach im Hang eingezogenen Erkundi­­gungen ist der Tag jedoch noch nicht festgeseht. Sebastopil, 2. November. (Drxiig-Telegr) Furt­bare Stürme mathen seit drei Tragen auf dem Schwarzen Meere. 17 Schiffe gingen unter, wobei mehr als 120 Menschen er­­­trankten. Arge Verwüstungen hat der Sturm auch zur Lande angerichtet. Das neue englische Kabinet. London, 2. November. („MReuter.”) An der Presse zeigt ich, vom „Daily Telegraph" abgesehen, keine Begeisterung über die Er­­nennungen in Kabinet Wo dieselben Zustimmung finden, sind die lobenden Bemerkungen meist bedingt oder flauherzig. Die meiste Billigung findet die Ernennung Brodridh’s. Die Wirren in China. Die Flucht des prinzen Tuan. London, 2. November. Der „Standard“ meldet aus Shanghai vom 81. Oktober . Ein amtliches chinesisches Telegramm aus Singanfıu meldet, Bring Thuan jea b Buddshisti­ger Möndh verkleidet nach der Mongolei geflohen und beabsichtige sich den Lamas anzuschließen. Die Blätter melden aus Shanghai vom 30. Oktober: Gestern wurde von der Mauer der verbotenen Stadt aus auf zwei amerikanische Offiziere geschaffen. Dieselben wurden jedoch nicht verlegt. Die Angreifer entfamen. — Eine Meldung des „Standard“ aus Tientsin vom 80. v. M. bejagt, die Verbündeten hatten nordwestlich von Baotingfu einen Zusammenstoß mit den­ Borern, wobei 21 derfelben fielen. ‘ England und Trandvaal. Elottrizitäts-Attin ——, NimaMurame ——, ag —.—, Bank­­­verein —.—, Elbethal ——, Mart-Noten 117.67. Zeit. , .... Wien, 2. November. (7. Barbörse.) Desterreichische Kredit-ttien 69.56, Anglo-Aufteianbant 270—, Ungnarische Kreditbant-Aftien 656.—, Amanzig-Francs-Stüce 19.21, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn -Aftien 659. —, Südbahnlttien 109.75, Umionbant 547.--, ung. Goldeftente —— österr. Kronen-ftente 98.15, ungar. Kronen-Ftente 90.15, 1860er $ofe —— Karl-Ludwige-Bahn ——, österr. Gold-Nenie —.—, Westerreichiihelinge:­riiche Bant —,—, Unger. Hypothesenbant —.—, Ingar, GEsfonıptebant —.—, Tabar-Attien —.—, Türfen-Xoje —­,—, Straßenbahn Lit. A 958.—, Stregenbain Lit. B 252.—, Alpine 420,50, Donau: Dampfk­iff-Aktien Marl-Roten 117.70, Ungarische Zucerindustrie ——. elt auf Berlin und bessere amerikanische Eisenberich­t. Wien, 2. November. (Orig. »Telegr.) Der günstige Bericht von amerikanischen Gifenmärkte hat gestern an der Berliner Börse eine lebhafte Hauffe hervorgerufen, deshalb herrschte auch hier an der Borbarse eine freundliche Stimmung. Meist inter­­nationalen­ Papieren, die von der Nrbitrage gekauft wurden, sind Montaninverthe ansehnlich gestiegen, die Konkurrenz-Unterbietungen der Eisen­werte in Böhmen blieben ohne Einfluß. Straßenbahn mwarert in Folge des jüngsten Unfalles nur vorübergehend abgeschmäght. Desterreichiche Kredit-Aktien 658.— bis 660.25, Ungariige Kreditbank 656.— 55 —.—, Desterreichhsche Bodenstdtt —— bis —.—, Unionbant-Aktien 542.— bis —.—, Länderbant 409.— bis 412.—, Anglobant 270.— bis —.—, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 656.25 bis 659.75, Lombarden 109.50 bis 111.—, Elbethal 467.— biz —.—, Pfampfigiff-Aktien 768. bis 760.—, Tabak-Aktien­­­—.— bis —.—, MatRente : 97.20 bis —.—, öster­­reichische Kronen-Nente 98.15 BE —.—, ungarische Gold-Nente 114.60 bis —.—, ungarische Kronen-Rente 90.15 bis —.—, Zwanzig. Franca-Stüde —.—, Neidsmatt per Kaffe 117.70, per Wltimo 117.81, Alpine 419.— bis 422.25, Nima-Muränger 503.50 bis 507.50, Waffenfabrik —.— bis .—, Türfenlose 105.— bis 106.—, Straßenbahn lit. A 254— bis 258.—, Straßenbahn lit. B. 248.­­ bis 252.—, Prager Eisen 1700.—, Brürer. Kohlen 845.—, Selgd-Tarjaner 636.—, An der­ Mittagsbörse trat nach einer neuerlichen Besserrerung eine Abschmäh­ung ein,da Berlin gleichfalls nach ein­er anfänglichen Steiger­­ng eine Ermattung meldete­ In Alpinen Montani Aktien fanden größere Real­firmcgen statt.Prager Eisen istqu Brüxer Kohle:1840.—,Straßenbah­nist.Aerhöhtet­ fichbis 3261.—, StraßenbahnIst.Bbis«255.­—,Adrianotirten492.——, Oesterreichische Kredit-Aktien659.75 nach——.—,Ungarische Kredit 656.—,Oesterreichische Bodenkredit860.——,Unionbank542.—,Anglo­s bank270.——,Länderbank411.—­,Bankverein463.——,Alpine416.—— nach-.--,Oesterreich­isch-Un­garische Staatsbahn­658.25 nach—.-—, Lombarden109.50,Elbethalbahn 468.-—,Nordwestbahn 454.—,Rimas Muränyer499.—­,Mai-Rente 97.25,ungarische Gold-Rente 114.70,ungarische Kronen-Rente 90.15,österreichische Kronem Rente 98.25,Zwantzigs Francsi Stü­cke19.22,Neichsmark117.81 nachs—.—, Tabak­leiten287.—nach-—.­——,Tü­rkenlose105.­T­0,Waffeni fabrik295.—, Schlußkurse der imer Perfe um S Uhr 30 Mkm kackm­ittags.(Telephonische Origin­als Mittheil­tng des,,Pester Lloyd«.)Schlußabgeschwächt auf Berlin und auf Kreditaktien- Verkäufe aus dem Schosberger’schere Besitze-Prager Eisen 1690.­—, Brüxer Kohlen840.——,Straßenbah 11 KLA 263.—,Ungarische Kronenrente ist lebhaft begehrt. Oesterreichische Kredit-Aktien658.50 nach—.—,Ungarische Kreditbank 656.—,Oesterreichische Bodenkredit 860.—,Unionbarck 542.—,A11910 ba11k 271.—­,Länderbank 411.——,Bankverein 462.­——, Alpine 415.50 wal­ ——, Oelterr.-Ungar. Staatsbahn 657.50 bis ——, Lombarden 109.50, Elbethalbahn 468.—, Nordwestbahn 454.—, Rima-Muränger 498.—, Mai-Mente 97.25, ungar. Gold-Rente 114.75, ungarische Kronen-Rente 90.30, österreichische Kronen-Mente 98.30, Biwanzig-grancs-Stade 19.22, Neidsmart 117.77, Tabal-Millen 286.—, Türkenlose 105.25, Waffenfabrik 295.—. , Berlin, 2. November, (Orig.:Telegr.) [Börse) 12 Mir 15 Min, Desterreichische Kredit Aktien 206.5, Combarden 26.—, Tranzosen 14075, Distontobant 17650, Handels­­gesellschaft 147.75, Deutsche Bant 19335, Dresdener Bant 147.60, Nationalbant ——, Breslauer Distonto —— Laurehüile 20112, Bodhumer­­ 1925,­ Gelientfichner 157.--, Harpener 17940, Hibernie 195.25, Konsolidation 335.5, ungar. Kronen: Itente ——, Spanier 67.—,Italiener ——, Meridional ——, Mittelmeer ——, Gotthard ——, Schweizer Zentral ——, Schweizer Nordost ——, Jura- Simplon ——, Canada Pacific 5.9, Northern Comm. — e, Hamburger padetfahrt 128.—, 9. 21099 114.75, Ed­ison 222—, Gr. B. B­jero­eb­ahlen ——, Dannenbaum­­— —, Dort­mund 91.--, Northern Rres. 7375, Transvaal 16250. Neto-Hort, 2. November. Silber 64/,, Wien, 2. November. (Orig.»Telegr.) Spiritus Schmäder, k 42.20 G., k 42.50 WM, Wien, 2. November. (Orig. -Telegr.) Stuhtbörse. Bei spärlier D Beiheiligung, nahezu weithiftslos, aber eine Nuance feiter. Weizen per Srühjahr zu k­8.02, k 8.08; Jabrzu k3885.89;Neumaiszu k5.«­’»5,5.36; per Früh­jahrzxtk7.69. ien,«2.Novemb·er.(Getreidemartt.)Wezen per Herbstzuk——.——bis ·Weizen per Früjayt zu k8.02b15k8.03;Rlog­genperperbstzuk­——.—bisk——; Roggenper-Frühjahrn«1c7.69bin7.70;Haselper Hekbstzuk—.­«—b18k .­afer per Frü­hjahr zu k5.865is k 587; Mais per September-Oktober zu k—.— bis k ——; Mais per Mai­guni zu k586 bis k 537. 4551 per Künner-April it k —— bis k ——; Neps per September-Oitober zu k—— bi k ——. . Neps per Sänter-Leber zu bi­ku. — Fe — Weiter: regnerisch. · Hamburg,1.Novem­ber.(Getreidemarkt.)Weisendor­­steinkscher Mark143.——b18151.—(­k8.42bis118.89).Rogen Mecklenburgequrk130.——-bis145.— k7.66bisk.54), STI­ sf1s·FherN­ark-104.—bisMark105.s-—(-k6.125isk6.18). Rübol,lokoMa­rk64.-—(-k87.69).-—Spirims perNoverIIber Mark17.50(= k»10.31),erNovember-DezemberMax-DER(=k10.81), perDezem­ber-Jatztrer-kark17.50(­­k10.31).Um­rechnungsku­rs: 100qukk-k117.807ista.--Umrechnung per 60 Kilogrammk in Kronentwährung.—Weizen und Roggekxgeschäftslo T Uebriges still. Wetter:11cdeckt. u, Hafer per Früh: Roggen Triest, 2. November. Orxing-Telegr­ Gestern "Abends wurden vier Transvaal- Freiwillige m unter dem V­erdachte des Anarchismus verhaftet, einer wurde dem Gerichte überliefert, die drei anderen wurden ausgewiesen. Die Lage im Orient, Konstantinopel, 1. November. Der Sultan richtete " an den Deutschen Kaiser ein Telegram­m, in­­ welchem er­ seiner­­ Freude darü­ber Ausdruck gibt, dab seine für die Kinder des Kaisers jüngst übersandten Geschenke deren Wohlgefallen gefunden haben, wobei der Sultan die V­ersicherung seiner unwandelbaren Freundschaft erneuert. — Königin Bistoria dankte dem Sultan für sein ‚Beileidstelegramm anläßlich des Todes des Prinzen von Schleswig- Holstein. Terr. York, 1. November. Der Afienmarkt er­öffnete ruhig, Schmäh­te sich im weiteren Verlaufe ab und schloß be­­hauptet. Attienumjat 243.000 Stüd. Washington, 1. November. Die Staatsschuld nahm im Monate Oktober um 1.754.351 Dollars ab. Der Baar­­bestand des Schafes beträgt 1.111.071.877 Dollars. Wien, 2. November, (Eröffnung.) Oesterreichische Strebit­­- Alten 659.—, Ungarische Sreditbant —.—, , zwanzig-zranes 19.21, ungar. Goldrente 114,60, Desterr.-Ung­ar, Staatsbahn 657.—, österr. Kronenftente ——, ungarische Kronen-Itente —.—, Ung. Hypothesen­­bant ——, Ung. Essomptebant ——, Anglo-Nuftrian ——, Südbahn " ——, 1860er £ óje ——, 1864er 20fe ——, Ungar. Prämienstufe ——, Unionbant ——, Karl Ludwig. Bohn ——, österr. Goldrente ——, Banfverein-Attien ——, Alpine 420.—, Mart-Noten ——, sell. Wien, 2. November. (I. Barbörse,) Desterreichische Kredit-Aktien 659.—, Anglo-Auftrianbant_269.—, Unionbanf 539.—, Südbahn-Aktien 110.—, Zwanzigsstancs 19.21, Defterr.-Ungar. Staatsbahn 659.--, Ung. Kreditdant --, —, ungar. Goldrente 114.60, Tabak-Aktien --—, Alpine­ontan 421,50, österreichische Kronen-Nente —.--, ungar. Kronen:frente 5, Karl-Ludwig-Bahn ——, österreichische Gold-Rente­­— —, Lünders ——, Nordostbahn ——, Unger. Dypothetenbant —.—, Dampf: m. Deitert. Unger, Bant ——, Dejtert. Agifenfabrit ——, f OR “(Vater). Bank-A.-G. .... 216.— 218. zdto pr . Hermes U. A.Wechselst. 210. 226.-- *zZentral-Hypothek.-Bank 7-Rf.-S]jav. Hypothekenb. 205. 207.— ung. Spark.------..... 930. 940.— ® Ung. Allg. Kreditbank. —.— —.— FOesterr. Kreditanstalt.. —.— im *ato pr. Medio Nov. can 656.— 655.50 zdto pr. Ultimo Nov 669.-- 659,50 *Ung. Bank 1. Industrien. 2 *Oesterr,-Ung. Bank ...1690.­— 1695.— Handel =... -uten —— u. Poster Ung. Kommerz. .2550.— 2569.— "dio pr. Nedio Nov. a... 157.— 153.— *Unionbank...-.....-.-....- 535.— 537.— *Usg. Hypothekenbank­ —,— --.-- Kroatische Kommerzialb, —— —­— n von­­ Sparkassen.. *Ver.Bpester Hauptst.Sp. 2110.— 2125.— *Bpester III. Bez. Spark. 219.— 214.— *Ungarische Allg. Spark. 550.— 560.— *Bpest-Elisabethstädt.Sp. 160.— 162.— "Ung. Landes-Zentr.-Sp.1380,.— 1380.-­­*Bpest. Sp.u.Pfandl.A.G. 40%, — 404.— *#ErstePest.Vaterl.Stark. 16000— 16100 É Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. *Wiener Versicher.-Ges. : 360.— * Hagel-u.Rückv.+A.-G. 2333.— 236.— *Wien.Lebens-u. Renten 520. 530.— Nationale Unfall ___... 185.— 190. *ErsteUng, Allg. Vers.-G. 5075.— 5125.-- Pannonia Rückversich. - «Foneiöre Pest. V.-A.5. 387.— 192.— A. 1... 1225.— 1375.— Aktien von Dampfmühlen. *Concordia-Dpfm.-A.-G. 400.— 410.— Pester Walumühl.-Ges.- 940.— 980. 1.Ofen-Pest.Dpfm.A.-G.1020.— 1030.— *Müller- u. Bäcker-Dpf.­­Elisabeth-Dampfm.-A,. 432.— 435.— SC­a Fe 410.— 430. Loninen-Dampfm. A.-G. 210.— 220.- "Pester Viktoria-Dampf. 280.— 282. Aktien von Bergwerken und Ziegelfabriken. Bpester Ziegel-u.Kalkbr. 150.— 160.— *Kohlenbergbau u.Ziegel. 335.— 345. Bpest-St.Lörinez-Zgll... 840.— 350.— *Ung.Asphalt-A.-@.....-- 336.— 340.— *V Ziegel-u. Cementfbr. 30..— 20.— U. A. Kohlenbgb. A.-G. 215.— 217.— Nordu. ver. Kohlenbgb. 223.— 227.— Ung. Dampfz., Cement- Ober u. Berg. u.Hüttenw. 219.— 212. und Gypsfabrik ...--s —— m „István“.Ziegelei-A.-G.- 60.— 65.— U.Keramische F.-A.-G. 172.— 176.— Kaschau-Somod. Steink. —.— --.— Petersb. Ziegelind. A.-G. 100.— 110.— Kis-Sebeser Granit-A.-G. 388.— 292. #S.-Tarjaner Koblenbrgb. 630.— 633.— Steinbr. Dempfzieg.-G.. 650.— 700.— *Neustift. Zieg. u. Klkbr. 175.— 180.,— Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. T.u.Jandw.Masch.-A.-G. 230.— 240.— Rim.-Mur.-Salg.-Tarj. B. Danubius-Schoenichen per Medio November... 481.— 482.— Schiffbau-A.-G. ...ede 155.— 159.— Schlick’sche E.u.Masch. 225.— 285.— *Ganz&Co.,E. u. Masch.3110.— 3140.— *Teudler u. Dittrich *Nicholson-Maschinenf.­­ 206.— rd Maschinenf. __....- .— 200. Rimam.S.-Tarj.E-A.G. —— —.— _Weitz.Masch. Wggf.u.E. 180.— 182.— Aktien von Buchdruckereien. * Athenäum ® Buchdruck. „Kosmos“ Kunstanstalt- 20.— 30. Aktien-Gesellschaft ... 300.— 320.— „Pallys“ lit. u. Druckerei 355.— 365 Franklin-Gesellschaft... 520.— 530.— *Pestar Buchdruck.-A.-G.2680.-- 2720 Aktien diverser Unternehmungen. *Alte. Waggonlelh­ t­. 59%1000.-— 1020.-—- * Hungaria" Kunstd..... —.— Bp.Alig.Elektr.A-G.5% 219.— 221.— Jordankederf.A.G.P.-A. —— — *Erst.Ung.Schriftg.-A-G. 272.— 276. Steinbr. bürg. Brauerei- 134..— 136. *1.U.Schafw.-u.&.-A.-G. 900. 950.— "Ungar. Zuckerindustrie- IT. Aktienbierbrauerei 2349.— 2369. — Aktion Hupe­run­en 1855.— 1865. #1.U. Borstenvieh-Masta. 471.— 481.— "Ung. Elektricitäts-A.-G. 237.— 239 Erste Ung.Hotel-A.-G... 418.— 426.-- Intern. Elektricitäteges. 500.— 1. Ung. Spod. u. Leimf.- *Int.Waggonleih A.-G.5. 950.— MA.­­A­edz belenk YA Grand Hotel Royal....-- 55.— *Szeged.Hanfsp.-F.-A.-G. 570.-— Gschwindt’sche Spritfler 884.— 890.— Mabakregie-A-G.türk.R. 286.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. * Adria“ -Seeschifff.A.-G. 486.— 487.— *Donau-Dpf £ schifft.-A.-G. 760 .— *Bp.Strassenb. Aktien 5% —*— Kasch.-Oderberger Bahn 342.— dto per Medio November 593.-- 596.— Ung.-Galizische Eisenb. 408.— *Strassenbahn-G.-Sch .... 866.— 376.— Ung. Westbahn.....-... 410.— *Bpester elektr.Stadtb. 276. 277.— *Oesterr.-Ungar. Staatsb. —.— dto Gen.-Sch.----------- 75.— 80.— *Oest.-ung. Staatsb.-Akt. #*Bpest-Neupester elektr. per Ultimo November 658.— Strassenbahn „nennen 115.— Fünfkirch.- Barcs Eigen­­*Stidhbahn pr. Alt. Nov. 109.— 214. — u. 12.— 13,25 Se. Ung. Rothe Kreuz-Losed. Weberst. iii, ice 19 Ital. Vereiny. Rothen Kr. Ital.V.v.Rothen Kr.d.Ueb. 23.— Oest.Ges.v.Rothen Kreuze 42.— Oesterr. Kreditanst. ...­. 389.25 19.— Pal 129. — Valuten. 11.46 Franz. Bankn.(100Fr.).. 25.95 11.43, Italien. Bankn. (100 Lire) 90.60 20-Francs-Goldstücke ..... 19.24 Rumän. Bankn. (100 Lei) —.— 20-Mark-Geldstriche....... 23. 23.67 Serb. Bankn.(100 8.-Din.) Deutsche R.-Bnkt. (100M.) 117.65 117.90 Rubeln­..­. nennen Wechesikurse (vista). Amsterdam 31­,% =.“ 199,60 199,85 Italienische Bankpl.5%.. 90.60 BrURBel TAG, auusaneance m, Paris 899 cannnnnnnnnun 95.90 London 4% 240.65 241.15 Schweizer Bankpl. 5% 95. 95.90 Deutsche Bankplätze 5% 117.70 117 96 St. Petersburg 54/299.cam um * Ex Coupon, Betreidebericht Bet beihräntter Kaufluft und műbri­gem Ausgebote betrug der Umlas 15.000 Meterzentner, welche unveränderte Preise holten. Mindere Waare wurde vernachlässigt. An anderen Körnern war der Verkehr schwach. Noggen wurde zu unveränderten Bretten etwas umgejekt. Verkauft wurden: Weizen, Theiß­ 500 Mitr. 79 zu 8.—, 300 Mittr. 80 zu 7.55 (gelb), 100 Mitr. 79.5 zu 7.80, 600 Mittr. 79 zu 7.929, 200 Mitr. 79 zu 7.90, 1200 Mitr. 79 zu 7.85, 500 Mitr. 78.7 zu 7.90, 500 Mitr. 78 zu 7.72%, 100 Mitr. 78­ zu 7.55, Mitr. 78 zu 7.60 (belegt), 200 Mittr. 77.5 und 300 Mitr. 78.5 zu zu 7.7249, 100 Mitr. 77.5 zu 7.55 (gelb), 200 Mate. 77.5 zu 7.65, 200 Mitr. 77.5 zu 7.60, 600 Mittr. 77 zu 7.70, 100 Mittr. 77 zu 7.55 (gelb), 100 Mit. 76.7 zu 7.65, 100 Mtr. 75.5, 250 Mitr. 75 und 150 Mitr. 76 (fehlerhaft), zu 7.35, 100 Mitr. 75.3 zu 7.40 (befet), 200 Mit. 74 uind 100 Mate. 76 zu 7.25 (gelb), Alles per drei Monate. M Weißenburger 100 Mitr. 78 zu 7.72%, per drei Monate. — Szefesőer 1200 Mitr. 79.3 zu 7.65, per Drei Monate. — Siebenbürgen, 100 Mitr. 77,5 zu 740 (Kornsprung), 100 Mittr. 77 zu 7.45, Beides per drei Monate. Banater 2500 Mitr. 73 zu 7, per Drei Monate. Bester Boden 100 Mitr. 79 zu 7.60 (geb), 350 Mitr. 77 zu 7.67%, 100 Mir. 76.5 und 100 Mitr. 77.5 2100 Mitr. 75,8 zu 7.55, 100 Mitr. 75,5 zu 7.30, Alles ne drei Monate: — Magazin (alt) 1500 Mittr. 80 zu 8.05, per drei onate. Roggen 100 Mitr. zu 6.85, per Kaffe, 100 Mitr. 6.77%, Mr Mir. 6.80, 100 Mitr. 6.80, 300 Mitr. 6.35, Alles per Kaffe Parität. Hafer 100 Mitr. zu 5.25, 100 Mittr. zu 5.57%, 200 Mitr. zu 5.80 (alt), Alles per Kaffe. Termine verkehrten schwach und gehandelt wurde: Weizen per April zu 776, 7.77, 7.75, Roggen per April zu 7.27, 729, Mais per Mai zu 5.06, 5.08, Hafer per April zu 5.58, 5.60. 63 Schließen; Weizetc per April zu 7.76 Noggen per April 7.28 7.29 98. Mais per Mai zu 5.07 ®., 5.08 W. Hafer per April zu 5.60 5.61 W Für November-Weizen wurde 7.28 als Liquidationskurs fest ©, 1.7­98. &., 5. ®., 3. gestellt. (Der Börjerath) hat angeordnet, daß von heute angefan­gen die Aktien der Rimamurany-Salgstarjaner Eisenmwertf3-N.-G. er Coupon == 30 k und die Aktien der Aktiengesellschaft für land­wirtschaftliche­ndustrie er Coupon—=30 k, beide mit 5 Verzent laufenden Binsen­ vom 1. Juli 1900 zu handeln und zu notiren sind. » (Insolvenzen.)Der Wiener Kreditorenverein gibt unter dem 31. Oktober nachstehende Subsolvenzfälle bekannt: Bertay Sándor és Tärfa, Handelsfirma in Budapest; Karl, Pohl, Schnittwaarenhändler in Neuhaus ; Debora Intwith, Handelsiran in Gorlice ; Hubert Resta, Gemischt­­mwaarenhändler in Wien; Sofer Podmol, Schuhmachermeister in Leipniz; Ottilie Bohacz, Handelsfrau in Orlau; Vinzenz; und Urule Wurzinger, Hausbesiser und BVil­walienhändler in Knittelfeld. Verlosung.­ Bei der heute vorgenommenen Verloiung der­ 1860er Staats­ofe fiel der Haupttreffer von 600.000 Kronen auf ©. 6743 Nr. 10; der zweite Treffer von 100.000 Kronen auf ©. 2652 Nr. 2; der dritte Treffer von 30.000 Kronen auf ©. 2693 Nr. 7. Je 20.000 Kronen gewannen: ©. 1720 Nr. 14 und ©. 9396 Mr. 17. Je 10.000 Kronen gewannen: ©. 47 Nr. 17, ©..1367 Nr. 7, ©. 1988. Nr. 7, ©. 2032 Nr. 8, ©. 2290 Nr. 1, ©. 2675 Nr. 10, ©. 5891 Nr. 11,­©. 6665 Nr. 20, ©. 7128 Nr. 7, ©. 14789 Mr. 18, ©. 14959 Nr. 17, ©. 16004 Nr. 8, ©. 16335 Nr. 15, ©. 17678 Nr. 20 und ©. 17835 Nr. 15. Basilika-Lose_.. ...-­­-- 11.— Basilika-Lose 6. Ueberst. 12.25 Prämien-Anleihe d. Stadt "Wieny. Jahre 1874 .... 389. — „Id sziv#-Losen un... “ „1682iv*-Losed. Ueberst. Ung.Rothe Kreuz-Lose.. K. u. k. Dukaten, Münz K. u. kön. Duksten, Rand „zu «7.00. ..m­annun m-nanon.m 254.60 — —— 100 a Härte-undYandelmmchrich­tem Budapest,2.Novem­ber.(Wankel1-und Effekten­­börse.)Produkte­ verkauft wurde:Schweinefett zu k 58.50 bis 59.—, Sftüdiger Sp­e­d zu k 53.50, Aftüdiger Sped zu 52. Bilaumen und Bilaumenmus etwas fester. Gifettengeschäft Bei zeitweilig regem Verkehr konnten sich die anfangs festeren Kurse nicht behaupten und erlitten die Kurse der internationalen Effekten duch Abgaben und Realisirun­­gen feinere Einbußen. Valuten und Devisen fließen unverändert. An der Barbörse wurden gehandelt: Rima-Muranyer Eisenwerts-Atten zu 484.— bis 487.— (er Coupon), Oesterreichische Kredit-Aktien zu 658.— bis 660.25, Ungarische Allgemeine Kredit Kant-Aktien 657.— bis 657.75, Oesterreichische-Ungarische Staatsbahn- Aktien zu 657.— bis 660.—, GSalgs-Tarjäner Kohlenbergmerks- Aktien zu 630.— bis 688.—. An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Ungarische 4"­ ige Kronenrente zu 90.40, Salgs-Tarjäner K­ohlenbergmerfs-Aktien a iR bis 635.—, „Adria“ zu 487.—, Stadtbahn zu 275.— 13 276.—. Auf Lieferung wurden geschlossen: Ingarische Kreditbank- Aktien zu 656 bis 656.75, Ingarische Hypothesenbant-Nitien zu 431.— bis 431.50, Ungarische Gikompte- und MWechslerbant-Aktien zu 426.— bis 426.50, Desterreichische Kredit-Nitien zu 658.50 bis 660.—, Rina-Muränger zu­­ 480.50 bis 484.—, Straßen­­bahn-Nitien zu 593.—, Elek­rrische Stadtbahn-Aktien zu 275.— bis­­ Desterreichisch-U­ngarische Staatsbahn-Nitien zu 657.50, bis 92.90. Zur Erklärungszeit motirten Desterreichsche Kredit Aktien 659.50. § 5 Präm­engejhöft: Kursstell­e in Desterreichischen Kredite Aktien auf morgen k 5.— bis k 6.—, auf 8 Tage k 10.— bis k 12.—, par Ultimo November k 24.— bis k 26.—.. Die Kurse schließen wie folgt: Die Kurse der untern—d) notirten Staatsschuld, Ffrekten verstehen sich für je 100 K a) Ungar­ische Staatsschuld. Goldrente 100 G. Gulden Geld Waare A. f. d. Bis.-Th. i. G. Geld Waare BER, master 95.75 96.25 DEE 440 Kun 77.60 78.50 Goldrente pr. Medio Nov. 95.76 96.25 Präm.-Ansehen v. J. 1870 Rente in Kronenwährung 90.25 90.65 A. 100 = 200 K.-.-.... 163,50 164.50 dto pr. Medio Nov, mas 80.25 90,45 Ung.Schankl.-Ablösungs- Rente in Kronenw. 3,% 81.50 82.— Obligationen »- 38.60 99.35 Ostb.-Staatsanl. 1. G. 100 Ung. Grundentl.-Obligat, 92.25 93.25 6.6 = 240 K.---.. 96.50 97.50 Kroatisch-slavon, Grund- Eisenb.-Anl. in G. 1006. entlastungs-Obligat.... 92.50 93.50 G. = 240 R. --- ses 99.60 100.50 Theiss- und Szegediner Eisenbahn-Anlehen in 5. 98.— 98.50 fl. 100 = 200 K. =... 938.50 139,50 b) Oesterreichische Staatsschuld, Rente in Noten Mai-Nov. 26.80 97.30 41.46 Rente in Silber... 96.80 87.30 Rente in Noten Fbr.-Aug. 9.80 97.30 Goldr. 100G. G.—240K, 95.— 95.50 Rente in Silber----...-- 96.80 97.30 Rente in Kronenwährung 97.50 98. e)Fremde Staatsschuld. Bosnische Staatsanl.-A% 87.59 88.50 Serbische Präm.-Anl.2% 77.— 78.— Bulgarische Staatseisenb. Berb. Pr.-Anl. mit österr. Hypothekar-Anleihe... 80.20 81.— Überstempelung 2%­­. 79.— 81.— d) Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Hauptstadt Anlehen der Temes-Bega- Budapest 4% 95.— 96.— thal-Wasserregulirungs­­dto 1897 4% emesan­­ ses 90.50 91.50 Ges 499 anössenen nun 92.50 93.50 Aktien von Banken #*Anglo-Oesterr. Bank... 269.— 272.— "Ung. Hypothekenbank *Boester Bankverein 5% 170.— 172.— pr. Medio Nov. -=--- 431.— 423.— *Erste Ung. Gewerbeb... 315.— 320.— *Ung. Handels-Akt.-Ges. 400.— 405.— *Trumaner Kreditbank.. 164.— . 158.— *Ung. Esc.- u. Wechslerd. m­­.— |. ete KERT / .Medio Nov. .... 426.— 427.— Kranken ist zu jeder Jahreszeit eine Trinkkur mit Wildunger Helenen- und Georg- Vietorquelle dringend zu empfehlen. Jährl. Versand über 1 Million Flasch. Broschüren u. nähere Ausk. durch Pürstl. Wildunger Mineralquellen. _ 7107 Prompt und auch pro AR90 £ liefert zu billigen Preisen KERN ROBERT, V., Lipöt­körät 24 (Kager, V., Väczi­ üt 28). 7209 Billigste Einkaufsquelle für Silberwaaren, 15löthige Staatsprobe. Epheltede 542 Fr., Leuchter, Girandoles, Taffen, Fu­hrhüffein 612 Tre­ue ent fammt agon, schönster und modernster Ausführung. 6 Brüder A. D. Singer, B­udapest, Königsgasse 4, Telephon-Verbindung. 3 des k. und k. Hoflieferanten I­gnaz Bittmann, im Grand Hotel Hungaria, Getreidekümmel E. Lichtwitz & Com k. u. k. Hoflieferanten, Troppau. In allen größeren Spezerei= u. Delikatessens bandlungen erhältlich. 8. 2.70 1.46 magenstärtend, Verbauung befördernd. 6806 Patent j(unyaria - dauerbrand - Kachelöfe L.&C.HARDTMUTH „. Lebenslängliche Eisenbahn-Unfall- 1333 Versicherun­g mit blog einmaliger Brämienzahlrung für die ganze Lebensdauer bei der Ersten Österr. Allgemeinen Unfallversicherungs-Gesellschaft (Dorotheagasse 10, bei der, Assicurazioni Generali). Bei Versicherung auf den Todesfall, die bleibende Invalidität und Tagesdiäten beträgt, die blos einmal zu entrichtende Prämie sr. 15.— für Versicherungssumme Ar, Hi MALE A ”_ 300.— " 7 und bleibt die Versicherung für die ganze Lebensdauer in Kraft 3 HP legszeszmotor : Langen és Wolfi-fele gyártmány, kevéssé használt, üzemváltozás miatt azonnal eladó. Bővebbet a Magyar vegykészítményü 1337 papirgyärnäl, V., Kälmän-uteza 12. Ím vormaligen dreher- Standard-Palais Kossuth-Laios-uteza 4 befindet sich ausschliesslich die bestbekannte Perser Teppich-Niederlage von Sparber­g Schwalbe 7344, Reparaturen werden angenommen. V., Lipót-körut 30 für ein Bureau geeignete Gartenwohnung sofort zu beziehen. 7290 nahe it eine mit zum M­aisnerring, modernem Konfort ausgestattete, auch zu vermiethen per 1. Mai, 3. Ambrässg­ut Nr. 2 Grosse Gassenwohnung im I. Stock 7384 auch für Bureau, vorzüglich geeignet. Herrschaftswohnungen : modern, mit allem Komfort ausgestattet, sind im neuerbauten „Haggen­­macher-udvar“, V. Bezirk, Lipöt­körut Nr. 9 und 11, per 1. Mai 1901, beziehbar, zu vermiethen. Versonen- und Lastenlift in­ jedem Hause. Daselbst sind aug 3—Agin­merige Gartenwohnungen, Gewölblofalitäten und geräumige Kellermagazine, ge­eignet für Werkstätte, zu vermiethen. Näheres am Bau oder im Bureau­ der Heinz. Haggenmacher Dampfmühle, V., Visegradi­ uteza 7. 7288 Heute, Wmwentzagg­­en Grosser Halaszle «Abend im Grand Restaurant Faisan Vor Kasse-Eröffnung 7 Uhr. — Anfang präcis 8 Uhr, Durchgschlagender Erfolg d. November-Programms. MULATO Mile. Gabriella Paguarette Direktor: FRANZ ALBRECHT. lihe großartige Spezialtäten. Frankreichs beste romische Excentrique, jomie fänmt- Heute: Familie Knopfloch“, „A­bankó. hamisítók" und „Aphrodite. 5 4. „ Eröffnung des glänzend auss­gestatteten Wintergartens. BE” NHilfe im NEW = YORK. CAFE 4 jeden Abend är­ Musik aM 4 Restaurant im. Souterrain etänovits Metropole szálloda. 7 ""Bomás Gyulz. Heute Konzert der beliebten Musikkapelle RSZÄGOS KASZIN - BERKES BELA gg kedvelt zenekara jätszik. § NYILVÁNOS FELSŐ ES — — — — Kezdete 8 órakor. V., Kis hid-uteza 5, Szám, Houis Abends von 8 Uhr ab KONZERT der beilebten National-Musikkapelle 2 > EDHÚTNYEUSS PISTA-IH Wasserstand. Erklärung der Zeichen: * Hiswasser; — über Null: — unter Null: <, gestiegen um: > gesunken um; ? unbestimmt; C? Temperatur nach Cassius: Con [d d Reines Destillat, Per­­ ter 60.— 1 30. hgy ki Baufr 4 ANGT usstellung name­­n Rendezvous-Ort der eleganten Welt. Besuch er bittet Lantos, Direktor. SOMOSSY " Revay-utcza­m ++ + +18 szam. der neuesten und Kinder-Moden k. u. k. Hoflieferanten­pest, VI., Andrässys K­asse Nr. 6. » [72 0.0900.— » " 20.0090.,— " ” 50.000. — [72 190.009.— jetzigen 7338 Budapest, VI., Andrässy­ út 69. — Zahlreichen Franz Géczy, Restaurateur. OLIES GAPRIGE . -e RAND HOTEL HUNGARIA FOTEL JÁGERKORN ' ale Saft, Verantwortlicher Redakteur: Br. Mar Drud und Verlag der Reiter Lloyd­. Verantwortlicher Leiter der ruderet: August Bapier : Hermaneger Papierfabrik - AL$0­7335 N 1188 Budapası, erepesi-üt őz ÉTTERMEIBEN yasuteza 14, 27) Heute Abends = — —. - .- + von 8 Uhr ab! Ei oma mr — der beliebten National - Musik - Kapelle eizm. "33 Pat Budapest, Dorott t Müll > der. Buda Kälbem­arktbericht weiter Viehmark­ts-Marktfajje- Aktien- Gesellschaft vom 2. November. Der Auftrieb betrug an lebenden Kälbern 351 Gtüd, an geflochenen — Stüd, an Wiener Kälbern­­- Stüd, Jung­vieh — EStüd, Lämmer lebende — Stüd, gestochene — Stüd; Biegen Stüd. Man bezahlte Heute: für lebende prima Kälber 80 h bis 96 h, ausnahmsweise 100 h bis — h, mindere 68 bis 78 h, ausnahms­weise — h per Kilogramm; ges­­tochene prima — h bis — h, ausnahmsweise — h per Langgewicht, gestochene mindere —h bis —h; Wienerfärber—h be —h; Sungdieh 32 bis 64 h per Kilogramm; Qümter lebende —.— h bis —.— h, geflochene — h bis — h per Baar. Der Mark­ war flau. Spiritus. 1 Budapest, 2. November. (O­riginal-Bericht) Nohspiritus wurde zu k 42.— bezahlt und bleibt so Geld. Eier. London, 29. 1. »ber. (Kleinwort u. Ko­np.) Heute sind Frans zosen und Italiener abermals um 6 Bence gestiegen und hochprima Miener blaue und rothe sind um 3 Bence theuerer. Doc­ht diese festere Steigerung nur für beliebte Marten zu erlangen. Wir missen heute besonders bemerken, daß der Verkauf und Umjas von galizis­­cher und ungarischer Waure selbst zu den vorwöchentlichen Preisen höchst unbedeutend ge­wesen ist und bei größeren Zufuhren schloß der heutige Markt­ äußerst flau, auch für russische Provenienzen. |

Next