Pester Lloyd - Abendblatt, April 1902 (Jahrgang 49, nr. 74-98)

1902-04-01 / nr. 74

»­­er en « cn & Zage in Wien aufgetaucht und wurde verhaftet. Er erscheint verdächtig, daß er sich einer strafgerichtlichen Untersagung bei der zuständigen kroatisschen Behörde in Semlin entzogen habe. Belgrad, 1. Am Drig.-belegt) Die Polizei verbot einem hiesigen Orpheum die Aufführung des Grades „Alavanticz“, das den Sabacer Burs behandel. Das Verbot erfolgte wegen beleidigender Ausfälle gegen Oesterreich- Ungarn. . Der Orient. : Trieit, 31. Mir. Orig-Telegr) Wie bem n Biccolo" aus Getimje gemeldet wird, betrachtet man dort die Lage in Nordalbanien als unferst be­drohlich. Montenegro zieht bereits an der Grenze Truppen in voller Kriegsausrüstung zusammen. Angeblich beabsichtigt Rußland, eine europäische Intervention anzuregen, um den Ausbruc eines Aufstandes in Albanien und Mazedo­­nien­ zu verhüten. Man versichere auch, das Dester­­reich-Ungarn und Italien sich segen bereit erklärt haben, an einer temporären militärischen Be­wegung Albeaniens theilzunehmen, und ihre Truppen so lange dort zu belassen, bis wieder Ruhe und Ordnung eingeführt ist. Salonichi, 31. Mär. Drig-Z belegt) In zahlreichen Bezirken durchziehen bulgarische Ban­­den alle Ortschaften, Harangui­en die Bevölkerung, sich dem Aufstande anzuschließen und drohen, die Widerstreben­­den zu tödten. Da in der letten Zeit thatsächlich zahl­­reiche Mordidaten vorkamen, Herrscht die Besorgnis, daß diese Drohungen auch ausgeführt werden, wodurch viele P­ersonen veranlaßt werden, sich den Banden anzuschließen. Vielfach wird behauptet, daß die Führer der Banden bulgarische Offiziere sind, welche unter dem Vorwande, Zerrainstudien zu machen, von der Regierung Urlaub erhalten. Salonichi, 1. April. Orig. -Zelegt.) Täglich gelangen hierer Meldungen über neue Gewaltakte bulgarischerhanden. Am Sonntag wurden hier die Köpfe von sieben getödteten, bulgarischen Räubern ein­gebracht und im Gefängnißhofe zur Schau ausgestellt. Konstantinopel, 31. März. Die in der auswärtigen Presse­­ verbreiteten Nachrichten. Der russishe Botschafter Sinomwieff hätte auf der Pforte darauf hingewiesen, daß eine Bek­färlung der Truppen in Mazed­onien geeignet wäre. Die dort Herrschende Aufregung zu steigern, so­che die Meldung, Sinomieff habe seine Urlaubsreife verschoben, um ein Memorandum vor­­zubereiten, im welchem der Pforte die Durchführung von Reformen in Mazedonien empfohlen wird, entbehren der Begründung. Ebenso­ wieichtig ist auch Die Behauptung, daß Sinowieff mit der Intervention Oester­­reichpellngans und Rußlands gedroht hätte. Dagegen hat Singwies der Pforte empfohlen, gegen die unruhigen Elemente streng einzuschreiten, jedoch die friedfertige Bevöl­­kerung zu schonen, weil Oesterreich-Ungarn und Rußland wünschen, daß Nahbestörungen vermieden werden. In seiner Audienz vom Freitag theilte Sinowieif dem Sultan die von Oesterreich- Ungarn und Rußland bei der bulgarischen Regierung gemachten Schritte und die darauf gegebenen Ber­eicherungen der Legieren mit, und empfahl neuerdings energische Maßnahmen gegen die Unruhestifter zu ergreifen. Konsularberichten zufolge sollen die in Mazedonien lebenden Griechen insbesondere in legter Zeit bei dem Vorgehen gegen die Bulgaren mit den türkischen Behörden gemeinsame Sache machen in der Hoffnung, Hiediikh einen politischen Einfluß zu gewinnen. Sophia, 1. April Orig-Zelegi) Ein türkischer Agent Namens Spanco Hatte den türkischen Militärbehörden den Schlupfintel einer größeren bulgarischen Bande verrathen, worauf von einer starren Militärabtheilung die Hälfte der Bande, un­gefähr 250 Mann, gefangen genommen und ins Gefängnis gebracht Aus Furcht vor der Rache der Bulgaren verließ Jon einen bisherigen Aufenthaltsort und wollte sich nach Konstantinopel begeben. Als er von mehreren Gendarmen geleitet in Bodena die Eisenbahn besteigen wollte, gezieht er in einen ihm von den Bulgaren gelegten Hinterhalt. Die Bulgaren ermordeten Svancow in der grausamsten Weise und zerflügelten seinen Leichnam. England und Trandvaal, Haag, 1. April. Orig.-Telegr) Die Boeren­­führer halten heute in Utrecht eine allgemeine Konferenz, bei der die Frieden zufrage berathen werden wird. Er verlautet be­­stimmt, daß die Konferenz jeden Frieden zurückweisen werde, der den Beerenstaaten ni­ die innere Unabhängigkeit zusichert. Krüger be­­trachtet Schall-Burger’s Mission nach wie vor als aussichtslog. Bretonia, 31. März. („Reuter.”) Die Bemühungen Schall- Burger, die Verhandlungen mit Stein zu eröffnen, sind bisher erfolglos geblieben. Demetz und Stein grenzten die Hauptlinien nach dem Westen, begleitet von Nielert und Ban der Merve. Ihre Spur wurde bis Parys verfolgt. Rondon, 1. April. („Reuter.”) An Bord des am 31. v. M. in Aleendromne eingetroffenen Transportdampfers „Ganaba” be­­finden sich zahlreiche Gefangene, darunter zwei australische Offiziere, welche wegen der Mitschuld an der Erschießung gefangener Beeren mit lebenslänglicher Zmangsarbeit verurtheilt wurden. Bei andere australische Offiziere sind wegen desselben Deliktes zum Tode verurtheilt und bereits hingerichtet worden. ließ später nachh, die Stimmung blieb jedoch freundlich,. In Menten­­ war der Umfas ungeachtet der Aprileingänge spdrlich. "Montanmerthe büßten ihre anfänglichen Avancen vor Schluß zum Theile mieder ein Deiterreihlige KreditMl­tien 700.50 bis 702.45, Ungarische Kreditbant 708.— bis 704.— er Coupon, Kursabschlag 10 k, Deiter­­reigische­r Bodenkredit —.— bis —.—, Unionbant-Aktien 556.— bis ——, Ränderbant 424 — bis 425.—, Anglobant 237.50 bis —.—, Deiterreichische u­ngarische Staatsbahn 677.50 bis 679.50, Lombarden 66.— bis 66.50, Elbethal 471.50 bis —.—, Dampffgiff-Altien 881. bis —.—, Tabat-Altien —— 58 —.—, Mairflente 101.75 bis — 7e, österreichische Kronen-Mente 99.50 bis — —, ungarishe Gold- Mente 119.85 bis —.— ungarische Kronen-Mente 97.50 bis ——, Swanzig-Brancd-Stüde —— bis —.—, Meihemart 117.38, Alpine 403.— biß 405.50, Rima-Muränger 511.— 518 515.—, Waffenfabrik 334. bis 356. , Türkenh­ofe 109.50 bis 110.—, Oesterreichischelinge­­rische Bank 1614.—, Brager Eisen 1470.­, Sperzentige Sitäbahn- Prioritäten 814.—. An der Mittagsbörse trat eine allgemeine Ab­schmähung ein, da die von Berlin eingelangten Notizungen hinter den Er­wartungen zurückgeblieben sind. Das Geschäft war Ieblos, Prager Eisen 1480.—, Britres Kohlen 730.—, Straßenbahn Kit A. 287.—, Oesterreichische Kredit-Aktien 699.75 nac —.—, Ungarische Kreditbant 704.—, Desterreichische Bodenkredit 948.—, Untonbant 557.—, Anglobant 287.—, Länderbant 425.—, Bantfverein 463.50, Alpine 402.50 nah —.—, Deftere-Ungar. Staatsbahn 677.50 nad , Lombarden 64.50, Elbethalbahn 471.­­, Nordmeitbahn 465.—, Mimae Murányer 510.—, Maimente 101.65, Imgar, Gold-Rente 119.85, ungarische Kronen-Mente 97.55, österreichische Kronen-Mente 99.55, Zwanzig-Franc»Stüde 19,09, Neidsmatt 11742, Tabal-Altien 295.—, Türlenlose 109.50, Waffenfabrik 337.—, Schlufarfe der Wiener Börse um 2 UBr 30 Min Nachmittags. (Telephonische Original-Mittheilung des „Wester Lloyd) SHLuE matt, in Paris verstim­men beunrruhigende Nach­richten aus Mazedonien. Tortenlose rü­gängig auf das Gerücht, Roupier sei gestorben. Prager ijen 1480.—, Brüret Kohlen 730.—, Desterreichische Kredit- Mitten 697.25 nach —.—, Ungerische Kredit 101.—, Desterreichische Bodenkredit 946. , Unionbank 557.— , Anglos­bank 287.­—­, Länderbank 424.50, Bankverein 463.50, Alpine 400.­—, Oesterreichisch-Ungarische Staatsbahn 676.— nach —.—, Lombarden 64.50, nach —.—, Elbethalbahn 471.—, Nordwestbahn 464.50, Rima- Muränger 510, nach —.—, MaiRente 101.70, ungarische Gold-Pente 119.55, ungarische Kronen-lente 97.55, Östeseichiiche Kronen-tente 99.55, Bmnanzig Franc ®»Stade 19.09, Reichsmark 117.42 nah mee, Taleat-Aktien 295.— nach ——, Türlenlose 108.25, Waffen­­fabrik 336.—, Berlin, 1. April. (Orig.Telegr) [Börsel 12 Uhr 15 Min Dsterreichische Kredit-Willen 220.80, 31, Dar 18.26, Stangoijen 14540, Distontobant 195.40, Handels­­sellschaft 156.60 Deutsche Bant 26960, Dresdener ani 13950, Rationalbant ——, Breslauer Distonto u, On­rahütte 203.10, Bochumer 16--, Seifenthrhner 165.20, Harpener 16850, Hibernia 16460, Kon­solidation 304.50, ung. Stonenfrente ——, Spanier ——, Italiener —, Meridional —— Mittelmeer —­­,‚Gotthard ——, Schweizer Sentral——, Sch­weizer Mordort ——, Jura: Simplon ——, Canada Pacific 31620, Transvuat 174,75, Hamburger Bader EEE ELE 108,50­er, Edison —— sa, Gr B. Vierdebahn 2092.90, Neihsanleihe 92.75, Dort­mund­­­—, Northern Bres. 8960, d­erzentige Chinesen 83—, Nevertusien ——­­ New­ YorkI.April.Silba 533-««. Wien,1· oAFriL COtiga Teleng Spirims unverändert DER-— G­,k08.-0 « . April.(Otig.-Telegr.)Schlachtvierarkt i­n b Wien, 1. in Gt. Vase. Der Auftrieb betrug 4052 Stüd, und zwar 2872 Stüd ungerijder, 537 Stüd galizisher und 643 Stüd Dentimer Race, Darunter E61 Stüd Beindlvieh. Der Verlauf war schwierig. Die Preise gaben ziemlich nach. Man bezahlte: Ungartige Ogfen in k 54— bi­s 72—, galtzifhe zu ksp.— bis k 72. und Deutsche zu k 58 Bis k S0.—, ausnahmsmeile k 82,­—... (Alles per 100 Kilogramm.) je Wim.l.Aprck-(Ong.-Telegr.)Borstenvichmertz ttht.-Nectix.Der Auft­rieb betrug 10.153 Stück Borstenvieh, darunter waren LBså Stück schwere Bakonyet,3055 Stück eringere Bakoxtygr·uxid47ll Stück Frischlingk Archivng vorwöch­entlichererse.—Man bezahlte:«· schwere Batonyetzuk99.—·chk100.—,ausnahmsweise k102.—, geringerezukssxzbtgkgspz grischlinge zuk74.—­biß 1590.—.(All93perlOOleoramm.)i—peckzuk51.—bisk52.s— und Schmolzzuk­55.sx-0ig1:56.—·Alles peräO KilogrammJ Wien,1.Ap­il.(pkig.-edegt.)spruchsverfe- Still,wenig verändert.Wetzen per Maichmizuk9·05 k 9.07 913 per Suni at k 7.22, k 7.24; Neumais zu kb. gehandelt ; oggen per Mai-Juni zu k 7.346, k 785; gesün­­digt 1040 Meterzentner Weizen. Wien, 1. April. (G­etreidemarkti,) Weizen per Zah­l z­uk 9,­18, k 9145 Meizen per Mai­-Suni 30% 9.07, is k 9.08; Weizen per Herbst zu k —— bis k me; Roggen per Frühjahr zuk 7.46 bis 7A; Roggen per Mai-Jumi juk 7.28, bis k 7.39; Noggen per Herbit zu k —— bis k --.­; Hafer per Seühjahre suk 7.27, k 788; Hafer per War Huni zuk 7.27 bis 7.28; Hafer per Herbit m ke sza. bis k ——; Mais per Mai-Juni zu­k 5.82 bis k 5.83; Mais 12 e Suni-Suli au k —— bis k ——; Mais per Y3ulir Aungusti uk 54 B18 k 548; NepS per August-Sep­­tember zu k 1250 biß k 12.60. — Tendeng; Weizen etma$ nac: gebend, Hebrigeß befeitigt.— Wetter: regnerisch Vertin, 1. Upzil, (© eirei de bör­­­e) Anfang) Weizen­er Zonne, Nieferungsqualität 755 Grain per Liter, per Hat t. 167­­ (szk 4,89), per Juli MR. 166.60 (sk 9.78), — Noggen per Tonne, Nah ER 712 Bramm per Liter, per Mai 5 145.— (= k 8.51), per Juli M. 14350 (= k 8.42, — Hafer per Tonne, per Mai DM. 165.75 (= k 9.14), per Juli M. 154.— (= k 904), — Mais amerikanischer Mired, per Tonne, per Mai AN. 115.75 (= k a­er Juli 9, 118.75 (= k 6.79), — Michel per Vitae, per Jat M. 55.-- (sz k 82.29), per October DM. 5290 (= sk 31.05), -- Spiritus Iofo, ohne ah, Mt e 10­9art Desbuauchtabgabe per Helioliter & 10,000 Literperzent nad Tralles_ Mt. —-- GEM, —— ez 18 k — me), (Umrechnung per 50 Kilogramm o $ronenr­mwährung.) Umrechmungáturs 100 Mar = k 117,40 vista. — Safer und Del suhig, Niedriges behauptet, un in Be wurde, isn a en DS­ee EEE ET ET = Dotóhanta, 31. März. Im der Stadt Tului, wo sich bedeutende Seidenfabriken befinden, wurden 400 Häuser und eine Senersbrunft eingeäschert. a —538228.000 Dollars, Anfälle, >. Yokohama, 31. März, („Reuter“) Der Finanzminister beg­nüßte den gegenwärtigen Stand des Geldmarktes und veranstaltete am 29. März zwei Emissionen von fünf sperrfer­tigen Bonds, und zwar eine von 6 Millionen Yen für Eisenbahnbauten und eine von ie Millionen Yen für öffentliche Arbeiten auf Formosa. Die Bands wurden vollständig von der Bank von Japan gezeichnet. Wien, 1. April. (Drig«Telegr.) Die friedlichen Nachrichten aus Tranzvaal und Gerüchte über Die bevorstehende Wiederaufnahme der Kartellverhandlungen zwischen den österreichischen und den ungarischen Gilenmerken haben an der Borberse günstigen Einfluß auf die Tendenz geübt. Die Kartellgerüchte riefen namentlich in Rima-Muranyer Ak­ten, die auch von der Oesterreichischen Kreditanstalt gekauft wurden, eine größere Bewegung hervor. Im Schranzen sind Waffenfabrik­-Aktien erheblich gestiegen. Staatsbahn- Aktien waren vorübergehend für Berlin gefragt. Der Gesammtverkehr Wien, 1. April. Bei der heute vorgenommenen Ziehung der 1854er Staatölose entfiel der Haupttreffer von 210.000 Kronen auf Serie 188 Nr. 16. Der Treffer­ von 21.000 Kronen entfiel auf Serie 970 Nr. 1. Auf die übrigen 3848 Nummern entfielen die Heiniten Beträge von je 630 Kronen. Lemberg, 1. April. Orig.­­»Telegr.­ Eine Bersamm­­lung der Spiritusproduzenten beschloß, gegen das­­ Kartell der Rohspiritus-Produzenten Stellung zu nehmen, Bert, 1. April. Drig.-Telegr) Ein hier versam­­melter Schweizer Arbeitertag bei­loß eine ener­gische Stellungnahme gegen die drohende Lebensmittelvertheuerung duch den neuen Zollgefegentwu­rf und protestite gegen die Forderungen der Norarier. Madrid, 31. März Der Ministerrath beschloß, den Geje­­entwurf betreffend die Bank von Spanien den Kamzern bei ihrem Wiederzusammentritte neuerdings vorzulegen. Wie vere­sichert wird i­st in der Bankfrage eine endgültige Verständigung erzielt worden. Washington, 31. März. Die Staatseinnahmen bezeugen im Monat März 46.501.413 Dollars, die Ausgaben nn­­ 1­0. otbekenb. Ads 218. Zentral-Hypothek.-Bank reditbank. —. = x rotbek.-Ban­ang. Sparkuanennum­mng Hm 9794-e Oesterr, Kreditanstalt.. em um die pr. Vitimo Aprilas. 209. 760,50 egg 5 Bank i­ 2 erter Ung. Kommerc. 226,­­Bad Unionbankan nn 661 089.— Krostische Kommerzialb. =, Sparkassen. Aktien von « Insotascmsspukw-M.— .erstotlll. do­.Spikk.-----­­Bpest-Elfs2hsthotschk.5xi.180.-182.­­«Dp0t.p.y.Pb-CI.A.S.M«—M«— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften. Pannonia Rückversich.­­Gr­­ssnetznut in 300 040 100 850. se 00. Lounsen-Dampfm. AG. Dis 220. #Pester Viktoris-Dampf. Bid. 830 Aktien von Bergwerken und Ziegelfabriken. "Apest-St.Lörinez-Zglf... 235 305. #Kohlenbergbau u.Riegel.315.— V. Ziegel-u. Cementfbr. . om Ung.Asphalt-A.-Gicsaza 166. Nordu. ver. Kohlenbgb. 7, 214.— UA. Kohlenbgb. A.-G. 248.— 250.— "Obern. Berg.u.Hüttenw. 270 sam 2b. U. Keramische F.-A.-G. 128.— 138.­­„István*-Ziegelei-A.-G.. 40.— 50. *#8,-Tarjäneı Kohlenbrgb. 51. — 520. ® Kis-Seheser Granit-A.-G. 2E0.m 765. Neustift.Zies.n.Klkhr. 160, 2170. Steinbr, Dempfzieg.-&.. 631, 650 ,-me Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken, 1,u.landw.Masch.«A.-Q, 3885. 190, Rim.-Mur.-Salg.-Terj, BE, Danubius-Schoenichen per Medio April .. .. 819,­ 610,50 Bebitfban-A.-G, venae 140. 142 Schlick’sche B.u.Masch. 178.— 182.— Ganz&Co.,E.u.Masch.22100—­ 2350. Neudron­­n. Dittrich Nicholson-Mesehmnent. . 190.— 185.— Maschinenk. nenn 179 180 Rimam.S-Tart.E-A.G. -ı— 2 —.- Weitz.Masch.Wegf.u.k. 213. 116. Aktien von Buchdruckereien. „Athenäum“Buchdruck, „Pallas“ lit.u. Druckerei 340.— 345, Aktien-Gesellschaft san 210.— 220, * Pester Buchdruck..A..C.2450.— 2500, Franklin-Gesellschaft... 4904— 50440 Aktien diverser Unternehmungen. Allg. Waggonleih.ü, 5% 115.— 795 „Hungaria“ Kunstb­äume 20, 230,0 Bp.Allg.Elektr.A­G.5% 224,.­— 226.— Steinbr.bürg. Brauerei. 135.— 140.— "rt, Ung.Schriftg.A-G.250.— 256. Ungar. Zuckerindustrie­­®,U.Schafw.-u.R.-A.-G. 630. 630.— Aktien „u... 1425. — 1476. 1.U. Aktienbierbrauerei 2150. —2200, em .Ung. Elektricitäts-A.-.G. 3.­25. 1.U. Borstenvieh-Masta.415.— 420.— Intern. Hiektrieltätsges. 285.— 438. *Erste Ung.Hotel-A.-G.u. 420. 430.— Int. Waggonleih A.-G.5. 730.— 7650. 1.Ung. $pod. n.Leinf.- Crend Hotel Royala... —— —ase A.-C.vonmunnmann am Bde 320.— észeged,Hanfsp.-F.-A.-G.6540.— 560. Fium.Reisschäl-A.-G...2565..— 257% = Tabakragie-A-G.türk.R. 295: 2970 aqahwinäkis shöfprii­un­g­er Mic­en von Verkehrs-Unternehmungen. * Adriat-Beeschifff.A..G. 488.-m dsl. Stabahın pr. U. April 66,50 Bp.Strassenb.Aktien5% — em Donau-Dpfeschifff.-A.-G. 880. — dto per Medio April .. 658. Kasch.-Oderberger Bahn 370. Strassenbahn-Q.-Sch ... 425e— Ung.-Galizische Eisenb. #30,— 318, — Ung. Westbahn...n.. a 130. 113, Oesterr.«Ungar. Staatsb. m Oest.-ung. Staatsb.-Akt. — megam 68 420, 3194 *Bpester elektr.Stadtb. 1187 dio Gen.-Sch.naum­­­en Bpest-Neupester elektr. da Wechselkurse (vista). Amsterdam 8% aus vasam 197.96 198.85 Italienische Bank­pl.5%au 93.40 93.70 Brüssel 3% amaanın mm 0 sa— Paris 395 ..­ese-aso-an 95.40 95.60 London 3% auuc­lauına 240.15 240.66 Schhweizer Bankpl. 844%, 94.80 95.10 Deutsche Bankplätze 34317,35 817,65 6t Petersburg 4V.0s.onm 264.59 265.59 Pt üz Conpon. 66. und 88... 374m m 634, on K.n.k. Dukaten, Milnz K.u.kön. Dukaten, Rand Birassenbahn mum­ann am 150.— 156.— per Ult. April .... 619. 671.50 Südbahnecunnerosounnen mim um Fü­nfkirch.+Bares Eisen­­bahn namansana.nnnum­ 235. 437. Lose, Basilika-Losossasossocse 18­50 19,50 Ung.Rothe Kreuz-L­osod. B­asilika-Lose 3.Ueberst. 19.— 19,75 Veberst.naraeeeeueem -­am 81. Prämien-Anleihe d. Stadt ital, Verein v. Rothen Kr. 35.— 36.­­ Wien v.Jahre 1814 un. 427.— 431, Ital,V.v.Rothen Kr.öd.Ueb. 36.60 37,E0 „Jönzivl-Losouuuuonuuem 40.60 14.50 Oest.Ges.v.Rothen Kreuzs 68.— 59,76 Jösziv“-Lose ö.Ueberst. 10.50 11.50 Oesterr. Kreditanst. um 438.— 442, Ung.Rothe Kreuz-Lose. 284— 29:— Pälluuuumemamau­auuumen 10. 105m Valuten. 22,30 Franz.Bankn.(100fr.).. 95.40 211,36 Italier. Bankn. (100 Lire) 93.80 80-Francs-Goldstücke.. 19.11 Rumän.Bankn. (100 Lei) 94.70 90-Mark-Goldstücke.n... 23.44 23,52 Berb. Bankn.(1008.:Din.) 83,70 Deutsche R.-Bnkt.(100M.)117.30 117.50 Wubel Börse- und Handelsandricten. Budapest, 1. April, Waarer- und Gifeften­­börse) Produkte verlauft wurde: Schmeinefett zu k 56.— per 50 Kilogramm. = A­dfsektengeschäft Die Barbörse verlief heute in fester Tendenz; die beiden Kredit-Aktien, ferner Hima-Muranger Gifenwerts- A­ltien waren bevorzugt. Mittags wurde die Stimmung durch nied­­rigere Auslandsberichte ungünstig beeinflußt; die in Verkehr gebrachten erb­e haben Kurseinbußen erfahren. · Andter Borbötse wurden­ gehandelt-Ungarische Kreditbank Aktien zy ZläöO bis717.50,erai Murfinger Eisenwerkss Aktien 311508.—b148012.50,,Straßenbah ist Aktien zu­ 654.50 bis 656.--, Desterreichische Kredit- Aktien zu 700.— bis 702.—, Dester­­reichisch-Ungarische Staatsbahn-Aktien zu 678.25 bis 679.—, An der Mittagsbörse kamen in Verkehr: Ungarische Aloßerzentige Megale-Obligationen zu 101.05, Stadtanleihe zu 94.60 bis 94.65, Aktien zu 520 Auf Lieferung wurden geschlossen : Ungarische Kredit­bant-Aktien zu 706.50 bis 706.— (erk 10.— Eouponabschlag), Unga­­rische Hypothesenbant-Aktien zu 473.25 bis 471.75 (er­k 11.85 Souposabialag), Oesterreichische Kredit-Aktien zu­­ 01.— bis 699.75, Rimamuränger Gi­errwerks-Aktien zu 511. bis 510.—, Straßens­bahn-Aktien zu 654.50 bis 653.—, Desterreichisch-Ungarische Staats­­bahn-Aktien zu 677.25 bis 676.75. Zur Erklärungszeit motivten Desterreichische Kredit­aktien 700.—. ,­­ RHritümiengescűürt: Kursfteling in Defterreichischen Kredite Aktien auf morgen K bc­k­te, auf acht Tage k 13.-- bis k 14. per Ultimo April k 24 bis k 26.—. 3 Die Kurse schließen wie folgt : Die Kurse der unter a—d)notirten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. oder Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten Staatsschuld. i A ek Staatsschuld, a, load IB A 2.0 Mist 1. ÖEBB to Präm.+-Anlehen e. 3. 1870 A. 100 sz 200 K.m­anan 204, — Ung.Schenkl.-Ablösungs- Obligationen zuuuuum­e 100.68 Ung. Gründend­.-Obligat. 97.85 Krostiach-slavon. Grund« 97,65 89,76 3121, — Re Waare 86,50 206,— 101.40 98.25 97.60 wu. dio pr. Medio April. Rente in Kronenw. 315% 89.25 Ostb.-Staatsanl. 1.G. für je 50 Goldgulden u IZÜs- Eisenb.-Anl. in, G. für je entlastungs-Obligatu­an 96,50 50 Goldgulden ou... 220.— 221,— Theiss­­und Szegediner Eisenbahn-Ansehen in 8. 100,60 101.60 fi. 200 «= 200 K. „nun 362, b) Oesterreichische Staateschuld, Rente In Noten Mai-Nov. 101540 101.90 42,0% Rente in Silber... 101.25 101.75 Rente in Noten t­ br.-Aug. 101.40 101.90 Goldr. für je 50 Goldg. 1241.— 121.50 Rente in Silberam­manang 101.25 101,75 Rente in Kronenwährung 99.25 99,75 c) Fremde Staatsschuld, Bosnische Staatsanl..4% 92.50 92,50 Berbische Präm.-Anl.2% 3.— 8B3.— Bulgarische Staatseisenb. Serb.Pr.-Anl.mit österr. Hypothek-tsAa«1sid--.-SS-MMiso UhstsnnpUIN­IX--IIs-sso­­d)ssscciousntsshobuldim. Ansehendek«1"·m«-sess. thibthom couksasss­ess­s·-----s-----.7s- Aktien von Banken Anglo-Oesterr. Bank... 287, 288.-- Ung.Hypothekenbank. Boester Bankverein .. 102, 104,— *Ung. Hypothekenbank * Erste Ung. Gewerbeb... 820.— 823. pr. Medio April .... 472. 472.50 Finmaner Kreditbank... 140, 249. *Ung. Handels-Akt.-Ges. 488.— fi ® Vaterl. Bank-A.-G...on 210,— 212.— "Ung. Esc.-u.Wechslerb. =. Anleihe der Hauptstadt Budapest 44%­­ancumn 100.50 161.80 dio 1897 496 mnmunanunnn 94.26 314.75 98.— en gét Hermes U.A.Wechselst. 200,— 202.= die pr. Medio April. 4499­— 460,— Getreidebericht Bei matter Tendenz und geringfügiger Ranfluft wurden heute anfangs 10 h, im weiteren Verlaufe durch­ erhöhte Preisanforderung, bei Wannenbefiger jedoch,d­a billigere Diele bezahlt, wobei ein Umfas von 8000 Meterzentnern Weizen erzielt wurde. Noggen notiert 5 bis 10 h niedriger, Mais tendirte ichiger, Hafer unverändert. , Verkauft wurdepk Weisen,­Thekß-ZOOMztr.78.5 und 200Mztr-79zu 9.421X2,400Mztr.78.6zu9.30,200Mztr.783119.30,100Mztr. 783u9.25,Allesverdrei Monate.-—Weißenbu­rger 1450Mztr- 74.33u9.08 und 500Mztr.74.35u9.-—,Beides perdreiMonate. s-—Pester iBoden 1250Mztr.75.55u9·10,perdreiMonate-— Oberl­t1arxfcher 130Mztr·765119.——,perdreiMo­mte.»Dumm- 1900ztr.­74«118.90,perdreisilkonate.—Magaziki-2000Mztr. 79.5 ı und 150 Mitr. 138.5 zu 9.8244, Beides per drei Monate. Roggen 100 Mitr. zu 7.35, 500 Mitr. zu 7.25, 100 Mit. zu 7.20, Alles per Kaffe, Rarität, 200 Mitr. zu 720,­ per Kaffe, ab Mühle. Gerste 300 Mittr. zu 6.20, 130 Mitr. zu 6.20, Beides per Kaffe, ab Mühle. Hafer 100 Mitr. zu 7.60, 100 Mit. zu 7.55, 100 Mitr. ( 7.50, 200 Mite zu 7.45, 100 Mite. zu 7.45, 100 Mite. zu 7.50 I, 100 Mitr. zu 7.42%), (alt), 100 Mitr.. zu 7.40, 209 Mitr. ali zu 5.17, Hafer per April zu 6.9, 7.02, 7. att 8.96 ©, 8.97 W. 28. 98. .03 98. Bit­ 7 Roggen per Oktober zu 6­6 Mais per Mai zu 5.03 G., 5.04 W. Mais per Juli zu 5.16 Hafer per April zu 6.99­­ . Hafer per Oktober zu asbGJZsW vbl­ers per Auanst 31112.05G.,12.15W. o Heute wurden folgende Li­guidationswinfe fest­gestelt: Ungarischer Weizen per April... .­. .... 8.96 DE ÜL ND. Dil. nern 2 ék ern ER Roggen nee Unit TE a CÍ H­ar ee Her MANI JE SER a 9 Gekündigt wurden: 11.000 Mitr. Weisen und 2000 Mite. Hafer an Mebeznahme per 6. April. (NemDVotler Börfe) As Nem Yort 31. März, wird berichtet: Zu Beginn war die Tendenz segmantend, nur in Spezialmerthen entwickelte sich ein gutes Geschäft, so doch für einige Zeit der gesammte Markt rege wurde, zumal der günstige Banfauswess und der bessere Geldstand auf eine bessere Gestaltung des Marktes einwirkten. Aktienumfas 4 20.000 Stüd. .„ Der Börsenrath­ hat angeordnet, daß von heute an gefangen nachstehende Ak­ien­er Gaupon und mit 59, laufenden infen vom 1. Sjänner 1902 zu handeln und zu motiven sind: Die Aktien der ungarischen Allgemeinen Kreditbant = 30 k, die der Ungarischen Hypothesenbanft = 25 Sred. (der Kurs der laufenden Geschäfte ist derart zu regeln, daß vom Kurse k 11.85 abzuziehen sind), Die der Ungarischen Agrar- und Rentenbant==20k, die der „Adria“ Ungarischen Seeschifffahrt-Gesellsheft =30k. Ferner werden er Coupon gehandelt: die Ak­ien der Bl hmiidt­­igen Spritfabrit=48k, der Ersten Ofen- Peter Dampfmühle=50k, der Bester Vittoria-Dampf­­mühle= 20­k der Pester Walzymühle = 32 Kk, der Elisabeth-Dampfmühle = 20­k der Griten Une­arıihen Shefwolly komm =20k der Ersiten Ingasischen Hotel-Aktiengesellsshaft=16k, der „Ab­benäum“ Bert­on Bucdruderei=­ — k von der Betreidebörse.) Der heutige erste Kündigungstag für den April-Termin verlief ruhig. Gekü­ndigt wurden 11.000 Meterzentner Weizen und 2000 Meterzentner Hafer.­­— Ein Heinerer Agent und Gouliffier meldete heute seine Insolvenz an. Die ungebecten Differenzen belaufen sich auf circa 20.000 Kronen. Schiffsverzehr am Eisernen Thor. Wie aus Orfova telegraphirt wird, pasfirte je ein Schlepper aus Sifton mit 6162 Mitr. Hafer für Budapest; aus Getate mit 6000 Mitr. Mats für Budanest; aus Gyurgyevo mit 3075 Mitr. Hirte für Budapest; aus Turn-Geverin mit 3500 Mate. Weizen für Raffau und aus Beet mit 3242 Mitr. Weizen für Regensburg.­­Berlojung. Heute Vormittags fand im Amtslokale der Tön. ung. Lotto-Befalls-Direktion die­­ planmäßige 54. Verlosung der Obligationen der Aperzentigen Tön­­ung Theiß-Szege­­diner Prämien-Anleihe unter dem Präsidium des Lotto-Direttors, Ministerialrat des Josef Tabódy Statt. Gezogen wurden die nachstehenden Serien-Nummern: 32­39 222 321 432 592 620 944 1030 1458 1469 1578 1686 1825 2184 2700 2717 2758 2835 2971 2982 3054 3240 3253 3313 3369 3464 3539 3633 3725 4073 4122 4217 4225 4233 und 4240. E38 wurden folgende­­ Treffer gezogen: 180.000 Kronen gewinnt das Ros­s. 3633 Nr. 90, je 2000 Kronen gewinnen: ©. 321 Nr. 83, 5. 1686 Mr. 69, ©. 2835 Nr. 61, 5. 5253 Nr. 46, ©. 3539 Mr. 89. Die übrigen Nummern der gezogenen Serien gewinnen je 240 Kronen. (Insolvente Exportfirma) Aus Wien mird und telegraphirt: fach Abdola­n FZigli in Wien, Mailand, Korfu, Kairo, Athen Haben fi insolvent erklärt, : Die­­ Apexzentige Meiter Salgö-Tarjaner Kohlenbergbaus a 8 FE =] ! Baffiva beträgt inklusive Giroverbindlichkeiten 800.000 Kronen.‘ Zumeist it das Ausland betheiligt. 2 (Insolvenzen) Der Wiener Areditorenverein ab unter dem 29. März nachstehende­n Leb­ensfälle bekannt: Ifela Scharf, Schuhmagvenhändlerin in MeOstrau; Holef Neumann, Kaufmann in Nyitra-ZBfambolirit; Agbey Gerd, protstellirter Kaufmann in Klaufenburg, Schafmarktbeer­acht der Budapester Vieh­markts-Markitaffe-NMien­­gesellshaft vom 1. April 1902. An»f·tr1·e»b160 Stü­ck Schafe,-—Stück Ziegen·-PXS zum·SchlUne-dieses Berichtthnotirte Preise:Koi­ppenprima QU­alität­—hrs—b,ausnahmsweise­—bis­—b­er Kilogran711 oderlf—s—b1­ sk——-—,ausnahm­tweisek—.—per Paarzixtittlere Q1­alität 36 bis 40h,ausnahmsweise—.—-11perKil­ogr-oder k23.7—bisk30.—perPaar;englische gekreuzte ausnahmsweise—?k NEWTngmeMutter­schad-bis-b,ausnahmsweise­—hpek Ktilogramm oder k­—.—bisk—.——perPaak;Zackelsciafe—h bis—hperKilogramm,ausnahmsweise-hperKilogramm oder k—­—big k—.—peraar;Widder­——bis per Kilogramm oder k —.— big k —— hi Paar; ferbische Schafe — bis — h per Kilogr. oder k —.— bis k —.— per Paar; Ro­mänische Schafe — bis — h per Kilogr. oder k — bis k — per Paar; Brachchafe — h Dis 32 h per Kilogr., oder k —— bis 21.— per Paar. — Der Markt war rehlos. Silbermarktbericht der Budapester Viehmarkts-Martilafje- Atien- Gesellschaft vom 1. April. Der Auftrieb betrug an lebenden Kälbern 614 Gtüd, an gestochenen­­ Stüd,an Wiener Kälbern — Stüd, Jungvieh 5 Gtüd; Lämmer lebende Std, gestochene Stü­d, Ziegen — Gtüd. Man bezahlte heute bis zum Schlusse dieses Berichtes: für lebende prima Kälber 68 h bis 76 h, ausnahms­­weise 75 h per Kilogramm; mindere 48 h bis 66 h, ausnahms­­weise — h per Kilogramm; gestochene prima — h big — h, aus­­nahmsmeife — h Langgewicht; mindere — h big — h, ausnahıng­­meife — h big — h per Kilogramm; Wiener Kälber — h bis­­—­ h per Kilogramm; Sunguieh — bis — h, — bis — h, per Kilogramm; Lämmer lebende k —— bi k ——, gestochene k —.— bis k —— per Bann. — Der Markt war flan. Sn > a judapest, 29. März auptstädtischer Konsume Schweinemarkt (näcít dem Franzstädter Petroleumdepot). — Tendenz jlaı. — Der Auftrieb beitrug 417 Stüd. Für den Solak­onyum wurden 188 Stad verkauft; es verblieb ein Stand von 229 Stüd. Man bezahlte 120 Bis 180 Kilogrammn fwere zu 92 bis 104 h, 220 Bis 280 Aılogeawam fehmere zu 98 bis 104 h, 320 bis 880 Kilogramm schwere zur 98 bis 104 h, alte sch­were zu 94 bis — h, Jungschweine zu 66 bis — h, per Kilogramm. Spiritus, Budapest, 1 April. (Original Beridt) fpirilus notirt k 39.— Geld, k 39,50 Münare. § Noh Paris 1990 Grand Prix k.­m k. Moi-Tuchlieferant, emler .. „rırzz 0 Ecke Bécsi-utcza und Deák-Ferencz-utcza empfiehlt seine soeben, angelangten englischen Herrenstoffe und Diamtenfortaine, wie auch Paletotstoffe (Overcoat sans doublure) in den allerneuerten Ausführungen und Nuancen. Muster auf Verlangen gratis und franco. 1751 Rn = sa a Billiger Silberverkauf Ephestede 51­, fr., Leuchter, Girandoles, Taffen, Fischschüffeln 6%, Fr. per Gramm sammt Fagon, schönster und modernster Ausführung, 13löthige Staatsprobe. 495­8 a Budapest, Königsgasse 4, Brüder A. D. Singer, Telephon-Verbindung. IN CARTON MIT BLECHVORSATZ, sind die anerkannt besten Gigarrettenhülsen. Auch mit Gold-u. Korkmundchiffen erhältlich. -’—"'«"·«--«"-·· Wkebelsallzahl besh MIMO Die verlässlichsten 1781 Maschinenöl Im­aschinenöle und Oelkuchen li. £ e s . die Ungarische Gelindustrie-A.-G. in Budapest. e e Tisztességes úri emberek, a kik a budapesti piaczon kiterjedt ismeretséggel birnak és a biz­­tositäsi szakmában még mem dolgoztak, egyik külföldi élet­­biztosító vállalatnak itteni fiókjánál fix fizetés mellett állandó alkalmazást nyerhetnek. Irásbeli ajánlatok e lap kiadóhivatalába intezendök , Biztosítás" jelige alatt. 2156 Buchhalter je ina tisdeer Korrespondent, verläßliche Fommierztelle Kraft, mit prima Refe­­renzen, sucht, Anstellung. Anträge erbeten unter „Mitarbeiter“ an die Moministration d. Blattes. 2275 MA wird zu einer bereits bestehenden,­­ m­it hohem Nugen arbeitenden Groß­­mdxtftrze ersten Ranges gegen hypo­­­­thekarische gut verzinste Sichest 2.»" stellungzmd hohen Nutzantheil ohne Obligo und ohne persönliche zn: = Mitwirkung gesucht. Ausführliche briefliche Auskunft, erhalten nur Geldstreflek­anten bei Angabe des Kapitals, welches die AUT Verfügung stellen können. Zuschriften erbeten unter Chiffre „I.­­ G. 1902“ an die Adm. d. Blattes. 2274 Grosses Geschäftslokal me ‚sm, mi am schönsten Pun­kte der Rosfuth-Rajos-Batte, per sofort abzulösen. Adresse in der Administration 9. Blattes. 2276 Grosses Geschäftslokal Badgasse 10 zu vermiethen. Näheres im Geschäft, 1774 Biharmegysben, — Debreczen és Nagyvárad között 3000 m. holdas nemesi tagbirtok egy tagban haszonbérbe adatik. A birtok házi kezelésben van, Fi ) § I aszonneriel, I« azonnal kivehető teljes felsze­­reléssel együti. hirdetési irodája, Budapest, 1V., Váczi-utcza 20. nyujt Goldberger A, V. Wassskhcihnstzjtjmdlaendlhof (Obermais) für­­ a­ma Nerven- u. intern, Kranke phs, diät. Behandlung, Mastkuren. Ausgeschlossen sind Tuberkulose, Prospekte d. Dr. Ballmann, als Winterkurort. 999096­0 HAGGENMACHER’s SALON DIER Kuna Originalfüllung der Brauerei. Vor? RER im Stadt- Bureau: === Erfrischend und wahrhaft, Neues April Programm ! hola Lioyd, Chassino, Zavan, „Frau Luna“, [uftige Operette. Tarka FŐVÁROSI 1 i 3 Broaramın. „Di huster- URFRUM Su tengette „Die tö Nagymezö-uteza 17. Speziahtäten. — Im Wintergarten Konzert. jOLIES GAPRIGE „33... Frausainsel“. Dpevette, IÜLLER-ETTEREN Országos kaszinó palotában ‚etänoviis Metropole szálloda iu. Heute Konzert der beliebten Nationalmusik Pongrácz Lajos aus Kolozsvár. Heute Abands - = + - - —- von3laraı ME ep un u esze új RAND HOTEL HUNGÁRIA ETETETT siaroly. ui — der hellebten Verantwortlicher Redakteur; Br, Mar Fal Salt. Orúd und Berlag der Veiter KoydeGejellihaft, Budapelt, Dorottyazuteza 14, Verantwortlicher Leiter der Drul­kckgröh Antons JK üzzL z Papierzhermanetzersl Papierfabrik.­­ Bővebb felvilágosítást Gehaltvoller als die böhmisch Biere. Y., Ködär-uteza Ő, Revai-uteza AS. sz. Im Wintergarten bisö Uhr Früh Konzert > Munezy Lıajos. :„­­ kedvelt zenekara játszik. Border um 9a a kaszärnyäban“, Kezdete 8 órakor, „Biel 2208 ajjjepewsjeeg °9103 ggg] Uhr: —

Next