Pester Lloyd - Abendblatt, September 1906 (Jahrgang 53, nr. 200-223)

1906-09-01 / 200. szám

Ei­ne Seite ví } Telegramme des , Vester Lloyd“, Oesterreic­h. Auflösung des mährischen Landtages. Wien, 1. September. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein kaiserliches Patent vom 28. August 1906 betreffend die Auf­­lösung des Landtages von Mähren Deutschland. Berlin, 1. September. Kaiser Wilhelm hielt heute die Herbstparade über das Gardeforps ab. Der Parade wohnte auch Erzherzog d­orer bei. Brankreich, Der K­ulturkampf. Paris, 1. September. Die radikalen Blätter äußern ihre Befriedigung über das Rundschreiben des Unterrichtsministers an die Brälaten betreffend die Zutheilung der firhlichen Güter. Abgesehen davon, daß hierurch eine genaue An­wendung des­­ Trennungsgesehes gesichert werde, bedeutet das Rundschreiben auch angesichts der fü­r den 4. Dezember anberaumten neuen Versammlung des französis­chen Epislopats eine sehr deutliche Warnung für diejenigen Bischöfe, welche sich gegen das Trennungsgefet auflehnen wollen. Auch das Rm­dschreiben, Durch welches der Meinister-Präsident und Luftigeminister Sarrien die Staatsanwälte auffordert, gegen diejenigen Geistlichen einzuschreiten, welche die Encyklika des Papstes in den Kirchen mit Erläuterungen gegen das Trennungsgefäß begleiteten, wird von den Nachlaten lebhaft gebilligt. Der Delegirte Frankreichs bei der europäischen Donat­kommission. Baris, 1. September. Der bevollmächtigte Minister und Delegirt­e Frankreichs bei der europäischen Donaus­­ommission. Bellet wurde zum­­ außerordentlichen ‚Gesandten und bevollmächtigten Minister im Haag und der bevollmächtigte Minister Margerie zum Delegirten Frankreichs bei der europäischen Donaukommission ernannt. Anternationaler Studentenfougten. Marseille, 1. September. Gestern wurde der internationale Studentenkongreß vom Präsident­ Baron E­stour­­nelles de Constant eröffnet. Der Eröffnung mahnten Deputirte von England, Deutschland, Rußland, Oesterreich, Ungarn, Italien, Spanien, Belgien, Bulgarien, der Schweiz und von­ Bra­sslien bei. Baron Gftournelles entwickelte ein Programm, welches die Schaffung einer internationalen Vereinigung bezi­eht. Es wurden ein Telegramm des italienischen Unterrichtsministers, sowie­­ zahlreiche andere aus dem Auslande eingetroffene, Telegramme verlesen.­­ Der rufsische Delegirte griff die ruftische­ Regierung an, welche, wie er sagte, den Studenten jede Freiheit genommen hätte und schloß mit dem Rufe: Er lebe die Freiheit! Zu Beginn dieser Rede Hatte der Präfekt den Saal verlassen. Der Vorfigende der Bariser Studenten­­vereinigung versicherte, daß sich die französischen Studenten mit den zuffichen solidarisch fühlen und schloß mit dem Rufe: "E3 Iebe die QDuma! Estournelles bat die Studenten, ihre Arbeiten nicht mit den Angelegenheiten der Regierungen zu vermischen. Spanien. San Sebastian, 1. September. Es heißt, daß Perg Cabarello für den Botschafterposten bei dem Batilan im Aussicht genommen sei. Doch­ diese Ernennung würde die Regierung ihre radikalere Tendenz bekräftigen. Die Vorgänge in Rusland. Massenverhaftungen in Werfen. — Berlin, 1. September. Orig.-Telegr) Die „Bernissche Zeitung“ meldet aus Warschau: Gestern um 5 Uhr Nachmittags ordnete der Gouverneur die militärische Abfsperrung der Straßen an. Straßenbahn-, Privat- und Miethwagen wurden an­gehalten, die Insassen untersucht, ebenso alle Passanten. Es wurden so viele Personen verhaftet, daß in den Gefängnissen sein Pla mehr ist und die V­erhafteten unter freiem Himmel bermacht werden müssen. Vier Stunden Hindurch war der Verkehr unterbrochen. Auch während der Nacht blieben die Straßen militärisch belegt. Zahlreiche Hausdurchfurchungen wurden vorgenommen. Bulgarien. Die griechenfeindliche Bewegung. Konstantinopel, 31. August. Nach den Berichten des öfumenischen Batriarchats aus Burgas sind­ 35 Griechen von Andialo verhaftet worden. Aus Tanimala erhielt das öfumenische Batriarchat die Meldung, daß eine 350 Familien zählende griechische Gemeinde gezwungen wurde, die Kirche zu übergeben und zum Eprarchat überzutreten, ferner daß das revolu­­tionäre Komité mittelst Proklamationen die griechischen Gemeinden zum Uebertritte zum Erarchat auffordere und zahlreiche Notable gezwungen habe, nach der Türkei und nach Rumänien zu flüchten, so Beispielsweise den Pfarrer von Nuftichus, den die türkische Handelsagentie vergeblich zu flüten versuchte; weiter daß die rumänischen­­ Grenzbehörden Befehl erhielten, die Griechen pasfiren zu lassen. Eine Bestätigung dieser alarmirenden Meldung ist abzumarter. · . Konstantinopel, 31. Magnít. Die Deputation des ökumenischen Batr­archats DBesuchte gestern und heute alle Botschaften und überreichte das signalisirte Memoire­ N Türkei. Konstantinopel,31.August.Infolge der seitekts «der russischen und der englischen Botschaft gemachten Schritte ist der Präsident der türkischen Grenzkommission Seki Paschak in die Grenze zurü­ckgekehrt, erwartet endlich die Aufnahme der gegenseitigen­ Arbeiten- Die Türkei und Bulgarien­. Konstantinopel, 1. September. Die Pforte soll in Sophia erklärt haben, daß sie, wenn Bulgarien die militärischen Maßnahmen fortjehße, das Gleiche thun werde. Die angebliche Abberufung Sinowjerw’s. Konstantinopel, 31. August. Der seit dem 3. Juli auf Urlaub weilende russische Botschafter Sinowjem wird demnächst zurüid erwartet. Die Gerüchte von seiner A­b­­berufung sind unbegründet. Afrika, Rondon, 1. September. Die „Times“ melden aus Kapstadt vom 31. August, daß zweit Europäer, Smith und Huey, unter der Beschuldigung, in Port­ Nollord an die Hotten­­totten Munition verkauft zu haben, bei den Kapstädter Behörden eingeliefert worden seien. Namens­­ der deutschen Regierung hat deren geieglicher Vertreter der Verhandlung beigewohnt. Die Angeschuldigten seien in Haft genommen worden und ihr Ersuchen um Haftentlassung gegen Bürgschaft sei abgeschlagen worden. Man Wien, 1. September. Drig.-Telegr.­ In Folge des MWochenschluffes, der Abshmwähung an den zestlichen Märkten und im Zusammenhange mit den amerikanischen Goldbezügen, solwhe mit dem Umsichgreifen des Sticles in den Kohlenrevieren machte sich an der Borbörse eine reservirte Haltung geltend. Blo3 Fir Montam­papiere zeigte sich lebhaftere I­nteresse. Gleichzeitig begegneten Anglo­­bant und Bushtiehrader einiger Nachfrage. Im Uebrigen jedoch blieben der Umjag­g und die Kursschwankungen belanglos. Auf dem Montan­­mark­t standen wieder Alpine im V­ordergrunde der Bewegung. Die­­ internationalen Papiere lagen andauernd fill, Retroleummerthe waren im Hinblick auf die Schwierigkeiten bei den Kartellverhandlungen billiger erhältlich. RN­NEK ver e. .­.’ '««s«,F-:». s-. ABENDBLATT DES PESTER LLOYD Desterreichische Kredit-Aktien 674.50 bis 675.—, Ungarische Kreditbant 811.50 bis 812.—, Desterreichische Bodentrebit 1040.— bis —.—, Unionbant-Aktien 554.— bis —.—, Län­derbant 443.— bis —.—, Anglobant 317.— bis 318.50, Desterreichisch-Ungarische Staatsbahn- Aktien 675.75 bis 676.50, Bombarden 167.75 bis 168.—, Elhethatbahn 453.— bis —.—, Dampfschiffe Aktien —.— Dis —.—, Tabal-Nitien —— bis — —, Mai-Nente 99.—, österreichische Kronenrente 99.30, ungarische Goldrente 112.55, ungarische Kronen­­rente 94.55, Neichsmert 117.32 per Kaffe, 117.41 per Último, Alpine 600.75 bis 603.—, Nina-Muränger 583.50 bis 584.50, Massen­­fabrik —.—, Türkenlose 161.75 bis 162.—, Banfverein 556.75 bis 557.50, Niederösterreichische Estemptegesellschaft 575.— bis 575.50, Ungarische Hypothesenbant 523.—, Prager Gifen 2806.50 bis 2809.50, Nordwestbahn 453.50, Burchtiehrader lit. B 1151.— bis 1152.50, Boldihütte 550.—, Brürer Sohlen 716.— bis 719.75, Westböhmische Kohlen 298.50 bis 299.75, Galizisches Sarpathen- Petroleum 586.— bis 591.--, Schodnicaer 629.—, Hutter u. Schrang 276.25, Velten un. Guillaume 1065.— bis 1066.—, Galgö-Tarjaner 630.— bis 631.—, Ruffen 78.90 bis 79.—. An der Mittagsbörse wurden Anglobant und Alpine Tebhafter umgeseßt, sonst Herrschte Zurückhaltung. Prager Eisen 2808.—, Ruffen 79.—, Oesterreichische Kredit-Uk­ien 674.75 na) —.—, Ungarische Kredit 811.59, Desterreichische Bodenkredit 1040.— nad­ ——, Union» bant 554.—, Anglobant 318.75 nah —.—, Länderbant 443.—, Banlverein 557.—, Alpine 602.— nah, — —, Desterreichsch-Ungarische Staatsbahır 676.25, Lombarden 167.50, Elbethalbahn 453.—, Nord­­westbahn. 455.50, Nima Muränyer 584.—, Mai-Nente 99.—, ungarische Gold-Nente 112.55, ungarische Kronen-Nente 94.55, öster­reichische Kronen-­­ente 99.30, Zwanzig-Szancs-Stüde 19.09, Yeidsee mart 117.41 nah ——, Tabal-Altin —.—, Türfenlose 161.75, Waffenfabrik 579.—, Schlußkurse der Wiener Börse um 2 Or 30 Min, Nachm­ittag. (Telephonische Origimal-Mittheilung des „Bester Lloyd“.) Schluß ruhig. Prager Eisen 2805.—, Nuffen 78.90, Hirten­­berger stiegen bis 1160.—, Brivatdistanz 31/ıs bis 4 Perzent. Oesterreichische Kredit- Aktien 674.50 nag —.—, Ungarische Kreditbant 811.50, Desterreichische Vochenkredit 1040.—, Union»­bant 554.—, Anglobant 319.—, Länderbant 442.50, Bankverein 557.25, Alpine 60150 nad ——, Deitern.-Ungar, Staatsbahn 676.—, Lone­barben 167.50 nad —.—, Elbethalbahn 453.—, Nordmeilbahn 453.—, Nima-Muränger 585.50, Mai-Nente 99.—, Jung. Gold-Nente 112.65, ungarische Kronen-Nente 94.65, Esterreighsche Kronen-Rente 99.30, Zwanzig-Francs-Stade 19.09, Neidsmatt 117.32, Tabaks-Altien — —, Türfenlose 161.75, Waffenfabrik 579.—. „Berlin, 1.September, (DO­zig.» elegr.) [Börse,­ 12 Uhr 15 Pin. Deiterre­ichtiche Kredit-Willen 21 —, Lombarden 64.-­, Granzofen 141.9), Distontobant 185.60, Dresdener Bant 160—, Deutsche Bank 219.26, Handelsanesellschaft 172—, Darmstädter ——, Laurahütte 245.25, Bochumer 243.50, Scheinstahtl 203.10, Gelsenzirhner 22375, Harpener 215.10, Hibernia ——, Konsolidation ——, Canada Racific 17510, Baltimore 11992, Transvaadt ——, D­amburger Badetiahrt 181­3,N. 2­loyd 180.10, Große Ber­liner Pferdebahn ——, Altsperzentige Chinesen ——, Aperzgentige Heih3 s Anleihe 87,20, Aperzentige Argent­is­nier_ 4, Türten ——, Edison —— Dynamic Zeruit 1738), Heule iufjfern —— Alte Russjen 71.25, Neue Sapaner 9119, Sheaffhaufen 169—, Henry ——, Dort­munder.­——, Orient ——,­­ Wien,1.September, (Orig.Telear.) Spiritus unter­ändert, k 40.80­9, k 41.20 38. Wien, 1. September. Orig.­Telegr) Kontumaz markt. Auftrieb 285 Maitochien hochprima deutschen Nace, die zu unveränderten Breiten sofort nach Markitbeginn verkauft wurden; es wurden 100 filogr. big k 104.— bezahlt. Wien, 1. September. Orig.» Telegr) F Sruchtbörse. In Weizen eröffnete der Verkehr bei d­er reservirter Haltung der Eigner in etwas angenehmerer Tendenz, aber mit den gleichen Preisen wie vor acht Tagen. Ebenso zeigt Roggen unveränderten P­reisstand. Hafer ist um 15 h theurer, in Gerste leidet das Geschäft unter erhöhten Forderungen. Diesen gegenüber verhalten sich Konsum und Crport ablehnend, nur für München wurde vorerst zu etwas höheren Breiten Einiges getauft. Wien, 1. September. Kr­­eidebörse.­ Brodfrüchte wurden nicht dringlich ausgeboten. Breite gegen Bornmodje unverändert. Umfäße mittelmäßig. Weizen T­eile: zu k 789 bis k 8.50, floratischer zu k 7.35 bis k 7.80. — Gerste, gute, flott umgelegt bei 19 h höheren Breiten. Mindere Sorten ruhig. — Mais freundlicher — Hafer schwad , um 15 h_iheurer als in der Borwode. — Wetter: schön. Bertitt,1. September. (Getreidendrise,) [Anfang.; Weizen per Tonne, Lieferungsqualität 755 Gramm per Liter, per Sept. Mark 172.75 (= x 10.14), per OMH. Mark 17325 (= k 10.18). Hoggen per Tonne, Lieferungsqnalität 712 Gramm per Liter, per Sept. Mark­ 5325 (= k 9.01), per DM Mark 155.70 (= k 9.14. — Hafer per Tonne, per Sept. Mark 146.25 (= k 8.69), _ver Die Mat 195 (= %k 8.79), — Mais amerikanischer Dliged, per Tonne, per Gent. Mart 1265) (zs k 7.43), per Oft. Mart 127,— (=k 746), — Spiritus loto ohne gab, exklusive 70 Dart V­erbrauchsabgabe per Sektoliter á 19.000 Literporten na Tralles (=k ——) (Umechnung per 509 . Xilos­gramm Kronenwährung.) Unrechnungskurs: Mart = k 117,50 vista. — Hafer feit, Mais ruhig, Nebriges schwach. Meise Yort, 21. August. Tagesttatsfiit, Nmfjag am Terminm­arkise; Weizen im New:Yort M­OM Bushels, Ver­käufe für den Export; Weizen: Bootsladungen 15. Mais: Boots­­ladungen : Zufuhren im Weiten: Winterweizen 239.000, Frühe­jahrsweizen 299.000 Buihels ; Zufuhren an den Seepläben: Weizen: 394.000 Buihels ; im Weiten: M­ai 3 521.900 Buihels; an den Seeplänen: Mais 46.000 Auen, im Weiten: Mehl 89.000 Lad; an den Seepläben: Mehl 52090 Sat; Ausfuhr: Meizen aus atlan­tischen Häfen 164.090 Burgels,­ Mais. aus atlantischen Häfen 4900 BDulhels; Mehl aus atlantischen Häfen 21.900 Sad; Getreidefracht nach Liverpool 12; Getreidefracht nach London 11. 5 Sau­gratcióro, 31. Nuzufl, Getreidebörse (Schluf.) Weizen schwach,lofo GC. 18%, (=k ——), per Dezember 6. 124%, (k = --,—), per 100 Rib­aranıın. Bra, 1. September. Andermartt. (Schlup.) Nobruder ab Aufliz stetig, prompt k 29.99, per Okttobers Dezember k 29,855. — Wetter : schön. 2” Hamburg, 1. September. Kaffeemarkti. Anfang.) Saffee Santos good Average per Sevt, MW. 87.75 (= k 44,35), per De. IR. 33.— (= k 4469, per Mir. M 33.25 (= k 44,93), per Mai N. 35.59 = k 45.23). Tendenz : stetig. ag b Oesterreichische Staatsschuld. ’ | Kongo, steuerfr. Kronen- Einheitl, Rente in Silber­rente Jauner-Juli-.... 99.— 99.507 April-Oktober .....- 109.— 100.50 dto. Mai-November .-. 9.— 99.50 Goldr. für je 59 Goldg.-. 117.25 117.75 Einheitl, Rente in Noten Rente in Kronenwäh- Feber-August -.---.-- 100.— 100.50 u Ver 99.35 99.65 c) Fremde Staatsschuld. Bosnische Staatsanl. 4% 95.25 95.75 Russische Staatsanleihe Bulgarisch. Staatseisenb, 5% per Ultimo Aug. — 79.— 79.50 Hypothekar-Anleihe . 120.— 121.— d) Andere öffentliche Anlehen. Anleihe der Haupt- und Anlehen d. Temes-Bega- Residenzstadt Buda­­thal-Wasserregulirungs­­pest v.J. 1897 99... 9.25 95.25 Gesellschaft 4%... 97,50 98.50 Aktien von Banken. Anglo-Oesterr. Bank... 816.— 318.— Ungar. Escompte­­und Budapester Bankverein 68.— 72.­­­_Wechslerb. p. M. Sept. 515,50 516.— Erste Ung. Gewerbeb.. 362.— 384.— Zentral-Hypothek.­Bank Fiumaner Kreditbank­. 1499.— 154.—. ung. Spark... 1050.— 1070.— Vaterland. Bank - A.-G. Oesterr. Kreditanstalt.- 0 —.—, per Medio September 259.50 270.— dto per Ultimo Sept. 674.50 675.— Hermes U. A.Wechselst. 432.— 442.— Oesterr.-Ung Bank .... 1775.— 1735.— Kr.-Slav. Hypothekenb. 227.— 230.— Pester Ung. Ko­­merz. 3215.— 3225.— Ung. Allg. Kreditbank Datenbank »24.u ás as 559.— 552.— per Medio September, 812.— 812.59 Kroatisch Kommerzialb. —— —— Ung. Hypothekenbank. —.— —.— Ung. Agrar- u. Renten- Ung. Hypotheken-Bank bank-A.-G. -- ---- --.-- 459.— 470.— per Medio September 523.— 523.50 Kön. ung. priv. Klassen- Ung. Handels-A.-Ges.... 649.-- 643.— lotterie-A.-G. ... ... 1800.— 1325.— Parzell.-Bank A.-G .% 409.— 4309.— Aktien von Sparkassen. 253.— 258.— Ungarische Allg. Spark. 624.— 626.— 2%.— 210.— Ung. Landes Zentr..§p. 164?.— 1689.— Bopest-Elisabethstädt.Sp. 214.— 217.— Erste Pester Vaterländ. Epst.Sp. u. Pfandl. A. G. 410.— 445.— Sparkasse -- -- 19560. —1970.— Ver. Bpest, Hauptst. Sp. 2290.— 2300.— . Leonoldstädt. Sp. A.-G. 223.— 228.— Aktien von Assekuranz-Gesellschaften, Wiener Versicher.-Ges. 475.— 485.— U.Hagel-u.Rückv.-A.G. 353.— 390.— Innerstadt, Sparkasse... Boester III. Bez.-Spark. Börse- und Handelsnachrichten, Budapest, 1. September. (Baaren- und Effekten­börse) Produkte blieben ohne Verkehr. Effekte­­geschäft.An der heutigen Vorbörse waren Eisxemnverthe bevorzugt und haben Rimamitfänger im Kurse weiterangezogen.Jnden sonstinett Spekulationsmerthen war bei fester Tendenz wenig Geschäft und blieben die Kurse behauptet-lei der Mittagsbörse blieb die Tendenz unverändert und Haben sich die Kurse behauptet. — Höher. schließen: Vaterländische Bant um k 1.50, Hypothek­en­­bant um k 2.—, Handelsgesellschaft um k 2.—, GEssomptebant um k 2.50, Kommerzialbant un k 10.—, Ungarische Affefuranz um k 75.—, Salgötarjäner um E 3.—, NRimamuränger Alten um k 3.—, Waffenfabrit um k 6.—, Franklin um k 2.—,­Creim­­brich­er bürgerl. Brauerei um k 5.—, Ungarische Elektrizität um k 4.—, Elektrische Stadtbahn um k —.50, Lombarden um k —.50. — Niedriger Ähliehen: Ungarische Kreditbant-Aktien um k —.50, Oesterreichische Kredit um k 1—, Staffenlotterie um v­ 40.—, Schlid’sche um k 1.—, Staatseisenbahn-Aktien um eg Id An der V­orbörse wurden gehandelt: Ungarische Kreditbank-Aktien zu 812.50 bis 813.50, Desterreichische Kredit-Aktien zu 675.— bis 675.40, Ungarische Sopotbefenbanis Ak­tien zu 522.— bis 524.—, Nimamuranger Gijenmwerk3-Aktien zu 583.— bis 584.75, DOrBBO­den zu 167.50 bis 168.—, Galgdtarjäner Bergwerks-Attien zu 629.—. An der Mittagsbörse kamen in­­Berkehr: Ungarische Kronenrente zu 94.65, Kommerzialbank-Attien zu 3210.— bis 3218.—, Galgdtarjäner Kohlenbergbau-Attien zu 630.— bis 681.50, fonvertirte Hypothesen-Prämien-Obligationen zu 135.25 bis 137.—, Englitiche Aktien zu 376.—, Budapester Stadtanleihe 94.50. Auf Lieferung wurden geschlossen: Ungarische Kreditbank- Aktien zu 811.75 Bis 812.75, Ungarische Hypothesenbank-Aktien zu 923.— bi 523.25, Ungarische Gelomptebank-Aktien zu­ 515.75 bis 516.50, Desterreichische Kredit- Aktien zu 674.— bis 674.75, Nimamuranger Gijenmwerks-Aktien zu 583.75 bis 585.50, Straßen­­bahn-Aktien zu 585.— bis 586.—, Gleichische Stadtbahn-Aktien zu 319.— bis 320.50, Desterreichisch-Ungarische Staatsbah-Aktien zu 675.50 bis 676.25, ungarische Kronenrente zu 94.70 bis 94.75, Lombarden zu 168.50, Vaterländische Bank-Aktien zu 269.— bis 269.50. (An der Mittagsbörse vom 31. August wurden Straßen­­bahn-Aktien auch zu 584.50 gehandelt.) Zur Erklärungszeit notivten Oesterreichische SMredit- Aktien zu 674.50. Die Hure Schließen wie folgt: Die Kurse der unter an d) noticten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. oder Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden laut­en Staatsschuld. a) Ungarische Staatsschuld. Goldrente für je 59 Gold- Geld Waare Präm.-Ansehen( 1.137) Geld Waare wurden( Dis 112.10 112.6­2. 10) = 200 K..... 7.— Rente in Kronenwährung 91.63 95.— Ung. Grundentl.-Oblig. 94.25 95.25 dto. per Ultimo Sept. 94.69 94.20 Kroatisch-slavon.Grund- Rente in Kronenw.3­.%, 84.60 85.10 entlastungs-Obligat..­ 9— 91.— Staatsaal für das Eiserne Theis- und Szegediner Thor in Gold.­nunum­ 3 39 — A. 194 52209 Ku... 4— 167.— Getreidebericht. Der Heutige Umrat betrug 59.000 Meterzentner. Ladungen auf spätere EU erg unverändert. Waggons waare um einige Helfer billiger. Roggen, Hafer unverändert, Mais flau. Beizen: Theike: 450 Mitr. 81 zu 7.60, 100 Mitr. 82 zu 7.60, 100 Mite. 82 zu 7.55, 600 Mitr. 81 zu 7.60, 200 Mitr. 81 zu 7.55, 600 Mite. 81 zu 7.5742, 1000 Mite. 81 zu 7.55, 400 Mite. 81 zu 7.55, 100 Mite. SL zu 7.55, Alles per drei Monate. 81 zu 7.5202, per Ralle; 300 Mitr. 81 zu 7.50, 600 Mit. 805 zu­­ 7.50, per Oktober, 500 Mit. 80.5 zu 7.55, 2009 Mite. 80.5 zu 7.50, 100 Mitr. 80.5 zu 7.45, 1000 Mitr. 80 zu 7.50, 500 Mitr. 80 zu 7.50, 200 Mit. 80 zu 1.50, 800 Mite. 80 zu 7.50, per Oktober, 500 Mitr. 80 zu 7.50, 200 Mite. 80 zu 7.50, 100 Mitr. 80 zu 7.40, 100 Mitr. 80.5 zu 7.471/2, 300 Mitr. 80 zu 7.45, 300 Mitr. 80 zu 7.422, 200 Mitr. 80 zu 7.35, 100 Mitr. 80 zu 7.45, 100 Mitr. 80 zu 7.45, 100 Mitr. 80 zu 7.421/2, 100 Mitr. S0 zu 7.40, 100 Mitr. 80, 100 Mitr. 80.5 und 100 Mitr. 79.5 zu 7.45, 100 Mitr. 80 und 100 Mitr. 79 zu 7.40, 100 Mitr. 79.5 zu 7.55, 900 Mitr. 795 zu 7.40, per Oktober, 100 Mitr. 79.6 und 100 Mitr. 79 zu 7.35, 100 Mitr. 79 zu 7.30, 600 Mitr. 79 zu 7.30, 350 Mitr. 79 zu 7.30, 200 Mitr. 78 zu 7.20, Alles per drei Monate. Pester Bodens OOMitr.s0zu 7.40,450Mitr.80.5 und 400Mitr.803u7.40,100Mitr.805117.35,200Mztr.79.5 und 100Mztr.79­53117.40,100Mztr.79.4 und 100ler.79.83u­7.371X2,100Mztr­.793117.30,200Mztr.783117.20,1000­Mztr.78.53u7.25,200Mztr.77.83u7.­221,-,2,200Mztr.77.7­7u7.171-2,1­­0Mztr.77.53117·10,100Mztr.765117.10,Alleö perdrei Monate.-—Oberungarischer ZOOMztr.80zu 7.35,per drei Monate.-—Batta teräOOOQJiztr.7szu7.371x,,perdrei Monate.——PädäerBOOOMztr.77.57117.30,perdrei Monate.­­BabataersOOONiztr.77.53117.35,perdrei Monate-—Pancsooaer 2000 Mitr. 77 zu 7.20, 6000 Mitr. 76.8 zu 7.221, Beides per drei Monate. Roggen 100Mztr.zu 6.771l2,per Kasse,Parität. Gerste 200Mztr.zus.05.per Kasse,Parität. MaisLOOMztr.zus­.95,200Mztr.zu 5.92­ l2,Beides per Kasse. Verkauft wurden (per 50 Kilogramm): Termine. Gehandelt wurde (per 50 Kilogramm): Weizen per Oktober u 715, 717, 7.16; Weizen per April zu 7.42, 7.44, 741, 7.41, 7.43; Noggen per Oktober zu 6.11, 6.14, 6.11; Noggen per April zu 6.34, 6.39; Mais per September zu 5.80, 5.82; Mais per Mai zu 5.10, 5.09, 5.11, 5.07, 5.10, 5.09; Hafer per Oktober zu 6.62, 6.61, 6.65, 6.60; Hafer per April zu 6.71, 6.69. &3 Schliegen (per 59 Kilogramm): eizen,per Oktober zu 7.16 ©, 7.17 98. Meizen per April 1907 zu 7.43 ©, 7.44 99. Roggen per Oktober zu 6.11 &., 6.12 W. Roggen per April 1907 6.37 ©., 6.38 98. Mais per September zu 5.81 §., 5.82 MW, Mais per Mai 1907 zu 5.09 &., 5.10 WM. Hafer per Drober an 6.61 6., 6.62 MW. Hafer per April 1907 zu 6.69 ©, 6.70 98. (Insolvenzen.) Der Wiener Kreditorenverein gibt unterm 31. August folgende BZablıngseinstellungen bekannt: Franz Nagel, Galanteriewaarenhändler in Villach ; Amalie Brohasla, Handelsfrau in Budmeis; 9. Sulejman Beletanlics, Kaufmann in Bosnik-Novi ; Janaz Berényi, Schuhgeschäft in Budape­st, Elisabethplag; Konrad Schuhmayer, nichtprotokollirter Gemischts­­waarenhändler in Oberhollabrunn; Johann Konrat­h, Uhrmacher in Salzburg; Antal Richter, Hotel, Gast- und Kaffeehausbefiser in Nagywäarad; Hofer Fürpad, Kaufmann in Straden; m­it u. Schmidt, Handelsfirma in Wien; Marus Müller Berl), Handelsfirma in Rajal; Antal Bincze, Kaufmann in Debreczen; Brüd Sara Taube, Gemischtwaarenverschleißerin in Wien; Eiter Notenkranz, nichtregistriere Greislerin in Ezernomiß. — Die gemeldete Insolvenz Koftits Kofta in Szetesfehervar soll richtig Koftits Kofta in Fehertemplom beißen. Berichtig­ung.­ In dem in unserem heutigen Morgen­­blatte veröffentlichten Berichte über „Die Getreideproduktion der Welt im Jahre 1906“ soll es auf Seite 12 in der zweiten Spalte unten bei „Ziffermäßige Grnteichägungen“ heißen: statt „Weizen“ Roggen und Halbfrudt und Statt „Roggen und Halb­­frudt" Weizen Spiritus. Budapeit, 1. September. (Original-Beridt) Roh Äpiritus notirt k 38.— Geld, k 38.50 Waare. e . 700. Mitr. ....—- 1. September 1908 Cingefendet, is» dDwskıeel jumdı m 4584 ÖRLEY CASINO és a ÖRLEY TALISMAN utánzataitól. 94 beehre mich dem p.t. Bublifum Höfl. anzuzeigen, daß ich das 2 € C­AA ET LIDD« Amdwässy=uuät &2 mit größtem Komfort nei eingerichtet in den nächsten Tagen eröffne. 51 Hogachtungsvoll Bauschbauer János. 19 ne­tt Gebrauchter Schoiterzug normalspurig, aus 1 Lokomotive und 28 Lastwagen bestehend, it billig zu verkaufen oder zu vermiethen. Angebote unter „Lokalbahn 1889" an Rudolf Molfe, Budapest, Ferencziek tere 8. 5096 auf guten Präsen befindliche tolid gebaute Häfen verkäuflich. Ebenso sind Balais, große B­ingobjekte, Gründe, Rillen, Güter­preise a § Mit 22 °, 96 o dia erhältlich. Tentitäten, ei­n Erträgniss Hs zus kie­genen SALAMI mn HERZ­at an ANHER unter Beobachtung der peinlichsten Meinheit, aus garantirt exttflasii­­nen Schweiniefleisch erzeugt, erfreut sich, vermöge ihrer besonders guten Dualität, seit jeher des besten Renommeles. Nur jene Stange ist en melde Tf, der Be die EBEN ei­ t trägt, worauf das p. t. fonfumis 1 jomwohl in rende Bublifum beim Einlaufe Herz­scher Salami ganzen Stangen als im Aufschnitt achten möge! Erhältlich in den meisten Küjes, Delikatessen-, Spezerei- und Seldwaarengeschäften. 5193 HERMAN HERZ SÖHNE, Salami-Fabrik, Budapest. Lil -Ausrottung übernimmt billig, unter Garantie REINER'%s Anstalt Budapest, VI., Eötvös-utera 8, Telephon Bö— 0, een betonen Otels u. Grand Restaurations- GStablissement 3 allerersten Nanges mit zuversichtlicher, nachmeisbarer Prosperität von 60.000—80.000 k jährlich, wird Kompanion oder Kommanditene mit 150.000—200.000 k Einlage gesucht, welche vollends sichergestellt wird. Briefe nur von direkten Nefleftanten sub Chiffre „A. B. Nr. 5122" an die Adm. dies des Blattes. Budapesti elsőrangú gyári reszvenytärsa­­ság ügyes magyar-nemet-franczia keres, ki a könyvelési munkálatokban is jártas. Csakis teljesom önálló erők ajánlatai vétetnek figyelembe. Ajánlatok az eddigi működés és fizetési igények megjelölésével ,B. A." jelige alatt a kiadóhivatalba küldendők. Berfekter _ ma ungarisch = Deutscher Korrespondent der auch zur Buchführung (Bilanzziehen) verwendbar, für ein bedeutende3­ Haus in der Provinz gesucht. Offerte (bisherige Shätigkeit, Brancekenntnisse, Gehaltsansprüche 2c.) unter „Ber­läplic) 51917 an die Administration dieses Blattes, selftständige Kraft, perfekt ungarisch, deutsch, Maschinenschreiber, bilanzfähiger Buchhalter, wird für sofort gesucht. « Offertensub»Lebensftell1mg«VII-D- thche1s,AnnoncenbureamGerlöczy-11tcza1. 5189 mi Mer Materialverwalter der womöglich, in Tertilfabriken, jedenfalls aber in größeren Industrie-Gtablissements in gleicher Eigenschaft thätig war, wird für eine Gzegeder galerit gesucht. Karten mit Zeugnißabschriften sind unter „Materialverwalter“ an die Adm. b. Bl. zu richten. 5155 Elsőrendű nagy vidéki gözmalomnäl állandó alkalmazäst nyer egy munkábiró kön velő ki magyarul és németül levelez. is, ügyes fiatal y 9 toväbbä egy fiatal magyar-német a Megfelelő gualitásu egyének gyors előmenetelre szá­­levelező. mithatnak. Belépés lehetőleg mielőbb. Pályázatok sürgősen , Hunnia" jelige alatt adandók be a kiadóhivatalhoz. 5157 wird in einer größeren Budapester Mehl­agentur per sofort aufgenommen. Offerten unter „Mehl“ befördert Sifrap"8 Anfandi- Mehrere TEXTILINGENIEUR gesucht für große Hanfspinnerei. Nur Offerenten, die eine mehr­­jährige Spinnereipraxis haben, werden berücksichtigt. Offerten mit Zeugnißabtriften unter „Zertilingenieur“ an die Adm. d. Bl. 5156 Nyugalmazott bankfötisztviselö ki azonban még tevékeny és egy kis vidéki pénzintézet veze­­tésére képes, szépköüri szerényebb fizetésii állásra kerestetik. irásbeli ajánlatok „Nyugdijas de munkakepes“ alatt a kiadöba küldendök. 5117 § 9... : der ungarisch und deutsch perfekt 034919 BIFIS und flott forrespondiren tann, wird s­o zum sofortigen Eintritt gesucht. Der­­ bereits in Kolonialagentur thätig war, wird bevorzugt. Offerte mit Gehaltsansprüchen an Bugarsky Sándor, Szeged.5185 4 utozai szobás és Ani ; áz- és villany- 5 utczai szobás modern urasági lakás Vilägitäs, lift, kényelmes mellékhelyiségek, elsörendü kivitelben a most épülő bérpalotábau november 1-ére kiadó Aréna-út 19. 5136 Ss nen adaptirten Haufe Andráffy-ut Wr. 38 find mit allen Ru­GASSenn Wohnungen ausgestattete ———— mm ey bestehend aus vier Zimmern, Vorzimmer und den entsprechenden­­ Nebenräumen, mit Liftbenügung, per November 1906 predi­­­würdig zu vermiethen. Näheres V., WBifegradi­ateza Nr. 7. 5092 In nächster Nachbarschaft der Börse sind mit modernem Komfort eingerich­­tete, aus zwei und drei Zimmern und Nebenräumlichkeiten bestehende Bureaulokalitäten per 1. November zu vermiethen. Näheres beim Hausmeister, Nador­ uteza 31—33. « 5094 a­liens Bekstovr. Thiergarten, Stadtwäldchen. Heute, Samstag, 7 °­, Uhr Abends Grosseer Higghelifen Abends Kontinuirlicher, großer, internationaler Preis- u. Konkurrenz- ZEHN CH EI ABA TET > Preis LOGLOO0 KMKromem. um FŐVÁROSI. JANE MADIAH, französ. Excentrigue, » BFEUM EMIL HAUPT, Humorist, THE ROCKING « GIRLS und 15 Spezialitäten. BANG Dir. Waldmann Imre­ey Nagymezö-uteza 17.­­­­­ ONTINENTAL-SZALLODA Y, Nur ae « eis Be 22. nn oinap, Vasárnap . RÁCZ PALIL A téli kertben kedvelt zenekara hangversenyez; HG/AHBEGSS BELA kedvelt zenekara játszik, * Kezdete 8 órakor. In Abwesenheit des Chefredakteurs Dr. Mar Falk für die Redaktion verantwortlich der WBeigelöberg. Drud und Verlag der Reiter Llond=Gesellschaft, Budapest, een 14, Verantwortlicher Leiter der Druderei: Anton 3. Kórol­a Papier: Hermaneker Papierfabrik, Anfang .präzis 8 Uhr. STLLITITTITEITESTIITITTLIETEIE

Next