Pester Lloyd, Oktober 1912 (Jahrgang 59, nr. 231-243)

1912-10-13 / nr. 242

PESTER LLOYD bud Die gegenwärtige Krise jeher geschädigt und in ihrer­ Ep­istenz bedroht werden. Die Banken wurden ersucht, die herausfommende Ware nach Möglichkeit aufzunehmen. Im übrigen­ wurde­­ festgestellt, daß­ die Berlaufsauf­träge bei den Banken heute geringer sind als Samstag. ' Um 12­ Uhr'15 Minuten notierten: Oesterreichi­­sche Kredit:Aktien 188.25, Lombarden 17.80, Franzojien 143—, Disfontobant­ 180, Dresdener­ Bank 150.—, Deutsche Bant 244.50, Handelsgesellschaft 162.80, Darm­städter ——, Laurahütte 163.50, Bochumer 223.—, Rheinstahl 156.30, Gelsenfichner 187.75, Harpener 180.25, Bennsylvania ——, Konsolidation ——, Kanada 260.75, Balti­­more 104.60, Hamburger Baset 145.50, N. Lloyd 112.50, Große­ Berliner Pferdebahn ——, Bprozentige Neihs-Anleihe 77.80, dprozentige Argentinier Edison 247.25, Dynami Trust 170.—, Alte Nuffen 85.60, Ruffenbanf ——, Neue Japaner ——, Schaaffhausen —.—, Dortmunder „ Rhöni­. 262.25, Hohenlohe 175.—, Henri ——, Schantung 124.25, Otawi ——, Hansa 271—81, Zuremburg 168.30, Southwest ——, Barshau­-Wiener —— e, Yaumes 176.—. "’­­ « —— — . Der Budapester Getreidemarkt. « Budapest,14.­Oktober. Die politischen Ereignisse blieben­ auf dem«Getreid­e­­markte heute vollständig w­irkung­slos.«Der außerordentlich ,f·ta«·rke«Preisfa­ll,der sichw allen­ Terminen v­ollzogen­ hat, ist­ vornehmlich auf börsentech­nische Mom­ente zurückzu­­führen.Die Haussepositions scheint­ außerstanden zu sein, ih­re Enga­gements weiter anzuhäufen und­ die heran­­zieher­den riesigen Mengen von Kündiguung­swasfe aufzu­­­n­ehmen.,Es mangeltatt den technischen Behelfen,an Läge­träumen,«Ausladegeleg­et­heit usw«Es fa­nden daher heute sehr­­ große­ Positionslösungens statt-wobe­i s sich die Reportingupril stark vergrößert haben.Die größere Kurseinbuße erlitt der«Oktoberl­ane­r,der über­­ 5«0·«h«verliert.N­ahezu 35—40 h sin­d die Kursverluste bei Aprilhafer und den Roggenterminen, Weizen aber büßte 5-30 h ein. Den­ Effektivmarkt verkehrte bei schwachem Umlab zu 5—7% de billigeren Preisen. Die heutigen Kündigungen wurden zumeist prolongiert. —" "Volksm­utschaftliche Nachrichten. .· » »Budapest·,­14·.«Oktober. (Hande­lsministeriv.—Schuster über die Si­­tuation) Aus MBien wird telegrap­hiert: Gestern b hielt der Zentalverban­( österreichischer Industriellen ) jas fünfund­zwanzigsten Verbandstag ab, welchem der Han­dlsminister,. . Vertreter­­ sämtlicher Ministerien, . Delegierte der Handels- und Gewerbekammern,­­Abordnungen industrieller und kaufmännischer Korporationen beimwohnten. Der Bereitende Kom­merzialrat Kuffler­ verlas eine Reihe von Zustimmungs- und Glühwunschkundgebungen, darunter auch des Ministerpräsidenten Grafen Stürgky.­­Der Verbandstag beschloß ohne Debatte ein­­stimmig eine Resolution, worin auf Das tiefste­ bedauert wird, daß­­ es, den danfenswerten Bemühungen unserer Regie­rung im Vereine mit den Regierungen der anderen europäischen Großmächte­ bisher nicht­ gelungen­ ist, die Aufrechterhal­­tung" des­ Friedens zwischen der Türfei und den anderen Balkanstaaten zu ge­währleisten, ımd die­­rwar­­tung "ausgesprochen wird, daß ‚das Bestreben unserer aus­­wärtigen ° Bolitit ° darauf gerichtet "bleibt, “nicht nur jede dauernde Störung der wirtschaftlichen Beziehungen unserer Monarchie zu .Den Balkanstaaten und der Türkei zu­­ vermeiden, sondern semnweit als irgend­­ möglich, eine Verbesserung und Ausdehnung­­ dieser für­­ unsere Gesamtwirtschaft jo außer­­ordentlich, wichtigen,handelspolitischen Verbindungen herbeizuführen. Handelsminister v. Schuster hielt eine­ längere Nede, in der­ er anknüpfend an Die Ansprache des Vorfigenden sagte, die Borz­änge, die sich an der Grenze unserer Monarchie abspielen und Die die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich Ienfen, seien geeignet, auf auf unsere wirtschaftlichen Verhältnisse ihre NRadwirfung zu äußern. Wir’halten, fuhr der Minister fort, das Vertrauen fest, haß Die Wellen­­ diejser Bewegung in ihrem Bette eingedämmt bleiben und­ hoffen, daß die Wieder­­kehr normaler Zustände, wie sie für eine ruhige, geweihliche Fortentwicklung und Pflege unserer althergebrachten­­ Handels­­beziehungen mit den Balfanstaaten so nothwendig sind, sic­h in Bäl­de vollzieht. (Beifall). Was unsere Handelspolitik betrifft, " deren "­ Gestaltung auch " den uhalt, des auf der Tagesordnung des Verbandstages­­ stehenden Neferats ‚bildet, wies­ der­­­ Handelsminister darauf hin,­­ da­­ im Handelsministerium eine Organisation geschaffen wurde, der die Aufgabe zufällt. Durch sorgfältige Erhebungen über die Wirkungen­­­ des geltenden Zolltarifs und der Handelsverträge, sowie über ihren Einfluß auf Produktion und Verkehr verläßliche Grundlagen für die kommenden Verhandlungen zu schaffen und die rrotwendigen Anhaltspunkte für eine den Jnter­­n unserer Industrie Rechnung tragenden Vertretung 'bereit­­zustellen. Der Minister gab der enge Ausdruck, daß die Gefeßgebung ' und­ die ı Verwaltung "die vitalen­­ Interessen der Imödustrie, Die . an­ der Bestreitung der öffentlichen Ausgaben einen so großen Anteil hat, nicht außer acht lassen dürfen. Be­sonders das Handelsressort müsse sein Augenmerk­ darauf richten, Daß. den berechtigten: Anforderungen,­­ die "Die. Industrie­ an den Zolltarif und Die Landessverträge stellt, im Nahmen des Ge­ jede entsprochen „ werde. (Lebhafter Beifall.) In einigen anderen Ansprachen wurde sodann in die meritorischen Verhand­­lungen eingegangen.­­ .­ . s .(Zi»val­ stetiska Banka.)Auszgg wird telegreif die­ UND-Statutenänderung­ der Zivnostenska Banka,«wodu­rch «esex die­ Ermächtigung­ erteilt,wird id d­ss bisheriger Aktions Kapital. von 80 auf 100 Millionen Kronen zu erhöhen, ‘wurde die behördliche Genehmigung erteilt. Die Bank wird jedoch­­ von dieser Ermächtigung exit zu. Beginn des nächsten Jahres Gebrauch machen, sobald die Verhältnisse dies ‚gestatten, I«.« « ·" · ww. NG T Budapester Börse. Budapest,­14.—Oktober’.s.(War­e­n-­un­d Effekten-« börse.)Vorbörse.Bei­«Eröffnung des Becketh war ber uns die Stimmung eine ruhige und die Kurse bewegen sich auf dem Niveau der vorgesttigen«Schlußnolierung.A jedoch der­­ Verkehr mit Wien begonnen hat, wurde von dort im Wege der Arbitrage eine solche Effektenmenge hieher geworfen, daß sich jede Intervention ‚als zu schwach erwies und die­ Kurse er fichts des stürmischen Aufgebotes auf allen Gebieten einer wahr­­haftigen Verwüstung teilhaftig wurden. Während der ganzen DBörsenzeit war von einer Erholung nichts zu merken und zum Schluß waren die Schwächsten" Kurse" in Geltung. Gehandelt wurden­:Ungarisches Kreditban­k 785 bis 775, Oesterreichische Kredit 598 bis 594,ungarische Kronenrente 83·.40bis 83,·Eskomptcba11k504­ bi8500,Hypothekenban­k 406bis­ 398,Rimamitränger 688 bis 664,Stadtbahn 367 bis 356,Straßenbahn 649 bis 628,Vaterländische Bank 2sl bis 279,Agrakbank­ 480 bis 476,Kommerzialban­k3705btö -3630,­Ungarische Bank und Handelsesellschaft 55.1bi5 534, Merfurbant 260 bis 251, Holzindustredant 325, Nordfohlen 323 bis 325, Ungarische Allgemeine Kohlen 890 bis 850, GSalgö­­tarjäner Kohlen 677 bis 665, Chtergom-Szäfvärer Kohlen 332 bis 310, Budapester Elektrizität 483 bis 475, Ungarische Elek­­trizität 443 bis 440, Vereinigte Glühlampen 302 bis 305, Unga­­rische Gummimwaren 525 bis 530, Naftcer Tanninfabrik 710 bis 712, Ganziche Eisengießerei 2910 bis 3000, Adria 504 bis 510, Atlantica 310 bis 290, Vaterländische Sparfasse-?oje 101 bis 94, Parzellierungsbant 355 bis 360, Lombarden 94, Stadtbahn- Erg 340, Budapest:Ujpest-Näkospalom­er Straßenbahn 230 is 235. Mittagsbörse Der Mittagsverkehr nahm einen sehr bewegten, mitunter einen stürmischen Verlauf und die Ge­­schäfte wurden in hochgradiger Erregung abgewidelt. Anfangs übertrog das Aufgebot die Nachfrage auf allen Linien, so daß die Echlußfurte vom Vormittag eine weitere Vertiefung erts fuhren. Al Z aber die evelativen Verkäufe aufhörten und das Zuströmen des­ Wiener Materials an­ Intensität nachlieh, ver­mochten kräftige Interventionskäufe den Markt einigermaßen zu fragen,­­so daß auf allen Gebieten eine Erholung Plan greifen konnte. Nichtsdestoweniger hat heute der Zerfeungs­­prozeß im Kursniveau sehr arge Spuren zurückgelassen. Genußscheine 145 bis 146,Schwartzers Sanatorium 235,­U­ i­· . 3 kamen in den Verkehr: Um­fänger 340, ungeb­iete Kronenrente 83.10, Walzmühle 335, ZTruft 210, „Mercur“ Viechselstuben-Aktiengesellschaft 254 bis 258, Agrarbant 475 bis 482, Kommerzialbanf 3630 bis 3670, Kreditinstitut unge­­titcher Holshändler 221 bis 224, Landes-Zentral-Sparkasse 1655 bis­­ 1680, Baterländische Spartafje 15800 bis 16200, Vereinigte Hauptstädtische Spartafje 2250, Ghtergom-Szaß­­várer 305 bis 326, Budapester Sparkasse und Pfandlei 427, Neustifter Ziegelei 240 bis 260, Drasche 860 bis 900, Galgó­­tarjátter 662 bis 668, Ungarische Allgemeine Kohlen 853 bis 875, Stanklin 580­ bis 590, Ganz u. Komp.-Danubius 2900 bis 3000, Budapester Allgemeine N Elektrizitäts-Aktien 475 bis 480, Vereinigte Glühlampenfabrik­-Aktien 310, Ungarische Elektrizitäts­ 436 bis 440, Adria Seeschiffahrt 493 bis 499, Atlantica 294­­ bis 296, Budapest-Keupert-Náros­­palotaer Straßenbahn 226­ bis 230, Waffenfabrik 310, Breit­­brucher bürgerliche Bierbrauerei 560, Schlid 410, Temespärer Spiriusraffinerie 420, Innerstädtische­ Sparlasse 640, Unga­­rische Zucerindustrie 2680 bis 2700, Pannonia 2900 bis 3000, Hungaria Mühle 250. « "· Auf LiefeX Jun­g wurden geschlossen:Ungarische Kronens rente 83.05 bis 83.10, Vaterländische Bank 275 bis 280, Un­­garische Allgestellte Kreditbank 775.50 bis 786, Ungarische Bank und Handelsgesellschaft 553.50 bis 550, Ungarische Hy­­pothesenbant 399.50 bis 408, Ungarische Essomptebant 500 bis 504.50, Oesterreichische­ Kredit 595.50 bis 606, Rimamurd­­nyer 661 bis 676, Budapester Straßenbahn 626 bis 636, Eret­­trishe Stadtbahn 358 bis 385 Staatsbahn 679­ bis 673. Zur Erklärungszeit notierten: Oesterreichische Kredit. 600.50. T« . Die Kurse­ Schließen wie­ folgt: Die Kurse der unter er notierten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. in Fr­ELT Montag, 14. Ok­ ­­ t « : «­ ­ Getreidebericht. Effektive Geschäft: Der heutige Umlag betrug­­ 40.000 Meterzentner . Weizen. Die Preise, waren um 5 h bil­liger, Roggen um 7% h billiger., Luttergerste behauptet, Mais ft, Hafer unverändert, Weizenkleie um 5 h billiger. «· Verkauft wurden(pro 50 Kilogramm): · "Weizen: Theis- 2000 Mite. 79.5: 11.90,­­ 300 Matt. 79.54 11.85, 650 Mzte. 79::11.80, 500 Mzte. 79: 11.80, 100.Mztr..79: 11.65, 150 Mzte. 79: 11.65, 500 Mztr. 78.5: 11.80, 150 Miztr. 78.5:11.75, 300 Miztr. 78: 11.824, 150 Mitr. 78:11.75, 500 Mtr. 78: 11.70, 300 Mite. 77.5: 11.60, 209 Mitr. 77.5: 11.55, 500 Mite. 77: 11.55, 100 Mitr. 77:11.45, 1000 Mite. 78.5: 11.70. Weißenburger 1500 Mite. 77.5:11.30. Tolnaer 1100 Miztr. 76.4:11.3712, 1000 Mitr. 75.5: 11.374. Peiter Boden 100 Mit. 78: 11.75, 300 Mite. 78: 11.75, 1000 Mite. 78.4:11.80, 100 Miztr. 78.5:11.65, 500. Mitr. 78.5: 11.70, 2000 Mitr. 78: 11.65. Bácstaer : 4000 Mite. 76:11.45. Banater 4500 Miztr. 75.5:11.20. Donau: 2000 Mite. 75.5: 11.25. "T-Becster 3000 Mate. 75:11.32%. Oberungarischer 100 Miztr. 80: 11.85, 100 Mitr. 80: 11.85. Becstferefer 5200 Mate. 75:11.25,. Boss nijdjer 4770 Mitr. 76.5: 11.2715. Alles pro drei Monate. Roggen: 1000 Mit. zu 10.25, 300 Mtr. zu 10.25, 500 Mite. zu 10.20, 500 Mite. zu 10.27%, 100 Mitr. zu 10.25, 100 Mite. zu 10.274, 1300 Mite. zu 10.22%, 200 Mittr. zu 10.25, alles pro Sale, Parität. Luttergerste: 200 Mitr. zu 9.50, 500 Mite. zu 9.55, beides pro Kaffe, Parität. Hafer: 100 Mitr. zu 11.50, 100 Mte. zu 12.10, 100 Mitr. zu 12.05, 200 Metr. zu 12.—, 100 Möte. zu 11.80, 150 Mztr. zig | 11.75, 100 Mitr. zu 11.80. Mais: 200 Mitr. zu 10.2215 ab Wacen. Termine.«Gehandelt­ wurde(pro.50 Kilogramm):We­izen «pro Okt­ober zu 11.68,«11.R;Weizetk pro April­­ 12.39,12.41,12.12;Roggen pro Oktober zu 10.­74,10.67, 10.80, 10.48; Roggen pro April zu 10.99, 10.59; Hafer pro Oktober zu 12.10, 11.—, 11.72; Hafer pro April zu 11.77, 11.78, 11.44; Maid pro Mai zu 8.38, 8.39, 8.28, 8.36, 8.16.­­·· -Esschließen(pro 50 Kilogramm):Weizenpikakos ber zu 11.37 G., 138­8; Weizen pro April zu 1213 G., 12.14 W­; Roggen pro Dktober zu 10.47.6., 10.48 IB; Roggen pro April zu 10.59 ©, 10.60 Wi; Hafer pro April zu 11.40 G.,­ 114 ©; Mais pro Mai zu 817 G., 8.18­98. Gekündigt wurden zur Weiernahme pro 17. Oktober 1912: 7000 Deterzentner Roggen 37.000 Deterzentner Weizen, und 16.000 Meterzentner Hafer. ·» Ver. Zieg. Zem. St.-A.G. = 221.— U. Keramische f. A.-G.*­­ 250.— 260. Ver. Zieg. Zem.Pr.-Akt. 230.— 231.— S.-Tarjan. Kohlenbgb.* 666.— 678.— Nordu. ver.Kohlenbgb.* 345.— 325.— Ujlaker Ziegelei* ...... 255. — 260. Oberung. Berg. u. Hw.: 630.— 640.— Magnesitindust.-A.-G.* 230.— 235.— „István“ Ziegelei A.-G.= 200.—­­205.— Esztergom -Szászvárer 329.— 331. Kissebeser Granit A.-G.* 240.— 245.— Urikäny-Zsiltaler Koh- Steink. u. Ziegelw.-G.* 860.— 870. lenbergwerk.n ... ... "340.— 345. Aktien von Buchdruckereien. : Athenäum Bär.-A.-G.#5­300.— 320.— „Pallas“ lit. u. Druck.* 400.— 410. Franklin-Gesellschaftf 535.— 5%.— Pester Buchdr. A.-G.*.. 3350.— 3550.— Künyves Kálmán *...... 170.— 180.-­­Révai­liter. A.-G.§...... 242, 247, Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. I. ung. landw. Maschf.­ijamjik.-salgelt.k2xv. A-GHGB-USE-prodludi0()lit.f...678.­—67­.­­Ungarische Waffenfabr. Nicholson Maschfbr.f.. 290.— 29. AGs. 810. 915.— Schlicksche Eisengies.* 410.,— 420.— Ganz’ & Co-—Danubius Teudloff und Dietrich­­ Masch., Waggon und Maschinenfabrik ...... 190. 200.— . a Schilf# ..eesenenes nennen 2910. 2950.— Weitzer Maschinent.f.. 545.— 555.— Aktien diverser Unternehmungen. Bihar - Szilágyer Oel- Kabelfabrik A.-G.#...... 700.— 750.— Industrie A.-G.17..... 295.— 300.— Klotilde chem.­-A.-G.#1 301.— 306.— Allgemeine Gasges. ... 1160.— 1170.— Köb. bürgerl. Brauereif 555.— 565.— " Brassder Cellul. A.-G.... "265.­— 270. „Phöbus“ Elektr.A.-G.# 198.— 260 Bp. Allg. Elektr.-A.-G.* 480.— .485.— Ung. Zuckerind..A.-G.* 2680. 2690.— Ver. Glühlampen...........310.— 315.— Ung. Metall- u. Lampf.* 225.— 239.— I. Ung. Schriftg. A.-G.* .— 445.— Ung. Gummin.­­A.-G.* 530.— 550.— I.U. Schafw.u.K.-A.-G.* 925.— 975.— Ungar. Textilindustrie: 590.— 59%,.— I. Ung. Aktienbierbr.f 6650.— 6700.— . U. Eisenbahn-V.-A.-G.* 430.— 436.—­­ U. Börstenvieh-Mast* 770.— 790.— Ung. Elektrizit.-A.-G.* 435. 436.— I. Kroat. Zuckeri. A.-G.* 1529.— 1530.— U. Glasglühlicht A.-G.: 645.— 665.— „Flora“ Kerzenfabrik 5 255.— 260.— Neuschloss Nasi­er Grand Hot. Hung.A.-G.* 850.— 900.— Tanninfabrik-A.-G.4* : 715.— 725.— ‚Spodium- und Leimf... 85.— 100..— Grand Hotel „Royal“* 220..— 225.— Felten und Guillaume* 1135.— 1145.— Schwartzer-Sanator.*.. 239.— 240. Fium. Reissch.-A.-G.­.. 3560. 3600.— Szeg. Hanfsp.-F.-A.-G.* 1900. — 2000. — Gschwindtsche Spritf.* 1550.— 1600.— Türk. Tabakreg.-A.-G.5­­­250.— 260.— Györer Spiritusfabrik.. 725.— —.— Temesvár.Spiritusraf.* 420.— 425.— Hungaris. Kunstd.#...... 430.— —.— Turul Schuhfabrik...... 515.— . 525.— Bárdi Autobil ... ... ..- 444.— 446.— « «Aktie­n-Verkehrs-Unternehmunge­. ..deiu·«Seoschitk.-L.-G. 4291.—­­«93.——Siiübahnprolikt.Okt.ich-fod- At­aptica».............-.... 296.—Donau-Dumplschitktrt­. -. Bpester Strassenbahn A.-G servedisses res sze 1110: 1120. pro Med. Okt. ........ 634.— 635.— Kassa-Oderberger Bahn 337.— 341.— Strassenbahn-G.-Sch... 430.— 449.— Ungar. Westbahn....... 394.— 400. Bpester elektr. Stadtb. Oest.-Ung. Staatsbahn „Pro. Med. Okt...n. .­ 363.— 364.— pro Okt. Okt. ......... "675.— 676. die Genuss-Scheine*... 148.— 158.— Pöes-Bareser Eisenb.... 370.— EZ je Bpest-Ujpest. Strassen- U. Lokaleisenb. A.-G.* 560.— 570.— bahn....................ss 228. 232.— Gesell. für elektr. und 7 Miskolezer Elektr.-Gest 330.— 335.— Verkehrs - Unterneh­­­ ngceanss-schelnes...149.—150.—mungf.»...·.....·....... 210.—21s.­· Lose. Beginn-Dose-27.—7i.—1tu1.Ver.v-Rotoast·ouz dro.öst.u­oborstomp...29.—­83.—öst.Ueberstom....­.. II.-56.— Prämien-Anl. der. Stadt Oesterr. Ges. v. Roten "Wien v. J.:1874...... .478.— en: FRTOUE­ne Lassehee seien 5. 62.— „Josziv* LOS ® ............ 16.—. 18.— Oesterr. Kreditanstalt.. 476.— 486.— dto.öst. Ueberstemp ... 16.— 18.— Lose d.Vaterländischen · Königin Elisabeth-San.­­- spukkasse............... 105.50 108.50 NE akt­­ 9.25 10.25 Konv.Hypotheken-Lose 163.— 466.— Ung. Rote Kreuz-Lose 33,50 37.50 Subskr. Hypoth.-Lose.. 133.— 136.— dto öst. Ueberstemp ... . 35.— .39.— Serb. Prämien-Anleihe 418.— 126.— Ital.Ver. v. Roten Kreuz 852.,— 60.— dto ost. Ueberstemp.... 120.— 190.— ; Valuten. K.u.k. Dukaten. Münz 11.39, 11.47 Franz. Bankn. (100 Fr.) 95.674/2 95.874/a K.u.k. Dukaten, Band 141.27 41.33 Ital. Bankn. (100 Lire) 94.672/2 94.87%/s 20-Francs-Goldstücke.. 19.20 19,28 Rum. Bankn. (100-Lei), 94,10 94.85 20-Mark-Goldstücke.... 23,58 23.68 Serb. Bkn. (1005. Din) —— —.—­­Deutsche R. Banknoten Rubel .... 2.5442. 2.551/2 (100 M) .........s.sssss117.924/2 118.121/2 Sovereig 24.10 24.16 Wechselkurse (vista). 200.15 200.45 Italien. Bankpl. 51/2%0.. 94.671/s 94.87Y/a .­. 95.924/2 95.521/a Paris 3YaYo .............. 95.6743 95.87%/a 24.18%a 24.22­/8 Schweizer Bankplätze­­ New­ York 5% .. 492.— 502. 4/0fo..........s osszeset aa 954248 95.621/3 Deutsche Bankpi ...117.921/2 118.121/2 Petersburg 59/9 een 254,50 255.50 * Ex Coupon; f ex Coupon 1910/11. Auswärtige Börfen, Miener Börie, Wien, 14. Oktober. Drig.-Telegr) Bei Beginn der heutigen Borbörse fanden neuerdings große exekutive Abgaben statt, die umso peinlicher berührten, als­­ gestern Ges­tüdjte verbreitet waren, daß die Bankdirektoren in einer Konf­ferenz dem Finanzminister zugesagt hätten, bei­­ künftigen Zwangsverläufen vorsichtiger vorzugehen, und solcte , Verkäufe mir in den Äußersten Fällen durchzuführen. Es wurde‘ adj ‚davon gesprochen, daß einzelne Institute mit ihren Filialleitern eine Konferenz gehabt hätten,­in der gleichfalls die schonendste Behandlung der Kommittenten vereinbart worden wäre. Un­günstigen Einfluß auf die Tendenz der heutigen Vorbörse übte ‚­­an der Umstand, daß die Samstag verbreitet gewesenen Mel­dungen über eine unmittelbar bevorstehende Unterfertigung des italienisch-türkischen­ Friedensvertrages, seine Bestätigung gefun­­den haben. Die von dem Balkan vorliegenden Depeschen ließen den unverminderten Ernst der Situation erkennen. An empf­findh­iften wurden, Alpine in Mitleidenschaft gezogen, Die­ ges gen. ihre vorgestrige offizielle Schlußnotierung um K'18 ges midget sind. Die Slauheit übertrug sich auch auf Skoda- und Z Türkenlose. Der Gesamtverkehr hatte übrigens einen ruhigen Charakter. Im Schranten waren einzelne Papiere, wie Austria- Email, begehrt. Als im Laufe des Verkehrs der Wortlaut, der 4 Bulgarien z Entwortnote bekannt wurde, besserte fi die Stim-

Next