Pester Lloyd, Dezember 1912 (Jahrgang 59, nr. 297-307)

1912-12-19 / nr. 299

3 Donnerstag,..19. Dezember 1942 » 13 mäsezoenen« Generalvertretung: Romana Szivös . Budapest, VI., Szobi­ utcza 4. 3 ran aha PESTER LLOYD Volkswirtschaft, «­« Qesterreichischs Un­garische Bank. (Telegrantnxdes.«Pester Lloyd«·) Wien­,19.Dezember. »Heute vormittags fand hier eine Sitztmgs des Generalrates der Oesterreichisch-Ungarischen Bank statt. Zur Ank­liffe an den Bericht des Generalsekretärs Hofrates Pranger wurde auch diesmal, wie alljährlich, in der lechten Gitung des Jahres Mitteilung über das vermutliche Ergebnis, des ablaufenden Jahres gemacht. Aus der Vorlage der Zentralbuch­­haltung geht hervor, Dad der Ertrag,der ver­schiedenen Geschäfte mit insgesamt 656 Mil­­lionen Lionen­­ tal­uliert werden kann. Dieser Summe stehen­ Auslagen im Betrage von, 258 Millionen Kronen gegenüber. Im Vorjahre belief sich der Gessamt­­ertrag auf 49 Millionen Kronen. Die Auslagen betrugen 19% Millionen Kronen und der mutmaßliche Kleingewinn für 1912, stellte sich Daher auf­ 398 Millionen Kronen, Mogzit war­ der tleine Vortean von­­ 30.000 aus dem Borjadre kommt. von diesem Reinerträgnis entfallen auf die Wisionäre K:17940.000 oder 11960 pro Ak­te gegen k10440 im Bor­jahre Der A­nteil der Staat­sverwaltun­gem beziffert fi auf k 18121000 gegen k 13,638.000 im Borjahre. Die Bauknotensteuer dürfte k 6.179.000 betragen gegen k 2,321.000 im Bor­jahre, so Daß die beiden Staatsverwaltun­gen aus dem Banflerträgnisse 28 Mil­lionen ronen beziehen dürste. Der Schhwerpunft de Erträgnisses jült auf das Essomptegeschäft das im abgelaufenen Jahre um ein 12% Millionen Kronen mehr “abgeworfen hat als im Vorjahre, also 47 Millionen Kronen. Das Lo­m­­bardgeschäft dürfe heuer um 58 Millionen Kronen mehr bringen als im Borjahre, das it 96 Millionen Kronen. Dagegen wird das D­evisengeschäft um etwa 1% Millionen Kronen weniger ereben als im Bor­jahre, das ist ungefähr 39 Millionen Kronen­. Die sonsti­­gen Geschäfte sind im­ Erze­ignis ziemlich gleich geblieben. Die Regie feigerte sich um 16­ Millionen Kronen, die Gebühren sind un­d 770.000 höher gewesen. BWass den Z­insruf betrifft, wird man sich bemühen. Die legten vierzehn Tage ohne, eine Distonzerhöhun auszu­­kommen, was ja auch mit Nachsicht auf die wenigen Geschäftstage, die das J­ahr not­hat, voraussichtlic möglich­ sein wird. · Im übrigen exlediate der Generalrat zumeist Gegen­stände der Taufenden Verwaltung und nahm die Mittei­­lung zur Kenntnis, daß der für den 5. Februar 1913 nach Wien einberufenen fünfunddreißigsten regelmäßigen Sahfessigung der Generalversammlung 1410­­ Mitglieder, dievon 1119 Oesterreicher und 291 Un­­garn angehören werden. ubap ET inte um eiteke B 19. Dezember. OBBären un eftens börje­ B­ir­e. Die gestrigen Ausführungen des russischen Ministerpräsidenten Koromzow begegneten allgemeinen einer günstigen Beurteilung, da man sich von derselben eine Besserung der politischen age verspricht. Auf ( jedoch nur insofern von Cinflu indes auch heute in den allerbescheidensten Grenzen, da die mihlichen Geldverhältnisse nach wie vor jede ersprichliche Gescäftstätigkeit unterbinden. 2 Gehandelt wurden: bis Kohlen 695 bis 697. Ungarische Kreditbank 765 Kredit 599.25 643.75, 1 Bank und Handelsgesellschaft 516,50 im das Geschäft waren sie , als die Kur je der führenden Spekulationseffekten sich um eine Kleinigkeit erhöhten ; der Verkehr selbst verblieb TEK bis 768.25, bis 600, Gstomptebant 436.50, Önpothetenbant 400 bis 402, Nimamuränger 670.50 bis 675.50, Staatsbahn 666 bis 667.50, Stadtbahn 357 bis 358, Strafens­bahn 639 Agrárbant 168 bis 469, Ungarische Salgötarjäner Mittagsbörse, falls jehe fdjléppend an and der erfte Cdluk zuftande tam. Als jedoch von Wien und Berlin freundlichere Tendenzberichte eintrafen, sah sich die Spe­­kulation veranlagt, an­derungsläufe die ein mäßiges Anziehen der Kurse im Gefolge hatten. Die en tätigkei­, die Grenzen hielt, Agrarbank erstrebte sich Mittagsverkehr Mek fid eben es währte eine geraume Zeit, bis sich im großen und ganzen ständig in vorderster und Salgötarjäner, die Branddbriele 93.50, MNitercur­­a zu gleichfalls schreiten, beschreibene Beffeiung erfuhren, wogegen Stadtbahn anhaltend ausgeboten waren, ohne jedoch ihren ‚eizigen Shlußkurs eingebüßt . € 8 kamen in den Verkehr: ungarn­e Straßentente 82.20 bis 82.30, 44 prozentige Ungarische Allgemeine Schparkafie­­rg­ner in den engsten Reihe auf Staats­­bahnaktien, die mit einer Avance von kő bedacht wurden­; ferner auf Rimamuranger,­ Straßenbahn und Ungarn­e Kre­­dit, die nach geringen Schwankungen ihren höheren Kursstand zu behaupten vermochten. Rege Nachfrage herrschte ferner für haben. Die Kronenrente fehliegt eine véle gyk 246, sKommerzielbant 3555, Innerstädtische Cpartafje 627, Batel­­ländische Esparkasse 16.050 bis­ 16.110,­ Ungarn­e Allgemeine Sparkasse 625, Vereinigte Ziegel­ und Zementfabrik­-Brioritäten 210, Salgdtarjaner Kohlenbergbau 695 bis 696, Ungarische Allgemeine Kohlenbergbau 935, Budapester Allgemeine Elektri­­­tät 520, Temesvárer Epiritusraffinerie 410, Konvertierte H­ypo­­thesen-Zofe 153.50, Vaterländiige Sparkasse-Zofe 101.50. OA Lieferung minden getroffen: Ungarische Kronen­­rente 82.32% bis 82.424, Ungarische Allgemeine Kreditbank 767.25 bis 769, Ungarische Bank und Handelsgesellschaft 514 bis 515.50, Ungarische rg­ogbes 401 bis 401.50, Un­­garische Esfvnntebant 484.50 Bis 485, Desterreichische Kredit 609 bis 601, Nimamuranger 675.50 bis 676.50, Bu­dapester Straßenbahn 642 bis 644, Staatsbahn 669.50 bis 670. »gw Erklärungszeit motierten: Desterreichische Stredit £ 00.50. Die Kurse fliegen wie­ folgt: 3 Die Kurse der unter a—d) notierten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. Getreidebericht. Effektives Geschäft. Der heutige Umfab, betrug mangels Kaufluft bloß 6000 Mieterzentner Weizen ohne Preisveränderung.­­ Das übrige Getreide blieb verkehrlos, unver­ändert. Weizenk­­eie, feine um 5 h billiger, grobe unverändert. Verkauft wurden (pro 50 Kilogramm): Weizen: Theif- 500 Mitr. 79: 11.50. Obertheif- 1500 Mitr. 78: 11.324,, 250 Mittr. 77.5: 11.224. Weikenburger 400 Mitr. 78: 11.30, 209 Máte. 77:11.20. Beiter Boden 460 Uhr 79:11.37, 350 Müte. 79:11.50, 100 Mite. 78:11.25, 150 Mite. 78:11.25. Kaloesaer 1009 Mittr. 76.2: 11.15. Zimonyer 1860 Möte. 73.4: 10.—. Alles pro drei Monate. Hafer: 100 Miztr. zu 11.—, pro Kaffe, Termine. Gehandelt wurde (pro 50 Kilogramm): Weizen pro April zu 11.76, 11.80, 11.72, 11.75; Röngett pro April zu 10.29, 10.32, 10.25; Hafen pro April zu 10.9, 10.99, 10.85, 10.90; Mais pro Mai zu 7.50, 7.49, 7.52, 7.43, 7.46; Mais­ pro Juli zu 7.65, 7.66, 7.57, 7.60: ‚..&3 fliegen (pro 50 Kilogramm): Weizen pro April zu 11.74 ©, 1.53: Roggen pro April zu 10.24 G., 10.25 W; Hafer pro April zu 10.89 ©, 10.90 WE; Mais SR ne. zu 745 ©, 7.46 W.; Mais pro Juli zu 759 G., 7.60 38.­­ . eft, Oesterreichische , " Der bis 518, BR eine Kleinigkeit höher, zu Amsterdam 4% . Brüssel 5% ... London 5% ... ‘New­ York 500.....ssssssé — 504. N­­Dontscholztmkph SAECMHQZWXI 118.571 JI Poestsbukgä VsCfo..­..·... * Ex Coupon; 7 ex Coupon 1910/11, a 200.25 200.55 Italien. Bankpl. 6%... 94.521/2 94.721/a 95 95.971/2 96,17%/2 sa 95.40 "85.60 254.50. 255.50 150Mztr·zu 10.75,beides­ ­ 1.Kront. Zuckeri. A. 4370. 1380, — „Plora* Kerzenfabrik+ 235.­— 240,— Grand Hot. Hung.A.-G.* 725.— Spodium­ und Leimf... . 85.— .— Felten und Guillaume ® 1130.— 1132.— Fium, Reissch.­A.-G.­.. 3600.— 3700.— Gschwindtsche Spritf.= 1500.— 1550.— Györer Spiritusfabrik.. 735. Neuschloss Nask­er melnfid1·lk-A..(J4f:x-725.-735.­­Gnvdllotol,,lloysls0ss19D.—200.-­­schkaistiorssdmnoc... 232.— Szeg. Hanfsp.-F.-A.-G.* 1900.— 2000. Türk. Tabakreg.-A.-G.7 270.— 273.— Temesvär.Spiritusraf,* 410.— 420,— Turul Schuhfabrik...... 490.— 500 .— u Hungaris Kunstd, Bárdi Autobil..u. cse -.. 425.— 490,— Kabeliabrik A.-G. A " . Volkswirtschaftliche Wndprichten. Budapest, 19. Dezember. ‚Defterreichiiger Lloyd.­ ‚Die Generaldirektion des Defterreigischer Lloyd macht gegenüber gegenteiligen Mel­­dungen darauf aufmerksam, daß Die regelmäßigen Liniemn des DWesterreichf dient Lloyd It ihrer ganzen Ausdehnung aufrecht­­erhalten werden. (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorendercein nicht unterm 18. b. nachstehende Insolvenzfälle bekannt: Löwenstein Albert, nicjtprot. Kaufmann in Bartolom­ei­ (Konkurs); Frauengler Norahan, Manufakturst in Qernopol (Sonturs); jertosnit Nora, Handelsfrau in Teifail (Konkurs); Wanderer Moses, Kaufmann in Bizeznay (Konturs); Bóris Shadorne, Firma in Mistfolcz; Grünfeld Emanuel, Kaufmann in Királya­helmecz; Trijs Gándor, SHaufmann in Debreczen; Todor dr. Hibler, vormals 3. A. Hölzl, Firma in Lienz, Tirol Konkurs); Hubmann Lorenz, Kaufmann in Steinach (Stonturs); Leingold; Zirael, Kaufmann im Chorosttow; Merlin Vinfas, prot.­ ­ Be in Tmopol; engyel Hlerander, Firma in Bantota; ©, X. Slelkejmanıe Nachfolger, prot, Firma in Wien. b 5. 8 .­­ AnswärtigeBörfett. WimerBiirfe. Wien,19.Dezember.«(Orig.-Telegr.)Dic­ von friedlichen Tendenzen getragen­en Erklärungen de­r russischen Ministerpräsidenten über die Fragen der internationalen Poli­­tik wurden zu Beginn der Barbörse skeptisch beurteilt und veranlaßten zaft Meserve, verhalfen aber dem Verkehr bald zu einer günstigen­ Disposition und einer Belebung, auf einzelnen Gebieten. Hemmend wirkten zunächst die Eventualität der Er­höhung des Zinsfußes der Bank von England. Die e­minen­­rung der Wochenversorgung, bei der die Banken den een fat auf 7 Prozent erhöhten, und die fdjivaden, amerikanischen Notierungen­. Im weiterer Folge machte sich ungeachtet der Eisenpreisunterbietungen in Deutschland größere Nachfrage nach Alpinen geltend, die ebenso wie Skoda mit einer Kurs­­­teigerung bedacht wurden. Im Schranken waren einzelne Eisenwerte, Waffenfabrik und Dampflauff mehr beachtet. Desterreichische Kredit 598,50 bis 602,25, Ungarische Kredit­­bant 770 bis 770,50, Unionbanf 558 bis 558.50, Vänderbanf 477, Anglobanf 313.25 bis 313.75, Banfverein 493 bis 494, Hypothekenbanf 403.75, Staatsbahn 665.50 bis 668.75, Bombarden 98.50 bis 97.75, Dampfschiff 1140 bis 1152, Tabat 277.60 bis 278, Türkenlore 208.75 bis 209.50, Mais­tente 82.50, österreichische Aronenrente 82.50, ungarische Gold­­rente 103.75, „ungarische“ Aronenrente 82.35, Neichsmark 118.37 pro Kaffe, 118.32 pro Ultimo, Alpine 957 bis 964.50, Rimas murányer 674 bis 677, Waffenfabrik 848.50 bis 858, Prager Gijen 8232 bis 8241, Galizische Karpather 738 bis 739, Orientbahnen 701, Stodamerfe 689,50 bis 699, Poldihütte 810, Berge und Hüttenwerfe 1141 bis 1156, Sittenberger 1275, Klotilde 276 bis 277, Galgótatianer Kohlen 697, West­böhmische Kohlen 558, Galicia 301 bis 302, Schodnicaer 394 bis 396, Verlmooser 446, Wiener Ziegelei 221, Siemens 255, Langbunglauer 1106­ bis 1110, Liesinger 210, Böhmische Zuckerindustrie 347.75, Neusiedler 583, Bereinigte Elektrizität 290 bis 221, dreiprozentige Südbahnprioritäten 287.50. An der Mittagsbörse herrschte eine anhaltend feste Tendenz. Namentlich Staatsbahnaktien waren ge vags bafter. Berlin bot seine besondere Anregung. Skoda 694, Berg und Hütten 1155, Hirtenberger 1281, Ungarische Bank und Handelsgesellschaft 815.50. ««» Oesterreichische Kredit 601.50,Ungarischesachtsinkisc Oesterreichische Bodenkreditanstalt1145,Unionbintösö,sonders baut476,Anglosaut313.75,Bankverein 4s4,Ungarische Hypothekenbank403.75,Staatsbahn1670.60,Lombarden98, Dam­pfschiffnzz Tabak278,Tuskenlose LosJIiakreme 82.55,österreichische Kronenrente 82.50,ungarise Goldreme 103.75,ungarische Kronenreutes ZZZp Zwan­zig­ranG-Stücke 19.25,Reichsknakk 118.35,Alpine964.50,NimaumtIts-MAY Waffenfabrik 808, Prager Gifen 3243, Galiziische Narpathen 142.50. —­­Schwßknisse der Wiener Börse um DU30M. nachmittags.Schlußgutbehauptet.N­ach­rixer-Meldun­­­gen hat die Bank von England keine Erhöhung des Zinsvies­­ vorgenommen.chtenwaren fe: Skoda 695, Ungarische Al­­l­gem­eine­ohlen 940, Hirtenberger 1281, Orientbahnen 700, Ungarische Bank und Handelögesellschaft 515.50, Privat: dDiskont: Wien 5%ıs, Berlin 6, London 5 Prozent,­­ Desterreichische Kredit 602, Ungarische Kreditbanf­ 771, Desterreichische Bodenkreditanstalt 1150, Unionbant 558, Bänder­­bant 476.50, Atglobant 313.25, Bankverein 494, Staatsbahn 670.50, Zombarren 98, Danpi­äif 1162, Tabat 278, Türken­lose 209, Maitente 82.80, österreichische Sronensente, 82.80, ungarische Goldrente 103.75, ungarische Stortenrente , 82.50, Amwanzigerfranco-Stide 19.25, Neichsmatt 118.35, Alpine 965, Himamuringer 677, Waffenfabrik 858, Prager 8242, Salizische Harpathen 742, v

Next