Pester Lloyd, Mai 1913 (Jahrgang 60, nr. 103-114)

1913-05-14 / nr. 113

s Faheniffe im Seilbietungswege angeordnet und mit der Bor­­­nahme dieser Feilbietung die Gemeindevorstehung von Payd betraut. Diese Hahrhilfe sind ihrer Natur zufolge mit der Beit sbent Verderben oder einer namhafteren Wertverminderung aus­gerebt.­­ ; — «»(Verhast­eter Knabenmördsek.)AusVse­r­­lin wird uns gemeldet:Der Khasbenm­örder,­der am ersten Pfingstfeiertag an dem dreizehnjährigen KnabethtoKlehtt den Mord verübt hat,ist nunmehr ins de­r Person des herr- Bastlischen Dieners Josef Ritter verhaftet word.Der örder ifiJ herrschaftlicher Diener bei­ einem B­ankier in de­r Hohenzollernstraße.Die Herrschaft hatte einen Pfingistausflug ge­s und der Mcster blieb allein in­ der Villa zurück Es wase schon früher ausg­efallen,daß er sich­ mehrfach an jugend­­liche Leute l­emnmachte.Nun fügte ess sich,daßi der Kleine tm tala­zése von einem S Koloniahwarengeschäft zum Bankier ‘geseni­t worden war, ud so ereignete sich die föjinbeh­atte Tat. Der Täter ist anfangs der Dreißigerjahre. Er it aus Oesterreich gebürtig und war frü­her bei den Gebrüden Guttmann beschäftigt.. Nach der Schilderung des Mörders hatte Ritter den Knaben in die Wohnung ge­­bracht, um dort in den verbotenen Verkehr mit ihm zu treten. Angeblich sol der Junge vor der Ausführung den Versuch ge­macht haben, Geld von ihm zu erpresfen. Da habe er ihn am Salje gewürgt und habe dann zu seinem ntiesen "gesehen, das das Kind tot war. Daraufhin zerstüdelte er die Leiche und transportierte sie in den Wald. N­otmwehr) Der Bauernbursche Johann Klints in ‚Feljödacssium, ein berüchtigter Naufbold, belästigte am 18. August v. a. die Tochter des Hirten Hlinds. Der Hirt Johann Melid verteidigte das Mädchen, worauf Klinks seinen Revolver hervorzog und ihn auf Melich abfeuern wollte. Die Waffe verjagte jedoch. Im nächsten Moment einchoß Melich seinen Angreifer. Der Spolyfäger Gerichtshof sprach Johann Melich­ mit­­ der Begründung frei, da„ Dieser im berechtigter Notwehr gehandelt habe.­­ Die Budapester königliche Tafel bestätigte heute das Urteil der ersten Instanz. " S — Volkowittschaftliche Nachrichten. B­udapest,1­1.Mai.­­YLF UrJnsvlvcitz Jakob GreinerJ Der Holz­händler Jakob Greiner,der vor seinigen Wochen seine Zahlung­eingestellt,ist seit Juhrserm Tagen abgängig.Er etztfernte sich aus der Hauptstadt mit der angeblichen­ Absicht, syix seiI­ Brioni wei­lendr.Gattin zu b­esuch­en.Er traf jedoch bis zur Stunde dort nicht ein und es ist bei seinen Verwands­ten a­u eine Nachricht von ihm­ eingelangt.Das Verschweim den Greiners ist übrigtens von keinerlei Einfluß auf­ den Stan­d seiner Insolvenz. Der Status ist bekanntlich ein sehr schlechter und die Gläubiger dürften bei einer halbwegs normalen Ab­­teilung des Waldgeschäftes nur durch den­ Barzufhub der Familie Greiners eine 30- bis 40prozentige Quote erhalten. Zur Aufrechterhaltung­­ des Betriebes der Walderpfostation wurden von dieser Seite bisher k 120.000 bezahlt und weitere k 180.000 werden behufs S Herbeiführung eines außergericht­­­sten Ausgleichs, zu­ammen jenach k 300.000 zur Verfügung­­ gesteh­t. Die Gläubiger Greiners werden Tage eine K­leidung fallen wird, ob die Verhängung des Konturses ver­­langt oder der Bersuch fortgelegt werden ist, um einen­ außer­­gerichtlichen Ausgleich zu ermöglichen. .(Die Nachtarbtzit.d­erF«r»allen.)AusGrund der ,IM-267.­.,L.L.,XIX:1891 enthalten­e Ermächtig­ung hat der Han­delsminnster nach Anhörung der Ha­ndelskammern, in der Zeit von 10 Uhr Then Blattes ersjienene Verordnung abweichend von dem Verbote der Nachtarbeit der in Getrerbebetrieben be­­schäftigten Stauenzpersonen, gestattet, daß die Mitheiterinnen in jenen Betrieben, in denen für den öffentlien Konsum be­­stimmte Milch aufgearbeitet wird, beim Kannen­ und Slatchen, Wwaschen, sowie bei der Flaschenfüllung auch bei Nacht, das­­it be­­schäftigt werden dürfen. Die Bedingungen, unter melden dies gesgehen kann, regelt eine in der heutigen Nummer des Amt- Pie (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein gibt unter dem 13. b. nachstehende Insolvenzfälle bekannt: Horváth Hemil, Bofor Mans­aajle (Konkurs); Berger Manó, Brüder im Neichsdorf­ (Konkurs); Barofe­­Goldschmidt, Firma in SH55 (Konkurs); Laufer Eugenie, Drogerie in­ Sambor; Eihloffer Bofef, (Konkurs); Cozlova Ella, Handelsfrau in Horih; Altmann Franz, registe. Firma in Wien. in Lemberg; Schmudler Lulius, Kaufmann in RSantrida; Bugargfy Athanák, Kaufmann in Zombor; Dvorát Bilém, Kaufmann in Proßnik; Guftad, Kaufmann Not-Softeleg; mo ny; Hartmann Iojef, Kaufmann.in Selvän, Wechsler, Herrenkonfektionsgeschäft in Tarnow (Konkurs); Czatd. Ernö, Kaufmann in Comirje; Heister Szeged. 63 « Bers­ammlung abends bis für einberufen, in: Spezereihändler Cipót (Konkurs); Handelsmann Glimmer Moses, Kaufmann Firma Damenkonfektionär in Prag; Hermann in Lajos, in Szeged die nächsten Ent­­ber die 5 Uhr morgens, des Handelsministers, u. Komp. in Budapest, u. Kelics, Handelsfirma Schwar a Ber Adamet Filomena, Handelsfrau in in Bi­­Wildenf wert; Moln dr undjiprot, Ckhuhwarenhändler­in in Arad (Konkurs); Buzicsfürdő; Nathan Wolf Zjolna; Mamula Mile, . Kaufmann n. Wolf in Budapeit, börje.) Budageiter Börfe, 14. Mai. (Waren trat ein Umschwung der Tendenz, und Effekten: Borbörse. Der heutige Verkehr nahm in gul dig­ "­ponierter Stimmung seinen Anfang und die Umlage­ in Ungari­­schen Kredit, Ungarischen Bank und Handelsgesellschaft, Straßen­bahn, Stadtbahn, Rhöbus, Temesvárer Spiritusraffinerie waren ziemlich belangreich. Nach Eröffnung des telegraphischen Verkehrs mit Wien zogen Die Kurse weiter an, erfuhren jedoch im­ späteren Verlaufe auf Gewinnrealisationen eine mäßige Abschwächung. Gehandelt wurden: Ungarische Kreditbant 829 bis 831.25, Oesterreichische Kredit 631.25 bis 692.25, Vaterländische Bant 283.50 bis 289.50, PV Bosnische Agrarbank 249 bis 249.75, Ungarische Hypothesenbank 438, Ungarische Bank und Handels­­gesellschaft 568.50 bis 570.50, Ungarische Eskomptebank 523 bis 524.50, Merkur 283 bis 239, Nimamuränger 723.25 bis 725.75, Strafenbahn­­ 652.50 bis 656.50, Stadtbahn 374.50 bis 878, Staatsbahn 727, Vaterländische Sparkasse-Lore 114 bis 114.50, Östergom-Szäfvärer Kohlen 405 bis 408.50, Al­gemeine Kohlen 1074 bis 1076, Salgötarjäner Kohlen 780 bis 781, Neustifter Ziegelei 274 bis 276, Ungarische Gummiwaren­­fabrik 584.50 bis 586.50, Temesvärer Spiritusraffinerie 562 bis 570.75, Um­fänger 409 bis 411, PRhöbus 223.50 bis 225, Spodiumfabrik 105. Mittagsbörse. Bei Eröffnung des Mittagsverzehrs mit den­ ersten Meldungen vom Berliner Markte jedoch, wo selbst die Versteifung der Geldverhältnisse eine rückläufige V Beregung des Kursniveaus herbeiführte, ein. Die Rückchläge waren speziell bei Ungarischen Bant, Straßenbahn und Stadtbahn bedeutender, da im Diefen Papieren die Kontermine eine ziemlich Heftige Attade mit­teten, die Schlußkurse vom­ Vormittag in Geltung, 1- 6 Fa - a PESTER LLOYD ---·" Valuten. K.u.k. Dukaten, Münz 11.41" 11.46 Far Bankn. bo tre) 95.524a 95.721/8 spa.k..DIkstoa.’Uo-sd»Esstätltal.Btakg·(1QI-itiSI.821.!ISI.I27I 20-Francs-Goldstücke.. 19.09 19.15 Rum. Bankn. (100 Lei ee 20-Mark-Goldstücke,.... 23,54 23.60 Serb. Bkn, (1 ag R. Banknoten ar gy. ss.a:v-os."82-xs Amsterdam 49/o 95.524a 95.721a Brüssel 59/o ,... London 444% , New-York 5970 ,.ss.....sss. 490. 50096— 50 nerepeansnernnenn Deutsche Bankpl. 5%0...117.72%/2-117.92!/s Petersburg 51429/0....s.se * Ex Coupon; } ex Coupon 1911/12. S. Din,) Rubo1. U.)....-........117.77IfsKLNVOsovotojxos................. 254,50 255.50 Erfolg absord­erte. Doch mordern auch sonstige gabi » Effektenscie Ungarische Kreditbank,."ngnwaas"«—­Hypothekenbank,Mercur, Kohlenwette und Phöbxxs in Mikeidensch faft gezogen.Die Aktien­»der Ungarischet­ A­llgemeinen­ Qarkasse waren anfangs ausgebotexx und verloxe­ tx"j«etwak3,haben sich­iindes sehr raschs wieder erholt,da«Käuferani«Pl­ atz­ e waren.Unentwegt festlagen Temesváper Spiritquaffinerie»die für Wiener Beschei­nung in großeansten aus dem­ Markte genommen wurden. Es kamen in den Verkehrz Zentralbank für Handel und Gewerbe 110.25bis112,Mex.curi«285bi5286«,Ararbank 5105i5505,Ungarisch gilligtzmeines Sparkasse 632iI636, Cstergom-Szoßväter Kohlenbergbau 407big405,Salgütarjaner Kohlen776big778,Danicachemisch-Industrie 275, Temes­­varer Spiritus 565 bis 569.75, Anaende Eisenbahnverkehrs- Anstalt 447 bis 449, Phöbus 217 bis 219.50, Baterländische Sparkasse-Lore 114.50 bis 115.­­ Auf Lieferung wurden geschloffen: Ungarische Kronenrente 82.85 bis 82.70, DBaterländische Bant 291 bis 288, Ungarische Allgemeine Arebitbant 830 bis 826.50, Unga­­rische Bank und Handelsgesellschaft 570 bis 564, Ungarische Hypo­­thesenbant 438 bis 437, Ungarische Essomptebant 521.75, Oester­­reichische Kredit 631 bis 630.50,­­Rimamurdnyer 722,75 bis 722, Budapester Straßenbahn 653 bis 646, Elektrische Stadt­­bahn.374.50 bis 371, Zombarden 131.50. Zur Erklärungszeit notierten : Oesterreichische Kredit- Ak­ien 630.50. .. Die Kurse schließen­ wie folgt: Die Kurse der unter an d) notierten Effekten verstehen sich­ für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. Getreidebericht. Effektives Gescöft. Der heutige Una betrug 30.000 Meterzentner Weizen. Die Preise waren anfangs um 10 h, zum Schluß um 5h niedriger. Roggen um 24 h, Mais um 5 h billiger. Hafer finsend, Suttergerste bei Wehrlos, lau. Weizenfleie unverändert. Verkauft wurden (pro 50 Kilogramm): Weizen: Theis­ 200 Mite. 79:11.45, 200 Mitr. 79:11.25, 100 Diztr. 78:11:10, 4800 Dizte. 77.8: 11.20, 100 Mite. 77:11, 1000 Mate. 76:10.90. Weißenburger 1100 Miztr. 79.8:11.35, 250 Mit. 78:11.30, 500 Mite. 76.5:10.95. Meiter Boden 400 Mitr. $0: 11.25, 200 Mite. 80 und 100 Mite. 79: 11.30, 100 Mitr. 79: 11.15, 100. Mittr. 78.5: 11.15, 100 Mitr. 78: 11.05, 350 Mitr. 78:11.05, 250 Mite. 77:11.12%, 100 Mite. 7710.90. D Oberunga­­rischer 200 Mite: 78:11.—, 120 Möjte. 77.5:11.—, 3650 Mitr. 77.5: 10.85. Bocsfaer 100 Mitr. 77.5: 11.10, 100 Mittr. 76.5: 10.70, 2150 Mit. 76, 2780 Mitr.. 75.8 und 1000 Mitr. 74.8: 10.85. Banater 5000 Mitr. 75:10.75, 2900 Mitr. 74.5: 10.60. Alles pro drei Monate, Nogaen: 300 Mitr. zu 9.2237, pro Kaffe, Marität. Hafer: 100 Mete, zu 10.15, 100 Mete, zu­ 10.20, beides pro Kaffe. EHER Termine. Gehandeltwinde (pro 50 Kilogramm): Weizen pro Mai zu 10.56, 10.67; Weizen pro Oktober­­zu 1.37, 11.38, 11.33, 11.43; Roggen pro Otto­be­r zu 9.40, .41,.9.37, 9.54, 9.49; Hafer pro Mai zu 9.64; Safer pro itober zu 8.36, 8.48, 8.44; Mais pro Mai zu 7.90, 7.88­ .93, 7.89; Mais pro Juli zu 8.09, 8.10, 8.07, 8.14, 8.09; Nais pro Aırgust zu 8.20, 8.23. Cs fliegen (pro 50 Kilogramm): Weizen pro­­ 10.67. 6., 10.688; Weizen pro Oitober zu 11.41 ©,, 1142 Ws Roggen pro Oitober zu 950 ©, 9.51­3.; Hafer pro Oktober zu 8.45 ^., 8.46 ®; Mais pro Mai zu 789 ©, 7.90 W; Mais pro suli zu 8.09 ©, 8.10 38.; Kohlreps pro August zu 16.90 ©, 17.— 23. Gesündigt wurden zur Uebernahme pro 17. Mai 1913: 18.009. Mitte. Weizen, 6000 Mit. Roggen, 6000 Mit Hafer, 11.000 Mit. Mais. ·« ego­s m­a 1500 Miztr. zit 9.25, beides Borsod-Miskolczer und Debrecz. István-D.*. 599.— 600.— Luisen-Dampfm.A.-G.* 375. 380.— Concordia Dpfm. A.-G.* 370.— 330.— Pester Walzmühl-Ges.* 335.— 340.— I. Ot.-Pest. Dpfm. A.-G.* 1605.— 1615.— Pester Viktoria-Dpfm.* 612.— 620.— Elisabeth-Dpfm. A.-G.*. .450.— 460.— „Union“-Dampfmühle* 650.— 660.— Aktien von Bergwerken­ und Ziegelfabriken. Bercsiner Zementfabr. Steinbr. Opfzieg.-Ges. 950.— 1000.— GYE ans nennenneannnenen­­ 840, 850.— Ungar.Asphalt-A.-G.... 30. .— Bp.-Szt.-Lörinez. Zgli.* 540.— 550.— U. A. Kohlenbgb. A.-G.*1070.— 1074.— Ver. Zieg. Zem. St.-A.@* 214.— 220.— U. Keramische f. A.-G. 260.,— 26E.— Ver. Zieg. Zem.Pr.-Akt.* 239.— 233.— S.-Tarjan. Kohlenbgb.* 777.—­­778—. Nordu. ver.Kohlenbgb. 495.— 407.— Uslaker Ziegelei ...... * 273.— 275.— Oberung. Berg. u. Hw.* 800.— 810.— Magnesitindust.-A.-G. 251. 284. „István* Ziegelei A.-G. 170.— 175.— Esztergom-Szászvárer* 403.— 44.— Kisseheser Granit A.-G.* 223.— 233.— Urikäny-Zsiltaler Koh- Steink. n. Ziegelw.-G.# 1030.— 1040.— lenbergwerkt ... ... 405.— 406.— Aktien von Buchdruckereien. Athenicum Bär.-A.-G. 365.— 370.— „Pallas“ lit. u. Druck.* 409.— 410.— Franklin-Gesellschaft _608.— 615.— Pester Buchdtr. A.-G. * 3250.— 3350.— Könyves Kálmán ...... 195.— 205.— Révai liter. A.-G. ...... 2410.— 215.— ‚Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. I. ung. landw. Maschtf, Rimamur.-Salgöt. Ew. -G. * A 1-G. 6... sz sssseessses 450.— 450.— pro Ult. Mai ......... 722.— 722.50 Ungarische Waffenfabr. Schliek-Nicholson Mf.: 185.— 1%.— AG. eeenessenm­ann 842.— 844.— Teudloff und Dietrich Ganz & Go;—Danubius Maschinenfabrik* .... 205.— 215.— Masch., Waggon und Weitzer Maschinent. „ 480.— 485.— Schiffe..nenebene 3450. 850055 Aktien diverser Unternehmungen. Bihar -Szilägyer Oel- Köbn. bürgerl. Brauerei 670.— 674.— Industrie A-G.H ..... 330.— 40. „Phübus“ Elektr.A.-G.* 217,50 Allgemeine Gasges, ... 1305.— 1215.— Ung. Zuckerind. A.-G. 2945.— 2948.— Brassder Cellul.A.-G. 240.— 260.— Ung.Metall-u. Lampf.* 248.— 255.— Bp. Allg. Elektr.-A.-G. 580.— "582.— "Ung. Gammiv. A.-G.#* 580.— 584.— Ver. Glühlampen... ı3693.— 365.— Ung. Textilindustrie* 630.,— 650.— I. Ung. Schriftg. A.-G.# 340.,—. 350.— U. Eisenbahn-V.-A.-G.* 448.— 450.— I.U. Schafw.u.A.-A.-G.# 9009.— 930.— Ung Elektrizit,-A.-G.* 499.— 500.— I. Ung. Aktienbierbr. 6000.— 6300.,— U. Glasglühlicht A.-G. 740.— 745.— I. U. Borstenvieh-Mast* 110.— : —.— Neuschloss Nask­er 1.Kroat. Zucker i. A.-G. 1500.— 1620.— Tanninfabrik-A.-G. 769.-- 770.— Flora“ Kerzenfabrik 268.— 276.— Grand Hotel „Royal“* 170.,— 175.— Grand Hot. Hung.A.-G.*. 680.— .700.— Schwartzer-Sanator.*.. 248 249.— 243.— Spodium- und Leimf... 100.— 105.— Szeg. Hanfsp.-F.-A.-G.* 1830.— 1930.— Felten und Guillaume* 1169.— 1170.— Türk. Tabakreg.-A.-G. 3230.— 335.— Fium. Reissch.-A.-G.­.. 4100.— 4200.— Temesvár.Spiritusrat.* 569.— 570.— Gschwindtsche Spritf.* 1700.— 1800.— Turul Schuhtfabrik...... 465.— 470.— Györer Spiritusfabrik* 705.— —.— Bárdi Autobil* ... ... 575.— 880.— Hungaris Kunstd.*..... 415.— —.— A.-G. für Fischzucht... 340.— 369 — Kabelfabrik A.-@.#...... 828.— 833.— Danica .................... 275. 289.— Klotilde chem .L-A.-G.# 29.— 298.— . Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. „Adiia“Seeschiff. A.-G.* 555.— 557.— Südbahn pro Ult. Mai 131.— 132.— Atlantic tunen 886.50. 397.50 Donau - Dampfschiff it- Brester Strassenbahn AB uch np ségét ászása 1340..— 1350.— pro Ult. Mai* ... ... 646.50 647.— Kassa-Oderberger Bahn 310.— 320.— Strassenb.-G.-Sch*#..... 416.— 420.—­­Ungar. Westbahn....... 35.— 400. Bpester elektr. Stadtb. Oost.-Ung. Staatsbahn pro Ult­ .Mai ® 1.2. ned 370.­— 371.— . "pro Ult. Mai arena 726.50 727.— die Genuss-Scheine*... 153.— 154.— Pecs-Bareser Eisenb... 395.— 400.— Bpest-Ujpest. Strassen- U. Loxaleisenb. A.-G. 550.— 609.— Aha RER fe 7.— 258.— : Gesell. für elektr. und · Hiskolczokslob­Or.-Soss345»-S­ 9.—Verkehrs-Unterneh­­mte Genuss-Scheine ...* 138.— 148.— MUNG F F.....sssessresssa 225. 226. Lose. Basilika-LO8 ® ...........s "27.60­80,56 tal. Ver. v. Roten Kreuz dio. üst. Ueberstemp... " 28.50 " 82.60 üst. Ueberstemp....... 1­5 Prämien-Anl. der Stadt Oesterr. Ges. v. Roten Wien v. J. 1874... 475.— BE Krem­anneeeennn BI „JOsziv. Lose............ 14.50 17.50 Oesterr. Kreditanstalt.: 480.— 490.— dio üst. Ueberstemp... 14.50 ° 17.50 Lose d.Y Vaterländischen Königin Elisabeth-San.­­Sparkassen... 116.59 117.50 Lo36 €.......2.s.......sesie "9.60 410.60 Konv.Hypotheken-Lose 156.50 159.50 Ung. Rote Kreuz-Lose 32.— 36.— Subskr. Hypoth.-Lose.. 122.— 125.— dto öst. Ueberstemp ... , 36.— — 88.— Serb. Prämien-Anleihe 113.50 119.50 Ital.Ver. v. Roten Kreuz 49.— 62.— 116,50 126,50 dto öst. Ueberstemp.... die wejene hat Auswärtige Börsen, Wiener Börse. Bien, 14. Dai. Orig. -Telegr.) Die Nachricht Über für die nächsten Tage angekündigte formelle Gitung der Vertreter der Balkanstaaten behufs MIR bag vertraged freundliche Stimmung an der des Ariedens: in Geltung des heutigen Barbörse unterstüßt.­ Der Verkehr gewann jedoch wieder nur auf einigen bevorzugten Gebieten einen bemerkenswerten Umfang, Da­­ die Reportverhältnisse noch keine Besseiung erfahren haben. Wen seine Prolongationsschwierigkeiten entstanden sind, so war dies nur dem geringen Geldbedarfe der Spekulation zu danken. Die Banken hielten den Hıntrag andauernd auf 7 Prozent, Interc­elle bestand für Kredit, Skoda und Alpine, lettere konnten jedoch ihre Erh­öhung nicht behaupten. Von den Alpinen­ aus­­gehend übertrug sich die Abschwächung im Verlaufe des Ge­schäftes auf die übrigen Gebiete. Andauernder Nachfrage er­­freuten sich Waffenfabrik, die Aktien der Espiritusgesellschaften, ferner Petrofeummerte und einzelne Kohlenpapiere. Für Türfen- Iofe hat sich bei der Prolongation eine L­eihgebühr von k 2 herausgebildet. Die Avance der Waffenfabriksaktien wurde mit Gerüchten über neue ausländische Bestellungen motiviert. Braz­ger Eisen und Waffenfabrif­s behaupteten eine Avance von k 11, R­ingbunzlauer, Spiritus eine Steigerung von k 19. Starpathenipetroleum, Liesinger Brauerei und Leyfam­ Ispreis­­taler besserten sie um je k 6, Dampfi­iff büßten k 7 ein. Desterreichische Kredit 630.75 bis 633, Ungarische Kredits bant 829.50 bis 829, Desterreichische Bodenkreditanstalt 1216 bis 1218, Unionbant 593.50 bis 594.50, Länderbant 519.50 bis 520, Anglobant 836.75 bis 337.25, Banfverein 515.50, Ungerische Hypothesenbant 437 bis 438, Staatäbahn 728.75 bis 727.25, Lombarden 134 bis 132.25, Dampfschiff 1348 bis 1342, Tabat 340, Türkenlore 241.25 bis 240.50, Mais­rente­­ 84.15, österreichische Stronenrente 84.55, ungarische Soldrente 102.35, ungarische Kronenrente 82.75, Reichsmark 117.77 pro Safe, 117.80 pro Ultimo, Alpine 1009 bis 1003.25, Nimamitränger 724.90 bis 721.50, Waffenfabrik 998.50 bis 1004, Prager Eisen 3382 bis 3386, alizische Karpathen 889.50 bis 891.50, Ungarische Bank und Handels­­gesellschaft 570.50, Oesterreichisch-Ungarische Bank 2091, Lloyd 585.50 bis 585.90, Orientbahnen 800.50, Burchtiehrader lit. B 991, Kahlenbergbahn 119.50, Stodamwerfe 854.50 bis 851.50, Berge und Hüttenwerfe 1346 bis 1352, MWolbihütte 929, Schodnicaer 470, Jungbunzlauer Spiritus 1341.50 bis 1344.50, Brojhes Spiritus 828 bis 829, Galgötarjäner Kohlen 773.50, Nordungarische Kohlen 410.50, Trifailer Kohlen 248 bis 250, Brürer Kohlen 874.90, Oberungarische Hütten» und Bergwerke 817, Echtergom-Szäfvärer 403.25, Úritányér 408.25 bis 408.75, Brunner Brauerei 90.50, Heinrichstaler Papierfabrik 275­­ bis 276, Triester Gas 1316.50, Waagner 419.50, Siemens 305, Berlmooser Zement 504.50, Allgemeine­r Bau­gesellshaft 368, Wiener Baugesellsc­haft 204 ex Kupon Abschlag k 2, Liesinger Brauerei 256, Austria-Cmail 503.75, Ditmars Lampenfabrik 218.50, Roffiter­­ Bergbau 527.50, Westböhmische Kohlen 660.50, Daner-Maschinen 450, Galicia­­ 367.50, D Vereinigte Elektrizität 260, Hutter u. Gcrans 246.25 bis 246.75, Leylandspfefstaler 464.25 bis 464.75, Simmeringer 296.25 bis 296.75, Teppichfabrik 180, Böhmische Zuderindustrie 396.25 bis 396.75, Kroatische Zuderindustrie­­ 1535, g. Eisenbahnverkehr 548.25 bis 548.75, on­eselfchaft 235, Waggonleihanstalt 206, AYaprozentige ulgarishe Pfands­briefe 82,50, dreiprozentige Südbahnprioritäten 254,25. An der Mittagsbörse trat eine weitere Abs­chwächung der Hure ein. Die Gerüchte über eine Ver­chärfung des serbisch- bulgarischen Konflikts und niedrigere Berliner Notierungen bes­­im­mten die Spekulation zu Realisationen. Sfoda waren 848.50 und gaben k 2.50 nachh. Um­fänger waren 405, Boldihütte 929.50.­­ Berlin verstimmte die Geldknappheit. Dort sind die Kurse um 12 bis 2 Prozent zurückgegangen. Desterreichische Kredit 630.25, Ungarische Kreditbank 828, Oesterreichische Bodenkreditanstalt 1217, Unionbank 593, Länderbank 519.50, Anglobank 337, Bankverein 515.50, Staatsbahn­ 726.50, Lombarden 131.75, Dampfschiff 1341, Tabat 340, Türkenlose 240.50, Mairente 84.15,­sterreichische­ Kronenrente 84.55, ungarische Goldrente 102.35, ungarische Kronentente 82,75% die bereits in den festen Tagen vs

Next