Pester Lloyd, August 1913 (Jahrgang 60, nr. 194-206)

1913-08-22 / nr. 198

Freitag, 22. August 1918 Merbrecjern nach. Die üblichen Bersorg­est­enen auf dem g · M.gD3-»Mädkhxuwikd» Wno fehlencm bei Hofmannsthaln serwischhsen teilt den Peinigern,klettertlsauf,»Fel«b,die Füße bluten,die Kraft droht zu erlahmen,auf allen Vieren b­ijcht die Erschlöpfte zu der Stelle,wo der scheinbar Leblose fliegt.Sie zerrt an den Schricken,es­ gelingt ihr­,sie zu lösen. Eder Jünling erwacht,ein kurzer Moment des höchsten Glücks, in dem N die Liebenden gefunden haben, dann fritt das Mädchen verklärten Blides zu Boden und sticht. a3 ist der Inhalt des Kinodramas von Hofmannsthal. Mir willen nicht, wie lang der Film ist, allein uuch im Kino wür es, wie Sigura zeigt, Längen geben. " Die Technik der Kinodramatiter hat Hofmannsthal noch nicht vollends heraus. Viele Szenen und Bilder wiederholen ss allzu häufig, die Handlung geht nicht genug rasdg vorwärts, einzelne Bilder sind allerdings padend und sehr Schön. Die Aufnahmen sind­­ größtenteils gelungen, und Grete MWiesenthal weiß auch im mim das Bublistum durch ihre große Kunst zu feiseln. Ihre Mimik spricht in sämtlichen Tonarten zu uns. Die­ Grazie und Blastit ihrer Bewegungen hält der Film getreulich in allen Details fest. Man muß ehrlich sagen, daß das Publikum von diesem Drama nicht sehr befriedigt h­ar. Vielleicht wird es erst zur feineren literarischen Kost erzogen werden müssen. Oder vielleicht wendet sich der Dichter nach den Erfahrungen des al­tes Experiments von der Filmmuse wieder ab und senkt sein Genie von neuem in die so oft und mit so viel Glück er­­probten Bahnen des Lebens und seiner viel bewunderten und viel gerühmten Sprache. Hofmannsthal möchten wir nit tot sehen, wir möchten uns an seinem lebendigen Geiste erfreuen. « . Die Explosionskatastrophe im Hafen von Bola. Mien, 22. August. General der Kavallerie Graf Baar Hat im Auftrage des Königs folgendes Telegramm an das Hafenadmiralat in Pola gesandt: Se. Majestät, allerhöchst welcher ob des gestern vormittag auf dem Schiekplage von Caccordia ereigneten äußerst be­dauerlichen Unglücksfalles­­ tief erschüttert sind, versichern ab­er­­un deren Kriegsmarine allerhöchst ihres wärmst empfundenen Utgefühls an diesem Mißgeshhc und geruhen, dem Wunsche unverzüglicher weiterer ausführlicher Meldung ins­­besondere hinsichtlich des Bestandes des Vizeadmirals Grafen Lanjus und der anderen Verlusten teilnahmsvoll Ausbruck zu verleihen.­­ Der italienische Marineminister­admiral Milo sandte folgendes Telegramm: " Im Namen der königlichen Marine und im eigenen Namen spreche ich Ew. rzellenz die lebhafteste Teilnahme zu dem schweren Unglücksfall aus, der jüngst die £. u. E. österreichisch­­ungarische Kriegsmarine betroffen hat. Enrico Millo. Die Antwortdepesche des Marinekommandanten­ Admiralis Haus lautet: Ic beehre mich, Ew. Grzellenz meinen und der gesamten t.. u.­­ Stiegsmarine wärmsten Dant für die Worte zu ft mit denen Gm. Erzellenz Ihrer ausgezeichneten ten.­talienischen Striegsmarine Anteilnahme an dem schweren Un­­glücksfall ausspragen, von dem die T. u. Í. Kriegsmarine betroffen wurde. Diese Worte finden in unseren Seizen leb­­haften Widerhall, Dankbarkeit und lebhafteste Sympathie.” Der japanische Militärattache hat namens der Zaiferlic), japanischen Marine Die Teilnahme ebenso­ Oberingenieur Dirrmdfer­der, Sfodawerfe,­ten, 22. August. (Orig.»Telegr.) Der Hiterreich­­te Slottenverein hat an die Marinesektion aus Anlaß der Explosionskatastrophe in Viola ein Beileids­­telegramm gerichtet, die Ortsgruppe Can P­olycarpo mit seiner Vertretung bei der Leichenfeier für Die Dnler betraut und bes­auftragt, Drei Kränze mit der Aufschrift „Den braven Opfern treuer Pflichterfüllung“ niederzulegen. Mola, 22. August. Das heute früh 8 Uhr verlautbarte Bulletin über das Befinden des P Vize­­admirals Grafen Lantıes lautet: Herställafeit etwas hesser, jedoch noch immer ungenügend, Bewußtsein Ot­thanden, allgemeiner Zustand etwas besser, aber noch immer sehr bedenklich. Der­­ schwerverlegte Spezialarbeiter Gregoridl wirft Blut aus, da die Lunge offenbar verlegt ist. Sein Zustand dt­­eht ernst. Das Befinden der anderen Berlegten ist etwas besser. -Pola,22­.August.(Oria.-Tele segr.)Derssustand des Vizeadmirals Lanjus ist andauernd lebensgefäß­lich.De­r Ver1wu­n­dete ist äußerst schwasch,infolgedes enonnen Blutverlustes.Heute trifft über Auftrag Scharmnedision ein Professor der Wiener Klinik hier ein,um­ Lan­­jus zu unter­­suchen.Der Zustand der beiden schwerverletzten Givegoric Unleiamarck­ ist sehr kritisch stel bg steht mit wenig Hoff­­nung,sie ums­­ Leben zu erhalten.Die übrigen Verwundeten be­­finden sich außer Lebensgefahr. Konter­­ausgesprochen.,­ ­"Bei einer Schiefzübung getötet. Wilhelmshaven,22.flug11st.(Orig.-Teler.)Vor Tagen fan­den auf dem Linienschiffc,,Ostfriesland,rcvoll­verschießübungen statt,­wobei der Fährtric­ zur See Götze von einem Maschinisten durch einen Schuß aus einem Brothit­g getötet wurde.Die Revolverkliugel hatte den­körper des Fähnrichs vollständig durchbohrt und damxit noch einen­ Mann­ am Oberschenkel verw­endet. Tödlicher Unglücksfall auf einem Flugplatze. Halberstadt,22.August.(Qrig.-Teleg­r.)Heute morgens um­ 7 Uhr ereignete sich auf dem hiesigen Flugplatze ein tödlicher Unfall.Leutnant Schmid vom Infanteries­regiment Nr.148 war mit einem Eindecker zur Ablegung der Pilotenpa­ssung aufgestiegen.Als er nach einer halben Stunde ur­ekehrte und im Geleitfluge von einer Höhe von zwölf­ Kart Metern niedergehen wollte, stürzte der Apparat infolge des Versagens des Motors zur Erde und begrub den Piloten unter fr. Leutnant Schmid war sofort tot. X Behobene V­erkehrsstörung. Billa, 22. August. Der gesamte Verkehr auf der Linie Amstetten—Selzthal wurde gestern nach erfolgter Behebung der jan den Stationen Gstatterboden —Ndmont bestehenden Verkehrsstörung in vollem Umfang wieder auf­genommen, ag" , 2 Raub in einem Bahnhofe. Petersburg, 22. August. Im hiesigen Bahnhof der finnländischen Bahnen wurden Heute zwei Schränke, In denen sich # 70. Nubel befanden, erbrochen und das­ Geld geraubt. Der Täter ist noch nicht ermittelt. ,7 . — 4 * I 7 Die Flucht Harry Thamd. Netwgork, 22. August. Orig.»-Velegr.) Der Gouver­­neur richtete je an die kanadische Regierung ein direktes Gesuch um Auslieferung Harry Thams. Die Einwanderungs­­­behörde beabsichtigt, Sham nach dem nächsten amerikanischen Britt Newhampshire zu bringen. Einstweilen bemühen sich zahl­­reiche Rechtsanwälte, ihn im­ Gefängnis zu behalten, wo ihm Die Einwanderungsbehörde nichts anhaben kann. Jan Theater für heutes Luftfpieltheater: „A telefon“. — Ungarifbes Theater: „A farkas", Könige theater: „Buksi“. —. VBolfsoper: „Gyerünk csák!" — BudapefterTheater: , Az éjjeli ügyvéd". — Chriftinem: ftädter Sommertheater: „A másamód", — Urattia: Theater: „A mozi", « · -­­ Novaras-phqu-Aktion-beisprquuns-asiatisch- Pariere-und Theatervorstellung Anfangsu­hr. ·Hauptstädtischewtpheum(V«1·,Nagymezdi utcza 17):Erst­­kangiges Vasiståprogr­ain111.Anfangsuhr.. a ""·kI-·s’kT-q·«.t.«"4·Postszontlörinczssss Stahlformgussstücke aller Art aus Martin-Stahl bis 15.000 kg. Gewicht, gefräste Zahnräder u. Kammwal­­zen, Räder u. Radsätze für Kleinbahnen etc. Volkswirtschaftliche Nachrichten. Budapest, 22. August, (Einfuhr serbischen Schweinefleisches.) . Aus Belgrad wird uns telegraphiert: Der Minister für Volks­­wirtschaft hat die Erlaubnis zur Schlachtung von Hundert­­tausend Stüd Schweinen für den Export nach Oester­­reich-Ungarn erteilt. Maßnahmen gegen die Naphthateue­­rung in Rußland.­ Aus Petersburg wird telegra­­phiert: Der Ministerrat hat beschlossen, angesichts des Ausstandes in Batu und der Naphthateuerung temporär den zollfreien Import von ausländi­­schem Naphtha zu gestatten, außerdem den Staatsbahnen erlaubt, 50 Millionen Rud Kohle und der Wladitarvfas-Bahn bis 10 Millionen Rud Kohle gleichfalls zo­lfrei im Aus­land einzulaufen. (Preiserhöhung der Butefabrikate) Aus Wien telegraphiert man uns: „Die vereinigten österreichisch­­ungarischen Suteindustriellen erhöhten heute Hefjtans um dreieinhalb, die Gewebe­ und Sadpfeise um drei, die Pfeise der Garne um eineinhalb und­ die der übrigen Garne um drei Heller pro Kilogramm. Umwandlung der Rürshnerischen Unter­­nehmungen in eine Aktiengesellschaft) Aus Brünn wid­rig telegraphiert: Dem „Brünner Tagesboten“ wird aus Graz gemeldet: Die in den legten Tagen in Wien geführten Verhandlungen­­ behufs Umwandlung der Kürschner­ Ichen Unternehmung in eine Aktiengesellschaft haben zu einem vorläufigen­ Ergebnis geführt. Die Kreditanstalt, die Länder Kant und die Rohrbacher Zuderraffinerie US. werden mit einem Aktienkapital von sechs Millionen Kronen eine neue Aktiengesellschhaft grün­­den, die nach ihrer je­falls nicht unvorhergesehene er­be amtliche a élét jap ‚Zuderfabriken erwerben und weiterführen soll. Eine Beteiligung der Familie Kürstner feldet ist nicht in Aussicht genommen. Vek­ehrsstörungen.­ Die Direktion der königlich unga­­rischen Staatsbahnen teilt folgendes mit: Mit Bezug auf die Mit­teilung vom 10. März wird bekanntgegeben, dass im ungarisch-orien­­talischen überseen­den Verkehr das über Galat gehende Schiff die Hafenpläne Varna und Burgas vom 17. b. M. an fahrplanmäßig berührt, so daß von seiten der Schiffahrtgesellschaft für Die neuerliche Warenaufnah­me nach den genannten Plänen kein Hindernis vorliegt. Die Verkehrsstörung auf dem zur Turschgentmartener Zellewleibfabrik führenden Imödustriegeleise ist behoben; die dorthin beorderten Wagen­­ladungen können wieder aufgenommen und imekterbefördert werden. Anschließend an die Mitteilung vom 19. d. M. wird bekanntgegeben, dass von den nach Rumänien bestimmten und unterwegs aufgehaltenen Maren nur die Sendungen Über Predeal und Gimes aufzuhalten sind, während sonstige Sendungen nach den betreffenden rumänischen Grenz­­stationen befördert werden. Neue Mifnahmen nach Rumänien fühden bis auf weitere Verfügung über Feine Route vorgenommen werden. Auf den zufrüschen südwestlichien Bahnen wurde der gesamte Verkehr über die Station­enopsicht wieder aufgenommen. (Insolvenzen) Der Wiener Kreditorenverein ist unter dem 21. b. nachstehende Insolvenzfälle bekannt: Sting u. u. Sohn, prot. Handelsfirma in Teschen; Mladenovits u. u. Sohn, Schuhmacher in Vierjecz; „Zadruhea”, reg. Genossen- Haft un. b. 9. in Kumopicz; : König Rudolf, nichtprot. Drogist. in omotau (Konkurs) ; Straßburger János, Kaufmann in Szabadfa (Konturs); Marlovits David, Firma in Balasjagyarmat — Die Spezereiwarenfirma Dojef Kraus in Sopron ist mit der bon üns­en Manufakturwarenfirm­a 3. Krauß in Sopron nicht identisch,, Budapester Böürse, Budapest, 22. August, Waren- und Effekten­börse) V­orbörse. An der heutigen Vorbörse herrschte absolute Geräftsstille, da die Spekulation aus ihrer zu martenden Haltung Nicht heraustrat. Die vorgefallenen Notierungen sind vorwiegend omineller Natur. Gehandelt wurden: Ungarische Architbank 819 bis 819.50, Ungarische Bank und Handelsgesellschaft 543.50 bis 545, Rimamuränger 703.50 bis 704, Adria 583 bis 584.50, Strafen­­bahır 629.50 bis 631, Lombarden 128.50 bis 129, Staatsbahn 103, Salgdtarjaner Kohlen 768. . Mittagsbörse. Die Luftlosigkeit hielt mittags unver­­mindert an und dementsprechend waren dem Geschäftsverzehr aberm­als sehr enge Grenzen gezogen, zumal die später einge­­langten Nachrichten von den auswärtigen Börsen gar keine Anregung boten. Die Grundtendenz jedoch zeigte eine Neigung ur. Fertigkeit. Gefragt waren speziell Adria, Gummifabrik und B­esranats, die mit einer Avance von mehreren Szenen den Markt­ verließen, während Salgotarjaner und Atlantica eine weidhende Michtung verfolgten und einige Kronen ein­­büßten. Ungarische Kredit, Ungarische Bank und Straßenbahn verkehrten stetig. Es kamen in den Verkehr: Ungarische Kronenrente 81.50, Centralbant , fKr Handel­ und Industrie 100) Ungarische Kfetten- und Gewerbebanf 283, Erste Ungarische Allgemeine Alfekuranzgesellschaft 14.740, Salgdtarjäney Kohlenbergbau 766.50 bis 764, Ganz u. Komp.-Danubius 3250, Ungarische geeignet 570­ bis 569.50, Adria Seeschiffahrtgesell­­art 583 bis 585. Auf Kieferung wurden. ade. E ae Kronenrechte 81.50, Ungarische Allgemeine 820 bis 819.50, Ungarische Bant und Standelögefelfidhaft 545 bis 545.50, Rimamuranyer 706, Budapefter bahn 630, Staatsbahn 704.50. Die Kurse Schließen wie folgt: Die Kurse der unter an d­ notierten Effekten verstehen sieht für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. V. Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. .....­­Staatsschuld. —, AthentumBär.-A.-6.* 365.— 375.— ,Pállás" lit. u. Druck.* 409.— 410. Franklin-Gesellschaft 590.— 595.— Pester Buchär. A.-G. * 3350.— .— Könyves Kálmánt .. 176.— 181.— Révai liter, A.-G. un. 210.— md . Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken, Yen ung. landw. Maschtf. Rimamur.-Salgöt. Ew. A.G.*, 795.75 708.25 440.— 450.— 0 Ult, August ... Schliek-Nicholson Mt.* 178.— 180. Ungarische Waffenfahr, Albin . 825.— 327.— Teudloff und Dietrich Ganz • Co.—Danubius Maschinenfabrik* ...... 205.— 215.—e Masch., Waggon und Weitzer Maschinent.... 480.­­ Schiff­­enensennn 8250.— 3270. Aktien diverser Unternehmungen. Bihar -Szilagyer Oel­­. Köln. bürgerl. Brauereif .— 650. industrie A.-G.­..sex 340.— 350.— „Phönbus“ Elektr.A.-G.* 152.— 154. Allgemeine Gasges. ... 1295.— 1390.— Ung. Zuckerind. A.-G.* 2650. Cini Brassóer Cellul. A.-G. 249.— 251.— Ung.Metall- u. Lampf.* 237.— 240. Bp. Allg. Elektr.-A.-G. 555.— 8560.—: Ung. Gummin. A.-G.* 569.—. 569.50 Ver. Glühlampen... 348.— 350.— ung. Textilindustrie* .630.— 650.— 1. Ung. Schriftg. A.-G.* 390.— 3%,— U.Eisenbahn-V.-A.-G.* 432.— #36.— I.U.Schafw.u.K.-A.-G.* 909.— 930.— Vág. Elektrizit..A.-G.* 498.50 502.50 I. Ung. Aktienbierbr. 6000.— 6300.,— U. Glasglühlicht A.-G.* 632.— 638. I. U.Borstenvieh-Mast* 200.— —.— Neuschloss _Nasi­er 133 I.Kroat. Zuckeri. A.-G.* 1315. 1385.— Tanninfabrik-A..G.* 696. 702. „Flora“ Kerzenfabri­k 250. 260. Grand Hotel „Royal“* 177. 180.— Grand Hot. Hung.A.-G.* 670.— 675.— Schwartzer-Sanator.*.. 238.— 240. Spodium- und Leimf... E8.— 90. Szeg. Hanfsp.-F.-A.-G.* 1830.— 1980.— Felten und Guillaume* 1110.— 1120.— Türk. Tabakreg.-A.-G. 336.— 3. Fium. Reissch.-A.-G.+* 3675.— 3709. Temesvär.Spiritusraf.* 545.— 548.— Gschwindtsche Spritf.* 1700.— 1900.— Turul Schuhfabrik..... 450.—. 460.— Györer Spiritusfabriki 850.— —.— Bárdi Automobil*...... 370.— 375.— Hungaris Kunstd.%.... 415.— --.— A.-G. für Fischzucht 350.— 360.— Kabelfabrik A.-G....... 790. 805.— Danica sure 220, 280. Klotilde chem. L-A.-G.* 285.— 2909.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen.­­ „Adria“ Seesenitt, A.-G.* 585,— 586. Südbahn pro Ult. Aug.* 128.50 129, Atlantisch#...uesenene 829,50 230,50 Donau - Dampfschiff it­­Bpester Strassenbahn Ar inneren 1285, 125, pro Ult. August; ... "630.50 ‚691.— Kassa-Oderberg. Bahn* 310.— .— age PR Kbt 285.,— 400, ba: ggzll­ng sé 395.— 400.— éster elektr. Stadtb­­est.-Ung. Staatsbahn poko­l«1t..xuust­ t·ssZ-—sss.sopkoljkt..xuustsASCII-—­­dsocouuss-scolast...136.—sss.-Pecs-Kuesokl­eub.·M-—M--v VTostlejpsscstnssoss U.l-o«tsMsd-b.-k.-c.8USE-IT- ahnHGB-USE-GoulLtiskolektr.asch MiskolezerElektr.-Gest 335.— 30.— Verkehrs - Unterneh­­mte Genuss-Scheine ...t 18. 148.— mungf tt... 20 Mh Lose. Basilika-Los® s.usenenee 25.— 27,— Ital Ver. v. Roten Krouz mo.i­s­.Usbet-stotap».28.-82.—get. Ueberstsmkmsp Os-—cO-­­Prämien-Anl. der Stadt Oesterr. Ges. v. Roten­wien v. I. 1874 ...... Mi­ßl Kranz... Bir 5d „Jösziv* Lose .... 13,50 . 15.50 Oesterr. Kreditanstalt.. 472.— 482.— dto öst. Ueberstemp ... 13.50 15.50 Lose d.Vaterländischen . Konigincl­sabud-Ssa.­­spskkasso...............HONIG­­Loso.......................sc.sü»sokons.Hyothekw­ 1.0s01sss.sdsci. Ung. Rota Kreuz-Lose 32.— 36.— Subskr. Hypoth.-Lose.. 124.— 127.— dto üst. Ueberstemp ... 323.,— 37.— Serb. Prämien-Anleihe 110. 118.— Ital.Ver. v. Roten Kreuz 45.— 49.— dito öst. Ueberstemp... 116.50 126.50 Valuten. K.u.k. Dukaten, Minz 11,41 11.45 Franz. Bankn. (100 Fr.) 95.70 85.99 K.u.k. Dukaten, Band 11.36 11.41 Ital. Bankn. (100 Lire) 8,0 94.— 20-Francs-Goldstücke,. 19,14 19.24 Rum. Bankn. (100 Li) m . sss 29-Mark-Goldstücke.... 23.63 22.70 Serb. Bkn. (1008.Din) —.— ses Deutsche R. Banknoten BUBBL sa­ssennapinospernen ek gő 156 (100 M.)..sásassássésárssó 118,25 118.45 Sovereigns..........sssssse 2416 .24 Wechselkurse (vista). « Amsterdamwo.III·20199.50 K­uisstakas OJo­«.. 93.8­9. Brüssel 5%o 95.20 85.40 Paris 4%6 .............sesse 95. 85.90 London 41/39 's 24.18. 24.22 Schweizer Bankplätze ’. New­ York 5 we EI­N riesen 95.05 96.78 Deutsche Bankpl. 6%... 118.25 118,45 Petersburg 5 Yayanın. 254.— .­. * Ex Coupon; f ex Coupon 1911/12, Getreidebericht: Effektives Geschäft. Der Heutige Una betrug bei fest behaupteten Breiten 35.000 Meterzentner einem Roggen um 5 h höher. Das übrige Getreide blieb unverändert­­ Verkauft wurde (pro 50 Kilogramm): Weizen: Theik- 500 Mitr. 79: 11.75, 250 Miete. 80: 14.70, 100 Mitr. 80: 11.75, 100 Mitr. 80:11.70, 500 Mitr. 79 und 100 Mitr. 78.5: 11.70, 500 Möte, 79, 100 Mitr, 79 und 600 Mate. 723 4

Next