Pester Lloyd, September 1913 (Jahrgang 60, nr. 207-218)

1913-09-12 / nr. 216

er Freitag, 12. September 1913 . Offiziele Mitteilungen. Laut einer Mitteilung des Ministeriums des Innern sind in Szenttamás (Komitat Bács-Bodrog) 1, in Deli­­blat (Komitat Temes) 1, in Palank 2, in Neramogyo- 2d8 (Komitat Krafts-Szöreny) 2 und in Szentmitlös (Komitat Bereg) 2 neuere choleraverdächtige Erkrankun­­gen vorgenonmen. Die aus Kolozsvár, Mohács, Bärs­­rezeptur, Bezdan, Kölpeny und Ujdavidhaza gemeldeten Erkrankungen haben sich nicht als Cholera erwiesen. Mivndef, 12. September. Hier ist der sechzigjährige Stra­­ßenfehrer Vinzenz­ Marics unter Holera verdälti­­gen Senmptomen erkrankt und ins Epidemiespital gebracht worden. Marics Tag bereits seit mehreren Tagen in einer Ber­­käuferhütte­ auf der Promenade Irans, ohne daß man davon wußte. Die Behörde hat die strengsten Sicherungsmaßnahmen angeordnet. Die Verkäuferhütte, in der sie der Exkranste be­­fand, wird verbrannt werden. « Die Katastrophe des Marineluftschiffes,,I«.I.« Wien,12.September·Der Marineattache bei der k.u.k. Botschaft i in Berlin Korvettenkapitän Graf Colloredo- Mansfeld hat beim deutschen Reichssmarineamt das Beik­leid des Marinekommundanken und der k.u.k.Kriegsmarin­e anläßlich­ der Katastrophie des«L.I.«zum Musdruch gefragt. Todessturz eines Fliegers. Berlin, 12. September. Orig.-Telegr.­ Heute mor­gens stürzte der Flieger Lorenz bei einem Gleitflug­ ab und war auf der Stelle tot. Als der Apparat auf die Erde auf­ Iog, fing Das Benzin Feuer und der Apparat verbrannte, Grenz war­ erst 24 Jahre alt. Gestrandeter Dampfer. Triest, 12. September. Mach einer hieher gelangten Treivung ist der einer hiesigen Reederei gehörige Dampfer „Alba“, der am 4. d. M. von Philadelphia nach New Orleans leer ausgefahren ist, bei Seen Reef gestrandet. Die Mannscaft ist gerettet. Thenter für heute: Nationaltheater: "A titok". — K­önigliches Opernhaus: "A eremonai hegedűs"­­ , Bajazzók". — Lustspieltheater: „A villámháritór. — Ungarisch­es Theater: „Az uj földesur“. — Königstheater: „Buksi“. —RolfSsoper: „Budagyöngye“. — Budapester Theater (Gastspiel des Wiener Zosefstädter und des Lustspieltheater-Ense­mbles) : „Drei Paar Schuhe“. — Christinenstädter Sommer­theater: „Rang és mód“. — Urania: Theater (Kinemato­­graphenvorstellung): „Pompeji utolsó napjai", Royal-Orpheum: VIL, Variete: md Theatervoritelling. Anfang 8 Uhr, Yauptstädtisches Orpheum­ (VL, Mlagymezőr uteza 17): € A ft: sangiges Varieteprogramm, Anfang 8 Uhr. Volkswirtschaftliche Nachrichten­. Budapest, 12. September. . Budapester Börse. Budapest, 12. September. Waren und Effekten­börse.­ Vorbörs­e. Die neueren Cholerafälle haben an der Börse eine hochgradige Verstimmung hervorgerufen, die eine totale Geschäftslosigkeit zur Folge hatte. Die Depression wurde dur) den neieren empfindlichen Rückgang der Phönizaktien noch mehr verschärft, so dass die in den leitenden Spekulations­­werten zustande gekommenen wenigen Schlüsse nur zu konstant nachgebenden Nurjen perfektioniert werden konnten. " Gehandelt wurden: Ungarische Kreditbant 827.25 bis 826, Hypothesenbant 424.50 bis 424.25, Ungarische Bank und Handelsgesellschaft 565.50 bis 563.50, Gakomptebant 514, Merkur 281 bis 280, Nimamuringer 705 bis 702.50, Straßenbahn 637 bis 635, Stadtbahn 360 bis 359, Staate­­bah­r 704.50 bis 704, Oesterreichisch-Ungarische Sasgesellschaft 1370 bis 1360, Rhöbus 121 bis 110,­­Mittagsbörse. Die an der Borbörse in die Cr­­scheinung getretene Mißstimmung übertrug sich auch auf die Mittagsbörse, zumal die Auslandsberichte n nichts weniger als befriedigend lauteten. Es machten sic auf diversen Gebieten Realisationsbestrebungen geltend und lud die Kontermine er Iien nach längerer Zeit wieder auf dem Plan. Am stärksten wurden­­ Ungarische Bank und Handelsgesellschaft affiziert, wenngleich bei den tieferen Kuren Käufer zur Stelle waren. Einen Hafen MRüdgang haben ferner Exfte Temesvárer Spiritusraffinerie erfahren, indem sie gegen­­ gestern eva­k 10 verloren. Rimamuranger ermäßigten sich im Anschlusse auf die rückläufige Bewegung der Alpinen Montanaktien. Der all­­gemeinen Strömung konnten auch Ungarische Kreditbank und Straßerbahn nicht widerstehen, doch hielten sich dieselben ver­­hältnismäßig ziemlich auf. Phöbus vermochten auf Interven­­tionsläufe ihren Tiefkurs von vormittag zu behaupten. Billiger aufgeboten waren s­ließlich Ungarische Gasglühlicht, während Oesterreichisch-U­ngarische Gasgesellschaft höher gehalten wurden. . & kamen in den Verkehr: 41% prozentige Gstomptebant: Pfandbriefe Serie C 90.50, Als prozentige Kastenscheine 90.25, 44 prozentige Agrarbant-Pfandbriefe 90.25, Mercur 280 bis 280.50, Agrarbant 501, Kommerzialbant 3735 bis­­ 3739, its· |­llgemeine Desterreichig lingarische Gadaeleifshaft 1870 sis | 1375, Temespärer Spiritus 535 bis 524, Ungarische Clet­­trisität 493 bis 490, Phöbus 109 bis 110, Ungarische Note- Kreuz-Lose 32,50, Sanatorium-Lose 11.20 bis 11.25. 0. Auf Lieferung wurden geschlossen: Ungarische Kronen­­tente 81.25 Bis 81.30, Ungarische Allgemeine Kreditbant 825.25 bis. 826, Ungarische Bank und Handelsacdelli­­aft 561 bis 563, Ungarische Hypothesenbant 426 bis 424.75, Unga­­rische Essomptebant 514, Nimamuranyer 702.50 bis 701.50, Budapester Straßenbahn 634.75 bis 635.75, Cfest­nische Stadtbahn 359.25 bis 358. Zur Erklärungszeit notieren: Oesterreichische­r Kredit 629.50. Die Kurse der unter a—d­ notierten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen ö. W. Silber lauten; für je 50 Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. Staatsschuld. u TE (100 M.)ssassassesnenenee 118,071/2 118,271/2 Sovereign u 24,10 24.18 Wechselkurse (vista). Amsterdam 49/6 . 199,05 199,35 Italien. Bankpl. 6%o..... 94.12­/2 94.32 95.45 95.65 Brüssel 5% ...... se 94.9242 95.121/2 Paris 4/0 ............isexse London 4429/o 24,11 24.15 Schweizer Bankplätze , New­ York 59/0..........., u "95.85 85,55 Bd DE EL wegbe Deutsche Bank pl. 6%0...118.07%s 118.271/2 Petersburg 51/a9/0....... 254.—e 255. * Ex Coupon; j ex Coupon 1911/12. Getreidebericht. Effektives Geschäft. Der heutige Umflat betrug bei 10 bis 12% h niedrigeren Wreisen 75.000. Meterzentner Weizen Hafer­blau, Noggen und Mais um 10h, Luttergerste um 5 h bilfiger. " Verkauft wurderob Dilogrannn­: » Weizen:Theiß-1000Mztr.79:11.10,"400Mztr.279:11.——i« 6020Mztr.79:11.07«7­ 5,300Mz­tr.79:11.—,300Mztk..78:11».-·-«- 100Mztr 78:10.95,4000Mztrt.77.5:10.99.Weißenburgerl Mztr»78:10.95,1650Mztk.77.5:10.80,600Mztk 77:3:16.59, (brandig).Vanater 3170Mztr.77:10.921­5,2500Mztr.76.5­:10.M, 3000 9iztr. 77: 10.85, 2300 Ötztr. 77: 10.8214, 2600 Mizte. 77.52 10.9215, 4000 Mitte. 77.8: 11.024. Bácsfaer 500 Mztr. 79: 11.19%, 2230 Mitt. 78:11.02%, 100 Mite. 78: 10.55 (fehlerhaft). Zentaert 3450 Mite.. 77.3:10.9. Bester Boden 100 Mitr. 80:11.12%, 200 Mite. 79.5: 11.10, 100 Mittr. 78.5, 100 Mit. 78.5, 100 Mit. 77.5 und 100 Mite. 77: 11.05, 200 Mitr. 78: 11.—, 100 Mite. 78: 11.—, 350 Mit. 77.4::10.90, 1500 Mitte. 77: 10.65, 150 Mitr. 75.5: 10.95, 500 Mite. 74.5:9.25 (zäh), 200 Mitr. 74: 9.10 (ipisbrandig). Hartner 350 Mite. 78:11.—. Magazin­ (alter, Weizen): 2820 Mit. 76:10.65, 8000. Mittr. 76: 10.66, 2230 Mitte. 76.6 und 730 Mitr, 76:10.65, 13.000 Mite. 76.3:10.65. Oberungarischheit 250 Mite, 79:11.05. Alles pro drei Monate. Roggen: 200 Mitr.: 7.99%, 100 Mitr.: 7.90, 250 Min: 7.878, 250 Mtr. : 7.921/2, 100 Mitr.: 7.871/2, 200 Mite.: 7.8748, 100 Mike. : 7.85. Futtergerste:600 Mitr.:7.07V2,200Mztr.:7.15, 100­Miztr. : 7.15. . .­­Hafer:100­Mztr.:7.25,­100Mztr.:7.80,100M­ztr.: 7.35,100Mztr.6.70(dumpfig),200Mztr.:7.80,100Mztr.:7.25, 100Mztr.:7.50,100MZztr.:7.30,100Mztr.:7.—. .— Maig:(rumänischer)200Mztr.:8.471Xi(aantgen), 100­Mztr.: 8.45 (auf Wagen), er «, ,-­­Termine.Gehandelt wurde(pro 50 Kicogram­m):.Weize­n per­ Oktober zu 10.86,10.85,­10.88,10.90,10.82-10;·90; Weizen pro April , 11.59, 11.60, 11.55, 11.61, 11.50, 11.605 Roggen pro­ktober zu 8.06, 8.12, 8.03, 8.165 Roggen pro April zu 8.66, 8.72, 8.63, 8.765 Hafer pro Oktober zu 7.58, 7.52, 7.55, 7.49, 7.57, 7.39, 7.545 Hafer pro April zu 7.88, 7.82, 7.87, 7.69, 7.81; Mais pro Sep­­tember zu 8.22, 8.14; Mais pro Mat zu 7.84, 7.35, 7.18, 7.24. 3­68" schliefen (pro 50 Kilogramm) Weizen pro Oktom­ber zu 10.90. 6., 10.91 ®.; Weizen pro April zu 11.59 G., 11.60 W.; Roggen pro Oftober zu 8.15 ©, 816 WB; Roggen pro April zu 8.76­6,877 W.; Hafer pro Of­­tober zu 7.52­6,7538; Hafer pro April zu 7.81 ©, 7.82­9 G.; Mais pro September zu 8180, 808; Mais pro Mai zu 7.22 G., 7.23 W. « Die Kurje fdlieken wie folgt: · EUER 822,50 bis 820.25, Berg: und Hüttenmeise 1275 bis 1278.50, Landes-Zentralsparkasse .1600, Salgötarjäner Sohlen Ta­­­ummahrs Unternehm 0 as. | Galicia. 370 bis 371, Apollo 309.25, Trifailer Kohlen . 329 « Sehif! Ungarische Waffenfabr. Ar­rissshiscairsesse Ganz & Co.—Danubius Masch., Waggon und Dane B700.— 3300.— Aktien diverser Unternehmungen, Bihar - Szilägyer Oel- Köb. bürgerl, Brauereif 670.— 680.— Industrie A.-G.­­..tex 340.— 350.— „Phöbus“ Elektr.A.-G.* 110.— 112.— Allgemeine Gasges. ... 1370.— 1380.— Ung. Zuckerind, A.-G.* 2770.— 2790. Brassöer Cellul, A.-G. 249.— 251.— Ung. Metall- u. Lampf.* 230.— 235.— Bp. Allg. Elektr.-A.-G. 570.— 575.— Ung. Gummin. A.-G.t 573.— 581.— Ver. Glühlampen......... 352..— ._ Per Textilindustrie ® 630.— 650.-- 1. Ung. Schriftg. A.-G.: 390.— 395.— U.Eisenbahn-V.-A.-G.* 440, 442.— LU.Schafw.u.R.-A.-G.* 909.— 930.,— Ung. Elektrizit.-A.-G.* 489.— 490.— I. Ung. Aktienbierbr. 6000.— 6390.—­­ U. Glasglühlicht A.-G.*. 640.— 645.— I. U. Borstenvieh-Mast* 200.— —.— Neuschloss Nasicer " I.Ktoat.2uclceri.A.-G.-S·1465.—I(75-— TanniassbtjksA--G.O756—750-­­,,l("10m"-XorzepkabkikM.—280. Grondllotsl,,Ro)-sl«-Ts174-177.­­ Grandliot.llang.A.-G.V670.—s75.-Schwert­ersangu..260.——245.­­spodium-und beimk...87.—-SM-szeg.llanksp.-P.-.k·—6.ssÆ.—2100-­­Felten und Guillaume* 1145.— 1155.— Türk. Tabakreg.-A.-G. 364.— 372.— Fium. Reissch.-A.-G.+* 3860.— 3900.—­­Temesvár.Spiritusraf.* 1 Gschwindtsche Spritf.* 1700.— 1900.— Turul Schuhfabrik...... 450.— 455.— Györer Spiritusfabrik* .850.— —.— : Bárdi Automobil *...... 370.— 375.— Hungaris Kunstd.*...... 45.—­­—.— A.-G. für Fischzucht* Kabilfabrik A.-G.*...... 795.— 805.,— Danica cross Blotilde chem. L-A.-G.* 289.— 292.— Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. „Adria“ Seescnift. A.-G.* 584.— 585.— Südbahn pro U. Sept.* 131.— 131,50 Atlantica #..eeeenesanenecee 329.— 339.— Donau - Dampfschiffrt­­. Brester Strassenbahn , .—.81300.-»-1310.— pr­o Ult-d«ept.-Is635·28685.75 Kassik oderborz Bahns 310.——NR­­Ungar. Westbahn* ..... 395.— 400. West.-Ung. Staatsbahn 358.50 3853.— pro Ült. Sept. * ... 705.— 705.50 140.— 144.— Pécs-Bareser Eisenb.* 395.— U. Loxaleisenb. A.-G.* 538,— 588.— Boester elektr. Stadtb. pro Ult. Sept.* ...... dto.Genuss-Scheine*... DRORLSN pest. Strassen­­a 9 u . Clifabetyring 31. Weltstädtische, » Lose. . . eine k 17. »Auswärtige Börsen. Wiener Börse Wien, 12. September. Orig.-Telegr.) Die besserer Meldungen über die bulgarischaüttijáen Friedensverhandlun­­gen und die freundlichere Gestaltung der Berliner Geldverhält­­nisse wurden in ihrer Wirkung auf die Tendenz der heutigen­­ Barbörse durch die Cholerafülle in Budapest beeinträchtigt.­­ Bei geringen Umfagen zeigte sich jedoch der Markt widerstands­­fähig, zumal die Meßvirtverhältnisse bei der regulären Wochen­versorgung eine Besserung erfahren haben. Die Bauten hielten den Avistah auf 6%, bis 67%, Prozent. Einzelne Effekten­gattungen, wie­ Alpine konnten in der Kufiffe­au für 6% zeigte sich ud) für Prozent künderbant, aktien weitere die nachhaltig von künftigen Gerüchten über den ungarischen Zünshölzgentrust profitierten, für Petrofeummerte, die lebhafte Kurzsteigerung in sehr Schwacher Haltung. Desterreichische bank 826, Unionbant 600 bis 600.50, erzielten, und für Triester Gasaktien. Als im Verlaufe des Verkehrs die Eisenwerte unter totalen Verkäufen litten, trat eine allgemeine Abschmwä­ Hung des Kursniveaus ein. Prager Eisen ermäßigten sich um 527, Anglobant k 4, Dampfsciff und verloren gegen gestern k 5. Starpathen­­petroleum behaupteten eine Avance von k 20, Triester Gas eine Rolhe von k 19. Der Schluß der Vorbörse erfolgte darin Dam­pfschiff 82.10, Länverbant 524.25, bis Bankverein 521.75, Graates 131.25 bis 130.75, bis­ 1297, Tabat 360.75, Türfenloje 235.50 bis 235, Mairente 81.75, österreichische Aronenzente ungarische Golvzente 101.90, ungarische Aronenzente 81.40, Reichsmart 118.10 Zionoftensia pro Waffe, 118.15 pro NKredits Ultimo, Alpine 920.50 bis 916.50, Rimamitränger 703.50 bis 702.25, Waffenfabrik 1000, Prager Eisen 3200.50, Galizische Karpathen­ 1018 bis 1025, Ungarische bahnen Bank und Dünpelaanil Met 565, bis 624.50, Orient­­153.50, Grodk untergebracht werden. Interesse Alpine und Berg und Hütten um Berfher Magnesit 704.50 853.50, Suevit bis 705.25, Banka 270, 1295.50 630 bis 629.50, Ungariide 340 bis 339.50, Kahlenbergbahn Som­barden Lloyd 623.50 150.50 bis Warum soll man nur Osram-Draht-Lampen­­ gebrauchen? 1. „Osram“-Draht-Lampen besitzen unzerbrechlichen Leuchtdraht. 2. „Osram“-Draht-Lampen sparen 75”, Strom. 3. „Osram“-Draht-Lampen spenden brillantes, reinweisses Licht. Jede echte Osram-Drah­tlampe vor Fabrikaten, die mit „Osram“ muss, die auf dem Glasballon eingeätzte Aufschrift „OSRAM“ tragen. Wer darauf sorgfältig achtet, schützt sich nichts zu tun haben. — Zu beziehen durch: Elektrizitätswerke, Installateure und einschlägige Fachgeschäfte. Vertretung und Lager für Ungarn: FINGER , SOHN, Budapest, VL, Hajós-uteza 41.­­­­5094

Next