Pester Lloyd, Juli 1914 (Jahrgang 61, nr. 166-180)

1914-07-25 / nr. 174

Samstag, 25. Juli 1914­­ .­­ Den Gartengemach fern wat das Wetter sehr günstig. Sie stehen im KEN gut, doch, ist infolge des vielen Megens an zahlreichen Greifen Untraut aufgetreten, auch hat vereinzelt Ungeziefer geschadet. Bohne entwickelt sich überall sehr schön und gesund.Die Hülsen sind zahlreich un­d fleischig.Infolge des Regens ist das Blattwerk vereinzelt gelb,hie und da gibt es Ros. Auch die übrigen Hülfenfrüchte versprechen­ im allgemeinen eine gute Ernte.Mit Au­snahme v­on Samenwtcke,s die nicht überall ehe entwickelt ist, stehen Cibien, Linsen und Pferdebohnen sehr schön mit kräftigen Hülsen. Ver­einzelt wird über Hagelschäden geklagt. ·­­· Die Krautpflanze ist im­ überwiegenden Teile des Landes sehr schön und kräftig geraten Trotz des sporadisch auf­getretenen Ungeziefers ist im allgemeinen eine gute Ernte zu erwarten, · · · Hopfen entwickelt sich zwi­schen der Donau und der Theiß im Dur­chschnitt zu die Ernte wird dur den Regen gehindert. Auf dem rechten Donauufer blüht­­ die Pflanze fegt und hat genug Geitentriebe; auch jenseits des Königssteiges ist die Entswielung überwiegend gut. Hirfe und Buchmeizen Haben vom Regen ziert; zur weiteren Entwicklung wäre ständig : warmes Wetter vonnöten. ·· Besenstroh im allgemeinen befriedigend;·ier.S­aaten­­stand entwickelt sich schonz an manchen Orten ist die Saat mit­­ Unkraut durchsetzt. .s Hanf und Flachs entwickeln sich»im«allgem­­einen«gut. Der Hanf ist größtenteils reif zur Ernte.Deerlagh­s ist meist s­chon eingebracht.Die Ernte ist befriedigen­d. Tabakpflanzungen­ sind im allgemeinen befrie­­digend,in manchen Gegenden sehr gut entwickelt;Wind,Regen, Hagel,Ungeziefer haben manchen Orts kleineren und größeren Schaden verursa­ch.Mit der Ernte wurde teilweise begonn­en. Die Wicke ist mit Ausnahme der nördlichen Komitate zum großen Teil geschnitten.Der Ertrag weist große Unterschiede auf,die Qualität ist nicht zufriedenstellend. een É Mohar zeigt eine gute Entwicklung, und­ verspricht­ guten Ertrag. Futtermais verspricht guten S­chnith zeigt jedo­ch i in der exsituierten Gegen­den­ Unkraut. Wiesen­ zeigen in den nördlichen Komitaten und in den Kom­itaten jenseits des Königssteiges bei bereits erledigter Schneidung Schädigung durch Feuchtigkeit.In den tiefer ge­­legenen Gebieten hat die Flut die Ernte vielfach­ überschwiement. Weideland zeigt zufriedenstellenden Graswuchs,der den Tieren genügend Nahrung gibt.Unter den Obstsorten eigen Marillen eine gute Ernte.Mandeln,Aepfel,Pflaumen, Esse haben unter dem Orkan vom 23.d.M.f schwergelittem Melonenberechtigen nur zu mittelmäßi­gen­ Ernteauzs ktHchztem hier und dort nur zu schwachem Un­ter Kunstfutter ist wie schon zweim­al mit­ gutem­ Ertrag geschnitten,wenn auch die Qualität durch Feuchtigkeit gelitten hat.Der Samenklee ist in Blüte.Bei entsprechend warmer Witterun­g ist eine gute Ernte voraussichtlich. Luzerne hat bereits zum großen Teil den dritten Schnitt verspricht nahezu ausnahmslos guten Ertrag, wenn ·(Geheimer«R·at FeoLanc 39 in Budapest.) Der Präsident der Wester Ungarischen­­ Lage eingetr­etenen Wendung seinen Urlaub unterbrochen und ziach die Teilnahme an­ nicht genehmigten.Börsenversammlungen. Sommerzialdant Ge­­heimer Rat Leo Sanczy hat infolge der in der politischen ist gestern nachts aus Gastein nach Budapest zurückgekehrt. Verbot des P­rivatverkehrs an der Wiener Börse­ Aus Wien wird uns telegraphiert: Die Wiener Börsenkammer erläßt eine Kundmachung, die das Verbot be­­treffend den Privatverkehr in Erinnerung bringt. Die Kund­machung lautet: „Das Börsenpublikum wird hiemit auf die Be­stimmung des § 1 des Börsengesethes aufmerksam gemacht, mo­ Winterbörsen, von seiten­ der politischen Behörde mit Geldstrafen bis zu 2000 Kronen oder mit Arrest bis zu­ vier Wochen bestraft werden kan. Außerdem steht der Börsenjammer das Recht zu, gegen illegitimen Privatverfehr ‘gemäß § 21 des Börsenstatuts, Abs. 1, mit Disziplinarstrafen vorzugehen.“ (Stand der Oesterreichisch-Ungarischen Bank am 23. Juli 1914) Banknotenumlauf k 2.129,759.000 (— 42,652.000), Metallichat k 1.589,247.000 (— 7,536.000), Bortefeuille k 767,831.000 (—­­5,173.000), Zombard k 186,526.000 (— 3,893.000), sofort fällige Bet­­indlichkeiten k 291,270.000 (+ 8,730.000), steuer­­­freie Banknotenreserve k 59,487.000(—1—35,115.000). (Herablegung der Zwischendedsraten.) Aus Montreal wird telegraphiert: Auf die Ankündigung einer Herablegung der Bwisdendedstaten um einige Dollars von seiten der Canadian­­ pacific und von seiten der Allan- Linie wurden von der Canadian-Northern-Linie ähnliche Ermäßigungen vorgenommen, fahren und auch die Qualität ducc Feuchtigkeit geschädigt ist. · profi­­. Dr. LIPTÁK & Co. RER: V­anttes, Festszentlörincz,., Stahlformgussstücke aller Art aus Martin-Stahl bis 15.000 kg.Gewicht, gefräste Zahnräder u. Kammwal­­zen, Räder u. Radsätze für Kleinbahnen etc. ., Pa 4 · ·· : « Volkswirtschaftliche Nachrichten. Budape­st, 25. Juli. (Der heutige Börsenverkehr) Der heutige Streltenmarkt hebte in flauer Stimmung ein und das Kursniveau erfuhr einen weiteren Rückgang. Trot­zer der Abgaben herbeigeführten Abschwächung der Tendenz zeigte der Diarit aber ein ganz normales Bild. Man sieht der heute zu ge­wärtigenden Entscheidung wohl mit begreiflicher­ Spannung entgegen, allein es herrscht seine besondere Beunruhigung an der Börse und nur das größere Aufgebot zeigte, daß man sich auf alte Eventualitäten gefaßt macht. Die Banken haben auch heute keine Verkäufe ,, sondern im Gegenteil sehr­ große Wosten bei zum Verkauf angebotenen Effekten aufgenommen. Troßdem brödelten die Kurse durchschnittlich um k 10 bis k 15 ab. Eine Störung des telephonischen Verkehrs mit Wien ver­­ursachte später eine Stagnation des Verkehrs. Knapp vor Schluß­ der Barbörse kamen jedoch­ günstigere Nachrichten aus Wien, die eine Träftige­ne bewirkten, so daß die ernen Kurse des heutigen Geschäftsverkehrs wieder erreicht­­ wurden. Die Mittagsbörse fetze in weg freundlicherer Stimmung ein, da eine Reihe günstiger Gerüchte kolportiert wurde. Es hieß, Serbien sei im allgemeinen bereit, die von der Monarchie aufgestellten Forderungen zu­ erfüllen und verlange nur für einige derselben eine kurze Stundung und Rußland see sich dafür ein, daß diese von unserer Seite auch bewilligt , werde. Unter dem Eindrud dieser für den Augentod un­d kontrollierbaren Gerüchte wurden umfangreiche Käufe nur nur im Auftrage der Banken, sondern aug durch die Spekulation vorgenommen und das hatte eine beträchtliche Erhöhung des Kursniveaus zur Folge. Die Kurse aller Effekten erhöhten sich um k 8 bis k.10, die Kronenrente um 5­, Prozent bis k 76.80. Sehr start favorisiert waren Eisen- und Kohlenwerte, die prung­­hafte Erhöhungen aufweisen. Ueber die heutigen Kursvariationen gibt folgende Tabelle Aufschlupf : Der Getreidemarkt weist bei Stark verflauter­ Ten­­denz namhafte Kursrückgänge auf. Es it das auf technische Momente zurückzuführen, indem die sehr stark überhäufter Hauffepositionen sich plönlich ihrer Engagements entledigen woollten. Pan kolportierte zahlreiche Gerüchte über die mög­lichen Rückwirkungen eines tatsächlichen Ausbruches der Feind­­seligkeiten und aus Borsicht suchte die Spekulation ihre Engage­­ments abzuwideln. Da es an Käufern mangelte, gaben die Kurse zirka 20 Heller nach. Der Effektiv­markt war mit Eds Gejdüjt­­erina,­­." Budapester Börse. Budapest, 25. Juli. Waren- und Gffelten­­börse­ VBorbörse. Die Belgrader Demarche, beziehungs­­weise deren eventuelle Folgen scheinen nunmehr auch gewiilse private Kreise zur Veräußerung ihres Effektenbefites veranlass­et haben. Die Börse war heute, zumal bei Eröffnung des Ver­­ehrs, ziemlich flat und man suchte si­cher Engagements in den leitenden Spekulationswerten zu entledigen. Von Bankwerten waren besonders Ungarische Kredit und Ungarische Bank und Handelsgesellschaft, von den sonstigen Auliffenpapieren Straßenbahn, Stadtbahn und Rimamitränger, von Lokalwerten Salgötarjäner, Echtergom-Szähvärer, Temesvárer Spiritusraffinerie, Drache, Un­­gerische Zuderindustrie und Ganz-Danubius, schließlich die Kro­­nenrente arg mitgenommen. Zwischen 10 und 10/2 Uhr ftohte das Geschäft, da mit Wien seine telephonische Verbindung erhältlich war, so daß der Markt über Die Vorgänge an den auswärtigen Börsen umorientiert geblieben ist. So endlich die ersten, günstig laufenden Wiener Nachrichten eintrafen, beruhigten sich die Ge­­müter und es trat auf der ganzen Linie eine kräftige Erholung ein, die bis zum Schluß anhielt. Gehandelt wurden: Desterreichische Kredit 560 bis 568, Ungarische Kreditbant‘ 715­­ bis 721.50, vierprozentige Kzonen­­rente 75.80 bis­ 76.25, Vaterländische Bant 259 bis 260, Hypothesenbant 345 bis 351, Ungarische Bank und Handels­­gesellschaft 423 bis 433, Cssomptebant 421 bis 424, Nima­­muränger 514 bis 524.50, Straßenbahn 510 bis 524, Lombar­­den 68 bis 72, Staatsbahn 612 bis 620, Eptergom-Szäfvärer 371, Drajde 705, Allgemeine Kohlen 922 bis 928, Salgötar­­jäner Kohlen 579 bis 596, Neustifter 178 bis 181, Ganz 2095, Ungarische Zuckerindustrie 2030, QTemesvirer­­ Spiritus­­raffinerie. 400 bis 430.­­ Mittagsbörse. Das Bild des Marktes war unver­­gleichlich “freundlicher wie vormittags. Das Gescjüft jehte zu den Hockarten der Borberje ein, die mit wenigen Ausnahmen konstanz weiter gestiegen sind. An erster Stelle war die Kroneng­renze favorisiert. Den Bankwerten standen Ungarische Kredit im Mittelpunkte des Interesses; auch Hypothesenbant waren rege gefragt. Wesentlich gebessert haben sich Rimamuranger und Straßenbahn, während auf dem Lokalmarkte Salgotarjaner eine erhebliche Besseiung erfuhren. — Es kamen in den Verkehr:Vierprozentige Kronenrente 76.85,435prozentige ungaris­che Kronenrente 87.75,Mercur Wechselstuben-Aktiengesellschaft 230,Kommerzialbank 3400, JHfermes LSO bis 255,Vereinigte H­auptstädtische Sparkasse 2125,Ungariscche Allgemeine SparkassesOO,Erste Ungarische Allgemeine Assekuranzgesellschaft 14.000,Mag­nesit-Industrie 190,Vereinigte­ Z­iegel-und Zementfabrik(Prior­itätsaktien­) 180,Neustifter Ziegeleils 6 bis 188,Gran-Szolpvårer Kohleix­­bergbau 372 bis 371,Salgotaxjäner Kohlenbergbau 610 bis 627,Ungari­sche­ Allgemeine Kohlenbergbau 940,Urikiiny- Zsiltaler Kohlenbergbau 295,Temesvárer Spiritusfabrik 401 bis 407,Atlantica­ 265.­­"­­­ Auf Lieferung wurden ge­schlossen Ungaris­che Kronenrente 76.30 bis 76.90,«Vaterländer»che Bank 257.50 bis 257,Ungarische Allgemeine Kreditban­k 722 bis 727,Unga­­rische Bank und­ Handelsgesellschaft 434bis­ 431,Ungarische h Hypothekenbank 327bi3 332.50,Ungarissch­e Eskomptebank 427bis432.50,Rimamitränger 523bi3531,Budapester Straßenbahn 522 bis 527,Elek­trisch­ e­ Stadtbahn 287­ bis bi3291,Lombarden 72 bis 71. Zurs Erklärungszeit Kreditaktien 566. Die Kurse schließen wie folgtt notierten Oesterreichische Aktien von Banken. Anglo-Oesterr. Bankt .317.—­ 329.— Landes-Industriebaus* 219.— 212.— Erste Ung. Gewerbeb.* Vaterländ. Bank A.-G. Spro­cl­ J mit sss. 315.— 31.— Ung. Esk.- u. Wechsler­­Die Kurse der unter a—d) notierten Effekten verstehen sich für je 100 Kronen, wenn sie auf Kronen Öö. W, Silber lauten; für je 5­ Gulden, wenn sie auf Goldgulden lauten. ‚Staatsschuld. bankprolllc.öullk—4ST--4’.- 757;.-TJS«A:;:Ism--W-abs-l(szA-0.0KAP­­Wechselkurse (vista). Useskaams vsw...·­EN-ingimitoxxbankkLsdJc.·­..Ss-60HEXE­'s Rüssel-Wo 95.7595.96Pakt-Wesh-..·...·..«......SC.071­ IDC.871JI Bukarest 5­/29/ » —.— —.— Schweizer Bankplätze Ft London 8% ... 24.231/a 24.2712 — 3440/0........ss 96.15­96.30 New-York 59/0..........ss 491.—­­501.— Deutsche Bankpl. 40/0...118.10 118.30 Petersburg B4a%0u..262.— 2568.— * Ex Coupon; + ex Coupon 1912/13, Getreidebericht. Effektives Geschäft. Der heutige Umfaz betrug 6000 Meterzentner Weizen. Die Preise waren fü­r prompten Meizen unverändert, gen um 5, Weizentiefe um 10h billiger, blieb unverändert, auf spätere Lieferung umältbilligen Alkogi· .Uebriges Getreide Verkauft wurde(p1050 Kilogramm): Altweizem Dunaföld wärerM Mztr.77.5:14.2734. NeuweizemWeiß-1000Mztr.76.14.2­0,100Mztr.14.8 unl­OMztr.­75.8:14.10. Bcharer 500M3n.79:14.40.Weißen­­burger ZOOMztr.77 und 100Mztr.79:1.4.-2.0.:Somogyer1000 Mztr.76:14.10(JuIi). PesterBoden200M3t1-. 200Mztr.76:14.20. Oberungarischer ZOOMztr.80:14.2235. .76:14.05»(Juli),200’Mztr.176: 14.10, 1% . Neuroggen:200Mztr.zu 9.60,200Mztt.u9­ 55,100 Mite. zu 9.55, 200 Mete. zu 9.52%, Kafje. 42, 7.34; Mais pro Mai zu 7.23, 7.25, 7.10, 216; 63 Schließen: Weizen pro Oktober zu 13.68 ©., 13.69 28.: Weizen pro April zi 13.79 ©, 13.80 8; Roggen pro DOktober zu 9.71 ©., 9.72 W.; Hafer pro Oktober zu 8.15 ©, 8.17 8; Mais pro August zu 7.23 G., 7.24 ®.; Mais pro September zu 7.34 G., 7.35 WB; Mais pro Mai zu 7.13 G., 7.14 6., 15.50 98. WB; Kohlreps pro Auwgnft zu 15.40 Weizenkleie: feine prompt zu 4.90 ©., 5.10 ®., grobe zu 5.10 G., 5.30 Œ.; pro. uli zu 5.10 ©, 5.30 W.; pro September: Dezember 5.15 ©., 5.35 W., grobe zu 5.30 G., 5.50 23. ‚grobe jeine zu Hute wurde der folgende Ziquidatromatwrg festgerechti Mais pro Suli, ui su 2 : Aktien diverser Unternehmungen. = » 400 Miztr., zu 9. , alles pro feine zu 4.90 G.,5.10 W., ·· Gestriger Tiefburg der Heutiger SchlußBorbörse Schluß Kronen Vierprozentige Kronentente ... _.. 76.60 75.80 76.85 Ungarische Allgemeine Kreditbant.. 728.50 715.— 725.50 Ung. Bank und Handelsgesellschaft . 438.50. 423.— 481.50 Essomptebant__ __ _. _.­­— —. 438— Al 432.— Ungarische Hypothesenbant __ ... 352.— 345.— 359.— ‚NMmanuringer 2.2­2.722.207 882.50. 514. 197528, Straßenbahn... 0.2. 592750 510.— 526.50 G Salgsiarjaner Kohlen­­­. . 605.:— .579— 0 625.— Ganz: Danubius "7. 272190, 20952095, Russische Staatsschuld 59/6 pro Ult Juli­en nn see asa ses cse ne 402.— 102,5 kaiserlich Ottomanische Anleihe... un oe se ann nee nun me sen e ZI 72. d). Andere Öffentliche Anlehen, Hauptstadt Budapest Hptst. Bpest 1914 412 88.— 89.-- 1897 490... .unness sene eine .— Bi.— ‚Temes-Bögatal 4Y6..... 82. 83.— Hauptst. Bpest 1908 4% . 80.75 . ‚81.75 Bosn. Staatsanl. 4%0 ... 79.— 0. Pa a. 1911 4% 83.— 84.— Bosn. Staatsanl. 4/2"/e £ 6.— 87. Aktien von Eisenwerken und Maschinenfabriken. Ung. landw. Maschf. = nensseenseseeninne BIO 315.— Ungarische Waffenfabr. AG nenesstenennunee de 50. Ganz & Co.—Danubius , Masch., Waggon und Schiff ®... wen 2095: 2115. EILT Per­errE Rimamur.-Salget. Ew. pro Ult. Juli „nenne Schliek-Nicholson Ms.* Tendloff und Dietrich Maschinenfabrik# .. Weitzer Maschinenf.... —— 628.— 487.— 200. 370.— 529... 140.— 20. 375.— 125.— Industrie A.-G." ...... 270.— 275.— Ung. Zuckerind.A.-G.* 2050.— 2080 .— a 740. 745. Ung.Metall- u.Lampf. 180.— 190 .— Drássner Cellul. A.-G.* 160.— 165.— Ung. Gummin. A-G.* 505.— 515.— Elektr.-A.-G.* 560.— 685.-­­Ung. Textilindustrie * 640.— 650.—­­ 336.— 837.— U.Eisenbahn-V.-A.-G.* 375.— 320.— I. Ung. Schriftg. A.-G.* 139.— 169.— Ung. Elektrizit.-A.-G.* 8389. , 541 .— Ung.Schafw.u..K.-A.-G. 900.— 975.— U. Gasglühlicht A.-G.* 439.— 4404-­­I Ung. Aktienbierbr. 5409.— 5600.— Neuschloss Nask­er 1.Kroat.Zuckeri. A.-G.* 800.— 810.— Tanninfabrik-A.-G.* 570, ET4.— „Flora“ Kerzenfabrik.. 284. 235.— Grand Hotel „Royal“* 198.— 201 .— Grand Hot. Hung. A.-G.* 690.— 790.— Schwartzer-Sanator.*.. 200.— 210. Spodium­ and Leimt.* 60.— 65.— Szeg. Hanfsp.-F.-A.-G.* 1920.— 2000.— Felten und Guillaume* 875.— 900. Temesvarer bürg. Bier­­. Fluts.Reisw.-A-G..3570.-ZSSO.-btnuokoi.-·......»..sp·... Z--ZSS--· Eschwindbsphospiritcs 17cc.-—1800·—Türk.Tabakrsg.-A.-G.ARE-RIE­­S·­·­5rer Spiritustabrik«820.——.—Temesvat.8pirl­ugraLOHCO.- 402.— Hungaria Kunstd.*..... 475. 485.— Turul Schahfabrik* ... 400. 403.— Kabelfabrik A.-G.f...... 680.— 685. Bardi Automobil" ...... 300, 810.— Klotilde chem. I.-A­­.* 235.— 288.— A.-G. für Fischzucht 390.— 490.— Köb. bürgerl. Brauereip 602.— S05.— Danicat.................srs 340.— EI. Aktien von Verkehrs-Unternehmungen. „Adrian Seeschiff. A.-G.* 529.— 523.— Donau- Dampfschiffrt- ALÁNOS az sessézeszekáti RT MSN 1.y DEREN EC ERBETEN 7 ET Byester Strassenbahn Kassa-Oderberg. Bahn* 310.— 320.— pro Ult. Juli* ..... 52650 6527.,— Ungar. Westbahn*.... 295. 400, Strassenb.-G.-Sch.*..... 314.— 317.— Oest.-Ung. Staatsbahn Dpester elektr. Stadtb. pro UM. Julit u... 624. 628. pro Urt. 7 Juli ®....... 230. 291. Pécs-Bareser Eisenb.* .390.— 895.— die Genuss-Scheine*... 95.— 100.— U. Loxaleisenb. A.-G.k 450. 450. ee Strassen- Gesell, für elektr. und Rhn ® "oz vre sss segsse ésésés 70 172. Verkehrs - Unterneh- Miskolczer Elektr.-Gest 235.— 30. — mungít messen 185 200. äto Genuss-Scheine ... 145.— 169.— Südbzhn pro Ult, Juli* 72.— 73. AN A

Next