Pester Lloyd, September 1915 (Jahrgang 62, nr. 243-257)

1915-09-04 / nr. 246

. ·-- 9. madjte die ijt interejjant inen, wenn trauenswürdig und, folgenden interefjanten Bemerkungen: und mag, vielleicht als unglaublic ich jage, da gerade aus der vielfachen Re­­tung mit den Gefangenen und aus der Beobachtung der zulfischen Wolfsred­e mir das, was geschehen ist, har­t wurde. Ic sagte voraus, und zwar zu einer Zeit, a­ z die Dinge noch nicht so gut gingen, daß alles so geschehen werde, wie es genommen ist: Der russische Soldat ist ein guter Soldat, starr, gehorjamt, biegsam, gelehrta, Kuffe vers zu gebrauchen. " Aber der ist auch von schwachem­ Willen, nahezu willenlog. Wenn nicht alles gut acht, wenn nicht alles Happt, wenn es nicht vorwärts geht, "dann ist er sein, guter Soldat. Wenn es schlecht geht, wenn­ ihn Schiefelsichläge­ treffen, bricht er picklich zusammen. Der Deutjdje, der Defter­­ reicher, der Ungar wird umso härter, je mehr Schidials­­chhläge ihm treffen. Uns stählen die Schidialsichläge. Den Ruffen brechen sie nieder. Als 8­ung weniger gut ging, ballten wir die Hand zur Faust und sagten, daß sie das ändern muüsse, daß es besser­ werden müse, daß alles sich zum Guten wenden werde. Der Bulle bricht zusammen, die Seelenkraft verläßt ihn, er beugt sich vor dem Edit fal: „Es geht j­lecht, Gott will es so, er muß weichehen, was eben geschehen muß. Das ist ein Geheimnis unserer Siege, und gerade. deshalb erscheint es genial, was unsere Heeresleitungen tun. Sie verfolgen den Feind und lassen die geschlagenen Rufen nicht zu Atem kommen, bevor­­ diese nicht völlig zusammengebrochen sind. Es war eine große Arbeit, die Riesenmassen unserer russischen Gefan­­­­genen in Ordnung zu bringen, von einem Tag auf den anderen, aus dem Nichts die Verpflegsbedingungen für diese Gefangenen zu schaffen. Iebt geht alles in bester­­ Ordnung, und es ist erm­­öjcht, daß unsere Gefangenen in Rußland und in Serbien ähnliches erfahren. Die Ge­­sundheitsverhältnisse sind ausgezeichnet, Cholera, Fled­­iiphus und Bauchtyphus, deren Bekämpfung eine über­­m­enschliche Arbeit erforderte, haben aufgehört, vernichtend au­fwirfen, die Benügung der Gefangenenarbeit, bei der Ernte zeitigte außerordentliche Ergebnisse, die Gefan­­genen haben überall tadellos gearbeitet, und­ der völlig neue Berund hat sich überall großartig bewährt. Richt weit von Wien, fau­n anderthalb Stunden von der Station­ entfernt, verläßt der Feldmarschall­­leutnant den Zug, der nun durch die wunderschöne Ge­­gend weiterfährt. Scheidend deutet der Feldmarschalleutnant auf ein wunderschönes Palais, das jhne zwei aus dem Grün der Zandschaft hervorleuchtet: „Sehen Sie dieses wunderschöne Palais?! Es ist fest ein Gefangenenlager und wird von russischen Ge­­neralen bewohnt. Er zählt drei Generale, mehrere Stabs­­offiziere, 200 höhere Offiziere und auch andere Offiziere noch zu seinen Bewohnern.” Das Palais erinnert an ein Schweizer Kastell und in diesem Heinen Paradies leben die russischen Generale. Sie besorgen aus den Summen, die ihnen als Gage zugehen, selbst ihre Verpflegung, der Befither einer nahen Pension schafft die Verköstigung und die Gefangenen sind mit dieser sehr aufrieden. Den ganzen Tag über fünnen sie sich völlig frei beswegen, wöchentlich­ einmal werden in die U­mgebung Ausflüge unternommen, Bücher und Zeitungen stehen ihnen zur Verfügung und ad) die russischen Bücher der Wiener Universitätsbiblio­­thek, sowie deutsche, krontische und tichechische Zeitungen werden den Gefangenen besorgt. Am 23. März konnten die russischen Offiziere sogar den Fall von Praemysl feiern. Unsere Heeresleitung war so liberal, die Demonstration nicht zu stören, die in völ­­liger Ruhe und bescheiden sich vollzog, jedoch z­­eifellos gegen uns gerichtet war. Weiterhin haben die Gefangenen nicht viel Veranlassung, russische Siege zu feiern. Sie sind rebt verstimmt und traurig, viele von ihnen ver­­zweifelt. General Kornyilow, der bei der eier aus An­­laß des Falles von Praemygl eine Rede hielt, tobt ject täglich­ vor Wut. Pünktlich lest er seine Zeitungen, pünkt­­lich zerreißt er sie wütend, nachdem er sie gelesen. Als er von Lemberg, Zublin, Warschau und Nomogeorgienst las, brüllte er die Worte: „Nye volo, nye volo, nye volo!“ („Es kann nicht sein!“) Er schrie und hatte Weinsrämpfe. Man sieht, die russischen Offiziere haben jebr seine Gelegenheit mehr zur Benügung der Freiheit, in der Gefangenschaft Siegesfeiern zu halten. Deshalb sind die Na Offiziere in ihrem Sommer­ und Winter­­erholungsort sehr traurig. Géza Herczeg, Fre . Asbeth, dran Georg Bla­­­ga Ba­ya L. mit Ignaz Friedmann,­­Dr­ur Hasenfeld, Frau Dr. Franz Kaffai, Klara Kepplc, Frau Daniel Kollár, Helene Sántha, Zi Szirmay, Witwe Arthur Terenyi, Pirdska Bodtor, Frau Béla Fenyoely, Frau Julius Fstvanffy, Emilie Müller, Alice Nagy v. Peremarton, Frau Gudes Kados, Frau Alexander Rejth, Frau Adolf­ Bartus, Frau Julius Bothos, Frau Bela Breftoosky, Anna Csapó, M­irosta Grató, Frau Dr. Bela Dorner, Alarissa Dorner, Frau Dr. Roland Erdélyi, Frau Eugen Gaál, Frau Emil Mende, Witwe Alexander Sváb, Frau Friedrich Kállan, Fancsy Czukor, Frau Aurél Nomän, Frau Sigmund Bédy, Frau Aladár Hedhg, Frau Johann Honig, Frau Béla Lipthay, Frau Ludwig Lónyay, Jan Alex­­ander Hedofiy, Frau Zanaz Bollal, Marie Hieronymi, Evith Mici­ Nil, Clisabeth Fábry, Marie Jankovich, Anna Pechy, Baronesse Sári Ghillany, Clisabeth Rögenhy, Martha Szepes­­házy, Anna Ghillányi, Mici Szinnyey, Baby Janovich, Elli Bash, Fran Merander Beretvas, Frau Paul Borsechy, Frau Bartholomäus Blum, Katharine Gundel, Leona Guttmann, Witwe Hampel geb. Boli­ena Pulsky, Frau Dr. Gereon Horosiy, Frau Andor Hubar, Marie Mariano-Theresia, Frau Klara, Macsarys Lipesey, Frau Dr. Naphael Neumann, Fran Dr. Ladislaus Oichler, Frau Dr. Crnst Major,­­ Margarethe Morónay, Fran Desider Nadö, Margarethe Raffay, Dalma Telefiy, Sulie Bajtan, Nora Paslay, Frau­ Desider Sternberg, Susanna­ Dalnoky, Frau Dr. Edmund Windishh, Homtefse Vera Zichy, Komtefse Magdalene Zichy, Helene Nohonczy, Kornelia Serenczi, Siiverite Holzmann, Ottilie Szabó, Klára Repeh, Magdalene Lumniczer, Frau Alfred Kratochwill, Irene Erdélyi, Elisabeth Kemény, Gisela Nagy, Margarethe Földes, Gräfin Peter Szechenyi, "Braun Rudolf dr. Braun, Garelta Stamberger, Frau Anton Hellebront, Margarethe Töthfalusiy, Frau Nikolaus Perczel, Frau Alois But, Anna Szende, Lonte Kállai, Gräfin Adam Bethlen, Frau Dr. Tibor M­esfely, Elisabeth Kállay, Baronesse Margarethe Maridgal, Gräfin Georg Mailath, Gräfin Anton Sigray, Karoline Báthory, Komteffe­ Jabobine Almolfiy, Gräfin Nudolf Bela Fichy, Komteffe Margarethe Karatsonyi, Baula Kulitch, Helene Abelsberg, Olga Martinné de Hadali, Borissa Bodor, Dity Hirsch, Olga Hutsc­h, Elisabeth Haner, Lilly Kállay, Katharine Serédi, Naanhild Gregersen de Ság, Klári Nyiri, Elisabeth Ormos, Katharina Nöna, Helene Semjén, Witwe Baronin Ernst Iwan Baid, Frau Dr. Vik­or Dalnofi, Frau L­adislaus Nagy, Frau Viktor Tardos, Krenner, OnNela Dömötör, Frau Ludwig Korányi, Frau Kasimir Magyar, Frau Collaro Balló, Frau Edmund Mauthner, Frau Viktor Datács, Margit Nyiri, Frau Eduard Dfolicsányiz Zsedényi, Batronesse Esther Mariaffy, Komtesse Martha Bethen, Gräfin Armin Mikes, Gräfin Ting Mikes, Frau Yulius Benczuw, Frau Alois Strobl, Gräfin Tihamer Somfid­, Baronesse Elja Szentlerehthy, in Varbay, Frau Dr. Alfred Jenney, Daisy £atinovics, Frau Arthur Sarbo, Frau Oskar Forrd, Frau Nobert Forró, Frau­ Josef­­ Kovács, Bözli Eserna, Zulissa Gserna, Vera Schlichter, Margarete Barczay, Elfe Fischer, Frau Theodor Wolfner, Frau Sofer Wolfner, Frau Julius­ Wolfner, Frau Karoline Wolfner, Vera Wolfner, Anny Wolfner, Frau Andrea Wolfner, Baronin Dr. Emanuel Herezel, Frau Julius Ullmann de Ereny, Frau Nikolaus Dr. Schmiedl, Kontreffe Jly Semfey, Marie Ezató, Margarethe Endrey, Nana Bernauer, Luise Bernauer, Witwe Dr. Julius Lanczy, Frau Franz Manasteriotti, Baronesse Elisabeth Pereira, Frau Rudolf­ Szöllösy, Wilme Dr. Arthur Komlös, Klara Hevert, Josefine Weigenjam, Oda Rosenfeld, Frau Franz Bass, Frau Nobert Scheuer, Frau Karl Leverer, Frau Julius Gerd, Frau Aurel Giczy, Frau. Dr. Johann­ Hanfis, Frau Alexander Hamvay, Helene Dr. Hamvay, Frau­­ Alois Hausmann, Frau Dr. Stefan Heinlein, Frau Dr. Anton Heinrich, Frau Nikolaus Ligeti, Baronesse Alice Geramb, Frau Nobert Drfäg, Witwe­­ Béla Hilbert, Wilma Bonta, Olga Strider, Frau Gugen Sendraifit, Witwe Theodor Kern, Helene Paczay, Gäcilie Yuder, Adele Forsiner, Frau­ Géza Eppinger, Frau Wilhelm Großmann, Charlotte 3siffovics, Margarethe Gayházy, Frau Ludwig Dissig geb. Marie Hadz­­it­ Gzurmeny, rau Sosef Zupfs, rau Dr. Zosef PBfann, Frau Bolten Szefely, Anna Jütics, Danica Nikics,­­ Lola Megyery von Megyer, Olga Kubicsa, Lilli Horváth, Frau Elemér Papvary, Frau Josef Reinl, Frau Boltan Ineze, Frau Anton Kaas, Frau Nibäry geb. Marie Goldberger, Sofia Tahy, Frau Bela Ebner, Frau Dr. Desider Navratil von Szalöti, Frau Dr. Josef Sennyey, Frau Stefan Spa,­itta Bauer von Nöftök, Frau Johann Seufter, Frau Nikolaus Buzás, Leona Deregna, Frau Andreas Hittner, Frau Ivan Ligeikuthy, Margarete Ledeczy, Frau Ludwig Maäday, Baronin Ludwig Mattencloit, Margarete Magyary, Frau Fofef Merveczky, Martha Nikolics, Baronesse Sophie Neheiit, Katharine N­átfoly, Frau Franz Schiffer, Frau Dr. Ludwig Szilágyi, Frau Alexander Davidovics, Katharine Lamnek, Frau Zoltán Bálint, Frau Dr. — Gustav Bartsch, Frau Merander — gellner von Torony, Frau Eduard For, Baby od, Charlotte Seller, Slonfa ‚Gyurmann, Jolan Houfchte, Frau Dr. Leona Liebermann, Dora Marich, Lilli Tirscher, Frau Eugen Markus, Gräfin Franz Dezaffe, Frau Dr. Arthur Großmann, Frau Dr. Mar Bropper, Frau Koloman Kostenicky, Frau Emanuel Sicher, Adrienne Meplenyi, Witwe Alekius Magyar, Frau Nudolf Szilágyi, Frau Béla Stark, Frau Alerander Szegő, Gräfin Emil Szechenyi, Frau Dr. Alexander Horváth, Frau Dr. Ernst Kalman, Frau Leo Bíró, Pauline Ku, Lily Marfovofv,­­ Ka Bogány, Frau Stefan Nadifics, Klara Nadifics, Stefanie Schuster, Pirosta Kaczander, Margarethe Dujdjnng, Marie Schal, Frau Nierander Boliter, Frau Farkas Nagy, Frau Paul Mr Gisela Antalffy, Frau Hadrian Bonlaki, Baby Bayer, Etelfa Brasch, Hedwig Böhm, Hedwig Frankl, Frau Theodor Pet, Margarethe Gedeon, Olga Guttmann, Frau oje Hercz, Birosta Kálmán, Edith Keppich, Irene Kerényi, age redáag Környet, Elisabeth Liam,­­ Lózsa Müller, Frau Aladár Márton, Lily Nagy de Lazar, Magda Dfrutezsy,­ Margarethe Börffy, Klotilde Bap, Marie Kerényi, Emmy Schwartz, Frau Nikolaus Várady, Arene Tóth, Gisela Schmidt, Sarolta­ Tóth, Adele Szécsy, Marie Horner, Margarethe Adler, Adrienne Meitner, Banni Näth, Matilde Szitányi, Frau Nikolaus Ladanyi, Frau Dr. Kolef Mefsinger, Margarethe Mefsinger, Frau Rudolf Polgár, Frau Alexander Ledniczer, Frau Witwe Mlerius Barna, Frau Nikolaus Straffer, Frau Eugen Schmidel, Frau Cmerid Halom geb. Borisla Bit, Margarethe Rothberger, Aranka Zádor, Frau Artur György, Frau Natkay geb. Helene Puskas, Anna Csajághy, Frau Sofef Sh­ayefi,­ Frau Stefan Balafin, Baronesse Helene Madarafige Bed, Lilli Bodnár, Frau Kar­l Burza, Rosalie Deutsch, Noemi Ferenczy,­ Frau Alois Fromm, Frau Samuel Goldschläger, Frau Dr. Géza Illyes, Frau Simon Krauß, Viktoria Latimar, Frau Dr. Crnst Mayer, Erna Somló, Frau­ Dr. Merander Szeveiy, Frau Dr. Ladislaus Uthy,­­Elisabeth Bartos, Natalie Aull, Else Reinberg, Frau Johann Grimm, Frau Dr. Bela Armann, Frau Samuel Fenyvelt, Frau Karl Schmidt, Margarethe Himes, Frau Dr. Karl Hodhalt, Frau Eugen Huffa, Frau Ludvig Slosvay, Hona und Solan Slosvay, Frau Peter Kaffay, Frau Koloman Kemeny, Frau Dr. Koffalfa, Frau Aladár S. Kovács jun., Witweri­ n.Die Septemberbeförderungen fasset­e bis zu Assistenzärzten i.d.R.:«die Assistenzarzt sxellmåtzk ser»i.d.Ref.:Doktoren:Oskar Zechmeister,Th­eodor.httmzssz Alexander Weiß,Attila Macay,Johann Rizosek,squnsz»«s’» Messing,Wetizel Pkatys,Fkaiszecerik,Jo.ja11n AMICI­. Michael Drang,Armin­ Friedman,Johann­ Geist,Stojait»»1 Dedic,Viktor Prati,Ladislaus Benda,Eugen Schön,Paul Szollak,Josef Borosy,Wi1­dolf Novak,SebastiaanevkoW, Eugen Schöm Johann Droppa,Fran­z Kolteker, Franz Bag, Alexander Turtinyaf, Mauritius Matjatte, Wilhelm Hager, Hoffmann, Rudolf Keil, Ladislaus Balázs, Hoser Arnezourel, Regan, der Kaufmann, Gianislaus Gzepita, Johann Seivel, Leopold Bet, Gustav Weigel,­­ Paul Eperjesfy, Karl Jenit, Zoltán Szabó, Geor­g Killner, Johann Janich, La­dislaus gFetete, Alfred­ Wer­­ner, Franz Serabek, Johann Schnaubelt, Anton Gruber, Morik Reichenfeld, Emerich Gombos,­­ Biftor Kuh­n, Paul­a Julius Bopper, Guido Yitl, Stanislaus Moramiec, er Schäffer, Ditolav Neff, Karl Byoral, Yahanıı Leijer Bandler, Heinrich Spielberger, Theodor Ludwig Landen, Maximilin Böhm, Jes Nikolajevice, Alexander Weiß, Oskar Schrauber, Eduard Elster, Ernst Zweigenthal, Eugen­ Stransly, Erwin Lauer, Abra­­ham halfen, Salamir Gerst, Paul Zentai, Maximilian Steiner, Alexander Holliter, Karl Gamalowski, Ladislaus Kul­­ezynsk­, Adalbert Bloch, Michael Polanyi, Josef Klein, Josef Wallach, Gedeon Dóczi, Eugen Kalman, Eugen Gau­ler, Maximilian Neumann, Hirich Sagan, Karl Berde, Eugen Daday, Egon Wolfner, Josef NKurka,­­Yulius PBid, Edmund Better, Johann Baldafii, Aerander Beled, Robert Bauer, Gottlob Reize, Josef Bartos, Alois Foitl, Vladimir Procjazta, Adalbert Baloscer, Heinrich Bechner, Raul Frank, Fojef Spira,­ Stefan Heller, Moalbert Kerenyi, Cogar Bauer, Abraham, Wittn, Désar Singer, Franz Bily, Adalbert Zemplényi, Johann Smeze, Desiderius , Kovács, Desiderius Lichtner, Alexander uad Augustin Jaschke, Koloman Barju, Nikolaus Schaffer, Ladislaus Krizek, Adam Kurh, Eugen Batczi, Thaddäus Bettowman­, Stefan Trajtler, Franz Hanak, Franz Bana, Ladislaus Rapp, Mar Br czeller, Elemér Marnyil, Johann Sijafice, Leo Mautner, Karl Alepac, Otto Fluss, Ladislaus Bartofynsti, Georg Sg­­verdji, Mari Winkler, Emerich Hajnal von Waradi, Heteni,Johann Ent­reck,Adalbert Kereptes, Gabriel Dow, Wilhelm Bartoljis, Alois Gál, Johann Nybick, Johann Roth, Andreas Desk, Desiderius Dezid, Salomon Feld­mann, Franz Veress, Eugen Somogyi, Ludwig Gig, Franz Goldstein, Robert Kozma, Ludwig­s« Jaroslaus Bohata,Ernst Fleischer Demeteks HoW zi­ Assistenzärzten und d­eservet"· die Assistenzarzts Stellvertreterin der Reserve,«DoktøMg Baif», Friedrich Hofer, Julius­ Singer, Karl Kravits, Osef Aa Srılhimann, Aladár Windisch, Adalbert Bird, Nikolas ,Safob Grogmann, Eduard Ehrwarz, Georg Artur Weil, Michael Lang, Eugen Szege, Karl G Szegedi, Rudolf Ehn, Zoltán Szá, Zohann Gabriel Simicsia, Heinrich Hufnagl, Franz Rajski, Adalbert Inzinger, Ladislaus Chin­berg, Karl Johann Matolczi, Josef Stoidhitla; «.." in der Gruppe der Militärärzte des Ruhestandeswdeskz qukdexeit und Lokalverwendungen bei Belassung in disiemset."«·»­­atms: ’ « «"-«J""­­zum Oberstabsarzt zweiter Kxaskæstk Stabsarzt Dr.Kasimir Krasuski; zu Stabsärztem die Regimentsärzte,Momt­s Franz Tuma,Alfons Friedel,Josef Slamaz AJ im Ruhestandc ztt Stabsärzte 11:die Stabsärzte mit TiL und Tokioretzt Sigmund Gerk­i,Emerich Kostyal von Samuel Neufeldt die Regimenttsärzte,Drn.:Jo Josecimswirth,Ludwig Hoffbauer,Josef Maxim.Klein,Franz Koller,Josef Matkowski,Sigm. »­L«’­­in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer oktibikn­esjf«"·’ Militärärzte: stei­n,Paul Prager,Eugen Roth,Samuel Roth,Ernst Staniekkis-« Friedrich Vetvicka Jord­off; ..--’;-:T«s«­­zuOberärzte 11:die Assistenzärzte,,außerDienst««z..«. Doktoren:G,äza Frank,Oskar Franke,Frans Goschi,Edward­­crczog,Viktor Hieß,gräeter Mandlberger, Rudolf Somvayi, Spenjo Giedl, Rudolf Werner,­Sosef Winter. «»· I die Oberleutnantsrechnungsführer: Maximilian Morgen­besser, Theodor Roffenegger, Michael Uhmann, Franz Slavitch, Karl Kurzka, Zosef Klaffenegger, Adam Ritter von Butelic, Georg Kovacsevics, Ziel Landesberg, Heinrich Hodel, Paul­­­­Rysavy,K­arl Krall,Franz Loos,Johann Attinger,· M Rosulek,Rudolf Olschbaur; ztt Oberleutnantsrechnungsführer"u­:­­die Leu­tn­antsrechn1­xngsfü­hrer:Isab­el Goldberg,Hugo Ulrich,Karl Hantsche,Rudolf Bosnycik,Johann Gros,Edm­urh,­ Reinl,Leo Sahl: zu allen Der König hat ernannt: Im Militärärztlichen Offizierskorps: zu Oberärzten Jm Truppenrechnu­ngsführers Offizierskorps: zu­ Hauptmannrechnungsführerm i­. d. Rej. : B)im Verhältn­is,,außer Dienst«: . Pe , ! » | ,« Kill, —««·.sz,« --z«.«"« .q.­-«-»« «« Auszeichnungen für Verdienste um das Militärsanitätswesen. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektor­­stellvertreter­­ der Roten Kreuz Vereine der Monarchie folgenden Damen für Verdienste um das Militärsanitäts­­wesen tarfrei die Silberne Ehrenmedaille dem Roten Kreuz mit der Kriegsdefo­­tation verliehen: Stan Julius, Jancsó, Frau Franz Kovács, Frau Géza Csály, Elisabeth Potoczky, Frau Desider Schlosser, Frau Franz Kugler, Marie Hinke, Frau Nikolaus Csifó, Joma Topics, Frau Johann Kantor, Baronin Josef Hatvafly, Baronesse Antonia Hatvany, Nora Hirschfeld, Frau Karl Kövér, Elisabeth Mezey, Frau Ludwig Mezey,­­ Frau Ludwig Varkonyi, Witwe Samuel Popper, Serene Zinsenheim, Frau Emil Barıe, Frau Dr. Ernst Deutsch, Frau August Háry, Frau Dr. Paul Kohn, Frau Béla Tolnai, Frau Oswald Görk, Frau Wilhelm Fördds, Frau Paul Ygvánta, Antonia Latkóczy, Helene Nemeth, Beata Jencsó, Frau Dr. Eugen Balogh, Frau Bela Kolosfy, Frau Dr. Bela Konrád, Sara Sarkadi, Frau Dr. Stefan MWerzär, Frau Béla Wagner, Margaretje Komanyi, — Elijabeth Kovács, Stau Dr. Ludwig Köblös, Witwe Gräfin Johann Lubinfky, Elifabeth Hann, Marie Szilágyi, Margarethe Zufall, Frau Dr. Aladár Kovács, Frau Jojef Bartha, Margarethe Kunéry, Barbara $uttéry, Iran Oskar Bordeaur, Frau Comund Stan: ‚Topics, Drau Felir Lindenbaum, Baronin Julius Madarafiy: Ber, Gräfin Sriederich Zichy, Frau Dr. Elemér Simon, Dlaa x re B a és. X 5 ER + .-9.,.- Franz fem, Ron ee emer Kováts, Vive v­itme Dr. Elemér Laczkovich, x jágár, Frau Eugen Littel, Witwe ende, Susanne Mende, Frau Dr. s Aerander Schmidt, Frau Yohann Bit. Frau Josef Weißmahr, Stan Dr. Viktor De Charlotte Zerboni, Frau Konfı­­al Lipernovsly, Emma Gyarmathy,­­ Frau Dr. Paul Nanshburg, Witwe Bars­ae Akufins, György, Nende Abelsberg, ist Glafner, Manczt Wilcser, Jabella Sen, joohfy geb. Baronin Bödlin, Frau Stefan Gabriel Steineder, Frau Dr. Bela Szahy, Frau­­ Helene Mezey, Witwe N Holoman Moericz, Eva Nadoly, Frau Franz Noval, Frau Karl Oltay, Magvalı Georgine Pecz, Frau Samuel Pecz, Frau Wilhelm Per, Lonaz Pfeifer, Fran Moris, Putnoff, Baronin Theodor­­ Jevich, „Julie Naufcher, Luise Naufcer, Frau Julius San Frau Árpád, Schaufchit, Marianne Schwanfelder, Alice non, Anna Simonyi, Frau, Alexander Söpkez, Baronin , Malpemó Somatuga, Frau Johann Szák, Pauline Szilassy, Irene Kis, Frau Ignaz Bollát,­­ Kreszentia Marie Waldherr, Frau­stav Szirmai, Elisabeth Nemes, Felicia Rosenberg, Frau Alexande in Szá­­v. Gyeres, Witwe Gräfin Arthur Amasfy, Frau Johann Bakonyi, Frau Wilhelm Hertel, Marie Brenner, Frau Du­mil­­kae Frau Desider Cvm­burg, Margarete­ Brenner, Elisabeth Burfits, ««­­ f 7 « Er 7 ee, "­­— 7­7­7

Next