Pester Lloyd, Februar 1916 (Jahrgang 63, nr. 32-46)

1916-02-01 / nr. 32

.-:—.s. JL-x«1«’ — —— Gb N al ii "a HZ Ha 4 8 | r KRBLEN DUDEN 3 »T-« . - „Die eindesflatte zur Trikundenhky«« j:·-" -·«Das-ist-ss betout waniedern-si­­s««"-die­ wirkliches und Be ‚Konzeption des | Jwede erscheinen; allerdings als ein ie j­teges". "·«"« «’"’ ·ter,das aber nicht unter allen Umitan rich ! In­noliter, Medereinstimmung damit it Dex mad > Ausspruch des italienischen Striegsiäiullehrers E. Bollati bi Saint. Bierre: Das eigentliche, im See­­e umzustrebende H­iel ist, feltigen . _ . ..... «Wenn wir auch die Vorliebe des fanzösischen­ Geistes würdige ich dies Erkeintnis großer­ Gebiete klar u­n­d scharf infinite Formeln zu kikistallisierem pennuiirs auch ferner das Bestreben­ italienisch­er Fachschriftsteller verstehen­j«die durch kein Nebenziel abzulenkende rücksichtslose Energie der Seektienssihru­n­g wenigstens auf dem­ Papier zu­ Markieren,somu­ß es doch,wenigstens fü­r den 11.neii­­g-ten,erstaunlich seid­,daß derartige,­so über mis ein­­fachy singende Siegesformeln in diesem Weltkriege nicht besink­flicht werden­­ konnten. Nicht einmal in der Adria, so boch eine noch größere numerische Welterlegenheit als im der Nordsee vorhanden war, wurde versucht, das alän­­sende, in überaus leichtfaßl­e Rezept des französischen und beg­italienisten Kriegsschullehrerägin fruc­hbbringende Mrazis imzuießen.:.. ... « .»,Stets»dessensat­erio·ist,wie sich unnsere Gegner in der Adria wie in der Nordsee im­ wesentlichen mit der LOFIlegu­ng jedes Seeverkehrspolii und zum­­seifen Küen begnügten und­ mitbeigendeeeijerbindisin­gen iuli zu Tru­ppens u­nd Materialtransporten ausnu­tzten­, welche.9111f gab ei­il­iegen der ungünstigen geographisch- strategischen Lage unserer Küsten zu­ den Weltmeeren auch»n­rch eine minder erdrückende maritime Ueber­macht leichtersüilltmerden­ konnten­. .. «,"-iEntgegen­ allen­ Dogmen,Voraussagungen sind Er­­­swarnungen wae und ist das Hauptziels des Seekriegfüh-« sn irgenddies s Vern­­chtu­ng­ der·weitschwächeren s«flatte,obwohl diese,zur Verhinderu­n­g bestim­mter­perationen­,gezwungen­ werden kön­nte,den­ Kampf selbst gegen erdnickende Ueberm­acht aufzunehmen­. .­Dies«ist»ein derartiger­ Zu­sam­menbru­ch theoretischer Weisheit-das ess sich wohl verlohn­t,den­ Ursachen­ dieser« Vage,die­ des ozeanischen Dogmatismus einiger­­m­aßen nachzuforschen,wenigstens soweit­ die­ gegnerische Senkringführuug in­ der Adria in Betracht kom­mt. »Die vom­ Lehrer an der fan­zösischen Seekriegsschule als ewige Leitstei­ne aufgestellten unvergänglichen ge eines Tourbille, eines Buffren, eines Nelson allen hesammtlich in das Zeitalter der Segelschiffahrt. Der Wind dle treibende Kraft der Schiffsbewegungen machte die Berehmung des räumlichen jamie des zeit­­lichen­ Bakters der Strategie in der Regel illusertjá ; bekriegen schlugen auch weitreichende strategische Kom­­binationen zwischen Land­ und Geekriegsoperationen fehl, selbst jene des arofen Napoleon. Die­­ bezwecten,­­ tok der absoluten Leherlogenheit des Gegners, an einem bestimmten Bunffe, zu einer bestimmten Zeit die relative Ueberlegenheit zu erlangen. . . " Diese Verhältnisse machten ein geregelte­s insremi­­­ches Zitlemmenscheiten der Land- und Geefriegfü­hrung fie Das Hauptziel des gesamten Serieges überaus schwierig, in. bat sich die inttem­perationen merk­umab­­hängiger von denen des Desamifrieges abspielen konn­ten, ja u lange als in den späteren Zeiten der Dampf­­seilfahrt. Daher sonnte, ja mußte damals­­ die Vernic­­| Lande einen wesentlichen Einflu; zum alermindesten in meidlich militärische Zusammenbruchy ımserer unweitlichen­­ See Berspiel konnte in diesem Kriege die aäfige tben unentbehrlich ist zur Erreichung bestimmter ibergenzbneten strategiischer aamede. . . s «­­«« Eon zum­­­lihe Kahınlegung unserek Geh­andels und die berüht­ate röhungerumgsffrotenie, non der fid­ umsere Segner in viel versprochen, auch ihre MWernichtung der eindes­­fiotten Drucc­hgeführt wer­den; ebenso wie die Bewabung der Seerege­r zum Iranäporie­­­ren. Truppen, Kriegs­­­­m­ateriel und Nahrungsmitteln in einem noch nie Das ‚gewesenen Ausmaße, das selbst an den großen Krieg zu dem Sinne ausüben vermochte, dab der sonst andere Gegner auf lange Zeit hinausaeihoben würde. Bei Erfindung des Viorpedos und Ausgesteltung der auf dieser neuen Waffe des Schwachen beru­henden Kampfeswerkzeuge (Unterseeboote, Slottilen) konnten, wie idön wiederholt betont, die Linienschiffe, Diese Sonatwerkzeuge der Seefrienführung des Starfen, nur durch ihresgleichen mit Mutsticht auf Erfolg betampft wer­­den; eine Nehbermacht an Linienschiffen konnte also früher viel leichter und gefahrloser zur taktisc­hen Bereichtung des Gegners eingeseßt­ werden.­­­­Die­ Blockade der sich dems Kam­pfe entziehenden Flotten konnte selbst diml­s ehe lange Zeit sansrecht­­erhalten­ werden,ohne,du­rch Geeminxkill­g die Streit­­kiste des Blockierten ernstliche Verlustes gewärtigen­ zu müsen­. In diesem Kriege wurde wegen­ der durch die Un­­terseeboote u­nd Flottillen­ der­ maxim­n­ Schwächerendsro­­ssenden­ großen­ Verluste eine engere Blockade überhaupt nirgend versucht, und unsere Gegner begnügten sich dazu mit,­unserem Seehandel den­ Au­sweg der Nordsee einer­­seits,der Adria andererseits zu verlegen,was wegen der ungünstigen­ geographischen strategischen Lage­ dieser Bin­­­­nenmeere für eine übermächtige Seegewalt wahrlich nicht allzu schmierig war. Die Kunst des wahrhaft großen Forschers besteht nun,wie General Bernhardi ans führht in strengen Un­­terscheiden zwischen den Gesetzen des Krieges,i denen ev·irkks­lich eine bleibende Geltung zukomm­t,und denjenigen­­die­ durch die Verhältnisse eines bestimmten Zeitalters bedingt.Imdiind au«deren Er­ken­­,imijs und zeitgemäßer Pr­aller Fortschritt auf militärischem Gebiet eruht.­­ .. Rennan auch n­och heutzutage das Niederkämpfe mi­t bad) für den Stärkeren nicht mehr so einfach) inıe früher, LITT "Ein Bestimm­tes Kusmak ar, morafistier Skót, Kap Hi Bi­en­ úg es Kr ., d­­en ihrälojes Ginseken der Ucharmacht zur Vernichtung d ‚seindesflotte herbeizufü­hren, ist ‚seindeg unter den heutigen, Hi ihmierigeren und gefährlicheren Bedingungen u­ns ausreichend für eine weit vorsichtigere, ec­halt­en bes lab­­— fü das­­ feige, den früheren Theorien To wenig ilbeecee Sinfegen der Seegewalt im Wesen folgende. Erwägungen maßgebend ge­wesen zu sein: rd) Die Die über die Weistelmächste verhängte und neueste „Blodabe” auch nemilten Neutralen drohende­­ außerhalb der Adria und der Nordsee (in einem aller Seesperre, forcht die Bewahung der Seeverbindungen dings durch dem U-Bootfrieg beeinträchtigten Mahe­ fan auch ohne Miedersümpfung der gegnerischen­­ yleiten aufs schterhalten werden; andererseits ber spricht­­der­ Berjudi, die schwächeren­­ Statten um jeden Breis zum entscheiden­­den Kampfe zu zwingen, durchaus seinen sicheren Erfolg, während das Mißlingen Die ihm ersten Folgen nach ji Sieh tanit. MGGETAYTSAAY sieanersgechistischen Entwickein von­ TIT- ksundektgiberuheiidekülseraiisniigijnsttge ggeo m­trategische Lage der Mittelmächte wu­rde zum V­erbrei­ber Geejberre ein dem­ gegnerischen zum mindesten gleiches Ausmaß an Slottentraft erfordern, so dab ein Einfegen unserer Seestreitkräfte in dieser Richtung ein Hoffnungs« feies Beginnen wäre . Zwar hossten u­nsere Gegn­er,daß dschxmttendm Deutzk der Anschiinget­mngsstrategies schließlich’znM dexartigen m­aritinjen nn a jeint mürben, allein diese Hoffnungen sind hinfa­­ig getrieben, seit wir durch den siegesgewaltigen W­affanfeldzug der maritimen Einfreifung die militärische Mitstreifung ent­gegenlegen konnten.­­Est ist«beidiesee»ein­fach in Sachlage-Maiwu­­nehmen,patz unsere Gegner die Methode ihre Dreckriegs­führung ändern werden. Enttäuscht darüberJiaß das sthek immerhin fahl­­isaerixim dek Seegewöi­uicht auch­ noch"duech»"die i­ypotheose de­s Schlachtendonners der Frottetckämpfe ein­e dramatische sugabkerhalten werden die ozeanischen Apostel zwar nicht i­m der derartige swmigstenåfijsz nebestin mit anzu smidigeied smng iso sp diescwherin .MÆH.. TWMWMHMLLHÆMFEF o . F a sollen dah­ im legten Moment die Schlachtschiffsflotten ol „deus ex machina" entscheidend auf die Bühr­e des Weltkrieges treten. .Unschmixt dies sehrzin wahrscheinlich,sind­ sollt mwin damit bis zum Friedensschluß recht behalten,sow­d«i·»es·die w­ahre Tragikomädies des ozeanischen Dogm­ae tiemae..­s .....s.. F. 8. Die moralischen aftoren spielen im degigen Ser: Heiten, und . abgesehen von moralischen Kaktoren jedjem­ent We­s-­­als alin "««« .. v "I .««««·· a­nn nn mn­nn an brennen nn szt nealtert.­­Gerüstelos öffnen und verstegen si darin die Türen, wie einem geheimen Zauber behorchend. In­­ oft­ Deren Teppichen verhallen lautlos die Schritte, Kriftel, Marmor, flimmerndes­­$und! . Die große Viehrzahl aber schreitet auf die weitläu­­figen Badeab­ände zu, die ihre Nactheit hinter schlän­­gelndem Ammergrün zu verbergen suchen. Hier ítken Die Kranken in langen Reihen, erzählen einander non ihren Erlebnih­err im Sertege, mie und mp fie fi ihr Gebrechen geholt, Und einer tröstet den andern: Dr wirt mieder aelund. Geduldig marten sie, bis sich die HJahlenfette obipi­lt und ihre Nummer um­ die Reihe kommt, Den jeder bekomme ja die gleiche Menge von dem Lebensartell, Und das Wasfer tt ja dagselbe, ob es nun in jeneeigem mitarmor, oder in grauem Beton eingefangen ist. Hier und dort bleibt jeder Die vorgeschriebene Zeit darin: Feine Mirütte länger, feine wenigen , Dann fehren die Stranfen Zurück, singlich in here Tücher­ gehüllt, Lieberhaft gerötet sind die Gesichter von der Sich­t. Und ein Leuchten ist in aller Magen: ein Tag näher dem Leben! Daheim legen sie unter hochgeschich­­teten Bölitern und Deden um ruhen aus. Wu­nderbar ergeben sind ihre Züge, Ne größer der Schmerz nach dem Bode, Desto sicherer ist seine Wirkung. Gleichen sie nicht Möstnnern der Vorzeit? Über jene, waren Märkiner des Himmel, Diese sind die der Erbe. Den seltben das Steben nicht mehr Vorbereitung für das Sterben bedeutet, sondern einen­ großen, beseligenden Inhalt befitt, Kam­,­mern nie und mit allen Lalern an das Sein. Ale Schmerzen aber wollen sie gern ertragen, nur wieder Daheim hinter dem Pfluge einhergehen, nur mieder Gewerbe, Scihöft und Merkstatt führen, nur wieder mit Stift und Meder umgehen, nur wieder arbeiten —­ leben künnen! ‚Und da fügt es si hier und andermörts und über alles Land zusammen. Ein einziges heißes Verlangen, ein einzig glühend Sehnen nach dem Lehen spricht aber raubend daraus, « Berkrü­ppelie, ganz D Verzerrie, Menschenfcaken, sind unser­nen Soldaten, die zu den heißen ellen gehen. In hassich, ich ungestelt wie Duafimoho, der Glödner don­nejen.“ Tag für Tag stehen­ sie zur Anjel -Hinü­ber. St Bart sind die Klänge sän­ft erloschen und nach nimmt Der Zug sein Ende, Prüde leer. Da Ichhriet man zusammen, als habe man si selbst bei einem Inrecht ertappt, Gagen sie m­it alle: das Städtchen ist anders gem­orden? Und es it ja wahr, tausendmal wahr, im anderen Nahren gingen Strante aus aller Herren Kändern über die Binde zur Insel, moren in viel, rauen, so hier Kinder darunter. Diesmal aber­­ ziehen fast immer mit Spidaten ıind­ wieder Goldaten vorbei, Offiziere, Mannschaft, Deutsche, ungarische, Hitet: |­reihn­he, im Sampfe, im Siege, im Leiden vereint. ;­­ Tage so arell, so wild fonixaltiert. (Ein einziges Flehendes ! tr aber haben auf Augenblide vergessen, dat es Soldaten sind. Uns dünfte es, als műre es ein Bee ang, Inte im Nahre vorher, wie alle Sahre zurid. So eh­e Ihe mie damals: poller ‚Leiden, stedlt, Schmerzgeklagt,­­ weithin die Arme aufschreitend, das­ ganze jubelnde Leben ‘ einzufangen. Sehr für Bahr sah idd den Jun der Kranfen und Sieden in dem Heinen pngartigen Städtchen. Niemals aber hat es mich in starf, so mild aepadt mie Diesmal, Meil Sauter starfe, morfige Mannesfratt, laser eherne Augend dar­mier war, meil nicht Natur, sondern feind­­liche, hakerfü­llte Meenichen in frepentfich heranfheichinn: renem Sehiege­biete Wunden schlugen, Inpiel Ihänes, Braun, jendes Leben, inniel Berdendes, Ermachendes gemein vergewaltigt, muste zertreten haben, weil Diele grenzen Inle Lehen siehnicht zu dem großen terhen ımserer Sehnen nach dem Leben Tiegt darin, ein inniges, in Motre Dame. Am Leben [den Sterbende und dad bon | hrünftiges Gebet ned­ dem frülleren Erlöser, dem Frieden, der Beglüdenden Hoffnung erfüllt —­ mieder zu­ leben; Nachmittag erst steht Die «;»-«,—»«-»» .-. age“ an im Orte "« fenevviert erscheint. Cr later: MINYAB. Bude:p-est-4A.Fms."s lJiiihieetNmniekvomILJaimat "·«· diebakaimtlich sehedmulich sueEntsteht : „Buzette de Lausanne“ einen „Wiener Brief“, den und in mehr als einer Hint­aykernriveniich bemer­­«Ein anderes Li­­ed!siidst ohne eine gewissene bekeaschyug finde ich in­ der französischen­ uin­d englischen Presse seit eini· geeizeit,genauer,seitdem die österreichisch-umgarischen cs zu­folge nicht mehr in Zweifel gezogen werden können,unter,aaix deren und jason vertrauten “iebensmürbigkeiten d ie Enten von H­ungerzenolten in Wien, Aufständen in­­ Prag, Triest und andereimn und ähnlichen Neuiafetten, eine Tote, hie wirfiih neu it, tnpiih oder vielmehr iterentnpusch, und die besagt: Desterreißt­ I Ungarn, egikiert sozusagen nur noch, weil es von Deuischland gervanisiert wird, überall aber, mo­ Dig Defterweiher und Ungarn allein waren, mrden sie besiegt. Der Urheber dieser Note hat sidjerlicd . geglaubt, um durch diese Entdeckung zu vernichten, uns den Geundfang at­ geben. Nun kann man aber nicht an alles denken, und ich will versuchen, einige Puntte hervorzuheben, die sicherlich Dem Schorfbild des großen Politikers entgangen sind, der fi­chere sich mit dem­ traurigen Uns Oesterreich-Has «··’ Siege errungen haben, — walder Ruhr für Diele: „Bar Boxen”, diese so veradjieren „bocies"! All­es nicht einzigartig und interessant, daß es gerade die im übrigem nicht wie durch ihre Unparterlichkeit zugunsten Deutschlands sündigende, engliisch-framgetif­e Presie tt, die in­ dieser Meile die Toren­ der deutlichen Leere verhemlicht? Eine zweite Bemerkung: Une‘ genommen, daß Defterrei-Iingarn, wie die französisch-englis­chhen Heitungen behaupten, nur Kant den­­ Deutschen habe siegen können, mas soll man dann ham den Franzosen, Gitga­ländern und Rufsen benfen, die in ihrer Vereinigung die große Mehrheit der europäischen Belfer, die zeitauß­erigere Bodenoberfläche, die größeren Reichtümer, die Beherrschung per See repräsentieren, mes soll man dann ban­kieren Drei neualtigen Grossmächten jagen, die überdies Durch­brei Kleine itwenien, Serbien, Belgien, Montenegro, ferner Dun. Japan unterstüßt, von Amerika mit Munition, Lebensmitteln und eln bersorgt wurden, und die troß alle dem nicht einmal piefen Deiterreich-Inganm gnädigst zugestandenen bedingten Erfolg zu erringen mußten? « «­­Echeon­deise,mehiesåtsrachten­s»UschT·wichtiMF.N­TI -selltscheedenen­,die num An­genIiIickxmnstlichst beigelasfen hat, garns zır befallen­. « Bern die Teutschen nur «­­"­­N « . Per aus eigener. Kraft alle ihre ) « „ « - - st» Eis « 1

Next