Pester Lloyd, Mai 1916 (Jahrgang 63, nr. 121-135)

1916-05-01 / nr. 121

. :».«.I" 4­­­­ ‚Montag, 1. Mai 1916­­— v [3 ] Der Yapf über das Pos Der Kriegsgefangenen, Berlin, 30. April, Das „Rolff-Bureau“ Mitteilung des: „Sourmal­ de Gerede meldet: Nach einer vom "4. Januar berichtete Adar, der Präsident des inter­­nationalen Komitees vom Roten Kreuz, den B­ap ít A einer Audienz über einige zwischen Deutschland­­ und ‚­sfrankreich schwebende Fragen der Behandlung de­r französishen Kriegs- und Zivilgefan­gnen. Das Blatt sagt: Der Papst drücte den [eb­­aften Wunsch­ aus, so underdiente Leiden gemildert zu sehen. Man kann also hoffen, da­ die Bemühungen des internationalen Komitee in harte Maßregeln zu Heiligen Stuhls und Des gleicher, Weise. beitragen, . werden,­­ mildern, Die­­ Opfer des SKtrieges treffen. Diese Fassung der Rettungsnotiz Unichein, als würde der Papst gemäif d­eutsche Maßregeln nicht billigen und den auf ihre Ru bung gerichteten Bemühungen des inter­nationalen Omitees des Roten Kreuzes seine Unter­st in Aussicht stellen. In Wirklichfeit sah irgend fandzugeben und Beskränfte sich, wie eine amtliche Anfrage beim Heiligen Stuhl ergab, daraus, ganz allgemein die lebhafte­ Anteilnahme an der Verbesserung des Loses ,­ der Bapst nicht veranlaßt, eine Stellungnahme aller Kriegsgefangenen auszudrücken, €­­­e weht den ee Schauermärchen. Sransfurt,.30. April. Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Berlin: In der englischen Bresse und neuerdings auch in der dänischen, z. B. in dem Blatte „Kopenhagen“ tauchen seit einiger Zeit wieder die phantastischerten, und törichterten Erzählungen über blutige Unruhen in Berlin auf. Hungernde 1. Es­­ sei in fi Unter den Linden entlang gewälzt haben. sie Hineingeschosfen worden und es habe Tote gegeben. Das alles ist so Heller Ussinn, daß man­ über seine Aufnahme in die Tagesblätter staunt. Da doch selbst­­verständli beschränkte Verbindungen wenigstens zwischen­­ den neutralen Ländern und uns aufrechterhalten­­ werden, we weiteres ergeben muß, daß für folge Berichte von blutigen Straßentumulten ‘gar fein, aber auch nicht der geringste Anhalt , Verbindungen, durchh ,die es sich­esteht. Wir glauben, die Engländer wären sehr froh, wenn sie die Nachrichten über die blutigen Vorgänge in­­ Dublin mit demselben guten Gewissen in das Fabelreich verweilen könnten, wie wir es erfreulicherweise mit­ den­­ Schauergeschichten über Berliner Emeuten tun können. Der­­ See­­ dieser feindlichen Erfindungen, die von Zeit zu Beit auftauchen, liegt auf der Hand,­­ aa Da Auszeichnungen für Verdienste im Kriege, Bevorbnungsblatt für das f. m. f. Heer Nr.78, u Der König hat­ten zu­ verleihen: das Militär­­verdienstkr­euz .K­lasse mit der Kriegs­dekoration: in Inerkennu­ng erfolgreicher Führung einer Truppendivision vor dem Feinde, dem­ Feldmarschalleutnant Georg Shhar­eer von Reny, den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse mit der Kriegsdeforation tarfrei: in Anerkennung erfolgreicher Führung einer Truppendivision vor dem Feinde: dem­ Feldmarschalleutnant Eugen dr. Podhoranscky; das Ritterkreuz des Leopold-Dordend mit der Kriegsdeforation tarfrei: in WUnerfennung Bun und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Obersten Adolf Ködh; in Anerkennung erfolgreichen Ver­haltens vor dem Feinde: dem Obersten Gusrtav Fischer; in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: den Obersten: Amadeu Spigmüller­­ von­ Tonalwehr, Karl Schmußer;­­­­das Offizierskreuz des Franz-Josef-Or­­­dens mit de­m Bande des­ Militar’rverdienst­­kreuzes:in Anerkennung vor zülicher Dienstleistung vor dem Feinde:­den 1 Oberstleutnant d..Pa­ul Jacubenz; den Orbett der Eisernen Krone dritter Klase mit der Kriegsdekoration taxxrek in Anerkennung erfolgreichen Verhaltens vor dem­ Feinde: dem­­ Obersten So Slluscig rette Keuscen; in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem­ Major des StbsRpE. Rudolf Zalchte, dem Oberstleutnant des Gu­tbs.­­Rp. Artur Schiebl; in Anerkennung tapferen und erfolg­­reichen Verhaltens vor dem Feinde: den Haußleuten: Robert Benster, Franz Winkler; « . das Ritterkreuz des­ Fran­z-Josef-Ordentg am Bande des Militärverdienstkreuzes:in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor­­ dem Feinde: dem Obersten d. R. Stanislaus Milich von Bernikquad, dem Militär-Unterintendanten Edmund Pelifan, in Anerkennung benaüglich und aufopferungsvoller Dienstleistung vor dem Feinde: dem Regimentsarzt­ Dr. Yakob- Miller, den Stabs­­arzt Dr. Bib­or OtiHfa, dem Stabsarzt d. R. Dr. Maximilien Spis, den Regimentsärzten. Doktoren: Nihard­ Klinger, Heinrich Traminsti; in Anerkennung tapferen und erteke­­ vungsvollen Verhaltens vor dem­ Feinde: dem Stadtarzt Dr. Bohdan Weger; Pajor­ Karl N · 8. Klasse mit Bek­ennung tapferen das Militär verdienstfren der Kriegsdeloration: in Berhaltens vor dem Feinde: den Oberleutnants: Vinzenz Rei­­mer, Rudolf Fröhlich; dem Major Karl v. Lonek; den­­ Haupt­­leuten: Sigismund Teubel, Georg Zeichle; den Oberleutnants: Martin Groß, a Stauder, Zdenko: Löw; den: DOber- Leutnants i b. Nef.: Guiseppe Ferro, Julius Baskan, Eugen Boros, Emilian Prant, Dr. jur. Emerich; Pets; dem Leutnant i. d. Ref. Kasimir Horváth; in Anerkennung vor­­günlicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Major b. 9. Istantin Bredragodic, dem Hauptmann Franz Zaifer, dem­ Oberleutnant des Imeeit. Karl Matolcsy, den Hauptleuten: Ladislaus Horváth, Johann Kolozsvszy; üt Anerkennung tapf­eren Verhaltens und »otziglicher Dienstleistung vor dem einde: dem Oberstleutnant des Gijtbistps. Adalbert­ Bérési­­m Vnerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dem Schmidt, dem Oberleutnant i. d.. Re, Ladislaus­­ı­rant Friedrich Jordan, dem, Oberleutnant a. D. Dr. jur. Leo Herz, den Leutnants i. d. Ne, Konstantin Czeremtv, Desider Bla­t­her, Den Landsturmleutnants: Bruno Jicter, Erich Richter, Nobert Kaltenbrunner, Karl Linke, den Landsturm-Oberleut­­nantauditor Dr. jur. Bruno Egancer; fir .vorzügliche Dienst­­leistung in besonderer­ Verwendung: dem Daubimann 1. d Neil. Karl Stoklaska; " für "vorzügliche Dienstleistung im Kriege: dem Hauptmannt­ a-Dr-Franz Gogl; für vorzieliche Dienstleistung _ int ne: dem Oberlent« in: der Nejerbe Bmndolf b. Wartbirra, den SOber­­leutnant in der Evid, der t. £. Landwehr Anton H­aunold, von DOberleutnantd a. D., Hubert Kırhn, Emil Doleish Edlen von Dollperg, Franz Wenzel, Hermann Eschenba­ fhr tapferes und aufopferungspolled Berhalten vor den: syeinde: bem affitengargt 1. 5. 9. Dr. Au­gustin Belat; für tapferes Ver­­halten vor dem Feinde: den Hauptleuten: Georg Kulop, Rır­dolf Gsakurda,­ Wladimir Er Sranz I Trummer;­­ den Hauptleuten ». At: Hans: v. Kobbe, Paul­ner; den Ober­­­­leutnants: Aurel Rausher, Ritter Bramer, Wladimir VRossl;­­ben. Oberleutnants i. b. Mej.: Karl Zimmer, „Karl Unger. . "— bag Geistliche B Verdienstkreuz 2. Klasse am RR­N Dienstleistung vor dem Feinde: dem Feld» weißroten Bande: it Anerkennung vorzü­glicher Id furaten i. b. Res.: Agnaz Broar, Alexander Vojtafjat; in Anerkennung vorzüglicher Dien­stleistung vor dem Feinde; dem Seldjuraten i. b. Nef. Josef Seper; anzubefehlen, daß neuerlich die allerhöchste belebende Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde dem­­ Major Yohanıı Miller; dem Hauptmann Franz­ Hiez; den Oberleutnants: N­ichard Reichbaum, Otto­ar Bean, Artur Hohenauer, Miroslav Sfydanek; den Oberleu­tnants i. 9. Nef.: d­e Derfa,­ Franz Neca, Alfred Greil, Dr. jur. Karl Schreiber, Led Theiner, Rudolf Müller, Dr. jur. Paul Lichtenberg vor Mindgent, Dr. jur. Artur Lölvy, dem " Leutnant "Nobert von In der Mater anf­ed­er und zu Freifeld; des Leutnants i. d. Mef.: Ludiing Balla, Erich Schmid, Dr. jur. Baul Mendl; fü­r vorzüigliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem­ Hauptmann Emerichh Edlen von Lipopniezsfy; dem­ Ritt­­meister Richard Komendiich; dem Oberleutnant Edwin Knie; den Oberleutnants i. 5. Mej.: Artur Wrosich, Leopold Reiner; dem Oberleu­tnantprobiantoffizier Mexander Batafi­ dent Leutnant i. b. Ne­. Franz Weidenmüllner; für vorzü­gliche und aufopferungsvolle Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberarzt u­. d. Ne. Dr. Rudolf Hohmann; Fü­r vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dent­ug des Se Kps. Leopold Schuh; den Mittmeistern: Otmar Niederle, gene reiheren Berhinie von Lazan; dem Nittmeister i. 5. Ref. Stefan Bápay bon Bápa; dem Oberleutn­ant i. b. Ref. Heinrich Moos; den Oberleutnante i. d.­Epid. der f. £. Lom.J­osef Maurer, Artur Rosa, Viktor Kreps, Gottfried Hadter; dem Landsturmoberleutnant Wilhelm Schaffer; für tapferes Verhalten vor dem Feinde; dem Landsturmoberleutnant Albert Kappelmacer; dem Leu­n­ant i. d. Ne. Dr. phil. Hans Grodt; dem Hauptmann Jolef Krenmayr; dem Ober­leutnant Herbert Falkenberg; da die allerhöchste belebende Anerken­­nung Defanni gegeben werde: für erfolgreiches Verhalten vor ven seinde; dem Generalmajor Adolf Hausmann; für bere zügliche Dienstleistung vor dem einde;­ dem Gene­ralmajor Alfred Kochanowäit Edler dr. Sarm­­nan; dem Major des Geniestbd. Emanuel Czech; dem­ Be Karl David­ von Pfauenthal; dem Rittmeister a. D. Karl Nasto; den Oberleutnants i. d. Rej., Alphons Bercovich, Hugo Hers­­topig, Árpád Mauss, Stefan Mihalonits, Alphons Reif, Sta­­nislaus Mai, Stefan Kapopids, Alois Yarn­id, Dr. Guido de Mar­ciani , Kamill Kluger, Yaroslaw­erleutnantá d. R.: Friedrich Weinberger, ARudolf Mottl; dem Oberleutnant a. D. Karl Kerndl, den Leutnante i. 5. Nef.: Nikolaus Rotsching, Dr. jur. Cilvius Schenf, Max Fischer, Rudolf Steindky, Franz Boufenti, Hubert Spigner, Johann Tregmüller, Adolf Tılfomstig, Josef Jindric; für: „tapferes Verhalten ber dem Feinde: dem Oberstleutnant Alex­ander Weber; den Majoren: Albin Abrahamopicz, Franz Lob; den Hau­ptleuten: Franz Omfianiecki, Nikolaus Gamber, Karl Milal­ovics, Bogdan Knezevics, Ladislaus Badjó von Dezsev; dem Hauptmann i. d. Mej. Andreas Ballay; den Oberleut­­nants: Ludwig Thurzo, Wilhelm Coiljujac; den Oberleutnants i. d. Mej.: Ernst Winter, Ludwig Stalfa, Oskar Fischer, Io­­ann Wiederer, Karl Kalus, Biftor Rajpar, Dr. jur. Franz Kuhn, Georg Palhfa, Richard Binger, Anton Maly­­peter, Karl Nefobar, Manó Tauber; den KLeutnants: Alfred Garzarolli Edlen v. Thirnlad, Josef Hönig, Georg Slepine, Ludwig Edlen v. Bamelet; den Leutnants 1. d. Rei. Dmiifry Nahılaf, Dito Kreipel, Ijaat Meijeles, Kurt Mejer, Albrecht Helfmann, Albert Fiedler, Emerich­ Jöfai, Karl Fischer, Anton Gassler, Bruno Tichepper; für tapferes und aufopferungsvolles Verhalten vor dem Feinde: dem Assi­­stenzarzt i. d. Ref. Dr. Alfred Harvranes; für vorzügliche und aufopferungsvolle Dienstleistung vor dem­ Feinde: dem Assi­stenzarzt i. b. Mej. Dr. Friedrich Beitelheim, dem Landsturn­­oberarzt Dr. Wilhelm Mittler, dem­ Asistenzarzt i. 9. Re. Dr. Andreas Mandl; für tapferes Verhalten vor dem Feinde: dem Obersten Eduard Edlen v. Dietrich; den Majoren: Karl Kunze, Ritter Ritter Kuromssi von Nalecz; dem Hauptmann id. Epid. der Ef. Bw. Artur Geishe; dem Oberleutnant Josef Binder; den D­berleutnants i. d. Ne., Franz Dequal, Maximilian Dudet, Franz Koruma, Adalbert Bikfaloy, Helix Had; dem Oberleutnant i. d. Epid. der f. f. Ldw. Dr. jur. Alfred Heintichel Edlen von Heinegg; dem Oberleutnant a. D. Maximilian Ferenß; den Leutnants: Eugen Balcaret, Viktor Schödl; den Leu­tnants i.d. Nej.: Egon Enaliih, Franz Holfeld, Fr Edjaffer, Franz Vokomm, Alois Loczta, Dr. jur. Otto Knop, Aub­nus Böles; für vorz­ägliche Dienstleiftung vor dem einde; dem­ Oberstleutnant Elemér Bihar von Barabaspeg, dem Diajor Lothar Eiwoboda, dem Hauptmann Leo Sekver, dem Rittmeister Gottlob­­ Bancénta, dem DOberleutn­ant " Otto yapleic­, ven Oberleutnants i. b. Ref.: Edmund Bebe, Ygor bpeldt,“ Alfred Lind, Franz Scholz, den DOberleutnants i. b. Epid. der f. Tf. 2bw.: Georg Kristl, Dr. jur. Friedrich Grafen Deym, Wenzel Dorázer, dem Landsturmoberleutnant i, August Schurbi, Hubert ‚han Neue) b den mant3 i. d. Mej.: Alfred ad, Yulian Zboromasi, Anton Bit, Spielvogel, Viktor Ur­n­er Be gejge­n Sprung, rang Borebsl­,. , Ambros: , Stödl, üpner, Il­kia van Trojan, Emanuel , Dr. jur. Marta. Zefics, Fran­­czef-Herzmanszi, Schnell, Andreas d. kedves, The­se An­ag­agree , Zekar Wessely,Paul Stangel, Karl R ji­fa; für ten tanz Salt por dem Feinde: dem OD .. Ihmåuptleutep:,Otto»Spdxak,LegWtåzidlp:’W» «und.R.Wilhem Skolorowich dem Oberleutimast «z»veticss«den«««lminant»ss-»i.d,-«Res.:» mi"’ bacher, ori Birne, mottó; ba et R ni úg nt va kr Seutnant Gotaro Willmon At n Sentnant i. B hb. NR. n Hußl; für Franz, Toms, für vorzügliche Die Brabienie, ir poems " «­­Zweigener seenskahre wirkte etwa von MeZn—1- einer Lawinenkatastrophe, dem R­enaat iR N fe DL. Salomon Weiß; «"«««»­­zunext-thesi-das Goldene BerdhEVEN-XXVII dschronle am Rande der JUNGE-ts­­medai­ llse:in Anerkennung vorzügliche­r Die-usw­­de Femndsx denr.M­ilitäx-tiejrarzti.«d.Re1MHDL von MiIitiiknxedikamexxtesi .;" Moäprisxfanskyzivsssp­.»· und au­ opferungsvoller Dienstleistung vor dem Feinde: : Allistenz­­arzt i. D. Ref. Dr. Alexander Nemes; dem Regimentsarzt Dr.’ Ferdinand Miller; den Snpfturmoberärztem,, Drn.: Auer Ntenzärzten r. igialen i..d., Schäfer, Wenzel Bera, Karl Lederer; den A Ref, Drn.: Emerich Baptor, Emerich Feuer; in Anerkennung _ vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem­ Militärtier­­­­arzt­ i. d. Ne. Kosef Neugebauer; dem Land­wehrtierarzt i. d. Ed­d. David Thur; dem Landshurmtierarzt Johann Razıy; den Berpflegsoffizialen i. b. Evid, der f. f. Laim, Stanislaus Solach, ‚Heinric­h Weinert; dem be ii me­fizial Ci­gen Hörumter; dem Artilleriezeugsoffiziel Raul Rein ís dem­ Militärverpflegsoffizial Rudolf Gerlich; dem Militär­­verpflegsoffizial i. b. Ref. Karl Fuhrherr; dem Militär-Bau«­­oberiwerfführer Leonhard Fur; SR BE Goldene Verdienstfreug am­ Bunde der Tapferkeitsmedaille: in Anerkennung: tapfere und aufobferungsvollen Verhaltens vor dem Feinde: den Sanit­tätsfähnrichen i. b. Nel.: Jakob Yirich, Adolf Jarolin; i­. Anerkennung vorzüglicer Dienstleistung vor dem Feinde: den Leutnantwerb­ungsführern: Rudolf Püthel, Heinrich Háj­­man; den Militär-Unterfierärgien i. b. Res.: Johann Hutter, Julius Mestrelli, Hermann Schöpf; den Militärberpflegse­­afzeififten: Auliuz Brodniga, Sofer Miench; dem Dik­tir­­verpflegsafzeifisten id. Nel. Felix Filter; dem Artillerie­­zeuggalzeilisten Franz Kammerhofer; dem Militärmeditamen­­tenafzeisisten i. d. Ref. Nathan Mond; dem M­ilitärmedi­­tamentenprattisanten i. b. Ne. Franz Bencsäth; den sat­­­ir­lichen i. b. Mej.:­osef Strohriegel, Rudolf Tint; dem Sai­tätsfähnrich i. d. Ref. Franz Matheuse; dem Kadetten i. b. de­, Hans Schäcer; dem Fähnric i. b. Mej. Wenzel Krizel; den­ Landsturmfähnrich­ Dr. Hans Ohdraczer; den Militär U­ntertierarzt Cubtorg Marczt; dem Militär-Untertierarzt i. d. del. Elias Labiner falje Stierles; dem Militärmedikamenten­­arzeffisten i. 5. Ref. Georg Kyrle; in­­ Alterfem­mung besonders pflichttreuer ging he bor dem Feinde: dem Kriegsfreis­tier. ; willigen Med. Ernft Cr Trance "dal; den Jr an Re. Yojef Moref, Zohann Berngiersing, dem | m ton mil ur. Tas | Í mann, © 2 : d. ta 98: 6. : Ar x + A » « Verordnungsblatt für das ka. k. Heer. Nr. 79. D Der König hat befalossen, zu­ verleihen: dem Generals arl Motosid voi­ Biagaj den Twisj und Feldmarschal K­utngykg ‚Hafens­­ brädl, Alfred Sommer, Ernst Schwarz, Andreas Bean­etant a.a. A e: majord.R. Charakterrines d 5 Fe A b. Ref: si u bon 30, | eopo aner, Rudolf Thaler, Mudol vhhart; Ludwig Mattanothatl Schaäd,«Leo erhalt, an Fe Pendl, Edmund Stoppel, Jojef Hägele, Otto vokth, rge, und" Enaber, Übbons die rüber bekleidete Reutnante ehem­aligen­ Veum­ania: Friedrich Friedrichh Miller Edlen von Milborn, Leopold Sch­aus alterhöchster Gnade und auchna gen Oberarzt Dr. Baul Avramovie, die früher bei i mentsargtescharge, u‘ c « « mentsarthszamm­e81111a,«diefrü"r»,­« at—zte2charge, uxldztvari.·d.R· Tszo charge,und zwar im Ve­rhältnis»auße­rM elsz dent ehal dann Chabacet; die früher befleidetz ng gen Anstengent De. Anhalt BEIN. TAT ba­­k ieidete Oberarztescharge, und gioar Sweile die fi b. Ref: dem E war i..d. Nel.: Det e - /

Next