Pester Lloyd, November 1916 (Jahrgang 63, nr. 306-318)

1916-11-03 / nr. 306

AK — — N . N H.k.«-;kj-«-· W PESTER LLOYD „2. Din REIN Se Más Rn © a rad mi ERBE er Be ZO kat ő A ő MS. * at ! Freitag, 3. November 1916 ichlagende Betretfe in des Wortes buchstablichrter Bedeu­­tung. Lassen die Führer der Ententewölfer es darauf bis ans Ende ankommen, so kann diese Beweisführung, wie . 23. ihre rumänischen Adepten eben erfahren, noc) Schlag­­ auf Schlag niederlaufen, bis auc) Briand und Grey ein ‚helteres­ Licht­ aufgeht. Dann werden sie erkennen, dab. . Jetweit e3 auf die Gesinnung ihrer Völkers ankommt, aud) 487 2 aztat­ib in einen adäquaten­ Verhältnis der dort alle Voraussebungen für einen vernünftigen, d a stehen­­­dfhieden schon vorhanden sind, und da­ Staatsmän­­er, die dieser Gesinnung Rechnung trügen, Aussicht hät­­ten, als Erlöser des menschlichen Gewissens und der­­ menschlichen Vernunft geehrt zu werden. Aber auch den Eiferern für den ewigen Frieden und ür den gesicherten, internationalen Rechtszustand muß­ten die Erkenntnis aufdänmern, daß der Sieg der Zen­­tralmächte und die durch ihn bestimmte politische Entwick­lung eine bessere und haltbarere Grundlage auch ihrer­­ Ziele bedeuten würde, als wenn die Entente in Die Lage , kame, ihr eigenes, so verdächtig transzendentales Friedens­­rogramm über neue Millionengräber hinweg, der Welt aufzuerlegen. Es bleibt eine unbestreitbare Wahrheit, daß die politische Entwicklungslinie, in der unsere mitteleurop­äischen S­riegsziele liegen, mit dem edelsten deengehalt des neunzehnten Jahrhunderts übereinstimmt und jene , Bestrebungen verwirklichen würde, die in den Kämpfen­­ unserer Väter ala Leitsterne des europäischen Liberalis­­mus und als Wegweiser der Kultur gewertet wurden. Sah­ nit ihre grimmigste Feindschaft dem russisch-ortho­­doxen Banslawismus, in dem sie nicht nur den Todfeind ‚aller Kultur, sondern auch den Inbegriff der Unterdrückung und zugleich die Verzerrung der ‚nationalen ‘Idee verab­­scheuten? War nicht das ersterbende Seufzen Polens ein ‚eiwiger Alpbruch auf der öffentlichen Meinung Europas, die eiwige Klage der größten Dichter? Haben nicht Die politiker Englands auf die freie nationale Gestaltung Bul­­­gariens ihre feurigsten Sympathiefundgebungen verschmwen­­det? Haben nicht Generationen Hindurch die westlichen Staatsmänner die Bewahrung der Türkei vor rufiniden ‚­Eroberungsgelüsten al das höchste Gebot der europäischen Sicherheit anerkannt? Allen diesen Zielen gilt heute das Streben der­ Zentralmächte. Aus diesen, wenn­­ auch teil­­weise verschütteten, doch, unzerbrechlichen BHistorischen ‚Sranitblöden wollen sie den unüberwindlichen Wall gegen das Vordringen barbarischer Eroberungstriebe auftreten. Aber in En­gland und Frankreich ist die Sonny der Väter,­ideale, untergegangen, und ihre Staatsmänner wähnen den­ ewigen Frieden herbeizuführen, indem sie alle jungen,­­ friihblühenden Pflanzstätten­­ der Kultur durch den rus­­ii­en Absolutismus zertreten lassen möchten. Chinesische Anleihe in den Vereinigten TNM [= Budap eft, 2. November. Die­ Bátsdátter . Kuklandz, Englands "und Franf­­reis haben in Peking gegen­ die Aufnahme einer Anleihe durch die chinesische Regierung in den Vereinigten Staa­­ten Veoteit erhoben, da deren Bedingungen dem bestehen­­den Verträgen widersprächen und­ somit unzulässig seien. Die drei genannten europäischen Staaten haben­ im Laufe der Jahre zahlreiche Abkommen mit China, geschlossen, um fie einen weitgehenden politischen und wirtschaft­­lichen Einfluß im Reich der Mitte zu sichern. Ihr rechr erfolgter Einspruch ist also an sich. sein ungewöhnlicher Schritt. Verschiedene besondere U­mstände machen ihn aber zu einem solchen.­­­ährende des Jahres 1912 verhindert China,­­das damals mitten in der Revolution stand, mit Deutsch­­land, England, Stanfreich, Rußland, Japan und den Vereinigten Staaten über Gewährung einer Anleihe in der Höhe von 60 Millionen Pfund Sterling. Auch ein Sie wurden daher von österreichisch-ungarisches K­onsortium wollte sich an dieser Kreditoperation beteiligen. Seine Mitwirkung wurde aber von einigen der jede anderen Staaten abgelehnt. Die von diesen gestellten Bedingungen waren nit nur wirtschaftlicher, n­nt­ - politischer Natur und waren alles eher als leicht. China ist angenommen­­ und die­ Verhandlungen auf anderer Grundlage fortgeführt. “Der Darlehensbetrag wurde auf 25 Millionen Pfund herabgesegt. Am 3. Fe­bruar 1913­ waren die neuen Bedingungen festgelegt. Die Anleihe, 5'­,prozentige Goldbons, läuft fünfzig Jahre. Der Rückkauf beginnt nach fünfzehn Jahren. Als Deckung dienen die Salzzölle. Die Verwendung der Gelder hat nach einem ganz bestimmten Plan zu erfolgen. China darf Ratgeber ernennen. Von am folgenden Tage wurde der Abschlus durch den Einspruch Frankreichs gegen die Nationalität der in Aussicht genommenen Mat­­geber verhindert. Kaum war diese Schwierigkeit beseitigt, als sich die amerikanische Bankgruppe auf einen Winf Bilfonz zurückzog. Am 26. April endlich wurde der Ver­­trag über die Fünfmächteanleihe unterzeichnet Sie wurde, am 29. April im Oberhause, am 5. Mai im Neproferns­­tantenhause Chinas als ungelegmäßig bezeichnet. Grund: die harten Bedingungen, die Weitere Finanzoperationen Chinas überaus erschineren. »—­i­e Juanjdjittai zum Brü­­- Am 6. Oktober 1913 wurd­e identen der Republik China gewählt. Der Gegenfaß zu Japan trat bald in den Vordergrund. Die Stellung dieses Reic­es zu den Vereinigten Staaten ist bekannt. Man sollte also erwarten, daß gerade von Tofio ein P­rotest gegen eine chinesische Anleihe in­­ Amerika ausgehen­ wü­rde. Das­­ ist­ den Meldungen zufolge nit geschehen. Wenn wir die Entwicklung der Dinge in China seit Ausbruch des Weltkrieges­ überblicen, so sehen wir fol­­gendes: Japan Hat mit rücksichtsloser Energie seinen Einfluß im Neid­ der Mitte erweitert. Es hat sich dabei durch keinerlei Bedenken Hinsichtlich Englands und Frankreichs an der Ausführung seiner Pläne hindern lassen. Die Union selbst hat sich darauf beschränkt, China ihrer Sympathien zu versichern, ließ aber sonst den Ereignissen seinen Lauf. Nur mit Rußland sclok Japan einen Vertrag, in dem beide Staaten einander gegen­­­seitig bestimmte S­edte in China zum Nachteil aller anderen interessierten Staaten zusicherten. Dur die­ Aufnahme einer Anleihe in Amerika würde die Stellung des Reiches der Mitte allen anderen Staaten gegenüber zweifellos gekräftigt­ werden. Wenn daher sic­h diese alle gegen eine solche Finanzoperation wenden würden, wäre es begreiflich. Die Zünfmächteanleihe böte eine geeignete Handhabe Hiezu. Deutsland kommt, als mit den an­­deren an­ ihr beteiligten Staaten im Kriege befindlich, für ein gem­einsames Vorgehen nicht in Betracht. Wohl aber] DIE anderen. Hie ei IZ un s» » »»Da,d·iezse..­Staatens.­..h.in«f1«ch·"tlich der»chinesische 11 Poli­­tik-infol­ge der­ Ere»igxrisses«der letzten zwei Jahre in zwei Gruppe 11—EN­gquid-Frazx»k-reich einerseits,Japan-Ruß- Land anderseits—·gespalten sind,wäre auch ein get­reins­­amer Einspruch der­ einen oder der anderen zwei­ Mächte oder selbst Japans allein Acht besonders auffällig. So aber hat Japan, der natürliche Widersacher der Union, allein einen Einspruch unterlassen, während seine B­undesgenossen einen solchen erhoben. Da müssen uns völig verborgen deren wäre, bon großem Interesse um dan auf ein­­ Bräzedengfall hinweisen zu können. Möglicherweise fürchtet man im Vollbewußtsein der Bors­machtstellung in Ostasien auch den amerikanischen Gina Tuß viel weniger, als den der anderen drei­ Verband« genossen. - er «-- Br ‚Rußland, Frankreich und England sind in weniger günstigen Geldverhältnissen. Sie haben enorme Schulen angehäuft und sind vermutlich nicht in der Lage, an Stelle der amerikanischen Union der cinesischen Regierung ent­­­prechend günstige und hohe Darlehen zu gewähren. Sie mu­ßten selbst Geld aufnehmen und noch bin unter sehr drohenden Bedingungen. Ks E38 erscheint aber unmoralisch, einen Schuldner, dem man selbst nicht helfen kann, daran zu hindern, sich anderswo Geld zu beschaffen. Das ist wieder so recht ein Beweis dafür, wie diese Mächte den Chu und die Wal­­zung der Interessen der nicht am Striege beteiligten Wölker auffallen. Es wird interessant sein, zu erfahren, was die Vereinigten Staaten zu dem Vorgehen der drei Mächte jagen werden. Auch Japan dürfte im gegebene Augen­bli € f ein Schweigen brechen. Heute it noch alles uns geklärt, es erscheint aber wichtig, [don zeigt gerade auf diese offenbar vorhandenen Unstimmigkeiten hinzuweisen, da sich aus ihnen vieleicht noch manche sehr wichtige Folgen ‚ergeben werden. ER­Ts v6, 23 v s 2) « 1 S Kenntnis ..«.., adj . gebliebene­­ Dinge vorgegangen für uns fein, Amtlicher Bericht meres Generalfinkes, ® : _ Dos­i ng. Tel.:Storr.:Bureau” meldet: Amtlicher Bericht. Ausgegeben am 2. Nos­tem­ber mittags, eingetroffen 6 Uhr nachmittags, Deutlicher Kriegsigauplak. Heeresfront des Generals der Kavallerie Erzherzog Sal Am N­aume südöstlich des Böröstötos über Rafies machten wir meitere gorta shritte. « «I" Die südlich und südöstlich von Brajjö auf feindlichem Boden kämpfenden österreichisch- ungarischen und deutschen Truppen schlugen rumänisc Angariffend ... » In der südlichen Bulowina und im Can­pulgebiet erfolgreiche Barfeldun­­ternehmungen, J. Hcekesikput,des Generalieamiqxichqasyzkiskizeu Semva­­­,««--qu·kus: ---· Deutsche Truppen der Armee des " Generals­obersten v. . Tergtyäangfn warfen den Seind bei Bitoniec (in den Gas­lotwinsi) aus einer für ver­hängten Stellung; es wunden 22 russische D Offi­­ziere, 1500 Mann zehn Maschinen­­­gewehre und drei Minenwerfer ein­gebracht. « Italienischers Kriegsschncplatz, tröstete ihm, nahm den Kopf des Weinenden an­ ihre Brust. Sie verstand ihren Dichter, BR­ER Am 6. Oktober 1849 brachte man ihn beirunden von der­­ Straße ins Spital. Am nächsten Tag starb er. Seine leten Worte: „les ist aus. Schreibt: Ebbie ist nich meh­r sa­gt: Dezember 1913 hat­ Ragtor Poes ehemalige K­obnstätten in New York und Philadelphia besucht., Die ijden, im Grün verstecten Stejtden, wie sie die Biom­ahken beschreiben, fand er mitten im Schmuß und­­ Staub testtlofer Kasernenviertel. Im dem Fordhamer Haus iben unwiride 2 die jeden verk­ünschen, Der sie mit Boe­ belästigt. Alles ist frisch gestrichen, neu­ tapeziert, alle Boe sie abgewiicht, amerikanisiert.. .»»­In»iPhiladel­phia empfängt­ die Besucher«ein«ealte­re ‚Dame, die sogar „The Raven“ gelesen hat, mitdem ja viele­remde vorsprechen. Man hält sie für Bos Mutter, sagt sie, wo doch Poe ihr Vater hätte sein können, Doc auch hier ist das Gärtchen ausgehau­en, Steinfohlen und Gerümpel liegen darauf. Nur einen man Daum hat man in einer Ehe geschont, denn unter­ diesem hat der Dichter den „Raben“ ge­­s­rieben. . .­­js«·Æxika’khrkseixte"Ge1n«es. ..·».­.·.— »»Jnj"ede­n der beiden Häuser hatte Päßtor eineVe­­«geg·süjx-sng«"«smit’s Poes Geist.Wenn maus—’wie bei solche­r Geisterbisiten meist—,es etwas enttäuscht,von dem zitierten Dichter, auch nichts Neues erfährt, . .. läßt man sich doch mit.Genugtuung versichern, daß , Der Name” twirklich Schmerzlichstes Erlebnis und nicht raffiniert ‚ausgeflügelte Kropffunft ist., Gekteres behauptete nämlich. Der­ lebende­ Dichter im einem glänzenden Auftal, der wenig­ bekannt­ geworde i ist und dessen Niederregung uns Raptor eben­­falls j­enkt. Hier nur der Gedankengang. Mag er nach dem Willen des ‚Graspötters weiteres Unheil­ über. Litera: unächst: feinem, dichterischen N Rausc), göttlichen Bahnsinn und dergleichen Dummheiten, von denen der Laie träumt. Ein Kunstwerk ist eine Redienaufgabe, die faltblütig und gewissenhaft­­ mit Togischen Folgerungen Schritt für Schritt gelöst werden muß. Ufo: ein Rabe hat am­ Ende jeder Strophe eines e­twa Hundert Zeilen langen, melancholischen Gedichtes sein eintöniges „Nevermore” zu wiederholen, Miges Gedicht entsteht? Wohlan. Hören Die, wie ich meinen „Naben“ machte.­­ Nun: Wie lang darf das Gedicht sein? Um einheitlich stat zu wirken, höchstens so lang, mag man es in einem Züge lesen kann. Also e­twa 100 Zeilen. Mein. „Nabe“ zählt 108 DVerse, Welches ist der stärkste Ausdruck des SchönenI Die Trauer,die zu Tränen rührt."—’Da­s1it habe ich Umfang und Grundton meines Gedichtes bestimmh Jetzt suche ich mir einiick grats für meine Verse, irgendein führendes Element.Nach sorgfältiger Musterung aller künstlerischen Mittel entscheide ich mich für den Refrain. ..... « Was für einen RefrainZ Spller nicht eintönig,sondernr vorwärtstreibend wirken,so mnuß sein Sinn jedesmal über­­raschend wechselnr Das­ ista’m«leich·testen zu erzielen bei einem Kehrreim,von nur einem Wort. Die Anwendung­ des­ Kehrreinxs sst die strophische Gliederung voraus. Ein Wort beschließt jede Strophe, es muß also besonders klangwirkssam sein: das lange 0 muß als Vokal, das ı als Konsonant regieren. Welches Wort ‚drückt am stärksten die melancholische Grundstimmung des Gedichtes aus und hat­ zugleich diese starre Slangwirkung ? Saft von selbst stellt sich „nevermore“ (spric) nevermor­­e ein. Ber soll dies eine Wort nevermore beständig sagen? Ein, Mensch?" Das wäre langweilig für ein denkendes "Belen. Ein Papagei? Paßt nit zur Stimmung. Selbst­­verständlich der Unglücksvogel Mate. . én im Görzischetx hat«eine neu­e ita­­lienische Offe­nsive b­egonnen­.Die zweite und die dritte italienische Armee­ die seit de­­n letzten großen Kämpfen durchl frisches Trappen»er­­gänzt wurden­,greifen abwärts GörzMxDev —erste allgemeine Anstur meist——­dank dem ex denser mut, unserer Gruppen — abgejulagem Immer die stärkste Wirrung vor Mugen, frage ich jeßt: welches ist unter allen traurigen Ereignissen das traurigste? Sicher der Tod. Und wann ist er am poetisch« sten? In der innigsten Verbindung mit der Schönheit. Volglich ist der Tod einer jungen schönen Bi am poetischsten und ihr Geliebter am geeignetesten dazur, diesen jähen Verlust zu befragen. ® um geht die Geschichte wie von selbst. Der Unglück­liche jrugt über eines Naben eingelerntes , Nevermore" und in seiner Dual richtet er an ihn seht Frage,auf Frage, 1 um, sich selbst zerfletschend, das Schneidende „Nevermore” immer wieder zu hören. Doch der­ Schattplatz?Wo trifft der u­nglücklichq denz VogelZ im­ Wa­ld?Auf freiem Fele Eine so.fcha’xf«"· begrenzte Stimmung wird am besten vor seinemfongs begrenzten Rahmen zusammengehalten. Daher entscheide ich mich für das geschlossene Zimmer des Einsaempöem dreingeheiligt durch ihr Andenkem Wie kommt der Rabe herein?·Z)Zatürli·ch«dutchldaå« Fenster,all das erklopft..Erklopfts Gewißxesift ist m­ir die Nachh daher­ suchten Unterkunft.Folglich muß ers ein zahnker RakefeuIr,der seine therm­entm­ischt ist­ und­ Se­er alter Gewohnheit sein gedrilltes „Nevermore“ wächst. Welches ist nun die stärkste Steigerin,die­ mit­ der Antwortnevermore erreicht werden kann­.Die Frage", ob es wenigstens im­ Jenseits ein Wiedersehn-mit dexG-c-T lichtetxgibt?«Ni1nstIe1-1nehx!Diese—letzte Strophe des« Ged*ichtes,»zugleich den Gipfelp­unkt,schreibe ich dei hexzuxgs erst.·Dann von AIrfang ansteigend Und sich stets stsesi gätknw ,die ü­brigekatrophe11.So erst bi1lich sicher,daß.,kcittä früherä den skafelpunitgefährdet. «»J«k,­",« Schließlich setze ich mip v wieder dur«ch";jang"e«st«re"x;tgte«s’«­­—EIZach«denken,­.cin"originales Versmaß zu faktthg xdxån­en Neuheit ich durch den verschwenderischen—Gebrauch«:zvo1:«« Reim und Alliteration noch steigere. —« Dies ein paar Sätze aus Poes-Poetik.Er läßt sessiGj nicht verdriegen, in der Abhandlung selbst jede wunder me­strei idici­ turpzofefioren, Afademiker bringen: , . e 2. ÚN, und Er RR 28 ; Mill -· ionen Verfifare 02 ".X 4 |. . ,-. « ·­­

Next