Katolikus főgimnázium, Pozsony, 1852

^oratiiré uní> tue ältere remijeié ^oefte*). Graecia capta ferum victorem cepit. ^ Hör. Epist. II. 1. 136. SDad rőntifcge SBoIf gat ein ©cgicffal erfahren, wie wir cd in ber Ä'utturgefc^id^te bér -Dtenfcggeit faunt jum jweiten SDtaíe fittben: bag namticg ein Sßolf, welcged feine 9ta* tionatität über beu ganzen bamafd befannten grbfreid ausbreitete mtb fo jttr &errfcgaft braute, bag nati; einem Sagrtaufenb bie nad;galtigffen Söirfungen biefer £errfd;aft ju erfennen ftnb, bag biefeS, fage id), in feinem ©cgrifttgunte, atfo bem cigentlid;ftcn SUiSs brucfe feiner 3nncrlicf)feit einem unterworfenen 33olfe bienftbar werben mugte. SB are aber 3fntanb »erfuegt biefeS ©cgicffal ber röntifegen Literatur mit ben Srlebniffen beS beutfegen ©eifleS ju Dergleichen, fo würben ftd) jwar Serűgrungdpunfte jwifcben beiben auffinben lafTen, bad ©efammtergebnig biefer SBergleicgung jebod; würbe auf beit entfegie* beitjten gontraft f)inauSfüf;ten. 3war gatten aud; wir £>eutfcge mit unfercr literarifd;en fßorjeit gebroden, einmal im 15. unb 16. 3agrgunbert, wo bad ©tubiurn bed gried;ifd;en unb röntifegen Slltertgumd jebe eigentgümlicg beutfege ©eijiedregung ju Sobett britefte, bann aber wieber im 18. 3agrgunbert, wo ©ottfd;eb unb bie gauje IReige feiner Síad;* tretet fid; Don franjöfffdfent ginflug begerrfegen liegen, unb autg ben ©efd;ntacf igrer Station bent grembcit mit fo audfd)Iieglid;er 33eregrung juwenbeten, bag bad bcutftge Sie* ment junt jweiten 2Äale erftieft ju werben brogte: allein nur fo weit gaben wir cin ben fftöntern ägnlicged ©cgicffal erfagren; ber beutfd;e Seift jeigte megr Sebcndfraft. SDenn wir gaben naeg langer, freilid; langer 2ef;rjeit bad grembe fo oollfiänbig überwunben, unb bad ©eiernte in unfer eigenfted SBefen übergegen taffen, bag aud jener SBerbinbuttg unb 23erfd;meljung bed Utntifen unb äJiobertten/aud jenem erweiterten -^orijontc eine neue ©onne eutporjtieg, ein jweiter ÜJtai unfeted beutfegen ©egrifttgumd, mit bent gcrrlidjjten Slütenfranje gefegmüeft. Stnberd bie Störaer. ©ie, bie an unb für fug weniger fegöpfetifd; waren, fonnten bad gretnbe nid;t überwinben unb jum gigentgunt »erarbeiten; igte teratur bertor fomit igre Unmittelbarfeit unb gtifege, unb würbe unter ber £attb Don begabten ÜDfannern ein ifunflprobuft, bad bem £>enfen unb íraegten ber Stationfremb blieb; bei ben weniger talentDoIlen fanf fte jur tobten Dtacgagmung gerab. 9iut *) SBorliegente gtage tourte fcem Sßetfaffer bei einet anbetn ©ctegengeit jur Sefpretgung oorgetegt; gerne gatte terfelbe tiefen fteinen Stuffag einer »öfiigcn Umarbeitung unterworfen, wenn ber üliangel einer őffenttiájen auSreicgenben Sibliotgef am giefigen Crte ign niegt baoon abgefegredt gátte; fo jog er ti »or, ben utfprűnglícg'cn Sluffag mit nur geringen Slentcvungen abbtuden ju taffen.

Next