Siebenbürger Bote, Juli-Dezember 1850 (Jahrgang 60, nr. 108-206)

1850-11-25 / nr. 187

hi ’, 5 u * - Amtliche zu Ro. B87 de Steiegsrechtliche Urtheife. 4. Franz Särofi, aus Bikfalva in der Haremszek in Siebenbürgen gekürtig 40 Jahre alt, reformirt, verheirathet, Vater eines Kindes,­­ # Lieutenant im 2. Steiler-Grenz-Infanterie-Regimente. 2. Alexander Horvath aus Sard in Siebenbürgen gebürtig, 23­­ Jahre alt, Fatholisch, et, f. E. Lieutenant im Erzherzog-Karl-Ferdis­e­nand 51. Linien-Infanterie-Regimente, 3. Karl Luftig, aus Zabola in der Haromszei in Siebenbürgen gebürtig, 43 Jahre alt, Fatholisch, ledig, F. f. Hauptmann im Ritter v. Euler 1. Linien-Infanterie-Regimente, seit 1. März 1849 zeitlich pensionirt. 4. Alexander Somlyay von Somlyo, aus Saslo in Galizien ges­bürtig, 22 Jahre alt, katholisch, ledig, E. E. Lieutenant im Kaiser- Alexander 2. Linien-Infanterie-Regimente, 5. Samuel Szilagyi aus Sepsi-Szent-György in Siebenbürgen gebürtig, 50­ Jahre alt, reformirt, verheirathet, Vater von sieben Kin­­dern, 8. f. Hauptmann im 2. Seiler-Grenz-Infanterie-Regimente, 6. Gregor von Pünktöfti, von Uzon in Siebenbürgen gebürtig, 28 LIhhre alt, reformirt, verheirathet, Vater eines Kindes, F. f. Oberlieu­­tenant im Szeiler-Hußaren-Regimente. 7.Franz Szepszögike d­e Schönecker,aus Kladr­au,Wilsner Krei­­­ses im Böhmen gebürtig,60 Jahre alt,katholisch,verheirathet,Vater von vier Kindern,k.k.Lieutenant in Pension. 8.Friedrich Köhler,aus Schäßburg in Siebenbürgen gebürtig, so Jahre alt,evangelisch,ledig,k.k.Hauptmann in Pen­sion.­ 9.Ladislausvoannosy,aus Buzahåza,Maroschex Stuhles in Siebenbürgm gebürtig,30 Jahre alt,katholisch,ledig,k.k.Lieute­­nant im König von Hannover- Hußaren-Regimente. 10. Joseph Maurer, aus Urmols, D Oberarbenter Pomitates in Sie­­benbürgen gebürtig, 22 Jahre alt, Unitarier, ledig, f. F. Lieutenant im Szekler-Hußaren-Regimente. 11. Daniel Nagy aus Krzdi-Vásarhely in Siebenbürgen gebürtig, 42 Jahre alt, reformirt, verheirathet, ohne Kinder, E F. Oberlieute­­nant im 2. Szefler-Grenz-Infanterie-Regimente. 12. Franz Seidl, aus Temesvar im Banate gebürtig, 40 Jahre alt, Tab­olisky, Tedig, F. f. Oberlieutenant im Graf Straffoldo-Linien- Sinfanterie-Regimente.­­ 13. Joseph von Lörinz, aus Arros in Siebenbürgen gebürtig, 30 Jahre alt, Fatholisch, ledig, F. F. Lieutenant im Szefler-Grenz-Hußaren- Regimente. 14. Karl Botor, aus Kovay in Ungarn gebürtig, 44 Jahre alt, fatholisch, ledig, F. f.-Rittmeister im Szefler-Hußaren-Regimente. 15. Paul Ezobel von Balloghfalvo, aus Maros-Bátárhely in Sie­benbürgen gebürtig, 36 Jahre alt, katholisch, Witwer ohne Kinder, f. £. Leutenant im Szefler-Hußaren-Regimente. 16. Ludwig Gyarfas, aus Sepsi-Szent-György in Siebenbürgen gebürtig, 36 Jahre alt, reformirt, ledig, f. F Lieutenant im 2. Sei­ler-Grenz-Infanterie-Regimente. 17. Stanislaus von Szydlowsty, aus Frankreich unbekannten Or­­ten gebürtig, 54 Jahre alt, Fatholisch, ledig, FE. Rittmeister in Benston. 18. Anton Bernad, aus György-Remete in Siebenbürgen gebür­­tig, 65 Jahre alt, Fatholisch, verheirathet, DBater von drei Kindern, f. f. Lieutenant in Pension. 19. Franz Puhl’aus Györgyszede in Ungarn gebürtig, 30 Jahre alt,­ Fatholisch, ledig, FE. F. Lieutenant im Prinz Preußen 34. Linien- Infanterie-Regimente. 20. an von Zonda, aus Polar in Siebenbürgen gebürtig, 35 Jahre alt, Fatholisch, verheirathet, Vater eines Kindes, f.­f. Lieu­­tenant im Szekler-Hußaren-Regimente. 21. Alexander von Tolnay, aus Mediash in Siebenbürgen gebür­­tig,­22 Jahre alt, Tatholitch, Tedig, FE. Lieutenant im Szekler-Hußa­­ren-Regimente. 22. Albert Schmidt, aus Klausenburg in Siebenbürgen gebürtig, 28 Jahre alt, evangelisch, ledig, E. f. Oberlieutenant im König von Preußen 10. Hußaren-Regimente, 23.Ludwig von Csatth,aus Kozmatelke in Siebenbürgen gebür­­tig, 56 Jahre, alt, Fatholis, verheirathet, DBater von drei Kindern, 11 Major in Pension, ‚sind in der mit ihnen abgeführten, kriegsrechtlichen Untersuchung bei geießlich­­ erhobenem Thatbestande theils: geständig, theild übertwiefen, uneingebens ihres, beim Eintritte in die £..f. Armee geleisteten Eides der Treue, zu Gunsten der Insurgenten Dienste geleistet und sich im ungarischen Rebellenheere, wie folgt, verwendet zu haben, und zwar: . Beilage Siebenbürger Boten. Franz Sárosi, daß er sich bereits im Dezember 1848 während sei­­ner Anwesenheit in den Siebendörfern als Lagerkommandant an den daselbst stattgefundenen Plünderungen und Hinrichtungen betheiliget, die Beförderung bis zum Majoren angenommen, als solcher in den Schlachis­ten bei Borgo-Pfund, Id, Bittrng und Mühlenbach gegen die kaiser­­lichen und verbündeten Truppen gekämpft, selbst nach dem 14. April 1849 bis zu der nah­­­­­fengewalt am 18. August 1849 erfolgten Kapitulation bei Deva in den Reihen der Insurgenten gedient und hiebei eine besondere und gefährl­iche Thätigkeit entwickelt hat. 2 uf? 4 FRLerte ® “ m IR - «­­»qu « . ’ Alexander Horviath,daß er 373 fl.595A0kr.CM.ärarischer Gel­der veruntreute,um sich deßhalb zu decken,eine falsche Quittung der­ N selben schrieb,daß er,nachdem er sich entdeckt sah,nach bereits gegen Desertion undochverrath in der Festung Karlsburg angedrohtem und kundgemachtem Standrechte,aus derselben meineidig entwichen isst,sich sodann der Rebellion angeschlossen,die Beförderung bis zum Hau­pt­manne angenommen hat,sich bei derCernirung Karlb­ergs verwen­­den ließ,und bei dem im Augst­ 1849 bei Mühlenbach stattgefundenen Kampfe gegen die kaiserlich-rtk?sischen Truppen­ sich«be»th»eiligethat.· Karl Ludgit A daß er als Bataillons-Commandant im Dienste des­ Rebellen bis Ende Juli 1849 verblieben ist,sich nach dem Einrücken der verbündeten kaiserlichen Truppen unter angenommenet­ fremde­nsia­­men an verschiedenen Orten Siebenbürgens aufgehalten, und einen auf­ den Namen Zádor Ferenc, nach Palatka ausgestellten, von ihm­ angeb­­lich aufgefundenen Paß zu seinen Z­eden in der Absicht verfälscht habe, um unter Annahme des Namens Zádor Ferencz mit Sicherheit aus dem Lande sich begeben zu können. Alexander­ von Somlyey, ‚daß er von der Insurgenten-Regierung aus Ungarn mit dem 1. Bataillon nach Siebenbürgen beordert unter dem Commando des Rebellenhäuptlings Bem sich an den Schlachten bei Dees, Biftung und Naszod betheiligt, und das Avancement bis zum Hauptmann angenommen­ hat. Samuel Szilágyi, daß er am 30. Oktober 1848 bei Schwechat gegen Kaiserliche Truppen gefochten, das Avancement bis zum Oberst­­lieutenant angenommen und als Stadt- Commandant von­ Mediarch, Schäßburg und Kezdi-Wäsärhely eine besondere Thätigkeit zu Gunsten der Rebellion entwickelt hat. Gregor von Pünfefti, daß­ er die Beförderung zum Rittmeister, so wie die Commandirung in die Kanzlei des hiesigen Militär-Commans dr angenommen, im Juni 1849 von dem ungarischen Ministerium zu Perth eine Geldr­reffe nach Klausenburg gebracht, im August 1849 in die Kanzlei des Rebellenführers Bem zu Schreibgeschäften tommandirt, diesen nach Hermannstad­t und über Mühlenbach nach L­ugos begleitet und nach der Rückkehr sich der Kapitulation bei Deva angeschlossen hat. Franz Szepgögt red­e Schöneder, daß er als Hauptmann und Commandant der Biharer Nationalgarde nach Siebenbürgen, zur Be­­kämpfung des romanischen Landsturmes aufgebrochen ist, gegen densel­­ben mehrere siegreiche Gefechte bestanden die Beförderung zum Majoren angenommen. Die Dagenikeung der Nationalgarde und deren Umwand­­lung in ein Honved-Bataillon kräftigst betrieben, und den innern Dienst bis zur Kapitulation bei­ Deva mit allem Eifer versehen hat, Friedrich Köhler, daß er im Monate Mai und Juni 1849 bei den Insurgenten als ® Spitals- und Transportsammelhaus - Kommandant zu Stuhlweissenburg, so wie zu Geschäften des Plag-Commando­ daselbst sich verwenden ließ. Ladislaus von Janosy, Daß er noch im Nov. 1848 in feindlicher Stellung gegen­ die Serben im Banate verblieb, das Avancement bis zum Rittmeister angenommen, und den Rebellen bis zu der durc). die Kapitulation bei Deva erfolgten Waffenstrebung gedient hat. Joseph Maurer, daß er in den Reihen der Pumpen­ selbst nach dem 14. April 1849 ,bis zu seiner am 19. Juli 1849 stattgefundenen Gefangennehmung durch Die Faif. ruf. Truppen Dienste geleistet hat; Daniel Nagy, daß er nach erfolgter N­äumung Siebenbürgens duch die f. E. Truppen die Stelle eines PBlaskommandanten in Krons­­tadt mit der Beförderung zum Majoren annahm, und auf diesem Pos­­ten bis zur Bepffucirung Kronstadts durch die kaiserlich-russischen Trup­­pen verblieb, worauf er sich dann geflüchtet und nach gänglicher Bes zwingung der Rebellion im Hermannstadt freiwillig gestellt hat; Franz Seidl, daß er das Avancement zum Hauptmann annahm, und dem Insurgentenheere bis zur Bekämpfung der Rebellion folgte; Joseph von Lörinz, daß er in den legten Tagen­­ des Monates März 1849 Adjutanten-Dienste bei dem Rebellenführer Ben versehen, 2 aniger Dezioiisung der Rebellion rd ef 6% 3. r­er 0 PT I ee, Da - E

Next