(O. T. von Hefner): Abgestorbene Tiroler Adelsgeschlechter (A bis Jöcher; Tafeln bis Mezner)

Campo und Gallas

Anich von Altlechen, haben schon 1300 in Kartätsch den Siz Altlechen inne gehabt. Anna, die Lezte ihres Ge­schlechts, hat ihrem Gemahl Franz Frhrn. v. Spaur "Wappen und Güter mitgebracht. Wappen: In R. eine s. Lanzenspize ete. (Siehe tirol. Adel bei Graf Spaur S. 16. Taf. 19.) Annenberg, (Tafel 1.) Grafen und Freiherren. 1318 wird Heinrich, ein Sohn Konrads v. T h u r n zu Meran mit Schloss Annenberg belehnt, haben er und seine Nachkommen den Namen davon angenommen. Im Jahre 1604 erhielt das Geschlecht den R.-Freiherrn- und 1636 den R.-Grafenstand, ist aber bald darnach t- Ihr Wappen kam durch Erbheurath an die v. Sch landersperg (s. unten). Stammwappen: In S. ein gr. Zweig mit drei r. Rosen. — Auf dem Helm ein s. Flug mit r. Binde. — Decken: r.. s. Das freiherrliche Wappen: Geviertet von # u. S. mit Herzschild (S t a m m w a p p e n). 1. u. 4. ein s., r., s. Schrägbalken (t v. Griessingen), 2. u. 3. ein r. Balken, oben ein r. Pfahl von zwei # Adlern beseitet, unten ein solcher (t v. T a r a n t s p e r g). — Drei Helme: I. zwei Hörner in Farben und Figuren von 1. u. 4.. II. zum Stammwappen , III. ein r. Flug, darauf ein # Skorpion (Tarantel). Die Tarant v. Tarantsperg führten sonst einen Flug in Farben und Figuren des Schildes. — Decken: alle r.. s. Im gräflichen Wappen ist bei 2, u. 3. der r. Pfahl oben weggelassen. Sonst wie vorstehend. Arberg (Tafel 1.) sollen mit K. Rudolf I. aus der Schweiz nach Tirol ge­kommen sein. Die tirolische Linie ist 1366. die vorder­österreichische circa 1550 erloschen. Stamm wappen: In G. ein # Adlersrumpf. — Auf dem Helm derselbe. — Decken: #, g. Vermehrtes Wappen: Geviertet. 1. u. 4. ein s. Schrägbalken (Wappen eines t schweizerischen Ge­schlechts Ar burg), 2. u. 3. Stammwappen. — Zwei Helme: I. ein Flug zu Lu. 4., II. Stammwappen. — Decken: I. r.. s., II. #. g. Arnold v o n T o b 1 a c h, haben sich ursprünglich nur v. Toblach geschrieben , bis die Brüder Arnold und Erbo das Ge­schlecht in die zwei Linien, die A. v. T. und die Erben v. T. theilten. Die leztere Linie ist circa 1370 |j die erstere c. 1550. Das Wappen (in R. eine s. Kugel) haben darauf die v. Winkelhofen erhalten. (Siehe tirol. Adel S. 19. Taf. 22.) v. He 11 b ac h in seinem Adelslexikon vermengt die 1717 gefreiten Arnold irrig mit dem vorliegenden f tiroler Geschlechte, v. Mayerhofen in seinem Manusoripte bemerkt hiezu sehr naiv: „Dergleichen Falsa ergeben sich derzeit häufig, da man in Wien jede beliebige An­gabe , ohne sich mit der Untersuchung derselben abzu­geben , gemeiniglich unter k. k. grossem Insiegel zu be­stätigen pflegt." Aufenstein (Tafel l.) ist circa 1318 von den Aufensteinern am Eingang des Thals Navis erbaut worden und circa 1468 verfallen. Das Geschlecht ist aber schon 1396 im Mannsstamm y. Sein Wappen (in B. auf s. Berg (Fels) ein g. Auff oder Eule, item auf dem Helm) ging später in den Graf Khev cn hülle r'schen Herzschild über. Auster (Tafel 1.) zum Austerthurm, haben von den v. Starken­berg einen alten Thurm zu Imst gekauft, daran einen Edelsiz gebaut, so noch Austerthurm heisst; kommen 1301 in Urkunden vor und sind circa 1400 |­Wappen: In S. ein # Bärenkopf. — Auf dem Helm ein solcher Rumpf. — Decken: #, s. Baumkirchen, (Tafel 2.) ein Pfarrdorf im Landgericht Taur. Der obere und un­lere Thurm daselbst haben diesem Geschlechte gehört, sind aber 1353 in andere Hände gekommen, als die v. B. nach Passeyr und Innsbruck zogen. Gaudenz v. B. ist 1505 als der Lezte seines Stammes und Wappens -j-Wappen: In S. (irrig B.) eine r. Kirche. — Auf dem Helm zwischen r.Flug ein gr. Baum. — Decken: r.. s. Berneck. (Tafel 2.) Das Stammhaus liest bei Prutz im Gericht Landeck. 1317 Henricus de Berneck. Michael v. B. kommt 1361 zum offenen Landtag nach Meran. Das Geschlecht ist um 14(0 in Tirol und um 1540 in Oesterreich gänzlich |. Die Zotten schrieben sich darnach .,von Berneck " Wappen: In G. ein # Bär. — Auf dem Helm wachsend. --Decken: #• g. Botsch (Tafel 2.) von Zwingen berg, kamen aus Florenz nach Tirol. Ihr ursprünglicher Name de Ros sis, auch de B a in­ba r o s s i, wurde durch den Vornamen eines Botz, de R., mit Hinweglassung des Zunamens, in ß o t s c h germanisirt, welch lezterer Name den Nachkommen des obigen Botzo geblieben. Sie sind 1639 im Mannsstamm f und ging ihr Wappen (drei # Balken in S., auf dem Helm ein s. Stulphut mit den drei Balken, und mit # Hahnfedern besteckt) an die v. S t a che lb u r g über, welche es 1698 im Grafenbrief bestättigt erhielten. (Siehe tirol. Adel S. 16, Taf. 19.) Breysach (Tafel 2.) zu Katzenzung, kamen aus dem Oberelsass und waren mit dem Geschlechte der Ducs de Brisac Eines Geschlechtes. Berthold v. B. ist 1386 bei Sempach er­sehlagen worden. Franz v. ß. hat 1534 das Schloss Katzenzung bei Tisens erkauft und ein vermehrtes Wappen angenommen. Gregor v. ß.. ein tapferer Kriegsmann, ist 1706 als der Lezte seines Geschlechts auf Schloss Katzen­zung f-Sein Wappen: In G. ein hermelingestülpter, aussen mit r. Knöpfen besezter # Hut. — Auf dem Helm ein # Rumpf mit diesem Hut. — Decken: g. Vermehrtes Wappen: Geviertet mit Herz­schild (Stammwappen). Lu. 4. in # ein g. Schräg­bach (t v. Reichen b a c li), 2. u. 3. von R., # u. S. halb gespalten und getheilt (t Finck von Katzenzung). — Drei Helme: I. ein Flug in Farben und Figuren von Lu. 4., II. zum Stammwappen. 111. zwei r., s.u. s., # getheilte Hörner (zu 2. u.3.). — Decken: Lu. II. #, g-, HL r.. s. Caldes, (Tafel 2.) ein wolgebautes Schloss am Eingang des Sulzthaies auf dem Nonns ist das Stammhaus der v. Caldes. Die v. Thun haben das Wappen der v. C. — in R. ein s. Balken; auf dem Helm ein r. Einhornsrumpf mit s. Balken — zu dem ihrigen genommen (s. tirol. Adel S. 17, Taf. 20). ebenso die 1702 in den böhmischen Kitterstand erhobenen v. M alano tti (s. tirol. Adel S.U. Taf. 13). Barbara v. C. war 1566 Aebtissin zu Sonnenburg, ist lutherisch geworden. Jakob v. C. ist 1579 als der Lezte t- Campo und Gallas. (Tafel 2.) Ulricus de Castro Campo 1148. Albertus de Gf 1188. Mathias S. R. I. Comes de Gallasi de Campo isiveCampo-Gallas), dominus in Friedland et Reichenberg, genera­lissimus Imperii, natus 1584. | 1647. Philippus Jos. Comes Gallas de Campo f 1757 Budovisiae ultimus stirpis. Wappen und Güter haben die Grafen Clam geerbt, welche sich jezt Cl am- G al 1 aš schreiben. Stammwappen: Inß. ein g. Balken, darüber ein s. Adler. — Auf dem Helm der Adler zwischen b. mit g. Balken belegtem Fluge. — Decken: b., g. Das gräfliche Wappen: Geviertet von G. u. B. 1. u. 4. ein gekr. # Adler, 2. u. 3. ein g. Balken. Drei Helme': I. ein Flug b. mit g. Balken. II. der Adler, III. fünf Fähnlein abwechselnd b., g. — Decken: rechts g., links b.. g.

Next