Kartenlehrgang. Budapest, 13-16.09. 1973.

Diese erfolgen in der Regel durch Drainingeaufenthalte, 'Mus­terlauf und Mitteilungen des Veranatalters, Unpassierbarkeit für die Darstellung der Unpassierbarkeit und die. Umgrenzung verbotener Gebiete wird die Durchgezigene schwarze Linie ver­wendet, Zusätzlich kann die Darbe violett .benutzt werden. Die grüne Darbe Grün - Belaufbarkeit oder Vegetation In den vergangenen Jahren ist es den Kartenzeichner der ver­schiedenen Länder gelungen, eine gemeinsame Sprache für die OL-Karte zu finden und in allen IOD-Läufen durchzus etzen. Die unterschiedlich Die Unterschiede, die sich bei der Darstellen gleicher Elemen­te in den verschiedenen Ländern in den Darben schwarz, braun und blau ergeben, sind unbedeutend, für die Darbe gelb - das yellow problem - wurde beim Karten!ehrgang in Loksy ebenso eine gemeinsame Lösung gefunden wie bei der Deldsdarstcllung. Mit den neuen Darbe grün ist ein neues Problem entstanden, das nicht so leicht zu lösen sein wird wie dis vorherigen. Dicht nur, dass die Vegetation als neues Element in den unter­schiedlichen Klimabereilhen sehr grosse Unterschiede aufweist, sondern in grösserem Masse noch der Versuch, mit den neuen Dar­be die Belaufbarkeit unabhängig von einzelnen Kartenelementen darzustellen, bringt grosse Schwierigkeiten. Zur Zeit ist es ohne weiteres möglich, allein an der Darbe grün die Karten naoh ihren Herste! ungsland zu ordenen. Jedes Land, zum Teil auch noch verschiedene Clubs, stellen dann mit der-gleichen Dlächensignatur etwas wollig anderes dar, Beispiele dazu liegen genügend vor. Vor einem Vorschlag über die Darstellungsoll das Problem der

Next