Transsilvania - Beiblatt zum Siebenbürger Boten, 1843 (Jahrgang 4, nr. 2-100)

1843-10-10 / nr. 80

347 Unterrichtswesen in Deutschland zurück. Man hat durchaus seinen andern Weg als den, bestimmte Lecti­­onen jung diesen gewissen Lehrbüchern mit den unter den Lehrsäßen stehenden Fragen und Antworten auswen­­dig lernen zu lassen. Ein Entwickeln , eine Erne­­Lehranstalten leiden an dieser Unvollkommenheit. Die physische andere Gebrechen. Erziehung, den alimentarischen Theil berührten in einem Klima, wie Statt die Haut zu verweichlichen wo herrscht selten drei Tage lang dieselbe wo im hohen Sommer das Fahrenheit'sche Thermometer (hier allgemein im Gebrauch, in Deutschland das Reaumur'sche) in wenigen Stunden herab­­vernünftigerweise Alles aufbieten , diesen Wechseln ftoßen zu hülle man von Jugend auf in Flanell; kleine Kinder sieht man selbst im Sommer selten ohne eine sehr warme, tief über die Ohren gehende Kopfbedeckung, und lange Mäntel auf dem Arm der Kindermädchen. Jede Luft hält man von Stube ihnen ab und meist müssen sie sich in der berechnet , die Kinder zu verweichlichen. Sommer und Winter spielen, sobald sie größer ge­­worden sind; der natürliche Thätigkeitstrieb verlangt Spielraum; allein ebenso viele und mehr sieht man, die bereits im siebenten Jahre gemachte den Kinder frühzeitig auf Puß und die Thorheiten­den Toilette. Sie sind noch mehr auf die Stube gewiesen und sehen hier frühzeitig Erwachsenen ab. Bei dem Vorrechte , welches die Frauen und Töoch­­Nachsicht zu rechnen, und Alles vereinigt sich, verzärteln und zu verweichlichen. Musikersystems fehlt hier völlig, und besonders diesem Mangel darf man das frühe Ver­­blühen der Mädchen und schnelle Altern der Frauen zuschreiben. Eine Menge häuslicher Einrichtungen und steuern zur die bewirken, sehr viel zu Kamine in den Stuben, von deren Feuer die vordere Körperseite geröstet wird, während die hintere dur, den Zug, erkältet den die Kamine im Zinn­­wird. Dies mit sehr leich­­ter, moderner Kleidung und jenem Mangel an Mus­­kelenergie erzeugt Rheumatismus, und trägt sicherlich der sehr verbreiteten phobisishhen Dispo­­sition­ der Frauen bei. Das Tabackkauen und Rau­­chen, welches schon die Knaben beginnen, nebst dem Zuker- und Molassesessen , den Gewürzen und reic­henden­ Speisen, dem Thee- und Kaffeetrinken u. s. w. aller Alter und­ Geschlechter, erzeugt eine andere hier allgemeine jedoch meist eine Verstimmung der Nerven­gens und Epigastriums ist. Mögen diese Züge grell sein, gewiß große und sittlicher Erziehung erkennen und Richtung zur nennt, des Ma­­daß eine Anzahl „tüchtiger Aeltern und besonders liebe­­voller Mütter die Mängel amerikanischer sich sehr nach etwas Besserm sehnen. Die Schwierigkeit ist und bleibt, es herbeizuschaffen. Der Amerikaner hat keine es nicht aus­­stetig und sicher auf lange Jahre hinaus ein Ziel zu verfolgen, rasch errungen werden. Schnell muß Alles zu Gelde ger macht und das Capital in Umlauf geseßt werden. Dies läßt keine Vielseitigkeit zu; es bedingt­­ Einseitigkeit. Gleichgewichte bleiben Bessern füh­en alle,­­ daß die Freiheit ohne wahre Ehre und Sittlichkeit nicht erhalten werden könne , und erstaunen wird der Deutsche wenn daß gerade aus diesem Grunde täg? sich mehr die Achtung und Richtung gegen deutsche Literatur und vermehrt. Zwar hält man die rechte Anerkennung mit verzeihlichem Stolze zurück, so viel es sich s­chin läßt, allein man birgt sic hier nicht nicht, mehr und mehr , daß, ohne das Bessere des deutschen Lebens in sich aufzunehmen , das es auch klar aus, Verderben entgegeneile, wenn Arbeit genug, reiche Kaufleute, sittlichen sie die Basen der Ju­­genderziehung, auf welchen man bisher fortging, fest­­halte. Eine weib­liche Nation kann keine sittliche sein. Die ganze Nation ist wohlhabend, ja sie schwelgt im Ueberfluß. Geringe Steuern, hohe Arbeitslöhne, Geld genug an den Küsten , im Innern üppige Ernten und im Ganzen hohe große Mühe dem ergiebigen Boden entsprießen, Wohlfeil­­heit des Grund und Bodens im Ankauf, sodaß er leicht um 500 -- 1000 Procent innerhalb zehn Jah­­ren an Werthe wächst, unerschöpfliche natürliche Reichthümer und­­ Hülfsquellen , Handel aller­ Art und leichte Rührigkeit drücken dem Volke einen Cha- fälle, „ter mer in aus zum Selbstdenken dürfte man Schulen sollte man aufhalten. Temperatur die Kinder hen sind, widelung des Man liebt können. State Gewohnheiten suchen, von 100 Grad auf 50 die Haut zu kräftigen, um dessen Selbst die Alles ist darauf und besonders verstehen sich einer Familie genießen, haben vergeblich Ungesundheit bei, In bessern höhern sie auf jede sie zu von welcher wir oben hat aber noch Die wichtige Ent­­Zwar sieht man die viele im weibli­­Männer­­halten, zu­r Krankheit, er hört, auch fortgedeihen Preise für die, die man Gründlichkeit, deutsches Leben Dyspepsie, er kann Alles muß rasch Erzeugnisse , die Ueberlegt man dieses Alles wohl, erwarten, könne, könne­ sich Man daß die Nation ihrem ist, physischer gestaltet, ZU so sieht es kaum , daß die Sittlichkeit der Nation im fühle ohne PER die Bessere Wiele aber sprechen |

Next