Transsilvania - Beiblatt zum Siebenbürger Boten, 1845 (Jahrgang 6, nr. 6-103)

1845-06-03 / nr. 43

194 * Auf der Hin- und Aureise hatte Schmeigel aber manchen Unfall. In den­­ damaligen kriegerischen Zeiten nämlich, dur; Karl dem Zwölften hervorgerufen, durch­­treiften zahllose Caper die nordischen Meere, und ein solcher dänischer Caper war­­ es, der denn­ auch auf das­­ Schiff, in dem sich unsere Reisenden befanden, Jagd „tähte" nahm und nach Kopenhagen führte, von wo jene indessen nach einigen Verhören mit einem gegen ähnliche, neue Anfälle schüßenden dänischen Passe versehen, bald wieder entlassen wurden. Auf der Rückreise nochtma­ls von einem Dänischen Foyer genommen, , als Siebenbürger­ aber bald entlassen, gedachte er nur zu Lande über .. Hamburg zu ziehen. Dort aber würdete die Pest, aller Verkehr mit­­ ihm. war gesperrt, so mußte­ er denn“ seinen Plan nochmals ändern, und darn Holland WR nach sei­­nem geliebten Jena ziehen. Hier­ begann er sogleich öffentliche Vorlesungen zu halten, entschlossen bald für immer in Deutschland zu bleiben, obgleich: Kronstedt­ ihn in seine Mitte sehnlichst zurückwünschte *) und ihn, wie es scheint, Bisher auch mit Geld­ unterstüzt­ hatte: **) Schwer" freilich scheint'er sein 1 Vaterland aufgegeben­ zu haben, bestimmt“ wahr­­scheinlich "am­ meisten; ja genöthigt dazu­ durch den" "'da­­maligen Zustand" der "evangelischen Kirche i­n S­iebenbür­­gen, welcher' wie nach hm, so nach allen gleichzeitigen Geschichtsschreibern ein höchst bedauernswerther. war, und immer, mehr niedergedrückt, seinem „Untergangs immer'nä­­her geführt wurde. So­ war es ‚denn, natürlich.. 1 daß Schmeißel ‚im Mutterlande blieb, wo. erı mügen.Fonnte, wo. er geliebt, „geachtet und, „geehrt, wunde,­­während: ihm hier. auch: » Verfolgzungen und­ Schmähungen­ geworden und seine Bemühungen doch alle fruchtlos gewesen­ wären. So­ emigrirten, ja auch: Heldmann, Agnethlex, Berg­­ler, sp­arte die Nationsunive­rsität, sich mit, diesem Ge­­danken auch schon. vertrauter, „gemacht; Hr welchen­ Ge­­*) Daß deiner Weisheit Stern in seiner Gegend glänze, St­­ein (Kronstadt's) vollkommner Wunft ac, Huldigungsgedicht von 1712: x8) So­ windet es. Die nicht nur Freudenkränze. Es­ folget auch bereits vor ‚Lich, als seinen, Sohn 5 €« Ebendaselbst. *) In Schmeigels Entwurf der vornehmsten Begebenheiten Sie­­benbürgens von 1700—1747. Mit Anmerkungen versehen und bis 1754 foxtreseßt von Ch. Ziegler, starb als Stadt­­pfarrer in Hermannstadt 17141, sagt der Lehrer e .b. I, 4754 Weil die­ bedrängte Nation Ic. unterschiedliche mahlen durch Ihre Deputirten bey dem höchsten Hoff unterthänigst ange­­bracht sc, als könnt es anders nicht geschehen,­ sie müsten ‚aus einer libera natione, deren Vätter und Urgroßväter dem danken die unvergeßliche Maria Theresia, durch­ Beseiti­­gung­ der­­ drückendsten Uebelstände,durch Schuß gegen Neid, Haß und Verfolgung bald entfernte. Seit ihrer kräftig milden und segensugllen Regierung richtete si die Nation“ wieder auf, gehalten fortwährend von der scha­­genden Hand ihrer Kaiser. (Zortiesung folgt.­ der Landwirthschaft, FLIT KA) ‚Die wilsenschaftlichen Förderungsmittel (Aus der deutscen Gewerbezeitung.) Der innige­ Zusammenhang, in­­ welchem die Vortheile und das Gedeihen, der­ industriellen­ Gewerbthätigkeit, und der Landwirthschaft, stehen, „wird: heidern?. noch viel zu sehr verfannt, und von vielen Seiten ist man in arger Ver­­blendung no< bemüht den Schuß , welchen man dem erstgenannten dieser Elemente des Volkswohlstandes an­­gedeihen lassen muß, um seine Blüthe und unbeschränkte Ausdehnung zu erzielen, als eine unmittelbare Beein­­trächtigung der landwirthschaftlichen Interessen­ darzustel­­len, „während doch die allen: ver. Augen liegende "Erfah­­rung, die man im der Nähe jeder halbweg; gensethreichen Stadt, jede Stunde: machen­ kann, auf das klarste­ darthut, daß die Bodenerzeugnisse keine näheren, sichterem und­ ge­­winnreicher­en Absatpläte finden können, als in “einer"'ge­­deihenden: gewerblichen: Bevölkerung im eignen "Lande. Aber es bestehen­ außer: dieser Gemeinsamkeit der .Inter­­essen; nach Sandere­r: wesentliche: Kennzeichen: der Landwirth­­schaft, und Industrie, welche beweisen, daß: die T Treimung, welchen man so Lange zwischen: beiden Erscheinungen‘ der BVolfschätigkeit: zu­ machen wußte,im Grund‘ gar "nicht „besteht, und dass diese j)Unterschiede mit dem Fortschritten ‚beider, vor dem, Kundigen immer mehr! zusammenfallen. Die Einsicht, ' Landwirthschäfe ist, welches: in seinen Grundlagen sich'“dem" nä­­hert das: die Fabrikindustrie befolgt, gewinnt immer mehr an Ausdehnung, und der Tag­ ist; vorauszusehen wo die Ueberzeugung alle uner­­schloffenen und­ großen "Hülfsquellen: des Grund und Bo­­dens der Ausbeute‘ der gewerblichen dasjenige daß 'dasnbeste «System. Unternehmungen, große Kapitale und der allgemein werden wird ‘daß, um zu“ öffnen, wie bei; die Anwendung be­­ i ; 5. -­­ österreichischem Hanfe vor 'anderen­ Nationen die größte fru und Beständigkeit „erwiesen, wie es die öffentlichen Dokumente erweisen, entweder. zu, Unterthanen' werden; Ode­r genöthiget um das Jus Emigrationis zu bitten u. s, w.

Next