Transsilvania - Beiblatt zum Siebenbürger Boten, 1845 (Jahrgang 6, nr. 6-103)

1845-11-18 / nr. 91

388 gern wäre so ziemlich dasjenige geschehen womit sich Schriftsteller, Buchhändler und das Lesepublikum des heu­­tigen industriellen und gewerbfleißigen Oesterreichs begnü­­gen könnten, und wäre zugleich die Möglichkeit gegeben in unserm Vaterlande, welches neuerlichst durch die se­­gensreichen Schöpfungen des Staatseisenbahnsystems, der Industrie- und Ackerbauvereine einen so bedeutenden ma­­teriellen Aufschwung nimmt, und welches so viele reiche geistige Kräfte in sich schließt, eine no halb im Keime liegende österreichisch-deutsche Literatur weiter auszubilden, deren Erstarkung insbesondere zu einer Zeit nicht gleich­­gültig erscheint, wo sich das gesammte deutsche Vater­­land die Forderung einer ernstern Entwickelung, einer tiefern Bildung stellt. Wie dringend nothwendig es bei solchen Verhältnissen sei, an der österreichischen Literatur“ besonders in den wissenschaftlichen Gedanken die gehörige Geltung zu verschaffen, liegt am Tage, auf welche Weise ein zeitgemäß milderes Centurgefeg zur Er­­reichung unsers Zwecks mitwirken könne, wagten diese Blätter jedoch nur­ anzudeuten, indem sie die Modalität der Ausführung getrost der höhern Beurtheilung der Män­­ner überlassen zu dürfen glaubten, welche der hohen öster­­reichischen­ Regierung bei Berathung ihrer wichtigsten In­­teressen,­­ somit auch“ des“ der Literatur“ zur Seite stehen, und deren Einsicht, Wohlwollen und ächtem Patriotis­­mus bei Lösung der vorliegenden minder schwierigen als höchst wichtigen unverschiebbaren Aufgabe ein eben­so glän­­zendes als segensreiches Feld des Wirkens sich erschließen würde.­­ Bauernfeld.­­ A* Wien den 41. März 1845. Grillparzer. A. v. Ettingshausen. Baumgartner. Feuchtersleben. Otto Prechtler. C.L.v. Littrow. A. Schrotter. Johann. Ladislaus Pyrker. Frhr. v. Man, Hofrath. Dr. Moriz v. Stubenrauch. Jenull, Hofrath. Dr. v. Neumann. Joseph Bergmann, k. k. Rath. Ferdinand v. Gobbi. Dr. Franz Romer Seligmann. Ju­­lius Krone. Hye, Professor. Kudler , Regierungsrath. Max Löwenthal. I. F. Castelli. Ludwig August Frankl. Johann Springer. Joseph Werthheimer. Theodor Georg v. Karajan. A. Graf Auersperg.. Sommaruga jun. Wil­­helm Mariano. Friedrich Fürst Schwarzenberg. (Um so mehr einverstanden, als in Ungarn bereits eine viel größere Druckfreiheit, besteht als hier angefordert wird.) Dr. Ig­­naz Wildner Edler v. Maithstein. Dr. Joseph Schmidt. I. F. Schlager. Friedrich Kaiser. Joseph Rank. Her­­mann Rollet. Dr. v. Frank. I. N. Vogl. Franz Stelz­­hammer. Dr. Johann Herz. Joseph Baron Zedlig. Ste­­phan Endlicher. Hammer - Purgstall. 3. E. Löbisch. Dr. Moritz Heißler. Adolf Wiesner. Dr. Beer. Dessary. E. M. Selinger. Dr. Siegfried Becher. Gh. Rothhögel, Professor. Dr. Joseph Neumann, k. k. Professor. Joseph Beskiba, k. k. Professor. Dr. L. C. Schulz v. Straßnicki, x. x. Professor. Dr. Fleischmann. Pannasch, Obristlieute­­nant. Franz Gräffer. Joseph Ebersberg, fürstbischöflicher Rath, Redacteur des Zuschauers. M. G. Saphir. Sieg­­mund Kollisch. Baron Lannoy. Adalbert Stifter. Peter I. N. Geiger, Corrector der Akademie. Franz Stöber, x. x. Professor der Akademie. Gottfried Preyer, k. k. Vice­­hofcapellmeister und Director des Conservatoriums. Hein­­rich Prod, k. k. Capellmeister. Dr. August Schmidt, Re­­dacteur der Allgem. Wiener Musikzeitung. Karl Hugo. Dr. Bernstein. Friedrich Witthauer. Franz Figinger. Ferd. Graf v. Colloredo - Mansfeld. Franz v. Holbein. Joh. Graf Bartsch v. Barthenheim. Friedrich Ritter v. Bartsch , Custos der k. k. Hofbibliothek. L. Selliers de Moranville. Amanuensis. Albrecht Kraft, k. k. Scriptor. Joseph Dessauer. Gustav Barth. Karl Hof. Dr. Joh. Mikolasch. Dr. Schuh, Professor der Chirurgie. Dr. €. Melly. Dr. Rokitansky, k. k., Professor. Dr. Skoda. Karl Frhr. v. Pratobevera. Wiesborn, jubilirter­­ Vicepräsident des f. FE. niederösterr. Appellation8gerichts. Adolf Frhr. v, Pratobevera, Appellationsrath. Dr. Theobald Rizzi, Hof­­und Gerichtsadvocat. Joseph Fischof , Professor am Con: servatorium der Musik. Karl Ad. Kaltenbrunner. Ludwig Millichhofer. Director v. Schreibers. Vincenz Kollar. Dr. Eduard Fenzel Paul Partsch. Düsing. Leopold Figinger. Joseph Jakob Heckel. Franz H. Fritsch. Dr. Löhner. Miscellen. — Als einstend ein König von England aus seinen deutschen Staaten zurückreiste, mußte das Schiff einen starken Sturm auf der See ausstehen. Der Kapitain der Yacht fällte daher, als wer Sturm am heftigsten wüthete, zum Hofprediger: Wir können in fünf Minuten alle im Himmel sein. — „A< dafür bewa­hr uns doch der allmächtige Gott!” verfeste der fromme Mann zum Gelächter aller Uebrigen. — Ein­kommen, um ihm einige alte Kleidungsfuüde zu verkaufen, dem der Handel geschlossen war, sagte es ist doch gut, daß mer Beide iß no< er zu ihm, zu sich Nach­­ du wohl, daß fest in England immer ein Jude und ein Esel zusam­­­men aufgehängt werden? “" — Mai, — antwortete der Jude, — gewisser Graf ließ einst einen alten Juden da sind! Weißt Redakteur: Professor Friedrich Hann. Druck und Verlag: NM. Ed. v. Hochmeister’schen Erben.

Next