Transilvania, 2017 (Anul 123, nr. 1-11)

2017-02-01 / nr. 2

neu. In: Christiane Holm und Bettina Bannasch (Hrsg.): Erinnern und Erzählen. Der spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Erzählliteratur und in den Bildmedien. Tübingen 2005, S. 35-58. 25. Schlieper: S. 201. 26. Nünning, Ansgar: S. 35. 27. Schuller, Horst: Fiktion und Fiktionalisierung in der Prosa von Joachim Wittstock. In: Germanistische Beiträge. Bd. 25/2009. Uni­versitätsverlag Sibiu, S. 54-77, hier: 57. 28. Ackrill: S. 253 [“Dank den Geschichtswissenschftler Dr. Hildrun Glass, Prof. Lucian Boia und Dr. Paul Milata. Ihre Forschung hat den Inhalt dieses Romans direct beeinflusst.”] 29. Assman, Aleida: Die Vergangenheit begehbar machen'. http:/ /www.kas.de/wf/doc/kas_23346-544-l -30. pdf?110901123141: 28.01.2017. 30. Assman, Aleida Die Vergangenheit begehbar machen: http:/ / www.kas.de/wf/ doc/kas_23346-544-l-30. pdf?110901123141: 28.01.2017. 31. Schilling, Erik: Der historische Roman seit der Postmoderne: Um­berto Eco und die deutsche Literatur Pdf. Universitätsverlag WIN­TER Heidelberg. Germanisch-Romanische Monatsschrift. Hrsg, von Renate Stauf, GRM-Beiheft 49, 2012, S. 17; www. wmter-verlag.de 32. Ackrill, Ursula: “Zitate aus Texten anderer Autoren sind durchgehend in kursiver Schrift gesetzt.”', S. 252. 33. Ackrill: S.35 34. Ackrill: S. 9. 35. Ackrill: S. 248. 36. Moser, Sabine: Günter Grass. Romane und ihre Erzählungen. Erich Schmidt Verlag Berlin: 2000, S. 164 37. Moser: S. 165. 38. Moser: S. 165. 39. http://www.zeit.de/2015/05/ursula-ackrill-zeiden-im-januar: 30.08.2016 40. Schenkel, Elmar: Rezension. In Spiegelungen: Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Heft. 1.16, Jahrgang 11 (65). Verlag Friedrich Pustet: München 2016, S. 227. 41. Schenkel: S. 227. 42. Schenkel: S. 228. 43. SchenkekS. 227. 44 Ackrill: S. 112 45. Ackrill: S. 182 46. Ackrill: S. 194 47. http://literatourismus.net/2015/02/ursula-ackrill-zeiden­­im-januar/: 21.04.2016 48. http://literatourismus.net/2015/02/ursula-ackrill-zeiden­­im-januar/: 21.04.2016 Bibliography: Primary so ums: Ackrill, Ursula: Zeiden, im Januar. 3.Auflage, Verlag Klaus Wagenbach: Berlin 2015. Schlattner, Eginald: Der geköpfte Hahn. Paul Zsolnay Verlag Wien, 1998. Schlesak, Dieter: Capesius, derAuschmt^apotheker. Dietz Verlag Bonn, 2006 Wittstock, Joachim: Bestätigt und besiegelt. ADZ Verlag Bukarest, 2003. Wolff, Iris: Leuchtende Schatten. Otto Müller Verlag Salzburg, 2015. Secondary sources: Hagen, Timo/Schuster, Dirk: Einleitung Rumäniendeutsche und Nationalsozialismus. In: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Heft. 1.16, Jahrgang 11 (65). Verlag Fnedrich Pustet: München 2016. Moser, Sabine: Günter Grass. Romane und ihre Erzählungen. Erich Schmidt Verlag Berhn: 2000. Nünning, Ansgar: Literarische Geschichtsdarstellung: The­oretische Grundlagen, fiktionale Privilegien, Gattungstypologie und Funktionen. In: Christiane Holm und Bettina Bannasch (Hrsg.): Erinnern und Erzählen. Der spanische Bürgerkrieg in der deut­schen und spanischen Erzählliteratur und in den Bildmedien. Tü­bingen 2005, S. 35-58. Schenkel, Elmar: Rezension. In: Spiegelungen: Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas. Heft. 1.16, Jahrgang 11 (65). Verlag Friedrich Pustet: München 2016, S. 227. Schlieper, Hendrik: Überlegungen zum gegenwärtigen ‘Ort’historischen Erzählens am Beispiel von Janvier Cercas’ <Anatomie eines Augenblicks>. In: Literatur und Theorie seit der Postmoderne. Hirzel Verlag Stuttgart 2012, S. 199-212. Schuller, Horst: Fiktion und Fiktionalisierung in der Prosa von Joachim Wittstock. In: Germanistische Beiträge. Bd. 25/2009. Universitätsverlag Sibiu, S. 54-77. Zach R., Cornehus: Totalitäre Bewegungen in der Zwis­chenkriegszeit. Rumänen und Deutsche in Rumänien. Vorausset­zungen, Ähnlichkeiten und Unterschiede im rechten Spektrum. In: Rumänien im Brennpunkt. Hrsg, von Krista Zach. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk: München 1998, S. 135-152. Internetquellen: Assman, Aleida: Die Vergangenheit begehbar machen. http://www.kas.de/wf/doc/kas_23346-544-l-30. pdf?110901123141 Schilling, Erik: Der historische Roman seit der Postmoder­ne: Umberto Eco und die deutsche Literatur. Pdf. Universitäts­verlag WINTER Heidelberg. Germanisch-Romanische Monatsschrift. Hrsg, von Renate Stauf, GRM-Beiheft 49, 2012, S. 17; www.winter-verlag.de Wichner, Ernest: Stechen und draufgehen, http://pdf. zeit.de/2015/05/ursula-ackrill-zeiden-im-januar.pdf http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lesezei­­chen/ursula-ackrill-114.html http://literatourismus.net/2015/02/ursula-ackri- 11-zeiden-im-januar/

Next