Állami gimnázium, Újverbász, 1873

деђеп bon ©eite ber ©djűler fatn int Verlaufe bed gangen ©djuljahred nicht bor. 8. SBad ben ©efunbheitdguftanb unserer ©dfüler anbelangt, waren fünf längere 3eit franf, infolge beffen hier aud) gänglidj audgeblicöen finb Uebrigené haben wir, aujger einige ^ieberfälle, feine SranE^eiten gehabt, unb bic Obenerwähnten waren and) Eörpcrlidfc 33etle§ungen. 9. Sínt 18. Jänner I. 3- begtücftc unfere ©dfule mit feiner ©egenwart ber §od)3eb. tperr ©berbipeftor gerbittanb SJléfgárod, nnb nad)bcm er eine febe Sllaffe befne^te nnb ben 33ortra3 cined jeben fßrofefford einigemal anhörte, hielt er unter feinem eigenen ipräfibiitut eine ^ßrofefforcmSifgung, in welcher er bie Sebendfähigfeit unferer Slnftalt ancrEcnncnb, über baö Sßirfen beä ße^r= förperd im Síűgenteinen feine 3ufriebcnhcit audfpradj, anbererfeitd aber aud) bie SRängel unferer ©hule herborgupeben nid)t bergnjg. Siad) einem aubert­­halbtägigen ©hulbcfud) fepieb er bon und am 20. Jauner, mit ber 3ufagc, bajg er und fobalb aid möglich wieber befud)ett wirb. 10. Söegen ber fpät eingetretenen wärmeren SSitterung tonnte bad grüplingdfeft ber ©djittjugenb erft aut 16. ^uni abgchalten werben mit ber-­­felben ^eierlidjíeit unb berfelben ©rbitung, wie im berfloffenen Зарге. ©ic (Eitern unb bie patrone ber @d)uic erfepienen fehr gapireicp unb erhöhten baburep itn grojgcn äJtaffc bie greube bed defied. 11. ©ic ©omnterprüfungen bauerten bem 13. ^uli bid 254en; bei feber ‘Prüfung war au&er bem prüfenben ißrofeffor aud) ber Sieftor, ober ein att­­berer ißrofeffor gur kontrolé, fowie aud) Öfters anbere gupöret gugegen. ©ic SHaffififation würbe pünftlid) notirt. ©ie ©d)lujgprüfung würbe am 28. JJuli Vormittag, bie ©urnpriifung benfelben ©ag Siacpmittag abgchalten. 12* ©ic oicrtelfährige ítlaffificirung ber ©epuler gcfd)ah aut 23. ©es gentber, 28. geber, 15. SJiai unb (Enbe IJuli, wobei natürlich, — fowie bei ber Scftimntung bed ©iametral-MEuld — ber gefantmte Seprförper thätig war. 13. ©ic oorjährige ©eneralberfanratlmtg bed ©ipulpatronated würbe am 14. September abgehalten, bon ben Söefcplüffeu berfelben ift perborgm heben, bajg beut SteEtor 200 fl., unb einem jcbcit orb. bßrofeffor 150 fl. ©peuc= rungdbeitrag botirt würbe, ©ic sßatronatd^omntiffion hielt int Verlaufe biefcd ©dfuljapred gweintal, ber engere ©rtdaudfcpujg bicrntal, unb ber Sepr-­­törper monatlich wenigftend einmal ©ifgungett. 11. 3« bfJiitgliebcr ber ^ßatronatd=tommiffion würben neu erwählt Jpocheprw. £)crr ©aniel ©túr, unb bie woplgeb. Herren bßaul $obor, grätig Síoránpi unb Johann ©aucr. 15. ©ic Sludtheilung ber 3ellflnifle gefdjap ailt

Next