Úřední List, říjen 1920 (223-248)

1920-10-30 / No. 247

- - - Číslo 247. O ooo BEE * 027 ier 3 +Úřední list Československé Republiky« - - - - - €: : Strana 4899, = Firm. 2469/20, Rg. A- VII 168/1. Gingetragen wurde in das Register „Abteilung A­ č­ně Liß Der Firma: Teplik-Sydnau. Girmamortlaut:­­ „Direktor Ing. Wilh. Biscan, elektro­­o techniske Fabrik Kommandit­­gesellschaft“. Betriebsgegenstand: Fabriksmäßige Erzeugung von at“ bo Apparaten, Maschinen und Mezziinstrument­en, sowie von elektrotechnischen Spezial-­ und Bedarfsartikeln und zum Handel mit sämtlichen Fabrikaten und Roý- Materialen der elektrotechnischen Nn­­eV 4 am Kommandiitgesell- TE persönlich haftende Gesellschafter: Ing. Wilhelm Biscan, Direktor Des p­oo Elektrotechnikums Teplits­­denau, Lindenstraße 10, und Ing. Gustav Wilhelm Biscan, erben daselbst. Kommanditisten: Ernst Bechert, In­­dustrieller in Teplich-Schönau,­­Hohen- Jochenstraße­ 10 und Robert Becert, » Industrieller, Teplik-Sýdnau, Uherr= -Hraje 17, mit einer Vermögenssein­­= late von je 78.000 K. extretungsbefugt: Beide persönlich haftende Gesellschafter kollektiv. Fir­mazeichnung: Die Zeichnung der Firma erfolgt kollektiv in der Weise, daß unser dem von wem immer ges­­ schriebene­n, flampiglierten, oder vor­­-­gedrud­en Firmawortlaut "Die zwei. 8.20 Gesell'h«a6fter oder ein „öffentlicher “-1ell)“hafte : und ein Bros in ihre eig.a«­­ndige Unterschrift eben. Kollektiv Prokura erteilt: Dem Dr. Burghart Barth-Wehrenalp in piik-Schönau, Uherrstraße 7, unit dem Rechte daß Derselbe mit­ jedem der bewen öffentlichen Gesellschafter die Firma »pr. pomar gemeinschaftlich geiehnen wird. Datum des die­ Eintragung bewilli­­geN Beschlusses : 18. September Firm. 2342, Gen. VII 120/1. Eingetragen wurde in das Genossen­­schaftsregister : Sib des Unternehmens: Sichelsdorf (Bezirk Landskron). irmamorilaut: ME „Elektrizitätsgenossensc­haft für Die­­­­ Gemeinde Siche­ldorf, registrierte Genossenschaft mit be­­schränkter Haftung“. Die Genossensc­haft beruht auf dem Genossenscaftz3vertrage ddto, Sichels­­­­dorf, 19. September 1920. Die Genossenschaft bezwe>t die För­­derung des­­ Erwerbes­ und der Wirt­­art ihrer Mitglieder durc Versor­­gung mit elektrischer Energie. Der Zwe wird erreicht durc: 1. gemeinschaft­lichen Bezug und Ver»­oben von elektrischer Energie an­­ Mitglieder, Errichtung ver ers rderlichen Bettungsweke und elektris­chen Installationen, 2. Gemeinf­assliche Besorgung von Maschinen und elektrischen Materials wechs leihweiser Ueberlassung oder 0­WA an BE­ME enterattTic 2 . Pflege des genossen­ischen Ge­­meinsinnes und Aufklärung der Mit­­glieder über wirtschaftliche Fragen in Stromversorgungsangelegenheiten, 4. Beteiligung, beziehungsweise An­­schluß an K­ap dn, welche gleich­­artigen wirtschaftlichen Zwecken dienen. Der Geschäftsanteil beträgt 200 K, die Genosenschaftler haften mit dem Atlan­t Betrage der Geschäftsan­­eile.­­ Der Vorstand besteht aus dem Ob­­manne, dem Obmannstellvertreter und drei weiteren Mitgliedern, welche von der Vollversammlung abwechselnd je nach zwei Jahren auf vier Jahre durch Zuruf oder in geheimer Abstimmung gewählt werden.­­ Die Firmazeichnung "erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Ge­­mannstellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften bestehen. . Oeffentliche Bekanntmachungen er­­folgen durch Veröffentlichung im nossensc­haftsblatte. Den Vorstand bilden : Obmann: Franz Wölfel, NK. 48, Obmannstellvertreter : Franz Pelzl, NK. 50, Mitglieder : Josef­­ Langer, NK. 100, Karl Synabel, 5:08; + : Peter Strofus, NK. 28, Grundbe­­sitzer in Sichels­dorf. : Datum der Bewilligung der Zins­tragung: 9. Oktober 1920. Kreis­ als Handelsgericht Chrudim, Abteilung III, am 9. Oktober p­nossenschaft der Obmann oder der Ob­­„Deutschen landwirtsc­haftlichen Ge-­­ Firm. 2432/20, Rg. A VII 165/1. Eingetragen wurde in das Handels- PE 7 iB der Firma­ Soborten. Wortlaut der Firma: „Adolf Lindner. & Co., Werkstätte für technische­ und ele­ktrotechnische­edarfsartikeln“.­­ AEI Offenes Handels­­gesellschaft seit 24. Juli 1920. Betriebsgegenstand ist­­ Erzeugung und Handel mit Benzinfeuerzeugen, technischen und elektrotechnischen Be­­darfsartikeln. DEE Gesellscafter: Adolf Lindner, Optis fer in Soborten Nr. 62, Franz Richter, Kaufmann in Prassewiz Nr. 111. Vertretungsbefugt: Die Firma wird durch beide Gesellschafter gemeinsam vertreten. Die­ Firmazeichnung erfolgt durch beide E be bei fo­entib in der Weise daß die beiden Gesellschafter unter dem von einen derselben ge­­schriebenen Firmawortlaut ihre Unter­­s<rift beließen.­­ Datum des die Eintragung bewilli­­­genden Beschlusses : 8. September 1920. Kreisgericht-Ferialsenat Leitmerit, am 8. September 1920. * 22406 * Firm. 2314, Rg. A 111 150/1. Eingetragen wurde in das"Register: Siß der Firma: Trautenau. Werklaut der Firma: “ . „ „Josef Heinsc­h“. Betriebsgegenstand : Roßschlächterei und Pfer­dehandel. due u 220 Josef Heinsch, Roßhändler und ferdefleischer in Trautenau.­­Kreis­ als Handels­gericht in Stein, Abt. 111, am 12. Oktober 1920. 22068 „Firm. 2327, Rg. A 111 146/1. Eingetragen wurde in das Register: Siß der Firma: Trautenau, Wortlaut der Firma: : „Wenzel Santrutschek.“ Betriebs­gegenstand : Kürsc­hnerge­­werbe und Huthandel. “Inhaber: Wenzel Santrutischek, Kürschner in Trautenau, Kreis- als Handelsgericht in Ji­cin, Abt. 111, am 12. Oktober 1920. 22070 Firm. 2504/20, Rg. A VII 160/1. Eingetragen wurde in das Register: Sitz der Firma: Tetschen a/Elbe. Fiximawortlaut: „Schmidt & Ep., Zuckerwaren­­erzeugung“. Betriebsgegenstand: Erzeugung von Buďeriwaren und Zuckerbauwaren und der Handel mit diesen Erzeugnissen. Gesellschafter: Franz Schmidt, Kaufmann in Bos denbach und Leo Winter, Konditor in Beese­ns ro o­e Offene Handelss­gesellschaft seit 19. Juni 1920. Vertretungs­befugt: Franz Schmidt. Fir­mazeichnung durch die Namen 83­ unterschrift des Vertretungs­berech­­tigten Gesellschafters unter den mit Schreibmaschine oder Stampiglie vor­­get­riebenen Firmawortlaut. Datum des die Eintragung bewilli­­genden Beschlusses: 14. September 1920. cí dem da ré eitmerik, am 14. September 1920. 22103 Firm. 2584/20, Rg. A VU 165/1. Eingetragen wurde in das Register : Sitz der Firma: Aussig­a/Elbe. Wortlaut der Firma: „C. Vorreith & Co.“, oder böhmisch: * 20; Vorreith a spol.« Betriebsgegenstand: Handel mit allen im freien­ Verkehre gestatteten Waren, Kohlenhandel en­d Agentur und Kommissionsgeschäft­­esellscaftsform: Offene Handels­­gesellschaft seit 15. September 1920. Gesellschafter: Karl Vorreith und Richard Voticky, beide Kaufleute in Aussig. Vertretung 8befugt: Jeder Gesell­schafter selbständig. Firmazeichnung: Einer der beiden Gesellschafter schreibt"den Firmatwort­­laut eigenhändig nieder. SIEGE Datum der­ die Eintragung bewilli­­genden Besc­hlüsse 3: 8. September 1920. Kreisgericht-Ferialsenat Leitmeriß, am 8. September 1920.­­ 22106 ros und 1 20, Kreisgericht-Ferialsenat am 18. September 1920. SE Te­­+ , Be: Leitmerik, "22126 x - : ,

Next