Die Woche, 1973. Juli-Dezember (6. évfolyam, 289-314. szám)

1973-09-28 / 301. szám

Die Woche Nr. 301 / 28. September 1973 Zu Ihrer Information • Zu Ihrer Information Fremdsprachenkurse Sibiu. — Am 19. Oktober be­ginnen im (Rahmen der Volks­universität (ASTRA-Gebäude) die Fremdsprachenkurse für Fran­zösisch, Deutsch, Englisch und Italienisch (1., 2. und 3. Studien­jahr). Die Kurse finden jeden Freitag von 17 bis 19 oder von 19 bis 21 Uhr statt. Dauer eines Studienjahres: 9 Monate. Bei der Einschreibung (täglich von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr) muss eine Taxe von 200 Lei entrichtet werden. Nähere Auskünfte beim Sitz der Universität oder über Fernruf 13154. Installationen und Bauarbeiten Sibiu. — Zwei neue Dienstlei­stungseinheiten, die Bestellungen für Installations- und Bauarbeiten und Reparaturen entgegenneh­men, hat das Unternehmen für Wohnraumbewirtschaftung ILL eröffnet: 9-Mai-Gass 28, Installa­tionen; Xenopol-Gasse 17 (im Hof der Spezialpoliklinik), Bau­arbeiten. Öffnungszeiten der bei­den Einheiten: von 7 bis 15.30 Uhr (Samstag von 7 bis 13 Uhr). gekauft werden. Die Drogerie ist täglich von 9 bis 21 Uhr ge­öffnet. Stenographiekurs Sibiu. — Am 15. Oktober be­ginnt im Independenţa-Klub (Cetăţii-Gasse 6) ein ömonati­­ger Stenographiekurs. Die Ab­solventen erhalten ein Diplom. Einschreibungen können bis ein­schliesslich 1. Oktober 1. J. täg­lich zwischen 8 und 13 bzw. 16 und 21 Uhr in der Bibliothek des Klubs gemacht werden. Unterschlagung und Aktenfälschung Dass man ihr überhaupt auf die Schliche kommen würde, hatte Tatiana Şerbu nicht gedacht. Als Kassierin der CEC-Agentur in Cisnädie hatte sie sich 10 000 Lei aus dem Kassengeld angeeignet. Zur Deckung fälschte sie das Kassentagebuch und verschiede­ne Belege. Doch die Sache kam ans Tageslicht, und wegen Un­terschlagung und Aktenfälschung wurde Tatiana Şerbu zu drei Jahren und acht Monaten Ge­fängnis verurteilt. Wegelagerer geschnappt Mircea Vancu und Vasile Aron verübten am 23. April einen Raubüberfall. Sie lauerten I. T. auf, schlugen ihn nieder und raubten ihn aus: etwas Klein­geld, eine Uhr, ein Taschenmes­ser und ein Feuerzeug waren die magere Beute. Die Strafe, die ihnen zudiktiert wurde, ist dafür reicher: M. V. hat zwei Jahre und acht Monate, V. A. ein Jahr und zehn Monate ab­­zusitzen. Hehler und Stehler bestraft Emil Lepădat aus der Gemein­de Tirnava meinte, es schlau begonnen zu haben. Er brach bei S. K. in die Wohnung ein, stahl Kleidungsstücke und 1 700 Lei. Das Geld steckte er ein, die übrige Beute verkaufte er. Dann liess er es sich zusammen mit seinem Landsmann Gusti Vitán gutgehen. Sie schmausten und tranken, und G. V. genoss und schwieg. Als man sie aber fest­nahm, erhielt der Hehler G. V. zehn Monate Gefängnisstrafe, der Stehler E. L. zwei Jahre und vier Monate. Wachen* mpschau Sibiu KINO. — Pacea: 1.—7.10. Der Gen­darm geilt spazieren (tranz. Breitwand-Parb­­iilm), 9.00, 11.30, 14.00, 16.30, 19.00, 21.00 Uhr. Arta: 1.—7.10. Die violette Akazie (uugar. Farbfilm), 10.00, 12.00, 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Uhr. Tineretului: 1.—7.10. Das Dschungelbuch (USA-Parbhlm), 10.00, 12.00, 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Uhr. Indepen­denţa: 7.—9.10. Homolka und die Geld­börse (tschech. Farbfilm), 11.00, 14.30, 16.30, 18.30, 20.30 Uhr. 7 Noiembrie: 5.— 7.10. Die Daken (rum. Breitwand-Farb­film), 10.00, 14.00, 16.00, 18.00, 20.00 Uhr. THEATER. — Staatstheater Sibiu, deut­sche Abteilung: 3.10 (19.30 Uhr) „Ein Staatsanwalt“. PUPPENTHEATER. — 30.9. (11 Uhr) Puppentheater Sibiu, rumänische Abteilung: „Croitoraşul cel isteţ“; 5.10 (11 Uhr) deut­sche Abteilung: „Das tapfere Schneiderlein“. Ausfahrt der deutschen Abteilung: 4.10. (16.00 Uhr) Cristian: „Rumpelstilzchen“. KONZERT. — 2.10. (17.00 und 20.30 Uhr) im Saal des Staatstheaters: sinfoni­sches Konzert. Dirigent Constantin Bo­­bescu. Es singt Zenaida Pally. Auf dem Programm: V. Mureşianu — Ouvertüre „Mînăsrirea Argeşului“; Gluck — Arie aus der Oper „Orpheus“; Rossini — Arie aus der Oper „Der Barbier von Sevilla; Bizet — Arie aus der Oper „Carmen"; Brahms — 3. Sinfonie. MUSEUM. — Brukenthalmuseum: Bil­­. dergalerie; Abteilung für Geschichte, de­ft korative und Volkskunst. Goldschmiedear­­* beiten aus dem 13.—18. Jahrhundert (Ba­rocksäle). Ausstellung von Jagdwaffen und -crophäen. Besuchszeit täglich von 10 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. Naturwissen­schaftliches Museum und Bärenapothekc. Freilichtmuseum bäuerlicher Technik im Jungen Wald. Besuchszeit täglich zwischen 10 und 18 Uhr, Montag geschlossen. Mediasch KINO. — Progresul: 1.—7.10. Fern von Tipperary (rum. Farbfilm), 11.15, 14.00, 16 30, 19.00, 21.15 Uhr. Tineretului: 1.— 3.10. Tötet das schwärze Schaf (poln. Farbfilm); 4.—7.10. Jugend ohne Alter (rum. Farbfilm), 10.00, 16.30, 18.30, 20.30 Uhr. I, L. Caragiale; 5.—9.10. Was ge­schieht, Doktor? (USA-P’arbi'ilm), 11.00, 14.00, 16 00, 18.00, 20.00 Uhr. THEATER. — 29.9. (10.00, 15.00, 17.00 Uhr) im Gewerkschaftssaal; Dramatisches Theater „Bacovia“ aus Bacău: „Haplea, Neaţă şi Nătăfleaţă la circ“; (20.00 Uhr) .„Trecere prin veranda verde“. KONZERT. — 29.9. (20.00 Uhr) im Traubesaal; Orchester „Doina Banatului“ aus Caransebeş: „Pe plaiurile Banatului“. 30.9. (17.00 und 20.00 Uhr) im Gewerk­schaftssaal: Konzert der Pipatschkapelle. PUPPENTHEATER. — 4.10. (9.00, 11.00, 15.00 Uhr) im Traubesaal: Puppentheater aus Baia Mare: „Stan Păţitul“. MUSEUM. — Abteilung Geschichte, Bil­dergalerie und Volkstrachten: Besuchszeit täglich (ausser Montag) zwischen 10 und 17 Uhr. Gedenkhaus Stephan Ludwig Roth: Besuchszeit an Wochentagen zwischen 1C und 14 Uhr. Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr, Montag geschlossen. Cisnädie KINO. — Popular: 1.—2.10. Lauf schnell, lauf frei (engl. Farbfilm); 3.—7.10. Die Verschwörung (rum. Farbfilm), 11.00, 16.00, 18.00, 20.00 Uhr. Agnetheln KINO. — 8. Mai: 1.—7.10. Die Polizei dankt (ital. Breitwand-Farbfilm). MUSEUM. — Geschichtsmuseum. Be­suchszeit täglich von 7 bis 13 und 15 bii 18 Uhr. Samstag und Sonntag von 7 bis* 13 Uhr. Montag geschlossen. Dumbrăveni KINO. — 7 Noiembrie: 1.—4.10. Wer singt, hat keine bösen Gedanken (jugosl. Farbfilm); 5.—7.10. Der Weg nach Westen (USA-Breitwand-Farbfilm). Kleinkopisch KINO. — Popular: 3.—4.10. Die Fahr­­radzähmer (sowjet. Breitwandfilm); 6.—9.10. Nebel (rum. Prod.). Grosspold KINO. — 23 August: 2.—4.10. Das Zie­genhorn (bulg. Prod.); 5.—7.10'. Die Aben­teuer des Babuşcă (rum. Farbfilm). Ocna Sibiului KINO. — 2.—4.10. Goya, I. und II. Teil (DEFA-Breitwand-Farbfilm); 5.—7.10v Blick von der Brücke (USA-Prod.). (Für etwaige Änderungen übernehmen wir keine Gewähr.) Redaktion und Verwaltung: Sibiu, Str. Octombrie roşu Nr. 2. Telefon: 1 10 65, 7 25 06. Eingesandte Manuskripte werden nicht zurückerstattet. Redaktionsschluss: Donnerstag 10.00 Uhr. 40151 Druck: Polygraphisches Unternehmen Sibiu, Şos. Alba Iulia Nr. 40. Optik er-W erkstätten Sibiu. — In der Optiker-Werk­statt der HG Tehnica nouăi (Eălcescu-Gasse 2) werden Foto­apparate, Ferngläser, Brillen und andere optische Geräte repariert. Neue Brillen können nach An­probe bestellt werden. Öffnungs­zeiten täglich von 8 bis 13 und von 17 bis 20 Uhr. In der Dro­gerie (Bälcescu-Gasse 5) können aufgrund einer ärztlichen An­weisung ebenfalls neue Brillen Ausfahrten der deutschen Abteilung des Staatstheaters von Sibiu Mediasch: 27.9. (20 Uhr) Ge­werkschaftssaal : „Die Zim­merschlacht“ Viktoriastadt: 28.9. (20 Uhr) Kulturhaus: „Schlagerpara­de 73“ Cristian: 29.9. (20 Ghr) Kul­turheim: „Schlagerparade 73“ Schässburg: 29.9. (20 Uhr) Emi­­nescu-Saal: „Ein Staatsan­walt“ Agnetheln: 30.9. (20 Uhr) Kul­turhaus: „Ein Staatsanwalt“ Lassein: 30.9. (20 Uhr) „Schla­gerparade 73" Programm der Zahnärzte (Fortsetzung aus der vorigen Ausgabe) Ovidiu Nicoară: Montas, Mittwoch und Freitag: 18—19,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 8—9,30. Laura Niculescu: Montag, Mittwoch und Freitag: 17—18. Ovidiu Perde: Montag. Mittwoch und Freitag: 12—13,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 14—15,30. Silvia Păunescu: Montag, Mittwoch und Freitag: 16—17,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 10—11,30. Marius Pauijcscu: Montag, Mittwoch und Freitag: 16—17,30; Dienstag: 10—11; Don­nerstag und Samstag: 10—11,30. Horina Podişor: Montag und Mittwoch: 12—13,30; Donnerstag und Samstag:, 14,15—16. Lucia Palada: Dienstag, Donnerstag und Samstag: 14,30—16; Mittwoch und Freitag: 11,30—13. Viorel Roman: Montag und Mittwoch: 10—12; Dienstag: 18—20; Donnerstag: 18—19,30; Freitag: 10—11,30. Mihai Raţiu: Montag, Mittwoch und Donnerstag: 16—17,30; Dienstag, Freitag und Samstag: 15—16,30. 1 Mihai Rocneanu: 'Mittwoch und Freitag: 16—18; Dienstag und Donnerstag: 10—12; Samstag: 10—11. Tcodot Secasiu: Montag, Mittwoch und Freitag: 8—9,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 16—17,30 inOí?!Í"1nt0ÍC1! Montag und Mittwoch: KJ 11,30; Donnerstag und Samstag: 8—20- Dienstag: 17—18; Freitag: 12—13. I°n Stanică: Mittwoch und Freitag: ^~20;T.Monta8: ^—10,30; Dienstag: 18— 19,30; Donnerstag: 8—10. Jeniţa Coşeriu: Montag, Mittwoch und Freitag: 10—11,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 18—19,30. Oskar Silberstein: Montag, Dienstag und Donnerstag: 16—17,30; Mittwoch: 9,30—11- Freitag: 8—9,30; Samstag: 18—19,30. Maria Ţunea: Montag und Freitag: 18— 20; Dienstag: 10—11; Samstag: 10—12. Travel Ursu: Montag, Mittwoch und Freitag: 8 9,30; Dienstag, Donnerstag und Samstag: 18—19,30. Artur Wolff: Montag. Mittwoch und Freitag: 8—10; Donnerstag: 19—20; Sams­tag: 16—18. Mircea Miţaru: Montag: 11,30—13 • Dienstag: 18—20; Mittwoch: 10—11; Don­uu9: Freita*: I0-12: Samstag: Maria Popa: Montag, Mittwoch und Freitag: 12 13,30; Dienstag, Donnerstag und Sarastag: 14—15,30 Uhr. Neue Schallplatten Sibiu. — Vergangenen Freitag wurde der Ciocîrlia-Laden (Băl­­cescu-Gasse) mit folgenden Lang­spielplatten beliefert: • Mozart: 17. Konzert für Klavier und Orchester in G-Dur; 10. Sonate für Kla­vier in C-Dur (ECE 0497, Preis: 28 Lei); • Kanzonetten mit Nicolae Herlea (ECE 0119, Preis: 28 Lei); • Kanzonetten mit Ludovic Spiess (Ste­reo ECE 0636, Preis: 28 Lei); • Kanzonetten mit Iod Piso (Stereo, ECE 0399, Preis: 28 Lei); • „Der Trubadour“ von Giuseppe Verdi (Satz in drei LP, ECE 0120, 0121, 0122, Preis: 84 Lei); In das Izvorului-Tal Sibiu. — Sonntag, den 30. Sep­tember, veranstaltet der Wander­klub „Freunde der Berge“ einen leichten Herbstausflug' in das Iz­vorului-Tal. Abfahrt mit dem Curmätura-Bus um 8 Uhr vom Bahnhofsplatz. Rückkehr am Abend. Sächsischer Chor probt Der sächsische Chor des Mu­nizipalkulturhauses Sibiu, unter Leitung von Prof. Karl Ziegler, beginnt am 1. Oktober, 19 Uhr, im Saal des Kulturhauses, Ma­­gheru-Gasse 18, seine Proben. Kleine Ansteigen Die herzlichsten Glückwünsche an Nora und Manfred Huber anlässlich der Geburt ihres Töchterchens FRANZISKA LIESELOTTE Die Redaktion Verkaufe Repassiermaschine. Schuller, Si­biu, Elena Pavel 1. Informationen zwi­schen 17—19 Uhr. Verloren Herrenregenschirm bei Autobus- Haltestelle „Kwanka“. Finderlohn. Vol­taire-Gasse 3. Kaufe ein Zimmer und Küche (bezieh­bar). Auskunft Telefon 1 45 25. Verkaufe Kühlschrank „Alka“ in gutem Zustand. Tel. 3 10 53, 17—19 Uhr. Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante BERTA GEHL Lehrerin i: R. ist am 22. September 1973 nach lan­gem schwerem Leiden für immer von uns gegangen. Wir haben unsere liebe Tote am 24. September auf dem evangelischen Friedhof von Talmesch zur ewigen Ruhe gebettet. Für alle herzliche An­teilnahme und. Blumenspenden, für die Trostworte des Herren Pfarrer Polder, für die am offenen Grabe gespro­chenen tiefempfundenen Nachrufe sei­tens des Herrn Prof. Dangl, Prof. Io<­­nescu und Lehrer Tîrşa für die Ver­storbene, sowie für den Gesang des Kirchenchors und für die Blasmusik, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank. Die trauernden Familien Gehl, Bleyer FERNSEH - PROGRAMM SAMSTAG (29. September) Sendung in deutscher Sprache 16.45 Wochenspiegel (Herbst in Trappold, Motocross). Ein Tag in Tîrgu Mureş. Lie­der mit Maria Goya. Banater erzählen. Briefkasten von Hans Liebhardt. Die Sie­ben aus Grosssanktnikolaus (Volksmusik). SONNTAG 8.00 Morgengymnastik. 8.30 Für Pioniere. 9.25 Serienfilm: „Daktari“. 9.50 Sendung für das Dorf. 11.00 Sendung in ungarischer Sprache. 12.30 Für Soldaten. 13.00 Sonn­tagsprogramm: Radu Zaharescu. Doina Ba­dea. Humor. Volksmusik. Zeichentrickfil­me. Musik. Abenteuer in der Steinzeit. Opern- und Operettenmusik. Veneziani­sche Masken. Marie Laforet. Blasmusik 16.20 Sport: Fussball: Polen-Wales;; Vom Kongress des Internationalen Olympia- Komitees; Reiten. 18.30 Serienfilm: „Arthur“. 18.55 Folklore. 19.15 Werbesen­dung. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rund­schau am Abend. 20.10 Reportage der Wo­che. 20.30 September (Varietéprogramm). 21.40 Ballett nach Musik von Brahms, Grieg, Granados, Weber. 22.00 TV-Nacht­­ausgabe. Sport. MONTAG 17.30 Französischer Sprachkurs (62). 18.00 Telex. 18.05 Der Kreis Vrancea. 18.20 Das Heim. 18.40 Reportage aus Kanton, der Stadt am Perlenfluss. 19.00 Theater­kritik. 19.15 Werbesendung. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rundschau am Abend. 20.00 Das Lied der Woche. 20.05 TV-Untersu­chung von Alexandru Stark. 20.35 Werbe­sendung. 20.40 Beliebter Interpret: Dumitru Bălăşoiu. 20.50 Literarische Sendung. 21.30 Serienfilm: „Rotwein". 22.10 24 Stunden. DIENSTAG 9.00 Teleschule: Rumänische Literatur. Mathematik. 10.00 Telex. 10.05 Literari­sche Sendung. 10.45 Volksmusik. 11.00 Ru­mänischer Spielfilm: „Die Laterne mit den Erinnerungen“. 12.05 Nachrichten. 16.30 Für die Kleinen. 17.30 Deutscher Sprach­kurs (61). 18.00 Telex. 18.05 Die rumäni­sche Sprache. 18.20 Programmvorschau. 18.25 Modest Mussorgski. 18.50. Werbesen­dung. 18.55 Aus der Landwirtschaft. 19.10 Chormusik. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rundschau am Abend. 20.00 Das Lied der Woche. 20.05 Im Scheinwerferlicht. 20.25 Werbesendung. 20.30 Theaterabend: „Die lächerlichen Preziosen“ von Moliére. 21.35 Ballett nach Musik von Franz Liszt. 21.55 Indische Reisebilder. 22.10 24 Stunden. Rumänien in der Welt. MITTWOCH 9.00 Teleschule: Biologie. Elektrotechnik. 10;00 Telex. 10.05 Eröffnung der Konzert­saison. 10.50 Telekinemathek: „Der heftige Schlag*. 12.10 Nachrichten. 15.25 Fussball: FC Argeş — Fenerbahce Istanbul. 17.15 Blasmusik. 17.30 Russischer Sprachkurs (61). 18.00 Telex. 18.05 Pronoexpress-Ziehung. 18.15 Schule und Berufsorientierung. 18.ja Das Folkloreensembie „Nuntaşii Bihorului“ in Bochum. 18.50 Dialog. 19.15 Werbe­sendung. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rund­schau am Abend. 20.00 Das Lied der Wo­che. 20.05 Teleobjektiv. 20.20 Gala der Meister: Petre Munteanu. 20.40 Telekine­mathek: Italienischer Spielfilm: „Hoffnung für zwei Groschen“. 22.20 24 Stunden. 22.30 Sport. Ausschnitte aus den Fussball­spielen: Dinamo Bukarest — Crusaders Belfast und Universitatea Craiova — Flo­rentina. DONNERSTAG 9.00 Englischer Sprachkurs (13). 9.30 Deutscher Sprachkurs (61). 10.00 T^ex. 10.05 Bücher und Ideen. 10.25 Telekine­mathek (W). 12.05 Nachrichten. 16.00 Te­leschule: Elektrotechnik. Sozialwissenschaf­ten. 17.30 Sendung in ungarischer Sprache. 18.30 Telex. 18.35 Aus den sozialistischen Ländern. 18.45 TV-Universität. 19.20 Fm die Kleinen. 19.30 Rundschau am Abena. 20.00 Das Lied der Woche. 20.05 Ein Abend für die Jugend. 22.15 24 Stunden. FREITAG 9.00 Französischer Sprachkurs (62). 9.30 Russischer Sprachkurs (61). 10.00 Telex. 10.05 Chormusik. 10.15 Teleobjektiv. 10.30 Aus dem Filmgeschchen. 12.00 Nachrich­ten. 16.00 Teleschule: Biologie. Geschichte Rumäniens. 17.30 Englischer Sprachkurs (60). 18.00 Telex. 18.05 Lotto-Ziehung. 18.15 Für Autofahrer. 18.30 Sport. 18.50 Wirtschafcssendung. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rundschau am Abend. 20.00 Das Lied der Woche. 20.05 Wissenschaftliche Sen­dung. 20.30 Amerikanischer Spielfilm: „Erinnerungen an Mutter“. 22.15 24 Stun­den. SAMSTAG 9.00 Für die Kleinen. 9.30 Ein Leben für eine Idee: Gheorghe Ţiţeica. 10.00 Telex. 10.05 Werbesendung. 10.10 Es singt: Stela Enache. 10.20 Im Vordergrund: Ing. Alexandru Milcescu. 10.50 Unterhaltungs­musik. 11.15 Bücher für alle. 12.00 Nach­richten. 16.00 Telex. 16.05 Aktuelles aus Literatur, Theater, Film und bildender Kunst. 16.25 Programmvorschau. 16.30 Sen­dung in deutscher Sprache. 18.15 Vom VI. Folklorefestival. 18.40 Teleglobus: DDR „Von Leipzig nach Postdam“. 19.00 Der Mensch neben dir. 19.20 Für die Kleinen. 19.30 Rundschau am Abend. 20.00 Das Lied der Woche. 20.05 52 Initiativen in 52 Wochen. 20.15 Teleenzyklopädie. 20.55 Werbesendung. 21.00 Serienfilm „Mannix“. 21.50 Begegnung mit Claudio Villa. 22.20 TV-Nachtausgabe. Sport. 22.40 Romanzen. Programme / Lokales Seite 11 Der Mecanica-Betrieb j*. (întreprinderea mecanică) Sibiu sucht Absolventen von 8 und 10 Klassen der Allge­meinschule, um sie in der Berufsschule oder am Ar­beitsplatz für folgende Berufe auszubilden: • Dreher • Fräser • Schlosser Schulungsdauer: 3 Jahre. Es Pferden auch unqualifizierte Arbeiter und Lyzeumsabsolventen für die Ausbildung als Dreher und Schlosser aufgenommen. Nähere Auskünfte beim Sitz des Unternehmens, Lector-Gasse 3, Sibiu. Bürger! Verwerten Sie Papierabfälle, alte Bücher, Bro­schüren, Zeitschriften, Zeitungen und Textilien durch die Sammelstelle für Altmaterial (DCA)! Nicht werfen Sie das Altmaterial weg! Sammeln und übergeben Sie es den Ankaufsgruppen unseres Unternehmens, die nach zweitägiger Voransage durch die Strassen der Munizipien und Städte fahren. In den Gemeinden wenden Sie sich an die Ankäufer. Zu günstigen Preisen werden auch alle Arten Felle, Hasenfelle, Borsten und Wolle aufgekauft. Sammeln Sie Abfälle und Altmaterial! Ihre Wirt­schaft hat davon beachtliche Einkünfte. Indem Sie zur Belieferung der Industriebetriebe mit verschiedenen Rohstoffen beitragen, erfüllen Sie eine patriotische Pflicht. Täglich von 7.00 bis 15.30 Uhr übernehmen fol­gende Sammelstellen Altmaterial: Sibiu: Ştefan-cel-Mare-Strasse 191 Dîrstelor-Gasse 11 Neppendorf: Grîului-Gasse 18 Hammersdorf: 30-Decembrie-Gasse 12 Mediasch: Sibiului-Strasse 51 Agnetheln: Mihai-Viteazu-Gasse 73 Jugendliche, Pioniere und Schüler! Wollt Ihr CEC-Sparer werden? Wollt Ihr eine eigene Bibliothek anschaffen oder bereichern? Das könnt Ihr, wenn Ihr möglichst viele Abfälle und Altmaterial (Papier und Textilien) bei den Sam­melstellen unseres Unternehmens (DCA) abgebt. Es wird gleich bei Übergabe gezahlt. Das Kreisamt für Tourismus bietet Ihnen im September und Oktober in allen Seebädern einen angenehmen Urlaub — Ermässigte Preise — Unterkunft in Hotels I. Kategorie — Um 50 Prozent ermässigte Eisenbahn-Fahrkarte — Abfahrt und Aufenthaltsdauer nach Wahl — Auf Wunsch kann nur Beköstigung oder nur Unterkunft bestellt werden. Nähere Auskünfte und Kartenverkauf in der Tou­rismus-Agentur Sibiu und ia den Filialen in Mediasch und Cisnädie. Die Bau- und Montagegruppe (ehemals IRC) Sibiu, Lemnelor-Gasse 54 stellt ein: Stahlbetonarbeiter, einen Baggerführer, Maurer, unqualifizierte Arbeiter für Bauarbeiten im Munizipium Sibiu.

Next